DE441744C - Drawing press for metal sheets - Google Patents

Drawing press for metal sheets

Info

Publication number
DE441744C
DE441744C DER60228D DER0060228D DE441744C DE 441744 C DE441744 C DE 441744C DE R60228 D DER60228 D DE R60228D DE R0060228 D DER0060228 D DE R0060228D DE 441744 C DE441744 C DE 441744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
thumb
press
ring
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60228D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE441744C publication Critical patent/DE441744C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/10Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies
    • B21D24/12Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBENAM 12. MÄRZ 1927ISSUE MARCH 12, 1927

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 7c GRUPPE 15CLASS 7c GROUP 15

(R 60228'IfrcJ(R 60228'IfrcJ

Charles Joseph Rhodes und George William Berry in Wakefield, York, England.Charles Joseph Rhodes and George William Berry in Wakefield, York, England.

Ziehpresse für Metallbleche. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1924 ab. Drawing press for sheet metal. Patented in the German Empire on February 3, 1924.

Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 13. April 1923 beansprucht.According to the Union Treaty of June 2, 1911, priority is due to this application of the application in Great Britain on April 13, 1923.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf j beweglichen Ziehring versehen ist, der geThe present invention relates to j movable draw ring is provided, the ge

Einrichtungen bei Ziehpressen für Metallbleche und besonders auf solche Pressen, die als Kombinationspressen bekannt sind,Equipment for drawing presses for sheet metal and especially for such presses, known as combination presses,

wohnlich durch Stifte, die durch das Bett der Presse hindurchgehen, verbunden ist und mit einem nachgiebigen Puffer in Verbindungcomfortably connected by pins that go through the bed of the press and with a resilient buffer in connection

d. h. bei denen der Unterstempel mit einem j steht, der beispielsweise aus Gummi bestehtie where the lower punch is marked with a j , which is made of rubber, for example

und der den Druck aufnimmt, der durch den Oberstetnpel während des Ziehens ausgeübt wird.and which takes up the pressure exerted by the upper stick during pulling will.

Es ist bei Pressen dieser Art schon vorgeschlagen worden, Vorrichtungen vorzusehen, durch die ein bestimmter Druck dauernd auf den Ziehring und auch auf den Puffer in allen Stadien des Ziehens aufrechterhalten wird ohne Rücksicht auf die Länge oder Tiefe des ίο Ziehens, damit die Nachgiebigkeit des Puffers nicht geschwächt wird. Vorliegende Erfindung sieht Einrichtungen vor für diese Zwecke, und diese Einrichtungen bestehen aus einer Daumenscheibe, die durch die Presse in Schwingung gesetzt wird und verbunden ist mit dem Ziehring.It has already been proposed for presses of this type to provide devices through which a certain pressure is constantly applied to the pull ring and also to the buffer in all Stages of pulling are sustained regardless of the length or depth of the ίο Pulling so that the flexibility of the buffer is not weakened. Present invention provides facilities for these purposes, and these facilities consist of a thumb disk passed through the Press is set in vibration and is connected to the drawing ring.

Diese Verbindung kann unmittelbar oder mittels eines nachgiebigen Puffers bewirkt werden, der mit dem Ziehring verbunden ist. Die Schwingung der Daumenscheibe wird geeigneterweise bewirkt mit Hilfe eines Zahnstangengetriebes, das von der Hauptantriebswelle der Presse betätigt wird. Die Erfindung verkörpert weiter die Benutzung von zwei Ziehringen, die erforderlichenfalls verbunden sind mit nachgiebigen Puffern für jeden der Ringe und die durch getrennte Daumenscheiben betätigt werden. Diese Anordnung ist geeignet für besonders tiefes Ziehen. Der eine Teil des Ziehens wird zwischen dem inneren und äußeren Ziehring vollendet und der andere Teil zwischen dem äußeren Ziehring und der Patrize.This connection can be effected directly or by means of a resilient buffer connected to the draw ring. The vibration of the thumb disk will suitably effected with the help of a rack and pinion gear, which is operated by the main drive shaft of the press. The invention further embodies the use of two pull rings connected, if necessary, with resilient buffers for each of the rings and which are operated by separate thumb discs. This arrangement is suitable for particularly deep pulling. One part of the pull is between the inner and outer drawing ring and the other part between the outer drawing ring and the patrix.

In den beiliegenden Zeichnungen ist Abb. ι ein Seitenriß einer Presse nach der Erfindung; die oberen Teile der Presse sind dabei abgebrochen.In the accompanying drawings, Fig. Ι is a side elevation of a press after Invention; the upper parts of the press have broken off.

Abb. 2 ist ein Seitenriß der linken Seite der Abb. i, undFig. 2 is a side elevation of the left side of Figs. I, and

Abb. 3 ist eine Einzelheit · einer Abänderung, teilweise im Schnitt.Fig. 3 is a detail of a modification, partly in section.

In den Abb. 1 und 2 bezeichnet α das Preßbett, b die seitlichen Rahmen, zwischen denen der Oberstempel c angeordnet ist mit dem gewohnlichen unter Federwirkung stehenden Kolben c1 und der Unterstempel d, der den Ziehring d1 besitzt, der mittels Stifte d2 mit einer Platte ds verbunden ist, die auf dem Puffer e ruht. In dieser Ausführungsform ist ein Zahnstangengetriebe/, f1 vorgesehen, das durch eine Kurbelscheibe f2 oder ähnliche Mittel betätigt wird, die auf der Hauptantriebswelle g der Presse sitzt und mit der Zahnstange / beispielsweise durch die Schubstange g·1 in Verbindung steht. Diese Zahn stange ist gleitbar in Führungen /3 angeordnet an der einen Seite des Preßbettes α und steht in Eingriff mit dem Zwischenzahnrad f1, welches seinerseits in Eingriff steht mit einem Zahnrad i auf einer Querwelle i1 der Presse, die eine Daumenscheibe / trägt, so daß, wenn die Kurbelscheibe/2 gedreht wird, die Daumenscheibe infolge des Zahnradgetriebes f, f1 schwingt und ihrerseits auf einen Winkelhebel' j1 wirkt, der eine Stütze /2 für den Puffer e bewegt. Diese Stütze ist geführt auf einem Stift k, der durch Schraube k1 an der Grundplatte des Unterstempels d befestigt ist und mittels eines Querhauptes I oder eines ähnlichen Teiles und daran angreifender Lenker I1 so angetrieben wird, daß sie sich senkrecht bewegt. Diese Stütze ist mit Schraubengewinde versehen zur Aufnahme einer Mutter I2, die auf dem Querhaupt Z ruht, so daß durch Einstellung dieser Mutter der Druck des Puffers eingestellt und geändert werden kann. Andere passende Mittel für denselben Zweck können natürlich auch verwendet werden.In Figs. 1 and 2, α denotes the press bed, b the side frames, between which the upper punch c is arranged with the usual spring-loaded piston c 1 and the lower punch d, which has the drawing ring d 1 , which by means of pins d 2 is connected to a plate d s which rests on the buffer e. In this embodiment a rack gear /, f 1 is provided which is operated by a crank disk f 2 or similar means which is seated on the main drive shaft g of the press and which is connected to the rack / for example through the push rod g · 1 . This rack is slidably arranged in guides / 3 on one side of the press bed α and is in engagement with the intermediate gear f 1 , which in turn engages with a gear i on a cross shaft i 1 of the press, which carries a thumb disc /, so that when the crank disk / 2 is rotated, the thumb disk swings as a result of the gear mechanism f, f 1 and in turn acts on an angle lever ' j 1 which moves a support / 2 for the buffer e. This support is guided on a pin k which is fastened by screw k 1 to the base plate of the lower punch d and is driven by means of a crosshead I or a similar part and handlebar I 1 engaging it so that it moves vertically. This support is provided with screw threads to receive a nut I 2 , which rests on the crosshead Z, so that the pressure of the buffer can be adjusted and changed by adjusting this nut. Other suitable means for the same purpose can of course also be used.

Das Zahnstangengetriebe f, f1 ist so eingerichtet, daß, wenn der Oberstempel c auf den Unterstempel d aufsetzt bei einem Zuge, der abfallende Teil der Daumenscheibe mit einer Rolle /10 oder einer anderen Antifriktionsvorrichtung auf dem eben erwähnten Winkelhebel j1 in Berührung steht, wodurch der Puffer mit derselben Geschwindigkeit wie der Oberstempel c sich senken kann infolge der Umrißform der Daumenscheibe, und dadurch eine vollkommene gleichmäßige Pressung auf dem Druckring d1 und auch auf dem Puffer e während der ganzen Länge des Ziehens aufrechterhalten wird.The rack and pinion gear f, f 1 is set up so that when the upper punch c touches down on the lower punch d during a pull, the sloping part of the thumb disk is in contact with a roller / 10 or another anti-friction device on the angle lever j 1 just mentioned, whereby the buffer can lower at the same speed as the upper punch c due to the contour shape of the thumb disk, and thereby a perfectly even pressure on the pressure ring d 1 and also on the buffer e is maintained during the entire length of the pull.

In der Verkörperung in Abb. 3 ist das Preßbett, der Rahmen, das Zahnstangengetriebe, die Kurbelscheibe mit den Verbindungen nicht dargestellt, aber sie sind dieselben wie in den Abb. 1 und 2. Diese Ausführungsform ist besonders geeignet bei besonders langen Zügen, und es sind dabei Mittel vorgesehen, wodurch das Ziehen in zwei Stufen in derselben Einrichtung vor sich gehen kann. Zu diesem Zweck sind zwei Puffer m und m1 und entsprechende Druckringe η und n3- vorgesehen mit ihren entsprechenden steuernden Daumenscheiben χ und x1, die auf der Querwelle i1 montiert sind. Die Druckringe n, n1 sind ineinander angeordnet, und jeder stützt sich mit seinen Stiften 0, o1 auf eine Platte oder einen Rahmen p3 p1, gegen die der entsprechende Puffer sich legt. -Von den Puff er stützen q, q1 arbeitet die eine in der anderen, und die Stütze für den inneren Puffer geht durch den äußeren Puffer und die Platte oder den Rahmen^1 des äußeren Druckringesn1 hindurch. Die äußere Stütze q1 wird durch Lenker qz, von denen einer dargestellt ist, und ein Querhaupt qä durch einen Winkelhebel q* betätigt, der durch eine Daumen- scheibe x1 in Betätigung gesetzt wird; die innere Stütze q wird betätigt durch Lenker r, In the embodiment in Fig. 3, the press bed, the frame, the rack and pinion, the crank disc with the connections are not shown, but they are the same as in Figs. 1 and 2. This embodiment is particularly suitable for particularly long trains, and it means are provided whereby the pulling can take place in two stages in the same device. For this purpose, two buffers m and m 1 and corresponding pressure rings η and n 3 - are provided with their corresponding controlling thumb disks χ and x 1 , which are mounted on the transverse shaft i 1. The pressure rings n, n 1 are arranged one inside the other, and each is supported with its pins 0, o 1 on a plate or a frame p 3 p 1 against which the corresponding buffer lies. -From the buffer he support q, q 1 works one in the other, and the support for the inner buffer goes through the outer buffer and the plate or frame ^ 1 of the outer pressure ring n 1 . The outer support q 1 is operated by handlebars q z , one of which is shown, and a crosshead q ä by an angle lever q * which is actuated by a thumb disk x 1 ; the inner support q is operated by the handlebar r,

von denen einer dargestellt ist und ein Querhaupt r1 durch den doppelarmigen Hebel r2, der durch die Daumenscheibe χ betätigt wird.one of which is shown and a crosshead r 1 by the double-armed lever r 2 , which is actuated by the thumb disk χ.

Mit einer derartigen Anordnung wird ein Teil des Zuges ausgeführt zwischen dem inneren Druckring η und dem äußeren Druckring n1, wobei der innere Ring vorteilhaft gekrümmt oder geneigt ist an seiner oberenWith such an arrangement, part of the train is carried out between the inner pressure ring η and the outer pressure ring n 1 , the inner ring advantageously being curved or inclined at its upper one

ίο Kante M1", um scharfe Winkel in dem zu behandelnden Metall zu vermeiden; der andere Teil des Zuges wird zwischen dem inneren Druckring η und der inneren Fläche des Stempels s vollzogen. Andere Anordnungen können auch angewandt werden, solange wie die Druckringe betätigt werden nacheinander I durch die cibere Patrize und ihre Bewegungen in ähnlicher Folge zu den entsprechenden Puffern übertragen werden, von denen jeder durch eine besondere Daumenscheibe gesteuert ist, die eine gleichmäßige Pressung während des ganzen Zuges aufrechterhält. Die Daumenscheiben können koachsial angeordnet werden, wie in Abb. 3 dargestellt und entsprechend einstellbar sein mit Hilfe von Schlitzen und Bolzenverbindungen t, t1, um den Punkt festzulegen und zu ändern, an dem der erste Zug aufhört und der zweite beginnt. ίο Edge M 1 "to avoid sharp angles in the metal to be treated; the other part of the pull is made between the inner pressure ring η and the inner surface of the punch s . Other arrangements can also be used as long as the pressure rings are actuated one after the other I can be transmitted through the cibere patrix and its movements in a similar sequence to the corresponding buffers, each of which is controlled by a special thumb washer which maintains an even pressure throughout the pull. The thumb washers can be arranged coaxially, as in Fig. 3 and accordingly adjustable with the help of slots and bolt connections t, t 1 , in order to set and change the point at which the first pull stops and the second starts.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Ziehpresse für Metallbleche, bei der der feststehende Stempel mit einem Ziehring versehen ist, auf den ein gleichmäßiger Druck während des ganzen Ziehvorganges aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine (/) oder mehrere Daumenscheiben {x, x1), die durch einen beweglichen Teil der Presse, beispielsweise durch ein Zahnradgetriebe {ftf1), betätigt werden, ein gleichmäßiger Druck während des ganzen Ziehvorganges entweder auf einen Ziehring (ei1) oder auf mehrere Ziehringe (n, n1) durch deren Verbindung mit den Daumenscheiben aufrechterhalten wird, je nachdem das Ziehen in einem Abschnitt mit nur einem Ziehring {d1) oder in mehreren nacheinanderfolgenden Stufen mit mehreren Ziehringen (n, n1) ausgeführt wird.i. Drawing press for metal sheets, in which the fixed punch is provided with a drawing ring, on which a uniform pressure is maintained during the entire drawing process, characterized in that one (/) or more thumb disks {x, x 1 ), which by a movable Part of the press, for example by a gear drive {ftf 1 ), an even pressure is maintained during the entire drawing process either on one drawing ring (ei 1 ) or on several drawing rings (n, n 1 ) by connecting them to the thumb disks, depending on whether the drawing is carried out in one section with only one drawing ring {d 1 ) or in several successive stages with several drawing rings (n, n 1 ) . 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, unter Benutzung einer Mehrzahl von Ziehringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumenscheiben (x3 x1) die Ziehringe (n und n1) in solcher Weise steuern, daß sie gegeneinander und gegen den festen Mittelblock des Unterstempels in vorherbestimmter Folge zurückweichen, um einen geradseitigen Gegenstand von bedeutender Tiefe bei nur einem Hub der Presse herzustellen, bei gleichem Druck auf das Arbeitsstück während aller Stufen des Ziehverfahrens.2. Embodiment according to claim 1, using a plurality of pull rings, characterized in that the thumb washers (x 3 x 1 ) control the pull rings (n and n 1 ) in such a way that they against each other and against the fixed center block of the lower punch in retreating in a predetermined sequence to produce a straight-sided object of significant depth with only one stroke of the press, with the same pressure on the workpiece during all stages of the drawing process. 3. Presse nach Anspruch 1 und 2, bei der der Ziehring oder die Ziehringe mit je einem nachgiebigen Puffer versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der gleichmäßige Druck durch die zugehörige Daumenscheibe auf jeden Puffer (e) erhalten wird.3. Press according to claim 1 and 2, wherein the drawing ring or the drawing rings are each provided with a resilient buffer, characterized in that the uniform pressure is obtained by the associated thumb washer on each buffer (e) . 4. Ziehpresse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ziehringe (n, n1) so angeordnet sind, daß der eine sich in dem andern befindet und den Mittelkolben des Unterstempels umgibt und sie so durch die Daumenscheiben beeinflußt werden, daß sie einen großen Weg in mehreren nacheinanderfolgenden Stufen bei einem einzigen Hub der Presse ausführen. .4. drawing press according to claim 1 to 3, characterized in that several drawing rings (n, n 1 ) are arranged so that one is located in the other and surrounds the central piston of the lower punch and they are influenced by the thumb discs that they perform a long path in several successive stages with a single stroke of the press. . 5. Ziehpresse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragglied (j2), das einen Teil der Antriebsverbindung zwischen der Daumenscheibe (/) und dem Ziehring (d1) bildet, einstellbar ist mit Hilfe einer Mutter (Z2), damit der Druck auf dem Ring oder den Ringen oder auf dem Puffer eingestellt und geändert werden kann.5. drawing press according to claim 1 to 4, characterized in that a support member (j 2 ), which forms part of the drive connection between the thumb disc (/) and the drawing ring (d 1 ) , is adjustable by means of a nut (Z 2 ) so that the pressure on the ring or rings or on the buffer can be adjusted and changed. 6. Ziehpresse nach Anspruch 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumenscheiben {x, x1) für die entsprechenden Ziehringe (n, n1) entsprechend einstellbar sind, um den Zeitpunkt der Wirkung der entsprechenden Ringe einzustellen und zu ändern.6. drawing press according to claim 1 to S, characterized in that the thumb disks {x, x 1 ) for the corresponding drawing rings (n, n 1 ) are accordingly adjustable in order to set and change the time of the action of the corresponding rings. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DER60228D 1923-04-13 1924-02-03 Drawing press for metal sheets Expired DE441744C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB441744X 1923-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441744C true DE441744C (en) 1927-03-12

Family

ID=10432112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60228D Expired DE441744C (en) 1923-04-13 1924-02-03 Drawing press for metal sheets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441744C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441744C (en) Drawing press for metal sheets
DE446953C (en) Mechanical power transmission gear
DE430626C (en) Car shifter
DE1810593B2 (en) Railway vehicle centre coupling return mechanism - has return spring in cylinder housing to move sliding stop on bolt
DE414607C (en) Buffer brake
DE398449C (en) Riveting machine with knee lever transmission
DE587130C (en) Device for driving the type lever of typewriters
DE557588C (en) Multi-stage adjustment device operated by centrifugal force
DE560695C (en) typewriter
DE551429C (en) Machine for printing all kinds of objects using a flat or cylindrical transfer plate
DE359127C (en) Device for printing on endless strips that are in constant motion by means of flat printing blocks or numbering systems
DE617124C (en) Machine for fixing the floor in paper vessels
DE441745C (en) Press for drawing hollow bodies from sheet metal
DE337648C (en) Device for sorting and stamping plates
DE537370C (en) Device for controlling an up and down pressure arm in address printing machines
DE1248682B (en) Lifter gearboxes? N inking units of printing machines, in particular offset printing machines
DE671817C (en) Drive for friction wheel screw presses
DE637639C (en) Device for damping the vibrations of the measuring mechanism of a writing measuring device with writing carriage guidance
DE209854C (en)
DE609933C (en) Type lever mechanism for typewriters
DE30967C (en) Apparatus for making side holes in bottle necks
AT19678B (en) Bottle corking device.
DE186826C (en)
DE893424C (en) Rückpralldämpfungseinrichtung for print hammer
DE257902C (en)