DE441510C - Ausschwingbarer Halter fuer Rollfuesse oder Stoffuehrungen an Naehmaschinen - Google Patents

Ausschwingbarer Halter fuer Rollfuesse oder Stoffuehrungen an Naehmaschinen

Info

Publication number
DE441510C
DE441510C DEU8709D DEU0008709D DE441510C DE 441510 C DE441510 C DE 441510C DE U8709 D DEU8709 D DE U8709D DE U0008709 D DEU0008709 D DE U0008709D DE 441510 C DE441510 C DE 441510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
swing
sewing machines
working position
out holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Publication date
Priority to DEU8709D priority Critical patent/DE441510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441510C publication Critical patent/DE441510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Ausschwingbarer Halter für Rollfüße oder Stofführungen an Nähmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für Rollfüße oder Stofführer, welcher zeitweise aus der Arbeitsstellung nach oben abgeschwungen wird.
  • An den bekannten ausschwingbaren Haltern ist eine einseitig wirkende Feder vorgesehen, um den Halter in verschiedenen Stellungen festzuhalten. Mit einer solchen Feder täßt sich der Halter nicht sicher in der Arbeitsstellung festlegen, da die Feder nur an einem kurzen Hebelarm wirken kann. Wollte man die Fläche, auf welche die einseitig wirkende Feder wirkt, weiter vom Hebeldrehpunkt wegverlegen, um einen größeren wirksamen Hebelarm zu erhalten, dann würde der Hebel störend große Abmessungen erhalten.
  • Gemäß der Erfindung ist nun ein neuer Weg beschritten. Für den Zweck der Feststellung des Armes in der Nichtgebrauchsstellung ist in gewöhnlicher Weise eine nicht allzu weit vom Hebeldrehpunkt wegliegende Fläche benutzt, während in der Arbeitsstellung der Halter an einem vom Drehpunkt weit abliegenden Punkt angefaßt wird, wodurch ein Ausweichen des Halters mit Sicherheit. vermieden wird.
  • In der Arbeitsstellung ist somit dem Halter ein großer Widerstand gegen Ausschwingen entgegengestellt, während in der ausgeschwungenen, dem Nichtgebrauch entsprechenden Stellung die Feder an einem kürzeren Hebelarm angreift, wodurch das Einschwingen des Halters in die Gebrauchsstellung erleichtert ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel zeigt die beiliegende Zeichnung.
  • Abb. i ist eine schaubildliche Ansicht, bei welcher der Rollfuß sich in Arbeitsstellung befindet, Abb. a eine ebensolche Ansicht bei abgeschwungenem Rollfuß.
  • Abb. 3 zeigt eine auf den Halter wirkende Feder in Seitenansicht und in Vorderansicht. Der schwingende Halter i ist an einem Träger 2 und dieser an der Stange 3 des Drückerfußes q. befestigt..
  • Der Halter i kann um den Stift 5 geschwungen werden, welcher in der Gabel 6 befestigt ist; unter dem Stift 5 hat der Halter einen Ausschnitt 7 für den unteren Teil 8 einer Flachfeder, welcher in bekannter Weise den Rollfußhalter in der Arbeitsstellung festhält. Über dem Stift 5 hat der Halter i noch ein kurzes Hebelende; auf dieses freie Ende drückt der neue Federteil 9 und hält den ausgeschwungenen Halter i außerhalb der Arbeitsstellung fest. (Abb. 2).
  • Die doppelseitige Feder 8, 9 ist mit einer Schraube io befestigt.
  • Nun kann der Halter, sobald es nötig ist, rasch aus der Arbeitsstellung zur Seite geschwungen werden, so daß er nicht hindert. In der abgeschwungenen Stellung bleibt er sicher liegen und ist ebenso rasch wieder in die Arbeitsstellung zu bringen. Dieser Vorteil ist mit äußerst einfachen Mitteln erreicht.
  • An Stelle eines Rollfußes kann der Halter auch Kanten- oder Bandführer tragen, die ebenfalls nun bei Hindernissen rasch aus der Arbeitsstellung gebracht und wieder in die Arbeitsstellung _ zurückgeschwungen werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ausschwingbarer Halter für Rollfüße oder Stofführungen an Nähmaschinen unter Zuhilfenahme einer Haltefeder, welche den aus der Arbeitsstellung nach oben abgeschwungenen Halter in dieser Stellung sichert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verlängerung der Haltefeder über den Befestigungspunkt hinaus den Rollfußarm in größerer Entfernung vom Drehpunkt untergreift.
DEU8709D Ausschwingbarer Halter fuer Rollfuesse oder Stoffuehrungen an Naehmaschinen Expired DE441510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8709D DE441510C (de) Ausschwingbarer Halter fuer Rollfuesse oder Stoffuehrungen an Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8709D DE441510C (de) Ausschwingbarer Halter fuer Rollfuesse oder Stoffuehrungen an Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441510C true DE441510C (de) 1927-03-11

Family

ID=7566498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8709D Expired DE441510C (de) Ausschwingbarer Halter fuer Rollfuesse oder Stoffuehrungen an Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441510C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811681A (en) * 1950-10-26 1957-10-29 Itt Armature keeper for an electromagnetic relay
US4018174A (en) * 1976-01-23 1977-04-19 Gordon Clothes, Inc. Sewing machine presser foot asssembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811681A (en) * 1950-10-26 1957-10-29 Itt Armature keeper for an electromagnetic relay
US4018174A (en) * 1976-01-23 1977-04-19 Gordon Clothes, Inc. Sewing machine presser foot asssembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441510C (de) Ausschwingbarer Halter fuer Rollfuesse oder Stoffuehrungen an Naehmaschinen
DE564003C (de) Handstaubsauger
DE632674C (de) Ellipsenzirkel
DE800816C (de) Fahrrad- und Motorradstuetze mit einem verlaengerbaren Stuetzarm
DE619481C (de) Vorrichtung zum Einziehen von losen Fadenschleifen
DE334695C (de) Bleistiftschoner mit Briefoeffner und Massstab
DE32054C (de) Nadel-Einfädler für Nähmaschinen
DE508758C (de) Malerspachtel
DE321758C (de) Ausschneideschablone fuer Naeharbeiten aus Leder o. dgl.
DE687749C (de) Sauger fuer Bogenanleger von Druckereimaschinen o. dgl.
DE186035C (de)
DE561139C (de) Blitzlichthalter
DE350164C (de) Papierauflageblech fuer Schreibmaschinen
DE607141C (de) Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer
DE817070C (de) Pikiervorrichtung fuer Naehmaschinen
DE566211C (de) Fuellfederhalter-Aufstellvorrichtung mit beweglichen Spreizarmen
DE15469C (de) Neuerungen an Blumentopfhaltern
DE662315C (de) Wechselbleistift mit an den einzelnen Minenhaltern angebrachten, als Schieber und zur Feststellung dienenden Wipphebeln
DE481424C (de) Drehbarer Sucher fuer photographische Apparate
DE496368C (de) In der Laengsrichtung verschiebbarer sowie schwenkbarer Schablonenhalter fuer Spritzmusterschablonen
DE856823C (de) Nadelhalter zum Antrieb von Zusatzapparaten fuer Naehmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Raendelapparaten
DE910343C (de) Mess- oder Regelgeraet
DE1910194C (de) Einhangevorrichtung fur Tasten hebelfedern an Schreib und ahnlichen Maschinen
DE285115C (de)
DE1032661B (de) Haltegriff fuer photographische Kameras