DE4412280A1 - Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Info

Publication number
DE4412280A1
DE4412280A1 DE4412280A DE4412280A DE4412280A1 DE 4412280 A1 DE4412280 A1 DE 4412280A1 DE 4412280 A DE4412280 A DE 4412280A DE 4412280 A DE4412280 A DE 4412280A DE 4412280 A1 DE4412280 A1 DE 4412280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
internal combustion
combustion engine
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4412280A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dieter Dipl Ing Grebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE4412280A priority Critical patent/DE4412280A1/de
Priority to DE59500405T priority patent/DE59500405D1/de
Priority to EP95104425A priority patent/EP0676540B1/de
Publication of DE4412280A1 publication Critical patent/DE4412280A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/20Feeding recirculated exhaust gases directly into the combustion chambers or into the intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/41Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to the engine, e.g. to cylinder heads, liners, spark plugs or manifolds; characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to specially adapted combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/71Multi-way valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine, deren Gaszufuhr steuerbar ist. Sie weist die im Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale auf.
Bekannt sind Brennkraftmaschinen dieser Art beispiels­ weise aus der DE-PS 38 28 742. Ein Haupteinlaßkanal zu jeder Brennkammer ist verzweigt in mehrere Einlaßkanalab­ schnitte und endet im Bereich mehrerer Einlaßventile. Es ist zumindest ein Auslaßventil zu einem Auslaßkanal vor­ handen. Ein Abgasrückführkanal hat einen Einlaß im Aus­ laßkanal und einen Auslaß in einem Einlaßkanalabschnitt, der gesondert drosselbar ist. Durch die Drosselung des Gasstromes in dem Einlaßkanalabschnitt soll ein Totvolu­ men vor dem zugehörigen Einlaßventil und eine Gasschich­ tung in der Brennkammer erreicht werden. Das Abgas wird in das Totvolumen zwischen einem Steuerelement (Durch­ flußsteuerventil) und einem Einlaßventil geleitet. Dort vermischt es sich mit Kraftstoff-Frischgas. Insgesamt soll diese Bauweise das Beschleunigungsansprechverhalten verbessern sowie den Kraftstoffverbrauch und Schadstoff­ bestandteile verringern. Zur Steuerung des zurückzufüh­ renden Abgasstromes ist ein Abgasrückführventil vorgese­ hen. Für einen wunschgemäßen Gaseinlaß in die Brennkammer sind das Steuerelement für Frischgas sowie das Abgasrück­ führventil zu betätigen. Diese Bauelemente bilden auch in den geöffneten Kanälen Strömungswiderstände und unterlie­ gen dem Verschleiß. Eine teilweise Öffnung des Steuerele­ mentes (Durchflußsteuerventil) beeinflußt die Strömungs- und Druckverhältnisse im Einlaßkanalabschnitt stark. Die Druckverhältnisse im Bereich des Auslasses des Abgasrück­ führkanales sind damit nahezu undefiniert, was sich auf die zurückgeführte Abgasmenge auswirkt. Daher ist nur eine Offen- und eine Zu-Stellung des Steuerelementes vor­ gesehen und die Möglichkeiten der Steuerung der Gaszufuhr sind begrenzt.
Mit dem Problem der Abgas-Frischluft-Schichtung befaßt sich auch die DE-PS 30 11 580. Hier ist neben dem Abgas­ rückführventil noch ein Durchflußsteuerorgan in dem Ab­ gasrückführkanal vorgesehen. Das Durchflußsteuerorgan ar­ beitet synchron zur Brennkraftmaschinendrehzahl und soll Abgas nur bei geschlossenem Einlaßventil in die Einlaßka­ nal leiten. Die Möglichkeiten der Variation der Ladungs­ schichtung sind stark begrenzt.
Die DE-OS 30 06 767 befaßt sich mit dem Problem der elek­ tronischen Steuerung von Abgasrückführventilen. In Abhän­ gigkeit von Betriebskennwerten der Brennkraftmaschine werden Abgasrückführdurchsatzwerte aus einer zweidimen­ sionalen Tabelle in einem Speicher entnommen und als Steuergrößen verwendet.
In der DE-OS . . . (Patentanmeldung P 43 08 805.8) ist ein sehr vorteilhaft gestaltetes Einlaßkanalsystem für eine Brennkraftmaschine beschrieben. Gleiches gilt auch für die DE-OS . . . (Patentanmeldung P 43 17 433.7). In beiden Fällen finden Walzendrehschieber zur Steuerung des Frischgasstromes zu zwei Einlaßventilen Anwendung. Die Verwendung von Walzendrehschiebern zur Drosselung des Gasstromes in einem Einlaßkanalabschnitt ist mit wesent­ lichen Vorteilen verbunden. Das Problem der Abgasrückfüh­ rung wird in diesen Schriften jedoch nicht angesprochen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Gaszufuhr zu Brennräumen einer Brennkraftmaschine mit geringem Auf­ wand derart beeinflußbar zu machen, daß sowohl die Zufuhr von Frischgas als auch die Zufuhr von Abgas steuerbar ist und so positive Effekte bezüglich der Gasschichtung und der Gasverwirbelung im Brennraum sowie der Abgasemission erreichbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Brennkraftma­ schine durch die im kennzeichnenden Teil des Patentan­ spruchs 1 angegebenen Merkmale aus. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 13.
Einem Brennraum der Brennkraftmaschine wird Gas über zwei Einlaßventile zugeführt, die sich am Ende von Einlaßka­ nalabschnitten oder zweier separater Einlaßkanäle befin­ den. Diese Kanalabschnitte können unterschiedlich geformt sein und stehen mit einem Haupteinlaßkanal in Verbindung, wie dies bekannt ist. Das Abgas wird durch zumindest ein Auslaßventil und einen Auslaßkanal abgeleitet.
Der Gasvolumenstrom in einem Einlaßkanalabschnitt ist durch ein Steuerelement drosselbar. Dadurch werden auch die Strömungsverhältnisse in der Brennkammer beeinflußt. Im Bereich des Steuerelementes endet ein Abgasrückführ­ kanal. Sein Auslaß im drosselbaren Einlaßkanalabschnitt ist durch das genannte Steuerelement freigeb- bzw. ver­ schließbar. Somit ist nur ein Steuerelement zur Drosse­ lung des Frischgas- und des Abgasvolumenstromes erforder­ lich. Strömungswiderstände sind gering und es werden im Vergleich zu eingangs beschriebenen Lösungen Bauelemente eingespart. Zusätzlich ist es jetzt möglich, funktionelle Vorteile zu erreichen, in dem die Kombinations- und die Variationsmöglichkeiten erweitert werden. Da der Auslaß des Abgasrückführkanales in dem drosselbaren Einlaßkanal­ abschnitt angeordnet ist, ist bei geöffnetem Einlaßventil ein relativ hohes Druckgefälle zwischen dem Auslaßkanal und dem Auslaß des Abgasrückführkanales gegeben und die Abgasrückführung ist auch bei hohen Motorlasten möglich.
Als Steuerelement zur Drosselung sowohl des Frischgas- als auch des rückgeführten Abgasvolumenstromes kommt vor­ zugsweise ein Walzendrehschieber in Betracht, aber auch Drosselklappen sind in abgeänderter Form einsetzbar.
Die Abgasrückführkanäle verlaufen im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine. Dort kann eine Kühlung mit geringem Aufwand erfolgen, wobei dies auch gesteuert vorgenommen werden kann. Aufgrund der hohen Temperaturen des Abgases ist es ratsam, das Steuerelement aus temperaturbeständi­ gem Metall- bzw. Keramikwerkstoff zu fertigen.
Die detaillierte Beschreibung der Erfindung erfolgt an­ hand von Ausführungsbeispielen. In den zugehörigen Zeich­ nungen zeigt:
Fig. 1 einen Gaswechselbereich eines Zylinder­ kopfes einer Brennkraftmaschine in ge­ schnittener Darstellungsweise;
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrößer­ tem Maßstab;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Posi­ tion des Walzendrehschiebers zur Verdeut­ lichung seiner Funktionsweise;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Er­ findung bei schematischer Darstellung ei­ nes Ausschnittes eines Zylinderkopfes.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ausschnittsweise einen Zylin­ derkopf einer Brennkraftmaschine, welche eine oder meh­ rere Brennkammern aufweisen kann. Ein Haupteinlaßkanal 1 für die Zuführung von Frischgas zur Brennkammer ist in zwei Einlaßkanalabschnitte unterteilt, wobei nur ein Ein­ laßkanalabschnitt 2 gezeigt ist. Beide Einlaßkanalab­ schnitte 2 enden im Bereich jeweils eines Einlaßventil­ sitzes. Einlaßventile 3 öffnen oder verschließen die Brennkammer wie dies bekannt ist. Ein Auslaßkanal 4 wird durch zumindest ein Auslaßventil 5 gesteuert geöffnet oder verschlossen. Im Zylinderkopf ist ein Abgasrückführ­ kanal 6 vorgesehen, der einen Einlaß 7 im Auslaßkanal 4 und einen Auslaß 8 (nur in Fig. 3 verdeutlicht) im Ein­ laßkanalabschnitt 2 hat. Somit kann Abgas in den Einlaß­ kanalabschnitt 2 zurückgeführt werden.
Ein Walzendrehschieber 9 ist derart im Zylinderkopf gela­ gert, daß eine Zylinderachse 10 etwa koaxial zu dem Ein­ laßventil 3 gelegen ist. Die Umfangswandung des Walzen­ drehschiebers 9 schneidet den Einlaßkanalabschnitt 2, wo­ bei aber ein radiales Fenster 11 im Walzendrehschieber 9 vorgesehen ist, durch die zugeführtes Frischgas hindurch­ treten kann. Im Bereich des Einlaßventilsitzes hat der Walzendrehschieber 9 eine axiale Öffnung 12.
Der Walzendrehschieber 9 ist um seine Zylinderachse 10 gesteuert verdrehbar. Dazu sind eine Steuervorrichtung 13 und eine Stellvorrichtung 14 vorgesehen. Die Steuervor­ richtung 13 wird vorzugsweise von einem Mikrorechner ge­ bildet, dem Betriebskennwerte der Brennkraftmaschine bzw. eines Kraftfahrzeugs als Eingangsgrößen zugeführt werden. Diese Betriebskennwerte können beispielsweise die Motor­ drehzahl n, die zeitliche Änderung der Motordrehzahl dn/dt, die Drosselklappenstellung αDK, die zeitliche Än­ derung des Drosselklappenwinkels dαDK/dt, der Luftmassen­ strom Luft oder auch ein Kennwert für die Laufunruhe LU des Motors sein. Die Kennwerte werden in der Steuervor­ richtung 13 sinnvoll verarbeitet und eine Steuergröße wird ständig aktualisiert und an die Stellvorrichtung 14 weitergeleitet. Im Ausführungsbeispiel treibt ein Stell­ motor eine Zahnstange 15 translatorisch an, wobei die Zahnstange 15 in Antriebsverbindung mit zumindest dem ge­ zeigten Walzendrehschieber 9 steht. Eine Translation der Zahnstange 15 bewirkt damit das Verdrehen des Walzendreh­ schiebers 9 um seine Zylinderachse 10. Somit ändert sich auch die Position des Fensters 11 im Einlaßkanalabschnitt 2 und relativ zum Auslaß 8 des Abgasrückführkanales 6. Der Walzendrehschieber 9 kann als Steuerelement 9 für den durch den Einlaßkanalabschnitt 2 strömenden Frischgasvo­ lumenstrom als auch für den Abgasvolumenstrom dienen. Je nach Ausgestaltung des Fensters 11 und Position des Wal­ zendrehschiebers 9 werden der Einlaßkanalabschnitt 2 und der Auslaß 8 des Abgasrückführkanales 6 ganz oder teil­ weise geöffnet bzw. verschlossen. Von Rändern des Fen­ sters 11 werden Steuerkanten 16, 17 gebildet. Die Winkel­ position der Steuerkanten 16, 17 (ausgehend von der Zy­ linderachse 10) ist ausschlaggebend für die Drosselwir­ kung des Walzendrehschiebers 9. Neben Zwischenstellungen sind folgenden Positionen einstellbar:
  • - Einlaßkanalabschnitt 2 zum Einlaßventil 3 hin ganz auf, Auslaß 8 des Abgasrückführkanales 6 zu;
  • - Einlaßkanalabschnitt 2 ganz auf, Auslaß 8 ganz auf;
  • - Einlaßkanalabschnitt 2 zu, Auslaß 8 ganz auf;
  • - Einlaßkanalabschnitt 2 zu, Auslaß 8 zu.
Das Fenster 11 des Walzendrehschiebers 9 kann also ganz oder teilweise von Wandungen 18 des Zylinderkopfes abge­ deckt und damit abgedichtet werden. Wie dies bereits be­ kannt ist, kann so der Frischgasstrom im Einlaßkanalab­ schnitt 2 (Nebeneinlaßkanal) gedrosselt werden. Zusätz­ lich ist es jetzt möglich, durch ein und denselben Wal­ zendrehschieber 9 auch den rückzuführenden Abgasstrom zu drosseln. Das zugrundeliegende Wirkprinzip ist in Fig. 3 schematisch verdeutlicht.
Das Fenster 11 des Walzendrehschiebers 9 ist größer als die vom Walzendrehschieber 9 geschnittene Querschnitts­ fläche des Einlaßkanalabschnittes 2. So ist es möglich, ohne den Frischgasstrom zu drosseln, das zurückzuführende Abgas zu dosieren, in dem die Steuerkante 16 über den Auslaß 8 verdreht wird, bis dieser ggf. ganz frei ist. Bei weiterem Verdrehen des Walzendrehschiebers 9 bewegt sich die Steuerkante 17 in den Einlaßkanalabschnitt 2 und der Frischgasstrom wird gedrosselt, wobei der Auslaß 8 des Abgasrückführkanales 6 unverändert frei bleibt. Die Verdrehung des Walzendrehschiebers 9 kann soweit erfol­ gen, bis sowohl der Einlaßkanalabschnitt 2 als auch der Auslaß 8 von den Wandungen des Walzendrehschiebers 9 ver­ schlossen ist. Somit ist die zuzuführende Frischluft ge­ nau bedarfsabhängig zu steuern, was im vorliegenden Fall Auswirkungen auf die Gasverteilung in der Brennkammer hat. Des weiteren kann in Abhängigkeit von den aktuellen Betriebsbedingungen eine angemessene, möglichst große Ab­ gasmenge zurück in die Brennkammer geleitet werden. Beide Steuerungsvorgänge werden bei Einsatz nur weniger beweg­ licher Bauteile erreicht, wodurch Kostenvorteile erzielt werden und ein günstiges Verschleißverhalten zu erwarten ist. Durch die gesteuerte Abgasrückführung sind auch Pro­ bleme beherrschbar, die sich bei hohen Motorlasten hin­ sichtlich der Geräuschemission und des Klopfverhaltens ergeben.
Es sind diverse Abwandlungen des beschriebenen Walzen­ drehschiebers 9 ausführbar. Diese sollen nur andeutungs­ weise genannt werden. Variationen bei der Größe des Fen­ sters 11 führen zu funktionellen Änderungen. Wird das Fenster kleiner als in Fig. 3 gezeigt ausgebildet, wird der Frischgasstrom bereits während der Öffnung des Aus­ lasses 8 gedrosselt, was sinnvoll sein kann. Es können mehrere radiale Fenster in der Umfangswandung des Walzen­ drehschiebers angeordnet werden, wobei beispielsweise ein Fenster ausschließlich zum Durchlaß von Frischgas und ein Fenster ausschließlich zum Durchlaß von Abgas vorgesehen ist. Der Abgasrückführkanal 6 kann mehrere Auslässe im Bereich des Steuerelementes 9 (Walzendrehschieber 9) auf­ weisen, die sich in verschiedenen Winkelpositionen rela­ tiv zum Einlaßkanalabschnitt 2 befinden. Durch diese bei­ spielhaft genannten Möglichkeiten können viele Mischungs­ verhältnisse zwischen Frisch- und Abgas eingestellt wer­ den, wobei zusätzlich die Gasmenge regulierbar ist, die durch das Einlaßventil 3 der Brennkammer zugeführt wird.
In Fig. 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung gezeigt, wobei hier kein Walzendrehschieber 9, son­ dern eine Drosselklappe 19 als Steuerelement 19 zur An­ wendung kommt. In dem (ausschließlich schematisch darge­ stellten) Einlaßkanalabschnitt 2 ist eine Sperrfläche 20 um eine Achse 21 verschwenkbar. Sie kann etwa parallel zur Strömungsrichtung oder quer zu dieser stehen bzw. Zwischenstellungen einnehmen. Die Stellung der Drossel­ klappe 19 wird wiederum über eine hier nicht gezeigte Steuer- und Stellvorrichtung vorgegeben. Im Bereich der Drosselklappe 19 befindet sich ein Auslaß 22 eines Abgas­ rückführkanales 6. Der Auslaß 22 ist durch eine zusätz­ lich an der Drosselklappe 19 befindliche Dichtfläche 23 freigeb- bzw. verschließbar. Beim Verdrehen der Drossel­ klappe 19 um ihre Achse 21 verändert sich die Stellung der Sperrfläche 20 im Einlaßkanalabschnitt 2 sowie die Stellung der Dichtfläche 23 relativ zum Auslaß 22 des Ab­ gasrückführkanales 6. Beide Gasströme sind mit nur einem Steuerelement 19 dosierbar. Die Möglichkeiten der vonein­ ander unabhängigen Dosierung von Frisch- und Abgas sind bei dieser Bauvariante jedoch gegenüber dem ersten Aus­ führungsbeispiel begrenzt.
Insbesondere aus Fig. 1 wird deutlich, daß die Abgasrück­ führkanäle 6 direkt im Zylinderkopf der Brennkraftma­ schine verlaufen. Da die Abgasrückführkanäle 6 ihren Ein­ laß 7 sehr nahe am Auslaßventil 5 besitzen, haben die Ab­ gase eine noch sehr hohe Temperatur. Zur Kühlung sind im Zylinderkopf Kühlmittelkanäle 24 vorgesehen. Diese können permanent oder gesteuert von Kühlmittel durchflutet wer­ den, wodurch der Zylinderkopf im Bereich der Abgasrück­ führkanäle 6 nicht überhitzt. Eine gesteuerte Kühlung kann beispielsweise in der Kaltstartphase sinnvoll sein, um zu erreichen, daß der Motor schnell seine optimale Be­ triebstemperatur erreicht.
Wegen der relativ hohen Abgastemperaturen ist es vorgese­ hen, den Walzendrehschieber 9 und die Drosselklappe 19 ganz oder teilweise aus temperaturbeständigem Metall- oder Keramikwerkstoff zu fertigen. Somit wird hohem Ver­ schleiß oder unzulässig großen Dehnungen der Steuerele­ mente 9, 19 vorgebeugt und das beschriebene System ist wartungsfrei.

Claims (13)

1. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung, die je Brennkammer zumindest zwei in Einlaßkanalabschnitten (2) angeordnete Einlaßventile (3) und zumindest ein in einem Auslaßkanal (4) angeordnetes Auslaßventil (5) aufweist, mit einem Steuerelement zur Drosselung des Gasstromes in einem der Einlaßkanalabschnitte (2) sowie mit einem Abgasrückführkanal (6), wobei dieser einen Einlaß (7) im Auslaßkanal (4) und einen Auslaß (8; 22) in dem drosselbaren Einlaßkanalab­ schnitt (2) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (8) des Abgasrückführkanales (6) im Bereich des Steuerelementes (9; 19) liegt und durch das Steuerelement (9; 19) sowohl ein von einem Hauptein­ laßkanal (1) kommender als auch ein den Auslaß (8; 22) des Abgasrückführkanales (6) passierender Gas­ volumenstrom steuerbar ist.
2. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerele­ ment (9) ein um eine Zylinderachse (10) gesteuert verdrehbarer Walzendrehschieber (9) ist, durch des­ sen Wandungen einerseits der Gasstrom vom Hauptein­ laßkanal (1) und andererseits der Abgasstrom durch den Auslaß (8) des Abgasrückführkanales (6) drossel­ bar ist.
3. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Bewegung des Walzendrehschiebers (9) über eine Steuervorrichtung (13) und eine Stellvor­ richtung (14) in an sich bekannter Weise in Abhän­ gigkeit von Betriebskennwerten der Brennkraftma­ schine erfolgt.
4. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzendrehschieber (9) zumindest ein an sich bekann­ tes radiales Fenster (11) und eine an sich bekannte axiale Öffnung (12) im Bereich des Einlaßventiles (3) aufweist, wobei durch Ränder des Fensters (11) zumindest eine Steuerkante (16, 17) des Walzendreh­ schiebers (9) definiert ist, und das Fenster (11) je nach Stellung des Walzendrehschiebers (9) von den Walzendrehschieber (9) teilweise dichtend um­ schließenden Wandungen (18) eines Zylinderkopfes verschlossen wird.
5. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanalabschnitt (2) und der Auslaß (8) des Ab­ gasrückführkanales (6) durch nur ein Fenster (11) des Walzendrehschiebers (9) gesteuert zum Einlaßven­ til (3) hin freigegeben bzw. verschlossen wird.
6. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (11) größer ist als die vom Walzendrehschie­ ber (9) geschnittene Fläche des Einlaßkanalabschnit­ tes (2).
7. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanalabschnitt (2) und der Auslaß (8) des Ab­ gasrückführkanales (6) durch zwei Fenster des Wal­ zendrehschiebers (9) gesteuert zum Einlaßventil (3) hin freigebbar bzw. verschließbar sind.
8. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasrückführkanal (6) mehrere Auslässe im Einlaßka­ nalabschnitt (2) aufweist und die Auslässe wahlweise einzeln oder gleichzeitig durch zumindest ein radia­ les Fenster des Walzendrehschiebers (9) freigebbar bzw. verschließbar sind.
9. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzendrehschieber (9) aus temperaturbeständigem Me­ tall- oder Keramikwerkstoff gefertigt ist.
10. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerele­ ment (19) eine um eine Achse (21) verschwenkbare, im Einlaßkanalabschnitt (2) angeordnete Drosselklappe (19) ist, durch deren spezielle Randausbildung auch der Auslaß (22) des Abgasrückführkanales (6) frei­ geb- bzw. verschließbar ist.
11. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasrückführkanal (6) im Zylinderkopf der Brenn­ kraftmaschine verläuft.
12. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach An­ spruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlmittel­ kanäle (24) nahe des Abgasrückführkanales (6) im Zy­ linderkopf angeordnet sind.
13. Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung nach den An­ sprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelkanäle (24) permanent oder gesteuert von Kühlmittel durchflutet werden.
DE4412280A 1994-04-09 1994-04-09 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung Withdrawn DE4412280A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412280A DE4412280A1 (de) 1994-04-09 1994-04-09 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE59500405T DE59500405D1 (de) 1994-04-09 1995-03-25 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP95104425A EP0676540B1 (de) 1994-04-09 1995-03-25 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412280A DE4412280A1 (de) 1994-04-09 1994-04-09 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4412280A1 true DE4412280A1 (de) 1995-10-12

Family

ID=6515012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4412280A Withdrawn DE4412280A1 (de) 1994-04-09 1994-04-09 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE59500405T Expired - Fee Related DE59500405D1 (de) 1994-04-09 1995-03-25 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59500405T Expired - Fee Related DE59500405D1 (de) 1994-04-09 1995-03-25 Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0676540B1 (de)
DE (2) DE4412280A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057497A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Pierburg Gmbh Klappenventil zur Einleitung und Steuerung eines Frischluftstromes und eines Abgasrückführstromes
DE102016204499A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739895B1 (fr) * 1995-10-13 1997-12-12 Inst Francais Du Petrole Moteur a combustion interne a quatre temps et a allumage commande et injection directe de carburant
FR2923886B1 (fr) * 2007-11-15 2014-07-25 Valeo Systemes Thermiques Branche Thermique Moteur Vanne pour circuit d'alimentation en air d'un moteur de vehicule automobile, circuit comportant une telle vanne et procede de commande d'un moteur utilisant un tel circuit
DK2151569T3 (da) * 2008-08-06 2012-10-29 Waertsilae Switzerland Ltd Indretning til udtagelse af en udstødningsgas-delstrøm og forbrændingsmotor med denne indretning
DE102016223222A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Fremdgezündete Brennkraftmaschine, sowie Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222317B (de) * 1961-11-17 1966-08-04 Hans List Dipl Ing Dr Techn Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE3148457A1 (de) * 1981-10-22 1983-07-28 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hubkolben-brennkraftmaschine
DE3514327A1 (de) * 1984-04-24 1985-10-31 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einlasssystem fuer eine verbrennungskraftmaschine mit mehreren einlassventilen
JPS61110837A (ja) * 1984-11-02 1986-05-29 Hitachi Ltd 空気調和機の制御方式
DE3520705C2 (de) * 1984-06-10 1988-07-07 Mazda Motor Corp., Hiroshima, Jp
DE3828742C2 (de) * 1987-08-25 1991-02-07 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232705A1 (de) * 1972-07-04 1974-01-24 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur zufuehrung von abgas zum brennstoff-luft-gemisch einer brennkraftmaschine
US4048967A (en) * 1972-08-25 1977-09-20 Robert Bosch Gmbh System for detoxicating exhaust gases
DE2339626A1 (de) * 1973-08-04 1975-02-27 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit einer rueckfuehrleitung fuer abgase
JPS5337232A (en) * 1976-09-17 1978-04-06 Toyota Motor Corp Recirculating device of exhaust gas for internal combustion engine
DE2703687A1 (de) * 1977-01-29 1978-08-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung fuer die steuerung zusaetzlicher gaszufuehrmengen in das saugrohr einer brennkraftmaschine
DE2750537A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zum vermindern des verbrennungsgeraeusches von dieselmotoren im leerlauf sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3737766A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-11 Elsbett L Bohrung zwischen luftzufuehrungs- und abgaskanal einer brennkraftmaschine
DE4027963C1 (en) * 1990-09-04 1991-10-24 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De IC piston engine with several inlet valves - has exhaust gas return and fresh gas turbulence system as passages eccentrically opening into inlet duct(s)

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222317B (de) * 1961-11-17 1966-08-04 Hans List Dipl Ing Dr Techn Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE3148457A1 (de) * 1981-10-22 1983-07-28 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hubkolben-brennkraftmaschine
DE3514327A1 (de) * 1984-04-24 1985-10-31 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einlasssystem fuer eine verbrennungskraftmaschine mit mehreren einlassventilen
DE3520705C2 (de) * 1984-06-10 1988-07-07 Mazda Motor Corp., Hiroshima, Jp
JPS61110837A (ja) * 1984-11-02 1986-05-29 Hitachi Ltd 空気調和機の制御方式
DE3828742C2 (de) * 1987-08-25 1991-02-07 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057497A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Pierburg Gmbh Klappenventil zur Einleitung und Steuerung eines Frischluftstromes und eines Abgasrückführstromes
DE102009057497B4 (de) 2009-12-10 2018-06-14 Pierburg Gmbh Klappenventil zur Einleitung und Steuerung eines Frischluftstromes und eines Abgasrückführstromes
DE102016204499A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0676540B1 (de) 1997-07-23
DE59500405D1 (de) 1997-08-28
EP0676540A1 (de) 1995-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0444018B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Einlassventilen je Motorzylinder
EP0685028B1 (de) Fremdgezündeter kolbenmotor mit richtungsänderbarer einströmung des kraftstoff-luft-gemisches
DE60306219T2 (de) Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine
DE3508763C2 (de)
EP0771941B1 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschine
DE4308805A1 (de) Einlaßkanalsystem für eine Brennkraftmaschine mit mindestens zwei im Zylinderkopf angeordneten Einlaßventilen pro Zylinder
DE4412280A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP0676533B1 (de) Einlasskanalsystem für eine Brennkraftmaschine
WO2008090123A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0731264A2 (de) Einlasssytem für eine Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE10048582A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE2336489A1 (de) Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart
DE2731687C3 (de) Ottomotor mit einer Verbrennungskammer mit Zündkerze sowie mit einer Vorkammer
DE102012017514B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102015014753A1 (de) Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102008009349B4 (de) Ventil eines Abgasrückführungssystems
EP2610474A1 (de) Niederdruck-Abgasrückführventil
DE19516926A1 (de) Drosselklappe
DE102014007102B3 (de) Brennkraftmaschine
DE202014104025U1 (de) Strömungsleitungslufteinlass-Mischvorrichtung für Brennkraftmaschine
EP1391594B1 (de) Variabler Einlasskanal für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE474899C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einem oder mehreren von je einer Einspritzduese gespeisten, gegenueber dem Arbeitsraum des Verbrennungszylinders verengten Teilbrennraeumen
DE102017008800A1 (de) Ansaugkanalvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10206034A1 (de) Einrichtung zum Einbringen von Kraftstoff zur Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
DE4210764C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee