DE4419393A1 - Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs - Google Patents

Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs

Info

Publication number
DE4419393A1
DE4419393A1 DE4419393A DE4419393A DE4419393A1 DE 4419393 A1 DE4419393 A1 DE 4419393A1 DE 4419393 A DE4419393 A DE 4419393A DE 4419393 A DE4419393 A DE 4419393A DE 4419393 A1 DE4419393 A1 DE 4419393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tool
wear
tool according
sputtering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4419393A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Zamel
Holger Luethje
Georg Ketteler
Heinz Prof Dr Dimigen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE4419393A priority Critical patent/DE4419393A1/de
Priority to FI952616A priority patent/FI110357B/fi
Priority to EP95250130A priority patent/EP0685297B1/de
Priority to DE59508025T priority patent/DE59508025D1/de
Priority to AT95250130T priority patent/ATE190888T1/de
Publication of DE4419393A1 publication Critical patent/DE4419393A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
    • B23Q17/0952Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool during machining
    • B23Q17/0957Detection of tool breakage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/32Vacuum evaporation by explosion; by evaporation and subsequent ionisation of the vapours, e.g. ion-plating
    • C23C14/325Electric arc evaporation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Werkzeuge für umformende und zerspanende Techniken, sowie ein Verfahren zur Her­ stellung eines solchen Werkzeugs. Bei Umform- und Zerspanungsvorrichtungen kommt dem Werkzeug eine zen­ trale Bedeutung zu. Es ist die kurzlebigste Komponen­ te einer Produktionsanlage und sein routinemäßiges Auswechseln verursacht Stillstandzeiten und Kosten. Diese erhöhen sich zusätzlich bei vorzeitigem Ausfall eines Werkzeugs. Eine Analyse der Entwicklung in der zerspanenden Fertigung läßt erkennen, daß zunehmend härtere Werkstoffe mit geometrisch bestimmter Schnei­ de zu bearbeiten sind und aus ökonomischer Sicht müs­ sen extrem hohe Schnittgeschwindigkeiten erreicht werden. Für die Werkzeuge bedeutet dies, daß der Be­ trieb an der oberen Leistungsgrenze notwendig ist, wodurch das Risiko des Werkzeugbruchs, der auch heute schon ein großes Problem darstellt, noch erhöht wird. Zur exakten Einhaltung der qualitätsbestimmenden Maß- und Formgenauigkeit ist eine genaue Kenntnis des ak­ tuellen Verschleißzustandes des Werkzeugs erforder­ lich.
Die Leistungsgrenze der Werkzeuge wird durch zwei Faktoren bestimmt, nämlich einerseits durch die Warm­ härte des Schneidstoffs bzw. der Beschichtung, ande­ rerseits durch den Widerstand gegen abrasiven Ver­ schleiß. Eine direkte Messung von den wesentlichen Kennwerten an den exponierten Kontaktflächen der Zer­ spanwerkzeuge ist bisher nicht möglich, da die in diesen Bereichen wirkenden Kräfte eine Anwendung dis­ kreter Sensorelemente verbieten. Der Stand der Tech­ nik in der Prozeßüberwachung und -regelung bei spa­ nenden Verfahren läßt sich dadurch beschreiben, daß derzeit mit großem Aufwand versucht wird, durch Mes­ sung der Zerspankraftkomponenten und des Körper­ schallsignals Rückschlüsse auf den Verschleiß zu zie­ hen. Diese Vorgehensweise stößt in der Praxis jedoch häufig auf Probleme, da eine eindeutige Korrelation zwischen den gemessenen Größen und dem Verschleiß oft nur mit hohem Aufwand herzustellen ist. Darüber hin­ aus muß mit jedem neuen Werkzeug ein Lernschnitt durchgeführt werden, bei dem der Signalpegel festge­ halten wird. Ein verschleißbedingter Anstieg der Si­ gnalamplitude wird dann auf den Startwert bezogen. Erreicht die Signalhöhe einen vorher festgelegten Wert, so wird das Standzeitende erkannt. Dieses Ver­ fahren hat unter anderem den Nachteil, daß die Signalpegel nur bei identischer Bearbeitung vergli­ chen werden können. Darüber hinaus muß neben dem ak­ tuellen Wert stets der gelernte Kennwert zum Ver­ gleich zur Verfügung stehen, was einen erheblichen Aufwand für die Datenverwaltung erfordert.
Auch das Problem der automatischen Brucherkennung ist bislang nicht hinreichend gelöst worden. Da auch Brü­ che nur auf indirektem Weg erfaßt werden können, tre­ ten in der Praxis häufig Fehlmeldungen auf, die zu einer mangelhaften Akzeptanz der installierten Über­ wachungssysteme führen.
Es ist bekannt, Werkzeuge zu beschichten, beispiels­ weise werden Hartstoffschichten aus Titannitrid schon seit längerem mit relativ gutem Erfolg als Ver­ schleißschutzschicht für Zerspanwerkzeuge eingesetzt. Zur Anwendung kommen überwiegend Schichten im Dicken­ bereich von ca. 3 µm bis 7 µm und sie werden hauptsäch­ lich auf Wendeschneidplatten, Bohrern, Fräsern und in geringem Umfang auf Gewindebohrern eingesetzt. Weite­ re Hartstoffsysteme sind in der Entwicklung, bei­ spielsweise Hard-Coatings aus TiAlN und Chromnitrid sowie verschiedene Nitride, Boride, Oxide und Karbide für spezielle Anwendungen. Von besonderem Interesse sind direkt auf die Werkzeuge aufgebrachte Diamant­ schichten, allerdings nur für die Bearbeitung von Nicht-Eisen-Metallen und Schichten aus kubischem Bor­ nitrid (c-BN). Da c-BN eine mit Diamant vergleichbare Härte aufweist und die Bearbeitung von Stahl erlaubt, ist dieses Material gerade für den Werkzeugbau von großer Wichtigkeit.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen zu schaffen, das die Möglichkeit der Messung von wichti­ gen Prozeßkenngrößen in unmittelbarer Nähe der Werk­ zeugoberfläche bzw. der Schneide ohne die Notwendig­ keit von Lernschnitten zur Verfügung stellt, dessen Haltbarkeit und Standzeit jedoch nicht nachteilig beeinflußt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
Dadurch, daß Sensoren zur Messung von Temperatur und/oder des Verschleißes in Dünnschichttechnik mit der Funktionsschicht/Verschleißschutzschicht des Werkzeugs zu einer beschichtungstechnologisch inte­ grierten Schichtfolge vereinigt werden, können bei umformenden und zerspanenden Werkzeugen die wesentli­ chen Prozeßgrößen (Temperatur, Verschleiß und Kraft) direkt an der Werkzeugschneide gewonnen und zur Rege­ lung der Umform- oder Zerspanungsprozesse verwandt werden. Dadurch lassen sich intelligente Systeme schaffen, indem eine Regelung von Prozeßparametern, wie Schnittgeschwindigkeit oder Vorschub mittels wis­ sensbasierter Rechnersysteme unter Zuhilfenahme bei­ spielsweise von Fuzzy-Logik-Modulen durchgeführt wird.
Ein weiterer Vorteil bietet sich bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Werkzeuge in der Trockenbear­ beitung, da mit Hilfe der integrierten Sensoren ein optimaler Einsatz an der thermischen Belastungsgrenze ermöglicht wird. Dadurch würde die Verwendung von Kühlschmierstoffen entfallen, wie infolge der zum Teil toxilogisch sehr bedenklichen Additive mit gro­ ßem Aufwand entsorgt werden müssen.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnah­ men sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesse­ rungen möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden in der nachfolgenden Be­ schreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines als Drehmeißel ausgebildeten Werkzeugs entsprechend der vorliegenden Erfin­ dung,
Fig. 2 eine Aufsicht auf ein als Wende­ schneidplatte ausgebildetes Werkzeug mit Temperatur- und Verschleißsensoren nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3a bis 3c Schnittdarstellungen des Schichtauf­ baus der Wendeplatte nach Fig. 2, und
Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Wendeplatte mit Multifunktionssensor.
In Fig. 1 ist ein Drehmeißel 1 dargestellt, der einen mit der Schneidkante versehene Schneidplatte 2 auf­ weist. Schematisch ist an der Schneidplatte 2 ein Sensor 3 dargestellt, der in Dünnschichttechnik als Zwischenschicht aufgebracht ist und unter einer Ver­ schleißschutzschicht, wie später näher beschrieben wird, liegt. Während der Zerspanvorgangs mit einem solchen Werkzeug treten an der Schneidplatte 2 bzw. an ihrer Schneidkante Verschleißerscheinungen auf, die sich je nach Belastungsart und -dauer unter­ schiedlich stark ausbilden. Die Schneidplatte ver­ schleißt auf der Freifläche 4 (Freiflächenverschleiß) und auf der Spanfläche 5 (Kolkverschleiß). Daher wer­ den vorzugsweise in diesem Bereich, wie angedeutet, Sensoren entsprechend Sensor 3 vorgesehen. Der Sensor 3 ist mit Leiterbahnen 6 verbunden, die an den jewei­ ligen Übergängen Kontaktierungen 7 aufweisen und mit einer Schaltung 8 verbunden sind. Diese Schaltung dient der Vorverarbeitung bzw. der Auswertung der Sensorsignale und ist in der Nähe des Sensors 3 an dem Werkzeug 1 bzw. dessen Halterung angebracht. Vor­ zugsweise ist die Schaltung 8 als Mikroschaltung aus­ gebildet. Die Schaltung 8 ist über Verbindungsleitun­ gen mit einer Steuer- und Regelschaltung verbunden, die abhängig von den Sensorsignalen die jeweiligen Parameter der das Werkzeug 1 aufweisenden Maschine steuert bzw. regelt, wobei diese Parameter beispiels­ weise die Schneidgeschwindigkeit oder der Vorschub oder dergleichen sein können.
In Fig. 2 ist eine Teilansicht an der Wendeschneid­ platte 9, die bei einem Drehmeißel verwendet wird, gezeigt. Auf dieser Wendeplatte sind Temperatursenso­ ren 10 und eine Verschleißsensoranordnung 11 in Form von Leiterbahnen bzw. Widerstandsschichten aufge­ bracht. Die Temperatursensoren 10 weisen beispiels­ weise einen mäanderförmigen Abschnitt 12 auf, die mit ihren einen Anschlüssen über Verbindungsleitungen 13 jeweils mit Kontaktflächen 14 verbunden sind und mit ihren anderen Anschlüssen an eine gemeinsame gleich­ falls mit einer Kontaktfläche 14 verbundenen An­ schlußleitung 15 angeschlossen sind. Die Verschleiß­ sensoranordnung 11 besteht aus einer Anzahl von ne­ beneinanderliegenden Leiterbahnen 16, die einerseits jeweils an Kontaktflächen 14 liegen und andererseits gleichfalls an die gemeinsame Anschlußleitung 15 an­ geschlossen sind. Die Kontaktflächen 14 stehen mit einer Verarbeitungsschaltung entsprechend Schaltung 8 in Fig. 1 in Verbindung. Die Temperatur an dem Ort der Temperatursensoren 10 wird über die Änderung des Widerstands an den mäanderförmigen Abschnitten 12 aufgrund der bei der Bearbeitung auftretenden Erwär­ mung erfaßt. Der Verschleiß der Wendeschneidplatte 9 an den Schneidkanten wird über die Leiterbahnen 16 festgestellt, die unterbrochen werden, wenn der Ver­ schleiß mit längerer Bearbeitungsdauer fortschreitend zunimmt. In gleicher Weise kann ein Bruch der Platte festgestellt werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel könnte bei­ spielsweise die Kontaktierung der Kontaktflächen 14 über eine entsprechende Kontaktflächen aufweisende Befestigungsschraube erfolgen, die mit Leiterbahnen versehen ist, um die Signale weiterzuleiten. Es ist auch denkbar, daß die Verarbeitungsschaltung in der Mitte der Wendeschneidplatte als Mikrochip angeordnet ist und direkt mit den Kontaktflächen verbunden ist.
In Fig. 3a bis 3c wird die Herstellung einer Wende­ schneidplatte mit integrierten Sensoren beschrieben. Als Substrat dient eine handelsübliche Wendeschneid­ platte 17 aus einem Hartmetall oder einem Cermet, die eine Dicke im Bereich von 3 bis 5 mm aufweist. Die Wendeschneidplatte 17 weist eine glatte Oberfläche auf. Vor dem Beschichten wird die Wendeschneidplatte mit einem alkalischen Reinigungsbad entfettet und in deionisiertem Wasser gespült und getrocknet und in eine mechanische Maske 18 eingespannt. Die Beschich­ tung erfolgt in einer bekannten Sputteranlage. Nach dem Einbau der Substrate wird auf 10-5 mbar evakuiert, ein Ionenätzschritt zur Vorreinigung der Substrate durchgeführt, wobei gleichzeitig ein Freisputtern der Targets erfolgt. Es wird zunächst eine Ti-TiOx Gradientenschicht zur Verbesserung der Haftung mit einer Dicke von 10 nm als Zwischenschicht 19 aufgebracht, worauf die Abscheidung einer TiO₂-Isola­ tionsschicht 20 folgt. Auf die Isolationsschicht wird eine weitere Zwischenschicht 21 aus Titan abgeschie­ den. Zwischenschichten 19 und 21 und Isolations­ schicht 20 weisen eine Gesamtdicke von 1,5 µm auf.
In einem nächsten Teilprozeß wird zur Herstellung einer Leiterbahnschicht 22 eine Molybdänschicht mit einer Dicke von 1 µm aufgestäubt. Die Ätzung der Lei­ terbahnen wird unter Anwendung üblicher lithographi­ scher Methoden durchgeführt, wobei die Wendeschneid­ platte mit einem Photoresist mit Hilfe eines Spin Coaters belackt, im UV-Kontaktverfahren mit Hilfe einer Cr-Maske belichtet und in einem alkalischen Entwickler entwickelt wird. Anschließend wird in ei­ ner Ätzanlage die Mo-Schicht strukturiert.
Entsprechend Fig. 3b wird anschließend eine thermo­ resistive Schicht durch Sputtern aufgebracht, die aus einer Gradientenhaftschicht als Zwischenschicht 23 und einer Widerstandsschicht 24 aus Mo besteht, die in einer Dicke von 100 nm aufgesputtert wird. Die thermoresistive Schicht 24 wird wiederum mit den üb­ lichen lithographischen Methoden wie oben struktu­ riert, so daß die Thermosensoren die gewünschte Form erhalten. Mit Hilfe der Mäandergeometrie und der Bahnbreite wird ein Widerstand von ca. 100 Ω reali­ siert.
Entsprechend Fig. 3 wird eine weitere Isolations­ schicht aus TiO₂ 25 aufgebracht, wobei gleichfalls eine Gradientenhaftschicht vorgesehen wird, die je­ doch in Fig. 3c ebenso wie die zweite und dritte Zwi­ schenschicht nicht dargestellt ist. Als letztes wird die Verschleißschutzschicht 26 aus TiN in einer Dicke von 5 µm aufgesputtert.
Diese beschriebene Schichtfolge wird nur als Beispiel angegeben, selbstverständlich können zusätzliche Schichten und eine andere Schichtfolge vorgesehen werden und in gleicher Weise kann ein anderes Materi­ al verwendet werden. Beispielsweise kann als Isola­ tionsschicht ein Bornitrid Bn verwendet werden und die Verschleißschutzschicht kann gleichfalls als cBN- Schicht ausgebildet sein.
Ein Herstellungsprozeß für ein derartiges Ausfüh­ rungsbeispiel ist wie folgt. Die Wendeschneidplatte (wie oben) als Substrat wird gereinigt, entfettet und in eine 4-Target-Sputteranlage eingebaut, die auf <2×10-5 mbar evakuiert wird. Die Targets und die Sub­ strate werden durch Ionenätzung bei geschlossenem Shutter gereinigt. Anschließend wird eine Gradienten­ schicht aus TiBN und eine Isolationsschicht aus BN(C) aufgestäubt. Dies wird in einer DC-Magnetron Sputter­ anlage bei 4×10-3 mbar Totaldruck durchgeführt, wobei ein TiB2 Target (Gradientenschicht) und ein B4C-Tar­ get (Isolationsschicht) reaktiv mit unterschiedlichen N2/Ar Gasmischungen gesputtert werden. Anschließend wird eine Leiterbahnschicht aus Mo mit einer Schicht­ dicke von 1 µm hergestellt, die lithografiert und strukturiert wird. Die thermoresistiven Sensorelemen­ te werden durch Sputtern von Mo in einer Schichtdicke von 100 nm, Fotolithografie und Strukturierung durch reaktive Ionenätzung hergestellt. Daraufhin wird eine Gradientenhaftschicht und eine Verschleißschutz­ schicht durch Sputtern aufgebracht. Hierzu wird das Werkzeug in eine HF-Diodensputteranlage eingebaut, die mit einer Frequenz von 13,56 MHz betrieben wird.
Das Target besteht aus B4C. Der Substrathalter wird ebenfalls mit einem HF-Bias betrieben. Nach einem Freisputterprozeß für das Target und einem kurzen Ionenätzschritt zur Substratreinigung wird eine Ar/N2 Gasmischung von 50% N2 in den Rezipienten eingeleitet und bei einem Gasdruck von 20 × 10-3 mbar eine nano­ kristalline c-BN Schicht auf das Werkzeug aufge­ stäubt. Die Leistung am Target beträgt 1 KW, am Sub­ strat wird eine HF-Leistung von 250 W bei einer Bias- Spannung von 500 V angelegt. Die Beschichtungstempe­ ratur beträgt ca. 300 °C. Unter diesen Bedingungen bildet sich eine harte Verschleißschutzschicht aus, die neben der kubischen BN-Phase nur noch geringe Anteile von hexagonalem BN und ca. 5% Kohlenstoff vermutlich in karbidischer oder sp3-Bindung enthält. Der Vorteil einer Verschleißschutzschicht aus c-BN oder Diamant besteht mit Blick auf die Integration von Dünnschichtsensoren darin, daß gegenüber den leitfähigen Ti-basierenden Hartschichtsystemen eine Isolationsschicht entfallen kann.
In Fig. 4 ist eine weitere Aufsicht auf eine Wende­ schneidplatte 27 dargestellt, bei der eine Kombina­ tion von Temperatur- und Verschleißsensoren ("Multifunktionssensor") vorgesehen sind. Bei dieser Ausführungsform sind die mäanderförmigen Abschnitte 12 der Temperatursensoren in die Leiterbahnen 16 der Verschleißsensoranordnung integriert, so daß keine zusätzlichen Leiterbahnen für die Temperatursensoren vorgesehen werden müssen.
Selbstverständlich können weitere Sensoren in den Werkzeugen integriert sein, die direkt als Schicht ausgebildet sind oder an dem Werkzeug z. B. an der Unterseite oder der Halterung vorgesehen werden. So kann beispielsweise ein Kraft- und/oder Biegesensor als piezoelektrische Schicht aufgebracht werden oder als Dehnungsmeßbrücke ausgebildet werden. Auch sind Vibrationssensoren denkbar, so daß eine Vielzahl von Einflußgrößen erfaßt werden können.

Claims (14)

1. Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtun­ gen, das in eine Halterung eingespannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf seine Oberfläche oder als Zwischen­ schicht mindestens ein Sensor in Dünnschicht­ technik aufgebracht ist, der als die Temperatur des Werkzeugs erfassender Temperatursensor (3, 10) und/oder als Verschleißsensoranordnung (11) ausgebildet ist und mit einer Verarbei­ tungsschaltung (8) verbindbar ist.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Sensor in Form von einer Wider­ standsschicht aufgebracht ist.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verschleißsensor­ anordnung (11) eine Mehrzahl von im Verschleiß­ bereich des Werkzeugs mit Abstand zueinander angeordnete Widerstandsbahnen (16) aufweist, die über mindestens eine Rückführleitung (15) je­ weils mit der Verarbeitungsschaltung verbindbar sind.
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verschleißsensor­ anordnung (11) und der mindestens eine Tempera­ tursensor (10) als Widerstandsbahnen kombiniert sind.
5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4 beste­ hend aus einem Grundkörper (17) aus Hartmetall oder Cermet, einer auf den Grundkörper aufge­ brachten Isolationsschicht, mindestens einer strukturierten Widerstandsschicht, die die Tem­ peratur- und/oder Verschleißsensoren bilden, einer weiteren Isolationsschicht und einer dar­ auf aufgebrachten Verschleißschutzschicht.
6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Isolationsschicht aus TiO₂, Al₂O₃, h-BN oder dgl. und die Verschleißschutzschicht aus TiN, TiAlN, TiCN, c-BN oder Diamant oder dgl. bestehen.
7. Werkzeug nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen Isolations­ schicht und Grundkörper eine Gradientenschicht z. B. aus TiOx angeordnet ist.
8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungs­ schaltung als Mikrochip ausgebildet ist, die an dem Werkzeug oder der Halterung angeordnet ist und mit den Sensoren verbunden ist.
9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß zusätzlich Kraft- und/oder Biegesensoren als ferroelektrische oder piezoresistive Schichten vorgesehen sind.
10. Vorrichtung zur Regelung von Umform- und Zerspa­ nungsprozessen mit einer Umform- und Zerspa­ nungsvorrichtung, die ein in einer Halterung eingespanntes Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist, und mit einer Steuer-Regel­ schaltung, die über eine mit den Sensoren des Werkzeugs verbundene Verarbeitungsschaltung Tem­ peratur- und/oder Verschleiß- und/oder Kraftsi­ gnale empfängt und abhängig von diesen Signalen die Parameter der Umform- und Zerspanungsvor­ richtung wie Geschwindigkeit, Vorschub oder der­ gleichen steuert bzw. regelt.
11. Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Werkzeugs, gekennzeichnet durch folgende Schrit­ te:
  • a) Vorreinigen eines Substrats durch Ionenät­ zung,
  • b) Aufbringen einer Gradientenschicht aus TiOx und einer ersten TiO₂-Isolationsschicht auf das Substrat durch ein Sputterverfahren,
  • c) Aufbringen einer Ti, Mo oder W enthaltenden Leiterbahnschicht mit dem Sputterverfahren,
  • d) Aufbringen einer Maske entsprechend den gewünschten Leiterbahnen und Kontaktflächen und Ätzen der nicht durch die Maske abge­ deckten Leiterbahnschicht,
  • e) Aufbringen einer thermoresistiven Schicht aus Mo oder dergleichen durch Sputtern,
  • f) Strukturieren der thermoresistiven Schicht entsprechend Schritt d),
  • g) Aufbringen einer zweiten TiO₂-Isolations­ schicht entsprechend Schritt b), und
  • h) Aufbringen einer Verschleißschutzschicht aus TiN durch Sputtern.
12. Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Werkzeugs, gekennzeichnet durch folgende Schrit­ te:
  • a) Vorreinigen eines Substrats durch Ionenät­ zung,
  • b) Aufbringen einer Gradientenschicht aus TiBN und einer Isolationsschicht aus BN(C),
  • c) Aufbringen einer Ti, Mo oder W enthaltenden Leiterbahnschicht,
  • d) Strukturieren der Leiterbahnschicht,
  • e) Sputtern einer thermoresistiven Schicht aus Mo oder dgl. Materialien,
  • f) Strukturieren der thermoresistiven Schicht,
  • g) Aufbringen einer Gradientenhaftschicht und einer Verschleißschutzschicht aus c-BN durch Sputtern.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Substrattempera­ tur während der Schichtherstellung im Bereich von 100°C bis 700°C liegt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen und thermoresistive Schicht zur Stabilisierung ge­ tempert werden.
DE4419393A 1994-05-30 1994-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs Ceased DE4419393A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419393A DE4419393A1 (de) 1994-05-30 1994-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs
FI952616A FI110357B (fi) 1994-05-30 1995-05-29 Työkalu muovaus- ja lastuamislaitteita varten, laite muovaus- ja lastuamismenetelmien säätämiseksi ja menetelmä työkalun valmistamiseksi
EP95250130A EP0685297B1 (de) 1994-05-30 1995-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs
DE59508025T DE59508025D1 (de) 1994-05-30 1995-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs
AT95250130T ATE190888T1 (de) 1994-05-30 1995-05-30 Werkzeug für umform- und zerspanungsvorrichtungen und verfahren zum herstellen eines beschichteten werkzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419393A DE4419393A1 (de) 1994-05-30 1994-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4419393A1 true DE4419393A1 (de) 1995-12-07

Family

ID=6519687

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4419393A Ceased DE4419393A1 (de) 1994-05-30 1994-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs
DE59508025T Expired - Lifetime DE59508025D1 (de) 1994-05-30 1995-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59508025T Expired - Lifetime DE59508025D1 (de) 1994-05-30 1995-05-30 Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0685297B1 (de)
AT (1) ATE190888T1 (de)
DE (2) DE4419393A1 (de)
FI (1) FI110357B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632377A1 (de) * 1996-08-10 1998-02-19 Fraunhofer Ges Forschung Wendeschneidplatte sowie Halter für eine Wendeschneidplatte
DE19713840C1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Volker Dipl Ing Relling Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen
DE19813033A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Gottzmann Andreas Bruch und Verschleißüberwachung
DE10253178A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung einer Schicht aus diamantartigem Kohlenstoff
WO2004025234A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung einer schicht aus diamantartigem kohlenstoff
DE102004033119A1 (de) * 2004-07-08 2006-02-02 Siemens Ag Regelungsverfahren für eine Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung, Werkzeugmaschine, sowie Bearbeitungskopf und Werkzeugaufnahme
US7073390B2 (en) 1999-11-10 2006-07-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Froschung E.V. Sensor for determining the state of parameters on mechanical components while using amorphous carbon layers having piezoresistive properties
DE19633942B4 (de) * 1996-08-22 2007-10-04 Siemens Ag Halter, insbesondere für eine Werkzeugschneide, System zur Halterung eines Halters und Anwendung des Halters und/oder Systems
DE102011108753A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Tu Darmstadt Wendeschneidplatte mit Aktorik und Temperierung
DE102017204109A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Gühring KG Verwendung einer mit Fremdatomen dotierten Diamantschicht zur Erfassung des Abnutzungsgrades einer undotierten diamantenen Funktionsschicht eines Werkzeugs
DE102018125036A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Umformen eines insbesondere metallischen Werkstücks
EP4066958A1 (de) * 2021-04-01 2022-10-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Stanzvorrichtung und verfahren zum bestimmen eines verschleisszustands eines presswerkzeugs

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744461B1 (fr) * 1996-02-01 1998-05-22 Tecmachine Nitrure de titane dope par du bore, revetement de substrat a base de ce nouveau compose, possedant une durete elevee et permettant une tres bonne resistance a l'usure, et pieces comportant un tel revetement
DE59707400D1 (de) * 1996-11-21 2002-07-11 Fraunhofer Ges Forschung Beschichtete, mechanisch beanspruchbare Komponenten oder Elemente sowie Verfahren zum Herstellen von solchen Komponenten oder Elementen
DE19925458C2 (de) * 1999-06-02 2002-07-18 Fraunhofer Ges Forschung Herstellungsverfahren für Umform-, Stanz- und Spritzgußwerkzeuge
DE19925460C2 (de) * 1999-06-02 2001-05-17 Fraunhofer Ges Forschung Gleit- und/oder Wälz-Paarungen mit Dünnschichtsensorik
DE19927760A1 (de) 1999-06-17 2000-12-21 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur thermographischen Untersuchung von Funktionsflächen an Umformwerkzeugen
DE20013519U1 (de) * 2000-08-05 2001-06-13 Arthur Habermann GmbH & Co KG, 58453 Witten Vorrichtung insbesondere zur Verschleiß- und Bruchüberwachung von Bauteilen
US6592303B2 (en) * 2000-08-30 2003-07-15 Kyocera Corporation Throw-away tip
US7052215B2 (en) * 2001-03-29 2006-05-30 Kyocera Corporation Cutting tool with sensor and production method therefor
DE10144269A1 (de) 2001-09-08 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Sensorelement zur Erfassung einer physikalischen Messgröße zwischen tribologisch hoch beanspruchten Körpern
DE10144271A1 (de) * 2001-09-08 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Sensorelement zur Erfassung einer physikalischen Messgröße zwischen tribologisch hoch beanspruchten Körpern
DE10223985A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Siemens Ag Anordnung aus einem Bauteil und einer Kontrollvorrichtung, Verfahren zum Herstellen der Anordnung und Verwendung der Anordnung
US8151623B2 (en) 2002-09-23 2012-04-10 Siemens Energy, Inc. Sensor for quantifying widening reduction wear on a surface
DE10303425A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Beanspruchung eines Werkzeugs
FR2851818B1 (fr) * 2003-02-27 2005-06-03 Cirtes Src Outil de coupe muni de moyens de mesure.
DE10331603B4 (de) * 2003-07-12 2007-03-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung mit aufeinander abrollenden Zylindern mit wenigstens einem Sensor und ein Verfahren zur Messung eines Verschleißes von Schmitzringen
CN102699362B (zh) * 2012-06-26 2013-10-16 哈尔滨工业大学 具有实时感知监测系统的智能金刚石刀具及其配对刀体
DE102016223201A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearbeitungswerkzeug für eine Bearbeitungsmaschine
DE102016223197A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Werkzeughalter für ein Bearbeitungswerkzeug, Werkzeugeinheit und Messeinrichtung
CN108817880B (zh) * 2018-06-29 2019-09-13 华中科技大学 一种具有嵌入式薄膜温度传感器的切削刀具及制备方法
CN113118488B (zh) * 2021-04-29 2022-05-10 嘉兴鸷锐新材料科技有限公司 一种内嵌模块化陶瓷封装监测芯片的数控刀具
CN115673871A (zh) * 2022-10-26 2023-02-03 天津大学 一种刀具磨损在线检测方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD106974A1 (de) * 1973-10-31 1974-07-12
JPS54154373A (en) * 1978-05-26 1979-12-05 Hitachi Ltd Manufacture of surface sensors
CH659967A5 (de) * 1981-02-23 1987-03-13 Vni Instrument Inst Mehrschichtueberzug fuer spanabhebendes werkzeug.
WO1987004236A1 (en) * 1984-07-06 1987-07-16 Birger Alvelid Method of manufacturing state transducers for mechanical components, and such mechanical components
US5176053A (en) * 1987-08-11 1993-01-05 Birger Alvelid Cutting tool equipped with a state indicator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8600829D0 (en) * 1986-01-23 1986-02-19 Gillette Co Formation of hard coatings on cutting edges
CH669347A5 (de) * 1986-05-28 1989-03-15 Vni Instrument Inst
EP0596619A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-11 Crystallume Diamantbeschichteter Gegenstand mit integriertem Verschleissanzeiger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD106974A1 (de) * 1973-10-31 1974-07-12
JPS54154373A (en) * 1978-05-26 1979-12-05 Hitachi Ltd Manufacture of surface sensors
CH659967A5 (de) * 1981-02-23 1987-03-13 Vni Instrument Inst Mehrschichtueberzug fuer spanabhebendes werkzeug.
WO1987004236A1 (en) * 1984-07-06 1987-07-16 Birger Alvelid Method of manufacturing state transducers for mechanical components, and such mechanical components
US5176053A (en) * 1987-08-11 1993-01-05 Birger Alvelid Cutting tool equipped with a state indicator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Profos, P., Pfeiffer, T.: "Handbuch der industriellen Meßtechnik", 5. Auflage, R. Oldenbourg Verlag München Wien 1992, S. 525-543 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632377A1 (de) * 1996-08-10 1998-02-19 Fraunhofer Ges Forschung Wendeschneidplatte sowie Halter für eine Wendeschneidplatte
DE19632377B4 (de) * 1996-08-10 2005-06-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wendeschneidplatte
DE19633942B4 (de) * 1996-08-22 2007-10-04 Siemens Ag Halter, insbesondere für eine Werkzeugschneide, System zur Halterung eines Halters und Anwendung des Halters und/oder Systems
DE19713840C1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Volker Dipl Ing Relling Kontaktierungsverfahren von elektronischen Komponenten in schneidplattenbestückten Werkzeugen
DE19813033A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Gottzmann Andreas Bruch und Verschleißüberwachung
US7073390B2 (en) 1999-11-10 2006-07-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Froschung E.V. Sensor for determining the state of parameters on mechanical components while using amorphous carbon layers having piezoresistive properties
DE19954164B4 (de) * 1999-11-10 2008-08-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor zur Zustandsbestimmung von Kenngrößen an mechanischen Komponenten unter Verwendung von amorphen Kohlenstoffschichten mit piezoresistiven Eigenschaften
WO2004025234A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung einer schicht aus diamantartigem kohlenstoff
DE10253178B4 (de) * 2002-09-10 2004-08-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung einer Schicht aus diamantartigem Kohlenstoff
DE10253178A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung einer Schicht aus diamantartigem Kohlenstoff
DE102004033119A1 (de) * 2004-07-08 2006-02-02 Siemens Ag Regelungsverfahren für eine Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung, Werkzeugmaschine, sowie Bearbeitungskopf und Werkzeugaufnahme
US8152422B2 (en) 2004-07-08 2012-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Control method for a machine tool with numerical control
DE102011108753A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Tu Darmstadt Wendeschneidplatte mit Aktorik und Temperierung
DE102017204109A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Gühring KG Verwendung einer mit Fremdatomen dotierten Diamantschicht zur Erfassung des Abnutzungsgrades einer undotierten diamantenen Funktionsschicht eines Werkzeugs
DE102017204109B4 (de) * 2017-03-13 2019-03-14 Gühring KG Verwendung einer mit Fremdatomen dotierten Diamantschicht zur Erfassung des Abnutzungsgrades einer undotierten diamantenen Funktionsschicht eines Werkzeugs
US10974360B2 (en) 2017-03-13 2021-04-13 Guehring Kg Use of a diamond layer doped with foreign atoms to detect the degree of wear of an undoped diamond function layer of a tool
DE102018125036A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Umformen eines insbesondere metallischen Werkstücks
EP4066958A1 (de) * 2021-04-01 2022-10-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Stanzvorrichtung und verfahren zum bestimmen eines verschleisszustands eines presswerkzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP0685297B1 (de) 2000-03-22
EP0685297A1 (de) 1995-12-06
FI110357B (fi) 2002-12-31
FI952616A0 (fi) 1995-05-29
DE59508025D1 (de) 2000-04-27
ATE190888T1 (de) 2000-04-15
FI952616A (fi) 1995-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4419393A1 (de) Werkzeug für Umform- und Zerspanungsvorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Werkzeugs
EP0217242B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen von Grenzverschleiss und/oder Schneidenbruch bei Werkzeugen
DE19954164B4 (de) Sensor zur Zustandsbestimmung von Kenngrößen an mechanischen Komponenten unter Verwendung von amorphen Kohlenstoffschichten mit piezoresistiven Eigenschaften
DE10214438B4 (de) Schneidwerkzeug mit Sensor und Herstellungsverfahren für ein solches Schneidwerkzeug
DE69415838T2 (de) Ein Substrathalter
DE19546357C2 (de) Harte Beschichtung mit ausgezeichneter Abriebsbeständigkeit zur Substratbeschichtung
EP2768999B1 (de) Bohrer mit beschichtung
EP1123989A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen sowie Gegenstand
EP3043942A1 (de) Werkzeug sowie verfahren zum zerspanen von faserverstärkten materialien
DE69924341T2 (de) Verschleissfestes beschichtetes Teil
DE69011751T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Markierung und Spaltung von monokristallinen halbleitenden Plättchen.
EP0844469B1 (de) Beschichtete, mechanisch beanspruchbare Komponenten oder Elemente sowie Verfahren zum Herstellen von solchen Komponenten oder Elementen
DE102008009035A1 (de) Formwerkzeug
DE10332101B4 (de) Schneidwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69010293T3 (de) Mit Keramik überzogenes Sinterkarbidwerkzeug mit hoher Bruchbeständigkeit.
EP1587647B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der beanspruchung eines werkzeugs mit dünnschichtsensoren
DE3008498A1 (de) Thermoschreiberspitze und herstellung derselben
AT521598A4 (de) Gleitlagerelement
EP0454686B1 (de) Schneideinsatz und verfahren zu seiner herstellung
DE3328224A1 (de) Hauptspindel fuer eine werkzeugmaschine
EP0016263B1 (de) Dünnschichtwiderstand mit grossem Temperaturkoeffizienten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10039478A1 (de) Zerstäubungs-Bauteil
DE3034175C2 (de)
EP0289006B1 (de) Lotabweisende Beschichtung für Werkzeuge
DE4026607A1 (de) Verfahren zur erhoehung der standzeit eines werkzeuges zum schaelen von straengen und draehten aus aluminium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection