DE4434720A1 - Archimedes screw for play apparatus - Google Patents

Archimedes screw for play apparatus

Info

Publication number
DE4434720A1
DE4434720A1 DE19944434720 DE4434720A DE4434720A1 DE 4434720 A1 DE4434720 A1 DE 4434720A1 DE 19944434720 DE19944434720 DE 19944434720 DE 4434720 A DE4434720 A DE 4434720A DE 4434720 A1 DE4434720 A1 DE 4434720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
archimedean screw
screw
archimedean
drum
screw according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944434720
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Beltzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHTER SPIELGERAETE
Original Assignee
RICHTER SPIELGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHTER SPIELGERAETE filed Critical RICHTER SPIELGERAETE
Priority to DE19944434720 priority Critical patent/DE4434720A1/en
Publication of DE4434720A1 publication Critical patent/DE4434720A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The ejector end (3) of the archimedes screw (1) has a disc (20) set at right angles to the screw axis (2). The disc has an opening (21) into which opens the ejector end. The disc has a diameter larger than the outer diameter of the screw. The disc has an edge directed outwards and upwards relative to the screw. The edge is conical. Between the top of the ejector end and the disc is a wedge insert. On the pick-up end (4) of the screw is a second disc perpendicular to the screw axis.

Description

Die Erfindung betrifft eine archimedische Schraube für Spielge­ räte zum Fördern von Flüssigkeiten oder Schüttgütern von einem niedrigen Niveau auf ein höheres Niveau.The invention relates to an Archimedean screw for Spielge devices for conveying liquids or bulk goods from one low level to a higher level.

Neben den herkömmlichen Spielgeräten, wie Schaukeln, Rutschbah­ nen, Karussellen usw., werden in den letzten Jahren auf öffent­ lichen Spielplätzen, in Kindergärten, in Freizeitparks oder dgl. Spielgeräte eingesetzt, die außer einem hohen Spielwert auch ei­ nen hohen Lehrwert aufweisen. Ein Beispiel für ein solches Spielgerät ist die archimedische Schraube.In addition to the conventional play equipment, such as swings, slide carousels, etc. have been open to the public in recent years playgrounds, kindergartens, amusement parks or the like Play equipment used, which besides a high play value also egg have a high teaching value. An example of one Play equipment is the Archimedean screw.

Eine derartige, bereits bekannte archimedische Schraube umfaßt gemäß Fig. 8 eine Schraube 1, die mit Befestigungsvorrichtungen 6 an einer Schraubenstange 5 angebracht ist. Diese archimedische Schraube 1 ist durch einen Streifen mit L-förmigem Profil, der in Form einer Helix um den Außenumfang eines imaginären Zylin­ ders gewickelt ist, gebildet. Es sind auch andere Formen für die archimedische Schraube bekannt, beispielsweise kann die archime­ dische Schraube durch ein helixförmiges Rohr gebildet werden. Allerdings ist in diesem Fall die Funktionsweise der archimedi­ schen Schraube nicht so gut sichtbar, also ihr Lerneffekt ver­ mindert. Die Schraubenstange 5 mit der daran befestigten archi­ medischen Schraube 1 ist in einem unteren Lager 11 und in einem oberen Lager 12 so gelagert, daß sie um ihre Schraubenachse 2 durch Betätigung eines Handgriffs 7 gedreht werden kann. Das un­ tere Lager 11 ist hierbei in einem aufnahmeseitigen Becken 8, das mit Flüssigkeit oder Schüttgut 10 gefüllt ist, angebracht. Das obere Lager 12 ist in einer Halterung 13 vorgesehen. Auf Spielplätzen werden in der Regel Wasser als Flüssigkeit oder Sand als Schüttgut eingesetzt.Such an already known Archimedean screw comprises, according to FIG. 8, a screw 1 which is attached to a screw rod 5 with fastening devices 6 . This Archimedean screw 1 is formed by a strip with an L-shaped profile, which is wound in the form of a helix around the outer circumference of an imaginary cylinder. Other shapes for the Archimedean screw are also known, for example the Archimedean screw can be formed by a helical tube. In this case, however, the functioning of the Archimedean screw is not so clearly visible, so its learning effect is reduced. The screw rod 5 with the attached archi med screw 1 is mounted in a lower bearing 11 and in an upper bearing 12 so that it can be rotated about its screw axis 2 by actuating a handle 7 . The lower bearing 11 is in this case mounted in a receptacle-side basin 8 , which is filled with liquid or bulk material 10 . The upper bearing 12 is provided in a holder 13 . In playgrounds, water is usually used as liquid or sand as bulk material.

Wenn der Füllstand im aufnahmeseitigen Becken 8 hoch genug ist, kann durch die Drehung der archimedischen Schraube 1 ein aufnah­ meseitiges Ende 4 der archimedischen Schraube in die Flüssigkeit oder das Schüttgut 10 eingetaucht werden und somit einen Teil der Flüssigkeit oder des Schüttguts in die erste Schraubenwin­ dung aufnehmen. Wenn die Neigung der archimedischen Schraube 1 derart gegenüber der Horizontalen eingestellt ist, daß ein Rück­ fließen der Flüssigkeit oder des Schüttguts 10 in das aufnahme­ seitige Becken 8 verhindert wird, kann die Flüssigkeit oder das Schüttgut 10 durch weiteres Drehen der Schraube 1 in dem L- förmigen Profil (bzw. dem Rohr) geführt und in Richtung eines ausschüttseitigen Endes 3 der Schraube 1 befördert werden. Am ausschüttseitigen Ende 3 angekommen, fließt die Flüssigkeit oder das Schüttgut 10 in ein unter diesem Ende angebrachtes aus­ schüttseitiges Becken 9. Das Becken 9 kann mit einem oder mehre­ ren Abläufen versehen werden, so daß insbesondere bei Verwendung einer Flüssigkeit das Becken geleert werden kann.If the level in the receiving-side basin 8 is high enough, by rotating the Archimedean screw 1, a receiving end 4 of the Archimedean screw can be immersed in the liquid or the bulk material 10 and thus part of the liquid or the bulk material in the first screw thread take up. If the inclination of the Archimedean screw 1 is set relative to the horizontal in such a way that a backflow of the liquid or the bulk material 10 into the receiving-side basin 8 is prevented, the liquid or the bulk material 10 can be turned by further turning the screw 1 in the L- shaped profile (or the tube) and conveyed towards a discharge end 3 of the screw 1 . Arrived at the end 3 on the discharge side, the liquid or the bulk material 10 flows into a basin 9 on the discharge side attached below this end. The basin 9 can be provided with one or more processes, so that the basin can be emptied in particular when using a liquid.

Somit können Flüssigkeiten oder Schüttgüter 10 von einem niedri­ geren Niveau (aufnahmeseitigem Becken 8) auf ein höheres Niveau (ausschüttseitiges Becken 9) befördert werden.Liquids or bulk goods 10 can thus be transported from a low level (receiving-side basin 8 ) to a higher level (discharge-side basin 9 ).

Die archimedische Schraube gemäß dem Stand der Technik hat al­ lerdings den Nachteil, daß die Flüssigkeit oder das Schüttgut 10 unkontrolliert aus dem ausschüttseitigen Ende 3 der Schraube 1 austritt. Dieser Effekt macht sich umso stärker bemerkbar, je schneller die archimedische Schraube gedreht wird.The Archimedean screw according to the prior art has the disadvantage, however, that the liquid or the bulk material 10 emerges in an uncontrolled manner from the end 3 of the screw 1 on the discharge side. This effect becomes more noticeable the faster the Archimedean screw is turned.

Wird mit der archimedischen Schraube beispielsweise eine Flüs­ sigkeit gefördert, führt dieser unkontrollierte Austritt zu ei­ nem starken Verspritzen des Wassers. Dies kann zu einem uner­ wünschten Durchnässen der Kleider der Kinder führen. Darüber hinaus wird durch das Verspritzen die geförderte Flüssigkeits­ menge verringert.With the Archimedean screw, for example, a river encouraged, this uncontrolled exit leads to splashing water heavily. This can become an wetting the children's clothing. About that In addition, the liquid conveyed by the splashing quantity reduced.

Auch bei Förderung von Schüttgütern, beispielsweise von Sand, kann ein unkontrollierter Austritt des Schüttguts dazu führen, daß der Spielwert der archimedischen Schraube gemindert wird.Even when conveying bulk goods, such as sand, an uncontrolled discharge of the bulk goods can lead to that the play value of the Archimedean screw is reduced.

Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die be­ kannten archimedischen Schrauben zu verbessern. It is therefore an object of the present invention to be knew to improve Archimedean screws.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß am aus­ schüttseitigen Ende der archimedischen Schraube eine im wesent­ lichen senkrecht zur Schraubenachse angeordnete Scheibe vorgese­ hen ist, und daß die Scheibe mit einer Öffnung, in welche die archimedische Schraube mündet, versehen ist.According to the invention, this object is achieved in that essentially the discharge-side end of the Archimedean screw Lichen disc arranged perpendicular to the screw axis hen, and that the disc with an opening into which the Archimedean screw opens, is provided.

Durch diese Scheibe wird ein unkontrolliertes Austreten der Flüssigkeit oder des Schüttguts verhindert. Insbesondere kann die Flüssigkeit oder das Schüttgut entlang dieser Scheibe in ein darunter angeordnetes Becken fließen. Dadurch wird zum einen das Verspritzen der Flüssigkeit bzw. das Umherschleudern von feinen Schüttgutpartikeln vermindert. Andererseits wird durch das Ent­ langfließen der Flüssigkeit bzw. des Schüttguts an der Scheibe die Höhe, welche die Flüssigkeit bzw. die Teilchen des Schütt­ guts im freien Fall zurücklegen, reduziert, wodurch die Energie der in das Becken auftreffenden Flüssigkeit bzw. der Schüttgut­ teilchen reduziert wird. Somit kann das Verspritzen von Flüssig­ keit bzw. das Wegschleudern von Schüttgut beim Auftreffen der Flüssigkeit oder der Schüttgutteilchen vermindert werden.An uncontrolled escape of the Liquid or bulk goods prevented. In particular, can the liquid or the bulk material along this disc in one flow below the basin. On the one hand, this makes it Splashing the liquid or hurling fine ones around Bulk particles reduced. On the other hand, the Ent long flow of the liquid or the bulk material on the disc the height of the liquid or the particles of the bulk guts travel in free fall, reducing the energy the liquid or bulk material that hits the basin particles is reduced. Thus the splashing of liquid speed or the throwing away of bulk material when the Liquid or the bulk particles can be reduced.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß verwendeten Scheibe er­ gibt sich dadurch, daß diese Scheibe die archimedische Schraube von oben abdeckt. Somit ist es nicht mehr möglich, daß spielende Kinder von oben in die sich drehende Schraube greifen und sich dadurch verletzen. Die erfindungsgemäße archimedische Schraube verringert somit das Verletzungsrisiko gegenüber den bekannten Schrauben.Another advantage of the disc used according to the invention is given by the fact that this disc is the Archimedean screw covers from above. It is therefore no longer possible for players to play Children reach into the rotating screw from above and thereby hurt. The Archimedean screw according to the invention thus reduces the risk of injury compared to the known ones Screws.

Vorteilhafterweise kann die Scheibe mit einem Rand, der bezüg­ lich der archimedischen Schraube nach auswärts und aufwärts ge­ richtet ist, versehen werden. Dies ermöglicht eine verbesserte Abführung der Flüssigkeit. Dieser Rand reduziert zusätzlich die Energie der Flüssigkeit bzw. der Schüttgutteilchen beim Auftref­ fen derselben im Becken. Ein Verspritzen von Flüssigkeit bzw. ein Wegschleudern von Schüttgut beim Auftreffen im Becken kann somit weiter eingedämmt werden. Advantageously, the washer with an edge that is related Archimedean screw outwards and upwards is to be provided. This enables an improved Drainage of the liquid. This margin also reduces the Energy of the liquid or the bulk material particles on impact same in the pool. A splash of liquid or A bulk material can be thrown away when it hits the pool thus be further contained.  

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die archi­ medische Schraube an ihrem aufnahmeseitigen Ende auf einem Zap­ fen, der im wesentlichen entlang der Schraubenachse in die ar­ chimedische Schraube vorsteht, gelagert werden. Dadurch ist es möglich, das untere Lager außerhalb des aufnahmeseitigen Beckens anzubringen. Da in diesem Fall das Lager nicht in Kontakt mit der Flüssigkeit oder dem Schüttgut steht, können somit die Le­ bensdauer des Lagers erhöht und dadurch die Wartungsintervalle der archimedischen Schraube verlängert werden.In a further advantageous embodiment, the archi medial screw at its receiving end on a zap fen, which is essentially along the screw axis in the ar Chimedean screw protrudes to be stored. That’s it possible, the lower bearing outside the basin on the receiving side to attach. Because in this case the bearing is not in contact with the liquid or the bulk material, the Le the service life of the bearing increases and thus the maintenance intervals the Archimedean screw can be extended.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht eine Lauftrommel zum Betätigen der archimedischen Schraube vor. Gegenüber der ar­ chimedischen Schraube gemäß dem Stand der Technik, die lediglich eine Handkurbel umfaßt, kann durch eine solche Lauftrommel die Laufbewegung eines Kindes in die Rotation der archimedischen Schraube umgesetzt werden. Da durch eine Laufbewegung eine grö­ ßere Kraft auf die Schraube übertragen werden kann und da eine Laufbewegung länger durchgeführt werden kann ohne zur Ermüdung der Kinder zu führen, läßt sich die geförderte Menge an Flüssig­ keit bzw. Schüttgut pro Zeiteinheit erhöhen. Dies ist insbeson­ dere ein Vorteil, wenn die in dem ausschüttseitigen Becken ge­ sammelte Flüssigkeit bzw. das gesammelte Schüttgut weiteren Spielgeräten zugeführt werden soll. Durch die Möglichkeit, eine größere Kraft auf die Schraube zu übertragen, kann diese unter Beibehaltung einer hinreichenden Fördermenge auch verlängert werden.A further advantageous embodiment provides a running drum to operate the Archimedean screw. Opposite the ar Chimedean screw according to the prior art, the only includes a hand crank, can by such a drum A child's running movement in the rotation of the Archimedes Screw to be implemented. Because a large movement greater force can be transferred to the screw and there is a Running movement can be carried out for longer without fatigue To guide the children, the amount of liquid conveyed Increase speed or bulk goods per unit of time. This is in particular another advantage if the ge in the discharge-side basin collected liquid or the collected bulk material further Play equipment should be fed. By being able to To transmit greater force to the screw, this can be under Maintaining a sufficient output is also extended will.

Vorzugsweise kann die archimedische Schraube aus korrosionsbe­ ständigem Material hergestellt werden. Hierdurch kann der Tatsa­ che Rechnung getragen werden, daß die Schraube in der Regel im Freien aufgestellt wird und somit der Witterung ausgesetzt ist. Insbesondere kann Edelstahlblech als Material verwendet werden; dieses Material erhöht zusätzlich die Widerstandsfähigkeit der archimedischen Schraube gegenüber mechanischer Krafteinwirkung, wie sie infolge von Vandalismus auftritt. The Archimedean screw can preferably be made from corrosion permanent material. As a result, the Tatsa che are taken into account that the screw is usually in Is set up outdoors and is therefore exposed to the weather. In particular, stainless steel sheet can be used as the material; this material also increases the resistance of the Archimedean screw against mechanical force, as it occurs as a result of vandalism.  

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden, beispielhaften Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:Further advantages of the invention result from the following, exemplary description of preferred embodiments below Reference to the drawings. The drawings show:

Fig. 1 eine Schrägansicht einer archimedischen Schraube gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, Fig. 1 is an oblique view of an Archimedes screw according to a first embodiment of the present invention,

Fig. 2 eine Schrägansicht des oberen Teils einer archimedischen Schraube gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung, Fig. 2 is a perspective view of the upper part of an Archimedes screw according to a second embodiment of the constricting vorlie invention,

Fig. 3 eine Schrägansicht des oberen Teils einer archimedischen Schraube gemäß einer dritten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung, Fig. 3 is a perspective view of the upper part of an Archimedes screw according to a third embodiment of the constricting vorlie invention,

Fig. 4 eine Seitenansicht des unteren Teils einer archimedi­ schen Schraube gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, Fig. 4 is a side view of the lower part of an Archimedes screw according to a fourth embodiment of the present invention,

Fig. 5 eine Schrägansicht einer Ventilvorrichtung für das aus­ schüttseitige Becken einer archimedischen Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung, Fig. 5 is a perspective view of a valve apparatus for, from bulk tank side of an Archimedean screw according to the present invention

Fig. 6 eine Schrägansicht einer Betätigungsvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung, Fig. 6 is an oblique view of a dung actuator according to a fifth embodiment of the present OF INVENTION,

Fig. 7 eine Schrägansicht einer Betätigungsvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung, und Fig. 7 is a perspective view of an actuator-making according to a sixth embodiment of the present OF INVENTION, and

Fig. 8 eine Schrägansicht einer archimedischen Schraube gemäß dem Stand Technik. Fig. 8 is an oblique view of an Archimedean screw according to the prior art.

Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer archimedischen Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung. Die archimedische Schraube umfaßt eine Schraube 1, die mit Befestigungsvorrichtun­ gen 6 an einer Stange 5 angebracht ist. Die archimedische Schraube 1 ist durch einen Streifen mit L-förmigem Profil, der in Form einer Helix um den Außenumfang eines imaginären Zylin­ ders gewickelt ist, gebildet. Es sind allerdings auch andere Formen für die archimedische Schraube möglich, beispielsweise kann die archimedische Schraube analog durch ein C-förmiges Pro­ fil oder durch ein helixförmiges Rohr gebildet werden. Als Schraubenstange 5 kann eine massive oder rohrförmige Stange vor­ gesehen werden. Die Stange 5 mit der daran befestigten Schraube 1 ist in einem unteren Lager 11 und in einem oberen Lager 12 so gelagert, daß sie um ihre Schraubenachse 2 durch Betätigung ei­ nes Handgriffs 7 gedreht werden kann. Das untere Lager ist hier­ bei in einem aufnahmeseitigen Becken 8, das mit der Flüssigkeit oder Schüttgut 10 gefüllt ist, angebracht. (Im folgenden wird der Begriff "Flüssigkeit" als Synonym für Flüssigkeiten, Schütt­ güter oder Mischungen aus beiden verwendet.) Das obere Lager 12 ist in einer Halterung 13, die im Bereich des ausschüttseitigen Beckens 9 angeordnet ist, angebracht. Hierbei kann die Halterung 13 direkt an dem Becken 9, wie in Fig. 2 gezeigt, oder davon ge­ trennt vorgesehen werden. Fig. 1 shows a first embodiment of an Archimedean screw according to the present invention. The Archimedean screw comprises a screw 1 which is attached to a rod 5 with fastening devices 6 . The Archimedean screw 1 is formed by a strip with an L-shaped profile, which is wound in the form of a helix around the outer circumference of an imaginary cylinder. However, other shapes are also possible for the Archimedean screw, for example the Archimedean screw can be formed analogously by a C-shaped profile or by a helical tube. As a screw rod 5 , a solid or tubular rod can be seen before. The rod 5 with the screw 1 attached to it is mounted in a lower bearing 11 and in an upper bearing 12 so that it can be rotated about its screw axis 2 by actuating a handle 7 . The lower bearing is here in a receptacle-side basin 8 , which is filled with the liquid or bulk material 10 , attached. (In the following, the term "liquid" is used as a synonym for liquids, bulk goods or mixtures of both.) The upper bearing 12 is mounted in a holder 13 which is arranged in the region of the basin 9 on the discharge side. Here, the bracket 13 can be provided directly on the basin 9 , as shown in Fig. 2, or separated therefrom.

Durch Drehung der archimedischen Schraube 1 wird ein aufnahme­ seitiges Ende 4 der Schraube in die Flüssigkeit 10 in dem auf­ nahmeseitigen Becken 8 eingetaucht und somit ein Teil der Flüs­ sigkeit in die erste Schraubenwindung aufgenommen. Wenn die Nei­ gung der Schraube derart eingestellt ist, daß ein Rückfließen der Flüssigkeit 10 in das aufnahmeseitige Becken 8 verhindert wird, kann die Flüssigkeit oder das Schüttgut 10 durch weiteres Drehen der archimedischen Schraube 1 in Richtung eines aus­ schüttseitigen Endes 3 der Schraube 1 befördert werden. Hierbei wird die Flüssigkeit 10 in dem L-förmigen Profil, das aufgrund der Neigung der Schraube eine Rinne bildet, geführt.By turning the Archimedean screw 1 , a receiving end 4 of the screw is immersed in the liquid 10 in the receiving-side basin 8 and thus part of the liquid is added to the first screw turn. If the inclination of the screw is set such that a backflow of the liquid 10 into the receiving-side basin 8 is prevented, the liquid or the bulk material 10 can be conveyed by further turning the Archimedean screw 1 in the direction of an end 3 of the screw 1 from the discharge side . Here, the liquid 10 is guided in the L-shaped profile, which forms a groove due to the inclination of the screw.

Am ausschüttseitigen Ende 3 der archimedischen Schraube 1 ist eine im wesentlichen senkrecht zur Schraubenachse angeordnete Scheibe 20 vorgesehen. Die Scheibe 20 weist eine Öffnung 21, in die das ausschüttseitige Ende 3 der archimedischen Schraube 1 mündet, auf. Durch die Scheibe 20 wird ein vorzeitiges Austreten der Flüssigkeit in eine Richtung parallel zur Schraubenachse verhindert. Durch die Mündung des Seitenteils der letzten Schraubenwindung in die Öffnung 21 wird außerdem ein radiales Austreten der Flüssigkeit 10 nach außen verhindert. Somit wird die Flüssigkeit 10 kontrolliert durch die Öffnung 21 auf die Scheibe 20 geführt. Von dort gelangt sie entlang der Scheibe 20 schließlich in das ausschüttseitige Becken 9.At the discharge end 3 of the Archimedean screw 1 , a disk 20 is provided which is arranged essentially perpendicular to the screw axis. The disc 20 has an opening 21 into which the discharge-side end 3 of the Archimedean screw 1 opens. The disc 20 prevents premature leakage of the liquid in a direction parallel to the screw axis. A radial escape of the liquid 10 to the outside is also prevented by the opening of the side part of the last screw turn into the opening 21 . The liquid 10 is thus guided in a controlled manner through the opening 21 onto the disk 20 . From there, it finally arrives along the disk 20 into the basin 9 on the discharge side.

Das ausschüttseitige Becken 9 ist mit einem oder mehreren Abläu­ fen versehen (in Fig. 1 nicht sichtbar). An diese Abläufe können jeweils eine Ventilvorrichtung 50, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist und im Zusammenhang mit dieser Figur detaillierter beschrieben wird, angebracht werden. Dadurch ist es möglich, in dem aus­ schüttseitigen Becken 9 eine bestimmte Menge an Flüssigkeit zu sammeln und diese durch Öffnen der Ventilvorrichtung 50 einem anderen Wasserspielgerät zuzuführen. Durch Anbringen mehrerer Ventilvorrichtungen, vorzugsweise an einander gegenüberliegenden Beckenwänden, lassen sich selbstverständlich auch mehrere Spiel­ geräte bedienen.The discharge-side basin 9 is provided with one or more drains (not visible in FIG. 1). A valve device 50 , as shown in FIG. 5 and described in more detail in connection with this figure, can be attached to each of these processes. This makes it possible to collect a certain amount of liquid from the tank 9 on the discharge side and to supply it to another water toy by opening the valve device 50 . By attaching several valve devices, preferably on opposite pool walls, of course, several game devices can be operated.

Alternativ zu dem Becken 9 kann selbstverständlich auch eine an­ dere Vorrichtung (nicht gezeigt), welche die geförderte Flüssig­ keit direkt einem Wasserspielgerät zuführt, vorgesehen werden.As an alternative to the basin 9, it is of course also possible to provide a device (not shown) which supplies the liquid conveyed directly to a water toy.

Da die Scheibe 20 gleichzeitig als Abschlußplatte für die archi­ medische Schraube 1 dient, ist es für spielende Kinder nicht mehr möglich, von oben in die bewegte Schraube zu greifen. Da­ durch wird die Verletzungsgefahr beim Spielen mit diesem Gerät verringert.Since the disc 20 also serves as an end plate for the archi-med screw 1 , it is no longer possible for children playing to reach into the moving screw from above. This reduces the risk of injury when playing with this device.

Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße archimedische Schraube aus korrosionsbeständigem Material, wie Edelstahl, hergestellt werden. The Archimedean screw according to the invention can preferably made of corrosion-resistant material such as stainless steel will.  

Fig. 2 und 3 zeigen zwei weitere vorteilhafte Ausführungen, bei denen der durch die Scheibe 20 herbeigeführte vorteilhafte Effekt noch verstärkt wird. Figs. 2 and 3 show two further advantageous embodiments in which the brought about by the disk 20 advantageous effect is further enhanced.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist zum einen eine Scheibe 20 vorgesehen, deren Durchmesser größer als der Außendurchmesser der archimedischen Schraube 1 ist. Dadurch wird die Fläche, an der die Flüssigkeit 10 in Richtung des ausschüttseitigen Beckens 9 entlangläuft, vergrößert. Die Flüssigkeit wird demnach länger an der Scheibe entlanggeführt, wodurch die Flüssigkeit mit einer geringeren Geschwindigkeit auf dem Beckenboden bzw. auf die im Becken befindliche Flüssigkeit auftrifft. Darüberhinaus verrin­ gert sich durch die vergrößerte Abschlußfläche der Scheibe 20 zusätzlich die Verletzungsgefahr, die durch Eingreifen in die bewegte Schraube gegeben ist.In the embodiment according to FIG. 2, on the one hand a disk 20 is provided, the diameter of which is larger than the outside diameter of the Archimedean screw 1 . The area along which the liquid 10 runs in the direction of the discharge-side basin 9 is thereby enlarged. The liquid is therefore guided along the pane for a longer time, as a result of which the liquid strikes the pool floor or the liquid in the pool at a lower speed. In addition, the enlarged end surface of the disk 20 additionally reduces the risk of injury which is caused by intervention in the moving screw.

Weiterhin ist die archimedische Schraube gemäß Fig. 2 durch ei­ nen Streifen mit L-förmigem Profil, der in Form einer Helix an dem Außenumfang eines Zylinders 30 angebracht ist, gebildet. Um das Gewicht der anzutreibenden Schraube gering zu halten, kann vorzugsweise ein Hohlzylinder verwendet werden. Die Außenwand des Zylinders 30 begrenzt das L-förmige Profil 31 derart, daß eine rechteckige helixförmige Rinne, in der Flüssigkeit geför­ dert wird, entsteht. Am ausschüttseitigen Ende 3 der Schraube 1 mündet diese Rinne in die Öffnung 21 der Scheibe 20. Im Gegen­ satz zum ersten Ausführungsbeispiel wird hier eine radiales, nach innen gerichtetes Austreten der Flüssigkeit aus der Schrau­ be, wie es bei abruptem Bremsen der Schraube auftreten kann, verhindert.Furthermore, the Archimedean screw according to FIG. 2 is formed by a strip with an L-shaped profile, which is attached in the form of a helix to the outer circumference of a cylinder 30 . In order to keep the weight of the screw to be driven low, a hollow cylinder can preferably be used. The outer wall of the cylinder 30 delimits the L-shaped profile 31 in such a way that a rectangular helical groove in which liquid is conveyed arises. At the discharge-side end 3 of the screw 1 , this channel opens into the opening 21 of the disk 20 . In contrast to the first embodiment, a radial, inward leakage of the liquid from the screw is prevented, as can occur when the screw abruptly brakes.

Eine weitere Verringerung des Verspritzens von Flüssigkeit kann durch die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform erreicht wer­ den. Ebenso wie in der zweiten Ausführungsform wird die archime­ dische Schraube durch einen Streifen mit L-förmigem Profil 31, der in Form einer Helix an dem Außenumfang eines Zylinders 30 angebracht ist, gebildet. Demnach wird auch in dieser Ausfüh­ rungsform die Flüssigkeit in einer rechteckigen helixförmigen Rinne gefördert. Ebenso wie in der zweiten Ausführungsform mün­ det diese Rinne am ausschüttseitigen Ende in eine Öffnung 21 der Scheibe 20. Im Gegensatz zu den vorherigen Ausführungsformen ist diese Scheibe 20 jedoch mit einem bezüglich der Schraube nach auswärts und nach aufwärts gerichtetem Rand 22 versehen. Dadurch wird die Flüssigkeit noch besser als in der in Fig. 3a beschrie­ benen Ausführungsform an der Scheibe entlang geführt.A further reduction in the splashing of liquid can be achieved by the embodiment shown in FIG. 3. As in the second embodiment, the Archime screw is formed by a strip with an L-shaped profile 31 , which is attached in the form of a helix to the outer circumference of a cylinder 30 . Accordingly, in this embodiment, the liquid is also conveyed in a rectangular helical groove. As in the second embodiment, this channel opens into an opening 21 of the disk 20 at the end on the discharge side. In contrast to the previous embodiments, however, this washer 20 is provided with an edge 22 which is directed outwards and upwards with respect to the screw. As a result, the liquid is guided along the disk even better than in the embodiment described in FIG. 3a.

Außerdem ist in der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform eine Rinne 23 vorgesehen. Diese Rinne ermöglicht es, die Flüssigkeit noch gezielter und somit Verlustfreier in das ausschüttseitige Becken 9 oder direkt in ein anderes Spielgerät zu führen.In addition, a channel 23 is provided in the embodiment shown in FIG. 3. This channel makes it possible to guide the liquid in a more targeted and therefore loss-free manner into the discharge-side basin 9 or directly into another play equipment.

Die vorteilhafte Ausbildung der Scheibe 20 mit dem Rand 22 kann selbstverständlich auch ohne die Rinne 23 eingesetzt werden. Hierdurch läßt sich immer noch eine Verbesserung gegenüber der ersten und der zweiten Ausführungsform erzielen. Umgekehrt kann selbstverständlich auch die Rinne 23 in Verbindung mit der er­ sten oder zweiten Ausführungsform zur Verbesserung derselben verwendet werden.The advantageous design of the disc 20 with the edge 22 can of course also be used without the channel 23 . In this way, an improvement over the first and the second embodiment can still be achieved. Conversely, the channel 23 can of course be used in conjunction with the first or second embodiment to improve the same.

Es kann zwischen der Oberseite des ausschüttseitigen Endes der archimedischen Schraube und der Scheibe 20 ein keilartiger Ein­ satz (nicht gezeigt) vorgesehen werden. Hierdurch wird verhin­ dert, daß sich Kinder beim Spiel die Finger einklemmen können.A wedge-like insert (not shown) can be provided between the top of the discharge end of the Archimedean screw and the washer 20 . This prevents children from getting their fingers caught while playing.

Fig. 4 zeigt das aufnahmeseitige Ende 4 einer archimedischen Schraube 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform. Nach Fig. 4 ist am aufnahmeseitigen Ende 4 der Schraube 1 eine im wesentlichen senkrecht zur Schraubenachse angeordnete, untere Scheibe 40 vor­ gesehen. Eine derartige Scheibe 40 verringert weiter die Verlet­ zungsgefahr beim Spiel mit der archimedischen Schraube. So ver­ hindert die Scheibe 40 ein Eingreifen in die sich drehende Schraube mit Händen und Füßen von unten entlang der Schraube­ nachse. Um ein Einklemmen der Finger oder Zehen von spielenden Kindern im Bereich zwischen der Unterseite 42 des aufnahmeseiti­ gen Endes 4 der archimedischen Schraube und der unteren Scheibe 40 zu verhindern, kann ein keilartiger Einsatz 41 zwischen die­ sen Teilen vorgesehen werden. Fig. 4 shows the receiving-side end 4 of an Archimedean screw 1 according to another embodiment. According to Fig. 4 of the screw 1 is seen a substantially perpendicularly arranged to the screw axis, bottom plate 40 before the receiving end 4. Such a washer 40 further reduces the risk of injury when playing with the Archimedean screw. So ver prevents the washer 40 from reaching into the rotating screw with hands and feet from below along the screw. In order to prevent the fingers or toes of children playing in the area between the underside 42 of the end 4 of the uptake side and the Archimedean screw and the lower disk 40 , a wedge-like insert 41 can be provided between these parts.

Weiterhin zeigt Fig. 4 eine archimedische Schraube, die an ihrem aufnahmeseitigen Ende 4 auf einem in dem aufnahmeseitigen Becken befestigten Zapfen 45, der im wesentlichen entlang der Schraube­ nachse in die archimedische Schraube 1 vorsteht, mittels eines Lagers 46 gelagert ist. Eine derartige Ausführung ermöglicht es, das Lager in einem Bereich, der nicht mit der Flüssigkeit 10 in Kontakt kommt, anzuordnen. Dadurch wird eine Verschmutzung und eine Korrosion des Lagers verzögert. Insgesamt erhöht sich so­ mit, bei Verwendung des selben Materials, die Lebensdauer des Lagers. Da die Lager einer archimedischen Schraube deren emp­ findlichste Teile sind, können damit die Wartungsintervalle für die archimedische Schraube verlängert werden.Furthermore, FIG. 4 shows an Archimedean screw, which is mounted at its receiving end 4 on a pin 45 fastened in the receiving side basin, which projects essentially along the screw into the Archimedean screw 1 , by means of a bearing 46 . Such an embodiment makes it possible to arrange the bearing in an area which does not come into contact with the liquid 10 . This will delay contamination and corrosion of the bearing. Overall, the lifespan of the bearing increases with the use of the same material. Since the bearings of an Archimedean screw are their most sensitive parts, the maintenance intervals for the Archimedean screw can be extended.

Der Zapfen 45 kann vorteilhafterweise auch über ein Widerlager 49 an dem Beckenboden befestigt werden. Dies hat zum einen den Vorteil, daß die Neigung der archimedischen Schraube beim Einbau eingestellt werden kann. Somit ergibt sich eine Vergrößerung der Toleranz beim Einbau der Halterung 13 für das obere Lager 12. Darüberhinaus kann durch eine solche Einstellung die Beanspru­ chung der Lager 46 und 12 minimiert werden. Weiterhin kann durch dieses Widerlager eine Lageveränderung der Halterung 13 des obe­ ren Lagers 12, die sich durch den Spielbetrieb oder durch äuße­ re Krafteinwirkung ergeben kann, im gewissen Maße ausgeglichen werden.The pin 45 can advantageously also be attached to the pelvic floor via an abutment 49 . On the one hand, this has the advantage that the inclination of the Archimedean screw can be adjusted during installation. This results in an increase in the tolerance when installing the holder 13 for the upper bearing 12 . In addition, the stress on the bearings 46 and 12 can be minimized by such an adjustment. Furthermore, by this abutment, a change in position of the bracket 13 of the obe ren bearing 12 , which may result from the game operation or by external force, can be compensated to a certain extent.

Selbstverständlich lassen sich alle voneinander unabhängigen, in Fig. 4 beschriebenen, vorteilhaften Elemente, wie die untere Scheibe 40 mit und ohne dem keilförmigen Einsatz 41, der Zapfen 45 und das Lager 46, sowie das Widerlager 49 beliebig mit jedem Element der zuvor beschriebenen Ausführungsformen vorteilhaft kombinieren.Of course, all of the mutually independent, described in FIG. 4, advantageous elements, such as the lower disc 40 with and without the wedge-shaped insert 41 , the pin 45 and the bearing 46 , and the abutment 49 can be advantageous with any element of the previously described embodiments combine.

In Fig. 5 ist eine Ventilvorrichtung 50 für den Ablauf 35 des ausschüttseitigen Beckens 9 gezeigt. Diese Ventilvorrichtung um­ faßt einen zweiarmigen Hebel 51, der an seinem Abknickpunkt um eine erste horizontale, zu der Beckenwand 56 parallele Achse an der Beckenwand 56 angelenkt ist. An dem ersten Hebelarm 51a ist eine Ventilklappe 52 um eine zur ersten Achse parallele Achse schwenkbar angelenkt. Die Ventilklappe 52 umfaßt ein Gelenkstück 53, das mit dem ersten Hebelarm 51a verbunden ist, und ein Schließelement 54, das an dem Gelenkstück 53 um eine zu dem Schließelement 54 senkrechte Achse drehbar angebracht ist. Der zweite Hebelarm 51b ist in Form eines Griffs ausgebildet. Dieser Hebelarm 51b ist derart bemessen, daß durch sein Gewicht die Ventilvorrichtung selbsttätig geschlossen und/oder offen gehal­ ten wird und erst bei Überschreitung einer vorbestimmten auf die Vorrichtung ausgeübten Kraft geöffnet bzw. geschlossen wird. Diese Kraft kann durch Betätigung des zweiten Hebelarms 51b aus­ geübt werden.In FIG. 5, a valve device 50 is shown for the process 35 of the ausschüttseitigen basin. 9 This valve device comprises a two-armed lever 51 , which is articulated at its kink point about a first horizontal axis parallel to the pool wall 56 on the pool wall 56 . On the first lever arm 51 a, a valve flap 52 is pivoted about an axis parallel to the first axis. The valve flap 52 comprises a hinge piece 53 , which is connected to the first lever arm 51 a, and a closing element 54 , which is rotatably mounted on the hinge piece 53 about an axis perpendicular to the closing element 54 . The second lever arm 51 b is designed in the form of a handle. This lever arm 51 b is dimensioned such that the valve device is automatically closed and / or kept open by its weight and is only opened or closed when a predetermined force exerted on the device is exceeded. This force may be practiced by pressing the second lever arm 51 b of.

Durch die zweifache Anlenkung der Ventilklappe 52 wird sicherge­ stellt, daß die Ventilklappe plan auf der Beckenwand aufliegt und somit den Ablauf 35 dicht verschließt. Durch die drehbare Lagerung des Schließelements 54 an dem Gelenkstück 53 kann ver­ hindert werden, daß sich das Schließelement an bestimmten Stel­ len verstärkt abnutzt.Due to the double articulation of the valve flap 52 is ge security that the valve flap lies flat on the pool wall and thus closes the drain 35 tightly. The rotatable mounting of the closing element 54 on the joint piece 53 can prevent the closing element from increasing wear at certain positions.

Das Schließelement 54 ist vorzugsweise aus dichtendem Material, wie Gummi, hergestellt; die übrigen Teile der Ventilvorrichtung dagegen aus korrosionsbeständigem Material.The closure member 54 is preferably made of a sealing material such as rubber; the remaining parts of the valve device, however, made of corrosion-resistant material.

In Fig. 6 ist in einem vorbestimmten Abstand zur Scheibe 20 eine weitere Scheibe 60 angebracht. An der weiteren Scheibe ist ein Handgriff 61 vorgesehen. Die Scheibe 60 ist über eine Stange 62 fest mit der archimedischen Schraube verbunden. Durch Drehen der Scheibe 60 mittels des Handgriffs 61 wird die archimedische Schraube gedreht und somit, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 be­ schrieben, eine Flüssigkeit von einem niedrigeren Niveau auf ein höheres Niveau gefördert. Durch geeignete Wahl des Abstands zwi­ schen den beiden Scheiben 20 und 60 kann ein Eingreifen in die Öffnung 21 bei bewegter Schraube erschwert werden, wodurch das Verletzungsrisiko beim Spiel mit der Schraube sinkt.In FIG. 6, a further disc 60 is mounted at a predetermined distance from the disc 20. A handle 61 is provided on the further disk. The washer 60 is fixedly connected to the Archimedean screw via a rod 62 . By turning the disk 60 by means of the handle 61 , the Archimedean screw is rotated and thus, as described in connection with FIG. 1, a liquid is conveyed from a lower level to a higher level. Appropriate choice of the distance between the two disks 20 and 60 makes it difficult to reach into the opening 21 when the screw is moving, thereby reducing the risk of injury when playing with the screw.

Fig. 7 zeigt eine Lauftrommel 65, die mit der archimedischen Schraube 1 antriebsmäßig zur Betätigung der Schraube verbunden ist. Die Lauftrommel ist am aufnahmeseitigen Ende der archimedi­ schen Schraube mit dieser verbunden. Gemäß Fig. 7 befindet sich die Lauftrommel im Bereich des aufnahmeseitigen Beckens 9. Die Lauftrommel 65 umfaßt eine konusförmige Trommel 66, deren Um­ fangsfläche die Lauffläche 70 bildet. Aus Stabilitätsgründen kann eine Gegentrommel 67 vorgesehen werden, wobei Gegentrommel und Lauftrommel im Bereich ihrer größten Durchmesser miteinander verbunden sind. Alternativ kann die Trommel 66 im Bereich ihres größten Durchmessers mit einer Scheibe geschlossen werden. Ver­ zichtet man auf die zusätzliche Stabilität, kann die Trommel 66 auch offen belassen werden. Weiterhin schließt sich an die ko­ nusförmige Trommel 66 nach aufwärts ein Sicherungsrand 68 an. Dieser Sicherungsrand 68 kann vorzugsweise konusförmige ausge­ bildet sein. Hierdurch wird verhindert, daß ein Kind, das die archimedische Schraube antreibt, mit seinen Füßen in den sich an die Lauftrommel anschließenden Schraubenbereich gerät und sich dadurch verletzt, wenn es auf der Lauffläche 70 ausrutscht. Fig. 7 shows a running drum 65 which is connected to the Archimedean screw 1 for driving the screw. The running drum is connected to the end of the Archimedean screw on the receiving end. Referring to FIG. 7, the revolving drum is in the region of the receiving-side basin. 9 The running drum 65 comprises a cone-shaped drum 66 , the peripheral surface of which forms the running surface 70 . For reasons of stability, a counter drum 67 can be provided, the counter drum and the running drum being connected to one another in the region of their largest diameters. Alternatively, the drum 66 can be closed with a disk in the area of its largest diameter. If one waives the additional stability, the drum 66 can also be left open. Furthermore, a securing edge 68 connects upward to the cone-shaped drum 66 . This securing edge 68 can preferably be conical. This prevents a child who drives the Archimedean screw from getting into the screw area adjoining the running drum with his feet and thereby being injured when he slips on the running surface 70 .

Zweckmäßigerweise können der größte und kleinste Durchmesser der konusförmigen Trommel 66 so gewählt werden, daß sich in dem Be­ reich, in dem die Trommel angetrieben werden soll, abgesehen von der Krümmung der Trommel, eine im wesentlichen horizontale Lauf­ fläche ergibt.Conveniently, the largest and smallest diameter of the conical drum 66 can be chosen so that in the loading area in which the drum is to be driven, apart from the curvature of the drum, a substantially horizontal running surface results.

Weiterhin ist ein Haltegestell 69 vorgesehen, an dem sich ein Kind zur Stabilisierung seines Gleichgewichts bei Betätigung der Lauftrommel 65 festhalten kann.Furthermore, a holding frame 69 is provided, on which a child can hold on to stabilize his or her balance when the running drum 65 is actuated.

Um eine archimedische Schraube mittels der Lauftrommel 65 anzu­ treiben, kann sich das Kind an dem Haltegestell 69 festhalten und eine Laufbewegung auf der Lauftrommel ausführen. Bei jedem Schritt stößt das Kind die Lauftrommel von sich aus gesehen nach hinten. Dadurch wird die Laufbewegung des Kindes durch die Rota­ tion der Lauftrommel auf die daran befestigte Schraube übertra­ gen.In order to drive an Archimedean screw by means of the running drum 65 , the child can hold onto the holding frame 69 and carry out a running movement on the running drum. With each step, the child pushes the running drum backwards as it sees it. As a result, the child's running motion is transmitted to the screw attached to it by the rotation of the running drum.

Alternativ zu Fig. 7 kann die Lauftrommel auch außerhalb des aufnahmeseitigen Beckens 8 angebracht werden und die antriebsmä­ ßige Verbindung zur archimedischen Schraube durch ein Gelenk hergestellt werden. In diesem Fall ist es zweckmäßig eine zylin­ derförmige Lauftrommel, deren Rotationsachse horizontal ver­ läuft, zu verwenden, so daß wiederum in dem Bereich, in dem die Trommel angetrieben werden soll, eine im wesentlichen horizonta­ le Lauffläche gebildet wird. Selbstverständlich kann die Lauf­ trommel gemäß Fig. 7 auch in einem beliebigen Bereich entlang der Schraube angebracht werden. Beide Anordnungen haben den Vor­ teil, daß die Lauftrommel nicht mit der Flüssigkeit in dem Bec­ ken in Berührung kommt, die Gefahr eines Ausrutschens auf der Lauftrommel verringert sich.As an alternative to Fig. 7, the running drum can also be attached outside the receptacle 8 and the drive connection to the Archimedean screw can be made by a joint. In this case, it is advisable to use a cylindrical drum, the axis of rotation of which runs horizontally ver, so that a substantially horizontal tread is formed in the area in which the drum is to be driven. Of course, the run may drum according to FIG. 7 in an arbitrary region along the screw to be attached. Both arrangements have the part before that the running drum does not come into contact with the liquid in the bowl, the risk of slipping on the running drum is reduced.

Ein Anbringen der archimedischen Schraube am aufnahmeseitigen En­ de hat hierbei den Vorteil, daß keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden müssen, um ein Herabfallen eines spielenden Kindes aus größerer Höhe zu verhindern.Attaching the Archimedean screw to the receiving end de has the advantage that no special precautions must be taken to prevent a gambler from falling To prevent child from a greater height.

Außerdem kann die Lauftrommel parallel zur archimedischen Schraube anordnen und die antriebsmäßige Verbindung durch einen Treibriemen oder eine Treibkette herstellen. Durch die Wahl ei­ nes bestimmten Übersetzungsverhältnisses kann so zusätzlich die Rotationsgeschwindigkeit der archimedischen Schraube beeinflußt werden.In addition, the drum can run parallel to the Archimedean Arrange the screw and the drive connection by a Make a belt or chain. By choosing egg nes certain transmission ratio can also Rotational speed of the Archimedean screw is affected will.

Da mit den Beinen über einen längeren Zeitraum eine größere Kraft erzeugt werden kann als mit den Armen, kann, im Vergleich zum Handantrieb, durch eine Lauftrommel eine größere Kraft auf die archimedische Schraube übertragen werden. Dies ermöglicht es, insbesondere über längere Zeit eine höhere Rotationsge­ schwindigkeit der archimedischen Schraube zu erzielen und somit die Menge an förderbarer Flüssigkeit pro Zeiteinheit zu erhöhen. Because with the legs a larger one over a longer period of time Force can be generated as with the poor, in comparison to the manual drive, a greater force due to a running drum the Archimedean screw will be transferred. this makes possible it, especially over a longer period of time, a higher rotation to achieve speed of the Archimedean screw and thus increase the amount of liquid that can be pumped per unit of time.  

Diese Erhöhung ist insbesondere erforderlich, wenn die geförder­ te Flüssigkeit unmittelbar einem anderen Wasserspielgerät zuge­ führt werden soll. Auch wenn die Flüssigkeit zuerst in dem aus­ schüttseitigen Becken gesammelt werden soll bevor sie weiteren Spielgeräten zugeführt wird, ist eine erhöhte Förderleistung von Vorteil, da durch sie der für die Kinder sichtbare Erfolg schneller eintritt.This increase is particularly necessary if the funding te liquid immediately to another water toy should be led. Even if the liquid comes out first basins on the discharge side should be collected before they continue Play equipment is fed, is an increased delivery rate of Advantage, because it makes the success visible to the children occurs faster.

Claims (26)

1. Archimedische Schraube (1) für Spielgeräte zum Fördern von Flüssigkeiten oder Schüttgütern (10) von einem niedrigeren Ni­ veau auf ein höheres Niveau, dadurch gekennzeichnet, daß am ausschüttseitigen Ende (3) der archimedischen Schraube eine im wesentlichen senkrecht zur Schraubenachse (2) angeordnete Scheibe (20) vorgesehen ist, und daß die Scheibe mit einer Öff­ nung (21) versehen ist, in welche das ausschüttseitige Ende (3) der archimedischen Schraube mündet.1. Archimedean screw ( 1 ) for play equipment for conveying liquids or bulk materials ( 10 ) from a lower level to a higher level, characterized in that at the discharge end ( 3 ) of the Archimedean screw a substantially perpendicular to the screw axis ( 2 ) arranged disc ( 20 ) is provided, and that the disc is provided with an opening ( 21 ), into which the discharge end ( 3 ) of the Archimedean screw opens. 2. Archimedische Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Scheibe (20) einen Durchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser der Schraube ist.2. Archimedean screw according to claim 1, characterized in that the disc ( 20 ) has a diameter which is larger than the outer diameter of the screw. 3. Archimedische Schraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Scheibe einen Rand (22) aufweist, der be­ züglich der archimedischen Schraube nach auswärts und aufwärts gerichtet ist.3. Archimedean screw according to claim 1 or 2, characterized in that the disc has an edge ( 22 ) which is directed outwards and upwards with respect to the Archimedean screw. 4. Archimedische Schraube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Rand (22) konusförmig ausgebildet ist.4. Archimedean screw according to claim 3, characterized in that the edge ( 22 ) is conical. 5. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Oberseite des aus­ schüttseitigen Endes der archimedischen Schraube und der Scheibe (20) ein keilartiger Einsatz vorgesehen ist.5. Archimedean screw surface according to one of the preceding claims, characterized in that a wedge-like insert is provided between the top of the end of the Archimedean screw on the discharge side and the washer ( 20 ). 6. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß am aufnahmeseitigen Ende (4) der archimedischen Schraube eine im wesentlichen senkrecht zur Schraubenachse angeordnete zweite Scheibe (40) vorgesehen ist.6. Archimedean screw surface according to one of the preceding claims, characterized in that a second disk ( 40 ) arranged essentially perpendicular to the screw axis is provided at the receiving end ( 4 ) of the Archimedean screw. 7. Archimedische Schraube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen der Unterseite des aufnahmeseitigen Endes der archimedischen Schraube (42) und der zweiten Scheibe (40) ein keilartiger Einsatz (41) vorgesehen ist.7. Archimedean screw according to claim 6, characterized in that a wedge-like insert ( 41 ) is provided between the underside of the receiving end of the Archimedean screw ( 42 ) and the second washer ( 40 ). 8. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die archimedische Schraube an ihrem aufnahmeseitigen Ende (4) auf einem Zapfen (45), der im wesentlichen entlang der Schraubenachse (2) in die archimedische Schraube (1) vorsteht, gelagert (46) ist.8. Archimedean screw according to one of the preceding claims, characterized in that the Archimedean screw at its receiving end ( 4 ) on a pin ( 45 ) which projects essentially along the screw axis ( 2 ) into the Archimedean screw ( 1 ), stored ( 46 ). 9. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der archimedi­ schen Schraube ein Widerlager (49) zur Einstellung der Neigung der archimedischen Schraube vorgesehen ist.9. Archimedean screw surface according to one of the preceding claims, characterized in that an abutment ( 49 ) is provided for adjusting the inclination of the Archimedean screw at the lower end of the Archimedean screw. 10. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, gekennzeichnet durch ein helixförmiges Rohr.10. Archimedean screw according to one of the preceding An sayings, characterized by a helical tube. 11. Archimedische Schraube nach einem der Ansprüche 1-9, gekenn­ zeichnet durch einen Streifen mit L-förmigem Profil (31), der in Form einer Helix dem Außenumfang eines Zylinders (30) angeordnet ist.11. Archimedean screw according to one of claims 1-9, characterized marked by a strip with an L-shaped profile ( 31 ) which is arranged in the form of a helix on the outer circumference of a cylinder ( 30 ). 12. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die archimedische Schraube aus korrosionsbeständigem Material gebildet ist.12. Archimedean screw according to one of the preceding An sayings, characterized in that the Archimedean screw is made of corrosion-resistant material. 13. Archimedische Schraube nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die archimedische Schraube aus Edelstahl gebildet ist.13. Archimedean screw according to claim 12, characterized records that the Archimedean screw is made of stainless steel is. 14. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das ausschüttseitige Ende (3) der archimedischen Schraube über einem Becken (9), das einen oder mehrere Abläufe (35) aufweist, angeordnet ist. 14. Archimedean screw according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge end ( 3 ) of the Archimedean screw is arranged over a basin ( 9 ) which has one or more processes ( 35 ). 15. Archimedische Schraube nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei sich gegenüberliegende Wände des Beckens (9) jeweils einen Ablauf (35) aufweisen.15. Archimedean screw according to claim 14, characterized in that two opposite walls of the basin ( 9 ) each have an outlet ( 35 ). 16. Archimedische Schraube nach Anspruch 14 oder 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem oder den Abläufen (35) jeweils eine Ventilvorrichtung (50) vorgesehen ist.16. Archimedean screw according to claim 14 or 15, characterized in that a valve device ( 50 ) is provided on each of the drains ( 35 ). 17. Archimedische Schraube nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventilvorrichtung (50) einen zweiarmigen Hebel (51) umfaßt , der an der Beckenwand (56) um eine im wesentlichen horizontale Achse verschwenkbar angelenkt ist, und dessen eines Ende (51b) in Form eines Griffs ausgebildet ist und an dessen anderem Ende (51a) eine um eine im wesentlichen horizontale Ach­ se schwenkbare Ventilklappe (52) angebracht ist, wobei der Hebel (51) derart bemessen ist, daß die Ventilvorrichtung (50) durch das Gewicht des Hebels geschlossen und/oder offen gehalten wird.17. Archimedean screw according to claim 16, characterized in that the valve device ( 50 ) comprises a two-armed lever ( 51 ) which is articulated on the pool wall ( 56 ) pivotably about a substantially horizontal axis, and one end ( 51 b ) is designed in the form of a handle and at the other end ( 51 a) a valve flap ( 52 ) which can be pivoted about a substantially horizontal axis is attached, the lever ( 51 ) being dimensioned such that the valve device ( 50 ) by the Weight of the lever is closed and / or kept open. 18. Archimedische Schraube nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventilklappe (52) ein Gelenkstück (53) und ein Schließelement (54) aufweist.18. Archimedean screw according to claim 17, characterized in that the valve flap ( 52 ) has a joint piece ( 53 ) and a closing element ( 54 ). 19. Archimedische Schraube nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem vorbestimmten Ab­ stand zu der am ausschüttseitigen Ende angebrachten Scheibe (20) eine weitere Scheibe (60) mit einem Betätigungsgriff (61) zur Betätigung der archimedischen Schraube vorgesehen ist.19. Archimedean screw according to one of the preceding claims, characterized in that in a predetermined position from the attached to the discharge-side end disc ( 20 ) a further disc ( 60 ) with an actuating handle ( 61 ) is provided for actuating the Archimedean screw. 20. Archimedische Schraube nach einem der Ansprüche 1-18, da­ durch gekennzeichnet, daß mit der archimedischen Schraube eine Lauftrommel (65) antriebsmäßig verbunden ist.20. Archimedean screw according to any one of claims 1-18, characterized in that a running drum ( 65 ) is drivingly connected to the Archimedean screw. 21. Archimedische Schraube nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lauftrommel (65) eine konusförmige Trommel (66), deren Umfangsfläche die Lauffläche (70) bildet, aufweist. 21. Archimedean screw according to claim 20, characterized in that the running drum ( 65 ) has a conical drum ( 66 ), the peripheral surface of which forms the running surface ( 70 ). 22. Archimedische Schraube nach Anspruch 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lauftrommel (65) eine konusförmige Gegentrom­ mel (67) aufweist, wobei Gegentrommel und Trommel (66) im Be­ reich ihrer größten Durchmesser miteinander verbunden sind.22. Archimedean screw according to claim 21, characterized in that the running drum ( 65 ) has a conical Gegentrom mel ( 67 ), the counter-drum and drum ( 66 ) are connected to each other in the area of their largest diameter. 23. Archimedische Schraube nach Anspruch 21 oder 22, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich im Bereich des kleinsten Durchmessers der konusförmigen Trommel (66) ein Sicherungsrand (68) an die Lauf­ trommel (66) anschließt.23. Archimedean screw according to claim 21 or 22, characterized in that in the region of the smallest diameter of the conical drum ( 66 ) a securing edge ( 68 ) to the barrel drum ( 66 ) connects. 24. Archimedische Schraube nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sicherungsrand (68) konusförmig ist.24. Archimedean screw according to claim 23, characterized in that the securing edge ( 68 ) is conical. 25. Archimedische Schraube nach Anspruch 20-24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Haltegestell (69) im Bereich über der Lauf­ trommel (65) vorgesehen ist.25. Archimedean screw according to claim 20-24, characterized in that a holding frame ( 69 ) is provided in the region above the barrel drum ( 65 ). 26. Archimedische Schraube nach Anspruch 20-25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lauftrommel (65) am aufnahmeseitigen Ende (4) der archimedischen Schraube vorgesehen ist.26. Archimedean screw according to claim 20-25, characterized in that the running drum ( 65 ) is provided on the receiving end ( 4 ) of the Archimedean screw.
DE19944434720 1994-09-28 1994-09-28 Archimedes screw for play apparatus Ceased DE4434720A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434720 DE4434720A1 (en) 1994-09-28 1994-09-28 Archimedes screw for play apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434720 DE4434720A1 (en) 1994-09-28 1994-09-28 Archimedes screw for play apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434720A1 true DE4434720A1 (en) 1996-04-04

Family

ID=6529451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434720 Ceased DE4434720A1 (en) 1994-09-28 1994-09-28 Archimedes screw for play apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434720A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003620U1 (en) 2013-04-17 2013-04-26 Richter - Spielgeräte GmbH Game machine for a water playground with a muscle-operated water pump
US20180087785A1 (en) * 2015-04-30 2018-03-29 Matthias Enzenhofer Humidity Management Device And Method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003620U1 (en) 2013-04-17 2013-04-26 Richter - Spielgeräte GmbH Game machine for a water playground with a muscle-operated water pump
US20180087785A1 (en) * 2015-04-30 2018-03-29 Matthias Enzenhofer Humidity Management Device And Method
US10808949B2 (en) * 2015-04-30 2020-10-20 Matthias Enzenhofer Humidity management device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440853C3 (en) Flush toilet
EP2090701A1 (en) Urinal with mechanical odour seal
DE4434720A1 (en) Archimedes screw for play apparatus
EP1966075B1 (en) Outlet sleeve of soft-drink and postmix systems
DE3510171A1 (en) Liquid-retention device for installation into a liquid-storage chamber
DE3517412A1 (en) BALL THROWER
DE2726915C3 (en) Seed drill
DE60306221T2 (en) Device for opening and closing a stopper of a drain fitting
EP0636751A1 (en) Device for retaining solid matters carried by water at the overflow of rainwater-discharge systems
DE112021007774T5 (en) KITCHEN CONTAINER WITH BUILT-IN ROTATION MECHANISM
DE60033750T2 (en) Shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge &x9;
DE6813297U (en) DEVICE FOR SAMPLING BULK GOODS.
DE1934364A1 (en) Machine for separating light goods such as wood from concrete aggregates such as gravel
DE3133340C2 (en) Throttle device
CH647648A5 (en) Device for supplying drinking water for animals
DE745782C (en) Sampler for liquids and liquid sludge
DE3416683A1 (en) Apparatus and method of picking up contaminants floating on the surface of bodies of water
DE2400321A1 (en) Cattle-shed manure remover - has gutter with to and - fro moving bar having scraper pieces
DE3407284A1 (en) Apparatus for separating liquids from solids
EP1010825A2 (en) Outflow and overflow device
EP0864510A1 (en) Container
DE953066C (en) Skimmers for pits
DE3809706C2 (en) Sewage sludge removal device
DE2004508C (en) Conveyor device for conveying a bulk material / water mixture under pressure
DE1248575B (en) Device connected to the drain of a sink or sink for storing and removing a mixture of waste and water

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F04B 19/12

8131 Rejection