DE4433290A1 - Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Masse - Google Patents

Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Masse

Info

Publication number
DE4433290A1
DE4433290A1 DE19944433290 DE4433290A DE4433290A1 DE 4433290 A1 DE4433290 A1 DE 4433290A1 DE 19944433290 DE19944433290 DE 19944433290 DE 4433290 A DE4433290 A DE 4433290A DE 4433290 A1 DE4433290 A1 DE 4433290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meth
acrylate
alkyl
group
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944433290
Other languages
English (en)
Inventor
Zbigniew Dipl Chem Dr Czech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Lohmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann GmbH and Co KG filed Critical Lohmann GmbH and Co KG
Priority to DE19944433290 priority Critical patent/DE4433290A1/de
Priority to DE4447615A priority patent/DE4447615A1/de
Publication of DE4433290A1 publication Critical patent/DE4433290A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/22Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with monohydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids
    • C07C271/40Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C271/42Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C271/52Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/04Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D203/06Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D203/16Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with acylated ring nitrogen atoms
    • C07D203/18Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with acylated ring nitrogen atoms by carboxylic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/06Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment

Description

Die Erfindung umfaßt chemische Verbindungen mit photoreak­ tiven Gruppen sowie deren Verwendung zur Herstellung strah­ lenvernetzbarer Haftklebemassen.
Unter dem Ausdruck "Haftklebemasse" wird gemäß der Erfin­ dung ein lösemittelhaltiger oder lösemittelfreier Haftkleb­ stoff verstanden, aus dem ein dauerklebriger Film gebildet wird.
Haftklebstoffe auf Polyacrylatbasis gehören zu den wichtig­ sten Ausgangsstoffen für die Herstellung von selbstkleben­ den Artikeln.
Wesentliche Bestandteile dieser Haftklebemassen sind kleb­ rigmachende (Meth)acrylate, deren Homopolymere niedrige Glasübergangstemperaturen (Tg) aufweisen. Für die notwen­ dige Adhäsion können Vinylcarbonsäuren und/oder andere un­ gesättigte polare Verbindungen in die Polymerkette einge­ baut werden. Außerdem müssen die Polymerisate hochmolekular sein und Vernetzungsmöglichkeiten zwecks Steigerung der Kohäsion aufweisen.
Die Vernetzung lösemittelhaltiger Haftklebstoffe oder Dis­ persionen erfolgt nach Entfernung der Lösemittel durch Wär­ meeinwirkung.
Eine solche bei lösemittelhaltigen Haftklebstoffen prakti­ zierte Vernetzung auf den lösemittelfreien Polyacrylatsek­ tor zu übertragen, ist dagegen äußerst problematisch. Der Einsatz von thermisch reagierenden Vernetzerharzen scheidet bei lösemittelfreien Haftklebstoffen wegen hoher Verarbei­ tungstemperaturen und damit verbundener Gelierungsgefahr (die Vernetzungsreaktion setzt bei erhöhten Temperaturen ein) praktisch aus. Als einzige Möglichkeit bietet sich hier eine strahleninitiierte Vernetzung an.
Bei Anwendung einer Vernetzung durch UV-Strahlen kann die Kohäsion der lösemittelfreien Polyacrylate gesteigert wer­ den. Alle Verfahren, bei denen einem lösemittelfreien Haft­ klebstoff nachträglich ein Fotoinitiator zugemischt wird, weisen einen zusätzlichen verfahrenstechnisch unerwünschten Schritt auf und verursachen einen hohen Aufwand an Zeit und Energie. Die so formulierten Haftklebstoffe weisen nach der UV-Bestrahlung vielfach eine unzureichende Kohäsion auf. Außerdem können die Fotoinitiatoren bzw. ihre photochemi­ schen Abbauprodukte nach der UV-Bestrahlung in unerwünsch­ ter Weise migrieren und die Eigenschaften des Haftklebers beispielsweise geruchsmäßig negativ beeinflussen. Daher sind schon Systeme beschrieben, bei denen Fotoinitiatoren in den Haftkleber einpolymerisiert worden sind.
DE-OS 24 11 169 beschreibt druckempfindliche Klebstoffe mit einpolymerisierbaren Monomeren aus der Gruppe der ungesät­ tigten Ether oder Ester von substituierten Benzophenonen, Phenolen und Naphthalinsäuren, die nach der Beschichtung UV-Strahlen ausgesetzt werden.
DE-C 24 43 414 beschreibt die Herstellung von selbstkleben­ den Copolymerisaten mit in die Polymerkette eingebauten Acrylsäure- oder Methacrylsäure [(2-alkoxy-2-phenyl-2- benzoyl)ethyl]-ester als photoaktiven Zentren. Nach dem Aufbringen auf ein Trägermaterial wird das Copolymerisat durch kurzzeitige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht ver­ netzt.
US-A 4 148 987 erwähnt die UV-vernetzbaren Polymere mit einpolymerisierten, ungesättigten, substituierten Acetophe­ non- und Benzophenonderivaten.
DE-A 40 07 318 umfaßt die copolymerisierbaren acrylamido­ gruppenhaltigen Acetophenone, Benzophenone und Tetralonde­ rivate und diese Verbindungen als Comonomere enthaltende Copolymerisate, die nach der Beschichtung aus organischer Lösung oder aus der Schmelze mit ultravioletter Strahlung vernetzt werden.
EP-B 0 246 848 beschreibt Hauthaftkleber mit einpolymeri­ sierten, monoethylenisch ungesättigten, aromatischen, pho­ toaktiven Ketonmonomeren. Die Vernetzung der Hauthaftkleber erfolgt mit UV-Strahlung.
EP-A 0 578 151 betrifft die Verwendung von Haftklebern auf Polyacrylatbasis mit einpolymerisierten Benzoinderivaten für Medicalprodukte. Die anschließende Vernetzung des Haft­ klebers wird durch UV-Bestrahlung erreicht.
Der genannte Stand der Technik ist mit folgenden Nachteilen behaftet:
  • - Die geringe Löslichkeit vieler copolymerisierbarer Fo­ toinitiatoren im Monomerengemisch schränkt ihren prak­ tischen Einsatz ein.
  • - Die meist flüchtigen Abbauprodukte der copolymerisier­ baren Fotoinitiatoren beeinträchtigen wegen oft unange­ nehmen Geruchs die Verwendbarkeit der damit hergestell­ ten Haftklebstoffprodukte.
  • - Die photochemische Reaktivität der Systeme ist oft un­ zureichend, so daß das gewünschte Kohäsionsniveau nicht erreicht wird. Auch längere UV-Bestrahlungszeiten brin­ gen dabei keine Abhilfe.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, UV-vernetz­ bare Haftklebemassen zur Verfügung zu stellen, die sich durch eine hohe photochemische Reaktivität auszeichnen, nach Einwirkung von UV-Strahlen die angestrebte Kohäsion aufweisen und nicht mit unangenehmem Geruch behaftet sind.
Überraschenderweise stellte sich nun heraus, daß die UV- vernetzbaren Haftklebemassen aus Alkyl(meth)acrylat, Vinyl­ carbonsäure und einer weiteren ethylenisch ungesättigten Vinylverbindung nach Umsetzung der Carboxylgruppen des Co­ polymerisates mit bestimmten photoreaktiven Verbindungen die genannten Forderungen in hervorragender Weise vollstän­ dig erfüllen.
Gegenstand der Erfindung sind chemische Verbindungen der Formel (I) oder (II)
Y-F (II)
mit photoreaktiven Gruppen, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Alkyl-, Phenyl-, mit einem oder mehreren Halogenato­ men oder mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen oder Alkoxygruppen substituierte Alkyl- oder Phenylgruppe ist, daß X ein Halogenatom, eine Hydroxyl- oder Alkoxygruppe ist, n = 0,1 oder 2, daß Y eine mit der Carboxylgruppe rea­ gierende Gruppe enthält und F eine Fluorenon- oder Anthra­ chinongruppe bedeutet.
Gegenstand der Erfindung sind weiter strahlenvernetzbare Haftklebemassen mit photoreaktiven Gruppen aus einem Copo­ lymer aus einem Alkyl(meth)acrylat mit 1 bis 12 Kohlen­ stoffatomen im Alkylrest, einer Vinylcarbonsäure und einer weiteren copolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung in einer Menge bis zu 30 Gew.-%, ausgewählt aus Vinylacetat, Hydroxyalkyl(meth)acrylat, (Meth)acrylamid und N-substituiertem (Meth)acrylamid, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Carboxylgruppen des Copolymeren mit einer photoreaktiven Verbindung der Formel
oder
Y-F (II)
umgesetzt ist, in der R eine Alkyl-, Phenyl-, mit einem oder mehreren Halogenatomen oder mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen oder Alkoxygruppen substituierte Alkyl- oder Phenylgruppe ist, X ein Halogenatom, eine Hydroxyl- oder Alkoxygruppe ist, n = 0,1 oder 2, Y eine mit der Car­ boxylgruppe reagierende Gruppe enthält und F eine Fluorenon- oder Anthrachinongruppe bedeutet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Haftklebemassen bzw. deren photoreaktiver Gruppen sind entsprechend den Unteransprüchen vorgesehen.
Bevorzugte Alkyl(meth)acrylate mit 1 bis 12 Kohlenstoffato­ men im Alkylrest sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Isooctyl-, 2-Methylheptyl-, Nonyl-, Isononyl-, Decyl- oder Dodecyl- (meth)acrylat.
Der Anteil an diesen Hauptmonomeren beträgt vorzugsweise über 60 Gew.-% der gesamten Monomeren.
Als Vinylcarbonsäure kann beispielsweise (Meth)acrylsäure, β-Acryloyloxypropionsäure, Vinylessigsäure, Fumarsäure, Crotonsäure, Trichloracrylsäure, Dimethylacrylsäure, Aco­ nitsäure oder Itaconsäure eingesetzt werden. Vorzugsweise werden zwischen 2,0 bis 20 Gew.-% an Vinylcarbonsäure ein­ gesetzt. Mit Anteilen bis zu 30 Gew.-% können andere ethy­ lenisch ungesättigte Verbindungen, ausgewählt aus Vinylace­ tat, Hydroxy(meth)acrylat, (Meth)acrylamid und N-substitu­ iertem (Meth)acrylamid, eincopolymerisiert werden.
Als besonders geeignet werden für die Synthese 2-Hydroxy­ ethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat oder 4-Hydroxybutyl(meth)acrylat verwendet.
Aus den N-substituierten (Meth)acrylamiden der allgemeinen Formel
in der R₁ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R₂ eine Alkyl-, Aryl-, Arylalkyl-, Alkylaryl-, Hydroxyalkyl-, Alkoxyalkyl-, Alkoxyaryl-, Carboxylalkyl-, Carboxylaryl, Acetylalkyl- oder eine Acetylalkoxyalkylgruppe sein kann, wird Methylolacrylamid bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Copolymere können als lösemittelhal­ tige oder lösemittelfreie Copolymere hergestellt werden.
Bei der Lösemittelpolymerisation werden als Lösemittel vor­ zugsweise Ester gesättigter Carbonsäuren (wie Ethylacetat), aliphatische Kohlenwasserstoffe (wie n-Hexan oder n- Heptan), Ketone (wie Aceton oder Methylethylketon), Siede­ grenzenbenzine oder Gemische dieser Lösemittel verwendet.
Als Polymerisationsinitiatoren sind übliche radikalbildende Verbindungen wie beispielsweise Peroxide und Azoverbindun­ gen geeignet. Auch Initiatorgemische können verwendet wer­ den.
Bei der Polymerisation können auch den Polymerisationsgrad senkende Verbindungen, sogenannte Polymerisationsregler, wie z. B. Mercaptane und Ether, zugesetzt werden.
Die synthetisierten, carboxylgruppenhaltigen Copolymere werden durch Veränderung der chemischen Struktur über die funktionellen Gruppen (Carboxylgruppen) an der Polymerkette photoreaktiv eingestellt. Die Umsetzung erfolgt mit photo­ reaktiven Verbindungen der Formel
oder
Y-F (II)
in der R eine Alkyl-, Phenyl-, mit einem oder mehreren Ha­ logenatomen oder mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen oder Alkoxygruppen substituierte Alkyl- oder Phenylgruppe ist, X ein Halogenatom, eine Hydroxyl- oder Alkoxygruppe ist, n = 0,1 oder 2, Y eine mit der Carboxylgruppe reagie­ rende Gruppe ist, ausgewählt aus einer Aziridinyl-, Isocya­ nat- oder Oxirangruppe und F eine Fluorenon- oder Anthra­ chinongruppe bedeutet. Besonders bevorzugt werden aziridi­ nylgruppenhaltige Verbindungen.
Die erfindungsgemäßen, photoreaktiven chemischen Verbindun­ gen, beispielsweise aziridinylgruppenhaltige Verbindungen, werden durch die Reaktion zwischen Propylenamin und entsprechenden photoreaktiven Carbonsäurechloriden herge­ stellt. Diese Reaktion verläuft unter wasserfreien Bedin­ gungen bei Siedetemperatur des Lösemittels und Lösemittel­ gemisches. Als Katalysator wird ein tertiäres Amin wie bei­ spielsweise Triethanolamin verwendet.
Die Struktur der synthetisierten photoreaktiven Verbindun­ gen wird durch IR-Spektren und entsprechende Elementarana­ lysen bestätigt. Für diese Verbindungen wird auch der Schmelzpunkt ermittelt.
Die Umsetzung kann beispielsweise mit entsprechenden mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, Alkoxygruppen oder Ha­ logenatomen substituierten Aziridinylacetophenonen der For­ mel (IV) erfolgen.
Bei einem R = Phenyl erfolgt beispielsweise die Umsetzung der carboxylgruppenhaltigen Copolymere mit einer oder meh­ reren Hydroxylgruppen, Alkoxygruppen oder Halogenatomen substituierten Aziridinylbenzophenonen der Formel (V)
in der X ein Halogenatom, eine Hydroxyl- oder Alkoxygruppe, n = 0,1 oder 2 bedeutet.
Die Umsetzung der Carboxylgruppen des Copolymers mit photo­ reaktiven Verbindungen allgemeiner Formeln I bis V erfolgt nach der Polymerisation im Polymerisationsmedium gemäß den aufgeführten Beispielen 3 und 4.
Die nach der Umsetzung erhaltenen neuen UV-vernetzbaren Haftklebemassen eignen sich insbesondere aus Schmelzen oder Lösungen zur Herstellung von Hochleistungshaftklebstoffar­ tikeln, insbesondere von Haftklebebändern, Haftklebefolien und Haftklebeetiketten. Dabei werden die UV-reaktiven Mas­ sen in an sich üblicher Weise durch Streichen, Spritzen, Walzen, Rakeln oder Gießen, meist im Temperaturbereich von 20 bis 150°C, auf geeignete Substrate aufgebracht. Die neuen UV-vernetzbaren Haftklebemassen können auch in an sich üblicher Weise modifiziert werden. Um ihre Klebkraft zu erhöhen, können die üblichen klebrigmachenden Harze (Tackifier), z. B. Kohlenwasserstoffharze, modifizierte Kolophoniumharze, Terpenphenolharze, Ketonharze, Aldehyd­ harze, den Copolymerisaten in Mengen von bis zu 50 Gew.-% zugesetzt werden.
Soweit dabei Lösemittel mitverwendet werden, müssen diese bei Temperaturen von 20 bis 150°C, vorzugsweise von 50 bis 80°C, abgedampft werden. Bei der nachfolgenden Bestrahlung mit UV-Licht kann auf eine Inertgasatmosphäre verzichtet werden. Als UV-Strahler werden die üblichen Strahler, z. B. Quecksilberdampf-, Mittel- und Hochdrucklampen eingesetzt, die Leistungen von z. B. 80 bis 160 W/cm besitzen. Dabei ermöglichen Lampen mit höherer Leistung im allgemeinen eine schnellere Vernetzung, so daß es auch sinnvoll sein kann, Laser zu verwenden.
Diese Erfindung wird durch folgende Beispiele erläutert.
Beispiel 1 Herstellung von 4-Propyleniminocarbonylbenzophenon (4-PCB)
In einem 500-ml-Dreihalskolben, ausgestattet mit Rückfluß­ kühler und einem mechanischen Rührer, werden 50 cm³ (0,7 Mol) SOCl₂ vorgelegt, langsam unter Rühren 45,2 g (0,2 Mol) 4-Carboxybenzophenon zugegeben und 2 h zum Sieden erhitzt. Nach 2 h wurde überschüssiges SOCl₂ abdestilliert und das im Kolben als Rückstand verbliebenen 4-Carboxyl­ chloridbenzophenon aus Benzol kristallisiert, in Methylen­ chlorid gelöst und portionsweise mit einem Gemisch aus 11,4 g (14 cm³, 0,2 Mol) Propylenimin und 20,2 g (28 cm³, 0,2 Mol) Triethanolamin umgesetzt. Die Temperatur während der Reaktion wird zwischen 0-10°C gehalten. Nach ca. 1 h wird der Niederschlag (Addukt von Triethanolamin und HCl) durch Filtration abgetrennt und das Filtrat unter Wasserstrahl­ vakuum (15 mm Hg) von dem Lösemittel befreit. Der Rückstand wird mit Diethylether ausgewaschen. Erhalten werden 40,6 g 4-Propyleniminocarbonylbenzophenon mit einem Schmelzpunkt von 98-101°C. Die Ausbeute beträgt 76%.
