DE4438816A1 - Textiler Fußbodenbelag - Google Patents

Textiler Fußbodenbelag

Info

Publication number
DE4438816A1
DE4438816A1 DE4438816A DE4438816A DE4438816A1 DE 4438816 A1 DE4438816 A1 DE 4438816A1 DE 4438816 A DE4438816 A DE 4438816A DE 4438816 A DE4438816 A DE 4438816A DE 4438816 A1 DE4438816 A1 DE 4438816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor covering
covering according
glass fleece
coating
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4438816A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Weinl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4438816A priority Critical patent/DE4438816A1/de
Publication of DE4438816A1 publication Critical patent/DE4438816A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/26Mats or gratings combined with brushes ; Mats
    • A47L23/266Mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/028Net structure, e.g. spaced apart filaments bonded at the crossing points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0081Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing with at least one extra fibrous layer at the backing, e.g. stabilizing fibrous layer, fibrous secondary backing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • B32B2262/065Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/38Meshes, lattices or nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/02Carpets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/04Vegetal fibres
    • D06N2201/042Cellulose fibres, e.g. cotton
    • D06N2201/045Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/08Inorganic fibres
    • D06N2201/082Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/02Properties of the materials having acoustical properties
    • D06N2209/025Insulating, sound absorber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/06Properties of the materials having thermal properties
    • D06N2209/065Insulating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/06Building materials
    • D06N2211/066Floor coverings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen textilen Fußbodenbelag nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte textile Fußbodenbeläge weisen auf der Unter­ seite entweder eine Schaumbeschichtung oder ein Netz aus Jute auf. Beide Varianten weisen artspezifische Vor- und Nachteile auf. Die Schaumbeschichtung er­ zielt eine gute Wärme- und Schalldämmung und sie be­ wirkt eine gute Anpassung an den darunterliegenden Boden. Als Nachteile der Schaumbeschichtung sind eine relativ schnelle Alterung, die zu Brüchen und zum Zerbröckeln führt, Ausgasungen von Formalit und Alko­ holiten, ein Festkleben am darunterliegenden Boden, eine schlechte Materialatmung und ein hohes Gewicht zu nennen. Der Fußbodenbelag mit einer Unterschicht aus einem Jutenetz hat die Vorteile der Verwendung einer Naturfaser, einer hohen Gewebefestigkeit, einer hoher Atmungsaktivität, eines geringen Gewichts und einer kostengünstigen Herstellung. Nachteilig sind die schlechte Schall- und Wärmedämmung sowie eine geringere Punktbelastung.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen textilen Fußbodenbelag zu schaffen, der weitgehend die Vorteile der beiden genannten Arten kombiniert, ohne jedoch deren Nachteile aufzuweisen. Demgemäß besteht die Aufgabe darin, einen textilen Fußbodenbe­ lag mit einer Unterschicht aus Jute, die in Form ei­ nes Maschennetzes ausgebildet ist, herzustellen, der insbesondere eine hohe Wärme- und Schalldämmung be­ sitzt, alterungsbeständig ist, keine schädlichen Aus­ gasungen abgibt, eine relativ hohe Punktbelastung zuläßt und ein geringes Gewicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Merkmal. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungs­ gemäßen Fußbodenbelages ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen.
Dadurch, daß die Unterschicht auf der Unterseite mit einer Glasvliesbeschichtung versehen ist, erhält der Fußbodenbelag eine zusätzliche Schicht, die trotz einer geringen Stärke im Bereich von etwa 0,1 bis 1 mm eine wesentliche Erhöhung der Wärme- und Schall­ dämmung bewirkt, und die, da sie einen geschlossenen Abschluß des Fußbodenbelages auf der Unterseite bil­ det, eine deutlich größere Punktbelastung zuläßt. Die Hohlräume in der Juteschicht werden durch die Glasvliesbeschichtung geschlossen, so daß Luftkammern entstehen, die eine hohe Wärmeisolierung bewirken. Das Glasvlies ist alterungsbeständig und garantiert daher eine hohe Lebensdauer des Fußbodenbelages.
Durch die geringe Stärke der Glasvliesbeschichtung wird das Gewicht des Fußbodenbelages nur unwesentlich erhöht.
Die Glasvliesbeschichtung läßt sich auch gut mit ei­ ner elektrischen Widerstandsheizung kombinieren, die in Form eines dünnen Kupferbandes oberhalb oder in­ nerhalb der Glasvliesbeschichtung angeordnet sein kann.
