DE4410737B4 - Elastischer Profilring für eine Reifenvulkanisierform - Google Patents

Elastischer Profilring für eine Reifenvulkanisierform Download PDF

Info

Publication number
DE4410737B4
DE4410737B4 DE19944410737 DE4410737A DE4410737B4 DE 4410737 B4 DE4410737 B4 DE 4410737B4 DE 19944410737 DE19944410737 DE 19944410737 DE 4410737 A DE4410737 A DE 4410737A DE 4410737 B4 DE4410737 B4 DE 4410737B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile ring
profile
mold
tire
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944410737
Other languages
English (en)
Other versions
DE4410737A1 (de
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Pfau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE19944410737 priority Critical patent/DE4410737B4/de
Publication of DE4410737A1 publication Critical patent/DE4410737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4410737B4 publication Critical patent/DE4410737B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D30/0629Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses with radially movable sectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0613Means, e.g. sipes or blade-like elements, for forming narrow recesses in the tyres, e.g. cuts or incisions for winter tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Abstract

Reifenform (10) zur Profilgebung und Vulkanisation von Kraftfahrzeug-Luftreifen, bestehend aus einem Profilring (11), der aus einer Vielzahl von radial verfahrbaren Profilringsegmenten (13) besteht und aus axial verfahrbaren Seitenschalen (12), wobei zusätzlich zu den an den Segmentgrenzen (16) angeordneten Einschnitten (18) eine Vielzahl radial außen auf dem Umfang der Profilsegmente (13) angeordneter Einschnitte vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reifenform zur Profilgebung und Vulkanisation von Kraftfahrzeug-Luftreifen, bestehend aus einem Profilring, der aus einer Vielzahl von radial verfahrbaren Profilringsegmenten besteht und aus axial verfahrbaren Seitenschalen.
  • Reifenformen, in denen die Reifenrohlinge ihre endgültige Form und ihr Profil erhalten und in denen sie vulkanisiert werden, müssen mit Formteilungen versehen sein, um den fertigen Reifen aus den Formhinterschneidungen ausformen zu können, wie dies beispielsweise aus der DE 30 39 222 A1 bekannt ist. Aus dieser Druckschrift ist eine Reifenform bekannt, die nach Fertigstellung der Laufflächen in eine erwünschte Anzahl von getrennten Formsegmentblöcken zerschnitten wird.
  • Dabei entsteht das Problem, diese zum Ausformen erforderliche Formteilungen so abzudichten, dass die während des Vulkanisierens mit einem Innendruck beaufschlagten Reifen nicht austreiben. Um dieses Austreiben zu steuern ist, es aus der DE 41 42 718 A1 bekannt, in den Formteilungen Ausnehmungen vorzusehen. Die für das Schließen einer Form erforderlichen Schließkräfte sind relativ hoch und Doppelpassungen und Überbestimmungen der Toleranzen lassen sich nicht vermeiden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Reifenform der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der enge Toleranz und Spielpassungen vermieden werden können, und bei der mit relativ geringen Schließkräften eine ausreichend gute Abdichtung erzielt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass zusätzlich zu den an den Segmentgrenzen angeordneten Einschnitten eine Vielzahl radial außen auf dem Umfang der Profilsegmente angeordneter Einschnitte vorgesehen ist Durch diese Maßnahmen wird eine Reifenvulkanisierform geschaffen, bei der die den Profilring bildenen Profilringsegmente elastisch ausgebildet sind. Dadurch wird die verbleibende, tatsächliche Querschnittsfläche kleiner, und der Profilring ist leichter elastisch verformbar. Durch diese leichtere elastische Verformbarkeit können die zum Schließen erforderlichen Schließkräfte verringert werden.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
  • 1 eine Reifenform bei Heiztemperatur kurz vor dem Schließen, mit bereits radial geschlossenem Profilring, dessen Innendurchmesser unter Bildung eines Formspaltes größer als der Außendurchmesser der gegeneinander gefahrenen Seitenschalen ist;
  • 2 die Draufsicht auf eine Reifenform nach der 1;
  • 3 eine Reifenform nach der 1, mit durch elastische Verformung des Profilrings geschlossenem Formspalt zwischen Profilring-Innendurchmesser und Seitenschalen-Außendurchmesser;
  • 4 die Draufsicht auf eine Reifenform nach der 3;
  • 5 den Schnitt durch eine Reifenform nach der 1, mit radialen Einschnitten zur Verringerung des wirksamen Druckquerschnittes des Profilrings;
  • 6 die Draufsicht auf eine Reifenform nach der 5.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Reifenform 10 besteht im wesentlichen aus einem radial äußeren Profilring 11 und Seitenschalen 12. Radial innen ist der Profilring 11 mit der Positivform eines Profils 14 versehen, das dem späteren Reifenprofil entspricht.
  • Um den Profilring 11 schließen zu können, besteht er aus einer Vielzahl von Profilringsegmenten 13, die eine entsprechende Vielzahl von Profilteilungsflächen 16 aufweisen. Radial innen ist die Reifenform 10 mit zwei einander gegenüberliegenden, axial verfahrbaren Seitenschalen 12 versehen.
  • Die Seitenschalen 12 dienen der seitlichen Formgebung des – nicht dargestellten – Reifens. Wie die 2 zeigt, besteht zwischen dem Innendurchmesser 20 des Profilrings 11 und dem Außendurchmesser 21 der Seitenschalen 12 ein Formspalt 15. Bei der Vulkanisation wird der Reifen mit einem nicht unerheblichen Innendruck 23 beaufschlagt.
  • Durch den Innendruck 23 kann es vorkommen, dass Reifenmaterial durch den Formspalt 15 aus der Reifenform 10 ausgetrieben werden kann. Dieser Formspalt 15 muß deshalb durch elastische Verformung des Profilrings 11 geschlossen werden. Zum Schließen des Formspaltes 15 sind entsprechend hohe Schließkräfte 17 erforderlich, wie sie in den 3 und 4 dargestellt sind.
  • Um die erforderlichen Schließkräfte 17 verringern zu können, ist es vorgesehen, den Profilring 11 radial außen mit einer Vielzahl von Einschnitten 18 zu versehen. Durch diese Einschnitte 18, die, wie die 5 und 6 zeigen, radial verlaufen, wird der wirksame Druckquerschnitt 19 gegenüber der gesamten Querschnittsfläche 22 des Profilrings 11 verringert.
  • Dadurch wird die Schließkraft 17, die zur elastischen Verformung des Profilrings 11 erforderlich ist, ebenfalls verringert. Mit einem solcherart leichter elastisch verformbaren Profilring 11 kann der Formspalt 15 zwischen dem Außendurchmesser 21 der Seitenschalen 12 und dem Innendurchmesser 20 des Profilrings 11 mit relativ geringen Schließkräften 17 geschlossen werden.
  • 10
    Vulkanisierform
    11
    Profilring
    12
    Seitenschalen
    13
    Profilringsegment
    14
    Profil
    15
    Formspalt
    16
    Profilteilungsfläche
    17
    Schließkraft
    18
    Einschnitt
    19
    Druckquerschnitt
    20
    Innendurchmesser
    21
    Außendurchmesser
    22
    Querschnittsfläche
    23
    Innendruck

Claims (2)

  1. Reifenform (10) zur Profilgebung und Vulkanisation von Kraftfahrzeug-Luftreifen, bestehend aus einem Profilring (11), der aus einer Vielzahl von radial verfahrbaren Profilringsegmenten (13) besteht und aus axial verfahrbaren Seitenschalen (12), wobei zusätzlich zu den an den Segmentgrenzen (16) angeordneten Einschnitten (18) eine Vielzahl radial außen auf dem Umfang der Profilsegmente (13) angeordneter Einschnitte vorgesehen ist.
  2. Reifenform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dazwischen dem Außendurchmesser (21) der Seitenschalen (12) und dem Innendurchmesser (20) des geschlossenen Profilrings (11) ein radialer Formspalt (15) besteht, der durch eine elastische Verformung der Profilringsegmente (13) schließbar ist.
DE19944410737 1994-03-28 1994-03-28 Elastischer Profilring für eine Reifenvulkanisierform Expired - Fee Related DE4410737B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410737 DE4410737B4 (de) 1994-03-28 1994-03-28 Elastischer Profilring für eine Reifenvulkanisierform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410737 DE4410737B4 (de) 1994-03-28 1994-03-28 Elastischer Profilring für eine Reifenvulkanisierform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4410737A1 DE4410737A1 (de) 1995-10-05
DE4410737B4 true DE4410737B4 (de) 2005-02-17

Family

ID=6514064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410737 Expired - Fee Related DE4410737B4 (de) 1994-03-28 1994-03-28 Elastischer Profilring für eine Reifenvulkanisierform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4410737B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039222A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Bridgestone Tire Co. Ltd., Tokyo Ringfoermige form sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE4142718A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-24 Continental Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fahrzeugluftreifens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039222A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Bridgestone Tire Co. Ltd., Tokyo Ringfoermige form sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE4142718A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-24 Continental Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fahrzeugluftreifens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4410737A1 (de) 1995-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774333B1 (de) Reifenvulkanisationsform mit Entlüftung
DE60215514T2 (de) Reifenvulkanisierform
DE112011105852T5 (de) Schutzabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014216455A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vulkanisierform für Fahrzeugreifen
DE60304884T2 (de) Segmentierte reifenform zur verringerung von grat
EP3077186B1 (de) Vulkanisierform für winter- und allwetter-fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung der vulkanisierform
EP2174041B1 (de) Pneumatikkomponente
DE4410737B4 (de) Elastischer Profilring für eine Reifenvulkanisierform
DE102010037785A1 (de) Vulkanisierform zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
EP3956134B1 (de) Entlüftungseinheit für ein formsegment einer reifen-vulkanisationsform und derartiges formsegment
EP0984852B1 (de) Form zum formen eines ringförmigen körpers, insbesondere fahrzeugreifen
DE3311856A1 (de) Innenschlauch fuer luftreifen sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE102012109723A1 (de) Vulkanisierform zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
DE102009044362A1 (de) Reifenform und in dieser vulkanisierter Fahrzeugluftreifen
DE102014215406A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Getriebewelle, umfassend zumindest einen axial verlaufenden Ölkanal
EP3727779B1 (de) Verfahren zur herstellung eines geformten hohlkörpers und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2105086C3 (de) Formwerkzeug
DE2203030C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reifen aus gießfähigen Kunststoffen
DE102013106886A1 (de) Reifenheizform
DE2437888C3 (de) Flexibler Ringkern für eine Gießform zur Herstellung von torusförmigen Gum mihohlkörpern
DE102020204219A1 (de) Ring zum Montieren eines Vollreifens von einer Felge und Verfahren zur Herstellung dieses Ringes
DE102019202496A1 (de) Vulkanisationsform
DE1900291A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Luftreifen
EP3727780A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geformten hohlkörpers und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005060527A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ringförmigen Dichtelementes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee