DE4407673C1 - Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr - Google Patents

Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr

Info

Publication number
DE4407673C1
DE4407673C1 DE4407673A DE4407673A DE4407673C1 DE 4407673 C1 DE4407673 C1 DE 4407673C1 DE 4407673 A DE4407673 A DE 4407673A DE 4407673 A DE4407673 A DE 4407673A DE 4407673 C1 DE4407673 C1 DE 4407673C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wind sensor
control device
antenna
radio clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4407673A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REKO ELECTRONIC GmbH
Original Assignee
REKO ELECTRONIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REKO ELECTRONIC GmbH filed Critical REKO ELECTRONIC GmbH
Priority to DE4407673A priority Critical patent/DE4407673C1/de
Priority to CH00666/95A priority patent/CH689056A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4407673C1 publication Critical patent/DE4407673C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/22Shades or blinds for greenhouses, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/79Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using time control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6863Control using sensors sensing wind speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung mit einem Wind­ sensor und einer Funkuhr zur automatischen Steuerung wenig­ stens eines Antriebs oder eines Verfahrens in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit und der Zeit.
Eine derartige Steuervorrichtung wird von der Anmelderin un­ ter der Bezeichnung WISOTRONIC vertrieben und ist z. B. in der DE 38 01 560 A1 beschrieben. Sie dient üblicherweise der Automatisierung der Gebäudetechnik, um u. a. Jalousien, Mar­ kisen und andere Sonnenschutzanlagen zwischen Tag- und Nacht­ stellung umzustellen und gegen Beschädigung durch Sturm zu schützen. Dabei bietet der Einsatz einer Funkuhr anstelle ei­ ner normalen Uhr den Vorteil größerer Genauigkeit und der au­ tomatischen Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit. Außerdem erfolgt nach einem Stromausfall selbsttätig die Ein­ stellung der richtigen Zeit.
Der Funkuhrempfänger für den mit einer Trägerfrequenz von 77 kHz arbeitenden Langwellensender DCF77 ist bisher incl. Ferritstabantenne in einer Dose montiert, die an einer ge­ eigneten Stelle im Gebäude in einem trockenen Raum instal­ liert werden soll und über eine Signalleitung mit der Auswer­ teschaltung in der Zentraleinheit der Steuervorrichtung zu verbinden ist. Bei der Bestimmung des Anbringungsortes des Funkuhrempfängers ließ man sich bisher von der Überlegung leiten, daß zur Minimierung der Kosten der Leitungsverlegung jeweils eine für die Empfangsfähigkeit geeignete Stelle in der Nähe der Zentraleinheit gewählt werden sollte. Um bei diesem Bestreben Übertreibungen zu vermeiden, mußte anderer­ seits ein Mindestabstand von 0,5 m vom zentralen Steuergerät vorgeschrieben werden, damit ein ungestörter Empfang gewähr­ leistet war.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es für den Planer einer bestimmten Steuervorrichtung für die Gebäude­ technik im Planungszeitraum kaum möglich ist, auch nur die bei der Installation der Anlage herrschenden Empfangsbedin­ gungen in den für den Einbau des Funkuhrempfängers in Frage kommenden Räumen, die ganz wesentlich durch Armierungen und größere Metallteile, insbesondere Metallrahmen, beeinflußt werden, in Rechnung zu stellen. Infolgedessen hängt die Zu­ verlässigkeit des Betriebs der Anlage zu einem wesentlichen Teil von der Wahl des Anbringungsortes des Funkuhrempfängers durch den Installateur ab und ist insofern dem Zugriff des Planers entzogen. Die Praxis zeigt, daß allgemeine Einbauvor­ schriften wie die, vor der Montage die Empfangsfähigkeit zu testen, von den Monteuren nicht unbedingt gelesen und befolgt werden.
Die Situation wird zusätzlich dadurch erschwert, daß weitere, völlig unvorhersehbare Beeinflussungen der Empfangsbedingun­ gen durch die spätere Nutzung des Gebäudes erfolgen. Je nach­ dem, welche Gegenstände und Antriebe in der Nähe des Funkuhr­ empfängers untergebracht oder vorbeibewegt werden, wird der Empfang des Langwellensenders DCF77 geschwächt oder gestört.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuer­ vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der solche nicht vorhersehbaren Beeinträchtigungen des Empfangs der Funksignale sowie Montagefehler weitestgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge­ löst, daß die Antenne der Funkuhr im geschlossenen Gehäuse des Windsensors angeordnet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Der Windsensor wird regelmäßig an erhöhter Stelle außerhalb eines Gebäudes befestigt, z. B. auf dessen Dach. Die Planung kann davon ausgehen, daß dort nicht nur bei der Installation, sondern auch später dauerhaft die Empfangsfähigkeit gewähr­ leistet ist. Den Monteuren wird die Entscheidung und damit auch die Möglichkeit der Fehlentscheidung über die Wahl einer mehr oder weniger gut geeigneten Anbringungsstelle genommen. Das geschlossene Kunststoffgehäuse bekannter Windsensoren bietet einen trockenen Raum zur Aufnahme der Ferritantenne sowie vorzugsweise auch der zugehörigen Schaltung zur Demodu­ lation der Funksignale. Eine Drehung und Ausrichtung der An­ tenne in dem Gehäuse des Windsensors oder zusammen mit wenig­ stens einem Teil desselben ist leicht möglich, um die Emp­ fangsverhältnisse zu optimieren. Weil auf dem Dach von vorn­ herein die besten Voraussetzungen für den Empfang des Zeit­ senders gegeben sind, braucht die Ferritstabantenne auch nicht unbedingt in der eigentlich optimalen, horizontalen Lage im Gehäuse des Windsensors eingebaut zu sein. Sie kann z. B. in einem schlanken Gehäuse eines Windsensors, das keine horizontale Lage der Antenne zuläßt, im wesentlichen aufrecht stehend, z. B. mit einer Neigung von etwa 15° zu Senkrechten, eingebaut werden.
Trotz nunmehr normalerweise großer Entfernung des Funkuhremp­ fängers vom zentralen Steuergerät mit Auswerteschaltung zur Decodierung der gesendeten Zeitsignale ergeben sich im we­ sentlichen keine höheren, sondern vielfach sogar niedrigere Herstellungs- und Installationskosten der Anlage. Das liegt daran, daß ein separates Gehäuse für den Funkuhrempfänger entfällt, ebenso die Suche nach einem geeigneten Anbringungs­ ort und die getrennte Befestigung und Leitungsmontage. Das Gehäuse des Windsensors hat ohnehin einen Kabelanschluß. Man braucht lediglich ein Kabel mit einer zusätzlichen Ader als Signalleitung für die Übertragung der Zeitsignale zu verwen­ den. Da moderne Steuerungen mit einem Datenbussystem mit Sen­ sor- und Aktorknoten arbeiten, braucht dieses Kabel mit der zusätzlichen Ader nur bis zum nächsten Sensorknoten verlegt zu werden.
Wenn am Gehäuse des Windsensors in bekannter Weise auch Foto­ meßzellen zur Messung der Helligkeit angebracht sind, weist das Gehäuse vorzugsweise ein erstes Segment auf, an welchem der Funkuhrempfänger gelagert ist, sowie ein weiteres Seg­ ment, welches die Fotomeßzellen trägt, wobei die Segmente un­ abhängig voneinander um eine senkrechte Achse drehbar sind, um einerseits die Antenne auf den Sender und andererseits die Fotomeßzellen auf die Lage der Fassaden ausrichten zu können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Diese zeigt in vereinfachter Seitenansicht einen an sich bekannten, insgesamt mit 10 be­ zeichneten Windsensor. Er hat ein verhältnismäßig schlankes, oben und unten zylindrisches und im mittleren Bereich koni­ sches Gehäuse 12 aus Kunststoff, das aufrecht stehend z. B. auf dem Dach eines Gehäuses zu befestigen ist. Im oberen Teil des Gehäuses 12 ist in herkömmlicher Weise ein um die senk­ rechte Mittelachse rotierendes Windrad 14 gelagert, das einen Impulserzeuger antreibt. Die Impulse werden über eine Signal­ leitung an eine Auswerteschaltung eines nicht gezeigten, da ebenfalls für sich bekannten, zentralen Steuergeräts gelei­ tet.
Im unteren Bereich des Gehäuses 12 ist im Beispielsfall par­ allel zur benachbarten konischen Gehäusewand eine Ferritstab­ antenne 16 gelagert. Sie ist etwa 15° zur Senkrechten geneigt und mit einer neben ihr im unteren Teil des Gehäuses 12 gela­ gerten Schaltung 18 zur Demodulation der Funksignale verbun­ den. Die Antenne 16 und die Schaltung 18 sind auf den Lang­ wellensender DCF77 abgestimmt und bilden zusammen den Funk­ uhrempfänger. Dieser ist in bekannter Weise über eine Signal­ leitung mit einer Schaltung im zentralen Steuergerät verbun­ den, wo die Decodierung der empfangenen Zeitsignale stattfin­ det.
Wenn auch die Helligkeit bestimmte Steuervorgänge auslösen soll, können zusätzlich eine oder mehrere Fotomeßzellen 20 am Gehäuse 12 angebracht sein. Im Beispielsfall sind vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Fotomeßzellen vorgese­ hen. Auch sie sind über eine Signalleitung mit dem zentralen Steuergerät verbunden, wobei die Signalleitungen des Windsen­ sors, des Funkuhrempfängers und der Fotomeßzellen zu einem mehradrigen Kabel zusammengefaßt sein können.
Wie in der Zeichnung gezeigt, ist der Funkuhrempfänger 16, 18 an einem unteren Segment des Gehäuses 12 gelagert, während die Fotomeßzellen 20 an einem darüber angeordneten Segment des Gehäuses angebracht sind. Beide Segmente lassen sich un­ abhängig voneinander um die senkrechte Mittelachse drehen und stufenlos in jeder gewünschten Drehwinkelstellung einstellen. Somit besteht die Möglichkeit, durch Drehung des unteren Seg­ ments die Antenne 16 auf den Sender und unabhängig davon die Fotomeßzellen auf die Lage der Fassaden des Gebäudes auszu­ richten.
Abweichend von der gezeigten Ausführungsform kann die Ferrit­ stabantenne 16 auch horizontal angeordnet werden, wenn das Gehäuse 12 des Windsensors 10 eine ausreichend große Querab­ messung hat.

Claims (7)

1. Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr zur automatischen Steuerung wenigstens eines Antriebs oder eines Verfahrens in Abhängigkeit von der Windge­ schwindigkeit und der Zeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (16) der Funkuhr im geschlossenen Gehäuse (12) des Windsen­ sors (10) angeordnet ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß auch die Schaltung (18) zur Demodulation der Funksignale im Gehäuse (12) des Windsensors (10) angeord­ net ist.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Antenne (16) und die Schaltung (18) zur De­ modulation der Funksignale gemeinsam um eine senkrechte Achse relativ zu einer Halterung des Gehäuses (12) des Windsensors (10) drehbar und in einer Vielzahl von Dreh­ winkelstellungen einstellbar sind.
4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß in einem schlanken Gehäuse (12) des Windsensors (10) die stabförmige Ferritantenne (16) der Funkuhr mit einem Neigungswinkel zur Senkrechten an­ geordnet ist.
5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (12) des Wind­ sensors (10) mit einer horizontalen Querabmessung, die größer ist als die Länge der stabförmigen Ferritantenne (16) der Funkuhr, die Antenne (16) im wesentlichen hori­ zontal angeordnet ist.
6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (12) des Windsensors (10) wenigstens eine Fotomeßzelle (20) angebracht ist, welche unabhängig von der Antenne (16) relativ zur Halte­ rung des Gehäuses (12) des Windsensors (10) um eine senk­ rechte Achse drehbar und in einer Vielzahl von Drehwin­ kelstellungen einstellbar ist.
7. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Windsensor (10) und die Schaltung (18) zur Demodulation der Funksignale sowie ggf. die Fotomeßzelle (20) über ein gemeinsames mehradri­ ges Kabel angeschlossen sind.
DE4407673A 1994-03-09 1994-03-09 Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr Expired - Fee Related DE4407673C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407673A DE4407673C1 (de) 1994-03-09 1994-03-09 Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr
CH00666/95A CH689056A5 (de) 1994-03-09 1995-03-08 Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407673A DE4407673C1 (de) 1994-03-09 1994-03-09 Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407673C1 true DE4407673C1 (de) 1995-08-17

Family

ID=6512150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4407673A Expired - Fee Related DE4407673C1 (de) 1994-03-09 1994-03-09 Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH689056A5 (de)
DE (1) DE4407673C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859245A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Somfy Kombinierter Wind- und Sonnenscheinmesser
ES2143421A1 (es) * 1998-06-05 2000-05-01 Gutierrez Manuel Morales Circuito receptor integrado para instalaciones motorizadas y auto matizadas de toldos, persianas y similares.
DE10133989C1 (de) * 2001-07-17 2002-06-06 Rojal Gmbh Vorrichtung zum Schutze von Personen, Tieren oder Gegenständen vor Witterungseinflüssen
DE10209226A1 (de) * 2002-03-04 2003-09-18 Peter Haberer Verfahren zum Abdecken von Pflanzen
US7138961B2 (en) * 2003-05-19 2006-11-21 Thomas Michael Sievert Modification of wind turbines to contain communication signal functionality

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363978A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Esser Kg Klaus Lichtkuppel oder dergl. oberlichte
DE3801560A1 (de) * 1988-01-20 1989-08-03 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Betaetigungsvorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit elektromotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363978A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-03 Esser Kg Klaus Lichtkuppel oder dergl. oberlichte
DE3801560A1 (de) * 1988-01-20 1989-08-03 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Betaetigungsvorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit elektromotor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"1000 Begriffe für den Praktiker", Rundfunk- u. Fernseh-Empfangstechnik Dr. Alfred Huthig Verlag, Heidelberg, 1985, S. 21 *
"Der Rolladen-Jalousiebauer", H. 5, 1993, S. 16 u. 17 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859245A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Somfy Kombinierter Wind- und Sonnenscheinmesser
FR2759786A1 (fr) * 1997-02-14 1998-08-21 Somfy Dispositif de mesure du vent et de l'ensoleillement
ES2143421A1 (es) * 1998-06-05 2000-05-01 Gutierrez Manuel Morales Circuito receptor integrado para instalaciones motorizadas y auto matizadas de toldos, persianas y similares.
DE10133989C1 (de) * 2001-07-17 2002-06-06 Rojal Gmbh Vorrichtung zum Schutze von Personen, Tieren oder Gegenständen vor Witterungseinflüssen
DE10209226A1 (de) * 2002-03-04 2003-09-18 Peter Haberer Verfahren zum Abdecken von Pflanzen
US7138961B2 (en) * 2003-05-19 2006-11-21 Thomas Michael Sievert Modification of wind turbines to contain communication signal functionality

Also Published As

Publication number Publication date
CH689056A5 (de) 1998-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904712B1 (de) Steuervorrichtung für jalousien an hochbauten
EP0480119B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Raffstores
DE4407673C1 (de) Steuervorrichtung mit einem Windsensor und einer Funkuhr
EP1077378B1 (de) Windmesser für Sonnenschutzanlage
EP0251311A1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE69710081T2 (de) Satellitenempfangsantenne
DE102017100785B4 (de) Vorrichtung zur Blitz- oder Gewitterwarnung
DE19932730A1 (de) Sonnenschutzanlage mit automatischer Behangsteuerung und manueller Eingriffsmöglichkeit
DE8217013U1 (de) Geraet zum senden und empfangen von infrarot-signalen
US3885152A (en) Method of and apparatus for detecting light and controlling jalousies or the like
DE4315406C1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung von Antrieben für insbesondere Rolläden, Jalousien o. dgl.
WO2011128083A2 (de) Solarthermische anlage
EP2049953A2 (de) Sonnenuhr
DE4024049A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberpruefung der dichtigkeit von wassersperren
DE19632684A1 (de) Lamellen-Jalousie
DE9105915U1 (de) Blendschutzvorrichtung für Gebäude
DE3926967C2 (de)
DE19504149C2 (de) Funk-Rundsteuerempfänger
AT413892B (de) Sonnenstandsnachführungssystem
DE10202830A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Lichttechnikelementen
DE202012104640U1 (de) Markise
EP1214489A1 (de) Wetterschutzvorrichtung mit wenigstens einem faltbaren schutzelement
DE29907300U1 (de) Profilierte Entwässerungsrinne für Sonnenschutz
DE102005003102A1 (de) Verfahren zum Betätigen von Sonnenschutzanlagen
EP0485333A1 (de) Einzelempfängeranlage mit einer Parabolantenne

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee