DE4436005A1 - Forced draught contra-flow water cooling tower - Google Patents

Forced draught contra-flow water cooling tower

Info

Publication number
DE4436005A1
DE4436005A1 DE4436005A DE4436005A DE4436005A1 DE 4436005 A1 DE4436005 A1 DE 4436005A1 DE 4436005 A DE4436005 A DE 4436005A DE 4436005 A DE4436005 A DE 4436005A DE 4436005 A1 DE4436005 A1 DE 4436005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
opening
cooling device
exhaust air
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4436005A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4436005C2 (en
Inventor
Siegfried Kuebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4436005A priority Critical patent/DE4436005C2/en
Publication of DE4436005A1 publication Critical patent/DE4436005A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4436005C2 publication Critical patent/DE4436005C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/02Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers with counter-current only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

The tower has cascade components or pipe coils below water-he sprayers, and fans in the wall delivering air below the components. The air then flows upwards through the housing outlet, which can contain droplet-separators if desired. The extension (40) above the outlet is closed at the top and forms a passage leading into an air exhaust housing (46) at one or both sides of the tower housing (14). The passage is separated from the interior of the housing by a side-wall (17i). The outlet (51) for the exhaust housing is alongside an air intake (20) which is formed by side-walls flanking the fan (24) and a cover (19) spanning them.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser im Gegenstrom mit Rieseleinbauten oder Rohr­ schlangen unterhalb von Wassersprüheinrichtungen in einem Kühlergehäuse, das nach oben unter Bildung einer Abluftöffnung offen und an einer Lüfterfront od. dgl. Wandfläche seines Sprühraumes mit zumindest einem unter den Rieseleinbauten einblasenden Lüfter versehen ist, wobei der Abluftstrom nach dem Lüfter aufwärts gerichtet und die Abluftöffnung des Kühlergehäuses gegebenenfalls von Tropfenabscheiderprofilen durchgriffen ist.The invention relates to a cooling device for recooling of water in counterflow with trickle internals or pipe coiled in one below water spray devices Radiator case that forms an upward Exhaust opening open and on a fan front or the like. Wall surface of his spray room with at least one under the Rieseleinbau blowing fan is provided, the Exhaust air flow directed upwards after the fan and the Exhaust air opening of the cooler housing, if necessary Droplet separator profiles is reached.

Derartige Kühlvorrichtungen werden vor allem dort einge­ setzt, wo Kältemaschinen Wasser in großen Mengen benötigen, beispielsweise in Kühlhäusern, Schlachthöfen, Brau- und Lagerhäusern, bei Klimatisierungsanlagen oder Kunsteis­ laufinstallationen sowie chemischen Gerätschaften. Zudem kann das Kühlwasser in der Industrie zur Kühlung von Kom­ pressoren, Stromerzeugern aller Art oder gar von Werkstof­ fen während eines Verformungsvorganges mittels eines Kühl­ turmes zurückgekühlt und so wiedergewonnen werden - ein Vorzug, der angesichts zunehmender Wasserverschmutzung und Wasserknappheit immer gewichtiger wird.Such cooling devices are mainly used there places where chillers need water in large quantities, for example in cold stores, slaughterhouses, brewing and Warehouses, air conditioning systems or artificial ice barrel installations as well as chemical equipment. In addition can the cooling water in industry for cooling com pressors, power generators of all kinds or even of materials fen during a deformation process by means of a cooling cooled down and thus recovered - one Preference given the increasing water pollution and Water shortages are becoming increasingly important.

In Kühltürmen wird beispielsweise aus dem Kondensator einer Kältemaschine zugeführtes Kühlwasser von einem entgegenzie­ henden Luftstrom durch Verdunstung eines geringen Wasseran­ teils abgekühlt. Jener Luftstrom nimmt den entstehenden Wasserdampf auf und verläßt den Kühlturm mit erhöhter Feuchttemperatur. Der Wasserverbrauch dafür ergibt sich aus der Verdunstungswärme des Wassers von etwa 575 kcal/kg mit ca. 1,8 kg/h für 1000 kcal/h. In cooling towers, for example, the condenser becomes one Chiller fed cooling water from a counter air flow due to evaporation of a small amount of water partly cooled. That airflow takes the arising Steam on and leaves the cooling tower with increased Wet temperature. The water consumption for this results from the heat of evaporation of the water of about 575 kcal / kg 1.8 kg / h for 1000 kcal / h.  

Da eine innige Verbindung zwischen Kühlwasser und Luft erforderlich ist, wurden die früher nur Sprüh- oder Fall­ wasser führenden Kühltürme durch andere mit eingebauten Rieselwerken oder Füllkörpern zur Vermehrung der Oberfläche ersetzt, als deren Nachteil sich ein häufiges Verstopfen der flachen Rieselkanäle erwies. Dieser Mangel wurde durch eine kombinierte Bauform mit Sprühraum zur Bildung von Tropfen großer Oberfläche sowie einer vorgeschalteten Zone aus Füllkörpern od. dgl. in verhältnismäßig großem Abstand behoben.Because an intimate connection between cooling water and air is required, were previously only spray or drop water-bearing cooling towers by others with built-in Trickle works or packing to increase the surface replaced, the disadvantage of which is frequent clogging the flat trickle channels proved. This lack was made up for a combined design with spray space to form Large surface drops and an upstream zone from packing or the like at a relatively large distance Fixed.

Für solche Einsatzmöglichkeiten besonders geeignete Kühl­ vorrichtungen der eingangs erwähnten Art werden in einem vom Erfinder verfaßten Technischen Bericht Nr. 05/72 be­ schrieben und dienen zur Aufstellung auf einem freien Gelände oder einem Dach. In allen Fällen ist der Ventilator oder Lüfter außerhalb des Gehäuses angeordnet und zieht Luft ein, die im Gehäuse umgelenkt und nach oben ausgeschoben wird.Cooling particularly suitable for such applications devices of the type mentioned are in one Technical Report No. 05/72 written by the inventor wrote and are used for installation on a free Terrain or a roof. In all cases the fan is or fan arranged outside the housing and pulls Air in, redirected in the case and up is pushed out.

In Kenntnis dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, die Einsetzbarkeit eingangs beschriebener Kühlvorrichtungen zu verbessern und deren Aufstellen auch in Zwischenstockwerken von Gebäuden od. dgl. nach oben geschlossenen Räumen zu vereinfachen.Knowing these facts, the inventor did it Aim set, the usability described above To improve cooling devices and their installation too in mezzanine floors of buildings or the like to simplify enclosed spaces.

Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Lehren der unabhängi­ gen Patentansprüche; die Unteransprüche geben günstige Ausgestaltungen an.The teachings of the indepen gene claims; the subclaims give favorable Refinements.

Erfindungsgemäß ist über der Abluftöffnung des Kühlergehäu­ ses ein nach oben geschlossener Gehäuseaufsatz angeordnet, dessen kanalartiger Innenraum in einen Austragskanal eines an wenigstens einer Seite des Kühlergehäuses angeordneten Abluftgehäuses übergeht, das von einer Seitenwand des Kühlergehäuses - oder einer ihr benachbarten Wand - gegen dessen Innenraum begrenzt und mit einer der Abluftöffnung des Kühlergehäuses nachgeschalteten Auslaßöffnung versehen ist; diese ist neben einer Einzugsöffnung für Frischluft angeordnet und bestimmt zusammen mit - den Lüfter flankie­ renden - Seitenwänden sowie einer diesen überspannenden Abdeckung die Einzugsöffnung.According to the invention is above the exhaust air opening of the radiator housing ses a top cover closed, whose channel-like interior into a discharge channel arranged on at least one side of the cooler housing Exhaust housing passes from a side wall of the Radiator housing - or a wall adjacent to it - against its interior limited and with one of the exhaust air opening of the radiator housing downstream outlet opening  is; this is next to an intake opening for fresh air arranged and determined together with - the fan flankie renden - side walls as well as a spanning Cover the feed opening.

Dank dieser Maßgabe wird der im Kühlergehäuse nach oben gerichtete Abluftstrom der Kühlvorrichtung nach den Tropfenabscheidern in jenem Austragskanals abgeführt, der von einem Teil einer Seitenwand des Kühlergehäuses gebildet wird; die Abluft wird neben der in die Lüfter- oder Venti­ latorverkleidung eingesaugten Frischluft - zu dieser in Gegenrichtung - ausgeblasen.Thanks to this requirement, the one in the radiator housing goes up directed exhaust air flow of the cooling device according to the Droplet separators are discharged in the discharge channel that formed by part of a side wall of the radiator housing becomes; the exhaust air is next to that in the fan or venti fresh air drawn into the fan casing - to this in Opposite direction - blown out.

Im Rahmen der Erfindung liegt zudem eine Ausgestaltung der Kühlvorrichtung, bei der über der Abluftöffnung des Kühler­ gehäuses ein nach oben geschlossener Gehäuseaufsatz ange­ ordnet ist, dessen kanalartiger Innenraum in einen Aus­ tragskanal eines an einer Seite des Kühlergehäuses angeord­ neten Abluftgehäuses übergeht, das von einer Seitenwand des Kühlergehäuses - oder einer ihr benachbarten Wand - gegen dessen Innenraum begrenzt und mit einer der Abluftöffnung des Kühlergehäuses nachgeschalteten Auslaßöffnung versehen ist; eine Seitenwand des Kühlergehäuses endet an der Lüf­ terfront, und an die andere Seitenwand schließt eine den Lüfter stirnseitig übergreifende, zur Lüfterfront etwa parallele Stirnwand an, wobei aus konstruktiven Gründen auch Doppel- oder Mehrfachwände möglich sind. Die Stirnwand begrenzt gemeinsam mit den die Lüfterfront und die Abdeckung verlängernden Flächen eine an einer Längsseite der Kühlvorrichtung seitlich des Lüfters vorgesehene Einzugsöffnung; dieser ist die in der freien Längswand des Abluftgehäuses vorgesehene Auslaßöffnung benachbart.Within the scope of the invention is also an embodiment of the Cooling device, located above the exhaust vent of the cooler housing is a top cover closed is arranged, its channel-like interior in an off Support channel one arranged on one side of the radiator housing Neten exhaust air housing that passes from a side wall of the Radiator housing - or a wall adjacent to it - against its interior limited and with one of the exhaust air opening of the radiator housing downstream outlet opening is; a side wall of the cooler housing ends at the Lüf front, and one closes the other side wall Fan overlapping on the front, for example to the fan front parallel bulkhead on, for design reasons double or multiple walls are also possible. The front wall limited together with the the fan front and the Cover lengthening surfaces on one long side the cooling device provided on the side of the fan Feed opening; this is the one in the free longitudinal wall of the Exhaust housing provided outlet opening adjacent.

In diesem Falle liegen also beide Öffnungen nebeneinander an einer der beiden Längsseiten der Kühlvorrichtung und können - nach einem anderen Merkmal der Erfindung - von einer zwischen ihnen vertikal verlaufenden, die Lüfterfront verlängernden Wand keilförmigen Querschnitts getrennt sein, der sich zu jener Lüfterfront hin verjüngt.In this case, both openings are next to each other on one of the two long sides of the cooling device and can - according to another feature of the invention - from  one between them, the fan front lengthening wall be wedge-shaped cross-section separated, which tapers towards that fan front.

Der Gehäuseaufsatz ist erfindungsgemäß an seinen beiden Stirnseiten verschlossen, da die Abluft entweder zu einer Längsseite oder zu beiden Längsseiten des Kühlergehäuses über die Oberkante der jeweiligen Seitenwand ausgetragen wird.According to the invention, the housing attachment is on both of them End faces closed, since the exhaust air either to one Long side or to both long sides of the cooler housing discharged over the upper edge of the respective side wall becomes.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Gehäuseaufsatzes nimmt dessen Höhe - unter Bildung eines pultartig geneig­ ten Abschnitts des Deckenbereiches - zu der die Einzugs­ öffnung enthaltenden Stirnseite der Kühlvorrichtung hin ab. Zudem kann die Länge des Gehäuseaufsatzes der Länge der Abluftöffnung des Kühlergehäuses entsprechen, also sich nicht über die gegebenenfalls plattenartige, an die Abluft­ öffnung des Kühlergehäuses anschließende Abdeckung der oben beschriebenen Ventilatorverkleidung erstrecken.In a further embodiment of the housing attachment takes its height - forming a desk-like incline th section of the ceiling area - to which the feeder opening containing the end of the cooling device. In addition, the length of the housing attachment can be the length of the Exhaust air opening of the cooler housing correspond, so yourself not over the possibly plate-like, to the exhaust air Opening the cooler housing, then cover the top fan cover described.

Als günstig hat es sich erwiesen, mehrere Kühlergehäuse nebeneinander zu stellen und zu einer Baugruppe zusammenzu­ fassen sowie diese an ihren beiden Längsseiten von jeweils einem Abluftgehäuse flankieren zu lassen; die beiden Ab­ luftgehäuse bilden mit den über den Kühlergehäusen vorgese­ henen Gehäuseaufsätzen einen einheitlichen Strömungsweg, wobei die beiden Auslaßöffnungen der Abluftgehäuse die Einzugsöffnungen der Kühlergehäuse flankieren.It has proven to be cheap to have several cooler housings to be placed side by side and to form an assembly grasp as well as these on their two long sides of each to flank an exhaust air housing; the two ab form the air housing with those provided above the radiator housing a uniform flow path, the two outlet openings of the exhaust housing Flank the intake openings of the cooler housing.

Eine derartige - querschnittlich einem umgekehrten "U" gleichende - Ausbildung des Strömungsweges ist selbstver­ ständlich auch bei einem einzigen Kühlergehäuse mit einer von den beiden Auslaßöffnungen flankierten Einzugsöffnung möglich. Such - cross-sectionally an inverted "U" same - formation of the flow path is self-ver of course, even with a single radiator housing with a feed opening flanked by the two outlet openings possible.  

Erfindungsgemäß wird über der Abluftöffnung bzw. den Tropfenabscheiderprofilen zumindest eine streifenartige Tropfenfangfläche vorgesehen, welche die Abluftöffnung horizontal oder geneigt durchspannt.According to the exhaust air opening or Mist eliminator profiles at least one strip-like Drip trap is provided, which the exhaust air opening spanned horizontally or inclined.

Vorteilhafterweise können an der jene Öffnungen anbietenden Seite der Kühlvorrichtung vor der Einzugsöffnung und/oder der Auslaßöffnung diese übergreifende - an sich bekannte - Schalldämpferkulissen angebaut sein.Advantageously, the openings offering those Side of the cooling device in front of the feed opening and / or the outlet opening this overlapping - known per se - Silencer baffles must be installed.

Zur Beeinflussung des Abluftstromes kann die freie Längs­ wand des Abluftgehäuses zur gegenüberliegenden Seitenwand des Kühlergehäuses einen zur Auslaßöffnung hin zunehmenden Abstand aufweisen.The free longitudinal can be used to influence the exhaust air flow wall of the exhaust air housing to the opposite side wall of the radiator housing is increasing towards the outlet opening Distance.

Um die gegenläufig strömende Paarung Frischluft/Abluft voneinander getrennt zu halten, soll erfindungsgemäß zwi­ schen Einzugsöffnung und Auslaßöffnung ein querschnittlich keilförmig ausgebildetes Vertikalprofil vorgesehen sein, dessen Querschnitt sich in Strömungsrichtung der Abluft erweitert. Dieses keilförmige Vertikalprofil bietet eine gegen die Strömungsrichtung weisende Kante an, die gegebe­ nenfalls an eine geneigte Tropfenfangfläche anschließt.Around the opposing flow of fresh air / exhaust air keep separate from one another, according to the invention between Intake opening and outlet opening a cross-section wedge-shaped vertical profile can be provided, whose cross-section is in the flow direction of the exhaust air expanded. This wedge-shaped vertical profile offers one edge pointing against the direction of flow if necessary connects to an inclined drip trap.

Es ist aber gleichermaßen möglich, zwischen Einzugsöffnung und Auslaßöffnung ein Kastenprofil anzubringen, wobei dieses - oder jenes keilförmige Vertikalprofil - auch in den Schalldämpfervorbauten verlaufen kann.But it is equally possible between the feed opening and outlet opening to attach a box profile, wherein this - or that wedge-shaped vertical profile - also in the silencer stems can run.

Zur Trennung der genannten Luftströme führen weitere Lösun­ gen, nämlich ein querschnittlich rinnenartiges Profil mit beidseits zu den Öffnungen hin weisenden Schenkeln oder ein Winkelprofil, dessen abragender Schenkel einer der seitli­ chen Öffnungen zugeneigt ist. Further solutions lead to the separation of the air flows mentioned gene, namely a cross-sectional channel-like profile legs pointing to either side of the openings or a Angular profile, the projecting leg of one of the lateral openings are inclined.  

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt - jeweils schematisch dargestellt - in:Further advantages, features and details of the invention result from the following description more preferred Exemplary embodiments and with reference to the drawing; these shows - each shown schematically - in:

Fig. 1, 9, 25 27 Längsschnitte durch Kühlvorrichtungen unter­ schiedlicher Ausgestaltung in Seitenansicht, deren jeweilige Schnittlinie beispielhaft im Querschnitt der Fig. 2 durch die Linie I-I angegeben ist; Fig. 1, 9, 25 27 longitudinal sections through cooling devices with different designs in side view, the respective section line is exemplified in the cross section of Figure 2 by line II;

Fig. 2, 4, 5 Frontansichten der Kühlvorrichtung nach Fig. 1 entsprechend Pfeil II in Fig. 1; Fig. 2, 4, 5 front views of the cooling device of Figure 1 according to arrow II in Fig. 1.

Fig. 3, 7 bis 8 Draufsichten zu unterschiedlichen Ausführungen der Kühlvorrichtung nach Fig. 1; 3, 7 to 8 are plan views of different embodiments of the cooling device of FIG. 1.

Fig. 10, 11 Querschnitte durch Fig. 9 nach deren Linie X-XI; Fig. 10, 11 cross-sections through Figure 9 taken along line X-XI.

Fig. 12 eine Stirnansicht zu Fig. 9; FIG. 12 is an end view of FIG. 9;

Fig. 13 bis 16 Draufsichten zu Ausgestaltungen nach Fig. 9 bis 12; Fig. 13 to 16 are plan views of embodiments according to Figure 9 to 12.

Fig. 17 fünf skizzenhaft gezeigte Querschnittsbeispiele zu einem Detail der Fig. 8, 16; Fig. 17 five examples of cross-sectional sketch shown a detail of Figure 8, 16.;

Fig. 18, 21, 23 Längsschnitte durch Kühlvorrichtungen in einem Gebäude (Fig. 23 ist Schnittfigur gemäß Linie XXIII-XXIII in Fig. 22); Fig. 18, 21, 23 are longitudinal sections through cooling devices in a building (FIG. 23 is sectional figure according to line XXIII-XXIII in Fig. 22);

Fig. 19, 22 Frontansichten zu Fig. 18 und 21; Fig. 19, 22 are front views to Figures 18 and 21.

Fig. 20, 24 Draufsichten auf Fig. 18 und 21, wobei die Schnittlinien zu Fig. 21 in Fig. 24 bei XXI- XXI und zu Fig. 24 in Fig. 21 bei XXIV-XXIV vorgegeben sind; Fig. 20, 24 show plan views of Figures 18 and 21, wherein the cut lines to Fig 21 in Figure 24 are given in XXI- XXI and Figure 24 in Figure 21 at XXIV-XXIV.....;

Fig. 26 den Schnitt durch Fig. 25 nach deren Linie XXVI -XXVI. Fig. 26 shows the section through Fig. 25 along the line XXVI -XXVI.

Eine Kühlvorrichtung 10 weist gemäß Fig. 1, 2 über einer rechteckigen Bodenplatte 12 der Länge n ein quaderförmiges Gehäuse 14 der Breite b und der Höhe h auf, das der Über­ sichtlichkeit halber nachfolgend als Kühlergehäuse 14 bezeichnet wird. Dieses enthält eine Armaturenfront 16, Seitentafeln oder -wände 17, 17 i und eine Lüfterfront 18, die in einem horizontalen Abstand a zu - mit einer an der Lüfterfront 18 ansetzenden horizontalen Abdeckung in Form einer Platte oder eines Zwischenblechs 19 eine Einzugsöffnung 20 für Frischluft umgebenden - freien Kanten 21 der Seitenwände oder Seitentafeln 17, 17 i nach innen versetzt ist. Letztere erstrecken sich im Beispiel der Fig. 1 bis 3 über die gesamte Länge n des Kühlergehäu­ ses 14, können aber auch aus mehreren Abschnitten bestehen. Beispielsweise kann sich ein Tafelteil von der Lüfterfront 18 bis zur Einzugsöffnung 20 erstrecken.A cooling device 10 comprises according to Fig. 1, 2 via a rectangular bottom plate 12 of length n, a rectangular housing 14 of width b and height h, which is the About sake of clarity, hereinafter referred to as the cooler housing 14, respectively. This contains a dashboard front 16 , side panels or walls 17, 17 i and a fan front 18 , which at a horizontal distance a - with a horizontal cover attached to the fan front 18 in the form of a plate or an intermediate plate 19 surrounding an intake opening 20 for fresh air - Free edges 21 of the side walls or side panels 17 , 17 i is offset inwards. The latter extend in the example of FIGS. 1 to 3 over the entire length n of the Kühlergehäu ses 14 , but can also consist of several sections. For example, a panel part can extend from the fan front 18 to the feed opening 20 .

An einen nicht erkennbaren Durchbruch der Lüfterfront 18 ist ein Druckstutzen 22 eines Radiallüfters 24 angebaut, welcher über einen Riementrieb 26 mit der Antriebswelle eines Drehstrom-Kurzschlußläufer-Motors 28 verbunden ist.A pressure port 22 of a radial fan 24 is attached to an undetectable opening in the fan front 18 and is connected to the drive shaft of a three-phase squirrel-cage motor 28 via a belt drive 26 .

Von der Armaturenfront 16 ragt ein Wassereintrittsstutzen einer Sprüheinrichtung 30 ab, unterhalb deren im Gehäusein­ nenraum 34 - oberhalb des Durchbruches für den Lüfterstutzen 22 - ein Füllkörper mit Rieselplatten 36 aus Polystyrol od. dgl. Kunststoff - oder in nicht dargestellter Ausführung ein Rohrschlangensystem - sitzt. Über in Fig. 10, 11 erkennbaren Sprührohren 32 der Sprüheinrichtung 30 wird die dazu parallele Abluftöffnung des Kühlergehäuses 14 von einem Einsatz mit Tropfenabscheiderprofilen 38 durchspannt.A water inlet nozzle of a spray device 30 protrudes from the fitting front 16 , below which a filler body with trickling plates 36 made of polystyrene or the like plastic - or, in an embodiment not shown, a pipe coil system - sits in the interior of the housing 34 - above the opening for the fan connector 22 . About in Fig. 10, 11 recognizable spray pipes 32 of the spraying device 30 is clamped by the parallel to exhaust port of the cooler housing 14 by an insert with droplet 38th

Oberhalb der Seitentafeln 17, 17 i ist über die gesamte Gehäuselänge n ein Gehäuseaufsatz 40 angeordnet, der an einer seiner Stirnseiten durch eine mit der Armaturenfront 16 fluchtende Querwand 42 und nach oben hin durch eine - seiner in Fig. 2 rechten Seitenwand 43 der Höhe h₁ auflie­ genden - Deckplatte 44 geschlossen ist. Die Breite der Deckplatte 44 und der Querwand 42 wird bestimmt von der Breite b des Kühlergehäuses 14 sowie der Breite b₁ eines das Kühlergehäuse 14 - in Fig. 2, links - flankierenden Abluftgehäuses 46, das zum einen von einer inneren Seiten­ tafel 17 i des Kühlergehäuses 14, zum anderen von einer dazu parallelen Längswand 47 als freier Außenwand und einer in der Ebene der Armaturenfront 16 liegenden Rückwand 48 begrenzt wird; die Bodenplatte 12 kann hier um das Breiten­ maß b₁ erweitert sein.Above the side panels 17 , 17 i , a housing attachment 40 is arranged over the entire length of the housing n, which on one of its end faces by a transverse wall 42 aligned with the dashboard front 16 and upwards through one - its right side wall 43 in FIG Auflie lying - cover plate 44 is closed. The width of the cover plate 44 and the transverse wall 42 is determined by the width b of the radiator housing 14 and the width b 1 of the radiator housing 14 - in Fig. 2, left - flanking exhaust air housing 46 , the one from an inner side panel 17 i of the radiator housing 14 , on the other hand is delimited by a parallel longitudinal wall 47 as a free outer wall and a rear wall 48 lying in the plane of the valve front 16 ; the bottom plate 12 can be extended by the width dimension b 1.

So ergibt sich neben dem Gehäuseinnenraum 34 des eigentli­ chen Kühlergehäuses 14 und seiner Einzugsöffnung 20 ein diesem gegenüber schmalerer Austragskanal 50 - als Innen­ raum des Abluftgehäuses 46 - einer Höhe h+h₁, der über den einseitig offenen Gehäuseaufsatz 40 bzw. dessen Kanalraum 41 an den Gehäuseinnenraum 34 angeschlossen und in Strö­ mungsrichtung x mit einer Auslaßöffnung 51 versehen ist. In Fig. 1 bis 3 ist der Gehäuseaufsatz 40 über der Einzugsöff­ nung 20 durch eine Stirnquerwand 45 verschlossen.So there is not only the housing interior 34 of the eigentli chen cooler housing 14 and its intake opening 20. This opposite narrower discharge channel 50 - as the inner space of the exhaust housing 46 - a height h + h₁, which on the one side open housing cap 40 and the channel space 41 to the Housing interior 34 connected and in flow direction x is provided with an outlet opening 51 . In Figs. 1 to 3 of the housing cover 40 is above the voltage Einzugsöff closed by an end transverse wall 45 20.

Sowohl der Einzugsöffnung 20 als auch der Auslaßöffnung 51 sind in Fig. 1 Schalldämpfer 52, 53 der Bautiefe e vorgebaut und schließen zwischen sich eine Trennwand 54 ein. Both the feed opening 20 and the outlet opening 51 are pre-assembled in FIG. 1 with silencers 52, 53 of the overall depth e and enclose a partition 54 between them.

Die vom Radiallüfter 24 durch jenen Durchbruch in den Gehäuseinnenraum 34 eingeschobene Luft steigt - den einge­ zeichneten Pfeilen entsprechend - oberhalb eines Spiegels von Sumpfwasser 35 auf und durchwandert die von den Riesel­ platten 36 - sowie darüber von den Tropfenabscheiderprofi­ len 38 - begrenzten Zwischenräume.The air inserted by the radial fan 24 through that breakthrough into the housing interior 34 rises - according to the arrows drawn - above a level of sump water 35 and travels through the gaps 36 - and above that from the droplet separator profiles 38 - bounded spaces.

Die Abluft wird über der Gehäuseabluftöffnung bzw. den Tropfenabscheiderprofilen 38 im Kanalraum 41 des Gehäuse­ aufsatzes 40 zum Austragskanal 50 des Abluftgehäuses 46 umgelenkt, der sich in Fig. 3 zur Auslaßöffnung 51 hin im horizontalen Längsschnitt erweitert (Breite bn). Diese Auslaßöffnung 51 des Abluftgehäuses 46 liegt unmittelbar neben der Einzugsöffnung 20 des Kühlergehäuses 14.The exhaust air is deflected above the housing exhaust opening or the droplet separator profiles 38 in the channel space 41 of the housing attachment 40 to the discharge channel 50 of the exhaust air housing 46 , which widens in FIG. 3 to the outlet opening 51 in a horizontal longitudinal section (width b n ). This outlet opening 51 of the exhaust air housing 46 is located directly next to the intake opening 20 of the cooler housing 14 .

Die Fig. 4, 5 zeigen unterschiedliche Schalldämpferanordnun­ gen, wobei Fig. 5 deutlich werden läßt, daß an jeder Längs­ seite des Kühlergehäuses 14 ein Abluftgehäuse 46 vorgesehen sein kann. FIGS. 4, 5 show different Schalldämpferanordnun gene, Fig. 5 makes clear that may be 14 page on each longitudinal of the cooler housing, an exhaust housing 46 is provided.

Die Ausgestaltungen der Kühlvorrichtung 10 nach den Fig. 6 bis 8 deuten unterschiedliche horizontale Längsschnittfor­ men für das Abluftgehäuse 46 an, nämlich zum einen das sich in zwei Stufen erweiternde Abluftgehäuse 46 der Fig. 6 mit einer keilförmigen Vertikalwand 56 zwischen den beiden Öffnungen 20, 51 bzw. Schalldämpfervorsätzen 52, 53. Die Querschnittsspitze der Vertikalwand 56 weist als Kante 57 gegen die Strömungsrichtung x.The configurations of the cooling device 10 according to FIGS. 6 to 8 indicate different horizontal longitudinal sections for the exhaust air housing 46 , namely, on the one hand, the exhaust air housing 46 of FIG. 6, which widens in two stages, with a wedge-shaped vertical wall 56 between the two openings 20 , 51 or muffler attachments 52 , 53 . The cross-sectional tip of the vertical wall 56 points as the edge 57 against the flow direction x.

Zum anderen ist das Abluftgehäuse 46 der Fig. 7, 8 von rechteckigem Grundriß mit quaderförmiger Vertikalwand 58 oder mit einem außenseitig an die vertikale Trennwand 54 der beiden Schalldämpfer 52, 53 angeschlossenen Vorsatzpro­ fil 60 V-förmigen Querschnitts versehen. On the other hand, the exhaust air housing 46 of FIGS . 7, 8 of rectangular plan with a cuboid vertical wall 58 or with an externally connected to the vertical partition 54 of the two silencers 52 , 53 is provided with a 60 V-shaped cross-section.

Durch die Vertikalwände 56, 58 bzw. das Vorsatzprofil 60 soll zwischen den gegenläufigen Strömungen von einziehender Frischluft und ausgetragener Abluft ein Trennmedium aus stehender Luft erzeugt werden.The vertical walls 56 , 58 and the front profile 60 are intended to generate a separation medium from standing air between the opposing flows of incoming fresh air and discharged exhaust air.

Mehrere Querschnittsformen des Vorsatzprofils 60 sind Fig. 17 zu entnehmen; dort zeigt A jenes V-förmige Vorsatzprofil 60 der Fig. 8, B ein Rinnenprofil 60 a das sich zu seinem Rinnenboden hin verjüngt. Die Ausführung C und D ist je­ weils ein Winkelprofil 60 b mit geneigten Abweiserschenkeln 61, die Ausführung E ein einseitig offenes Kastenprofil 60 c i. w. rechteckigen Querschnitts.Several cross-sectional shapes of the attachment profile 60 can be seen in FIG. 17; there A shows that V-shaped attachment profile 60 of FIG. 8, B shows a channel profile 60 a which tapers towards its channel bottom. The versions C and D are each an angular profile 60 b with inclined deflector legs 61 , the version E is a box section 60 c open on one side and has a rectangular cross section.

Bei der Kühlvorrichtung 10 a der Fig. 9 ist die Deckplatte 44 oberhalb des Zwischenblechs 19 abwärts geneigt, d. h. Gehäuseaufsatz 40 und Abluftgehäuse 46 sind durch eine pultartige Schrägfläche 44 a im Firstbereich geschlossen. In Fig. 11 ist bei 64 ein Blechstreifen als Tropfenfangfläche angedeutet, die an der von der inneren Gehäuseseitenwand 17 und dem horizontalen Zwischenblech 19 gebildeten Ecke geneigt abragt.In the cooling device 10 a of FIG. 9, the cover plate 44 is inclined downward above the intermediate plate 19 , ie the housing attachment 40 and the exhaust air housing 46 are closed by a desk-like inclined surface 44 a in the ridge area. In Fig. 11 at 64 a sheet-metal strip is indicated as drop-catching surface which protrudes inclined to the plane formed by the inner housing sidewall 17 and the horizontal intermediate plate 19 corner.

Auch zur Kühlvorrichtung 10 a gibt es unterschiedliche Ausgestaltungen, wie die Fig. 13 bis 16 zeigen.There are also different configurations for the cooling device 10 a , as shown in FIGS. 13 to 16.

Die Kühlvorrichtung 10 a mit vorgesetztem Schalldämpfer 52, 53 wird gemäß Fig. 18 zwischen zwei von einer Gebäude­ wand 66 ausgehende Stockwerksdecken 68 auf Konsolen 70 so eingebaut, daß die Schalldämpfer 52, 53 einen Durchbruch 69 der Gebäudewand 66 durchgreifen; nach Fig. 19, 20 sind mehrere Kühlergehäuse 14 nebeneinandergestellt und von Abluftgehäusen 46 - der zu Fig. 3 beschriebenen Form - flankiert. Deren Austragskanäle 50 bilden mit den Gehäuse­ aufsätzen 40 einen die Kühlergehäuse 14 querschnittlich U- förmig umgebenden Strömungsraum.The cooling device 10 a with front silencer 52 , 53 is installed according to FIG. 18 between two wall ceilings 68 extending from a building 66 on brackets 70 so that the silencers 52 , 53 pass through an opening 69 of the building wall 66 ; According to FIG. 19, 20, a plurality cooler housing 14 are juxtaposed and exhaust housings 46 - the shape described in FIG. 3 - flanked. Their discharge channels 50 form with the housing attachments 40 a flow space surrounding the cooler housing 14 in a U-shaped cross section.

Im Durchbruch 69 der Fig. 21 wird ein - Jalousien 72, 73 aufnehmender - Rahmen 55 von Vibrationseinlagen 74 umgeben und ist durch einen Balgrahmen 76 an die Kühlvorrichtung 10 a angeschlossen.In the opening 69 in FIG. 21, a frame 55 , which accommodates blinds 72 , 73, is surrounded by vibration inserts 74 and is connected to the cooling device 10 a by a bellows frame 76 .

Senkrecht stehende Jalousien 72 - Fig. 21 und 24 - können die Wirkung jenes Keils 56 unterstützen, aber auch allein die Luft in die gewünschte Richtung lenken. Horizontal stehende Jalousien 73 lenken die Luft nach oben bzw. nach unten wie auch die eingezeichneten Pfeile andeuten.Vertical blinds 72 - FIGS. 21 and 24 - can support the action of that wedge 56 , but can also direct the air in the desired direction. Horizontal blinds 73 direct the air upwards or downwards as indicated by the arrows.

Zu Fig. 23 wird - wie auch in Fig. 9 angedeutet - deut­ lich, daß die Bodenplatte 12 a des Abluftgehäuses 46 zur Auslaßöffnung 51 als Flüssigkeitsaustrag abwärts geneigt sein kann.9 as well as in Fig indicated - - is to FIG. 23. Interpreting Lich, that the bottom plate may be inclined 12 a of the exhaust housing 46 to the outlet port 51 as the liquid discharge downwards.

Eine seitlich Frischluft einziehende und Abluft ausstoßende Kühlvorrichtung 10 b geben die Fig. 25ff wieder; der Gehäu­ seaufsatz 40 a der Länge n₁(=n-a) übergreift die innere Seitenwand 17 i des Kühlergehäuses 14 quer zur Einblasrich­ tung, seine in Fig. 26 linke Längswand 43 a ist geneigt und leitet die Abluft über die Oberkante 17 k der inneren Sei­ tenwand 17 i - hier der Länge n₁ - in das quaderförmige Abluftgehäuse 46 a der Höhe h, das nach oben hin nur durch einen schmalen Streifen 78 geschlossen ist. Dieser begrenzt mit der Rückwand 48, einer an die Lüfterfront 18 fluchtend angesetzten Verlängerungswand 18 a und dem Boden 12 eine seitliche Auslaßöffnung 51 a. Von dieser ist die seitliche Einzugsöffnung 20 a durch jene Verlängerungswand 18 a oder eine keilförmige Vertikalwand 56 getrennt.A cooling device 10 b which draws in fresh air to the side and exhausts exhaust air is shown in FIGS . 25ff; the housing sea attachment 40 a of length n 1 (= na) engages over the inner side wall 17 i of the cooler housing 14 transversely to the blowing direction, its left longitudinal wall 43 a in FIG. 26 is inclined and directs the exhaust air over the upper edge 17 k of the inner side wall 17 i - here the length n 1 - in the cuboidal exhaust air housing 46 a of height h, which is closed at the top only by a narrow strip 78 . This limits with the rear wall 48 , an extension wall 18 a, which is aligned with the fan front 18 , and the bottom 12 a lateral outlet opening 51 a . From this, the side feed opening 20 a is separated by that extension wall 18 a or a wedge-shaped vertical wall 56 .

Die Einzugsöffnung 20 a wird bestimmt durch die Ventilator­ verkleidung aus Bodenplatte 12, Vertikal­ wand/Verlängerungswand 56/18 a, einer das Zwischenblech 19 verlängernden Deckelplatte 19 a und einer Stirnwand 80, deren Länge der Vorrichtungsbreite q entspricht.The intake opening 20 a is determined by the fan shroud from bottom plate 12, vertical wall / extension wall 56/18 a, an intermediate plate 19 elongating lid plate 19 a and an end wall 80 having a length corresponding to the device width q.

Claims (20)

1. Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser im Gegen­ strom mit Rieseleinbauten oder Rohrschlangen unterhalb von Wassersprüheinrichtungen in einem Kühlergehäuse, das nach oben unter Bildung einer Abluftöffnung offen und an einer Lüfterfront od. dgl. Wandfläche seines Sprühraumes mit einem unter den Rieseleinbauten ein­ blasenden Lüfter versehen ist, wobei der Abluftstrom nach dem Lüfter aufwärts gerichtet und die Abluftöffnung des Kühlergehäuses gegebenenfalls von Tropfenabscheiderprofilen durchgriffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß über der Abluftöffnung des Kühlergehäuses (14) ein nach oben geschlossener Gehäuseaufsatz (40) angeordnet ist, dessen kanalartiger Innenraum (41) in einen Aus­ tragskanal (50) eines an wenigstens einer Seite des Kühlergehäuses angeordneten Abluftgehäuses (46) über­ geht, das von einer Seitenwand (17 i) des Kühlergehäu­ ses gegen dessen Innenraum (34) begrenzt und mit einer der Abluftöffnung des Kühlergehäuses nachgeschalteten Auslaßöffnung (51) versehen ist, wobei diese neben ei­ ner Einzugsöffnung (20) für Frischluft angeordnet und die Einzugsöffnung von den Lüfter (24) flankierenden Seitenwänden (17, 17 i) sowie einer diesen überspannen­ den Abdeckung (19, 19 a) bestimmt ist.1.Cooling device for recooling water in countercurrent with trickle internals or coils below water spray devices in a cooler housing, which is open at the top to form an exhaust air opening and on a fan front or the like. Wall surface of its spray chamber with a blowing fan under the trickle internals , whereby the exhaust air flow is directed upwards after the fan and the exhaust air opening of the cooler housing is possibly penetrated by droplet separator profiles, characterized in that an upwardly closed housing attachment ( 40 ) is arranged above the exhaust air opening of the cooler housing ( 14 ), its channel-like interior ( 41 ) in from a carrying channel ( 50 ) of an arranged on at least one side of the cooler housing exhaust air housing ( 46 ), which is bounded by a side wall ( 17 i ) of the cooler housing against its interior ( 34 ) and with one of the exhaust air opening of the cooler housing Switched outlet opening ( 51 ) is provided, which is arranged next to egg ner inlet opening ( 20 ) for fresh air and the inlet opening of the fan ( 24 ) flanking side walls ( 17 , 17 i ) and one that span the cover ( 19 , 19 a ) is. 2. Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser im Gegen­ strom mit Rieseleinbauten oder Rohrschlangen unterhalb von Wassersprüheinrichtungen an einem Kühlergehäuse, das nach oben unter Bildung einer Abluftöffnung offen und an einer Lüfterfront od. dgl. Wandfläche eines Sprühraumes mit einem unter den Rieseleinbauten ein­ blasenden Lüfter versehen ist, wobei der Abluftstrom nach dem Lüfter aufwärts gerichtet und die Abluftöffnung des Kühlergehäuses gegebenenfalls von Tropfenabscheiderprofilen durchgriffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß über der Abluftöffnung des Kühler­ gehäuses (14) ein nach oben geschlossener Gehäuseauf­ satz (40 a) angeordnet ist, dessen kanalartiger Innen­ raum (41) in einen Austragskanal (50) eines an einer Seite des Kühlergehäuses angeordneten Abluftgehäuses (46 a) übergeht, das von einer Seitenwand (17 i) des Kühlergehäuses gegen dessen Innenraum (34) begrenzt und mit einer der Abluftöffnung des Kühlergehäuses nachgeschalteten Auslaßöffnung (51 a) versehen ist, wo­ bei eine Seitenwand (17 i) des Kühlergehäuses an der Lüfterfront (18) endet und an die andere Seitenwand (17) eine den Lüfter (24) stirnseitig übergreifende, zur Lüfterfront etwa parallele Stirnwand (80) an­ schließt, die gemeinsam mit die Lüfterfront und die Abdeckung (19) verlängernden Flächen (18 a, 19a) eine an einer Längsseite der Kühlvorrichtung (10 b) seitlich des Lüfters vorgesehene Einzugsöffnung (20 a) begren­ zen, der die in der freien Längswand (47) des Abluft­ gehäuses vorgesehene Auslaßöffnung benachbart ist.2.Cooling device for recooling water in countercurrent with trickle internals or coils below water spray devices on a radiator housing, which is open at the top to form an exhaust air opening and on a fan front or the like. Wall surface of a spray room with a blowing fan below the trickle internals , wherein the exhaust air flow is directed upward after the fan and the exhaust air opening of the cooler housing is optionally penetrated by droplet separator profiles, characterized in that above the exhaust air opening of the cooler housing ( 14 ) there is an upwardly closed housing cap ( 40 a ), the channel-like interior of which is arranged ( 41 ) merges into a discharge channel ( 50 ) of an exhaust air housing ( 46 a ) arranged on one side of the cooler housing, which is delimited by a side wall ( 17 i ) of the cooler housing against its interior ( 34 ) and connected with the exhaust air opening of the cooler housing th outlet opening ( 51 a ) is provided, where at one side wall ( 17 i ) of the cooler housing at the fan front ( 18 ) ends and on the other side wall ( 17 ) a fan ( 24 ) overlapping on the end face, approximately parallel to the fan front end wall ( 80 ) closes, together with the fan front and the cover ( 19 ) extending surfaces ( 18 a , 19 a ) on a longitudinal side of the cooling device ( 10 b ) side of the fan provided intake opening ( 20 a ) limit the in the Free longitudinal wall ( 47 ) of the exhaust air housing provided outlet opening is adjacent. 3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die der Lüfterfront (18) verlängernde Fläche (18 a) querschnittlich keilförmig ausgebildet ist und sich zur Lüfterfront hin verjüngt.3. Cooling device according to claim 2, characterized in that the fan front ( 18 ) extending surface ( 18 a ) is cross-sectionally wedge-shaped and tapers towards the fan front. 4. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (17 i) als Mehrfachwand ausgebildet ist.4. Cooling device according to claim 1 or 2, characterized in that the side wall ( 17 i ) is designed as a multiple wall. 5. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseaufsatz (40, 40 a) an seinen beiden Stirnseiten verschlossen ist. 5. Cooling device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the housing attachment ( 40 , 40 a ) is closed on its two end faces. 6. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Höhe (h₁) des Gehäuseaufsatzes (40) zu der die Einzugsöffnung (20) enthaltenden Stirnseite der Kühlvorrichtung (10 a) abnimmt.6. Cooling device according to claim 1 or 5, characterized in that the height (h₁) of the housing attachment ( 40 ) to the front opening of the cooling device ( 10 a ) containing the feed opening ( 20 ) decreases. 7. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Länge (n₁) des Gehäuseaufsatzes (40 a) der Länge der Abluftöffnung des Kühlergehäuses (14) entspricht.7. Cooling device according to claim 2 or 5, characterized in that the length (n₁) of the housing attachment ( 40 a ) corresponds to the length of the exhaust opening of the cooler housing ( 14 ). 8. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kühlergehäuse (14) oder eine Gruppe aus mehreren einander parallel zugeordneten Kühlergehäusen an beiden Längsseiten von jeweils einem Abluftgehäuse (46) flankiert ist und die beiden Abluftgehäuse mit dem/den über dem/den Kühlergehäuse/n der Kühlvorrich­ tung (10 a) vorgesehenen Gehäuseaufsatz/-aufsätzen (40) einen Strömungsweg bilden, wobei die beiden Auslaßöff­ nungen (51) der Abluftgehäuse die Einzugsöffnung/en (20, 20 a) der/des Kühlergehäuse/s flankieren.8. Cooling device according to claim 1, characterized in that the cooler housing ( 14 ) or a group of several mutually parallel cooler housings is flanked on both long sides of an exhaust air housing ( 46 ) and the two exhaust air housing with the / the over / the Radiator housing / s of the cooling device ( 10 a ) provided housing attachment / attachments ( 40 ) form a flow path, the two outlet openings ( 51 ) of the exhaust housing flanking the intake opening (s) ( 20 , 20 a ) of the / the cooler housing / s. 9. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die i. w. horizontale Ab­ deckung (19) für den Lüfter (24) an die Abluftöffnung des Gehäuses (14) anschließt.9. Cooling device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the iw horizontal cover ( 19 ) for the fan ( 24 ) connects to the exhaust opening of the housing ( 14 ). 10. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (12 a) des Ab­ luftgehäuses (46, 46 a) zu seiner Auslaßöffnung (51, 51 a) hin abwärts geneigt ist.10. Cooling device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bottom ( 12 a ) of the air housing from ( 46 , 46 a ) to its outlet opening ( 51 , 51 a ) is inclined downwards. 11. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß über der Abluftöffnung bzw. den Tropfenabscheiderprofilen (38) zumindest eine streifenartige Tropfenfangfläche (64) vorgesehen ist, welche die Abluftöffnung horizontal oder geneigt durchspannt. 11. Cooling device according to one of claims 1 to 10, characterized in that above the exhaust air opening or the droplet separator profiles ( 38 ) at least one strip-like drip trapping surface ( 64 ) is provided, which spans the exhaust air opening horizontally or inclined. 12. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch die Einzugsöffnung (20, 20 a) und/oder die Auslaßöffnung (51, 51 a) übergreifende und voneinander getrennte Schalldämpfer (52, 53) und/oder Jalousien (72, 73), die gegebenenfalls zueinander im rechten Winkel angeordnet sind.12. Cooling device according to one of claims 1 to 11, characterized by the intake opening ( 20 , 20 a ) and / or the outlet opening ( 51 , 51 a ) overlapping and separate silencers ( 52 , 53 ) and / or blinds ( 72 , 73 ), which may be arranged at right angles to each other. 13. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Längswand (47) des Abluftgehäuses (46) zur gegenüberliegenden Seiten­ wand (17 i) des Kühlergehäuses (14) einen zur Aus­ laßöffnung (51) hin zunehmenden Abstand (bn) aufweist.13. Cooling device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the free longitudinal wall ( 47 ) of the exhaust air housing ( 46 ) to the opposite side wall ( 17 i ) of the cooler housing ( 14 ) to the off opening ( 51 ) increasing distance ( b n ). 14. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Einzugsöffnung (20, 20 a) und Auslaßöffnung (51, 51 a) ein querschnitt­ lich keilförmig ausgebildetes Vertikalprofil (56) vor­ gesehen ist, dessen Querschnitt sich in Strömungsrich­ tung (x) der Abluft erweitert.14. Cooling device according to one of claims 1 to 13, characterized in that between the feed opening ( 20 , 20 a ) and outlet opening ( 51 , 51 a ) a cross-sectionally wedge-shaped vertical profile ( 56 ) is seen, the cross section of which is in the direction of flow (x) the exhaust air expanded. 15. Kühlvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß das keilförmige Vertikalprofil (56) eine ge­ gen die Strömungsrichtung (x) weisende Kante (57) bil­ det.15. Cooling device according to claim 14, characterized in that the wedge-shaped vertical profile ( 56 ) has a ge against the flow direction (x) pointing edge ( 57 ) bil det. 16. Kühlvorrichtung nach Anspruch 11 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß an die Kante (57) des Vertikalpro­ fils (56) eine geneigte Tropfenfangfläche (64) anschließt.16. Cooling device according to claim 11 or 15, characterized in that at the edge ( 57 ) of the vertical profile ( 56 ) adjoins an inclined drip-catching surface ( 64 ). 17. Kühlvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Einzugs­ öffnung (20, 20 a) und Auslaßöffnung (51, 51 a) ein Kastenprofil (58) verläuft. 17. Cooling device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that between the feed opening ( 20 , 20 a ) and outlet opening ( 51 , 51 a ) a box profile ( 58 ). 18. Kühlvorrichtung nach Anspruch 14 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das keilförmige Vertikalprofil (56) oder Kastenprofil (58) als Trennwand in den Schalldämpfervorbauten (52, 53) verläuft.18. Cooling device according to claim 14 or 17, characterized in that the wedge-shaped vertical profile ( 56 ) or box profile ( 58 ) runs as a partition in the muffler stems ( 52 , 53 ). 19. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der die Einzugsöffnung (20, 20 a) und die Auslaßöffnung (51, 51 a) trennenden Fläche (17, 18, 18 a, 54) ein querschnittlich rinnenarti­ ges Profil (60, 60 a, 60 c) mit zu den Öffnungen hin wei­ senden Schenkeln vorgesetzt ist.19. Cooling device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the inlet opening ( 20 , 20 a ) and the outlet opening ( 51 , 51 a ) separating surface ( 17 , 18 , 18 a , 54 ) a cross-sectional guttenarti ges profile ( 60 , 60 a , 60 c ) with legs pointing towards the openings. 20. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der die Einzugsöffnung (20, 20 a) und die Auslaßöffnung (51, 51 a) trennenden Fläche (17, 18, 54) ein Winkelprofil (60 b) mit frei ab­ ragendem Schenkel (61) vorgesetzt ist, der zu einer der seitlich vorgesehenen Öffnungen geneigt ist.20. Cooling device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the intake opening ( 20 , 20 a ) and the outlet opening ( 51 , 51 a ) separating surface ( 17 , 18 , 54 ) with an angle profile ( 60 b ) with free from the projecting leg ( 61 ), which is inclined to one of the openings provided on the side.
DE4436005A 1994-09-30 1994-10-08 Cooling device for re-cooling water in counterflow Expired - Fee Related DE4436005C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436005A DE4436005C2 (en) 1994-09-30 1994-10-08 Cooling device for re-cooling water in counterflow

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434962 1994-09-30
DE4436005A DE4436005C2 (en) 1994-09-30 1994-10-08 Cooling device for re-cooling water in counterflow

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4436005A1 true DE4436005A1 (en) 1996-04-04
DE4436005C2 DE4436005C2 (en) 1997-09-11

Family

ID=6529600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4436005A Expired - Fee Related DE4436005C2 (en) 1994-09-30 1994-10-08 Cooling device for re-cooling water in counterflow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4436005C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651848C1 (en) * 1996-12-13 1998-04-02 Balcke Duerr Gmbh Forced ventilated cooling tower
DE102005039050A1 (en) * 2005-08-18 2007-03-01 Envia Infra Gmbh Steam condenser for pipework has container with lower air feed with hood and infill support grid and upper steam distributor with ejector nozzle and steam outlet pipe
CN108548446A (en) * 2018-05-07 2018-09-18 江苏华塔冷却技术有限公司 Cooling tower intelligence air inlet adjustment system and its adjusting method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2072096A (en) * 1932-10-19 1937-03-02 Bahnson Co Cooling tower

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2072096A (en) * 1932-10-19 1937-03-02 Bahnson Co Cooling tower

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt Nr. Kat oa1 d. Fa. Gohl GmbH, Singen S.1-8 *
Technischer Bericht der Fa. Gohl, Nr.05/72 u. S.Kuebler "Anordnungen von Kühlfarmen im Freien" *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651848C1 (en) * 1996-12-13 1998-04-02 Balcke Duerr Gmbh Forced ventilated cooling tower
DE102005039050A1 (en) * 2005-08-18 2007-03-01 Envia Infra Gmbh Steam condenser for pipework has container with lower air feed with hood and infill support grid and upper steam distributor with ejector nozzle and steam outlet pipe
DE102005039050B4 (en) * 2005-08-18 2008-12-04 Envia Infra Gmbh condensate cooler
CN108548446A (en) * 2018-05-07 2018-09-18 江苏华塔冷却技术有限公司 Cooling tower intelligence air inlet adjustment system and its adjusting method

Also Published As

Publication number Publication date
DE4436005C2 (en) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113246A1 (en) AIR CONDITIONING FOR MOUNTING ON OR IN THE ROOF OF A VEHICLE
DE69821088T2 (en) AMMONIA REFRIGERATION UNIT WITH EVAPORATION LIQUID
DE3028257A1 (en) DEVICE FOR DRYING COMPRESSED AIR
DE2050303A1 (en) Cooling tower
DE2305470A1 (en) SEPARATOR
DE19734146C2 (en) Air supply device
DE2701485C2 (en) Cross-flow water cooling tower
DE3040739C2 (en)
DE2818557A1 (en) FILLED BODY AND FILLING, ESPECIALLY FOR CONTACTING THE FLOW OF GASEOUS AND LIQUID MEDIA
DE2842412C2 (en)
DE4436005C2 (en) Cooling device for re-cooling water in counterflow
DE19513201C1 (en) Decentralised air conditioning system for industrial halls
DE8228345U1 (en) IN A WORKING CAB OR THE LIKE. APPLICABLE VENTILATOR PANEL
DE10249834A1 (en) Compact cooling unit for compressed has the compressed moist air passed through a chiller and a separator for water droplets before being warmed by the incoming air in a reverse flow heat exchanger
DE10221375A1 (en) Sealing arrangement for a heat recovery cell in a ventilation device comprises seals equipped with elastic sealing bands which support the heat recovery cell on their upper side so that the pressure on each sealing band is directed downward
EP0657210B1 (en) Filling element for plants for energy and/or mass exchange and/or effecting chemical reactions
DE69736477T2 (en) CLEAN ROOM AIR FILTER SYSTEM WITH SELF-SUPPORTING FILTER UNITS
DE3309497C2 (en)
EP0043504B1 (en) Exterior wall casing for the combustion air and exhaust gas channels of an apparatus working with a burner system
DE4434961A1 (en) Forced draught contra-flow water cooling tower
EP0584462B1 (en) Painting booth
EP3523587B1 (en) Cooling assembly
DE2313418A1 (en) COOLING TOWER OR THE LIKE. CONTRAPTION
EP1655065A1 (en) Device for treating at least one gaseous medium which is led through a flow channel
DE3123375C2 (en) Cooling device for recooling water

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee