DE4410366A1 - Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes - Google Patents

Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes

Info

Publication number
DE4410366A1
DE4410366A1 DE19944410366 DE4410366A DE4410366A1 DE 4410366 A1 DE4410366 A1 DE 4410366A1 DE 19944410366 DE19944410366 DE 19944410366 DE 4410366 A DE4410366 A DE 4410366A DE 4410366 A1 DE4410366 A1 DE 4410366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
projection
shaft flange
disc
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944410366
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kampitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19944410366 priority Critical patent/DE4410366A1/de
Publication of DE4410366A1 publication Critical patent/DE4410366A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H55/44Sheet-metal pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibe oder ein Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes, die/das so an einem Wellen­ flansch montiert ist, daß ein seitlicher Wandabschnitt der Scheibe oder des Rades am Wellenflansch anliegt.
Insbesondere bei im wesentlichen symmetrisch gestalteten Scheiben oder Rädern besteht die Gefahr, daß diese Schei­ ben oder Räder seitenverkehrt montiert werden. Als Abhil­ femaßnahme könnte man auf einer Seitenwand der Scheibe oder des Rades eine Beschriftung aufbringen, wonach diese Seite dem Wellenflansch zugewandt oder abgewandt sein soll, jedoch schließt diese Maßnahme eine fehlerhafte Montage nicht mit Sicherheit aus. Demgegenüber verbes­ serte Maßnahmen zur Vermeidung einer Fehlmontage aufzu­ zeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß der Wandab­ schnitt auf der dem Wellenflansch abgewandten Seite einen durch spanlose Umformung erzeugten Vorsprung aufweist, um eine seitenverkehrte Montage der Scheibe oder des Rades zu verhindern. Der Vorsprung kann dabei durch teilweises Ausstanzen erzeugt oder durch ein teilweise ausgebro­ chenes und umgebogenes Segment des Wandabschnittes gebil­ det sein.
Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß das spanlose Um­ formen zur Erzeugung des Vorsprunges gemeinsam mit ande­ ren Umformprozessen im Zuge der Scheiben- oder Radher­ stellung erfolgen kann. So werden beispielsweise Befesti­ gungslöcher in dem Wandabschnitt durch vollständiges Aus­ stanzen erzeugt. Im gleichen Arbeitsschritt kann ein wei­ terer, lediglich einen Teilhub ausführender Stanzstempel den besagten Vorsprung durch teilweises Ausstanzen erzeu­ gen.
Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung, dabei ist jeweils ein Schnitt durch eine erfindungsgemäße Riemenscheibe dargestellt, wobei Fig. 1 eine Scheibe aus relativ dickwandigem Blech zeigt, während in Fig. 2 eine solche aus dünnwandigem Blech gezeigt ist. Selbstverständlich können die erfindungsgemäßen Maßnahmen auch an einem Zahnrad oder dgl. umgesetzt werden.
Die mit der Ziffer 1 bezeichnete Scheibe ist so an einem Wellenflansch 2 montiert, daß ein seitlicher Wandab­ schnitt 3 der Scheibe am Wellenflansch 2 anliegt. Fixiert wird die Scheibe 1 am Wellenflansch 2 über eine Schraub­ verbindung, hierzu weist die Scheibe 1 mehrere über dem Umfang des seitlichen Wandabschnittes 3 verteilt angeord­ nete Schraubendurchgangslöcher 4 auf, die nicht gezeigte in den Wellenflansch 2 einschraubbare Befestigungsschrau­ ben aufnehmen können.
Um eine seitenverkehrte Montage der im wesentlichen symmetrischen Scheibe 1 zu verhindern, weist der Wandab­ schnitt 3 auf der dem Wellenflansch 2 abgewandten Seite einen durch spanlose Umformung erzeugten Vorsprung 5 auf. Aufgrund dieses Vorsprunges 5 ist es nur möglich, die Scheibe in der richtigen Weise, d. h. wie gezeigt, an den Wellenflansch 2 anzuflanschen, während bei einer seiten­ verkehrten Montage die Scheibe 1 mit ihrem Wandabschnitt 3 nicht am Wellenflansch zur Anlage gebracht werden könnte, was dann von dem die Montage ausführenden Werker bemerkt werden würde.
Dieser Vorsprung 5 könnte direkt bei der Formgebung der Scheibe 1 erzeugt werden, was jedoch das Formgebungsver­ fahren einer aus Stahlblech geformten Scheibe erschweren würde. Bei Scheiben aus Kunststoff hingegen wäre es auf einfache Weise möglich, diesen Vorsprung in der Kunst­ stoff-Gießform vorzusehen. Um auch bei einer Blechscheibe den Vorsprung einfach erzeugen zu können, wird vorge­ schlagen, diesen durch spanlose Umformung zu erzeugen.
So kann der Vorsprung 5 durch teilweises Ausstanzen er­ zeugt werden, wie dies für die Scheibe in Fig. 1 darge­ stellt ist. Dieses teilweise Ausstanzen des Materials für den Vorsprung 5 kann gleichzeitig mit weiteren Stanzvor­ gängen erfolgen. So werden die Schraubendurchgangslöcher 4 sowie der Durchtritt 6 für die Welle 7 durch vollstän­ diges Ausstanzen des Materials des Wandabschnittes 3 er­ zeugt. Gleichzeitig mit diesem Stanzvorgang kann ein wei­ terer Stanzstempel vorgesehen sein, der nur einen Teilhub ausführt und dabei das den Vorsprung 5 bildende Material wie gezeigt umformt.
Bei dünnwandigeren Blechen ist es auch möglich, die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform zu realisieren. Hier­ bei wird wie ersichtlich ein Segment des seitlichen Wandabschnittes 3 teilweise ausgebrochen und umgebogen, so daß auch hierdurch ein Vorsprung 5 entsteht, der eine seitenverkehrte Montage der Scheibe 1 verhindert. Daneben sind selbstverständlich noch weitere Ausführungsformen möglich, die unter den Inhalt der Patentansprüche fallen.

Claims (3)

1. Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes, die/das so an einem Wellenflansch (2) montiert ist, daß ein seitlicher Wandabschnitt (3) der Scheibe (1) oder des Rades am Wellenflansch (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabschnitt (3) auf der dem Wellenflansch (2) abgewandten Seite einen durch spanlose Umformung erzeugten Vorsprung (5) aufweist, um eine seitenverkehrte Montage der Scheibe (1) oder des Rades zu verhindern.
2. Scheibe oder Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (5) durch teilweises Ausstanzen erzeugt ist.
3. Scheibe oder Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (5) durch ein teilweise ausgebrochenes und umgebogenes Segment des Wandabschnittes (3) gebildet ist.
DE19944410366 1994-03-25 1994-03-25 Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes Ceased DE4410366A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410366 DE4410366A1 (de) 1994-03-25 1994-03-25 Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410366 DE4410366A1 (de) 1994-03-25 1994-03-25 Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4410366A1 true DE4410366A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6513827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410366 Ceased DE4410366A1 (de) 1994-03-25 1994-03-25 Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4410366A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796106A (en) * 1971-06-29 1974-03-12 Borg Warner Method and apparatus for making sprockets and/or gears
US4626231A (en) * 1985-04-30 1986-12-02 Tsubakimoto Chain Co. Mounting shaft to pulley formed of sheet metal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796106A (en) * 1971-06-29 1974-03-12 Borg Warner Method and apparatus for making sprockets and/or gears
US4626231A (en) * 1985-04-30 1986-12-02 Tsubakimoto Chain Co. Mounting shaft to pulley formed of sheet metal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728518C3 (de) Gleichlauf-Universalgelenk
DE2905862C2 (de) Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt
DE10119063A1 (de) Nietmutterbaueinheit und Verfahren zur Herstellung einer Nietmutter
DE4294681C2 (de) Verfahren zum Formen einer Nabe in einem platten- oder scheibenförmigen Metallrohling
DE3414765A1 (de) Fluid-dichtung
DE4444526C1 (de) Drückvorrichtung zur spanlosen Herstellung einer Nabe eines die Nabe aufweisenden Getriebeteiles
DE3939120C2 (de) Belagträgerscheibe, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE3413668A1 (de) Auf die tellerfeder einer kupplung aufsetzbares koppelteil und aus einer tellerfeder und einem solchen koppelteil gebildete baueinheit
DE102004031830B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE4400257C1 (de) Drückverfahren zur spanlosen Herstellung einer Nabe eines die Nabe aufweisenden Getriebeteiles
DE2758356A1 (de) Keilriemenscheibe fuer geschwindigkeitswechselgetriebe
DE102008032693A1 (de) Befestigungselement
DE29809130U1 (de) Dichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2931881A1 (de) Kappe fuer zylindrische gegenstaende
EP1319861B1 (de) Lagerung mit einem Gummi-Metalllager für einen Getriebeträger
DE4410366A1 (de) Scheibe oder Rad eines endlosen Zugmittelgetriebes
EP0622554B1 (de) Sicherungsmutter
DE102016124699B3 (de) Hülsenförmige Lageraufnahme für eine Kunststoffhülse
DE102019125324A1 (de) Planetenträger mit Kröpfung, Planetengetriebe und Verfahren zum Herstellen eines gekröpften Planetenträgers
DE102021123371A1 (de) Axialwälzlagereinheit mit zwischen kreisringförmigen Axiallagerscheiben angeordneten Wälzkörpern und einem funktionsintigriertem Lagerkäfig
DE2538083A1 (de) Einrichtung zum festlegen eines anzeigeinstruments in einer armaturentafel
EP0432551B1 (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung eines Zentrierringes im Klemmschenkel einer U-förmigen Blechmutter
DE3514025A1 (de) Verfahren zur schwimmenden halterung von gewindewerkstuecken
DE9307936U1 (de) Gehäuseblock mit einer Aufnahmebohrung für ein Bauteil, wie Magnetventil o.dgl.
DE19705881C1 (de) Gehäuse für eine Sicherheitsgurteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection