DE4428581C1 - Veneer strips - Google Patents

Veneer strips

Info

Publication number
DE4428581C1
DE4428581C1 DE4428581A DE4428581A DE4428581C1 DE 4428581 C1 DE4428581 C1 DE 4428581C1 DE 4428581 A DE4428581 A DE 4428581A DE 4428581 A DE4428581 A DE 4428581A DE 4428581 C1 DE4428581 C1 DE 4428581C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
strip
veneer strips
veneer
glue film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4428581A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Mesmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polykarp Schnell & Co KG GmbH
Original Assignee
Polykarp Schnell & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polykarp Schnell & Co KG GmbH filed Critical Polykarp Schnell & Co KG GmbH
Priority to DE4428581A priority Critical patent/DE4428581C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4428581C1 publication Critical patent/DE4428581C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

The veneer strips (2) are of the same length, and formed into a stack (1) with aligned ends. A tough elastic glue film (3) is applied to both end sides (7) of the stack (1) with cutting points in the film (3) between alternate veneer strips (2), to link them together in an accordian fold structure. Also claimed is a method to produce a rollable strip material, of a number of veneer strips (2), where the glue film (3) at the end sides (7) of the strip stack (1) is dried, and cut between alternate strips (2). The accordian fold strip material is opened out, and the facing ends of the strips (2) are bonded by an adhesive.

Description

Die Erfindung betrifft einen streifenförmigen Umleimer mit einer Vielzahl von miteinander stirnseitig verklebten Fur­ nierstreifen sowie ein Verfahren zum Herstellen von aufroll­ baren streifenförmigen Umleimern.The invention relates to a strip-like edge band a variety of fur glued together on the face kidney strips and a method for producing roll bar-shaped edge banding.

Streifenförmige Umleimer sind beispielsweise aus G 87 01 678.8 der Anmelderin bekannt. Der Umleimer besteht aus einer Vielzahl von miteinander verklebten Furnierstreifen, die bevorzugt Naturholzstreifen sind. Ein besonders günstiger optischer Eindruck entsteht, wenn die Naturholzstreifen aus einem Sägefurnier im Hirnschnitt abgetrennt sind.Strip-like edge bands are, for example, from G 87 01 678.8 known to the applicant. The edge band consists of a Variety of veneer strips glued together natural wood strips are preferred. A particularly affordable one Optical impression is created when the natural wood strips are made a sawn veneer in the brain incision.

Solche Umleimer werden bekannterweise an Kanten von Platten, insbesondere von Sperrholz-, Tischler- und Spannplatten angebracht, um den Kanten ein gutes Aussehen und Haltbarkeit zu verleihen. Zur Stabilisierung können die Furnierstreifen gegebenenfalls mit einer geeigneten Kaschierung aus Papier, Melaminharz oder einer Kunststoffolie versehen sein. Die Furnierstreifen werden beispielsweise als Schäl- oder Mes­ serfurnier hergestellt.Such edging is known to be on the edges of boards, especially of plywood, carpentry and chipboard attached to the edges for a good look and durability to rent. The veneer strips can be used for stabilization if necessary with a suitable paper liner, Melamine resin or a plastic film. The Veneer strips are used, for example, as peeling or measuring made of veneer.

Üblicherweise sind die Umleimer als Streifen großer Länge aufgerollt, um von diesen Rollen jeweils entsprechend lange Abschnitte abtrennen und an Kanten von Platten anbringen zu können, ohne daß störende Stoßstellen an diesen Kanten erscheinen, wie es beispielsweise der Fall wäre, wenn die Umleimer nicht auf Rollen sondern in Stücken vorgegebene Länge vorliegen würden.The edge banding is usually in the form of strips of great length  rolled up to suit each of these rolls for a correspondingly long time Separate sections and attach to edges of panels can without disturbing joints at these edges appear, as would be the case if the Edging not on rolls but in pieces specified Length would exist.

Es ist jedoch bisher nur äußerst schwierig, solche auf Rollen aufgewickelte streifenförmige Umleimer herzustellen, die bei Streifen großer Länge einen quasi Endlosumleimer darstellen.However, it has so far been extremely difficult to identify such To produce rolls of strip-like edging wound on rolls, which, in the case of strips of great length, is a quasi-endless edge band represent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen streifenför­ migen Umleimer anzugeben, mit dem solche Endlosumleimer einfach hergestellt werden können. Darüber hinaus soll die Erfindung ein Verfahren angeben, wie solche Endlosumleimer in einfacher Weise herzustellen sind.The invention has for its object a streifenför to specify the edge band with which such an endless edge band can be easily manufactured. In addition, the Invention specify a method, such as endless edge band are easy to manufacture.

Die Erfindung wird für den streifenförmigen Umleimer durch die Merkmale des Anspruchs 1 und für das Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 9 gelöst.The invention is for the strip-like edge band the features of claim 1 and for the method by the Features of claim 9 solved.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­ sprüche.Further developments of the invention are the subject of the Unteran claims.

Der streifenförmige Umleimer gemäß der Erfindung weist folglich eine Vielzahl von miteinander stirnseitig verkleb­ ten Furnierstreifen auf, wobei die Furnierstreifen gleich­ lang ausgebildet, endseitig zueinander ausgerichtet und zu einem Stapel übereinander gelegt sind. Die beiden Stirnsei­ ten des Stapels sind mit einem zähelastischen Leimfilm überzogen, in welchem jeweils zwischen zwei Furnierstreifen Trennschnitte derart aufgebracht sind, um die Furnierstrei­ fen jeweils abwechselnd an ihren Stirnseiten mit einem nächstfolgenden Furnierstreifen zu verbinden.The strip-like edge band according to the invention has consequently a large number of adhesively bonded to one another on the end face veneer strips, the veneer strips being the same long, aligned with each other and closed are stacked one on top of the other. The two forehead ten of the stack are with a tough elastic glue film covered, in which in each case between two veneer strips Separating cuts are applied to the veneer alternate with one at each end  to connect the next veneer strip.

Der wesentliche Vorteil eines solchen streifenförmigen Umleimers liegt in dessen einfacher Herstellmöglichkeit. Zudem benötigt ein derartig aufgebauter streifenförmiger Umleimer verhältnismäßig wenig Platz zur Zwischenlagerung. Schließlich ist dieser Umleimer bestens dazu geeignet, nach dem Auseinanderklappen der stirnseitig miteinander verbun­ denen Furnierstreifen auf Rollen aufgerollt zu werden. Der als quasi endloser Streifen aufrollbare Umleimer ist nämlich bequem und platzsparend zu lagern, leicht zu handhaben und zu verarbeiten.The main advantage of such a strip Edge banding lies in its simple manufacturing option. In addition, a strip-like structure constructed in this way requires Edging relatively little space for temporary storage. After all, this edge band is ideally suited to the unfolding of the front connected together which veneer strips to be rolled up on rolls. Of the edge band that can be rolled up as a virtually endless strip convenient and space-saving to store, easy to handle and to process.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Verwendung von Naturholzstreifen als Furnierstreifen vorgesehen. Als Natur­ holzstreifen erweisen sich insbesondere im Hirnschnitt abgetrennte Sägefurnierstreifen als von Vorteil. Solche Naturholzstreifen im Hirnschnitt können nämlich auch an der Stirnkante von naturholzfurnierten Platten verwendet werden, wodurch der Eindruck einer Massivholzplatte erweckt wird.In a development of the invention, the use of Natural wood strips provided as veneer strips. As nature strips of wood are particularly evident in the brain section separate sawn veneer strips as an advantage. Such Natural wood strips in the brain section can also on the Front edge of natural wood veneered panels can be used which gives the impression of a solid wood panel.

Die Furnierstreifen, insbesondere die Naturholzstreifen, weisen vorzugsweise eine Stärke von etwa 0,5 bis 3 mm auf. Eine geringere Stärke bereitet in der Herstellung Schwierig­ keiten, da die Furnierlage gesägt und geschliffen werden muß. Eine größere Materialstärke ist nicht nur wegen des Materialaufwandes nachteilig, sondern macht insbesondere den Umleimer zu steif, so daß er nicht als Endlosmaterial aufge­ rollt werden kann.The veneer strips, especially the natural wood strips, preferably have a thickness of about 0.5 to 3 mm. A lower strength is difficult to manufacture because the veneer layer is sawn and sanded got to. A larger material thickness is not only because of the Material costs disadvantageous, but in particular makes Edging too stiff so that it is not opened up as a continuous material can be rolled.

Ein besonders geeigneter zähelastischer Leimfilm ist Weiß­ leim, insbesondere PVAC (Polyvinylacelat). Dieser Weißleim ist ausreichend zähelastisch, um ein Auseinanderklappen von zwei übereinanderliegenden Furnierstreifen um 180° zu ermög­ lichen, so daß die beiden Furnierstreifen auf einer gemein­ samen Ebene liegen, ohne daß der Leimfilm abreißt.A particularly suitable tough elastic glue film is white glue, especially PVAC (polyvinylacelate). This white glue is sufficiently elastic to prevent it from unfolding two overlapping veneer strips by 180 °  lichen, so that the two strips of veneer on a common same level without the glue film tearing off.

Der streifenförmige Umleimer gemäß der Erfindung kann aus Furnierstreifen gebildet werden, die selbst wiederum aus miteinander stirnseitig miteinander verklebten Furnierstrei­ fenelementen bestehen. Hierdurch wird auch die Verarbeitung von kleineren Brettern zu Naturholzstreifen möglich.The strip-like edge band according to the invention can be made of Veneer strips are formed, which in turn are made up of veneer strips glued together on the face side fen elements exist. This also means processing from smaller boards to strips of natural wood.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines auf­ rollbaren streifenförmigen Umleimers mit einer Vielzahl von Furnierstreifen, weist folgende Schritte auf:A method according to the invention for producing a rollable strip-like edging with a variety of Veneer strips, has the following steps:

  • - Übereinanderstapeln einer Vielzahl von gleichlangen und zueinander ausgerichteten Furnierstreifen 2;Stacking a plurality of veneer strips 2 of equal length and aligned with one another;
  • - gleichmäßiges Aufbringen eines zähelastischen Leimfilms 3 auf gegenüberliegende Stirnseiten 7 des Stapels 1 aus Furnierstreifen 2;- Uniform application of a tough elastic glue film 3 on opposite end faces 7 of the stack 1 of veneer strips 2 ;
  • - Trocknen des Leimfilms 3,Drying the glue film 3 ,
  • - Durchtrennen des Leimfilms 3 nach jedem zweiten Fur­ nierstreifen 2 des Stapels 1 auf beiden Stirnseiten 7 des Stapels 1 derart, daß die Furnierstreifen 2 ziehharmonikaartig zusammenhängen;- Cutting the glue film 3 after every second fur nierstreifen 2 of the stack 1 on both end faces 7 of the stack 1 such that the veneer strips 2 are connected in concertina style;
  • - Auseinanderklappen der durch den Leimfilm 3 miteinan­ der verbundenen Furnierstreifen 2; und- Folding apart the veneer strips 2 connected by the glue film 3 ; and
  • - Verkleben der stirnseitig gegenüberliegenden Furnier­ streifen.- Glue the veneer on the opposite side streak.

Das Trocknen des Leimfilmes kann im einfachsten Fall durch Lufttrocknung erfolgen. Wesentlich schneller erfolgt der Trocknungsvorgang jedoch unter Verwendung einer geeigneten Trockeneinrichtung, z. B. einem Gebläse.In the simplest case, the glue film can be dried by Air drying take place. This takes place much faster However, drying process using an appropriate one Drying device, e.g. B. a blower.

Damit der Leimfilm möglichst gleichmäßig dünn auf die Stirn­ seiten der einzelnen übereinandergeschichteten Furnierstrei­ fen aufgetragen werden kann, ist es vorteilhaft, die zu­ einander ausgerichteten Furnierstreifen in eine Vorrichtung einzuspannen. Hierdurch können die Furnierstreifen vor einer Längs- oder Querverschiebung wirksam gesichert werden.So that the glue film as thin as possible on the forehead  sides of the individual layers of veneer stacked fen can be applied, it is advantageous to aligned veneer strips in one device to clamp. This allows the veneer strips in front of one Longitudinal or transverse displacement can be effectively secured.

Das Verkleben der nach dem Auseinanderklappen stirnseitig gegenüberliegenden Furnierstreifen, welche durch den um 180° geknickten bzw. umgebogenen Leimfilm gehalten werden, er­ folgt vorzugsweise in einer Presse durch Einwirkung von Druck und/oder Wärme. Dies kann der Einfachheit halber gleichzeitig mit dem Aufbringen einer Kaschierung auf die Vielzahl von Furnierstreifen erfolgen, da die Kaschierung regelmäßig auch durch Druck- und Wärmebehandlung auf die Furnierstreifen aufgeklebt wird.Gluing the front after unfolding opposite veneer strips, which by 180 ° bent or bent glue film are kept, he follows preferably in a press by the action of Pressure and / or heat. This can be for the sake of simplicity simultaneously with the application of a lamination to the Variety of veneer strips are made because of the lamination regularly through pressure and heat treatment on the Veneer strips is glued on.

Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit sechs Figuren anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The invention is hereinafter used in connection with six Figures explained in more detail using an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 Eine Vielzahl von zu einem Stapel aufeinander­ gelegten Furnierstreifen, welche stirnseitig mit einem Leimfilm überzogen sind in Seitenan­ sicht und stirnseitiger Draufsicht, Fig. 1 a plurality of successive to form a stack defined veneer strips, which are end face coated with a film of glue in Seitenan view and frontal top view,

Fig. 2 den Stapel nach Fig. 1 mit den Trennschnitten in den beiden Leimfilmen, Fig. 2 shows the stack of Fig. 1 with the severing cuts in the two Leimfilmen,

Fig. 3 den Stapel gemäß Fig. 2 in Seitenansicht und stirnseitiger Draufsicht mit leicht auseinan­ dergeklappten Furnierstreifen, Fig. 3 shows the stack of Fig. 2 in side view and frontal plan view with slightly auseinan dergeklappten veneer strips,

Fig. 4 eine ausschnittsweise Darstellung von drei auseinandergeklappten und in einer Ebene lie­ gende Furnierstreifen mit dazwischen angeordne­ ter Leimschicht, Fig. 4 is a partial unfolded view of three and lie in a plane constricting veneer strips with intervening arrange ter layer of glue,

Fig. 5 eine Darstellung ähnlich zu Fig. 4 mit drei ausschnittsweise dargestellten Furnierstreifen, welche mit einer Kaschierung versehen sind, und Fig. 5 is an illustration similar to FIG. 4 with three veneer strips shown in detail, which are provided with a lamination, and

Fig. 6 eine Draufsicht auf die in Fig. 5 gezeigten Furnierstreifen, welche im Hirnschnitt abge­ trennte Naturholzfurniere sind. Fig. 6 is a plan view of the veneer strips shown in Fig. 5, which are abge separated natural wood veneers in the brain section.

In den nachfolgenden Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.Designate in the following figures, unless otherwise indicated, same reference numerals, same parts with the same Meaning.

In Fig. 1 ist ein Beispiel eines Stapels 1 von sechs über­ einandergestapelten Furnierstreifen 2 dargestellt. Die Furnierstreifen 2, vorzugsweise Naturholzstreifen, welche aus Gründen eines günstigen optischen Eindrucks z. B. im Hirnschnitt abgetrennte Sägefurniere sind, sind gleichlang und zueinander so ausgerichtet, daß die jeweiligen Stirn­ seiten ebene Stirnflächen 7 des Stapels 1 bilden. Die Fur­ nierstreifen können beispielsweise jeweils eine Dicke von 0,5 bis 3 mm aufweisen.In Fig. 1 an example of a stack 1 of six is shown stacked veneer strips 2. The veneer strips 2 , preferably natural wood strips, which for reasons of a favorable visual impression, for. B. sawn veneers in the brain section are of equal length and aligned with each other so that the respective end sides form flat end faces 7 of the stack 1 . The fur strips can, for example, each have a thickness of 0.5 to 3 mm.

Um möglichst ebene Stirnflächen 7 des Stapels 1 aus Furnier­ streifen 2 zu erhalten, ist es zweckmäßig, die einzelnen Furnierstreifen übereinander zu stapeln und die Kantenenden der Furnierstreifen in einer Vorrichtung einzuspannen, so daß die Furnierstreifen weder längs noch quer verschoben werden können. Zum Erhalt einer ebenen Stirnfläche 7 werden die einzelnen übereinander gestapelten Furnierstreifen 2 vorzugsweise rechtwinklig zur Oberfläche der Furnierstreifen abgesägt.In order to obtain the most flat end faces 7 of the stack 1 of veneer strips 2 , it is expedient to stack the individual veneer strips on top of one another and to clamp the edge ends of the veneer strips in one device, so that the veneer strips cannot be moved either lengthways or transversely. To obtain a flat end face 7 , the individual veneer strips 2 stacked one above the other are preferably sawn off at right angles to the surface of the veneer strips.

Die beiden ebenen Stirnflächen 7 des Stapels 1 aus Furnier­ streifen 2 werden anschließend gleichmäßig und dünn mit einer zähelastischen Leimschicht, insbesondere Weißleim, zum Beispiel PVAC (Polyvinylacelat, KA-Leim, GR 200 oder ähn­ liches) eingestrichen. Der Leimfilm 3 auf den beiden Stirn­ flächen 7 des Stapels 1 wird anschließend getrocknet, was durch Lufttrocknung oder mit einer geeigneten Trockenvorein­ richtung beschleunigt geschehen kann.The two flat end faces 7 of the stack 1 made of veneer strips 2 are then coated evenly and thinly with a tough elastic layer of glue, in particular white glue, for example PVAC (polyvinylacelate, KA glue, GR 200 or similar). The glue film 3 on the two end faces 7 of the stack 1 is then dried, which can be accelerated by air drying or with a suitable dry device.

Wie aus der stirnseitigen Draufsicht auf den Stapel 1 in Fig. 1 ersichtlich, sind die Stirnflächen 7 vollständig vom Leimfilm 3 bedeckt.As can be seen from the top view of the stack 1 in FIG. 1, the end faces 7 are completely covered by the glue film 3 .

Beim Einstreichen der Stirnflächen 7 des Stapels 1 muß besonders darauf geachtet werden, daß der Leim nicht zwi­ schen die Furnierstreifen 2 gelangt. Darüber hinaus muß der Leimfilm 3 möglichst gleichmäßig dünn über die gesamte Stirnfläche 7 verteilt sein. Diese Erfordernisse werden am besten erfüllt, wenn der Stapel 1 eingespannt und der Leim­ film 3 vorsichtig mit einem Pinsel oder dergleichen aufge­ tragen wird.When painting the end faces 7 of the stack 1 , special care must be taken to ensure that the glue does not reach between the veneer strips 2 . In addition, the glue film 3 must be distributed as thinly as possible over the entire end face 7 . These requirements are best met if the stack 1 is clamped and the glue film 3 is carefully carried up with a brush or the like.

Sind die Leimfilme 3 auf den beiden stirnflächen 7 des Stapels 1 getrocknet, werden die beiden Leimfilme 3 in geeigneter Weise entlang der in Fig. 3 gezeigten Trenn­ schnitte der Furnierstreifen 2 getrennt. Dies kann bei­ spielsweise mit einem scharfen Messer oder ähnlichem erfol­ gen. Die Trennschnitte, die in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen 4 gekennzeichnet sind, haben so zu erfolgen, daß sich die Furnierstreifen 2 auseinanderziehen lassen und jeweils ein Furnierstreifen an einem nächsten Furnierstreifen 2 hängt. If the glue films 3 have dried on the two end faces 7 of the stack 1 , the two glue films 3 are separated in a suitable manner along the separating cuts of the veneer strips 2 shown in FIG. 3. This can be done for example with a sharp knife or the like. The separating cuts, which are identified in FIG. 2 by the reference number 4 , have to be carried out in such a way that the veneer strips 2 can be pulled apart and one veneer strip hangs from a next veneer strip 2 .

Die Anordnung der Trennschnitte 4 ist in Fig. 2 im einzel­ nen dargestellt. An der vom Betrachter aus gesehen links liegenden Leimschicht 3 sind Trennschnitte 4 zwischen dem obersten Furnierstreifen 2 und dem von oben aus gesehenen zweiten Furnierstreifen 2, zwischen den beiden mittleren Furnierstreifen 2 sowie zwischen dem letzten Furnierstreifen 2 und dem vorletzten Furnierstreifen 4 angebracht. Die Trennschnitte 4 an dem vom Betrachter ausgesehenen rechten Leimfilm 3 befinden sich von oben aus betrachtet zwischen dem zweiten und dritten Furnierstreifen 2 sowie zwischen dem vierten und fünften Furnierstreifen 2.The arrangement of the separating cuts 4 is shown in Fig. 2 in single NEN. On the glue layer 3 lying on the left as seen by the viewer, separating cuts 4 are made between the top veneer strip 2 and the second veneer strip 2 seen from above, between the two middle veneer strips 2 and between the last veneer strip 2 and the penultimate veneer strip 4 . The separating cuts 4 on the right glue film 3 , as viewed by the viewer, are located between the second and third veneer strips 2 and between the fourth and fifth veneer strips 2 when viewed from above.

Allgemein kann also gesagt werden, daß die Trennschnitte 4 abwechselnd zwischen zwei Furnierstreifen 2 auf dem linken Leimfilm 3 und dem rechten Leimfilm 3 eingebracht werden müssen, und zwar entlang der Trennschicht zwischen zwei übereinander liegenden Furnierstreifen 2.In general, it can be said that the separating cuts 4 must be made alternately between two veneer strips 2 on the left glue film 3 and the right glue film 3 , namely along the separating layer between two veneer strips 2 lying one above the other.

Nach einem derartigen Durchtrennen der beiden Leimfilme 3 lassen sich die Furnierstreifen 2 um 180° auseinanderklap­ pen, so daß die Furnierstreifen 2 in einer Ebene liegen. Hierbei dient der Leimfilm 3 als Verbindungsmittel zwischen zwei stirnseitigen Enden von zwei Furnierstreifen 2. Der Leimfilm 3 wird um 180° in seiner Mitte umgebogen bzw. umgeknickt. Dank der zähelastischen Eigenschaft des verwen­ deten Leimfilmes 3 ist dies ohne weiteres möglich, ohne daß der Leimfilm 3 rissig wird oder zu reißen beginnt. In Fig. 3 ist der Anfang des Auseinanderklappens der Furnierstreifen 2 dargestellt.After cutting the two glue films 3 in this way, the veneer strips 2 can be folded apart by 180 ° so that the veneer strips 2 lie in one plane. Here, the glue film 3 serves as a connecting means between two ends of two veneer strips 2 . The glue film 3 is bent over 180 ° in its center or folded. Thanks to the tough elastic property of the glue film 3 used , this is readily possible without the glue film 3 becoming cracked or starting to tear. In Fig. 3 the beginning of the unfolding of the veneer strips 2 is shown.

Fig. 4 zeigt die um 180° umgeklappten Furnierstreifen ausschnittsweise. Es ist deutlich zu erkennen, daß die ursprünglich nach außen gerichtete Fläche des Leimfilmes 3 unter Bildung eines Wulstes 5 flächig aneinanderliegt. Wie in Fig. 4 weiter ersichtlich, weisen die Wulste 5 neben­ einanderliegender und umgeklappter Leimfilme 3 in entgegen­ gesetzte Richtungen. Fig. 4 shows the veneer strips folded over by 180 ° in sections. It can be clearly seen that the originally outward-facing surface of the glue film 3 lies flat against one another to form a bead 5 . As can also be seen in FIG. 4, the beads 5 point next to one another and folded glue films 3 in opposite directions.

Nachdem die Furnierstreifen 2 des Stapels 1 zueinander eine ebene Fläche bildend auseinandergeklappt wurden, können die durch den Leimfilm 3 miteinander verbundenen Furnierstreifen 2, die zu diesem Zeitpunkt nur flächig aneinander liegen, miteinander verklebt werden. Dies erfolgt zweckmäßigerweise durch eine geeignete Presse unter Druck- und/oder Wärmeein­ wirkung. Bei diesem Vorgang kann auf eine Seite der Furnier­ streifen auch eine geeignete Kaschierung 6 aufgebracht, z. B. aufgeklebt, werden.After the veneer strips 2 of the stack 1 have been unfolded to form a flat surface, the veneer strips 2 which are connected to one another by the glue film 3 and which at this point are only in flat contact with one another can be glued together. This is advantageously done by a suitable press under pressure and / or heat. In this process, a suitable lamination 6 can also be applied to one side of the veneer, e.g. B. glued on.

Ein streifenförmiger Umleimer mit über den Leimfilm 3 mit­ einander verbundenen Furnierstreifen 2, der auf einer Seite mit einer Kaschierung versehen ist, ist in Fig. 5 schema­ tisch anhand von drei Furnierstreifen 2 ausschnittsweise gezeigt.A strip-shaped edge band with veneer strips 2 connected to one another via the glue film 3 , which is provided on one side with a lamination, is shown schematically in FIG. 5 with the aid of three veneer strips 2 in sections.

In Fig. 6 ist die Draufsicht auf die in Fig. 5 gezeigten Furnierstreifen gezeigt. Mit dem Bezugszeichen 3 ist wieder der Leimfilm gekennzeichnet, der zwei nebeneinanderliegende Furnierstreifen 2 verbindet. Wie aus Fig. 6 weiter ersicht­ lich, besteht ein Furnierstreifen 2 aus mehreren Furnier­ streifenelementen 2a, im vorliegenden Fall drei Furnier­ streifenelementen 2a, welche stirnseitig miteinander ver­ klebt sind. Der Furnierstreifen 2 ist ein Naturholzstreifen, welcher aus einem Sägefurnier im Hirnschnitt abgetrennt ist. Bei einem dünnen Leimauftrag läßt sich die verleimte Fuge des Leimfilms 3 zwischen zwei Furnierstreifen 2 nicht von den Trennfugen der einzelnen Furnierstreifenelemente 2a unterscheiden. Damit ist ein guter optischer Eindruck durch den erfindungsgemäßen Umleimer gewährleistet. FIG. 6 shows the top view of the veneer strips shown in FIG. 5. The reference number 3 again denotes the glue film which connects two veneer strips 2 lying next to one another. As can be seen from FIG. 6, a veneer strip 2 consists of several veneer strip elements 2 a, in the present case three veneer strip elements 2 a, which are glued to one another on the end faces. The veneer strip 2 is a natural wood strip, which is cut from a sawn veneer in the brain section. In the case of a thin application of glue, the glued joint of the glue film 3 between two veneer strips 2 cannot be distinguished from the parting lines of the individual veneer strip elements 2 a. This ensures a good visual impression by the edge band according to the invention.

Obwohl in den Fig. 1 bis 6 lediglich von sechs übereinan­ der gestapelten Furnierstreifen 2 die Rede ist, versteht es sich von selbst, daß hier eine Vielzahl von Furnierstreifen 2 übereinander gestapelt werden kann. Hierdurch ist es mög­ lich, daß beim Auseinanderklappen dieser Vielzahl von Fur­ nierstreifen 2 ein sehr langer streifenförmiger Umleimer gebildet werden kann. Dieser Umleimer, gegebenenfalls mit einer Kaschierung 6 versehen, läßt sich in einfacher Weise auf große Rollen aufwickeln, wodurch eine platzsparende Lagerung gewährleistet ist. Zudem läßt sich ein solch auf­ gerollter Umleimer leicht handhaben und weiterverarbeiten.Although in the Fig. 1, only six of the stacked übereinan veneer strips 2, the speech to 6, it is understood that a plurality of veneer strips 2 can be stacked on top of each other here. This makes it possible that a very long strip-like edge band can be formed when this plurality of fur strips 2 are unfolded. This edge band, optionally provided with a lamination 6 , can be wound up in a simple manner on large rolls, which ensures space-saving storage. In addition, such on rolled edge band can be easily handled and processed.

Die Erfindung kann bei Furnieren, Hirnholzkanten sowie auch dickeren Fixmaßen eingesetzt werden.The invention can apply to veneers, end grain edges as well thicker fixed dimensions can be used.

BezugszeichenlisteReference list

1 Stapel
2 Furnierstreifen
2a Furnierstreifenelement
3 Leimfilm
4 Trennschnitt
5 Klebewulst
6 Kaschierung
7 Stirnseite
1 stack
2 strips of veneer
2 a veneer strip element
3 glue film
4 separating cut
5 adhesive bead
6 lamination
7 end face

Claims (15)

1. Streifenförmiger Umleimer mit einer Vielzahl von mit­ einander stirnseitig verklebten Furnierstreifen (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Furnierstreifen (2) gleichlang ausgebildet, endseitig zueinander ausgerich­ tet und zu einem Stapel (1) übereinander gelegt sind, daß auf die beiden Stirnseiten (7) des Stapels (1) ein zähelastischer Leimfilm (3) aufgebracht ist, und daß der Leimfilm (3) derart mit Trennschnitten (4) zwischen jeweils vorgegebenen zwei Furnierstreifen (2) versehen ist, um die Furnierstreifen (2) ziehharmonikaartig miteinander zu verbinden.1. Strip-shaped edge band with a plurality of veneer strips ( 2 ) bonded to one another on the end face, characterized in that the veneer strips ( 2 ) are of equal length, are aligned towards one another at the ends and are stacked one above the other to form a stack ( 1 ) that on the two end faces ( 7 ) of the stack ( 1 ), a tough elastic glue film ( 3 ) is applied, and that the glue film ( 3 ) is provided with separating cuts ( 4 ) between predetermined two veneer strips ( 2 ) in order to connect the veneer strips ( 2 ) with each other like an accordion . 2. Streifenförmiger Umleimer nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Furnierstreifen (2) Naturholz­ streifen sind.2. Strip-shaped edge band according to claim 1, characterized in that the veneer strips ( 2 ) are natural wood strips. 3. Streifenförmiger Umleimer nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Naturholzstreifen im Hirnschnitt abgetrennte Sägefurnierstreifen sind.3. Strip-shaped edge band according to claim 2, characterized ge indicates that the natural wood strips in the brain section separate sawn veneer strips. 4. Streifenförmiger Umleimer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Naturholzstreifen eine Stärke von etwa 0,5 bis 3 mm aufweisen.4. Strip-shaped edge band according to one of claims 1 to 3, characterized in that the natural wood strips have a thickness of about 0.5 to 3 mm. 5. Streifenförmiger Umleimer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ziehharmonikaartig miteinander verbundenen Furnierstreifen (2) mit einer Kaschierung (6) versehen sind.5. Strip-shaped edge band according to one of claims 1 to 4, characterized in that the accordion-like veneer strips ( 2 ) are provided with a lamination ( 6 ). 6. Streifenförmiger Umleimer nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kaschierung (6) eine Endloska­ schierung ist und die Furnierstreifen (2) samt Ka­ schierung (6) einen aufrollbaren Streifen großer Länge bilden.6. Strip-like edge banding according to claim 5, characterized in that the lamination ( 6 ) is an Endloska schierung and the veneer strips ( 2 ) including Ka schierung ( 6 ) form a rollable strip of great length. 7. Streifenförmiger Umleimer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zähelastische Leim­ film (3) ein Weißleim, insbesondere PVAC (Polyvinylace­ lat) ist.7. Strip-shaped edge banding according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tough elastic glue film ( 3 ) is a white glue, in particular PVAC (polyvinyl lat). 8. Streifenförmiger Umleimer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Furnier­ streifen (2) selbst jeweils aus miteinander stirnseitig verklebten Furnierstreifenelementen (2a) bestehen.8. strip-shaped edge band itself, respectively (a 2) consist of one of claims 1 to 7, characterized in that the individual veneer strips (2) from each other frontally glued veneer strip elements. 9. Verfahren zum Herstellen eines aufrollbaren, streifen­ förmigen Umleimers, bestehend aus einer Vielzahl von Furnierstreifen (2), gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Übereinanderstapeln einer Vielzahl von gleichlangen und zueinander ausgerichteten Furnierstreifen (2);
  • - gleichmäßiges Aufbringen eines zähelastischen Leimfilms (3) auf gegenüberliegende Stirnseiten (7) des Stapels (1) aus Furnierstreifen (2);
  • - Trocknen des Leimfilms (3),
  • - Durchtrennen des Leimfilms (3) nach jedem zweiten Fur­ nierstreifen (2) des Stapels (1) auf beiden Stirnseiten (7) des Stapels (1) derart, daß die Furnierstreifen (2) ziehharmonikaartig zusammenhängen;
  • - Auseinanderklappen der durch den Leimfilm (3) miteinan­ der verbundenen Furnierstreifen (2); und
  • - Verkleben der stirnseitig gegenüberliegenden Furnier­ streifen (2).
9. A method for producing a roll-up, strip-shaped edge band consisting of a plurality of veneer strips ( 2 ), characterized by the following steps:
  • - Stacking a plurality of veneer strips ( 2 ) of equal length and aligned with one another;
  • - Uniform application of a tough elastic glue film ( 3 ) on opposite end faces ( 7 ) of the stack ( 1 ) made of veneer strips ( 2 );
  • Drying the glue film ( 3 ),
  • - Cutting through the glue film ( 3 ) after every second fur strip ( 2 ) of the stack ( 1 ) on both end faces ( 7 ) of the stack ( 1 ) in such a way that the veneer strips ( 2 ) are connected in an accordion-like manner;
  • - Folding apart the veneer strips ( 2 ) connected by the glue film ( 3 ); and
  • - Glue the opposite veneer strips ( 2 ).
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verkleben der stirnseitig gegenüberliegenden Fur­ nierstreifen (3) in einer Presse durch Einwirkung von Druck und Wärme auf den Leimfilm (3) erfolgt.10. The method according to claim 9, characterized in that the gluing of the opposite opposite kidney strips ( 3 ) in a press by the action of pressure and heat on the glue film ( 3 ). 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, daß als Leim ein Weißleim, insbesondere PVAC (Poly­ vinylacelat) verwendet wird.11. The method according to claim 9 or 10, characterized in net that a white glue, in particular PVAC (poly vinylacelat) is used. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (3) luftgetrocknet wird.12. The method according to any one of claims 9 to 11, characterized in that the glue film ( 3 ) is air-dried. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (3) unter Verwendung einer Trockeneinrichtung schnellgetrocknet wird.13. The method according to any one of claims 9 to 12, characterized in that the glue film ( 3 ) is quickly dried using a drying device. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auftragen des Leimfilms (3) auf die Stirnseiten (7) des Stapels (1) dieser in eine Vorrichtung zum Sichern vor Längs- und/oder Querver­ schiebung eingespannt wird.14. The method according to any one of claims 9 to 13, characterized in that before applying the glue film ( 3 ) on the end faces ( 7 ) of the stack ( 1 ) this is clamped in a device for securing against longitudinal and / or transverse displacement . 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die auseinandergeklappten und stirn­ seitig miteinander verklebten Furnierstreifen (2) mit einer Kaschierung (6) versehen zu einem Streifen großer Länge aufgerollt werden.15. The method according to any one of claims 9 to 14, characterized in that the unfolded and frontally glued together veneer strips ( 2 ) with a liner ( 6 ) are rolled up into a strip of great length.
DE4428581A 1994-08-12 1994-08-12 Veneer strips Expired - Lifetime DE4428581C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4428581A DE4428581C1 (en) 1994-08-12 1994-08-12 Veneer strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4428581A DE4428581C1 (en) 1994-08-12 1994-08-12 Veneer strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4428581C1 true DE4428581C1 (en) 1995-07-06

Family

ID=6525536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4428581A Expired - Lifetime DE4428581C1 (en) 1994-08-12 1994-08-12 Veneer strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4428581C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545971C1 (en) * 1995-12-09 1997-03-13 Polykarp Schnell Gmbh & Co Kg Method of making edging strip for furniture
DE29902520U1 (en) * 1999-02-16 1999-11-25 Polykarp Schnell Gmbh Edging for attaching to an edge area
DE19540371C2 (en) * 1995-10-30 2000-10-19 Polykarp Schnell Gmbh & Co Kg Process for the production of a panel profiled in the edge area with a real wooden strip

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8701678U1 (en) * 1987-02-04 1987-03-26 Polykarp Schnell Kg, 7461 Obernheim, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8701678U1 (en) * 1987-02-04 1987-03-26 Polykarp Schnell Kg, 7461 Obernheim, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540371C2 (en) * 1995-10-30 2000-10-19 Polykarp Schnell Gmbh & Co Kg Process for the production of a panel profiled in the edge area with a real wooden strip
DE19545971C1 (en) * 1995-12-09 1997-03-13 Polykarp Schnell Gmbh & Co Kg Method of making edging strip for furniture
DE29902520U1 (en) * 1999-02-16 1999-11-25 Polykarp Schnell Gmbh Edging for attaching to an edge area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025877A1 (en) BENDABLE CONSTRUCTION
CH647454A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A COVERED FOAMED PRODUCT.
DE19718812A1 (en) Floor panel with bar pattern formed by wood veneer layer
CH657891A5 (en) DOOR LEAF.
DE3919514C2 (en)
DE1453351C3 (en) Process for the production of prefabricated square parquet elements
DE4428581C1 (en) Veneer strips
EP0426015B1 (en) Multiply wood products such as beams, planks and glued boards and process for their manufacture
DE19545971C1 (en) Method of making edging strip for furniture
DE2941012C2 (en) Profile strip for the production of window frames
DE2521539A1 (en) IMITATION BLIND DOORS AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE10344161B4 (en) Method of producing a fiberboard back panel for furniture
DE2532428A1 (en) Veneer jointing into continuous ready-glued cut strips - uses heat proof glue on keyed toothed profiles cut by metal ribbon
DE102009001245A1 (en) Hollow chamber element for use in e.g. building industry, has spacer structure formed by frame elements and honeycombed structure, where frame elements are arranged at specific distance from each other
DE102015010118A1 (en) Process for the production of wooden components
DE2928071C2 (en) Method and device for manufacturing springs
DE2448536C3 (en) Wood middle layer made of veneer tape sections with variable cell density as well as process and device for their production
DE102015012312B4 (en) Process for producing wooden components
DE3046437C2 (en)
EP3127669A1 (en) Method for manufacturing wooden components
DE2335900A1 (en) Continuous narrow plywood strip cutting - from sheets cemented to shrinking foil forming wide strip evenly divided by cutters
DE4316369C2 (en) Process for the production of panel elements
EP3402368B1 (en) Furniture panel comprising a mitre edge
EP1364599B9 (en) Foldable panel having tongue and groove
DE2829034C2 (en) Bar, especially skirting board

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right