Weitere Kombinationsmöglichkeiten bestehen in der Anordnung von Lichtleitfasern oder von durch Druck betätigbaren Schaltern auf oder in der Glasvliesbe­ schichtung. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, einerseits den Fußbodenbelag gegebenenfalls in unter­ schiedlichen Farben leuchten zu lassen oder anderer­ seits durch Betreten des Fußbodenbelages Schaltvorgänge auszulösen, um etwa Licht einzuschalten oder eine Alarmanlage in Betrieb zu setzen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen textilen Fußbodenbelag,
Fig. 2 die Draufsicht auf eine Glasvliesbe­ schichtung sowie eine Folie mit elek­ trischer Widerstandsheizung,
Fig. 3 die Draufsicht auf eine Folie mit Lichtleitfasern, und
Fig. 4 die Draufsicht auf eine Folie mit elektrischen Schaltern.
Fig. 1 zeigt einen textilen Fußbodenbelag mit einer oberen Teppichnutzschicht 1, einer mittleren Kettge­ webeschicht 2 und einer unteren Juteschicht 3, die in herkömmlicher Weise ausgebildet und miteinander ver­ bunden sind.
Die Juteschicht 3 besteht aus sich senkrecht kreuzen­ den Stegen, die ein Maschennetz mit rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Zwischenräumen 4 bilden. Die Maschenweite beträgt etwa 2 bis 5 mm, die Höhe der Stege etwa 0,5 bis 2 mm und deren Breite etwa 0,5 bis 1,5 mm.
Auf der Unterseite der Juteschicht 3 ist an deren Stege eine durchgehende Glasvliesbeschichtung 5 ange­ klebt. Diese hat eine Stärke im Bereich von 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,2 bis 0,5 mm, welche ausreicht, um den bei der Benutzung auftretenden mechanischen Belastungen zu widerstehen. Da die Stege der Jute­ schicht 3 auf der Unterseite fixiert sind, werden diese bei einer Punktbelastung nicht mehr auseinan­ dergespreizt, so daß höhere Belastungen aufgenommen werden können. Durch die glatte Oberfläche auf der Unterseite des Fußbodenbelages wird auch der Abrieb verringert.
Da die Zwischenräume 4 auf der Unterseite durch die Glasvliesbeschichtung 5 verschlossen sind, bildet sich in diesen eine stehende Luftschicht, die eine gute Wärmeisolierung bewirkt.
Die Glasvliesbeschichtung 5 kann auf einfache Weise mit einer elektrischen Widerstandsheizung kombiniert werden, die zwischen der Juteschicht 3 und der Glasvliesbeschichtung 5 oder zwischen zwei Glasvlies­ schichten angeordnet sein kann. Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf eine Glasvliesschicht 5, auf die eine dünne Folie 6 mit einer Stärke von etwa 0,1 mm aufge­ klebt ist. Auf die Folie 6 wiederum ist ein Kupfer­ band 7 mit einer Stärke von etwa 0,01 mm aufgeklebt, derart, daß dieses zwischen der Folie 6 und der Glasvliesbeschichtung 5 liegt. Auf eine in gleicher Weise wie die Folie 6 ausgebildete Anschlußleiste 8 sind an eine eine niedrige Spannung liefernde Span­ nungsquelle angeschlossene Anschlußleitungen 9 aufge­ klebt, mit denen das Kupferband 7 verbunden ist. Das Kupferband 7 kann somit als Heizwiderstand verwendet werden, der eine geringfügige Erwärmung des Fußboden­ belages bewirkt, so daß keine Fußkälte auftritt. Die relativ schlechte Wärmeleitfähigkeit des Glasvlieses bewirkt, daß die erzeugte Wärme im wesentlichen nur nach oben abgegeben wird.
In Fig. 3 ist eine der Folie 6 entsprechende Folie 10 gezeigt, auf der mit Lichtquellen 11 verbundene Lichtleitfasern 12 befestigt sind. Die Folie 10 wird ebenfalls so auf die Glasvliesbeschichtung 5 aufge­ klebt, daß sich die Lichtleitfasern 12 zwischen ihnen befinden. Von den Lichtquellen 11 ausgesandtes Licht beliebiger Farbe tritt an gewünschten Stellen der Lichtleitfasern 12 aus und ist durch die Juteschicht 3, die Kettgewebeschicht 2 und die Nutzschicht 1 hin­ durch sichtbar, so daß der Fußbodenbelag entsprechen­ de Leuchterscheinungen zeigt.
Gemäß Fig. 4 sind auf eine der Folie 6 entsprechende Folie 13 elektrische Leiter 14 aufgeklebt, die mehre­ re an einer Spannung anliegende parallele Zweige bil­ den. In jedem Zweig ist ein normalerweise geöffneter Schalter 15 vorgesehen, der durch Druck, das heißt durch eine Trittbelastung geschlossen wird. Derartige Trittkontaktfolien sind bekannt. Die Folie 13 befin­ det sich zwischen der Juteschicht 3 und der Glasvliesbeschichtung 5 insbesondere vor Türen oder Fenstern, so daß bei Betreten eines Raumes durch schließen eines oder mehrerer der Schalter 15 die Raumbeleuchtung oder eine Alarmanlage eingeschaltet werden können. Hierdurch kann auf sehr wirkungsvolle Weise das Betreten des Raumes durch eine nicht be­ rechtigte Person angezeigt werden.
Das Aufbringen der Glasvliesbeschichtung 5 hat nur einen geringen Mehraufwand bei der Herstellung des Fußbodenbelages zur Folge. Bei der Leimung des Jute­ materials wird gleichzeitig über eine Transportrolle und zwei Druckrollen ein handelsübliches dünnes Glasvliesmaterial aufgeklebt. Die Rollen lassen sich ohne größeren Aufwand in einer Fertigungsstrecke in­ stallieren. Da auch das Glasvliesmaterial selbst sehr preisgünstig ist, kann dieser Fußbodenbelag mit nur geringen Mehrkosten hergestellt werden.

Claims (11)

1. Textiler Fußbodenbelag mit einer Unterschicht aus Jute, die in Form eines Maschennetzes ausge­ bildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht (3) auf der Unterseite mit einer Glasvliesbeschichtung (5) versehen ist.
2. Fußbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Glasvliesbeschichtung (5) eine Stärke von 0,1 bis 1 mm aufweist.
3. Fußbodenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenweite der Unter­ schicht (3) im Bereich von 2 bis 5 mm liegt.
4. Fußbodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Unter­ schicht (3) im Bereich von 0,5 bis 2 mm liegt.
5. Fußbodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasvliesbe­ schichtung (5) auf die Unterschicht (3) aufge­ klebt ist.
6. Fußbodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Unter­ schicht (3) und Glasvliesbeschichtung (5) eine elektrische Widerstandsheizung (7) angeordnet ist.
7. Fußbodenbelag nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektrische Widerstandsheizung ein auf eine Folie (6) geklebtes Kupferband (7) aufweist.
8. Fußbodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Widerstandsheizung in der Glasvliesbeschichtung (5) angeordnet ist.
9. Fußbodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an eine oder mehrere Lichtquellen (11) anschließbare Lichtleitfasern (12) auf oder in der Glasvliesbeschichtung (5) angeordnet sind.
10. Fußbodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch Druck betätig­ bare Schalter (15) auf oder in der Glasvliesbe­ schichtung (5) angeordnet sind.
11. Fußbodenbelag nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schalter (15) mit einem Alarm­ system verbunden sind.
DE4438816A 1994-10-18 1994-10-18 Textiler Fußbodenbelag Withdrawn DE4438816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438816A DE4438816A1 (de) 1994-10-18 1994-10-18 Textiler Fußbodenbelag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438816A DE4438816A1 (de) 1994-10-18 1994-10-18 Textiler Fußbodenbelag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4438816A1 true DE4438816A1 (de) 1996-04-25

Family

ID=6532101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4438816A Withdrawn DE4438816A1 (de) 1994-10-18 1994-10-18 Textiler Fußbodenbelag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4438816A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500710A1 (de) * 2004-06-08 2006-03-15 Josef Dipl Ing Hrovath Belag
EP2383590A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-02 Schott Ag Flächenhaftes Beleuchtungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500710A1 (de) * 2004-06-08 2006-03-15 Josef Dipl Ing Hrovath Belag
EP2383590A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-02 Schott Ag Flächenhaftes Beleuchtungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735195T2 (de) Herstellungsverfahren eines leitenden elements und leitendes element
EP0109388B1 (de) Verbundplatte
EP0074028B1 (de) IR-reflektierende, flexible Materialbahn
WO2004106056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundelementen und verbundelement
DE2306271A1 (de) Widerstandsheizmatte
DE60204879T2 (de) Scheibe mit einer opaquen beschichtung
DE102010008449B4 (de) Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
CH663102A5 (de) Glasscheibenanordnung mit scheibenbruch-meldeeinrichtung.
DE3824842C2 (de)
DE4128735A1 (de) Heizbarer spiegel
DE10349170A1 (de) Dampfbremse mit einer Abschirmung gegen elektromagnetische Felder
DE4438816A1 (de) Textiler Fußbodenbelag
DE19538686A1 (de) Elektrische Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
DE69426915T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte aus Polycarbonat zur Verwendung in Gebäuden, insbesondere in Treibhäusern
AT509565B1 (de) Infrarot-heizpaneel
DE19549138C2 (de) Schichtstoff-Tafel
DE1704909C3 (de) Abdichtungsbahn aus faserverstärkten Elastomeren
CH684843A5 (de) Türblatt.
DE102017103150A1 (de) Beheizbares, mehrschichtiges Paneel aus Holz- und/oder Holzersatz-Werkstoffen zur Herstellung eines beheizbaren Fußbodens
DE2208118A1 (de) Heizplatte fuer boden- und flaechenheizung
WO2020115268A1 (de) Geschützte infrarot-wandflächenheizung mit flexiblem heizgewebe
DE2005957A1 (de) Gerippte Hohlscheiben
DE102022130409B4 (de) Leichtbau-Verbundplatte und Verwendung dieser
DE202017100846U1 (de) Beheizbares, mehrschichtiges Paneel aus Holz- und/oder Holzersatz-Werkstoffen zur Herstellung eines beheizbaren Fußbodens
DE9412666U1 (de) Glasscheibe für Kühltheken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee