CH647648A5 - Device for supplying drinking water for animals - Google Patents

Device for supplying drinking water for animals Download PDF

Info

Publication number
CH647648A5
CH647648A5 CH3461/80A CH346180A CH647648A5 CH 647648 A5 CH647648 A5 CH 647648A5 CH 3461/80 A CH3461/80 A CH 3461/80A CH 346180 A CH346180 A CH 346180A CH 647648 A5 CH647648 A5 CH 647648A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drinking
water inlet
drinking bowl
water
bowl
Prior art date
Application number
CH3461/80A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Roedel
Arno Zips
Helmut Eberlein
Original Assignee
Gloeggler Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gloeggler Martin filed Critical Gloeggler Martin
Publication of CH647648A5 publication Critical patent/CH647648A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Trinkwasserversorgung für Tiere, insbesondere für Rindvieh, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. The invention relates to a device for drinking water supply for animals, in particular for cattle, according to the preamble of claim 1.

Es ist grundsätzlich bekannt, und zwar insbesondere aus der Rindviehhaltung, Selbsttränkebecken zu verwenden, bei denen das Tier zur Wasseraufnahme ein mechanisches Bedienungselement betätigen muss. Das Tier muss entweder einen Hebel zur Seite schwenken oder niederdrücken, um einen Wasserzulauf auszulösen. Es reicht zwar erfahrungsge-mäss die Lernfähigkeit der Tiere aus, um in verhältnismässig kurzer Zeit die Bedienung eines Selbsttränkbeckens zu beherrschen. Dennoch erweisen sich die bisher verwendeten Selbsttränkebecken in verschiedener Hinsicht als nachteilig. Da auf die mechanischen Bedienungselemente eines Tränkebeckens praktisch immer eine erhebliche Kraft ausgeübt werden muss, um einen Wasserzulauf auszulösen, wird der Trinkvorgang nennenswert behindert und entspricht nicht dem natürlichen Trinkvorgang der Tiere. Weiterhin ist den bisher verwendeten Selbsttränkebecken der Nachteil eigen, dass das Wasser nur mit verhältnismässig geringer Geschwindigkeit zulaufen kann. It is known in principle, in particular from cattle farming, to use self-drinking bowls in which the animal has to operate a mechanical operating element to absorb water. The animal must either swing a lever to the side or push it down to trigger a water inlet. Experience has shown that the animals' ability to learn is sufficient to master the operation of a self-drinking bowl in a relatively short time. Nevertheless, the self-drinking bowls used up to now prove to be disadvantageous in various ways. Since the mechanical controls of a drinking trough practically always have to be exerted a considerable force to trigger a water supply, the drinking process is significantly impeded and does not correspond to the natural drinking process of the animals. Furthermore, the self-drinking bowls used so far have the disadvantage that the water can only run in at a relatively low speed.

Ein weiterer Nachteil der bisher verwendeten Tränkebek-ken besteht darin, dass die Reinigung durch die mechanischen Bedienungselemente für den Wasserzulauf behindert wird. Another disadvantage of the drinking bowls used so far is that cleaning is hindered by the mechanical controls for the water supply.

Schliesslich besteht wegen des häufig stark ausgeprägten Spieltriebes der Tiere die Gefahr, dass die Bedienungselemente für den Wasserzulauf auch dann betätigt werden, wenn eine Wasseraufnahme nicht erwünscht ist. Es läuft dann das Tränkebecken über, so dass der Krippenbereich oder auch die Standfläche in unerwünschter Weise befeuchtet wird. Finally, because of the often strong play instinct of the animals, there is a risk that the operating elements for the water supply are also operated when water intake is not desired. The drinking bowl then overflows, so that the crib area or the standing surface is undesirably moistened.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Trinkwasserversorgung für Tiere, insbesondere eine Selbsttränkeeinrichtung für Rindvieh, der eingangs näher genannten Art zu schaffen, welche bei konstruktiv sehr einfachem und robustem Aufbau den Tieren ein naturge-mässes Saugtrinken ermöglicht. The invention has for its object to provide a device for drinking water supply for animals, in particular a self-drinking device for cattle, of the type mentioned in the introduction, which allows the animals a natural suction drinking with a structurally very simple and robust structure.

Die erfmdungsgemässe Vorrichtung ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gekennzeichnet. The device according to the invention is characterized by the features stated in the characterizing part of patent claim 1.

Gemäss der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar, dass die Tiere, ohne irgendwelche mechanischen Bedienungselemente betätigen zu müssen, gemäss ihrer natürlichen Gewohnheit an einer freien Wasseroberfläche durch sogenanntes Saugtrinken Wasser aufnehmen können. According to the invention, the essential advantage can be achieved that the animals can absorb water on a free water surface by so-called suction drinking, without having to operate any mechanical operating elements, according to their natural habit.

Weiterhin erweist sich die erfmdungsgemässe Vorrichtung auch dadurch als vorteilhaft, dass den Tieren keinerlei Anreiz geboten wird, ihrem oft ausgeprägten Spieltrieb zu folgen, um an bewegbaren Bedienungselementen zu spielen. Im Gegenteil, die erfmdungsgemässe Vorrichtung erzieht die Tiere regelrecht dazu, das Tränkebecken möglichst gar nicht zu berühren. Die Tiere lernen nämlich sehr rasch, dass ein auf das Tränkebecken von oben ausgeübter Druck dazu führt, dass der Wasserzulauf blockiert wird. Es kann nur dadurch mehr Wasser in das Tränkebecken einlaufen, dass der im Tränkebecken befindliche Wasservorrat vermindert wird. Mit anderen Worten, sobald ein Tier beispielsweise mit seinem Kopf einen Druck auf das Tränkebecken ausübt, wird das Wasserzulauf-Ventil geschlossen, so dass auf diese Weise kein Trinkwasser zu erlangen ist. Eventuelle Versuche von Tieren, durch Ausübung eines Druckes auf das Tränkebek-ken Trinkwasser zu erlangen, werden sehr rasch aufgegeben. Es kommt hinzu, dass für die Tiere auch überhaupt keine Veranlassung besteht, an dem Tränkebecken irgendwelche Manipulationen vorzunehmen, da stets ein ausreichender Wasservorrat angeboten wird und der Durchfluss beim Zulaufen von Trinkwasser um so stärker erhöht wird, je schneller getrunken wird. Furthermore, the device according to the invention also proves to be advantageous in that the animals are offered no incentive to follow their often pronounced play instinct in order to play on movable operating elements. On the contrary, the device according to the invention literally trains the animals not to touch the drinking bowl at all. The animals learn very quickly that pressure exerted on the drinking bowl from above leads to the water inlet being blocked. More water can only enter the drinking bowl by reducing the water supply in the drinking bowl. In other words, as soon as an animal exerts pressure on the drinking bowl with its head, for example, the water inlet valve is closed, so that drinking water cannot be obtained in this way. Any attempts by animals to obtain drinking water by exerting pressure on the drinking bowl will be abandoned very quickly. In addition, there is no need for the animals to carry out any manipulations on the drinking trough, as there is always a sufficient water supply and the flow of drinking water is increased the faster you drink.

Die Erfindung bedient sich der Erkenntnis, dass ein charakteristischer natürlicher Trinkvorgang nur dann gewährleistet ist, wenn einerseits eine den Tieren eigene Trinkgeschwindigkeit ermöglicht wird und andererseits in einem The invention makes use of the knowledge that a characteristic natural drinking process is only guaranteed if, on the one hand, the animals' own drinking speed is made possible and, on the other hand, in one

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

647 648 647 648

Zuge eine bestimmte Wassermenge aufgenommen werden kann. Die Erfindung nutzt weiterhin die Erkenntnis, dass das Wohlbefinden und somit auch die Leistung von Tieren, beispielsweise bei Hochleistungs-Milchkühen, beeinträchtigt werden können, wenn der natürliche Trinkvorgang nicht eingehalten werden kann. A certain amount of water can be absorbed. The invention further uses the knowledge that the well-being and thus also the performance of animals, for example in high-performance dairy cows, can be impaired if the natural drinking process cannot be observed.

Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben. Advantageous further developments and preferred embodiments of the subject matter of the invention are described in the dependent claims.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen: The invention is described below, for example with reference to the drawing; in this show:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform durch eine erfmdungsgemässe Vorrichtung und Fig. 1 shows a vertical section through a preferred embodiment through an inventive device and

Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine alternative Ausführungsform. Fig. 2 shows a vertical section through an alternative embodiment.

Gemäss der Darstellung in der Figur 1 ist ein Tränkebek-ken 10 mit einem Ansatz 25 versehen, der eine Öffnung 28 aufweist, durch welche ein Lagerzapfen 29 hindurchragt. Der Lagerzapfen 29 ist ortsfest am Gehäuse 18 des Tränkebeckens angebracht. Das Tränkebecken 10 ist somit um die Schwenkachse 12 schwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 12 ist im wesentlichen horizontal angeordnet. According to the illustration in FIG. 1, a drinking bowl 10 is provided with a projection 25 which has an opening 28 through which a bearing pin 29 projects. The bearing pin 29 is fixedly attached to the housing 18 of the drinking bowl. The drinking bowl 10 is thus pivotally mounted about the pivot axis 12. The pivot axis 12 is arranged essentially horizontally.

Das Tränkebecken 10 mit allen unten im einzelnen näher erläuterten Teilen ist mit Hilfe einer Befestigungsklammer 23 an einem ortsfesten Standrohr 22 befestigt. The drinking bowl 10 with all the parts explained in more detail below is fastened to a stationary standpipe 22 with the aid of a fastening clip 23.

Das Tränkebecken 10 weist zweckmässigerweise die Form einer Schüssel oder Schale auf. Im Bereich der tiefsten Stelle des Tränkebeckens 10 ist eine Wassereinlaufmündung 15 angeordnet. Diese Wassereinlaufmündung 15 ist über eine flexible Leitung 16 mit einem Wasserzulauf-Ventil 11 verbunden. An das Wasserzulauf-Ventil 11 ist eine Wasserzuführungsleitung 24 angeschlossen. Über der Wassereinlaufmündung 15 ist eine Abdeckung 27 angeordnet, welche dazu dient, das in das Tränkebecken 10 einströmende Wasser radial nach aussen entlang dem Boden des Tränkebek-kens umzuleiten. Dadurch wird einerseits erreicht, dass die Wasserströmung am Boden des Tränkebeckens entlanggeführt wird, wodurch dort eventuell angesammelte Futterreste od.dgl. weggespült werden, und es wird zugleich eine Verteilung des einlaufenden Wassers in der Weise gewährleistet, dass kein scharfer Strahl nach oben gerichtet werden kann. The drinking bowl 10 expediently has the shape of a bowl or bowl. A water inlet mouth 15 is arranged in the region of the deepest point of the drinking bowl 10. This water inlet mouth 15 is connected to a water inlet valve 11 via a flexible line 16. A water supply line 24 is connected to the water inlet valve 11. A cover 27 is arranged above the water inlet mouth 15, which serves to divert the water flowing into the drinking bowl 10 radially outwards along the bottom of the drinking bowl. On the one hand, this ensures that the water flow is guided along the bottom of the drinking trough, which means that any food residues or the like that may have accumulated there. be washed away, and at the same time a distribution of the incoming water is ensured in such a way that no sharp jet can be directed upwards.

Zwischen dem Boden des Gehäuses 18 und der Unterseite des Tränkebeckens 10 ist eine als Druckfeder ausgebildete Feder 13 angeordnet. Die Kraft der Feder 13 hat die Tendenz, das Tränkebecken 10 anzuheben. Mit Hilfe einer Stellschraube 30 kann die Vorspannung der Feder 30 reguliert werden. Die Kraft und die Vorspannung der Feder 13 sind derart dimensioniert, dass das Gewicht eines mit Wasser gefüllten Tränkebeckens dazu ausreicht, das Tränkebecken 10 um die horizontale Achse 12 nach unten zu schwenken und die Feder 13 dabei so weit zusammenzudrücken, bis das Tränkebecken 10 auf einem Anschlag 14 aufliegt. Wenn durch die Stellschraube 30 die Vorspannung der Feder 13 erhöht wird, ist eine grössere Kraft erforderlich, um das Tränkebecken 10 nach unten an den Anschlag zu bewegen. Da jedoch so lange Wasser in das Tränkebecken 10 einläuft, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, bis das Tränkebek-ken 10 den Anschlag 14 erreicht hat, erhöht sich der Wasserspiegel im Tränkebecken, bis das Gewicht des Wassers hinreichend gross geworden ist, um die erhöhte Vorspannung der Feder 13 zu überwinden und das Tränkebecken auf den Anschlag 14 aufzusetzen. Es kann daher mit Hilfe der Stellschraube 30 die Wasseroberfläche 26 auf einen vorgegebenen Pegel eingestellt werden. A spring 13 designed as a compression spring is arranged between the bottom of the housing 18 and the underside of the drinking bowl 10. The force of the spring 13 tends to raise the drinking bowl 10. With the help of an adjusting screw 30, the bias of the spring 30 can be regulated. The force and the preload of the spring 13 are dimensioned such that the weight of a drinking bowl filled with water is sufficient to pivot the drinking bowl 10 down about the horizontal axis 12 and to compress the spring 13 until the drinking bowl 10 is on one Stop 14 rests. If the preload of the spring 13 is increased by the adjusting screw 30, a greater force is required to move the drinking bowl 10 down to the stop. However, as long as water flows into the drinking bowl 10, as will be explained in more detail below, until the drinking bowl 10 has reached the stop 14, the water level in the drinking bowl increases until the weight of the water has become sufficiently large to increase the water To overcome the bias of the spring 13 and to place the drinking bowl on the stop 14. It is therefore possible to set the water surface 26 to a predetermined level with the aid of the adjusting screw 30.

An der Unterseite des Tränkebeckens 10 ist ein Vorsprung 20 angebracht, der auf den einen Arm 19a eines zweiarmigen Hebels 19 einwirkt. Der zweiarmige Hebel 19 ist in einem entsprechenden Schwenklager 31 ortsfest am Gehäuse 18 schwenkbar gelagert. Der andere Arm 19b des zweiarmigen Hebels 19 steht mit einem Betätigungselement 17 des Wasserzulauf-Ventils 11 im Eingriff. On the underside of the drinking bowl 10, a projection 20 is attached, which acts on one arm 19a of a two-armed lever 19. The two-armed lever 19 is pivotally mounted in a corresponding pivot bearing 31 on the housing 18. The other arm 19b of the two-armed lever 19 is in engagement with an actuating element 17 of the water inlet valve 11.

In der Figur 1 ist das Tränkebecken 10 in seiner unteren Stellung dargestellt, in welcher es an dem Anschlag 14 anliegt. In dieser Stellung wird einem mit Wasser zu versorgenden Tier ein Wasservorrat angeboten, der praktisch dem gesamten Inhalt des Tränkebeckens 10 entspricht. Um zu trinken, braucht ein Tier lediglich nach seiner natürlichen Gewohnheit im Bereich der Wasseroberfläche 26 Wasser abzusaugen. Wenn die Wasseroberfläche dabei sinkt, verringert sich das Gewicht, welches auf die Feder 13 drückt. Bei entsprechender Dimensionierung der Feder 13 drückt diese das Tränkebecken 10 nach oben, so dass das Tränkebecken 10 eine Schwenkbewegung gegen den Uhrzeigersinn um die horizontale Schwenkachse 12 ausführt. Bei dieser Bewegung wird der zweiarmige Hebel ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt und es wird dabei das Wasserzulauf-Ventil 11 geöffnet. Es läuft dann aus der Wasserzuführungsleitung 24 durch das Wasserzulauf-Ventil 11 und durch die flexible Leitung 16 Wasser durch die Wassereinlaufmündung 15 in das Tränkebecken 10 hinein. Das Wasserzulauf-Ventil 11 ist derart ausgebildet, dass durch eine stetige Bewegung des Betätigungselementes 17 der Durchfluss kontinuierlich gesteigert werden kann, somit strömt eine um so grössere Menge Wasser pro Zeiteinheit in das Tränkebecken 10, je weiter das Tränkebecken nach entsprechender Entleerung durch die Feder 13 nach oben gedrückt wird. Auf diese Weise wird eine mit höherer Geschwindigkeit aus dem Tränkebecken 10 entnommene Wassermenge durch einen entsprechend erhöhten Durchfluss durch das weiter geöffnete Wasserzulauf-Ventil 11 stets so kompensiert, dass bis zu der maximal vorgesehenen Trinkgeschwindigkeit ein ausreichender Wasservorrat angeboten wird. In FIG. 1, the drinking bowl 10 is shown in its lower position, in which it rests against the stop 14. In this position, an animal to be supplied with water is offered a water supply which corresponds practically to the entire content of the drinking bowl 10. To drink, an animal only needs to suck up water in the area of the water surface 26 according to its natural habit. If the water surface sinks, the weight that presses on the spring 13 decreases. With appropriate dimensioning of the spring 13, this presses the drinking bowl 10 upward, so that the drinking bowl 10 executes a pivoting movement counterclockwise about the horizontal pivot axis 12. During this movement, the two-armed lever is also pivoted counterclockwise and the water inlet valve 11 is opened. It then runs from the water supply line 24 through the water inlet valve 11 and through the flexible line 16 water through the water inlet mouth 15 into the drinking bowl 10. The water inlet valve 11 is designed in such a way that the flow can be increased continuously by a constant movement of the actuating element 17, thus the greater the amount of water per unit time flows into the drinking bowl 10, the further the drinking bowl after the spring 13 has emptied it accordingly is pushed up. In this way, a quantity of water withdrawn from the drinking bowl 10 at a higher speed is always compensated for by a correspondingly increased flow through the further open water inlet valve 11 in such a way that a sufficient water supply is offered up to the maximum drinking speed provided.

Die Figur 2 zeigt eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau mit der Anordnung nach der Figur 1 übereinstimmt. Gleiche Teile werden somit auch durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet. Die Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes nach der Figur 2 unterscheidet sich von der in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform im wesentlichen dadurch, dass ein Wasserzulauf-Ventil 11' über ein entsprechendes Betätigungselement 17' direkt von einem an dem Tränkebecken 10 angebrachten Ventil-Betätigungsnok-ken 21 beaufschlagt wird. Es sind daher im Unterschied zu der in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform gemäss der Darstellung in der Figur 2 ein Ansatz 25' am Tränkebecken 10 und die oben näher erläuterte horizontale Schwenkachse 12' auf der von dem Wasserzulauf-Ventil 1V abgewandten Seite des Tränkebeckens 10 angebracht. Ausserdem ist auch die Feder 13' an einer anderen Stelle als bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 angeordnet. Im übrigen entspricht die alternative Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes nach der Fig. 2 im wesentlichen in ihrem Aufbau und in ihrer Funktion der in der Fig. 1 veranschaulichten Vorrichtung. FIG. 2 shows an alternative embodiment of the device according to the invention, the basic structure of which corresponds to the arrangement according to FIG. 1. The same parts are thus also designated by the same reference numerals. The embodiment of the subject matter according to FIG. 2 differs from the embodiment shown in FIG. 1 essentially in that a water inlet valve 11 'acts directly on a valve actuating cam 21 attached to the drinking bowl 10 via a corresponding actuating element 17' becomes. In contrast to the embodiment shown in FIG. 1, an attachment 25 'is attached to the drinking bowl 10 and the horizontal pivot axis 12' explained in more detail above is attached to the side of the drinking bowl 10 facing away from the water inlet valve 1V . In addition, the spring 13 'is also arranged at a different location than in the embodiment according to FIG. 1. Otherwise, the alternative embodiment of the subject of the invention according to FIG. 2 essentially corresponds in its construction and in its function to the device illustrated in FIG. 1.

Die oben beschriebenen Tränkebecken sind um die horizontale Schwenkachse 12 bzw. 12' in einer vertikalen Ebene schwenkbar angeordnet. Das Tränkebecken könnte auch in einer vertikalen Geradführung im Hinblick auf eine translatorische Bewegung gelagert sein. The drinking bowls described above are arranged to be pivotable about the horizontal pivot axis 12 or 12 'in a vertical plane. The drinking bowl could also be mounted in a vertical straight guide with regard to a translatory movement.

Es ist vorgesehen, dass die Rückstellkraft von wenigstens einer mechanischen Feder geliefert wird. Es kann grundsätzlich auch die Rückstellkraft auf andere Weise ausgeübt werden, beispielsweise durch ein Gegengewicht. Grundsätzlich The restoring force is provided by at least one mechanical spring. In principle, the restoring force can also be exerted in another way, for example by means of a counterweight. Basically

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

647 648 647 648

4 4th

könnte auch eine pneumatische oder eine hydraulische Gegenkraft verwendet werden. a pneumatic or hydraulic counterforce could also be used.

Obwohl an den oben beschriebenen Ausführungsformen wenigstens eine unterhalb des Tränkebeckens 10 angebrachte Druckfeder 13 bzw. 13' vorgesehen ist, könnte natürlich auch eine Zugfeder für diesen Zweck verwendet werden. Although at least one compression spring 13 or 13 'provided below the drinking bowl 10 is provided in the above-described embodiments, a tension spring could of course also be used for this purpose.

Weil die Wassereinlaufmündung 15 im tiefsten Bereich des Tränkebeckens 10 angeordnet ist, wird erreicht, dass eventuell im Tränkebecken 10 zurückbleibende Futterreste oder andere Verunreinigungen von dem einströmenden Wasser immer wieder weggeschwemmt werden, so dass auf diese Weise das Tränkebecken 10 durch eine Selbstreinigung stets sauber gehalten wird. Because the water inlet mouth 15 is arranged in the deepest area of the drinking bowl 10, it is achieved that any food residues or other contaminants remaining in the drinking bowl 10 are washed away again and again by the inflowing water, so that the drinking bowl 10 is always kept clean in this way by self-cleaning .

Weiter ist vorgesehen, dass bei einem Einzeltränkebecken durch das Wasserzulauf-Ventil 11 bzw. 11' der Durchfluss auf die Trinkgeschwindigkeit eines mit Trinkwasser zu versorgenden Tieres beim normalen Saugtrinken einstellbar ist, und zwar insbesondere, dass durch das Wasserzulauf-Ventil 11 bzw. 11' bei einer Selbsttränkeeinrichtung für Rindvieh ein Wasserzulauf mit einem Durchfluss bis zu etwa 25 Liter pro Minute einstellbar ist. Durch eine derartige Ausführungsform wird sichergestellt, dass ein Tier praktisch in einem Zuge die von ihm gewünschte Wassermenge zu sich nehmen kann, denn dies geschieht nur dann, wenn mit der gewohnten Geschwindigkeit getrunken werden kann. Mit anderen Worten, wenn wegen eines zu geringen Wasserzulaufs die natürliche Trinkgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann, wird insgesamt nur eine geringere Wassermenge aufgenommen, als es dem natürlichen Bestreben des Tieres entspricht. Durch eine zu geringe Wasseraufnahme wird jedoch insbesondere bei Milchkühen die Milchleistung nachteilig beeinflusst. It is further provided that in a single drinking bowl through the water inlet valve 11 or 11 'the flow rate can be adjusted to the drinking speed of an animal to be supplied with drinking water during normal suction drinking, in particular that through the water inlet valve 11 or 11' With a self-drinking device for cattle, a water inlet with a flow rate of up to about 25 liters per minute can be set. Such an embodiment ensures that an animal can practically consume the desired amount of water in one go, because this only happens if one can drink at the usual speed. In other words, if the natural drinking speed cannot be achieved due to an insufficient water supply, only a smaller amount of water is taken up than corresponds to the natural endeavor of the animal. If the water intake is too low, the milk yield is adversely affected, especially in dairy cows.

Die oben beschriebene Vorrichtung kommt dem natürlichen Trinkverhalten der Tiere auch dadurch in besonderem Mass entgegen, dass das Wasserzulauf-Ventil 11 bzw. 11' derart ausgebildet ist, dass es bei der Aufwärts-Bewegung des Tränkebeckens stetig weiter geöffnet wird und dadurch ein kontinuierlich ansteigender Durchfluss einstellbar ist. Ein am Tränkebecken 10 trinkendes Tier steuert praktisch durch seine Trinkgeschwindigkeit den Durchfluss im Wasserzulauf, da bei höherer Trinkgeschwindigkeit das Gesamtgewicht des Tränkebeckens 10 schneller abnimmt als bei geringerer Trinkgeschwindigkeit und folglich das Wasserzulauf-Ventil 11 bzw. 11' schneller weiter geöffnet wird. Es kann sich daher ein Gleichgewicht zwischen der Wasserentnahme aus dem Tränkebecken beim Trinken und dem Wasserzulauf bei jeder praktisch erforderlichen Trinkgeschwindigkeit einstellen. The device described above also accommodates the natural drinking behavior of the animals to a particular extent by designing the water inlet valve 11 or 11 'in such a way that it is opened continuously as the drinking bowl moves upward, and thus a continuously increasing flow rate is adjustable. An animal drinking at the drinking bowl 10 practically controls the flow in the water inlet by its drinking speed, since at a higher drinking speed the total weight of the drinking bowl 10 decreases faster than at a lower drinking speed, and consequently the water inlet valve 11 or 11 'is opened more quickly. There can therefore be a balance between the withdrawal of water from the drinking bowl while drinking and the water supply at any practically required drinking speed.

Ein weiterer Vorteil der oben beschriebenen Vorrichtung besteht darin, dass die Reinigung nicht durch Einbauten behindert wird, die in den Innenraum des Tränkebeckens 10 hineinragen. Another advantage of the device described above is that cleaning is not hindered by internals that protrude into the interior of the drinking bowl 10.

Die oben beschriebene Vorrichtung eignet sich besonders gut dafür, den Zulauf des Trinkwassers zu dem Tränkebek-ken 10 aus einem in geeigneter Höhe oberhalb des Tränkebeckens angeordneten, nicht dargestellten Behälter praktisch drucklos erfolgen zu lassen. The device described above is particularly well suited for allowing the drinking water to flow into the drinking bowl 10 from a container, not shown, which is arranged at a suitable height above the drinking bowl and is practically depressurized.

In den meisten Fällen dürfte eine mechanische Übertragung der Bewegung des Tränkebeckens 10 auf das Betätigungselement 17 bzw. 17' des Wasserzulaüf-Ventils 11 bzw. 11' im Hinblick auf eine robuste Konstruktion zweckmässig sein, es sind jedoch auch pneumatische, hydraulische oder sonstige Übertragungseinrichtungen einsetzbar. In most cases, a mechanical transmission of the movement of the drinking bowl 10 to the actuating element 17 or 17 'of the water inlet valve 11 or 11' should be expedient with regard to a robust construction, but pneumatic, hydraulic or other transmission devices can also be used .

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

«0 «0

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (10)

647 648647 648 1. Vorrichtung zur Trinkwasserversorgung für Tiere, bei welcher von einem Tier beim Trinken ein Wasserzulauf-Ventil (11; 11') ausgelöst wird, so dass Wasser in ein Tränkebecken (10) einläuft, dadurch gekennzeichnet, dass das Tränkebecken aus einer oberen Stellung zumindest mit einer Bewegungskomponente in vertikaler Richtung nach unten über einen vorgebbaren Weg bis in eine untere Stellung gegen eine Rückstellkraft (13) bewegbar ist, dass die Rückstellkraft so dimensioniert ist, dass das Tränkebecken im leeren Zustand seine obere und im mit Wasser gefüllten Zustand seine untere Stellung einnimmt, dass das Wasserzulauf-Ventil (11; 11') durch das sich nach oben bewegende Tränkebecken fortschreitend in seine Öffnungsstellung bringbar ist und dass durch das Wasserzulauf-Ventil (11,11') der Durch-fluss auf die Trinkgeschwindigkeit eines mit Trinkwasser zu versorgenden Tieres beim normalen Saugtrinken einstellbar ist. 1. Device for drinking water supply for animals, in which an water inlet valve (11; 11 ') is triggered by an animal when drinking, so that water enters a drinking bowl (10), characterized in that the drinking bowl at least from an upper position with a component of movement in the vertical direction downwards over a predeterminable path into a lower position against a restoring force (13), that the restoring force is dimensioned such that the drinking bowl is in its empty state its upper position and in its water-filled state its lower position assumes that the water inlet valve (11; 11 ') can be brought progressively into its open position by the drinking bowl moving upwards and that the water inlet valve (11, 11') allows the flow to reach the drinking speed of one with drinking water supplying animal during normal suction drinking is adjustable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 für Rindvieh, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Wasserzulauf-Ventil (11, 11') ein Wasserzulauf mit einem Durchfluss bis zu etwa 25 Liter pro Minute einstellbar ist. 2. Device according to claim 1 for cattle, characterized in that a water inlet with a flow rate of up to about 25 liters per minute is adjustable by the water inlet valve (11, 11 '). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Tränkebek-kens (10) über ein mechanisches Hebelgestänge auf ein Betätigungselement (17) des Wasserzulauf-Ventils (11) übertragbar ist. 3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the movement of the Tränkebek-kens (10) via a mechanical lever linkage to an actuating element (17) of the water inlet valve (11) is transferable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem ortsfesten Gehäuse (18) des Tränkebeckens (10) schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel (19) vorgesehen ist, dessen einer Arm (19a) von einem Vorsprung (20) am Tränkebecken (10) bewegbar ist und dessen anderer Arm (19b) mit dem Betätigungselement (17) des Wasserzulauf-Ventils (11) im Eingriff steht. 4. The device according to claim 3, characterized in that a on a stationary housing (18) of the drinking bowl (10) pivotally mounted two-armed lever (19) is provided, one arm (19a) of a projection (20) on the drinking bowl (10 ) is movable and its other arm (19b) is in engagement with the actuating element (17) of the water inlet valve (11). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement (17') des Wasserzulauf-Ventils (11') direkt mit einem am Tränkebek-ken (10) angebrachten Ventil-Betätigungsnocken (21) im Eingriff steht. 5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that an actuating element (17 ') of the water inlet valve (11') directly with a Tränkebek-ken (10) attached valve actuating cam (21) in engagement. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassereinlaufmündung (15) des Tränkebeckens (10) über eine flexible Leitung (16) mit dem Wasserzulauf-Ventil (11; 11') verbunden ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the water inlet mouth (15) of the drinking bowl (10) via a flexible line (16) with the water inlet valve (11; 11 ') is connected. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tränkebecken (10) um eine horizontale Achse (12; 12') in einer vertikalen Ebene schwenkbar angeordnet ist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drinking bowl (10) about a horizontal axis (12; 12 ') is arranged pivotably in a vertical plane. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellkraft von wenigstens einer unterhalb des Tränkebeckens (10) angebrachten Druckfeder (13; 13') geliefert wird. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the restoring force is supplied by at least one pressure spring (13; 13 ') attached below the drinking bowl (10). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tränkebecken (10) zum Begrenzen der Wasseraufnahme auf ein einziges Tier als ein schüsseiförmiger Behälter ausgebildet ist. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the drinking bowl (10) for limiting the water absorption to a single animal is designed as a bowl-shaped container. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassereinlaufmündung (15) im tiefsten Bereich des Tränkebeckens (10) angeordnet ist. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the water inlet mouth (15) is arranged in the deepest region of the drinking bowl (10).
CH3461/80A 1979-11-07 1980-05-05 Device for supplying drinking water for animals CH647648A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2944939A DE2944939C2 (en) 1979-11-07 1979-11-07 Device for the drinking water supply for animals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647648A5 true CH647648A5 (en) 1985-02-15

Family

ID=6085365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3461/80A CH647648A5 (en) 1979-11-07 1980-05-05 Device for supplying drinking water for animals

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH647648A5 (en)
DE (1) DE2944939C2 (en)
IT (1) IT1130055B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113749002A (en) * 2021-09-24 2021-12-07 沈洪莹 Automatic water replenishing device for livestock breeding

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501464A1 (en) * 1981-03-11 1982-09-17 Gloeggler Martin Animal drinking water supply system - has valve connected by flexible hose to nozzle in bottom of basin
CN114342822B (en) * 2022-01-17 2023-03-10 安徽省农业科学院畜牧兽医研究所 Shoal drinking water volume control system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR652248A (en) * 1928-04-05 1929-03-06 Ch Desenfans Et Cie Sarl Automatic water dispenser in a trough
GB577500A (en) * 1944-03-16 1946-05-21 Mole & Son Ltd M Improvements relating to cattle drinking bowls
US3381667A (en) * 1966-07-18 1968-05-07 Martin Mervin Warner Animal watering installation
AT270293B (en) * 1967-03-20 1969-04-25 Johann Sackl Cattle drinking system
US3650247A (en) * 1970-05-14 1972-03-21 Nelson Mfg Co Automatic waterer
BE794262A (en) * 1972-01-20 1973-07-19 Taschitzki Aratowerk AUTOMATIC DRINKER FOR ANIMALS, ESPECIALLY FOR YOUNG ANIMALS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113749002A (en) * 2021-09-24 2021-12-07 沈洪莹 Automatic water replenishing device for livestock breeding

Also Published As

Publication number Publication date
IT8020638A0 (en) 1980-03-14
DE2944939B1 (en) 1981-02-26
IT1130055B (en) 1986-06-11
DE2944939C2 (en) 1982-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117528A1 (en) VALVE FOR CATTLE DRINKING DEVICE
CH624550A5 (en)
DE2508752A1 (en) WATER FLUSHING MECHANISM
CH647648A5 (en) Device for supplying drinking water for animals
DE3510171A1 (en) Liquid-retention device for installation into a liquid-storage chamber
DE2527439A1 (en) CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR FOR MILKING MACHINES
DE2800556A1 (en) Sewage venting assembly - with ball valve for large vent and cylinder actuated small vent for gas bleed
DE7931446U1 (en) DEVICE FOR DRINKING WATER SUPPLY FOR ANIMALS
DE3321752A1 (en) DISHWASHER FOR BUCKET MILLING PLANTS
DE3000719A1 (en) FEEDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR PIGS
DE2218575C3 (en) Cattle trough for mammals, in particular pigs
DE2402645A1 (en) Automatic feeding-equipment for pigs - consists of enclosed container with feeding trough underneath and feed-dispenser rods
DE19952987C2 (en) Feeding bowl device for small animals
DE2412780A1 (en) Actuator for water closet flushing cistern - has lever system for preventing excessive use of water
DE900199C (en) Process for the disinfection of flush toilets, urinals and similar sanitary facilities as well as liquid addition apparatus for carrying out the process
AT256548B (en) Automatic drinking water machine for pets
DE2234496B2 (en) Device on a milking machine for automatically interrupting the negative pressure
DE2832499A1 (en) TOILET
DE2263474C3 (en) Device for cleaning the seat of a seat on a toilet bowl after use
DE46039C (en) Discharge with separate discharge of solid and liquid waste materials
DE3207703A1 (en) Liquid flow detection and control device
AT116013B (en) Dishwashing device.
DE2731105A1 (en) Manure channel or chamber ventilation with air feed - uses compressed air introduced at lowest point where manure take=off tube is located
DE2948321B1 (en) Electric coffee machine
DE1482052C (en) Beet harvesting machine with a collecting container for the beet leaf arranged in the machine frame

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased