DE4431567B4 - Partikelfilter - Google Patents

Partikelfilter Download PDF

Info

Publication number
DE4431567B4
DE4431567B4 DE4431567A DE4431567A DE4431567B4 DE 4431567 B4 DE4431567 B4 DE 4431567B4 DE 4431567 A DE4431567 A DE 4431567A DE 4431567 A DE4431567 A DE 4431567A DE 4431567 B4 DE4431567 B4 DE 4431567B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regeneration
heat exchanger
exhaust gas
stationary
particulate filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4431567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4431567A1 (de
Inventor
Hans Houben
Rolf Miebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutz AG filed Critical Deutz AG
Priority to DE4431567A priority Critical patent/DE4431567B4/de
Publication of DE4431567A1 publication Critical patent/DE4431567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431567B4 publication Critical patent/DE4431567B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/80Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning
    • B01D46/84Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning by heating only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • F01N3/2889Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with heat exchangers in a single housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/30Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Partikelfilter, das bei seiner thermischen Regeneration von heißem Oxidatorgas durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeneration im Nebenstrom und nur an bestimmten Orten erfolgt, dass am Regenerationsort ein ortsfester Wärmetauscher (7) vorgesehen ist, der im Abgasstrom hinter dem Partikelfilter und einem gegebenenfalls vorhandenen Oxidationskatalysator (6) angeordnet ist und dass der Wärmetauscher (7) in einem stationären Regenerationsapparat (1) für Partikelfilter angeordnet ist, die als Wechselfilter (2) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Partikelfilter, das bei seiner thermischen Regeneration von heißem Oxidatorgas durchströmt wird.
  • Für die thermische Regeneration von Rußfiltern sind erhebliche Energiemengen erforderlich. Diese Energie geht normalerweise verloren. Bei Vollstromsystemen, bei denen die Regeneration während des Arbeitseinsatzes einer Maschine erfolgt, ist eine Nutzung der Redenerationsenergie kaum möglich und im allgemeinen auch nicht sinnvoll, da zur Fahrzeugheizung ohnehin Abwärme aus dem Motorbetrieb reichlich zur Verfügung steht.
  • Aus der DE 31 44 349 A1 ist ein gattungsgemäßes Partikelfilter bekannt, bei dem der Brenner zur Erzeugung des heißen Regenerationsgases, das normalerweise zur Regeneration des Rußfilters genutzt wird, alternativ genutzt werden kann. Die alternative Nutzung besteht in einer Vorwärmung der der Brennkraftmaschine zuzuführenden Ansaugluft oder einer Vorwärmung des Kühlwassers oder Schmieröls der Brennkraftmaschine.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein thermisches Regenerationsverfahren anzugeben, dass eine weitgehende Rückgewinnung der Regenerationsenergie erlaubt.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2 gelöst. Die Nebenstromregeneration, die durch eine motorunabhängige Versorgung mit Oxidatorgas gekennzeichnet ist, gestattet die Regeneration an bestimmten, festen Orten vorzunehmen. Dadurch ist der Einbau eines ortsfesten Wärmetauschers, der vom Abgas des Partikelfilters durchströmt wird, möglich. Die zurückgewonnene Wärme kann zum Beispiel zur Aufheizung von Brauchwasser verwendet werden, wie es bei Duschen und Handwaschbecken eines Betriebes benötigt wird. Auf diese Weise ist die Rückgewinnung eines großen Teils der aufgewendeten Regenerationsenergie, aber auch der im gesammelten Ruß enthaltenen Energie und der im Oxidationskatalysator anfallenden Energie verwirklicht. Dabei ist in einer ersten Variante gemäß Patentanspruch 1 der Wärmetauscher in einem Regenerationsapparat für als Wechselfilter ausgebildete Partikelfilter angeordnet. Da ein Regenerationsapparat zur Regeneration der Wechselfilter vieler Arbeitsgeräte dient, kann der Auslastungsgrad des Regenerationsapparats und damit auch des nachgeschalteten Wärmetauschers hoch sein. Bei ortsfester Regeneration im Nebenstrom mit konstant hoher Temperatur des Oxidatorgases kann der Wärmetauscher klein und damit preisgünstig ausgeführt werden. Da er wegen der elektrischen Aufheizung des Oxidatorgases von schwefelfreiem und wegen seiner Anordnung hinter dem Partikelfilter auch von rußfreiem Abgas durchströmt wird, ist seine Lebensdauer praktisch unbegrenzt. Dasselbe gilt auch für Brennerheizung mit schwefelfreiem Brennstoff, wie zum Beispiel Gas. Von Vorteil ist auch die niedrige Abgastemperatur hinter dem Wärmetauscher, durch die der Bauaufwand für nachgeordnete Rohrleitungen und ein eventuelles Sauggebläse minimiert wird.
  • Die oben geschilderten Vorteile lassen sich in einer zweiten Variante gemäß Patentanspruch 2 auch bei fahrzeugfesten Regenerationsvorrichtungen nutzen, indem der Wärmetauscher in einer Abgasübernahmeleitung für deren Abgas installiert wird. In diesem Fall wird das Fahrzeug mit dem zu regenerierenden Partikelfilter zur Regenerationsstelle gefahren. Dort wird seine Regenerationsvorrichtung elektrisch und abgasseitig angeschlossen, so dass die Regeneration mit ortsfester Energie erfolgt und die anfallende Abwärme ortsfest genutzt werden kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist.
  • Die einzige Figur zeigt einen ortsfesten Regenerationsaparat 1 mit einer Regenerationsvorrichtung 3, die heißes Oxidatorgas über eine Vorkammer 4 in ein Wechselfilter 2 liefert, dem in einer Nachkammer 5 ein Oxidationskatalysator 6 nachgeschaltet ist. Dieser oxidiert die bei der Regeneration aus dem Wechselfilter 2 ausgetriebenen Kohlenwasserstoffe und das beim Regenerieren anfallende Kohlenmonoxyd. Im Abgasstrom danach ist ein mit Wasser beaufschlagter Wärmetauscher 7 angeordnet, der dem Abgas die Regenerationswärme und die Verbrennungswärme von Ruß und Schadstoffen weitgehend entzieht. Das saubere, abgekühlte Abgas wird durch eine kostengünstige Endleitung 8, in der gegebenenfalls ein einfacher Ventilator angeordnet ist, entsorgt. Das im Wärmetauscher 7 erwärmte Wasser steht je nach Aufstellungsort des Regenerationsapparats für unterschiedliche Anwendungszwecke wie Heizen oder Waschen zur Verfügung.

Claims (2)

  1. Partikelfilter, das bei seiner thermischen Regeneration von heißem Oxidatorgas durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeneration im Nebenstrom und nur an bestimmten Orten erfolgt, dass am Regenerationsort ein ortsfester Wärmetauscher (7) vorgesehen ist, der im Abgasstrom hinter dem Partikelfilter und einem gegebenenfalls vorhandenen Oxidationskatalysator (6) angeordnet ist und dass der Wärmetauscher (7) in einem stationären Regenerationsapparat (1) für Partikelfilter angeordnet ist, die als Wechselfilter (2) ausgebildet sind.
  2. Partikelfilter, das bei seiner thermischen Regeneration von heißem Oxidatorgas durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeneration im Nebenstrom und nur an bestimmten Orten erfolgt, dass am Regenerationsort ein ortsfester Wärmetauscher (7) vorgesehen ist, der im Abgasstrom hinter dem Partikelfilter und einem gegebenenfalls vorhandenen Oxidationskatalysator (6) angeordnet ist und dass der Wärmetauscher (7) in einer fahrzeugfernen Abgasübernahmeleitung für das Abgas von fahrzeugfesten Regenerationsvorrichtungen angeordnet ist.
DE4431567A 1994-09-05 1994-09-05 Partikelfilter Expired - Fee Related DE4431567B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431567A DE4431567B4 (de) 1994-09-05 1994-09-05 Partikelfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431567A DE4431567B4 (de) 1994-09-05 1994-09-05 Partikelfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4431567A1 DE4431567A1 (de) 1996-03-07
DE4431567B4 true DE4431567B4 (de) 2004-04-08

Family

ID=6527447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4431567A Expired - Fee Related DE4431567B4 (de) 1994-09-05 1994-09-05 Partikelfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4431567B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144349A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Diesel-brennkraftmaschine mit russabbrenn-vorrichtung
DE3522431A1 (de) * 1985-06-22 1987-01-02 Daimler Benz Ag Steuereinrichtung an einer luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine zur regeneration eines russabbrennfilters
WO1987007324A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Dieter Kuhnert Exhaust gas cleaning system for diesel engines
DE3734197A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-20 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen, aus dem abgas einer brennkraftmaschine
DE3808075C2 (de) * 1988-03-11 1990-10-25 Ulrich Dr.-Ing. 5160 Dueren De Rohs
DE4226901A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Ernst Apparatebau Gmbh & Co Rußfilter mit Heißgaserzeuger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144349A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Diesel-brennkraftmaschine mit russabbrenn-vorrichtung
DE3522431A1 (de) * 1985-06-22 1987-01-02 Daimler Benz Ag Steuereinrichtung an einer luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine zur regeneration eines russabbrennfilters
WO1987007324A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Dieter Kuhnert Exhaust gas cleaning system for diesel engines
DE3734197A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-20 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen, aus dem abgas einer brennkraftmaschine
DE3808075C2 (de) * 1988-03-11 1990-10-25 Ulrich Dr.-Ing. 5160 Dueren De Rohs
DE4226901A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Ernst Apparatebau Gmbh & Co Rußfilter mit Heißgaserzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
DE4431567A1 (de) 1996-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504719B1 (de) Abgasfilter und/oder Katalysator
DE2953010C2 (de)
DE102005005078B4 (de) Thermoelektrischer Generator für eine Brennkraftmaschine
EP0395840B1 (de) Russfilter zur Reinigung des Abgasstroms einer Brennkraftmaschine
DE4290489C2 (de) Abgasreinigungssystem für einen Dieselmotor und Verfahren zum Regenerieren von Keramikfiltern
EP1179673A2 (de) Vorrichtung zur Rückführung von Gas an einem Verbrennungsmotor
DE102005019819A1 (de) Filtersystem
DE102018222512A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102015004020B3 (de) Heizkessel Rauchgasfilter mit autom. Filterwechsel, Filterreinigung, Kühlung mit Wärmerückgewinnung und Rauchgas-Nachverbrennung
DE19525134C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgas einer gemischverdichtenden Verbrennungskraftmaschine
DE19748561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Partikelfiltern in Dieselmotor-Abgasanlagen
DE3711101A1 (de) Abgaskruemmer mit einem katalytisch beschichteten filter fuer festkoerperteilchen
DE60020712T2 (de) System zur neutralisation von gasförmigen verunreinigungen durch pyrolyse
DE10027350B4 (de) Kompressoranordnung für den Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie ein Verfahren zur Kühlung und/oder Schallisolierung einer Kompressoranordnung
CH678751A5 (de)
DE4431567B4 (de) Partikelfilter
DE19855092B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE102010052102B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Triebwerks
DE60210631T2 (de) Verfahren zur Regenerierung einer Abgasfiltervorrichtung für Dieselmotoren und Vorrichtung dafür
DE60018291T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entgiftung von verbrennungsabgasen
DE102006041284B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Regenerieren von durchströmten Parikelfiltern
DE4408826C1 (de) Abgasanlage mit Wärmetauscher
DE102010042035A1 (de) Verfahren zur Ascheabreinigung von Partikelfiltern
DE19505211A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgasen aus Abgasabsaug-Anlagen
DE102007020042B4 (de) Beschichteter Partikelfilter mit Wärmetauscherprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee