DE4415848C2 - Motorized hand saw - Google Patents

Motorized hand saw

Info

Publication number
DE4415848C2
DE4415848C2 DE19944415848 DE4415848A DE4415848C2 DE 4415848 C2 DE4415848 C2 DE 4415848C2 DE 19944415848 DE19944415848 DE 19944415848 DE 4415848 A DE4415848 A DE 4415848A DE 4415848 C2 DE4415848 C2 DE 4415848C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
plate
hand
hand saw
saw blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944415848
Other languages
German (de)
Other versions
DE4415848A1 (en
Inventor
Joachim Lobocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Original Assignee
Festo Tooltechnic GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Tooltechnic GmbH and Co filed Critical Festo Tooltechnic GmbH and Co
Priority to DE19944415848 priority Critical patent/DE4415848C2/en
Priority to DE19944426631 priority patent/DE4426631A1/en
Publication of DE4415848A1 publication Critical patent/DE4415848A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4415848C2 publication Critical patent/DE4415848C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/006Oscillating saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/11Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades for special purposes, e.g. offset-blade hand; Hand saws having spaced blades; Hand saws for sawing grooves or square holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/16Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/123Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine motorisch angetriebene Handsäge, mit einer über eine Exzenterwelle angetriebenen Schwing­ platte, einem auf der Schwingplatte lösbar befestigbaren Sägeblatt, das im befestigten Zustand über den Umfang der Schwingplatte vorsteht, und einer parallel zum Sägeblatt und zur Schwingplatte angeordneten, mit dem Gehäuse der Hand­ säge verbundenen Platte zum Aufsetzen der Handsäge.The invention relates to a motor-driven hand saw, with a vibration driven by an eccentric shaft plate, one releasably attachable to the vibrating plate Saw blade that in the attached state over the circumference of the Rocking plate protrudes, and one parallel to the saw blade and arranged to the oscillating plate, with the housing of the hand saw connected plate for placing the hand saw.

Beim Verlegen beispielsweise von Parkettfußböden ist es er­ forderlich, am unteren Ende der Türzargen mit Abstand zum Fußboden ein kurzes Stück abzusägen, um dort einen Spalt zum Unterschieben des Parketts zu erhalten. Dies ist für den Handwerker mit üblichen Sägen (Bügelsäge, Fuchsschwanz, Handkreissäge) sehr umständlich und dementsprechend zeit­ aufwendig, da der zur Handhabung der Säge zur Verfügung stehende Platz durch den Fußboden und die benachbarte Wand sehr eingeschränkt ist. Ein sauberer Schnitt ist daher nur mühevoll zu erzielen. When laying parquet floors, for example, it is required at the lower end of the door frames at a distance from Saw off the floor a short distance to make a gap there To keep the parquet under. This is for the Craftsmen with usual saws (hacksaw, fox tail, Circular saw) very cumbersome and accordingly time expensive because of the available for handling the saw standing space through the floor and the adjacent wall is very limited. A clean cut is therefore only difficult to achieve.  

Aus dem DE-GM 19 97 090 ist allerdings eine motorisch ange­ triebene Handsäge der eingangs genannten Art bekannt, bei der das Sägeblatt unter Zwischenfügen einer Unterlagsplatte so an der Schwingplatte befestigt wird, daß die Oberkante des Sägeblattes in der Ebene der Unterkante der feststehenden Platte angeordnet ist, so daß so vorgegangen werden kann, daß man ein Stück des zu verlegenden Fußbodens, also beispiels­ weise ein Parkettstück, auf den Unterboden legt und die Hand­ säge dann mit der Platte auf dieses Fußbodenstück aufsetzt. Die Oberkante des Sägeblattes befindet sich dann in der Höhe der Oberseite des zu verlegenden Fußbodens. Auf diese Weise erfolgt der Sägeschnitt in der gewünschten Schnitthöhe, die der Dicke des zu verlegenden Fußbodens entspricht.From DE-GM 19 97 090, however, is a motor powered hand saw known at the outset the saw blade with the interposition of a base plate is attached to the vibrating plate so that the upper edge of the saw blade in the plane of the lower edge of the fixed Plate is arranged so that it can be done that one piece of the floor to be laid, for example wise a parquet piece, put on the subfloor and hand then saw with the plate on this piece of floor. The upper edge of the saw blade is then in the Height of the top of the floor to be installed. To this The saw cut is made at the desired cutting height, which corresponds to the thickness of the floor to be installed.

Bei dieser Handsäge muß die Unterlagsplatte eine vorbestimmte Dicke aufweisen, die auf die Lage der Unterkante der Platte zum Aufsetzen der Handsäge abgestimmt ist. Dabei ist die Platte zum Aufsetzen der Handsäge und mit dieser Platte die Unterlagsplatte deshalb erforderlich, da die Handsäge sonst, würde die Platte fehlen, mit der Schwingplatte auf­ gelegt werden würde, was nicht sein darf.With this hand saw, the base plate must have a predetermined one Have thickness based on the location of the bottom edge of the plate is coordinated to put on the hand saw. Here is the Plate for placing the hand saw and with this plate the base plate is necessary because the hand saw otherwise, the plate would be missing with the vibrating plate on would be laid, which should not be.

Daher liegt ein unveränderbares Gerät vor, das darauf abge­ stellt ist, daß man ein Stück des zu verlegenden Fußbodens als Distanzstück benutzt, um das Sägeblatt in die richtige Schnitthöhe zu bringen. Dieses Prinzip läßt von vorne herein keine Variationen zu. Therefore, there is an unchangeable device that depends on it is that you have a piece of the floor to be laid used as a spacer to get the saw blade into the correct one Bring cutting height. This principle lets in from the start no variations too.  

In der Praxis gibt es jedoch Anwendungsfälle, bei denen zu­ mindest momentan kein Bodenbelagsstück als Unterlage vor­ handen ist oder bei denen der Bodenbelag wie bei einem Teppichboden nachgiebig ist, so daß die Maschine das unter­ gelegte Bodenbelagsstück etwas zusammendrückt, so daß der Schnitt in zu geringer Höhe erfolgt.In practice, however, there are use cases where at least currently no piece of flooring as a base or where the flooring is like one Carpeting is compliant, so that the machine under it put the floor covering piece together a little so that the Cut too low.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Handsäge gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die ohne das Unterlegen von Distanzstücken auskommt und trotzdem ein Sägen in der jeweils gewünschten Schnitthöhe ermöglicht.The present invention is therefore based on the object to create a hand saw according to the preamble of claim 1, that does not need spacers and nevertheless sawing at the desired cutting height enables.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, aß die Platte eine der Unterseite des Sägeblattes vorgelagerte Di­ stanzplatte ist, die zur Einstellung der Schnitthöhe des Sägeblattes höhenverstellbar mit dem Gehäuse verbunden ist.This object is achieved in that the ate Plate a Di upstream of the underside of the saw blade punching plate is used to adjust the cutting height of the Saw blade is connected to the housing in an adjustable height.

Somit ist es möglich, daß man durch entsprechend weites Ver­ stellen der Distanzplatte den Abstand zwischen dem Sägeblatt und der Unterkante der Distanzplatte so verändern kann, daß sich mit der Handsäge, die mit der Distanzplatte unten auf­ sitzt, ein Schnitt in der gewünschten Höhe ausführen läßt.Thus, it is possible that by ver the distance between the saw blade and can change the lower edge of the spacer plate so that with the hand saw, with the spacer plate on the bottom sits, can make a cut at the desired height.

Vorteilhaft ist ferner, daß sich handelsübliche Handschwing­ schleifer zu der erfindungsgemäßen Handsäge umrüsten lassen. Handsägen und Schwingschleifer sind somit in einem Gerät integrierbar. It is also advantageous that commercially available hand swing Have the grinder converted to the hand saw according to the invention. Hand saws and orbital sanders are thus in one device integrable.  

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Handsäge bedeutet für den Handwerker eine erhebliche Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Mit Hilfe der abstandseinstellbaren Distanz­ platte sind verschiedene Schnitthöhen reproduzierbar ein­ stellbar und saubere Schnittflächen erzielbar.The use of the hand saw according to the invention means for the artisans a lot of work and Time saving. With the help of the distance adjustable distance different cutting heights are reproducible adjustable and clean cut surfaces achievable.

Das Sägeblatt kann eine rechtwinkelige Grundform aufweisen und einen Sägewinkel mit zwei Sägekanten bilden. Dieses rechtwinkelige Sägeblatt ist besonders vorteilhaft beim Sägen in Ecken.The saw blade can have a rectangular basic shape and form a saw angle with two saw edges. This right angle saw blade is particularly beneficial when sawing in corners.

In jedem Falle ist das Sägeblatt bei einem Verschleiß in einfacher Weise austauschbar.In any case, the saw blade is worn in easily interchangeable.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:An exemplary embodiment is shown in the drawings, which is explained in more detail below. It shows:

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der Handsäge mit Gehäuse, Schwingplatte, Sägeblatt und Distanzplatte, Fig. 1 is an exploded view of the handsaw with casing, the vibrating plate, the saw blade and spacer plate,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Handsäge, Fig. 2 is a plan view of the handsaw

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Distanzplatte, Fig. 3 is a plan view of the spacer plate,

Fig. 4 einen Schnitt durch die Distanzplatte mit Führungsbolzen, Fig. 4 is a sectional view of the spacer plate with guide pin,

Fig. 5 eine Draufsicht auf das Sägeblatt, Fig. 5 is a plan view of the saw blade,

Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht eines in einer Türzarge eingreifenden Sägezahnes, Fig. 6 is an enlarged view of engaging in a door frame saw tooth,

Fig. 7 eine Draufsicht auf die geschränkten Sägezähne, Fig. 7 is a plan view of the saw teeth geschränkten,

Fig. 8 eine Draufsicht auf den Halteblock für die Führungsbolzen, Fig. 8 is a plan view of the support block for the guide bolts,

Fig. 9 eine Seitenansicht des Halteblocks, Fig. 9 is a side view of the support block,

Fig. 10 eine Ansicht des Führungsbolzens mit Einstellskala, Fig. 10 is a view of the guide pin with setting scale,

Fig. 11 die Anordnung von Distanzplatte, Schwingplatte, Sägeblatt und Halteblöcken. Fig. 11, the arrangement of spacer plate, the vibrating plate, the saw blade and holding blocks.

Die motorisch angetriebene Handsäge weist ein Gehäuse (1), vorzugsweise aus Kunststoff, mit integriertem Handgriff (1A) auf. In dem Gehäuse (1) ist ein Elektromotor (nicht dargestellt) angeordnet, welcher über eine Exzenterwelle (2) eine Schwingplatte (3) antreibt. Auf dieser Schwingplatte (3) ist ein Sägeblatt (4) mittels Befestigungsschrauben lösbar festlegbar, welches die Schwingplatte (3) teilweise überragt. Ein abgenutztes Sägeblatt (4) kann leicht gegen ein neues ausgewechselt werden. Parallel zum Sägeblatt (4) und zur Schwingplatte (3) ist eine feststehende, nicht mitvibrierende Distanzplatte (5) angeordnet. Diese Distanzplatte (5) ist über arretierbare Führungsbolzen/Stempel (6) gegenüber dem Gehäuse (1) und der Schwingplatte (3) mit dem Sägeblatt (4) abstandseinstellbar. Die Distanzplatte (5) wird z. B. beim Aussägen eines Stückes am unteren Ende einer Türzarge (8) auf den Boden aufgesetzt. Durch Verschiebung der mit der Distanzplatte (5) verbundenen Führungsbolzen (6) wird jeweils ein bestimmter Abstand (A) zwischen Distanzplatte (5) und Sägeblatt (4) so eingestellt, daß die gewünschte Schnitthöhe erzielt wird.The motor-driven hand saw has a housing ( 1 ), preferably made of plastic, with an integrated handle ( 1 A). An electric motor (not shown) is arranged in the housing ( 1 ) and drives an oscillating plate ( 3 ) via an eccentric shaft ( 2 ). On this oscillating plate ( 3 ), a saw blade ( 4 ) can be releasably fixed by means of fastening screws, which partially projects above the oscillating plate ( 3 ). A worn saw blade ( 4 ) can easily be replaced with a new one. A fixed, non-vibrating spacer plate ( 5 ) is arranged parallel to the saw blade ( 4 ) and the oscillating plate ( 3 ). This spacer plate ( 5 ) can be set at a distance from the housing ( 1 ) and the oscillating plate ( 3 ) with the saw blade ( 4 ) by means of lockable guide bolts / punches ( 6 ). The spacer plate ( 5 ) z. B. when sawing a piece at the bottom of a door frame ( 8 ) placed on the floor. By moving the guide bolts ( 6 ) connected to the spacer plate ( 5 ), a certain distance (A) between the spacer plate ( 5 ) and the saw blade ( 4 ) is set so that the desired cutting height is achieved.

Die Führungsbolzen (6) sind an der Distanzplatte (5) angeschraubt und stehen senkrecht von dieser ab. Wie in Fig. 4 und 11 dargestellt, weisen die Führungsbolzen (6) an einem Ende jeweils ein Innengewinde (6D) auf, mit welchem sie über Befestigungsschrauben (6B) an der Distanzplatte (5) angeschraubt sind.The guide bolts ( 6 ) are screwed to the spacer plate ( 5 ) and protrude vertically from it. As shown in FIGS. 4 and 11, the guide pin (6) have at one end in each case an internal thread (6 D), with which they (6 B) are bolted to the spacer plate (5) by means of fastening screws.

Das Sägeblatt weist eine rechtwinklige Grundform mit zwei einen Sägewinkel bildenden Sägekanten (4A, 4B) auf. In einer alternativen Ausführungsform (nicht dargestellt) weist das Sägeblatt eine U-Grundform mit drei Sägekanten auf. Das Sägeblatt (4) ist vorzugsweise einstückig ausgebildet; jedoch ist auch eine zweiteilige Ausführung denkbar.The saw blade has a rectangular basic shape with two saw edges ( 4 A, 4 B) forming a saw angle. In an alternative embodiment (not shown), the saw blade has a U-shaped base with three saw edges. The saw blade ( 4 ) is preferably formed in one piece; however, a two-part design is also conceivable.

Die Schwingplatte (3) und die Distanzplatte (4) sind deckungsgleich nebeneinander angeordnet und weisen eine rechteckige Grundform auf. Das Sägeblatt (4) überragt die Schwingplatten-Stirnseite (3A) und mindestens eine der Schwingplatten-Längsseiten (3B, 3B*) mit Abstand, vorzugsweise um 20-30 mm. Der Schwinghub (die Exzentrität) beträgt 3-4 mm. Der Abstand, mit dem das Sägeblatt (4) die Schwingplatte (3) überragt, ist z. B. über Langlöcher zur Aufnahme von Befestigungsschrauben einstellbar. Damit ist es möglich, den Überstand für verschiedene Türzargendicken jeweils so einzustellen, daß ein Einsägen in die Wand verhindert wird.The oscillating plate ( 3 ) and the spacer plate ( 4 ) are arranged congruently next to one another and have a rectangular basic shape. The saw blade ( 4 ) projects beyond the end of the oscillating plate ( 3 A) and at least one of the longitudinal sides of the oscillating plate ( 3 B, 3 B *) at a distance, preferably by 20-30 mm. The swing stroke (the eccentricity) is 3-4 mm. The distance with which the saw blade ( 4 ) projects above the oscillating plate ( 3 ) is, for. B. adjustable via elongated holes for receiving fastening screws. This makes it possible to set the overhang for different door frame thicknesses so that sawing into the wall is prevented.

Die Sägezähne (4C) des Sägeblattes (4) sind symmetrisch angeschliffen und beidseitig geschränkt. Aufgrund des Schwingdrehsinnes werden die Sägezähne nur einseitig abgenutzt. Durch Vertauschung der Sägeblattseiten kann dann das Sägeblatt (4) doppelt so lange verwendet werden.The saw teeth ( 4 C) of the saw blade ( 4 ) are ground symmetrically and set on both sides. Due to the direction of oscillation, the saw teeth are only worn on one side. By swapping the sides of the saw blade, the saw blade ( 4 ) can be used twice as long.

Im Sockel (1B) des Gehäuses (1) sind zwei Halteblöcke (7) mit jeweils einer Bohrung (7A) zur verschiebbaren Aufnahme der Führungsbolzen (6) der Distanzplatte (5) angeordnet. n den Halteblock (7) ist jeweils senkrecht zur Bohrung (7A) eine Arretierschraube (6A) zur Fixierung des eingesetzten Führungsbolzens (6) einschraubbar. Die Halteblöcke (7) sind aus Metall gebildet und im Kunststoffgehäuse (1) anschraubbar. In einer alternativen Ausführung sind die Halteblöcke (7) einstückig am Kunststoffgehäuse (1) angespritzt.In the base ( 1 B) of the housing ( 1 ) there are two holding blocks ( 7 ), each with a hole ( 7 A) for slidably receiving the guide bolts ( 6 ) of the spacer plate ( 5 ). A locking screw ( 6 A) can be screwed into the holding block ( 7 ) perpendicular to the bore ( 7 A) to fix the guide bolt ( 6 ) used. The holding blocks ( 7 ) are made of metal and can be screwed into the plastic housing ( 1 ). In an alternative embodiment, the holding blocks ( 7 ) are molded in one piece on the plastic housing ( 1 ).

Die Führungsbolzen (6) weisen an ihrem freien, durch das Gehäuse (1) greifenden Ende eine Einstellskala (6B) auf, womit eine reproduzierbare und genaue Einstellung der Schnitthöhe erzielt wird. Zudem weisen die Führungsbolzen (6) eine Abflachung (6C) als Andruckfläche für die Arretierschrauben (6A) auf.The guide bolts ( 6 ) have an adjustment scale ( 6 B) on their free end that reaches through the housing ( 1 ), which enables a reproducible and exact adjustment of the cutting height. In addition, the guide bolts ( 6 ) have a flattened area ( 6 C) as a pressure surface for the locking screws ( 6 A).

Die Distanzplatte (5) besitzt Aussparungen (5B) für Befestigungsschrauben des Sägeblattes (4). Außerdem weist die Distanzplatte (5) eine zentrale Aussparung (5C) zur Bildung eines Aufnahmefreiraumes für die Befestigungsschraube der Exzenterwelle (2) auf. Die Stirnseite und die Rückseite der Distanzplatte (5) können nach außen offene Aussparungen (5D) zum Eingreifen und Abstützen eines Fingers auf der Schwingplatte (3) während der Abstandseinstellung aufweisen.The spacer plate ( 5 ) has recesses ( 5 B) for fastening screws of the saw blade ( 4 ). In addition, the spacer plate ( 5 ) has a central recess ( 5 C) to form a receiving space for the fastening screw of the eccentric shaft ( 2 ). The front side and the rear side of the spacer plate ( 5 ) can have recesses ( 5 D) open to the outside for engaging and supporting a finger on the oscillating plate ( 3 ) during the distance adjustment.

Die Schwingplatte (3) ist über elastische Schwingungspuffer (9) aus Gummi mit dem Gehäuse (1) verschraubt.The vibrating plate ( 3 ) is screwed to the housing ( 1 ) via elastic vibration buffers ( 9 ) made of rubber.

Die Sägeblätter (4) bestehen in bekannter Weise aus gehärtetem Stahl.The saw blades ( 4 ) are made of hardened steel in a known manner.

Claims (16)

1. Motorisch angetriebene Handsäge, mit einer über eine Exzenterwelle angetriebenen Schwingplatte, einem auf der Schwingplatte lösbar befestigbaren Sägeblatt, das im be­ festigten Zustand über den Umfang der Schwingplatte vorsteht, und einer parallel zum Sägeblatt und zur Schwingplatte ange­ ordneten, mit dem Gehäuse der Handsäge verbundenen Platte zum Aufsetzen der Handsäge, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte eine der Unterseite des Sägeblattes (4) vorgelagerte Distanz­ platte (5) ist, die zur Einstellung der Schnitthöhe des Säge­ blattes (4) höhenverstellbar mit dem Gehäuse verbunden ist.1.Motor-powered hand saw, with a vibrating plate driven via an eccentric shaft, a saw blade that can be releasably attached to the vibrating plate, which protrudes beyond the circumference of the vibrating plate when fastened, and an arranged parallel to the saw blade and the vibrating plate, with the housing of the hand saw associated plate for attaching the hand saw, characterized in that the plate is one of the underside of the saw blade (4) upstream spacer plate (5), the blade for adjusting the cutting height of the saw (4) is height-adjustably connected with the housing. 2. Handsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt (4) eine rechtwinkelige Grundform aufweist und einen Sägewinkel mit zwei Sägekanten (4A, 4B) bildet.2. Hand saw according to claim 1, characterized in that the saw blade ( 4 ) has a rectangular basic shape and forms a saw angle with two saw edges ( 4 A, 4 B). 3. Handsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt eine U-Grundform mit drei Sägekanten aufweist.3. Hand saw according to claim 1, characterized in that the Saw blade has a basic U shape with three saw edges. 4. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sägeblatt (4) einstückig ausgeführt ist. 4. Hand saw according to one of claims 1 to 3, characterized in that the saw blade ( 4 ) is made in one piece. 5. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingplatte (3) und die Distanzplatte (5) deckungsgleich sind.5. Hand saw according to one of claims 1 to 4, characterized in that the oscillating plate ( 3 ) and the spacer plate ( 5 ) are congruent. 6. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sägeblatt (4) sowohl vor die Schwingplatten-Stirnseite (3A) als auch vor mindestens eine der Schwing­ platten-Längsseiten (3B) vorsteht.6. Hand saw according to one of claims 1 to 5, characterized in that the saw blade ( 4 ) protrudes both in front of the oscillating plate end face ( 3 A) and in front of at least one of the oscillating plate longitudinal sides ( 3 B). 7. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Sägeblatt (4) um zirka 20 bis 30 mm vor die Schwingplatte (3) vorsteht.7. Hand saw according to one of claims 1 to 6, characterized in that the saw blade ( 4 ) protrudes by about 20 to 30 mm in front of the oscillating plate ( 3 ). 8. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Distanzplatte (5) über mit Bezug auf das Gehäuse (1) arretierbare Führungsbolzen (6) mit dem Gehäuse (1) verbunden ist.8. Hand saw according to one of claims 1 to 7, characterized in that the spacer plate ( 5 ) via with respect to the housing ( 1 ) lockable guide pin ( 6 ) is connected to the housing ( 1 ). 9. Handsäge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Sockel (1B) des Gehäuses (1) mindestens zwei Halteblöcke (7) mit jeweils einer Bohrung (7A) zur verschiebbaren Aufnahme der Führungsbolzen (6) der Distanzplatte (5) angeordnet sind, und in den Halteblock (7) jeweils quer zur Bohrung (7A) eine Arretier­ schraube (6A) zur Fixierung des eingesetzten Führungsbolzens (6) einschraubbar ist.9. Hand saw according to claim 8, characterized in that in the base ( 1 B) of the housing ( 1 ) at least two holding blocks ( 7 ), each with a bore ( 7 A) for slidably receiving the guide pin ( 6 ) of the spacer plate ( 5 ) are, and in the holding block (7) in each case transversely to the bore (7 a) is a locking screw (6 a) can be screwed for fixing the guide pin set (6). 10. Handsäge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteblöcke (7) aus Metall gebildet und an das aus Kunststoff bestehende Gehäuse (1) angeschraubt sind.10. Hand saw according to claim 9, characterized in that the holding blocks ( 7 ) are made of metal and are screwed onto the plastic housing ( 1 ). 11. Handsäge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteblöcke (7) einstückig mit dem aus Kunststoff bestehenden Gehäuse (1) verbunden sind.11. Hand saw according to claim 9, characterized in that the holding blocks ( 7 ) are integrally connected to the plastic housing ( 1 ). 12. Handsäge nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungsbolzen (6) eine Einstellskala (6B) aufweisen.12. Hand saw according to one of claims 8 to 11, characterized in that the guide bolts ( 6 ) have an adjustment scale ( 6 B). 13. Handsäge nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungsbolzen (6) eine Abflachung (6C) als Andruckfläche für die Arretierschrauben (6A) aufweisen.13. Hand saw according to one of claims 9 to 12, characterized in that the guide bolts ( 6 ) have a flattened portion ( 6 C) as a pressure surface for the locking screws ( 6 A). 14. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Distanzplatte (5) eine erhabene Fläche (5A) zur Erbringung eines Mindestfreiraums gegenüber dem Sägeblatt (4) angeordnet ist.14. Hand saw according to one of claims 1 to 13, characterized in that on the spacer plate ( 5 ) a raised surface ( 5 A) is arranged to provide a minimum clearance relative to the saw blade ( 4 ). 15. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Distanzplatte (5) Aussparungen (5b) für Befestigungsschrauben des Sägeblattes (4) aufweist.15. Hand saw according to one of claims 1 to 14, characterized in that the spacer plate ( 5 ) has recesses ( 5 b) for fastening screws of the saw blade ( 4 ). 16. Handsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Distanzplatte (5) eine zentrale Aussparung (5C) zur Bildung eines Aufnahmefreiraumes für die Befestigungs­ schraube der Exzenterwelle (2) aufweist.16. Hand saw according to one of claims 1 to 15, characterized in that the spacer plate ( 5 ) has a central recess ( 5 C) to form a receiving space for the fastening screw of the eccentric shaft ( 2 ).
DE19944415848 1994-05-05 1994-05-05 Motorized hand saw Expired - Fee Related DE4415848C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415848 DE4415848C2 (en) 1994-05-05 1994-05-05 Motorized hand saw
DE19944426631 DE4426631A1 (en) 1994-05-05 1994-07-27 Motor driven hand tool esp. handsaw

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415848 DE4415848C2 (en) 1994-05-05 1994-05-05 Motorized hand saw
DE19944426631 DE4426631A1 (en) 1994-05-05 1994-07-27 Motor driven hand tool esp. handsaw

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4415848A1 DE4415848A1 (en) 1995-11-09
DE4415848C2 true DE4415848C2 (en) 1996-10-17

Family

ID=25936311

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944415848 Expired - Fee Related DE4415848C2 (en) 1994-05-05 1994-05-05 Motorized hand saw
DE19944426631 Withdrawn DE4426631A1 (en) 1994-05-05 1994-07-27 Motor driven hand tool esp. handsaw

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944426631 Withdrawn DE4426631A1 (en) 1994-05-05 1994-07-27 Motor driven hand tool esp. handsaw

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4415848C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625081A1 (en) * 1996-06-22 1998-01-08 Bosch Gmbh Robert Electric hand saw
US20030051352A1 (en) * 2001-09-20 2003-03-20 One World Technologies, Inc. Reciprocating saw with flush blade

Also Published As

Publication number Publication date
DE4426631A1 (en) 1996-02-01
DE4415848A1 (en) 1995-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0881023B1 (en) Cutting tool with cutting teeth or abrasive cutting edge
EP0224653A1 (en) Work table
EP2484473B1 (en) Stationary and mobile sawing device
DE2421954C2 (en) Angle guide for stationary or mobile hand routers
DE4415848C2 (en) Motorized hand saw
DE4203721C2 (en) Radius milling device, in particular for milling circular grooves in wood
EP0356387B1 (en) Device for adjustably mounting rails on a base
DE2910095C2 (en) Sliding table for table saws
EP1892056B1 (en) Assembly for guiding a hand-held circular saw on a workpiece and method for performing razor-sharp cuts
DE202022002642U1 (en) Variable profile clamping device for jigsaw tables
DE10025225C2 (en) Device for cutting plate-shaped components, in particular tiles
CH678442A5 (en)
DE10258567B4 (en) Device for punching a strip, in particular a skirting board
DE10139256A1 (en) Portable tile grinding device has attachment which forms guide device for chamfering tiles
EP0154130A1 (en) Circular hand saw with base plate
DE3918710C2 (en) Miter saw for glass holding strips
EP1854602B1 (en) Device for the cutting to size of edge strips
EP0799677A2 (en) Device for receiving motorized tools, in particular for portable circular saws
EP1358978B1 (en) Device for punching of a skirting board, particularly skirting boards with a core
EP0798074B1 (en) Sawing device for machining the front end of profiled rods
DE3448171C2 (en) Guide device for a jigsaw
WO2022226565A1 (en) Chain cutter device with stop elements for milling a pocket-shaped recess in a workpiece
DE2254989A1 (en) CUTTING DEVICE FOR PANELS MADE OF CLEAVABLE MATERIAL SUCH AS BRICK OR SAND STONE, CONCRETE SLAB, MARBLE OR SIMILAR MATERIAL
AT525008A1 (en) Chain milling device with splinter protection for milling a pocket-shaped recess in a workpiece
CH413576A (en) Device for the correct cutting of the profile strips for setting up punching and groove forms for the simultaneous punching and grooving of cardboard boxes or the like in printing and punching machines

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4426631

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4426631

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO TOOLTECHNIC GMBH & CO., 73728 ESSLINGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS AG & CO. KG, 73240 WENDLIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee