DE4428025A1 - Inhibitoren der Acyl-Enzym-A-Cholesterin-O-Acyl-Transferase mit therapeutischer Wirksamkeit, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen - Google Patents

Inhibitoren der Acyl-Enzym-A-Cholesterin-O-Acyl-Transferase mit therapeutischer Wirksamkeit, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Info

Publication number
DE4428025A1
DE4428025A1 DE4428025A DE4428025A DE4428025A1 DE 4428025 A1 DE4428025 A1 DE 4428025A1 DE 4428025 A DE4428025 A DE 4428025A DE 4428025 A DE4428025 A DE 4428025A DE 4428025 A1 DE4428025 A1 DE 4428025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diphenylimidazole
phenoxy
isobutyloxycarbonyl
alkoxy
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4428025A
Other languages
English (en)
Inventor
Massimiliano Palladino
Ermes Vanotti
Manuela Villa
Massimo Bani
Rita Bormetti
Vincenzo Olgiati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmitalia Carlo Erba SRL
Carlo Erba SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmitalia Carlo Erba SRL, Carlo Erba SpA filed Critical Farmitalia Carlo Erba SRL
Publication of DE4428025A1 publication Critical patent/DE4428025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/84Sulfur atoms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft heteroaromatische Thioether mit inhibierender Wirkung auf das Enzym Acyl-Enzym- A-Cholesterin-O-Acyl-Transferase (ACAT), ihre Herstellung und ihre therapeutische Verwendung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten. In der europäischen Patentanmeldung Nr. 520552 der Anmelderin werden Verbindungen beschrieben und beansprucht, die die folgende allgemeine Formel I haben:
(HET)Ar-X-CH₂-Y-CH₂-O-R (I)
worin: (HET)Ar einen gegebenenfalls substituierten mono-, bi- oder tricyclischen Aryl- oder Heteroarylkern darstellt, X -O- oder -S- darstellt;
Y darstellt: -CO-, eine lineare oder verzweigte Alkyl-Gruppe mit 0 bis 8 Kohlenstoffatomen, -CHOR₁, worin R₁ Wasserstoff oder eine Acyl-Gruppe von einer aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Carbonsäure ist, unter der Bedingung, daß R₁ nicht Wasserstoff ist, wenn (HET)Ar eine Guanin- oder Adenosin-Gruppe darstellt, -C=N-R₂, worin R₂ Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, OH, eine Alkoxyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxy-Gruppe, eine Arylalkoxy- Gruppe, -NH₂, -NHCONH₂, -NHCSNH₂ ist; und R eine in para- Position mit einer Carboxyl- oder (C₁-C₂₀)Alkoxycarbonyl- Gruppe substituierte Phenyl-Gruppe darstellt, wobei die Alkoxy-Gruppe linear oder verzweigt sein kann.
Eine hypolipämische Wirkung ist für diese Verbindungen beschrieben, die die HDL-Serumspiegel erhöhen und die Spiegel von Triglyceriden und LDL-Cholesterin senken kann. Es wurde nun entdeckt, daß eine Familie aromatischer Thioether, wie nachfolgend identifiziert und beschrieben, eine ACAT- inhibierende Aktivität hat, wodurch sie eine hypolipämische Wirkung, begleitet von einer antiatherosklerotischen Wirkung aufweisen und so die Akkumulation von Cholesterinestern und die Entwicklung von atheromatöser Plaque verhindern.
Das ACAT-Enzym, das die Übertragung einer Fettsäure von Coenzym A auf Cholesterin katalysiert, kann die intrazelluläre Veresterung von Cholesterin regulieren. Diese Wirkung zeigt sich in den verschiedenen Geweben, in denen dieses Enzym vorliegt: Darm, Leber, Arterienwände und Makrophagen.
Im Darm spielt ACAT eine fundamentale Rolle bei der Cholesterinabsorption dadurch, daß das exogene Cholesterin in den Darmwänden verestert werden muß, um absorbiert und in die Chylomikronen ausgeschieden zu werden. In der Leber ist die Veresterung des darin befindlichen Cholesterins durch ACAT notwendig für den Sekretionsprozeß der VLDL. Infolgedessen weisen therapeutische Mittel, die in der Lage sind, die Wirkung von ACAT effizient zu inhibieren, eine hypolipämische Wirkung auf und verhindern die Cholesterinabsorption im Darm ebenso wie ihre systemische Sekretion durch die Leber.
Es wurde gezeigt, daß während des atherosklerotischen Prozesses die Wirkung des Enzyms deutlich erhöht wird und eine Akkumulation von Cholesterinestern in den Arterienwänden und in den darin residierenden Makrophagen auftritt. Die Wichtigkeit, die Verbindungen mit ACAT-inhibierender Wirkung haben können, ist daher offensichtlich.
Verbindungen, die den Gegenstand der Erfindung darstellen, lassen sich allgemein durch die Struktur II darstellen:
Het-S-CH₂-Y-CH₂-O-R (II)
worin:
Het = 4,5-Diphenylimidazol-2-yl;
Y = -CO-;
-(CH₂)n- worin 0 < n < 10;
-CHOH-, womit die racemische Mischung ebenso wie jede der chiralen Formen gemeint ist,
-C=N-R₂, worin R₂=OH, C₁-C₁₀-Alkoxy, ω-Hydroxy- C₁-C₁₀-alkoxy oder -NHCONH₂ ist;
R = Phenyl, das in der para-Position mit einer Carboxyl- oder einer C₁-C₂₀-Alkoxycarbonyl-Gruppe substituiert ist, wobei die Alkoxy-Gruppe linear oder verzweigt sein kann.
Die Verbindungen der Formel II sind neu, da sie niemals in der Literatur beschrieben wurden, mit der Ausnahme von solchen, in denen Y = -CHOH ist und die in der obigen europäischen Patentanmeldung Nr. 520552 beispielhaft erwähnt wurden, für die statt dessen die vorliegende Erfindung die Verwendung als ACAT-Inhibitoren ins Auge faßt.
Es ist bemerkenswert, daß die neuen Verbindungen der Formel II, wie aus den Ergebnissen von ersten pharmakologischen Experimenten ersehen wird, durch eine außergewöhnliche hypolipämische Wirkung gekennzeichnet sind, die durch die Eigenschaften ähnlicher Verbindungen, die in der obigen EP-A- 520552 beschrieben wurden, nicht nahegelegt wird.
Daher besteht ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung in Verbindungen mit der vorhergehenden Formel II, solange Y verschieden von -CHOH ist. Einen zweiten Gegenstand der vorliegenden Erfindung stellen pharmazeutische Zusammensetzungen dar, die als Wirkstoff eine Verbindung mit der Formel II enthalten, wobei Y verschieden von -CHOH ist.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt in der Verwendung der Verbindungen der Formel II als ACAT- Inhibitoren und als antiatherosklerotische Arzneimittel ohne Beschränkung bezüglich der Bedeutungen der verschiedenen Substituenten.
Die folgenden Beispiele erläutern in nicht beschränkender Weise die Herstellung von Verbindungen in dieser Erfindung. Das allgemeine Verfahren zur Herstellung von erfindungsgemäßen Verbindungen umfaßt die Reaktion von 4,5- Diphenylimidazol-2-thiol mit einem Epoxid der Formel:
oder mit einem Haloketon mit der Formel:
X-CH₂-CO-CH₂-O-R
oder mit einem Halogenid mit der Formel:
X-CH₂-(CH₂)n-CH₂-O-R
worin R wie zuvor definiert ist, X = Cl, Br, I; O < n < 10.
Insbesondere wird das racemische oder optisch aktive Epoxid zur Synthese der Produkte in den Beispielen 1 bis 4 verwendet. Das Haloketon wird zur Synthese wie in Beispiel 5 verwendet und das Halogenid für die Beispiele 11 bis 20.
Die Produkte in den Beispielen 6 bis 10 werden erhalten, indem man die Verbindung des Beispiels 5 mit dem geeigneten Hydroxylamin oder Semicarbazid umsetzt.
Die Reaktionen werden in Gegenwart eines protischen oder aprotischen polaren organischen Lösungsmittels wie Alkohol, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und dgl., vorzugsweise in Gegenwart eines basischen Katalysators, der im wesentlichen aus der Klasse der sterisch gehinderten tertiären Amine wie Trialkylamin, 2,6-Lutidin, Pyridin etc. gewählt wird, ausgeführt.
Die Reaktion wird vorzugsweise bei Raumtemperatur ausgeführt, obgleich es manchmal vorteilhaft sein kann, um ihren Verlauf zu beschleunigen, vorsichtig auf Temperaturen zwischen Raumtemperatur und 100°C und vorzugsweise auf Rückflußtemperatur eines niederen Alkohols wie Ethanol oder Isopropanol zu erhitzen. Die Reaktion ist im allgemeinen nach einer Zeit vollständig, die von 1 bis 24 h in Abhängigkeit vom verwendeten Substrat und Katalysator variieren kann.
Am Ende der Reaktion wird das kristallisierte Produkt abfiltriert oder das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand durch klassische Kristallisationsverfahren aus geeigneten Lösungsmitteln oder aus Mischungen durch Chromatographie gereinigt.
Die folgenden Beispiele beschreiben Details über die erfindungsgemäßen Verbindungen.
Beispiel 1 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2-hydroxypropylthio}- 4,5-diphenylimidazol
Eine Lösung von Isobutyl-p-(2,3-epoxy)propyloxybenzoat (9,9 g; 39,6 mMol) in absolutem Ethanol (50 ml) wird zu einer Suspension von 4,5-Diphenylimidazol-2-thiol (10 g; 39,6 mMol) in absolutem Ethanol (100 ml) und 2,6-Lutidin (1 ml) bei 90°C unter Rühren in Stickstoffatmosphäre zugetropft. Die Reaktion ist nach 2 h beendet.
Die klare Lösung wird abgekühlt, konzentriert und mit Ethylacetat aufgenommen, die organische Phase anschließend mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und gesättigter wäßriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum zu einer trockenen Substanz konzentriert. Das Rohmaterial (20 g) wird aus kochendem n-Hepten durch Zugabe von etwas Ethanol kristallisiert.
17,2 g (34,3 mMol) kristallines Produkt werden erhalten. Ausbeute 86%, Schmelzpunkt 135-138°C. Die folgenden Derivate werden nach demselben Verfahren hergestellt:
Beispiel 2 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2(R)- hydroxypropylthio}-4,5-diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-[2(S),3-epoxy]-propyloxybenzoat, Ausbeute 50%, Schmelzpunkt 100-101°C, [α]D (0,5% in Aceton) = -26,89°.
Beispiel 3 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2(S)- hydroxypropylthio}-4,5-diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-[2(R),3-epoxy]-propyloxybenzoat, Ausbeute 56%, Schmelzpunkt 68-69°C, [α]D (0,5% in Aceton) = +26,89°.
Beispiel 4 2-{3-[(p-Carboxy)phenoxy]-2-hydroxypropylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus p-[2,3-Epoxy]-propyloxybenzoesäure, Ausbeute 58%, Schmelzpunkt 219-221°C.
Beispiel 5 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2-oxopropylthioy}-4,5- diphenylimidazol
Zu einer Lösung von 4,5-Diphenylimidazol-2-thiol (5 g; 19,8 mMol) in absolutem Ethanol (50 ml) und 2,6-Lutidin (2,8 ml; 23,8 mMol) wird eine Lösung aus Isobutyl-p-(3-brom- 2-oxo)propyloxybenzoat (6,5 g; 19,8 mMol) in absolutem Ethanol (100 ml) zugetropft. Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Das Lösungsmittel wird abgezogen, der Rückstand mit Ethylacetat aufgenommen, mit einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der nach Abziehen des Lösungsmittels erhaltene Feststoff wird aus Petrolether kristallisiert, filtriert und getrocknet. 8,8 g (17,56 mMol) Produkt werden erhalten. Ausbeute 88%, Schmelzpunkt 149- 150°C.
Beispiel 6 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2- hydroxyiminopropylthio}-4,5-diphenylimidazol
Eine Mischung aus 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2- oxopropylthio}-4,5-diphenylimidazol (8 g; 16 mMol), Imidazol (6,5 g; 96 mMol) und Hydroxylaminhydrochlorid (5,6 g; 80 mMol) in Isobutanol (250 ml) wird unter Rückfluß 15 min erhitzt. Das Lösungsmittel wird durch Strippen mit n-Heptan beinahe vollständig abgedampft; der Rückstand wird mit Ethylacetat (200 ml) aufgenommen, mit einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung bis zum Verschwinden des Imidazols gewaschen, dann mit Wasser und einer gesättigten wäßrigen Natriumchlorid-Lösung gewaschen. Es wird über Natriumsulfat getrocknet und Diethylether zugegeben. Umkristallisation ergibt 3,5 g (6,8 mMol) eines weißen Feststoffs. Ausbeute 42,5%, Schmelzpunkt 157-158°C.
Die folgenden Derivate werden nach demselben Verfahren hergestellt:
Beispiel 7 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2- methoxyiminpropylthio}-4,5-diphenylimidazol
Aus O-Methylhydroxylaminhydrochlorid, Reinigung durch Silica- Chromatographie, Eluierung mit CH₂Cl₂/MeOH 50 : 1. Ausbeute 73%, Schmelzpunkt 49-52°C.
Beispiel 8 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2-n- decyloxyiminpropylthio}-4,5-diphenylimidazol
Aus O-Decylhydroxylaminhydrochlorid in absolutem Ethanol bei Raumtemperatur. Reinigung durch Silica-Chromatographie, Eluierung mit CH₂Cl₂/MeOH 100 : 1. Ausbeute 63%, Öl.
Beispiel 9 2-{2-[O-(3-Hydroxypropyl)oxyimin]-3-[(4- isobutyloxycarbonyl)phenoxy]propylthio}-4,5-diphenylimidazol
Aus O-(3-Hydroxypropyl)hydroxylaminhydrochlorid in absolutem Ethanol bei Raumtemperatur. Reinigung durch Silica- Chromatographie, Eluierung mit n-Hexan/Ethylacetat 7 : 3. Ausbeute 53%, Schmelzpunkt 68°C.
Beispiel 10 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2- hydrazoncarboxamidpropylthio}-4,5-diphenylimidazol
Aus Semicarbazidhydrochlorid in 95% Ethanol/Wasser. Ausbeute 25%, Schmelzpunkt 172-174°C.
Beispiel 11 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n-pentylthio}-4, 5- diphenylimidazol
Eine Lösung von 4,5-Diphenylimidazol-2-thiol (2,6 g; 10 mMol), Isobutyl-p-(5-brom)pentyloxybenzoat (3,5 g; 10 mMol) und 2,6 Lutidin (2,4 ml; 21 mMol) in wasserfreiem Dimethylformamid (30 ml) wird auf 70°C unter Stickstoff und Rühren 24 h erhitzt. Die Lösung wird abgekühlt und in eine gesättigte wäßrige Natriumcarbonat-Lösung unter Rühren gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Petrolether gewaschen und aus absolutem Ethanol kristallisiert, wodurch man 1,84 g (3,5 mMol) eines weißen kristallinen Feststoffs erhält. Ausbeute 36%, Schmelzpunkt 123-124°C.
Die folgenden Derivate werden nach demselben Verfahren hergestellt:
Beispiel 12 2-{2-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]ethylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-(2-chloro)ethoxybenzoat. Ausbeute 42%, Schmelzpunkt 163-164°C.
Beispiel 13 2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]propylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-(3-bromo)propyloxybenzoat. Ausbeute 60%, Schmelzpunkt 154-155°C.
Beispiel 14 2-{4-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]butylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-(4-chloro)butyloxybenzoat. Ausbeute 40%, Schmelzpunkt 152-155°C.
Beispiel 15 2-{6-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n-esylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-(6-bromo)esyloxybenzoat. Ausbeute 62%, Schmelzpunkt 135-136°C.
Beispiel 16 2-{8-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n-octylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-(8-bromo)octyloxybenzoat. Ausbeute 35%, Schmelzpunkt 113-115°C.
Beispiel 17 2-{10-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n-decylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-(10-bromo)decyloxybenzoat. Ausbeute 57%, Schmelzpunkt 108-109°C.
Beispiel 18 2-{12-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n-dodecylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Isobutyl-p-(12-bromo)dodecyloxybenzoat. Ausbeute 28%, Schmelzpunkt 90°C.
Beispiel 19 2-{5-[(p-Ethoxycarbonyl)phenoxy]-n-pentylthio}-4,5- diphenylimidazol
Aus Ethyl-p-(5-bromo)pentyloxybenzoat. Ausbeute 48%, Schmelzpunkt 130°C.
Beispiel 20 2-{5-[(p-Carboxy)phenoxy]-n-pentylthio}-4,5-diphenylimidazol
Aus p-(5-Bromo)pentyloxybenzoesäure. Ausbeute 74%, Schmelzpunkt 187-190°C.
Die Verbindungen, auf die sich diese Erfindung bezieht, wurden einem speziellen pharmakologischen Screening unterworfen.
ACAT-inhibitorische Wirkung in vitro
Die Aktivität des ACAT-Enzyms wird in vitro gemessen, indem man die Übertragung von Ölsäure aus Coenzym A auf Cholesterin im Verfahren der Bildung von Cholesterinoleat auswertet. Endogenes Cholesterin, das aus der mikrosomialen Fraktion kommt, und [14-C]-Oleyl-CoA wurden als Substrate verwendet.
Die mikrosomiale Fraktion wird aus der Leber von männlichen SD-Ratten (Charles River) mit einem Gewicht von 150 bis 300 g hergestellt, die "ad libitum" mit einer normalen Standardnahrung ernährt wurden. Nach Opferung durch Enthauptung wird die Leber der Tiere entfernt und in 2,58 Volumina 0,25 M Sucrosepuffer mit 1 mM EDTA (pH 7,4) homogenisiert. Die Mikrosomen werden dann durch Differentialzentrifugation erhalten; der Überstand einer ersten Zentrifugation mit 10 000 g während 20 min (4°C) wird dann wieder in 0,1 M Phosphatpuffer (pH 7,4) bei 105 000 g 1 h zentrifugiert, damit die geforderte Fraktion sedimentiert. Die so erhaltenen Mikrosomen werden dann wieder im selben Puffer suspendiert, noch einmal zentrifugiert und dann bei -80°C bis zur Verwendung aufbewahrt.
Der Test wird in Teströhrchen unter Verwendung eines Inkubationsendvolumens von 200 µl ausgeführt. Zu jedem Testrohr werden 100 µl Puffer und 150 mg mikrosomiale Proteine gegeben. Die getesteten Verbindungen (solubilisiert in absolutem Ethanol) und der Träger (absolutes Ethanol) werden in Volumina von nicht mehr als 1 µl zugegeben. Die Teströhrchen werden dann 10 min bei 37°C präinkubiert, dann mit 100 µl [14-C]-Oleyl-CoA versetzt (6,1 µCi, Endkonzentration 50 µM). Die Inkubation wird nach 10 min durch Zugabe einer Mischung (4 ml) Chloroform/Methanol (2 : 1 V/V) beendet. Zu den Proben werden dann 20 000 dpm [3-H]- Cholesteryloleat als interner Standard zugesetzt.
Die organische Phase, die die Lipide enthält, wird abgetrennt, nachdem die Proben 18 h bei 4°C gehalten wurden. Die Proben werden unter einem Stickstoffstrom getrocknet und wieder in 100 µl Ethylacetat suspendiert. Dann werden 50 µl auf Silicagel-Platten (HPTLC, Merck) aufgebracht und mit einer mobilen Phase aus Hexan : Diethylether : Essigsäure (80 : 20 : 1) eluiert. Die Bande, die Cholesterinoleat entspricht, wird sichtbar gemacht, indem man die Platte Joddämpfen aussetzt. Die so identifizierte Bande wird von der Platte abgekratzt, in ein Gefäß eingebracht, zu dem Szintillationsflüssigkeit zugesetzt wird, und die Summe der Radioaktivität wird mittels eines Flüssig-Szintillators (Beckmann) ausgewertet. Die Basal-Counts werden mittels Kontrollpräparaten, die 10 min gekocht wurden, ausgewertet. Die prozentuale Inhibierung der ACAT-Enzymaktivität, die in Gegenwart der in Frage stehenden Verbindung erhalten wird, wird prozentweise im Vergleich zu den Kontrollwerten berechnet. Die in Gegenwart des Solubilisierungsträgers bestimmten Kontrollwerte entsprechen im Durchschnitt 50 nMol [14-C] gebildetes Cholesterinoleat/h/mg Mikrosomialproteine.
Die inhibitorische Wirkung des ACAT-Enzyms für die erfindungsgemäßen Verbindungen und für die Referenz- Verbindungen (Ci-976 und RP-70676) wird in Tabelle 1 demonstriert und als Konzentration ausgedrückt, bei der die ACAT-Aktivität um 50% inhibiert wird (IC₅₀).
"In vitro" ACAT-inhibierende Aktivität auf Rattenleber- Mikrosomen
Beispiel Nr.
IC₅₀ (µM)
1
4,2
2 6,1
3 2,7
4 14,2
5 18,3
6 0,4
7 11,4
8 »10
9 1,8
10 2,0
11 1,3
12 120,0
13 8,2
14 1,9
15 9,2
16 29,7
17 422,0
18 330,0
19 0,3
20 3,4
CI-976 2,6
RP-70676 2,0
Hypolipämische Aktivität in vivo
Die hypolipämische Wirkung wird in vivo in Ratten unter Verwendung von männlichen SD-Tieren (Charles River) mit einem Anfangsgewicht von 130-150 g ausgewertet, die unter kontrollierten Bedingungen bei einer Temperatur von 21 ± 1°C, 60% relativer Luftfeuchtigkeit und 12 h Licht/Dunkelzyklen gehalten wurden.
Das verwendete experimentelle Modell umfaßt die Verwendung von Tieren, die "ad libitum" mit einer modifizierten Nath- Diät (Atherosklerosis, 30, 1978, S. 45) mit der folgenden Zusammensetzung gefüttert wurden:
hydriertes Kokosnußöl|24%
Cholesterin 0,5%
Cholsäure 0,5%
Casein und Vitamine 21%
Mineralsalze 4%
Maisöl 1%
Sucrose 48%
Die Tiere werden mit dieser Diät 15 aufeinanderfolgende Tage gefüttert, währenddessen ihnen die getesteten Verbindungen einmal täglich auf oralem Wege gegeben werden. 24 h nach der letzten Verabreichung werden die Tiere durch Enthauptung geopfert, wobei ihr Blut zur Bestimmung der Serumlipide und ihre Leber zur Auswertung der Lipide in der Leber entfernt wird.
Dieses Experimentalmodell hat das Ziel der Bewertung der Effizienz der Produkte, die "in vitro" am aktivsten und am repräsentativsten für die chemische Klasse bei einem konsolidierten Hyperlipämie-Modell sind, und das Ziel, gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit der Verbindungen in der Leber zu kontrollieren.
Die Bestimmung der Triglyceride, des Gesamtcholesterins, assoziiert mit freiem HDL, und des freien Cholesterins, wird mittels im Handel erhältlicher enzymatischer Kits ausgeführt. Die Konzentration von Cholesterin VLDL + LDL wird aus der Differenz zwischen Gesamtcholesterin und HDL bestimmt.
Die Konzentration des in der Leber veresterten Cholesterins wird aus der Differenz zwischen dem gesamten und freien Cholesterin bestimmt. Die Lipide werden nach der Folch′schen Methode (J. Biol. Chem., 226, 1957, S. 497) mit einer Mischung aus Chloroform : Methanol (2 : 1) nach Homogenisierung extrahiert. Die in der organischen Phase enthaltenen Lipide werden dann unter einem Stickstoffstrom getrocknet, wieder in Isopropanol gelöst und unter Verwendung von handelsüblichen Kits ausgewertet. Die im experimentellen in vivo Modell erhaltenen Ergebnisse für einige der interessantesten und repräsentativsten Verbindungen der Erfindung werden in Tabelle 2 wiedergegeben. Dieselbe Tabelle gibt die Daten bezüglich zweier Referenz-Verbindungen (CI-976 und RP-70676) wieder.
Die Werte werden als prozentuale Abweichung im Vergleich zu den hyperlipämischen Kontrollen, die Carboxymethylcellulose (CMC) 0,5% in Wasser mit einer Dosis von 10 ml/kg/Tag auf oralem Weg erhielten, ausgedrückt.
Derselbe Träger wird zur Suspendierung der in Frage stehenden Verbindungen verwendet, die in den Dosen von 10 und 50 mg/kg/Tag auf oralem Weg getestet wurden.
Tabelle 2
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben eine sehr starke ACAT-hemmende Aktivität in vitro und eine sehr interessante hypolipämische Aktivität in vivo, die Cholesterin ebenso wie Serum-Triglyceride beeinflußt. Bezüglich der Wirkung auf Cholesterin sind diese Verbindungen in der Tat imstande, die Fraktion, die mit den VLDL- und LDL-Lipoproteinen assoziiert ist, signifikant zu verringern, während sie einen Anstieg der Fraktion, die an die HDL gebunden ist, bestimmen. Auch die zirkulierenden Triglyceride werden verringert, wenngleich in geringerem Ausmaß. Zur Verwendung als hypolipämische Mittel werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise auf oralem Weg verabreicht. Die neuen Verbindungen können daher in Form von Kapseln, Tabletten, Dragees, Pulvern, oralen Lösungen oder flüssigen Suspensionen dargereicht werden. All die oben erwähnten Präparate können herkömmliche Zusatzstoffe und Arzneiträger enthalten. Die Dosierung der Verbindung, die zur hypolipämischen Therapie verabreicht wird, hängt von der Art der verwendeten Verbindung, vom Gewicht, Alter und Geschlecht des Patienten, von der speziellen zu behandelnden Krankheit und auch für diesen speziellen Typ von Verbindungen vom gewünschten therapeutischen Effekt ab. Im allgemeinen kann die Tagesdosis zwischen 10 und 1000 mg Wirkstoff, verteilt auf 1 bis 3 Verabreichungen, variieren. Die Zusammensetzungen werden im allgemeinen rund 5 bis 500 mg Wirkstoff pro Dosierungseinheit enthalten.
Als Schlußfolgerung können auf der Grundlage dessen, was hier berichtet wurde, die erfindungsgemäßen Verbindungen aufgrund ihrer inhibitorischen Wirkung auf das Enzym Acyl-CoA : Cholesterin-Acyl-Transferase (ACAT) hypolipämisch wirken, indem sie die Cholesterinabsorption durch den Darm ebenso wie die Sekretion von VLDL-Lipoproteinen durch die Leber verringern. Außerdem können sie dadurch, daß das Enzym direkt auf die Gefäßwand wirkt, mit dem Akkumulationsmechanismus von Cholesterinestern interferieren und infolgedessen die Prozesse, die mit der Entwicklung von atherosklerotischem Plaque verbunden sind, verlangsamen, blockieren oder im Ausmaß vermindern. Diese Verbindungen können daher bei allen Krankheiten verwendet werden, die von der Gegenwart eines atherosklerotischen Phänomens herrühren, wie beispielsweise stabiler oder instabiler Angina pectoris, Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Thrombose, Cerebralischaemie, Niereninsuffizienz und nephrotischen Syndromen.

Claims (6)

1. Verbindungen mit der allgemeinen Formel (II): Het-S-CH₂-Y-CH₂-O-R (II)worin:
Het = 4,5-Diphenylimidazol-2-yl;
Y = -CO-;
-(CH₂)n-, worin O < n < 10;
-C=N-R₂, wobei R₂ = OH, C₁-C₁₀-Alkoxy, ω-Hydroxy- C₁-C₁₀-alkoxy, -NHCONH₂;
R = Phenyl, das in para-Position mit einer Carboxyl- oder C₁-C₂₀-Alkoxycarbonyl-Gruppe substituiert ist, wobei die Alkoxy-Gruppe linear oder verzweigt sein kann.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, nämlich:
2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2- oxopropylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy)-2- hydroxyiminpropylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2- methoxyiminpropylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2-n- decyloxyiminpropylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{2-[O-(3-Hydroxypropyl)oxyimin]-3-[(4- isobutyloxycarbonyl)phenoxy]propylthio}-4,5- diphenylimidazol
2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-2- hydrazoncarboxamidpropylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{5-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n- pentylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{2-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]ethylthio}- 4,5-diphenylimidazol
2-{3-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]propylthio}- 4,5-diphenylimidazol
2-{4-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]butylthio}- 4,5-diphenylimidazol
2-{6-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n-hexylthio}- 4,5-diphenylimidazol
2-{8-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n-octylthio}-4,5- diphenylimidazol
2-{10-[(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy]-n- decylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{12-(p-Isobutyloxycarbonyl)phenoxy)-n- dodecylthio}-4,5-diphenylimidazol
2-{5-[(p-Ethoxycarbonyl)phenoxy]-n-pentylthio}-4,5- diphenylimidazol
2-{5-[(p-Carboxy)phenoxy]-n-pentylthio}-4,5- diphenylimidazol
3. Pharmazeutische Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff eine Verbindung gemäß Anspruch 1 zusammen mit den gewöhnlichen Trägerstoffen und Verdünnungsmitteln enthalten.
4. Pharmazeutische Zusammensetzungen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung aus denen des Anspruchs 2 ausgewählt wird.
5. Verwendung der Verbindungen mit der allgemeinen Formel (II) Het-S-CH₂-Y-CH₂-O-R (II)worin:
Het = 4,5-Diphenylimidazol-2-yl;
Y = -CO-;
-(CH₂)n-, worin O < n < 10;
-CHOH-, womit die racemische Mischung ebenso wie jede der beiden chiralen Formen gemeint ist;
-C=N-R₂, worin R₂ = OH, C₁-C₁₀-Alkoxy, ω-Hydroxy- C₁-C₁₀-alkoxy, -NHCONH₂;
R = Phenyl, das in para-Position mit einer Carboxyl- oder C₁-C₂₀-Alkoxycarbonyl-Gruppe substituiert ist, wobei die Alkoxy-Gruppe linear oder verzweigt sein kann, als ACAT-inhibierende Mittel.
6. Verwendung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf die Behandlung der Atherosklerose gerichtet ist, unter besonderem Bezug auf die Akkumulation von Cholesterin und die Entwicklung von atheromatösem Plaque.
DE4428025A 1993-08-06 1994-08-08 Inhibitoren der Acyl-Enzym-A-Cholesterin-O-Acyl-Transferase mit therapeutischer Wirksamkeit, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Withdrawn DE4428025A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI931806A IT1270976B (it) 1993-08-06 1993-08-06 Composti inibitpri di acil enzima-a-colesterolo-o-acil transferasi ad attivita' terapeutica, loro uso e composizioni farmaceutiche che li contengono

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4428025A1 true DE4428025A1 (de) 1995-02-09

Family

ID=11366803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4428025A Withdrawn DE4428025A1 (de) 1993-08-06 1994-08-08 Inhibitoren der Acyl-Enzym-A-Cholesterin-O-Acyl-Transferase mit therapeutischer Wirksamkeit, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH07149733A (de)
DE (1) DE4428025A1 (de)
GB (1) GB2280675A (de)
IT (1) IT1270976B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2382676A1 (en) * 1999-11-05 2001-05-17 Warner-Lambert Company Prevention of plaque rupture by acat inhibitors
RU2358734C2 (ru) * 2003-08-29 2009-06-20 Кова Ко., Лтд. Способ стабилизации бляшки с высоким содержанием липидов и способ профилактики ее разрушения

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1248528B (it) * 1991-06-21 1995-01-19 Pierrel Spa Derivati di eteri e tioeteri (etero) aromatici aventi attivita` antiiperlipidemica, procedimento per la loro preparazione e composizioni farmaceutiche che li contengono.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2280675A (en) 1995-02-08
IT1270976B (it) 1997-05-26
ITMI931806A1 (it) 1995-02-06
ITMI931806A0 (it) 1993-08-06
GB9415873D0 (en) 1994-09-28
JPH07149733A (ja) 1995-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026317B1 (de) Optisch aktive 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE69009315T2 (de) Cinnamamidderivate.
DE69012840T2 (de) Adenosin-Derivate, die eine Aktivität gegen Bluthochdruck haben.
EP0012361B1 (de) Amino-pyrimidin-carbanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3881249T2 (de) Fettsaeureamide als acyl-coa-inhibitoren: cholesterolacyltransferase.
US4474806A (en) Sulfonyl or carbonyl inositol derivatives useful as anti-inflammatory/analgesic agents
DE2933649A1 (de) Imidazolderivate, sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE4126662A1 (de) Neue 3,5-di-tert.butyl-4-hydroxyphenyl-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
US4761404A (en) Phospholipid analogs useful as PAF synthesis inhibitors
USRE32581E (en) Certain substituted phenyl esters of nicotinic acid, compositions and methods of using same for treatment of hyperlipidemia
EP0316279A2 (de) Veresterte azacyclische Hydroxyverbindungen
DE3248957C2 (de)
DE68904018T2 (de) Antihypercholesterolemische 4,5-diaryl-2-substituierte thioimidazole.
EP0179386B1 (de) 1,4-Dihydropyridin-hydroxyamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0133935A2 (de) p-Oxibenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln mit hypolipämischer Wirkung
EP0665228A1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE4428025A1 (de) Inhibitoren der Acyl-Enzym-A-Cholesterin-O-Acyl-Transferase mit therapeutischer Wirksamkeit, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE3523231C2 (de) 1,8-Diacyloxy-10-acylanthrone, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische und kosmetische Mittel
DE3924093A1 (de) N,n&#39;-bis(alkoxy-alkyl)-pyridin-2,4-dicarbonsaeurediamide, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE3819052A1 (de) Neue sulfonamid-derivate, ihre herstellung und verwendung
EP0104483A2 (de) Sulfamoylbenzophenon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen
JPH0514708B2 (de)
DE3788163T2 (de) 1,3,5-Trithian-Derivate.
DE68906854T2 (de) Dihydropyridinderivate.
DE3586150T2 (de) Amidderivate der 2-(p-aminobenzyl)-buttersaeure und ihrer ester mit blutfettgehaltsenkender wirkung.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee