DE443505C - Duengerstaette - Google Patents

Duengerstaette

Info

Publication number
DE443505C
DE443505C DES69170D DES0069170D DE443505C DE 443505 C DE443505 C DE 443505C DE S69170 D DES69170 D DE S69170D DE S0069170 D DES0069170 D DE S0069170D DE 443505 C DE443505 C DE 443505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
fertilizer
discharge openings
stables
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES69170D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silo und Kulturtechnik A G
Original Assignee
Silo und Kulturtechnik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silo und Kulturtechnik A G filed Critical Silo und Kulturtechnik A G
Priority to DES69170D priority Critical patent/DE443505C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443505C publication Critical patent/DE443505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure

Description

Im Gegensatz zu den bisherigen Vorschlägen für die bauliche Gestaltung und Anordnung der Düngerstätte wird diese erfindungsgemäß in Gestalt einer einheitlichen langgestreckten Rinne mit Boden und festen Wandungen aus Mauerwerk oder Beton angelegt; die Höhe oder Tiefe der Rinne entspricht der beabsichtigten Schichthöhe, ihre Breite sei so gering, daß ein bequemes Aus-
Lo tragen des Düngers nach einer Langseite hin noch möglich ist. In den Längswänden der Rinne, die zwischen zwei Zufahrtswegen für die Düngerwagen liegt, sind, und zwar abwechselnd in der einen oder anderen Längs-
L5 wand, in gewissen Abständen die Austragöffnungen angebracht, welche in bekannter Weise durch Bohlensetzung oder in sonst geeigneter Weise verschlossen werden können. Auch in den Stirnwänden können solche Austragöffnungen angebracht sein. Der Rinnenboden ist im Längsschnitt nach einer Zickzacklinie gebrochen, derart, daß die dachfirstartigen Erhebungen des Bodens im Bereich der Austragöffnungen liegen, zwischen
ä5 je zwei Austragöffnungen also eine Einsenkung liegt, in welcher sich die Jauche sammelt, um durch Kanäle einer Sammelgrube zugeführt zu werden. An den tiefsten Stellen des Bodens erheben sich niedrige
jo Querwände oder richtiger Querstege, welche zweckmäßig nach oben verjüngt und an ihrer Oberkante zugespitzt oder abgerundet sind. Diese Querstege sollen nicht sowohl in sich abgeschlossene und Düngerstapel von bestimmtem Inhalt umschließende und sondernde Zellen bilden (was sie ja, als nicht bis zur vollen Stapelhöhe reichend, gar nicht können), als vielmehr den unteren und deshalb meist belasteten Schichten der sich aufbauenden Düngerstapel ein Widerlager gegen seitliches Ausweichen darbieten, allenfalls die Grundfläche eines neu anzulegenden (sich unter Umständen über ein oder mehrere Querstege hinaus erstreckenden) Stapels bestimmen und das Weiterfließen reichlich vornandener Jauche in benachbarte Teile der Rinnen hindern. Die erwähnte Querschnittsgestaltung der Querstege ermöglicht das Nachsinken bzw. das Zusammenpressen der Düngerstapel durch darübergeschleppte Walzen oder aufgelegte Betonbalken. So, wie beschrieben, gestaltet und angeordnet, ersetzen die niedrigen Querstege vorteilhaft die anderweit vorgeschlagenen beweglichen Zwischenwände zur Bildung getrennter Kammern oder Abteile, deren Aufbau und Beseitigung viel Arbeit macht und wegen der Verschmutzung der Bauglieder (Bohlen) wenig angenehm ist. Unter einer die Rinne schützenden Bedachung ist eine Hängebahn, vornehm-

Claims (1)

  1. lieh Drahtseilbahn, angebracht, vermöge welcher der Dünger aus den Ställen nach jeder beliebigen Stelle der Rinnenlänge geschafft werden kann.
    Man ist zu der im vorstehenden umrissenen Anordnung* nach vielerlei Erfahrungen und Studien unter Berücksichtigung der von der Landwirtschaft geäußerten Wünsche aus gewichtigen Gründen gelangt. Die Form der ίο langgestreckten schmalen Rinne, deren Fassungsvermögen den Erfordernissen der einzelnen Wirtschaft durch die Längenentwicklung angepaßt werden kann, entspricht zunächst dem langgestreckten Bau der Stallungen und wird sich bei Parallellage zu den Stallungen, sei es innerhalb, sei es außerhalb des von den Gebäuden begrenzten Hof raumes, leicht so anlegen lassen, daß zu beiden Seiten der Rinne Zufahrtswege für die Feldwagen angelegt werden können. Indem man es durch die. Rinnenform vermeidet, in die Breite zu gehen, ist ein bequemes Beladen der Feldwagen möglich, wogegen wiederum die langgestreckte Rinne die natürliche Vorbedingung für die Anlage einer mechanischen Zutragvorrichtung für den Dünger von den Ställen her in Gestalt der einfachen und ' billigen Hängebahn schafft, deren Träger zugleich wieder die Stützen für eine Bedachung der Düngerstätte bilden können. Die Drahtseilbahn wird zweckmäßig, wo es angeht, auch die angeschlossenen Stalle durchlaufen und vorteilhaft als Rundbahn in sich zurücklaufen. Kann so der anfallende Dünger in bequemer Weise nach jedem beliebigen Punkte der Rinnenlänge geschafft werden, so hat es der Landwirt wiederum in der Hand, innerhalb der Rinnenlänge nacheinander Düngerstapel von beliebig gewählter Stapellänge zu bilden, um die einzelnen Stapel für kürzere oder längere Zeit liegen und gären zu lassen. So ist auch eine gesonderte Ablage der einzelnen Düngerarten ebensogut möglich wie die gewollte Herstellung von Mischstapeln, da die Entnahme von Dünger an verschiedenen Stellen in gleich guter Weise erfolgen kann. Gestattet die geringe Breite der Rinne die Austragung des Düngers nach einer Langseite der Rinne hin, bedarf es also nicht der An-Ordnung einander gegenüberliegender Austragsöffnungen, so vermindert sich in willkommener Weise die Zahl der Verschlußmittel für die Austragöffnungen, deren Handhabung wegen der Verschmutzung nicht eben angenehm ist. Die erwähnte Gestaltung des Rinnenbodens und die Anordnung der Querstege läßt die Jauche von denjenigen Stellen, ' wo die Austragung geschieht, nach beiden Seiten hin ablaufen und aus den Bodenein,-senkungen ableiten, so daß man es beim Aus- 6c tragen nicht mit stark durchnäßtem Dünger zu tun hat und bei der Abfuhr keinen Verlust an Düngewerten erleidet.
    Die Abb. 1 bis 3 stellen eine erfindungsgemäße Anlage, die hier mit D bezeichnet ist, im Zusammenhang mit einem Stall St in Aufriß, ' Grundriß und Seitenriß dar. In Abb. 4 ist die Düngerstätte mit zum Teil weggebrochener Bedachung im Grundriß gezeichnet. Abb. S ist teils Aufriß, teils senkrechter Längsschnitt. Abb. 6 ist eine Endansicht und. Abb. 7 ein Querschnitt nach der entsprechend bezeichneten Schnittlinie der Abb. 4 und 5.
    Die Längs wände α der Rinne sind, wie ersichtlich, von den gegeneinander versetzten seitlichen Austragöffnungen b unterbrochen, welche durch in Falze eingeschobene Bohlen in der bekannten Weise verschlossen werden können. Entsprechende Entleerungsöffnungen sind nach der Zeichnung auch in den Kopfwänden der Rinne vorgesehen. Die Linie x-y in Abb. 5 deutet die Höhenlage der beiderseits der Rinnen angeordneten Fahrbahnen an. Die Zickzackform des Bodens c und die Beziehung dieser Form zu den Austragöffnungen, ist insbesondere aus Abb. 5 ersichtlich. An den tiefsten Stellen des Bodens erheben sich die mehrerwähnten niedrigen Querstege q von keiligem und oben abgerundetem Profil. Von hier gehen die Kanäle^ aus, welche die Jauche nach der Sammelgrube 0 führen. Über die Rinnenwände erheben sich die Stützen/, welche die Drahtseilbahn g und zugleich die Bedachung h tragen.
    PATENTANSl'ßUCH:
    Düngerstätte, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Form einer langgestreckten Rinne mit abwechselnd in der einen und 10c der anderen Längswand der Rinne angebrachten, durch Bohlensetzung o. dgl. verschließbaren Austragöffnungen (b) hat, wobei der Rinnenboden (c) im Längsschnitt derart zickzackförmig gebrochen 10; ist, daß die höchsten Stellen im Bereich der Austragöffnungen liegen und die Jauche aus den dazwischenliegenden Einsenkungen durch Kanäle (d) nach einer Sammelgrube geleitet werden kann, wo- nc bei ferner über den Einsenkungen des Bodens niedrige Querstege (q) von keilförmigem oder zugespitztem oder abgerundetem Profil angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    EFRUN. GEDRUCKT IN DER
DES69170D 1925-03-07 1925-03-07 Duengerstaette Expired DE443505C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69170D DE443505C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Duengerstaette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69170D DE443505C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Duengerstaette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443505C true DE443505C (de) 1927-04-30

Family

ID=7500784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69170D Expired DE443505C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Duengerstaette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443505C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736291A (en) * 1951-12-31 1956-02-28 Duff Samuel Piggeries and sewage drainage systems therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736291A (en) * 1951-12-31 1956-02-28 Duff Samuel Piggeries and sewage drainage systems therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2776639B1 (de) Rigoleneinheit und aus derartigen rigoleneinheiten gebildete transporteinheit
DE2718067C2 (de) Stapelbarer Flaschenkasten aus Kunststoff
WO1987002399A1 (en) Noise-absorbing greenary-carrying structure
DE2006033A1 (de) Lagergestell-Konstruktion
DE443505C (de) Duengerstaette
CH641517A5 (en) Floor-covering panel
DE3816285C2 (de)
DE4439937C2 (de) Bodenbefestigungsplatte aus Kunststoff, insbesondere aus receycelbarem Kunststoff
DE2128870C3 (de) Abdeckung für Kanäle, Rinnen, Schächte o.dgl
DE3241104C2 (de)
DE3727269C2 (de)
EP3428086A1 (de) Aufbewahrungs- und/oder transportsystem für transportable zaunelemente
DE202014000276U1 (de) Balkonsystem
DE19947517A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluiden und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2116587C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Matratzen aus Drahtgewebe zum Abdecken von erosionsgefährdeten Oberflächen und nach dem Verfahren vorgefertigtes Halbfabrikat zur Ausführung des Verfahrens an Ort und Stelle
DE8113717U1 (de) Quaderfoermiger Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2638019C3 (de) Viehstall
DE1784228C3 (de) Parkflächenrost aus Kunststoff
EP0936312A2 (de) Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung
DE1658744C (de) Getnebezimmerung fur Stollen od dgl
DE102009049552B4 (de) Fundamentstein
CH450034A (de) Einrichtung zum Zu- oder Abführen von Medien bei einer Kompostmiete
EP0802283A2 (de) Gitterplatte
EP0679764A2 (de) Rasengitterplatte und Rasengitterplattenbausatz
DE2039670C (de) Lager zum Aufstandern von Dacheindeckung» platten im Abstand über der Dachdecke