Elementaranalyse:
berechnet: C 76,98, H 5,66, N 5,28,
gefunden: C 75,45, H 5,60, N 5,16.
Beispiel 2 Herstellung von 4-Propyleniminocarbonyl-9-fluorenon (4-PCF)
In einem 0,5-l-Dreihalskolben, ausgestattet mit einem Rück­ flußkühler und mechanischem Rührer, werden 50 cm³ (0,7 Mol) SOCl₂ vorgelegt und unter ständigem Rühren zum Sieden ge­ bracht. Dann werden langsam 44,8 g (0,2 Mol) 9-Fluorenon-4- carboxylsäure zugegeben. Nach ca. 2 h wird überschüssiges SOCl₂ unter Vakuum abdestilliert. Nach der Kristallisation des Rückstandes aus Benzol wurden 26 g 9-Fluorenon-4-car­ boxylsäurechlorid mit einem Schmelzpunkt von 139-141°C erhalten.
5,7 g (7 cm³; 0,1 Mol) Propylenimin und 101 g (14 cm³; 0,1 Mol) Triethylenamin werden in einen Dreihalskolben, ausge­ rüstet mit einem Rückflußkühler und mechanischem Rührer, vorgelegt und unter ständigem Rühren langsam bei 0-10°C die gesamte Menge an 9-Fluorenon-4-carboxylsäurechlorid, gelöst in 50 cm³ Methylenchlorid, zugegeben. Der dabei nach 0,5 h entstandene Niederschlag wird durch Filtration sepa­ riert. Das Filtrat wird unter Vakuum (15 mm Hg) destilliert und der Rückstand mit Benzol ausgewaschen. Erhalten werden 20 g 4-Propyleniminocarbonyl-9-fluorenon mit einem Schmelz­ punkt von 100-103°C.
Elementaranalyse:
berechnet: C 74,49, H 5,18, N 5,58,
gefunden: C 73,10, H 5,08, N 5,41.
Beispiel 3 Synthese einer UV-vernetzbaren Haftklebemasse mit Benzo­ phenongruppen
200 g eines Monomerengemisches aus 170 g 2-Ethylhexylacry­ lat, 20 g Acrylsäure und 10 g Vinylacetat werden zu 200 g auf die Polymerisationstemperatur von 77-78°C erhitztem Ethylacetat in Anwesenheit von 1 g AIBN (Radikalbildner) innerhalb von 3 h zudosiert. Nach 2 h Nachreaktionszeit werden 8 g einer 50%igen Lösung von 4-Propyleniminocarbo­ nylbenzophenon in Methylenchlorid zugegeben. Nach einer 1,5 h dauernden Reaktion wird das gesamte Lösemittel destil­ lativ abgetrennt.
Erhalten wurde ein Polymerisat mit photoaktiven für die UV- Vernetzung geeigneten Benzophenongruppen mit einem Schmelz­ punkt von 110°C und einer 70°C gemessenen Viskosität von 30,5 Pa·s. Die Reaktion verläuft nach folgendem Schema:
Beispiel 4 Synthese einer UV-vernetzbaren Haftklebemasse mit Fluoren­ ongruppen
Zu den zum Sieden gebrachten 200 g siedendem Ethylacetat wird innerhalb von 2,5 h ein Gemisch aus 140 g Butylacry­ lat, 40 g Ethylacetat, 16 g Acrylsäure, 4 g Acrylamid und 0,8 g AIBN zudosiert. Nach 2 h Nachreaktionszeit werden 6 g einer 50%igen Lösung von 4-Propyleniminocarbonyl-9-fluore­ non in Methylenchlorid zugegeben. Nach der ca. 2 h dauern­ den Reaktion wird das gesamte Lösemittel destillativ abge­ trennt.
Erhalten wurde ein fluorenongruppenhaltiges Polymerisat mit einem Schmelzpunkt von 120°C und einer bei 70°C gemesse­ nen Viskosität von 38 Pa·s. Die Reaktion verläuft nach fol­ gendem Schema:
Beispiel 5 Prüfung der Polymerisate
Die nach den Beispielen 2 und 3 hergestellten Haftklebemas­ sen werden jeweils aus der Schmelze durch eine Breit­ schlitzdüse in einer Schichtdicke von 200 g/m² auf eine Polyesterfolie aufgetragen und kontinuierlich bei 10 m/min Bahngeschwindigkeit mit einer UV-Lampe der Fa. IST (Typ U 350-M-1-FL) bestrahlt. Der Abstand der UV-Lampe zu der be­ strahlten Haftklebeschicht beträgt 5 cm, die Leistung der UV-Lampe liegt bei 120 W/cm.
Von dem nach der UV-Bestrahlung erhaltenen Haftklebeband werden die Kohäsion bei 20°C und 70°C (nach AFERA 4012) sowie die Klebkraft bei 20°C und 70°C (nach AFERA 4015) ermittelt. Die Prüfresultate werden tabellarisch zusammen­ gefaßt (Tab. 1).
Zur vergleichenden Ausprüfung wird ein UV-vernetzbarer, lösemittelfreier Polyacrylathaftkleber Acronal DS 3429 der Fa. BASF herangezogen.
Tabelle 1
Die nach der vorliegenden Erfindung hergestellten UV-ver­ netzbaren Haftklebemassen zeichnen sich nach der UV-Be­ strahlung durch eine erhöhte Klebkraft und im Vergleich zu dem Produkt Acronal DS 3429 durch eine hervorragende Kohä­ sion aus.
Beispiele 6 bis 13 Herstellung von propyleniminogruppenhaltigen photoreaktiven Verbindungen
In Analogie zu den in den Beispielen 1 bzw. 2 ausführlich beschriebenen Verfahren werden die folgenden Verbindungen (Tab. 2) synthetisiert.
Tabelle 2
Beispiele 14 bis 28 Synthesen UV-vernetzbarer Haftklebemassen
In Analogie zu den in den Beispielen 3 bzw. 4 beschriebenen Polymerisationsverfahren werden folgende UV-vernetzbaren Haftklebemassen mit den in der Tabelle 3 angegebenen Mono­ merzusammensetzungen synthetisiert und mit den photoreak­ tiven Verbindungen (Tab. 2) umgesetzt.
Die in der Tabelle 3 erwähnten Monomergemische (Mengenanga­ ben in Gew.-%) werden in Lösung polymerisiert. Die Polyme­ risationsansätze bestehen aus 50 Gew.-% der Monomergemi­ sche sowie 50 Gew.-% Lösemittel (Ethylacetat). Der Gehalt an AIBN, bezogen auf die Menge des Monomerengemisches, be­ trägt 0,3 Gew.-%.
Nach der ca. 2-stündigen Nachreaktion werden zu den im Ethylacetat formulierten Haftklebstoffe die synthetisierten photoreaktiven Verbindungen A bis F aus der Tabelle 2, ge­ löst in Methylenchlorid, zugegeben und das gesamte Gemisch wird noch ca. 2 h nachreagiert. Die zugesetzte Menge an photoreaktiver Verbindung in Gew.-% bezieht sich auf die gesamte Menge des Polymerisates und wird in der Tabelle 3 angegeben.
Die resultierenden lösemittelhaltigen Haftklebstoffe werden nach der Polymerisation in dem Polymerisationskessel, zu­ erst unter normalem Druck und dann unter Vakuum von den flüchtigen Bestandteilen (Lösemittel und Restmonomere) be­ freit. Man erhält lösemittelfreie UV-vernetzbare Haftkleb­ stoffe mit dem Restmonomergehalt unter 1,2 Gew.-% und Ver­ arbeitungstemperaturen zwischen 100 und 160°c.
Die von Lösemitteln befreiten Haftklebstoffe werden aus der Schmelze durch ein Breitschlitzdüse in einer Schichtdicke von 200 g/m² auf eine Polyesterfolie aufgetragen und kon­ tinuierlich bei 10 m/min und 15 m/min Bahngeschwindigkeit mit einer UV-Lampe der Fa. IST (Typ U 350-M-1-DL) be­ strahlt. Der Abstand der UV-Lampe zu der bestrahlten Haft­ klebeschicht beträgt 5 cm, die Leistung der UV-Lampe liegt bei 120 W/cm.
Von dem nach der UV-Bestrahlung erhaltenen Haftklebeband werden die Scherfestigkeit bei 20°C (nach AFERA 4012) und 70°C sowie die Klebkraft bei 20°C und 70°C (nach AFERA 4015) ermittelt. Die Prüfresultate wurden tabellarisch zu­ sammengefaßt (Tab. 4).
Abkürzungsverzeichnis
EA - Ethylacrylat
BA - Butylacrylat
2-EHA - 2-Ethylhexylacrylat
AS - Acrylsäure
APS - β-Acryloyloxypropionsäure
VA - Vinylacetat
2-HPMA - 2-Hydroxypropylmethacrylat
AM - Acrylamid
N-MA - N-Methylolacrylamid
A - 4-Propyleniminocarbonylacetophenon
B - 2-Hydroxy-4-propyleniminocarbonylacetophenon
C - 4-Chlor-4′-propyleniminocarbonylbenzophenon
D - 4-Methoxy-4′-propyleniminocarbonylbenzophenon
E - 4-Chlor-2′-propyleniminocarbonylbenzophenon
F - 2-Propyleniminocarbonylanthrachinon
G - 2,3-Epoxypropyl-4-benzophenonether
H - Benzophenonverbindung mit Isocyanatgruppe
KK - Klebkraft
SF - Scherfestigkeit
Die erfindungsgemäß hergestellten UV-vernetzbaren Haftkle­ bemassen zeichnen sich nach der UV-Bestrahlung durch eine für Schmelzhaftklebemassen hervorragende Scherfestigkeit und gute Klebkraft aus.

Claims (16)

1. Chemische Verbindungen der Formel dadurch gekennzeichnet, daß R eine Alkyl-, Phenyl- oder mit einem oder mehreren Hydroxylgruppen oder Alkoxy­ gruppen substituierte Alkyl- oder Phenylgruppe ist, X ein Halogenatom, eine Hydroxyl- oder Alkoxygruppe ist, n = 0,1 oder 2, und Y eine mit der Carboxylgruppe reagierende Gruppe enthält.
2. Chemische Verbindungen der Formel (II) Y-F (II)dadurch gekennzeichnet, daß F eine Fluorenon- oder An­ thrachinongruppe bedeutet.
3. Chemische Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Y eine Aziridinyl-, Oxiran- oder Isocyanatgruppe enthält.
4. Chemische Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß R eine Methyl- oder Phenylgruppe ist.
5. Verwendung der chemischen Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4 als strahlenreaktive Kompo­ nenten zur Herstellung von strahlenvernetzbaren Haft­ klebemassen.
6. Haftklebemasse mit photoreaktiven Gruppen aus einem Copolymer aus einem Alkyl(meth)acrylat mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, einer Vinylcarbonsäure und einer weiteren copolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung in einer Menge bis zu 30 Gew.-%, ausgewählt aus Vinylacetat, Hydroxyalkyl (meth)acrylat, (Meth)acrylamid und N-substituiertem (Meth)acrylamid, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Carboxylgruppen des Copolymeren mit einer photoreaktiven Verbindung der Formel oderY-F (II)umgesetzt ist, in der R eine Alkyl-, Phenyl-, mit einem oder mehreren Halogenatomen oder mit einer oder mehre­ ren Hydroxylgruppen oder Alkoxygruppen substituierte Alkyl- oder Phenylgruppe ist, X ein Halogenatom, eine Hydroxyl- oder Alkoxygruppe ist, n = 0,1 oder 2, Y eine mit der Carboxylgruppe reagierende Gruppe enthält und F eine Fluorenon- oder Anthrachinongruppe bedeutet.
7. Haftklebemassen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß Y eine Aziridinyl-, Oxiran- oder Isocyanat­ gruppe enthält.
8. Haftklebemassen nach Ansprüchen 6 und 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß R eine Methyl- oder Phenylgruppe ist.
9. Haftklebemassen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Copolymer als ein monomeres Alkyl(meth) acrylat mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylrest ein Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethyl-hexyl-, Isooctyl-, 2- Methylheptyl-, Nonyl-, Isononyl-, Decyl- oder Dodecyl (meth)acrylat enthält.
10. Haftklebemassen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vinylcarbonsäure aus einer Gruppe ausge­ wählt ist, die aus (Meth)acrylsäure, β-Acryloyloxypro­ pionsäure, Vinylessigsäure, Fumarsäure, Crotonsäure, Trichloracrylsäure, Dimethylacrylsäure, Aconitsäure oder Itaconsäure besteht.
11. Haftklebemassen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Hydroxyalkyl(meth)acrylat ein 2-Hydroxy­ ethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat oder 4-Hydroxybutyl(meth)acrylat ist.
12. Haftklebemassen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das N-substituierte (Meth)acrylamid die all­ gemeine Formel besitzt, in der R₁ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R₂ eine Alkyl-, Aryl-, Arylalkyl-, Alkylaryl-, Alkoxy­ alkyl-, Alkoxyaryl-, Carboxylalkyl-, Carboxylaryl-, Acetylalkyl- oder eine Acetylalkoxyalkylgruppe sein kann.
13. Haftklebemassen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß das N-substituierte (Meth)acrylamid ein Methy­ lolacrylamid ist.
14. Verfahren zur Herstellung von Haftklebemassen entspre­ chend Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Copo­ lymer durch radikalische Polymerisation in Substanz oder Lösung erhalten wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohäsionssteigerung der Haftklebemasse durch Ultra­ violettbestrahlung erfolgt.
16. Verwendung der Haftklebemassen nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche zur Herstellung von Haft­ klebstoffartikeln.
DE19944433290 1994-09-19 1994-09-19 Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Masse Withdrawn DE4433290A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433290 DE4433290A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Masse
DE4447615A DE4447615A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Haftklebemasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433290 DE4433290A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Masse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4433290A1 true DE4433290A1 (de) 1996-03-21

Family

ID=6528563

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944433290 Withdrawn DE4433290A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Masse
DE4447615A Withdrawn DE4447615A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Haftklebemasse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4447615A Withdrawn DE4447615A1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Haftklebemasse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4433290A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028345A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Basf Coatings Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen von durch strahlung vernetzbaren polymeren acryl- oder methacrylsäureestern
WO1999057161A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Basf Aktiengesellschaft Für elektrochemische zellen geeignete zusammensetzungen
WO2000008068A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-17 Basf Aktiengesellschaft Für elektrochemische zellen geeignete zusammensetzungen
EP1300454A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Tesa AG Verfahren zur Herstellung UV-vernetzter Acrylathaftklebemassen
KR20110128192A (ko) * 2009-03-09 2011-11-28 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 아크릴계 접착제용 아지리딘 가교결합제
CN102292317A (zh) * 2008-12-02 2011-12-21 3M创新有限公司 氮丙啶官能化光活性交联化合物

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8420214B2 (en) 2008-06-09 2013-04-16 3M Innovative Properties Company Acrylic pressure-sensitive adhesives with aziridine crosslinking agents
US8148471B2 (en) 2009-11-23 2012-04-03 3M Innovative Properties Company Acrylic pressure-sensitive adhesives with aziridinyl-epoxy crosslinking system
CN102127183B (zh) 2010-01-20 2014-08-20 3M创新有限公司 可交联的丙烯酸酯粘合剂聚合物组合物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449607A1 (de) * 1973-10-18 1975-04-30 Kao Corp Verfahren zur herstellung von benzolderivaten mit einer isocyanatmethyl gruppe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449607A1 (de) * 1973-10-18 1975-04-30 Kao Corp Verfahren zur herstellung von benzolderivaten mit einer isocyanatmethyl gruppe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Med. Chem. 34 (5), 1630-1633 (1991) *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028345A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Basf Coatings Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen von durch strahlung vernetzbaren polymeren acryl- oder methacrylsäureestern
WO1999057161A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Basf Aktiengesellschaft Für elektrochemische zellen geeignete zusammensetzungen
US6991874B1 (en) 1998-05-04 2006-01-31 Basf Aktiengesellschaft Compositions suitable for electrochemical cells
WO2000008068A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-17 Basf Aktiengesellschaft Für elektrochemische zellen geeignete zusammensetzungen
US6475663B1 (en) 1998-08-06 2002-11-05 Basf Aktiengesellschaft Compositions suitable for electrochemical cells
EP1300454A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Tesa AG Verfahren zur Herstellung UV-vernetzter Acrylathaftklebemassen
EP1300454A3 (de) * 2001-10-05 2003-07-23 Tesa AG Verfahren zur Herstellung UV-vernetzter Acrylathaftklebemassen
US6831114B2 (en) 2001-10-05 2004-12-14 Tesa Ag Pressure sensitively adhesive polyacrylates
CN102292317A (zh) * 2008-12-02 2011-12-21 3M创新有限公司 氮丙啶官能化光活性交联化合物
CN102292317B (zh) * 2008-12-02 2015-01-28 3M创新有限公司 氮丙啶官能化光活性交联化合物
KR20110128192A (ko) * 2009-03-09 2011-11-28 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 아크릴계 접착제용 아지리딘 가교결합제
KR101708074B1 (ko) 2009-03-09 2017-02-17 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 아크릴계 접착제용 아지리딘 가교결합제

Also Published As

Publication number Publication date
DE4447615A1 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100320097B1 (ko) 아크릴아미도작용성이치환아세틸아릴케톤광개시제
KR100413984B1 (ko) 방사선 가교결합성 엘라스토머 및 이를 위한 방사선 가교결합제
EP2384319B1 (de) Aziridinfunktionelle fotoaktive quervernetzer
JP5021204B2 (ja) 感圧接着剤用の光開始剤及びuv架橋性アクリルポリマー
US5407971A (en) Radiation crosslinked elastomers
CN103596992B (zh) 具有*-环氧树脂交联系统的压敏粘合剂
JP3878676B2 (ja) 光重合開始剤
US10526426B2 (en) Photoinitiators that are polymeric or polymerizable for use in UV curable pressure sensitive adhesives
EP0445641B1 (de) Ethylenisch ungesättigte Verbindungen
EP0395990A2 (de) Durch ultraviolette Strahlung unter Luftsauerstoffatmosphäre vernetzbare Copolymerisate
JPS6281345A (ja) 共重合性光開始剤
DE10149077A1 (de) Verfahren zur Herstellung UV-vernetzbarer Acrylathaftklebemassen
EP3423499B1 (de) Photohärtbare elektronenarme olefinhaltige zusammensetzungen
CN113004837B (zh) 一种uv固化压敏胶
DE4433290A1 (de) Chemische Verbindungen mit photoreaktiven Gruppen und strahlenvernetzbare Masse
DE102012218335A1 (de) Haftklebstoff, enthaltend Poly(meth)acrylat aus hochverzweigten C13- bis C21-Alky(meth)acrylaten
EP0341560B1 (de) Fotoinitiator Copolymere
JP4855670B2 (ja) スルホニウム塩光反応開始剤とその使用
JP2003128714A (ja) アクリル系部分重合体組成物の製造方法、当該製造方法により得られるアクリル系部分重合体組成物および当該組成物を紫外線重合させてなる粘着剤組成物
EP1412427B1 (de) Stabilisatoren enthaltende uv-vernetzbare schmelzhaftklebstoffe
WO2006058694A1 (de) Strahlungshärtbare schmelzklebstoffe
EP1311554B1 (de) Verfahren zur herstellung haftklebriger polyacrylate unter verwendung mercaptofunktionalisierter photoinitiatoren
EP3107944A1 (de) Uv-vernetzbare polymerzusammensetzung
DE4328960A1 (de) Durch radikalische Polymerisation aushärtende, geruchsarme (Meth-)acrylatzubereitungen und ihre Verwendung
CN114106234A (zh) 可紫外固化的丙烯酸系共聚物的制备方法及其应用

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447615

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee