DE4438063A1 - Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen - Google Patents

Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen

Info

Publication number
DE4438063A1
DE4438063A1 DE19944438063 DE4438063A DE4438063A1 DE 4438063 A1 DE4438063 A1 DE 4438063A1 DE 19944438063 DE19944438063 DE 19944438063 DE 4438063 A DE4438063 A DE 4438063A DE 4438063 A1 DE4438063 A1 DE 4438063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
live parts
working
wireless
protective device
receiver unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944438063
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Haimerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944438063 priority Critical patent/DE4438063A1/de
Publication of DE4438063A1 publication Critical patent/DE4438063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/12Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to undesired approach to, or touching of, live parts by living beings

Landscapes

  • Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen.
In Betrieben, in denen elektrische und elektronische Komponenten hergestellt und überprüft werden, sowie in Elektroberufen allgemein, ereignen sich immer wieder schwere Unfälle durch Stromschlag. Oft muß unter Spannung gearbeitet werden, da die Komponenten nicht ausgeschaltet werden können oder dürfen, bzw. weil ein Kalibrieren und Testen der Geräte nur im Betrieb möglich ist.
Bisherige Schutzeinrichtungen beschränken sich auf eine "Not-aus"-Taste, die jedoch im Ernstfall vom Betroffenen meist gar nicht und von Mitbeschäftigten erst nach einigen Sekunden ausgelöst werden kann, beziehungsweise auf Fehlerstromschalter (FI), die ebenfalls nur bedingt Schutz bieten.
Bei Stromunfällen entscheiden jedoch gleichermaßen Stromstärke und Dauer der Stromeinwirkung, welche Schäden der Betroffene erleidet.
Aufgabe der Schutzvorrichtung ist es daher, die Stromzufuhr bei Berühren spannungsführender Teile kurzfristig zu unterbrechen und somit Verletzungen durch Stromschlag auf ein Minimum zu begrenzen. Die Vorrichtung soll die zu schützende Person in ihrer Tätigkeit nicht zu sehr einengen, weshalb die Anordnung drahtlos ausgeführt wurde.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Benutzer an mindestens zwei Körperstellen, vorzugsweise an beiden Handgelenken, elastische Bänder mit Sensorelektroden trägt.
Über elastische Kabel sind diese Elektroden elektrisch mit einem Mini- Sender verbunden. Beim Berühren spannungsführender Teile baut sich in den Armen des Betroffenen eine Spannung auf, die von den Elektroden registriert wird und ab einem bestimmten Grenzwert augenblicklich den Sender aktiviert.
Liegt die Spannung unter dem Grenzwert, spricht die Schutzvorrichtung nicht an. Somit ist es möglich, an ungefährlicher Niederspannung zu arbeiten, ohne den Schutzmechanismus auszulösen. Je nach Statur und Gesundheitszustand läßt sich die Grenzspannung an die zu schützende Person anpassen. Bei gut gebauten Menschen wäre beispielsweise ein höherer Grenzwert zu wählen, um Fehlauslösungen zu vermeiden.
Sobald die Empfängereinheit ein Funksignal vom Sender erhält, wird die spannungsführende Anlage vom Netz getrennt und geerdet.
In vielen Geräten befinden sich außerdem Kondensatoren mit hohen Kapazitäten und Spannungen. Löst die Schutzvorrichtung aus, so wird zunächst die Stromversorgung der Anlage unterbrochen. Die Kondensatoren halten jedoch Hochspannungen unter Umständen bis zu mehreren Stunden und stellen somit ein zusätzliches Risiko auch bei ausgeschalteten Anlagen dar.
Über zusätzliche Anschlüsse lassen sich nun die Kondensatoren mit der Empfängereinheit verbinden. Beim Auslösen der Schutzvorrichtung werden die Kondensatoren blitzschnell über niederohmige Widerstände entladen.
Die Anlage kann somit ohne Einschränkungen getestet oder repariert werden, ist jedoch im Ernstfall augenblicklich spannungslos und ungefährlich.
Bei Auslösen der Schutzeinrichtung werden Mitarbeiter über ein akustisches oder optisches Signal auf den Unfall aufmerksam gemacht und können helfen, wenn dennoch Verletzungen aufgetreten sind.
Weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß sich je Empfängereinheit mehrere Sender verwenden lassen. Somit ist es möglich, gleichzeitig mehrere Personen bei Arbeiten an einer Anlage zu schützen.
Die Betriebsspannungsüberwachung des Senders informiert den Benutzer akustisch über leere Batterien, die Überwachung des Widerstands zwischen den beiden Sensorelektroden macht darauf aufmerksam, daß sich beispielsweise eine Elektrode gelöst hat.
Nachstehend wird die Erfindung im Bezug auf einige Zeichnungen näher erläutert:
Zu Fig. 1:
Die zu schützende Person 1 berührt mit einer Hand ein stromführendes Teil 5. Von ihm fließt ein lebensbedrohlicher Strom 8 durch den Körper der Person 1 zur Erde 7. Im rechten Arm baut sich eine Spannung auf, die beide Sensoren 2 an den Handgelenken über elastische Kabel 6 an die Sendereinheit 3 weiterleiten. Sofort wird der Schutzmechanismus der Empfängereinheit 9 ausgelöst.
Zu Fig. 2:
Die zu schützende Person 1 berührt mit beiden Händen stromführende Teile 5 mit unterschiedlichem Potential. Dies kann bei der Arbeit an Trenntransformatoren vorkommen oder wenn die Person auf isoliertem Boden steht. In beiden Armen baut sich eine Spannung auf, die einen lebensbedrohlichen Strom im Körper 8 hervorrufen. Die beiden Sensoren 2 an den Handgelenken leiten diese Spannung über elastische Kabel 6 an die Sendereinheit 3 weiter, die augenblicklich den Schutzmechanismus der Empfängereinheit 9 auslösen.
Zu Fig. 3:
die zu schützende Person 1 ist mit der Sendereinheit 3 verbunden. Im Notfall löst diese über ein Funksignal den Schutzmechanismus der Empfängereinheit 9 aus, welche die stromführenden Teile 5 augenblicklich vom Netz 10 trennt und erdet. Weiterhin entlädt die Empfängereinheit 9 über niederohmige Widerstände blitzschnell eventuell vorhandene Kondensatoren 11 in der stromführenden Anlage 5. Die Empfängereinheit 9 kann außerdem zusätzlich oder alternativ an bereits bestehende Schutzvorrichtungen ("Not Aus") 12 angeschlossen werden, die dann im Notfall die Abschaltung übernehmen.
Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen
Bezugszeichenliste
 1 zu schützende Person
 2 Sensor
 3 Sendereinheit
 4 Herz
 5 spannungsführendes Teil
 6 elastisches Kabel
 7 Erde
 8 Weg des Stroms durch den Körper
 9 Netzspannung
10 Empfängereinheit
11 Kondensatoren
12 bestehende Schutzeinrichtung

Claims (12)

1. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erfindung zum Schutz von Personen (1) dient, welche an spannungsführenden Teilen (5) arbeiten und durch diese gefährdet sein könnten;
daß die Erfindung spannungsführende Teile (5) augenblicklich vom Netz trennt und erdet, sobald ein lebensbedrohlicher elektrischer Strom (8) durch die zu schützende Person (1) fließt;
daß die Erfindung aus einer drahtlosen Anordnung besteht, aus einer Sendereinheit (3) sowie einer Empfängereinheit (9), die räumlich voneinander getrennt sein können.
2. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängereinheit (9) zwischen Stromversorgung (10) und die spannungsführenden Teile (5) geschaltet ist und diese galvanisch voneinander trennen kann.
3. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängereinheit eine manuelle Rücksetzfunktion besitzt, um die elektrische Verbindung zwischen Stromquelle (10) und den spannungsführenden Teilen (5) nach einem Auslösen der Schutzvorrichtung wieder herzustellen.
4. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängereinheit (9) einen oder mehrere Schaltausgänge mit niederohmigen Vorwiderständen besitzt, um geladene Kondensatoren (11) schnell zu entladen.
5. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängereinheit einen Relaisausgang zur Verbindung mit bestehenden Schutzvorrichtungen (z. B. "Not aus") (12) besitzt.
6. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängereinheit (9) eine Signalvorrichtung besitzt, welche beim Auslösen der Schutzvorrichtung ein akustisches und/oder optisches Warnsignal gibt.
7. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendereinheit (3) zwei oder mehrere Sensoren (2) besitzt, welche an verschiedenen Stellen am Körper der zu schützenden Person, vorzugsweise an beiden Handgelenken, angebracht werden können.
8. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendereinheit (3) batterie- oder akkubetrieben ist.
9. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sendereinheiten (3) pro Empfängereinheit (9) verwendet werden können.
10. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendereinheit (3) einen Regler besitzt, welcher eine Anpassung der Schutzvorrichtung an die Statur der zu schützenden Person (1) zuläßt.
11. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendereinheit (3) in regelmäßigen Intervallen den elektrischen Übergangswiderstand zwischen den Sensoren (2) mißt und bei Überschreiten eines bestimmten Wertes ein akustisches Signal abgibt.
12. Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendereinheit (3) bei Unterschreiten einer bestimmten Betriebsspannung ein akustisches Signal abgibt.
DE19944438063 1994-10-25 1994-10-25 Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen Withdrawn DE4438063A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438063 DE4438063A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438063 DE4438063A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4438063A1 true DE4438063A1 (de) 1995-05-24

Family

ID=6531622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944438063 Withdrawn DE4438063A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4438063A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123954A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Eaton Industries (Austria) Gmbh Schaltschrank
WO2018114304A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Omicron Electronics Gmbh Vorrichtung und verfahren zum schutz einer person vor einem elektrischen signal
WO2019243379A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Schutzvorrichtung gegen stromschläge
WO2019243382A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Anordnung und verfahren zur erhöhung der sicherheit einer person im falle eines stromunfalls
WO2019243381A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Elektrische anlage mit einer mehrzahl elektrischer stromkreise und schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243386A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Anordnung und verfahren zur koordination von hilfe im falle eines stromunfalls
WO2019243383A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Elektroarbeitsplatz mit schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243380A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Hochspannungsprüfplatz mit schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243387A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Elektrische anlage mit notsignaleingang zum empfangen eines über funk gesendeten notsignals
WO2019243388A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Mobiler elektroarbeitsplatz mit schutzausrüstung gegen stromschlag
EP3588715A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Transformatorprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
EP3588716A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Wandlerprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
EP3588718A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Schalterprüfgerät mit schutzausrüsten gegen stromschlag
EP3588717A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Relaisprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2020161241A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Mobiler elektroverteiler mit notsignaleingang
WO2021180750A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Sicherheitsvorrichtung für arbeiten an elektrischen anlagen

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123954A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Eaton Industries (Austria) Gmbh Schaltschrank
US11289898B2 (en) 2016-12-09 2022-03-29 Eaton Intelligent Power Limited Switch cabinet with protective switch device
WO2018114304A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Omicron Electronics Gmbh Vorrichtung und verfahren zum schutz einer person vor einem elektrischen signal
EP4184180A1 (de) * 2016-12-23 2023-05-24 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Vorrichtung und verfahren zum schutz einer person vor einem elektrischen signal
EP3588715A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Transformatorprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
EP3588716A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Wandlerprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243383A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Elektroarbeitsplatz mit schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243380A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Hochspannungsprüfplatz mit schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243387A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Elektrische anlage mit notsignaleingang zum empfangen eines über funk gesendeten notsignals
WO2019243388A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Mobiler elektroarbeitsplatz mit schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243381A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Elektrische anlage mit einer mehrzahl elektrischer stromkreise und schutzausrüstung gegen stromschlag
WO2019243386A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Anordnung und verfahren zur koordination von hilfe im falle eines stromunfalls
EP3588718A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Schalterprüfgerät mit schutzausrüsten gegen stromschlag
EP3588717A2 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Relaisprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
US11951306B2 (en) 2018-06-21 2024-04-09 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Electrical system comprising a plurality of electric circuits and anti-current protection equipment
WO2019243379A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Schutzvorrichtung gegen stromschläge
WO2019243382A1 (de) 2018-06-21 2019-12-26 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Anordnung und verfahren zur erhöhung der sicherheit einer person im falle eines stromunfalls
US11393314B2 (en) 2018-06-21 2022-07-19 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Electrical installation having an emergency signal input for receiving an emergency signal transmitted by radio
WO2020161241A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Mobiler elektroverteiler mit notsignaleingang
WO2021180750A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft M.B.H. Sicherheitsvorrichtung für arbeiten an elektrischen anlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438063A1 (de) Drahtlose Schutzvorrichtung zur Arbeit an spannungsführenden Teilen
DE102005018173B4 (de) Schalteinrichtung zur sicheren Betriebsunterbrechung von Photovoltaikanlagen
EP3551924B1 (de) Schaltschrank mit schutzschalteinrichtung
DE102012204788B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Bordnetzsystem für ein elektromobiles Kraftfahrzeug mit einem Hochvolt-Bordnetz, bei dem die Überwachungsleitung als einer Teil einer Koaxialleitung realisiert ist, wobei ein anderer Teil der Koaxialleitung als Hochvolt-Leitung verwendet wird
DE3903025A1 (de) Verfahren zum schutz von personen
WO2013124248A1 (de) Anordnung zum anlagen- und personenschutz
DE1638158A1 (de) Tragbares Sicherheitsgeraet zur Spannungsanzeige
AT521697B1 (de) Mobiler Elektroverteiler mit Notsignaleingang
EP3588717B1 (de) Relaisprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
DE202012001729U1 (de) Anordnung zum Anlagen- und Personenschutz im Niederspannungsbereich
AT521366B1 (de) Schutzvorrichtung gegen Stromschläge
EP4184180B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schutz einer person vor einem elektrischen signal
EP3436835B1 (de) Schutzkleidung
DE102014201503A1 (de) Elektrische Schutzanordnung für eine Elektroinstallation sowie dazugehöriges Verfahren
DE102018002373A1 (de) Hochvoltkomponentenanordnung mit einem elektrischen Kontakt an oder in einem Druckausgleichselement zur Leistungsunterbrechung
DE19523534A1 (de) Netzspannungsabhängige Fehlerstromschutzeinrichtung
DE102012204828A1 (de) Steuern eines Niedervolt- und eines Hochvolt-Bordnetzes in einem elektromobilen Kraftfahrzeug
EP3588715B1 (de) Transformatorprüfgerät mit schutzausrüstung gegen stromschlag
CN208241313U (zh) 一种具有自脱离及在线监测的四柱无间隙过电压保护装置
EP3588718B1 (de) Schalterprüfgerät mit schutzausrüsten gegen stromschlag
DD271397A1 (de) Einrichtung zur erkennung von stoerlichtboegen in gasisolierten elektrotechnischen anlagen, vorzugsweise im niederspannungsbereich
DE3701643A1 (de) Meldeeinrichtung fuer das melden des verschleisszustandes von buersten einer elektrischen maschine
DE922180C (de) Schutzschaltung fuer Kabel oder Leitungen in explosions- bzw. schlagwettergefaehrdeten Betrieben, insbesondere Bergbaubetrieben
DE3844293A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer batterieladung
DE2533299C3 (de) Vorrichtung zur laufenden Leitungsbruch-Überwachung der Schutzerdung elektrischer Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee