DE4405826A1 - Verfahren zum Verbessern der Temperaturgleichmäßigkeit eines Raums, der durch eine Kühleinheit konditioniert wird - Google Patents

Verfahren zum Verbessern der Temperaturgleichmäßigkeit eines Raums, der durch eine Kühleinheit konditioniert wird

Info

Publication number
DE4405826A1
DE4405826A1 DE4405826A DE4405826A DE4405826A1 DE 4405826 A1 DE4405826 A1 DE 4405826A1 DE 4405826 A DE4405826 A DE 4405826A DE 4405826 A DE4405826 A DE 4405826A DE 4405826 A1 DE4405826 A1 DE 4405826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cycle
high speed
mode
speed mode
primary drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4405826A
Other languages
English (en)
Inventor
Jay Lowell Hanson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermo King Corp
Original Assignee
Thermo King Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermo King Corp filed Critical Thermo King Corp
Publication of DE4405826A1 publication Critical patent/DE4405826A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/003Arrangement or mounting of control or safety devices for movable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/028Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by air supply means, e.g. fan casings, internal dampers or ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/032Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1912Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can take more than two discrete values
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/56Cooling being a secondary aspect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • F25B41/22Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves between evaporator and compressor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft im allgemeinen Kühleinheiten, und ist im besonderen auf Kühleinheiten gerichtet, die einen Kühlmittelkom­ pressor und ein Verdampfergebläse aufweisen, welche durch einen Primärantrieb mit wenigstens zwei wählbaren Geschwindigkeiten an­ treibbar sind, und zwar unter Ansprechen auf einen Steueralgo­ rithmus eines Temperatureinstellpunktes.
Für Kühleinheiten ist es üblich, insbesondere für Transportkühl­ einheiten, wie Kühleinheiten, die mit Lastwagen, Anhängern, Con­ tainern und dergleichen verbunden sind, als Primärantrieb einen Verbrennungsmotor zu benutzen. Der Motor, der üblicherweise ein Dieselmotor ist, ist vorgesehen, um den Kühlmittelkompressor mit wenigstens einer gewählten ersten oder zweiten von mindestens drei Betriebsdrehzahlen anzutreiben. Die erste Betriebsdrehzahl, die höher ist als die zweite Betriebsdrehzahl, wird durch einen Steueralgorithmus für einen Temperatureinstellpunkt während des anfänglichen Herunterkühlens eines zugeordneten, zu konditionie­ renden Raums gewählt. Danach wird die zweite oder niedrigere Be­ triebedrehzahl verwendet, um die Temperatur im konditionierten Raum in einen vorbestimmten Temperaturbereich zu halten, der be­ nachbart zum ausgewählten Temperatureinstellpunkt liegt. Die er­ ste oder höhere Betriebsdrehzahl wird nur eingesteuert während extremen, bei denen die niedrigere Betriebsdrehzahl nicht aus­ reicht, den gewählten Temperatureinstellpunkt einzuhalten.
Die Luftbewegungseinrichtungen der Kühleinheit wie die Konden­ sor- und Verdampfergebläse oder Ventilatoren, sind üblicherweise vom Motor her angetrieben, und zwar z. B. mittels Riementrie­ ben. Die Luftstromraten hängen von der gewählten Betriebsdreh­ zahl des Motors ab, so daß eine höhere Luftstromrate und -geschwindigkeit während des Betriebsmodus mit der höheren Dreh­ zahl auftritt als während des Modus mit der niedrigeren Dreh­ zahl.
Solche Luftbewegungs-Antriebseinrichtungen sind brauchbar für das Kondensorgebläse, da der Kondensor normalerweise während des Betriebs mit niedriger Drehzahl, und wenn sich der konditionier­ te Raum ohnedies nahe am Temperatureinstellpunkt befindet, weni­ ger Hitze abgibt. Eine niedrigere Betriebsdrehzahl des Verdamp­ fergebläses oder -ventilators kann hingegen die Temperaturgleichförmigkeit in dem konditionierten Raum uner­ wünscht beeinflussen. Dies tritt besonders dann ein, wenn in dem zu konditionierenden Raum keine Leiteinrichtungen vorgesehen sind, die konditionierte Luft an unterschiedliche Stellen des zu konditionierenden Raumes leiten.
Es wäre deshalb wünschenswert, und es ist dies auch ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Temperaturgleichförmigkeit innerhalb eines konditionierten Raums in Kühlsystemen zu verbessern, in denen eine Kühleinheit einen Kühlmittel-Kompressor und wenigstens ein Verdampfergebläse auf­ weist, die mit ersten und zweiten Drehzahlen eines Primäran­ triebs angetrieben werden, und zwar in Abhängigkeit von einem Steueralgorithmus der Temperatureinstellung.
Die vorliegende Erfindung ist kurz gesagt ein Verfahren zum Be­ treiben einer Kühleinheit mit einem Kühlmittel-Kompressor und einem Verdampfergebläse, der Luft zwischen einer Verdampfer­ schlange und einem konditionierten Raum zirkulieren läßt, wobei der Kompressor und das Verdampfergebläse mittels eines Primäran­ triebs in wählbaren niedrigen und höheren Drehzahlmodi in Abhän­ gigkeit von einem Steueralgorithmus der jeweiligen Temperatur­ einstellung antreibbar sind, wobei der Steueralgorithmus die Temperatur des konditionierten Raums in einem vorbestimmten Tem­ peraturbereich sehr nahe an dem jeweils gewählten Temperaturein­ stellpunkt hält. Das Verfahren umfaßt die Schritte, einen er­ zwungenen Hochdrehzahlmodus des Primärantriebs einzusteuern, der periodisch den Primärantrieb in den Modus für hohe Drehzahl zwingt, obwohl der Modus für die niedrige Drehzahl durch den Temperatureinstellpunkt-Steueralgorithmus gewählt ist. Das Ver­ fahren betrifft weiterhin die Schritte, einen vorbestimmten kon­ stanten Wert bereitzustellen, der festlegt, wann der Primäran­ trieb gezwungen werden soll, mit dem erzwungenen Hochdrehzahlmo­ dus zu laufen, den vorbestimmten konstanten Wert mit einem vor­ bestimmten Parameter der Kühleinheit zu vergleichen, und dann den Primärantrieb zum Betrieb mit hoher Drehzahl in Abhängigkeit von einem vorbestimmten Resultat des Vergleichsschrittes zu zwingen, um die Luftstromrate und -geschwindigkeit des Verdamp­ fergebläses anzuheben und die Temperaturgleichförmigkeit in dem konditionierten Raum zu verbessern.
Gemäß dem Verfahren wird der Primärantrieb in einem kontinuier­ lichen Modus betrieben, oder in einem zyklischen Start-Stop-Modus, wie jeweils gewünscht. Sobald der kontinuier­ liche Betriebsmodus gewählt ist, umfaßt der Schritt, einen vor­ bestimmten konstanten Wert bereitzustellen, das Angeben von er­ sten und zweiten Zeitwerten, wobei der vorbestimmte Parameter der Kühleinheit die aufgelaufene Betriebszeit ist. Wenn der Pri­ märantrieb im Modus für niedrige Betriebsdrehzahl läuft, dann ist die aufgelaufene Betriebszeit die Zeit, während der der Nie­ drigdrehzahlmodus eingehalten wurde, und das vorbestimmte Resul­ tat des Vergleichsschrittes ist aufgelaufene Niedrigdrehzahl-Betriebszeit, die dem ersten Zeitwert gleich ist. Diese Gleichheit führt zu einer minimalen Zeitlänge, die der Primärantrieb in dem Modus für niedrige Drehzahl betrieben wird, ehe er in den Modus für hohe Drehzahl gezwungen wird. Wenn der Primärantrieb im Modus für erzwungene hohe Drehzahl arbei­ tet, dann ist die aufgelaufene Betriebszeit, in der der Modus für hohe Drehzahl eingehalten wurde, und das vorbestimmte Resul­ tat des Vergleichsschrittes ist die aufgelaufene Betriebszeit mit hohem Drehzahlmodus, die dem zweiten Zeitwert gleich ist. Diese Gleichung gibt die minimale gewünschte Zeitlänge an, mit der der Primärantrieb in dem erzwungenen Modus mit hoher Dreh­ zahl arbeiten wird.
Wenn der Modus mit wechselndem Start-Stop gewählt ist, wird der Primärantrieb angehalten, sobald vorbestimmte Null-Zustände an­ getroffen werden, um in einen Leerlaufzyklus einzutreten, hinge­ gen wird der Primärantrieb gestartet, wenn keine vorbestimmten Null-Konditionen mehr angetroffen werden. Beim abwechselnden Start-Stop-Betriebsmodus ist der vorbestimmte Parameter des Kühlsystems zweckmäßigerweise ein Leerlaufzyklus, und das Ver­ fahren umfaßt den Schritt, diese Leerlauf- oder Null-Zyklen zu zählen. Der Schritt, einen vorbestimmten konstanten Wert bereit­ zustellen, indiziert eine Zahl N, der Vergleichsschritt ver­ gleicht dann die Anzahl der Null-Zyklen mit der Zahl N, wobei das vorbestimmte Resultat des Vergleichsschrittes Gleichheit ist. Das Verfahren enthält deshalb den Schritt, den Primäran­ trieb in dem erzwungenen Modus für hohe Drehzahl nach jeweils N Null-Zyklen zu betreiben.
In einem wechselnden Start-Stop-Betriebsmodus enthält das zuge­ hörige Verfahren den Schritt, einen Betriebszyklus des Primäran­ triebs zu beenden, sobald die Konditionen auftreten, die das Eintreten eines Null-Zyklus repräsentieren, und zwar unabhängig davon, ob der Betriebszyklus gerade ein erzwungener Zyklus mit hoher Drehzahl ist.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird darstellend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Diagramm (teilweise als Blockschaubild und teilweise als Schema) einer Kühleinheit, mit der die erfindungsgemäßen Verfahren durchführbar sind,
Fig. 2A und 2B in miteinander kombinierter Form ein elektrisches schematisches Diagramm einer elektrischen, in Fig. 1 in Block­ form gezeigten und auf Mikroprozessoren basierenden Steuerung,
Fig. 3 einen typischen Steueralgorithmus für einen Temperatur­ einstellpunkt bei einer Kühleinheit, in der der Kühlmittel-Kompressor kontinuierlich mittels eines Primäran­ triebs angetrieben wird,
Fig. 4 einen typischen Steueralgorithmus für einen Temperatur­ einstellpunkt in einer Kühleinheit, bei der der Kühlmittel-Kompressor mit einem wechselnden Start-Stop-Modus an­ getrieben wird, wobei der Kompressor angehalten wird, um in einen Null-Zyklus einzutreten, sobald vorbestimmte Null-Konditionen auftreten, und erneut gestartet wird, um einen Null-Zyklus zu beenden, wenn die Null-Bedingungen nicht mehr länger erfüllt sind,
Fig. 5 ein Flußdiagramm eines interaktiven Schlüsseleingabeprogramms, das es einem Benutzer ermöglicht, vorbestimmte konstante Werte einzugeben, die den Betrieb der Kühleinheit gemäß Fig. 1 entsprechend den Verfahren der Erfin­ dung steuern,
Fig. 6 eine RAM-Tabelle, die bestimmte Flags, Timer, Sensor­ werte, Zähler, und andere Variable auflistet, die in den Pro­ grammen der Fig. 5, 7A, 7B und 8 verarbeitet werden,
Fig. 7A und 7B in kombinierter Form ein Flußdiagramm eines Pro­ gramms, das die Verfahren gemäß der Erfindung abarbeitet, ein­ schließlich einen kontinuierlichen Betrieb des Kühlmittelprimärantriebs, und
Fig. 8 ein Flußdiagramm, das mittels des Programms von Fig. 7 abgerufen wird, wenn der Kühlmittel-Kompressor mit einem abwech­ selnden Start-Stop-Modus betrieben wird und nicht kontinuier­ lich.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere auf Fig. 1 ist eine Kühlmitteleinheit 20 erkennbar, bei der die Verfahren gemäß der Erfindung anwendbar sind. Die Kühleinheit 20 steuert die Temperatur eines konditionierten Raumes 21 auf einen vorbe­ stimmten Temperaturbereich benachbart zu einem ausgewählten Tem­ peratureinstellpunkt, wie nachstehend erläutert wird. Die Kühl­ einheit 20 ist besonders brauchbar für Transportzwecke und kann im besonderen eingebaut sein in einen Container, einen Lastwa­ gen, einen Anhänger und dergleichen, und zwar dort an einer Wand 22, beispielsweise. Die Kühleinheit 20 hat einen geschlossenen Kühlmittelkreis oder Strömungspfad 24, der einen Kühlmittel-Kompressor 26 enthält, der durch eine Primärantriebseinrichtung 28 angetrieben wird. Die Primärantriebseinrichtung 28 besteht aus einem Verbrennungs­ kraftmotor 30 und, vorzugsweise, einem Elektromotor 32 für Stand-by-Betrieb. Der Motor 30 und der Elektromotor 32 sind, so­ fern beide benutzt werden, mit dem Kompressor 26 durch eine pas­ sende Kupplung oder Verbindung 34 verbunden, die den Motor 30 abkuppelt, während der Motor 32 treibt. Ein Wählschalter 174, der in Fig. 2A gezeigt ist, wählt eine der beiden Primäran­ triebsquellen und erzeugt ein Signal auf einem Leiter 35, um die jeweilige Auswahl anzuzeigen.
Der Motor 30 wird wahlweise mit einer von wenigstens ersten und zweiten Betriebsdrehzahlen betrieben, die nachfolgend als ho­ he und niedrige Drehzahlen angesprochen werden und die bei­ spielsweise bei 2200 und 1400 U/min liegen. Die Drehzahlauswahl wird normalerweise durch einen Steueralgorithmus für einen Tem­ peratureinstellpunkt vorgenommen, z. B. mit den Steueralgorithmen für die Temperatureinstellpunkte gemäß den Fig. 3 und 4. Ein Steueralgorithmus für einen Temperatureinstellpunkt wählt, wie nachstehend erläutert wird, die Betriebsdrehzahl des Motors 30 durch Ansteuern eines Hochdrehzahlrelais 162 und eines Hochdreh­ zahlmagneten 120 (Fig. 2B).
Die Auslaßkanäle des Kompressors 26 sind mit einem Einlaß eines Dreiwegeventils 36 über ein Auslaßarbeitsventil 38 und eine Heißgasleitung 40 verbunden. Die Funktionen des Dreiwegeventiles 36, das Heiz- und Kühlzyklen auswählt, lassen sich auch mittels zweier getrennter Ventile bewerkstelligen, falls dies gewünscht sein sollte. Das Dreiwegeventil 36 besitzt einen ersten Auslaß 42, der hier gewählt ist, um einen Kühlzyklus zu starten, wobei der erste Auslaß 42 mit der Einlaßseite einer Kondensorschlange 44 verbunden ist. Das Dreiwegeventil 36 besitzt einen zweiten Auslaß 46, der hier gewählt ist, um einen Heizzyklus einzulei­ ten, wie nachstehend erläutert wird. Wenn das Dreiwegeventil den Auslaß 42 für einen Kühlzyklus ansteuert, verbindet es den Kompressor 26 mit einem ersten Kühlmittelströmungsweg 48. Dieser enthält zusätzlich zur Kondensorschlange 44 ein nur in einer Strömungsrichtung öffnendes Kondensorrückschlagventil CV1, ein Reservoir 50, eine Flüssigskeitsleitung 52, einen Kühlmittel­ trockner 54, einen Wärmetauscher 56, ein Expansionsventil 58, einen Kühlmittelverteiler 60, eine Verdampferschlange 62, und ein zweckmäßigerweise steuerbares Saugleitungs-Modulationsventil 64. Ein weiterer Strömungspfad erstreckt sich durch den Wärme­ tauscher 56, einen Speicher 66, und eine Saugleitung 68, die zu­ rück zum Ansauganschluß des Kompressors 26 führt, und zwar über ein Ansaugarbeitsventil 70. Der arbeitende Primärantrieb wird gegen Überlast geschützt durch die Steuerung eines Modulations­ ventils 64, das die Funktion eines konventionellen Kompressor­ drosselventils übernimmt, wie dies in der US-PS-49 77 75 dessel­ ben Anmelders offenbart wird. Es kann aber auch ein konventio­ nelles Kompressordrosselventil in der Saugleitung 68 vorgesehen sein, falls dies gewünscht wird. Das Expansionsventil 58 wird durch eine Temperatur-Fühlkammer 71 und eine Ausgleichsleitung 73 gesteuert.
Sobald das Dreiwegeventil 36 den Heizzyklus-Auslaß 46 auf­ steuert, öffnet es für den Kompressor 26 einen zweiten Kühlmit­ telpfad 72. Dieser zweite Kühlmittel-Strömungspfad 72 umgeht die Kondensorschlange 44 und das Expansionsventil 58 und verbindet den Heißgasauslaß des Kompressors 26 mit dem Kühlmittelverteiler 60 über eine Heißgasleitung 74 und einen Heizer 76 für eine De­ frosterpfanne. Gegebenenfalls ist ein Heißgas-Bypass-Magnetventil 77 vorgesehen, um während eines Kühlzyklus heißes Gas in die Heißgasleitung 74 einzuspritzen. Eine Umgehungs- oder Druckleitung 38 verbindet die Heißgaslei­ tung 74 mit dem Reservoir 50 über Umgehungs- und Rückschlagven­ tile 80, um Kühlmittel vom Reservoir 50 in einen aktiven Kühl­ mittelströmungsweg während der Heiz- und Defrost-Zyklen zu zwin­ gen.
Eine Leitung 82 verbindet das Dreiwegeventil 36 mit der Nieder­ druckseite des Kompressors 26 über ein normalerweise geschlosse­ nes Magnet-Steuerventil PS. Wenn das Magnetventil PS entregt und damit geschlossen ist, steuert das Dreiwegeventil 36 unter Fe­ derbelastung den Kühlzyklus-Auslaß auf. Wenn die Verdampfer­ schlange 62 eine Enteisungsvorgang benötigt, und wenn eine in dem konditionierten Raum 21 konditionierte Ladung Wärme benö­ tigt, um den Einstellpunkt einzuhalten, wird das Magnetsteuer­ ventil PS erregt, so daß über die Niederdruckseite des Kompres­ sors 26 das Dreiwegeventil 36 betätigt wird, um den Heizzyklus-Auslaß 46 auf zusteuern und einen Heiz- oder Defrost-Zyklus einzuleiten.
Ein Kondensorgebläse oder -ventilator (nicht gezeigt), der durch die Primärantriebseinrichtung 28 angetrieben sein kann, läßt Um­ gebungsluft 84 durch die Kondensorschlange 44 strömen, wobei die sich dabei bildende aufgeheizte Luft 86 zur Atmosphäre abgebla­ sen wird. Ein Verdampfergebläse oder -ventilator 87 sogenannte "Rückluft" 88 aus dem konditionierten Raum 21 und leitet diese Rückluft durch die Verdampferschlange 62. Die dabei entstehende gekühlte oder aufgeheizte Luft 82, weiterhin "Abluft" genannt, wird in den konditionierten Raum 21 zurückge­ führt. Während eines Verdampfer-Entfrostungs-Zyklus kann ein Defrost-Dämpfer 93 betätigt werden, um den Abluft-Weg in den konditionierten Raum 21 abzusperren.
Das Verdampfergebläse 87 wird durch die Primärantriebseinrichtung 28 angetrieben. Wenn der Motor 30 der gerade benutzte Primärantrieb ist, hängt das Volumen und die Ge­ schwindigkeit der zwischen der Verdampferschlange 62 und dem konditionierten Raum 21 bewegten Luft davon ab, ob der Motor 30 mit niederiger oder hoher Drehzahl betrieben wird. Bei konven­ tionellen Steueralgorithmen für den Temperatureinstellpunkt, so wie dies in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, tritt der Betrieb des Motors 30 im Modus mit hoher Drehzahl normalerweise nur dann ein, wenn gerade eine Temperaturabsenkung (pull down) im zu kon­ ditionierenden Raum 21 abläuft. Danach wird der Motor 30 im Be­ triebsmodus mit geringer Drehzahl betrieben, ausgenommen, wäh­ rend extremer Umgebungstemperaturkonditionen. Das bedeutet, daß der Betrieb des Verdampfergebläses 87 mit der Geschwindigkeit stattfindet, wie sie sich bei dem Betriebsmodus des Motors 30 mit niedriger Drehzahl ergibt.
Die geringere der beiden Gebläsebetriebsdrehzahlen kann die ge­ wünschte Gleichförmigkeit der Temperaturverteilung über den kon­ ditionierten Raum 21 nicht unbedingt oder unter allen Umständen einhalten. Dies wird besonders bei Transportkühlfällen schwie­ rig, bei denen der konditionierte Raum ohne spezielle Luftleit­ flächen oder Einrichtungen ist, die so angeordnet sind, daß sie die Abluft 92 auf eine Weise verteilen, die die Temperaturgleichförmigkeit unterstützen kann. Die vorliegende Erfindung ist nun auf Verfahren zum Verbessern der Temperaturgleichmäßigkeit über den konditionierten Raum 21 ge­ richtet, wie nachfolgend im Detail erläutert werden wird.
Die Transportkühleinheit 20 wird über eine elektrische Steuerung 94 gesteuert, die einen mit einem Mikroprozessor ausgestatteten Kontroller 96 und elektrische Steuerkreise und Komponenten 98 aufweist. Die elektrischen Steuerkreise und Komponenten 98 sind Relais, Magneten und dergleichen, wie anhand der Fig. 2A und 2B erläutert wird. Gemäß den Fig. 1, 2A und 2B, empfängt der Kontroller 96 Eingangssignale von zweckmäßigen Sensoren. Dies können sein: Ein Temperatureinstellpunkt-Wähler 99, der manuell betätigbar ist, um die gewünschte Temperatur des konditionierten Raums 21 zu wählen; ein Umgebungslufttemperatursensor 101; ein Rücklufttemperatursensor 100, der in einem passenden Rückluftka­ nal 102 angeordnet ist; ein Ablufttemperatursensor 104, der in einem passenden Abluftkanal 106 angeordnet ist; ein Schlangentemperatursensor und -schalter 108, der angeordnet ist, um die Temperatur der Verdampferschlange 62 abzutasten; ein Kühlmittel-Drucksensor HPCO (110) in der Hochdruckseite des Kühlmittelströmungsweges 24; und verschiedene Motorsensoren ge­ mäß Fig. 2B, wie z. B. ein Ölstandsmesser 112, ein Öldruckmesser 114, ein Motor-Kühlmittel-Temperatursensor 116, und ein Motor-Drehzahlfühler 118.
Der Kontroller 96 steuert unter anderem das Modulationsventil 64, das Heißgasventil 77 und einen Drossel- oder Hochdrehzahl-Magneten 120, der die vorerwähnten hohen und nied­ rigen Drehzahlen des Motors 30 steuert. Andere, vom Kontroller 96 vorgenommene Steuerungen sind in den Fig. 2A und 2B angedeu­ tet und werden nachstehend beschrieben.
Die Fig. 2A und 2B gehören in der angedeuteten Weise aneinanderge­ fügt, um ein detailliertes schematisches Diagramm der elektri­ schen Steuerung 94 darzustellen, die den auf Mikroprozessoren basierenden Kontroller 96 und die Steuerkreise und -komponenten 98 enthält. Wie dies üblich ist, ist der Kontroller 96 mit einem ablesbaren Speicher ROM (122) zum Speichern nachstehend be­ schriebener Programme ausgestattet, und auch mit einem freien Zugriffsspeicher RAM (124) für Software, Timer, Flags, Einga­ besignale, Ausgabesignale, und andere durch die Betriebsprogram­ me erzeugte Variable. Der Kontroller 96 ist mit einem Display 125 zum Anzeigen von Fehlercodes, zum Aufleuchten eines Alarm­ signals oder -indikators, zum Anzeigen des jeweiligen Systemsta­ tus mittels Statusleuchtfeldern, und dergleichen, versehen.
Die elektrischen Steuerkreise und -komponenten 98 enthalten eine Spannungsquelle 127 mit ersten und zweiten Leitern 128, 136. Die Spannungsquelle 127 ist beispielsweise eine Batterie 126, die an einer Seite mit dem ersten Spannungsversorgungsleiter 128 über einen Gleichstrom-Nebenwiderstand 131 verbunden ist, der benutzt werden kann, um die Spannungsabnahme des Steuerkreises und der Komponenten zu messen, die mit den Leitern 128 und 136 verbunden sind und wie dies in der US-Patentanmeldung SN 08/046 314 vom 15.04.1993 beschrieben ist. Der Steuerkreis und die Komponenten 98 enthalten ferner einen Ein- und Ausschalter 132 und die nor­ malerweise geschlossenen Kontakte 134 eines Schutzschalters SSW. Die andere Seite der Batterie 126 ist mit dem zweiten Leiter 136 verbunden, der geerdet ist. Die Spannungsversorgung 127 umfaßt ferner einen von der Primärantriebseinrichtung 28 angetriebenen Generator oder Wechselstromgenerator 138, wobei der Generator oder Wechselstromgenerator 138 eingesetzt ist zwischen einem er­ sten Verknüpfungspunkt 139 zwischen Nebenwiderständen 130 und 131 und einem Verknüpfungspunkt 141 am geerdeten Leiter 136. Auf diese Weise bilden die Verknüpfungspunkte 139, 141 die Ausgabean­ schlüsse der Spannungsversorgung 127, an denen die Spannung und der Strom zu den Schaltkreisen und den damit verbundenen Kompo­ nenten anliegt.
Der Schaltkreis und die Komponenten 98 enthalten auch eine Mo­ torstartvorrichtung 145 für den Motor 30, wobei die Motorstart­ vorrichtung 145 einen Abschnitt besitzt, der direkt mit der Bat­ terie 126, z . B. mit einem Verknüpfungspunkt 149 zwischen dem Nebenwiderstand 130 und der Batterie 126 verbunden ist, und einem anderen Abschnitt, der mit dem Spannungsversorgungsanschluß 139 verbunden ist. Im besonderen enthält der Abschnitt der Startvor­ richtung 145, der mit dem Verknüpfungspunkt 149 verbunden ist, einen Startermotor 140, der durch einen Startmagneten 142 mit normalerweise offenen Kontakten 143 und einem Zündschalter 144, und einem normalerweise offene Kontakte 147 aufweisenden Start­ relais gesteuert wird. Der Abschnitt der Startvorrichtung 145, der mit dem Spannungsversorgungsanschluß bzw. Verknüpfungspunkt 139 verbunden ist, enthält eine Motorvorwärmesteuerung ein­ schließlich Glühkerzen-Widerständen (GP) 148, einen Vorglüh­ schalter 140 und normalerweise offene Kontakte 143 eines Vor­ glührelais 152. Dieser Abschnitt ist mit dem Verknüpfungspunkt 139 verbunden, um die beim Starten aufgenommene Spannung oder den aufgenommenen Strom mittels des Nebenwiderstandes 130 messen bzw. begrenzen zu können.
Die Schaltkreise und Komponenten 98 weisen ferner einen Drei­ stellungsschalter 154 mit zwei Bänken und je drei Anschlüssen auf, wo- bei jede Bank einen Mittelanschluß und obere und untere Anschlüsse besitzt (Fig. 2A). Der Schalter 154 verbindet in der gezeigten oberen Position den Mittelanschluß mit dem oberen An­ schluß und bringt damit die Einheit 20 in den Steuereingriff des Kontrollers 96. Diese obere Position stellt Spannung vom Leiter 128 auf einen Leiter 155 durch. Eine Zwischenposition des Schal­ ters 144, in der der Mittelanschluß weder mit dem oberen An­ schluß noch dem unteren Anschluß verbunden ist, ist wählbar, wenn der Kontroller 96 nicht benutzt wird und die Ladung im ge­ kühlten Raum 21 gefroren ist. Diese Schalterposition veranlaßt die Kühleinheit 20 zu einem kontinuierlichen Betrieb im Kühlmo­ dus mit niedriger Drehzahl (LSC). Die untere Position des Schal­ ters 154 wird gewählt, wenn der Kontroller 96 nicht benutzt wird, und die Ladung im gekühlten Raum 21 nicht gefroren ist. Diese Position des Schalters 144 veranlaßt die Kühleinheit 20 zu einem kontinuierlichen Betrieb, und zwar zum Umschalten zwischen Heiz- und Kühlzyklen unter der Steuerung der vorerwähnten Schlangentemperatursensoren und des Schalters 108. Der Schlangentemperatursensor und der Schalter 108 sind so einge­ stellt, daß sie bei einer vorbestimmten Schlangentemperatur, z. B. 35°F (1,7°C) schließen, um das Magnetsteuerventil PS zu erregen und einen Heizzyklus einzuleiten, und bei einer vorbe­ stimmten höheren Temperatur wieder öffnen, z. B. bei 38°F (3,3°C), um das Magnetsteuerventil PS wieder zu entregen und einen Kühlzyklus einzuleiten.
Zusätzlich zu den Steuervorrichtungen oder Relais, wie sie vorab erwähnt wurden, enthält der Steuerkreis 98 weitere Steuervor­ richtungen wie ein Abschaltrelais 156, ein Laufrelais 158, ein Heizrelais 160, ein Relais 162 für hohe Drehzahl, ein Relais 164 für den Defrost-Dämpfer und ein Heißgasrelais 166. Das Abschalt­ relais 156 ist normalerweise erregt und wird entregt, um die Kühleinheit 20 abzuschalten, und zwar mittels seiner normaler­ weise geschlossener Kontakte 168, die den Schutzschalter SW er­ den und ihn veranlassen, seine Kontakte 134 zu öffnen. Das Lauf­ relais 158 besitzt normalerweise offene Kontakte 172, die mit einem Wählschalter 174 verbunden sind, der einen mit dem Leiter 128 verbundenen Eingang besitzt. Der Wählschalter 174 wählt ent­ weder: (1) einen kontinuierlichen Betriebsmodus, in dem die Primärantriebseinrichtung 28 kontinuierlich betrieben wird; oder, (2) einen Modus für einen zyklischen Start-Stop-Betrieb, der das Starten und Anhalten des Primärantriebs der Primärantriebseinrichtung 28 übernimmt. Die jeweilige Auswahl wird an eine Eingabestelle des Kontrollers 96 über die Leitung 35 übermittelt.
Die Fig. 3 und 4 sind typische Temperatureinstellpunkt-Steueralgorithmen, die verwendbar sind, um den Betrieb der Kühleinheit 20 zu steuern, wobei Fig. 3 einen Algorithmus 177 illustriert, der benutzt wird, um die Kühlein­ heit 20 zu steuern, wenn der Motor in dem kontinuierlichen Be­ triebsmodus läuft, während Fig. 4 einen Algorithmus 179 zeigt, der zum Steuern der Kühleinheit 20 dient, wenn deren Motor 30 im wechselnden Start-Stop-Betriebemodus betrieben wird. Der nach unten zeigende Pfeil auf der linken Seite jedes Algorithmus ver­ deutlicht den Betrieb mit fallender Temperatur im konditionier­ ten Raum 21, während der nach oben zeigende Pfeil an der rechten Seite jedes Algorithmus den Betrieb, bei steigender Temperatur im konditionierten Raum 21 andeutet.
Kontakte 172 legen die Spannung vom Leiter 128 und Wählschalter 174 auf einen Leiter 175. Das Laufrelais 158 muß erregt sein, um das Starten und den Betrieb der Kühleinheit 20 mittels des Mo­ tors 30 zu ermöglichen. Sobald die Einheit 20 gestartet ist, stellt sich der Steuerkreis 98 normalerweise auf eine Startope­ ration mit einem vorbestimmten Operationsmodus ein, der bei dem beispielsweisen Ausführungsbeispiel ein zyklischer Betriebsmodus für Kühlen mit niedriger Temperatur ist (LSC). Der LSC-Betriebsmodus wird durch die entregte Position des Heizre­ lais 160 gewählt, die einen Kühlzyklus bestimmt, und durch die entregte Position des Hochdrehzahlrelais 162, das die niedrige der beiden Betriebsdrehzahlen des Motors 30 wählt. Bei der vor­ liegenden Erfindung kann das Merkmal eingehalten sein, den Motor 30 in dem LSC-Modus zu starten, mit bestimmten Zyklusstarts, wo­ bei danach auf einen erzwungenen Hochdrehzahlmodus geschaltet wird, wie nachstehend erläutert wird.
Das Heizrelais 160 besitzt normalerweise offene Kontakte 176 zum steuern des Magnetsteuerventils PS. Das Hochdrehzahlrelais 162 besitzt normalerweise offene Kontakte 178 zum Steuern des Hochdrehzahl-Magneten 120. Das Dämpferrelais 164 besitzt norma­ lerweise geschlossene Kontakte 180 und normalerweise offene Kontakte 182, die verbindbar sind, um einen Magneten 184 zu steuern, der mit dem Defrost-Dämpfer 93 gekoppelt ist. Das Heiß­ gasrelais 166 dient zum Steuern des Heißgasventils 77 mittels eines Satzes normalerweise offener Kontakte 186 und eines Magne­ ten 188.
Der Steuerkreis 98 enthält ferner einen Motor-Kühlmittel-Temperaturschalter (HWT) 190, der schließt, so­ bald die Motorkühlmitteltemperatur einen vorbestimmten angehobe­ nen Wert erreicht, ferner einen Druckschalter für niedrigen Öl­ druck (LOPS) 192, der solange offen ist, als der Motoröldruck normal bleibt. Ein Schließen entweder des Schalters 190 oder 192 schaltet die Kühleinheit über den (manuell wiedereinschalterba­ ren) Schutzschalter SSW ab.
Der Kontroller 96 greift die Spannung über den Nebenwiderstand 130 und die Leiter 194 und 196 ab und ist in der Lage, die Größe und die Polarität des Batteriestroms zu bestimmen. Eine Polari­ tät, welche als positiv bezeichnet wird, zeigt an, daß die Bat­ terie 126 durch den Generator bzw. Wechselstromgenerator 138 ge­ laden wird, was gleichzeitig anzeigt, daß die Primärantriebseinrichtung 28 läuft. Die andere Polarität, z. B. die negative, zeigt an, daß die Batterie 126 entladen wird.
Der Kontroller 96 greift auch die Spannung über den Nebenwider­ stand 131 mittels der Leiter 197 und 194 ab. Der Kontroller 96 kann auf diese Weise das Ausmaß der Spannungsabnahme bestimmen, die durch die Potentialquelle 127, bestehend aus der Batterie 126 und dem Wechselstromgenerator 138, für die verschiedenen Komponenten verbraucht wird, die durch den Kontroller 96 zwi­ schen den Leitern 128 und 136 wahlweise angeschlossen sind.
Mit dem Kontroller 96 ist auch ein Leiter 198 verbunden, der die Position des Öl-Niederdruckschalters 192 abtastet, ferner mit Leitern 200 und 202, die das Spannungsniveau an ersten und zwei­ ten Seiten des Hochdruck-Kühlmittel-Absperrschalters 110 abta­ sten, ferner mit einem Leiter 204, der feststellt, ob ein Modulationsventil-Wähl-Überbrückungsglied 206 den Leiter 204 mit der Systemerdung 136 verbindet, oder nicht, ferner mit einem Leiter 208, der feststellt, ob ein Defrost-Fühlschalter 210 an­ gesprochen hat und die Notwendigkeit eines Defrost-Zyklus an­ zeigt, oder nicht, weiter mit einem Leiter 211, der die Spannung am Dämpfermagneten 184 abgreift, und schließlich mit einem Lei­ ter 209, der anzeigt, wann der manuell betätigte Defrost-Schalter 213 betätigt wurde, um einen Defrost-Zyklus einzustellen.
Mit dem Kontroller 96 ist ferner eine Vielzahl von Ausgangslei­ tern oder Treiberleitungen zum Steuern der Betätigung und des Abschaltens einer Vielzahl von Steuervorrichtungen verbunden, und zwar die Leiter 213, 214, 216, 218, 220, 222, 224 und 226 zum je­ weiligen Steuern der Betätigung des Startrelais 146, des Vor­ heizrelais 152, des Abschaltrelais 156, des Dämpferrelais 164, des Relais 162 für hohe Drehzahl, des Laufrelais 158, des Heiz­ relais 160, und des Heißgasrelais 166. Ferner ist ein Leiter 228 zum Steuern des Stromniveaus im Modulationsventil 64 vorgesehen.
Soweit die verschiedenen, durch den Kontroller 96 ausführbaren Funktionen erwähnt sind, werden nur die Funktionen im Detail be­ schrieben, die zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Einige der in Blockform angedeuteten Funktionen sind im Detail aus den US-PS-5,123,252, 5,123,253, 5,140,825 und 5,140,826 er­ läutert, die demselben Anmelder gehören wie die vorliegende Pa­ tentanmeldung. Wie zuvor erwähnt verdeutlicht Fig. 3 einen typi­ schen Steueralgorithmus 177 der Temperatureinstellung zum Betreiben der Kühleinheit 20, sobald der Wählschalter 174 auf die kontinuierliche Betriebsweise eingestellt ist. Beim anfäng­ lichen Herunterkühlen des zu konditionierenden Raumes 21 arbei­ tet die Kühleinheit 20 in einem Betriebsmodus HSC (NIR) mit ho­ her Drehzahl und außerhalb des eingestellten Bereichs.
Wenn die Differenz zwischen dem gewählten Temperatureinstell­ punkt SP und der Temperatur PA der Rückluft 38 reduziert wird, wird ein Punkt erreicht, an dem die Kühleinheit 20 auf einen Be­ triebsmodus LSC (NIR) mit Kühlung mit geringer Drehzahl und außerhalb des eingestellten Bereichs umschaltet. Die weitere Verringerung der Steuerdifferenz resultiert in einem Kühlmodus LSC mit niedriger Drehzahl, der eine Saugleitungs-Modulation ausführt, sobald das Überbrückungsglied 206 in Fig. 2B an seinem Platz ist. Eine Modulation in der Saugleitung wird normalerweise gewählt, sobald eine frische, d. h. nicht gefrorene Ladung, im konditionierten Raum 21 zu konditionieren ist.
Sollte die Temperatur des konditionierten Raums 21 unter Temperatureinstellungspunkt abfallen, dann schaltet die Kühlein­ heit 20 auf einen Betriebsmodus LSH mit Beheizung unter niedri­ ger Drehzahl, wobei auch eine Saugleitungsmodulation stattfinden kann. Wächst dann die Steuerdifferenz bei diesem Beheizungsmodus weiter, so erfordert dies noch mehr Beheizung, um den konditio­ nierten Raum 21 zum Temperatureinstellungspunkt SP zurückzufüh­ ren. Dann arbeitet die Kühleinheit 20 ohne Modulation mit einem Modus LSH (IR) mit Beheizung und niedriger Drehzahl und inner­ halb des Bereiches. In einer extrem kalten Umgebung kann der Steuerfehler es Vorschreiben, die Kühleinheit in einen Betriebs­ modus HSH (IR) mit Beheizung und hoher Drehzahl und innerhalb des Bereiches zu schalten, oder sogar in einen Betriebsmodus HSH (NIR) mit Beheizung und hoher Drehzahl und außerhalb des Berei­ ches.
Mit einem Temperaturanstieg im konditionierten Raum 21 wird der Betrieb in einem der Modi HSH (NIR), HSH (IR) oder LSH (IR) fortgesetzt bis zum Umschalten auf den Modus LSH für Beheizen mit niedriger Drehzahl und mit Modulation, sofern Modulation ge­ wählt ist. Bei einem kontinuierlichen Temperaturanstieg im kon­ ditionierten Raum 21 wird vom Modus LSH (IR) auf den Modus SC mit Modulation umgeschaltet, sofern Modulation gewählt ist, und vom LSC-Modus mit Modulation auf LSC (IR) ohne Modulation. Vom LSC(IR)-Modus wird dann auf LSC(NIR)-Modus umgeschaltet. Im Fal­ le extrem hoher Umgebungstemperatur schaltet der LSC (NIR)-Modus auf den Modus HSC (NIR) um. Beim üblichen Betrieb Mch dem Her­ abkühlen befindet sich die Kühleinheit entweder im LSC- oder im LSH-Modus mit Modulation, falls diese gewählt ist. Dabei wird der Luftstrom mit einer Rate und Geschwindigkeit gefördert, die bei der niedrigen Betriebsdrehzahl des Motors 30 gegeben sind.
Wie ebenfalls zuvor erwähnt wurde, verdeutlicht Fig. 4 einen ty­ pischen Steueralgorithmus 179 einer Temperatureinstellung zum Betreiben der Kühleinheit 20 bei einer Einstellung des Wähl­ schalters 174 für den Betriebsmodus mit zyklischem Start-Stop-Betrieb. Beim anfänglichen Herunterkühlen des kondi­ tionierten Raumes 21 beginnt die Kühleinheit 20 mit einem Modus HSC (NIR), d. h. Kühlen mit hoher Drehzahl und nicht im einge­ stellten Bereich. Die Kühleinheit arbeitet dann progressiv im Modus HSC (IR) und im Modus LSC (IR), bis die Konditionen zum Eintritt in einen Null-Zyklus erreicht sind. Die Konditionen für den Null-Zyklus betreffen üblicherweise die Temperatur PA der Rückluft 38 bei oder unter dem gewählten Temperatureinstellpunkt SP, eine Temperatur des Kühlmittels des Motors oberhalb eines vorbestimmten Wertes und einen Ladestrom der Batterie 126 unter­ halb eines vorbestimmten Wertes, wie dies im Detail in der be­ reits erwähnte US-PS 5,140,826 beschrieben ist.
Sollten die Null-Konditionen nicht mehr länger erfüllt sein, einschließlich der Anforderung, dem konditionierten Raum bis zum Erreichen des eingestellten Temperaturpunktes S Wärme zuzufüh­ ren, dann wird die Kühleinheit 20 erneut mit dem LSH(IR)-Modus starten und, falls dieser Modus nicht genügend Hitze erbringt, vom LSH(IR)-Modus zum Modus HSH (NIR) schalten.
Wenn beim Starten mit dem HSH(NIR)-Modus die Temperatur im kon­ ditionierten Raum steigt, dann wird die Kühleinheit 20 vor dem Eintritt in einen Null-Zyklus auf den Modus HSH (IR) und dann auf den Modus LSH (IR) schalten. Wenn die Null-Konditionen im konditionierten Raum 21 aufhören, so daß erneute Kühlung erfor­ derlich ist, dann wird die Einheit 20 im Modus LSC (IR) starten und - wenn während extrem heißer Umgebungsbedingungen erforder­ lich - auf den Modus HSC (NIR) umschalten. Dies bedeutet, daß bei dem zyklischen Modus die Kühleinheit 20 normalerweise mit dem Modus LSC (IR), NULL, oder dem Modus LSH (IR) läuft, wobei jeweils das Luftvolumen und die Luftgeschwindigkeit des Verdamp­ fergebläses von der niedrigen Drehzahl des Motors 30 abhängt.
Fig. 5 ist ein Flußdiagramm eines interaktiven Programms 230, das den Benutzer der Kühleinheit in die Lage versetzt, einen er­ zwungenen Modus mit hoher Drehzahl auszuwählen und zu realisie­ ren, um die Gleichförmigkeit der Temperaturverteilung im kondi­ tionierten Raum 21 zu verbessern und den Abruf eines durch den Steueralgorithmus für einen bestimmten Temperatureinstellungspunkt gewählten Betriebsmodus mit niedri­ ger Drehzahl zu übersteuern. Das Programm 230 ermöglicht es fer­ ner dem Benutzer, einen bestimmten konstanten Wert zu wählen, der es festlegt, wann die Kühleinheit 20 auf hohe Drehzahl ge­ zwungen wird, unabhängig von der Position des Wählschalters 174. Der konstante und vom Benutzer gewählte Wert wird unterschied­ lich interpretiert, und zwar abhängig von der Position des Wähl­ schalters 174. Im allgemeinen läßt sich sagen, daß bei einer Einstellung des Wählschalters 174 für kontinuierlichen Betrieb des Motors 30 der gewählte konstante Wert die Anzahl der Minuten pro Stunde bestimmt, über die die Einheit nach dem anfäng­ lichen Herunterkühlen des konditionierten Raumes zu hohen Dreh­ zahl gezwungen wird, während bei einer Einstellung des Wähl­ schalters 174 für einen zyklischen Betrieb des Motors 30 der ge­ wählte konstante Wert festlegt, welche Betriebszyklen nach dem anfänglichen Herunterkühlen des konditionierten Raumes 21 in dem Modus mit erzwungener hoher Drehzahl durchgeführt werden.
Im einzelnen wird in das Programm 230 zweckmäßigerweise aus Si­ cherheitsgründen mit einem Kennwort eingestiegen, wie bei 232 angedeutet ist. Beim Schritt 234 wird nachgefragt, ob der Benut­ zer es wünscht, daß der Modus für erzwungene starke Luftzufuhr, d. h., erzwungene hohe Drehzahl des Motors 30, ermöglicht werden soll. Wenn dann der Benutzer wünscht, einen zuvor gewähl­ ten Modus für erzwungene hohe Luftzufuhr zu widerrufen, braucht er nur "nein" einzugeben, worauf vom Schritt 234 zum Schritt 236 gegangen wird und dabei eine Flag HAF für zwangsweise hohe Luft­ förderung rückgesetzt wird. Die Flag HAF wird im RAM 124 in Fig. 6 gehalten, die eine RAM-Tabelle 238 illustriert. Diese Ta­ belle enthält Mnemonics der verschiedenen Flags, Konstanten, Ti­ mer, Zähler, Sensoren und Variablen, die im Programm 230 und in den Programmen der Fig. 7A, 7B und 8 benutzt werden.
Das Programm 230 läßt sich für den Benutzer auch verwenden, um einen Zeitwert einzugeben, der periodisch einen zeitlich be­ grenzten Defroster-Zyklus der Verdampferschlange 62 einleitet. Dementsprechend veranlaßt Schritt 236 einen Schritt 240, der den Benutzer anweist, einen Zeitwert TDV einzugeben. Im Schritt 242 wird der Defroster-Zeitwert TDV im RAM 124 gespeichert, ehe das Programm 230 bei 244 weiterläuft.
Sollte der Benutzer im Schritt 234 die Berechtigung für den Mo­ dus mit zwangsweise hoher Luftförderung eingeben, dann fragt das Programm 230 den Benutzer, ob ein erster vorbestimmter konstan­ ter Wert wie "5" gewünscht ist. Der erste vorbestimmte konstante Wert "5" ist dem niedrigsten Prozentwert der Betriebszeit der Kühleinheit 20 in dem Modus für zwangsweise hohe Luftförderung zugeordnet. Sobald der Benutzer anzeigt, daß der erste vorbe­ stimmte konstante Wert "5" gewählt ist, dann wird dies als Be­ fehl interpretiert, gemäß dem beim Arbeiten der Kühleinheit 20 im kontinuierlichen Modus der Motor 30 gezwungen wird, mit dem Modus für hohe Drehzahl über ein Minimum von 5 Minuten pro Stun­ de und nach dem anfänglichen Herunterkühlen zu arbeiten. Wenn die Kühleinheit 20 hingegen im Modus für zyklischen Start-Stop arbeiten soll, wird der Motor 30 nach dem anfängli­ chen Herunterkuhlen der Temperatur bei jedem fünften Zyklus mit hoher Drehzahl betrieben. Wenn der Benutzer beim Schritt 246 "5" wählt, dann wird im Schritt 248 im RAM 124 eine Zeit HST für ho­ he Drehzahl von "5" Minuten und eine Zeit LST von "55" Minuten für niedrige Drehzahl gespeichert, und zwar für den Fall, daß der Motor kontinuierlich betrieben wird, und ein Null-Zählerwert NCV von "5" zur Verwendung, falls der Motor 30 mit dem Modus für zyklischen Start und Stop betrieben werden sollte. Vom Schritt 248 wird dann zum Schritt 250 weitergegangen, an dem die Flag FHAF gesetzt wird, um die Erlaubnis zum zwangsweisen Modus für hohe Drehzahl anzuzeigen. Vom Schritt 250 wird dann zum vorer­ wähnten Schritt 240 weitergegangen.
Sollte der Benutzer "5" nicht wählen, dann wird vom Schritt 246 zum Schritt 252 weitergegangen, an dem der Benutzer gefragt wird, ob der Wert "10" gewünscht ist. Wenn dann der Benutzer "10" wählt, wird im Schritt 254 im RAM 124 eine Hochdrehzahl-Zeit HST von "10" Minuten und eine Niedrigdrehzahl-Zeit LST von "50" Minuten und ein Null-Zählerwert NCV von "4" gespeichert. Dadurch wird bei konti­ nuierlichem Modus der Motor 30 nach dem Herunterkühlen nominell im Modus für zwangsweise hohe Drehzahl über "10" Minuten pro je­ de Stunde betrieben, und im Modus für niedrige Drehzahl über "50" Minuten. Bei zyklischem Modus wird der Motor 30 im Hochdrehzahl-Modus nach dem Herunterkühlen bei jedem vierten Zyklus arbeiten. Vom Schritt 254 wird dann zum vorerwähnten Schritt 250 weitergegangen.
Sollte der Benutzer "10" nicht wählen, dann wird vom Schritt 252 zum Schritt 256 weitergegangen, an dem der Benutzer gefragt wird, ob der Wert "15" gewünscht ist. Wenn der Benutzer "15" be­ stätigt, wird im Schritt 258 im RAM 124 eine Hochdrehzahl-Zeit HST von "15" Minuten, eine Niedrigdrehzahl-Zeit LST von "45" Mi­ nuten und ein Null-Zählerwert NCV von "3" gespeichert. Damit wird im kontinuierlichen Modus der Motor 30 nach dem Herunter­ kühlen nominell jeweils für "15" Minuten pro Stunde im erzwunge­ nen Hochdrehzahl-Modus und "45" Minuten im Niedrigdrehzahl-Modus arbeiten. Im zyklischen Betriebsmodus wird der Motor 30 dann nach dem Herunterkuhlen in jedem dritten Zyklus im zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus arbeiten. Vom Schritt 258 wird dann zum be­ reits erläuterten Schritt 250 weitergegangen.
Sollte der Benutzer "15" nicht auswählen, dann wird vom Schritt 256 zum Schritt 260 weitergegangen, der automatisch "20" wählt, was dem letzten Wert im Beispiel von Fig. 5 entspricht. Im Schritt 260 wird im RAM 124 eine Hochdrehzahl-Zeit HST von "20" Minuten, eine Niedrigdrehzahl-Zeit MST von "40" Minuten und ein Null-Zählerwert NCV von "2" gespeichert. Dadurch wird im konti­ nuierlichen Modus der Motor 30 nach dem Herunterkühlen nominell für "20" Minuten pro Stunde im zwangsweisen Modus für hohe Dreh­ zahl und im Modus für niedrige Drehzahl über "40" Minuten arbei­ ten. Bei zyklischer Betriebsweise wird der Motor 30 nach dem Herabkühlen in abwechselnden Zyklen (in jedem zweiten Zyklus) im zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus arbeiten. Vom Schritt 260 wird dann zum vor erwähnten Schritt 250 weitergegangen.
Die Fig. 7A und 7B gehören zueinander, um das Flußdiagramm eines Programmes 262 zu zeigen, bei dem die Verfahren gemäß der Erfindung unter Benutzung der mittels des Programms 230 im RAM 124 gespeicherten Werte realisiert werden. In das Programm 262 wird bei 264 eingestiegen. Am Schritt 266 wird bestimmt, ob die Erlaubnis zum Modus für zwangsweise hohe Drehzahl vorliegt, z. B. durch Überprüfen der vorerwähnten Flag FHAF. Wird festge­ stellt, daß die Flag FHAF rückgesetzt wurde, dann wird die hohe Drehzahl nicht zugelassen und wird vom Schritt 266 zu einem Aus­ führungsprogramm beim Schritt 268 zurückgekehrt.
Wird hingegen die Flag FHAF als gesetzt festgestellt, dann wird vom Schritt 266 zum Schritt 270 weitergegangen, an dem die Posi­ tion des Wählschalters 174 abgefragt wird, um zu bestimmen, ob die Kühleinheit 20 entweder mit dem kontinuierlichen oder mit dem zyklischen Start-Stop-Modus arbeiten soll. Wird am Schritt 270 festgestellt, daß der Modus für zyklischen Start-Stop-Betrieb gewühlt ist, wird vom Schritt 270 zu Fig. 8 weitergegangen, was später erläutert wird. Wird hingegen beim Schritt 270 festgestellt, daß der kontinuierliche Modus ge­ wählt wurde, dann wird vom Schritt 270 zum Schritt 272 weiterge­ gangen, an dem festgestellt wird, ob die Kühleinheit 20 in Be­ trieb ist oder nicht. Läuft die Kühleinheit 20 nicht, dann wird vom Schritt 272 zum Schritt 274 weitergegangen, an dem ein pro­ grammierter Timer PLST für niedrige Drehzahl im RAM 124 auf Null gesetzt wird, ehe das Programm 262 bei 276 aussteigt. Sollte die Kühleinheit 20 laufen, dann wird vom Schritt 272 zum Schritt 278 weitergegangen, an dem bestimmt wird, ob die Kühleinheit 20 im Modus für hohe Drehzahl ist, z. B. durch eine Abfrage, ob das Hochdrehzahl-Relais 162 angezogen hat. Ist das angezogene Hochdrehzahl-Relais 162 bestätigt, dann wird am Schritt 279 eine Hochdrehzahl-Timer-Flag HSTF abgefragt, um festzustellen, ob die Hochdrehzahl-Laufzeit in einem programmierten Hochdrehzahl-Timer PHST im RAM 124 gesammelt wird. Wenn die Kühleinheit 20 mit ho­ her Drehzahl läuft und die Flag HSTF nicht gesetzt ist, dann be­ findet sich die Einheit am Beginn des Herunterkühlens oder in einem anderen Hochdrehzahl-Modus, der durch den gerade anwendba­ ren Steueralgorithmus für den Temperatureinstellpunkt angefor­ dert ist. Erfindungsgemäß wird nun abgewartet, bis das Herunter­ kühlen oder bis ein anderer Hochdrehzahl-Zyklus, der durch die Temperatureinstellung erforderlich ist, abgeschlossen worden ist, ehe der Betrieb der Kühleinheit 20 überwacht wird. Es wird deshalb vom Schritt 279, falls keine Flag HSTF gesetzt ist, zum vorerwähnten Schritt 274 weitergegangen, um den Niedrigdrehzahl-Timer PLST rückzusetzen. Dann steigt das Programm 262 bei 276 aus. Wird beim Schritt 279 die gesetzte Flag HSTF gefunden, dann ist der Hochdrehzahl-Modus ein zwangsweiser Hochdrehzahl-Modus. Vom Schritt 279 wird dann zum Schritt 330 in Fig. 7B weitergegangen, wie nachstehend beschrieben wird.
Wird beim Schritt 278 gefunden, daß die Kühleinheit 20 nicht mit hoher Drehzahl läuft, und daß das Herunterkühlen oder ein ande­ rer Hochdrehzahl-Zyklus, der durch eine Temperatureinstellung erforderlich geworden war, beendet ist, dann wird in Schritt 280 überprüft, ob im RAM 124 eine Niedrigdrehzahl-Timerflag LSTF ge­ setzt ist, um festzustellen, ob der Niedrigdrehzahl-Timer PLST gestartet worden ist und damit in die Lage versetzt wurde, die Laufzeit mit niedriger Drehzahl zu sammeln. Wird festge­ stellt, daß die Flag LSTF rückgesetzt ist, dann wird vom Schritt 280 zum Schritt 282 weitergegangen, an dem die minimale ge­ wünschte Niedrigdrehzahl-Laufzeit LST vom RAM 124 abgefragt wird, die zuvor in RAM 124 durch das Programm 230 gespeichert wurde. Der Schritt 284 lädt den Timer PLST mit Nullen und star­ tet den Timer PLST bzw. gibt diesen frei durch Setzen der Flag LSTF.
Am Schritt 286 wird der Timer PLST aktualisiert. Schritt 288 be­ stimmt, ob der Timer PLST den Zeitwert LST erreicht hat. Zu die­ sem Zeitpunkt ist der Timer PLST noch nicht gleich dem Zeitwert LST, so daß dann Schritt 288 zum Schritt 290 weitergeht, der be­ stimmt, ob die Kühleinheit gemäß dem Steueralgorithmus des gera­ de anwendbaren Temperatureinstellpunktes auf den Hochdrehzahl-Modus geschaltet hat. Wenn die Kühleinheit 20 je­ doch noch in dem Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus ist, steigt das Programm 262 bei 276 aus.
Der Timer PLST wird kontinuierlich bei jedem Durchlauf des Pro­ gramms 262 aktualisiert. Falls am Schritt 280 eine gesetzte Flag LSTF angetroffen wird, wird direkt zum Schritt 286 zum Aktuali­ sieren des Timers weitergegangen. Das Aktualisieren des Timers wird fortgesetzt, bis entweder am Schritt 288 festgestellt wird, daß der Timer PLST den Zeitwert LST erreicht oder überschritten hat, oder wenn im Schritt 290 herausgefunden wird, daß die Kühl­ einheit 20 auf den Hochdrehzahl-Betriebsmodus geschaltet hat. Die "ja"-Zweige der Schritte 288 und 290 führen zum Schritt 292, an dem bestimmt wird, welche der beiden Voraussetzungen einge­ treten sind, und zwar durch zum Bestimmen, ob die Einheit 20 im Betriebsmodus für hohe Drehzahl ist. Wird am Schritt 292 fest­ gestellt, daß die Kühleinheit 20 im Modus für hohe Drehzahl ar­ beitet, dann wird am Schritt 294 der Niedrigdrehzahl-Timer PLST rückgesetzt und das Programm 262 steigt bei 268 aus.
Wird beim Schritt 292 festgestellt, daß die Einheit 20 nicht im Modus für hohe Drehzahl ist, dann hat der Niedrigdrehzahl-Timer PLST den Zeitwert LST erreicht. Es ist dann Zeit, in den Be­ triebsmodus für zwangsweise hohe Drehzahl zu schalten. Jedoch wird die Einheit 20 nicht automatisch in den zwangweisen Hochdrehzahl-Betriebsmodus geschaltet, da am Schritt 296 zuerst bestimmt wird, ob die Einheit in einem Defroster-Zyklus ist, bei dem die Verdampferschlange 62 enteist wird. Die hohe Drehzahl wird nicht zwangsweise eingestellt, wenn die Niedrigdrehzahl-Zeit während eines Enteisungszyklus abläuft. Vielmehr wird der zwangsweise Hochdrehzahl-Modus bis zum Ablau­ fen des Defroster-Zyklus verzögert. Wenn also am Schritt 296 ein laufender Enteisungszyklus herausgefunden wird, dann hält der Schritt 298 den Wert des Niedrigdrehzahl-Timers PLST und das Programm steigt bei 268 aus. Das Programm 262 kehrt kontinuier­ lich zum Schritt 296 zurück, bis der Defroster-Zyklus endet. Sobald der Defroster-Zyklus endet, wird vom Schritt 296 zum Schritt 300 weitergegangen, an dem festgestellt wird, ob der konditionierte Raum 21 eine gefrorene oder eine nicht gefrorene Ladung enthält. Zu diesem Zweck wird die gewählte und einge­ stellte Temperatur SP mit einem vorbestimmten Wert wie z. B. 24°F (-4,4°C) verglichen. Wenn die zu kühlende Ladung gefro­ ren ist, dann wird am Schritt 302 über die Leitung 220 in Fig. 2B das Hochdrehzahl-Relais aktiviert. Die Kühleinheit 20 läuft automatisch in einem Hochdrehzahl-Kühlmodus HSC, da Hitze auto­ matisch ausgesperrt wird, wenn der Einstellungswähler 99 auf einen Wert gesetzt ist, der eine gefrorene Ladung anzeigt. Bei jedem zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus leuchtet im Display 125 ein Hochdrehzahl-Icon auf. Schritt 302 geht dann zum Schritt 324 in Fig. 7B weiter, was nachstehend erläutert wird.
Stellt Schritt 300 eine nicht gefrorene Ladung fest, dann be­ stimmt Schritt 304 durch Überprüfen der Eingabeleitung 204 in Fig. 2B, ob eine Saugleitungsmodulation gestattet ist, und zwar durch Überprüfen, ob das Überbrückungsglied 206 gesetzt ist. Ist keine Modulation gestattet, dann betätigt Schritt 306 das Hochdrehzahl-Relais 162. Schritt 306 subtrahiert auch die Tempe­ ratur RA der Rückluft 88 von der gewählten Einstelltemperatur SP, um einen Differenzwert ΔT zu ermitteln. Schritt 308 über­ prüft das algebraische Vorzeichen des Differenzwerts ΔT, um festzustellen, ob die Einheit 20 mit einem Hochdrehzahl-Kühlmodus HSC oder mit einem Hochdrehzahl-Heizmodus HSH laufen soll. Benötigt die Kühleinheit 20 einen Kühlmodus, dann stellt der Schritt 310 die Kühleinheit 20 zum Betrieb für Hochdrehzahl-Kühlen durch Abschalten des Hitzerelais 160 über die Leitung 224 ein. Sollte die Kühleinheit einen Beheizungsmo­ dus benötigen, dann setzt der Schritt 312 die Kühleinheit 20 auf Betrieb zum Hochdrehzahl-Heizen durch Einschalten des Heizrelais 160 über die Leitung 224. Beide Schritte 310 und 312 führen dann zum Schritt 324 in Fig. 7B.
Wird am Schritt 304 festgestellt, daß eine Saugleitungsmodula­ tion gestattet ist, dann wird beim nächsten Schritt 314 das Mo­ dulationsventil 64 über die Leitung 228 abgeschaltet und das Hochdrehzahl-Relais 162 über die Leitung 220 betätigt. Der Schritt 316 berechnet ΔT. Der Schritt 318 bestimmt, ob die Kühl­ einheit 20 in einem Heizzyklus oder in einem Kühlzyklus zu be­ treiben ist. Ist ein Heizzyklus erforderlich, dann wird vom Schritt 318 zum Schritt 320 weitergegangen. Der Schritt 320 schaltet das Heißgas-Bypass-Relais 166 ab und stellt die Kühl­ einheit 20 für den Heizmodus mit hoher Drehzahl durch Betätigen des Hitzerelais 160 ein.
Ist Kühlen erforderlich, dann folgt auf den Schritt 318 der Schritt 322. Der Schritt 322 schaltet das Hitzerelais ab, um die Einheit 20 zum Hochdrehzahl-Kühlen HSC einzustellen. Da dann Mo­ dulation gestattet ist, wird damit angezeigt, daß eine empfind­ liche, nicht gefrorene Ladung vorliegt, die unter punktweisem Gefrieren oder Gefrierbrand während eines Hochdrehzahl-Kühlmodus leiden könnte. Deshalb ist es dann wichtig, die Kühlkapazität während des zwangsweisen Hochdrehzahl-Kühlmodus zu minimieren. Um eine rasche Verringerung der Kühlkapazität zu erreichen, und ein wünschenswert kleines ΔD zwischen den Temperaturen RA und DA der Rückluft 88 und der Abluft 92 während des zwangsweisen Hochdrehzahl-Kühlmodus aufrechtzuerhalten, wird eine Heißgas-Injektion in den Verdampfer 62 eingesteuert. Heißes Kühlmittel von der Heißgasleitung 40 wird direkt in den Verdamp­ fer 62 eingespritzt, d. h., ohne den Kühlmittelweg und das Expan­ sionsventil 58 zu passieren. Dies führt zu einer unmittelbaren Zurücknahme der Kühlkapazität von ca. 65%. Diese dramatische Reduktion der Kühlkapazität führt zusammen mit einer maximalen Luftförderung zu dem gewünschten kleinen ΔD, und schafft die ge­ wünschte Temperaturgleichförmigkeit im konditionierten Raum 21 unter Unterdrückung von Temperaturänderungen, die die Ladung im konditionierten Raum 21 schädigen könnten. Entsprechend schaltet der Schritt 322 das Heißgas-Bypass-Relais 166, das den Magneten 188 erregt, und das Heißgas-Bypass-Ventil 77 öffnet, um Heißgas in die Verdampferschlange 62 einzuspritzen und die Kühlrate wäh­ rend der Laufzeit mit zwangsweiser hoher Drehzahl zu reduzieren. Beide Schritte 320 und 322 führen zum Schritt 324 in Fig. 7B.
Wie zuvor erwähnt, führen die Schritte 302, 310, 312, 320 und 322 alle zum Schritt 324 in Fig. 7B. Alle diese Schritte gehen von Schritten aus, die den zwangsweisen Hochdrehzahl-Betriebsmodus iniziieren. Dieser wird aus Gründen eines starken Luftstromes eingeleitet und nicht aufgrund von Einstellpunkt-Steuerungsvorgängen. Der Schritt 324 in Fig. 7B überprüft die Flag HSTF zur Bestimmung, ob der Hochdrehzahl-Timer PHST in die Lage versetzt worden ist, die Laufzeit bei hoher Drehzahl zu sammeln. Findet der Schritt 324 die Flag HSTF rückgesetzt, dann ist der Timer PHST nicht freige­ geben. Schritt 326 ruft dann vom RAM 124 den minimalen Zeitwert HST für den zwangsweisen Hochdrehzahl-Betrieb ab. Der Schritt 328 lädt Nullen in den Timer PHST und ermöglicht es ihm durch Setzen der Flag HSTF, die Hochdrehzahl-Laufzeit zu sammeln.
Der Schritt 330 aktualisiert den Timer PHST für die Hochdrehzahl-Laufzeit. Es ist hervorzuheben, daß der "ja"-Zweig des Schrittes 279 in Fig. 7A nach Feststellen der gesetzten Flag HSTF ebenfalls in den Schritt 330 überführt, um den Timer PHST zu aktualisieren. Der Schritt 332 vergleicht den Wert am Timer PHST mit dem gespeicherten Wert HST. Ist zu diesem Zeitpunkt der Wert von PHST nicht gleich HST oder überschreitet er HST nicht, dann fährt Schritt 332 zum Schritt 334 fort.
Der Schritt 334 überprüft die Eingänge 208 und 209 des Defroster-Sensors 210 und des manuellen Defroster-Schalters 213, um festzustellen, ob ein Enteisungs-Zyklus angefordert ist, und zwar basierend auf einer tatsächlichen Notwendigkeit, zu entei­ sen.
Findet der Schritt 334, daß ein Enteisen auf der Basis der Not­ wendigkeit zu enteisen nicht angefordert ist, dann ruft der Schritt 336 den Wert des eingestellten Defroster-Timers TDT ab, der beim Lauf der Kühleinheit 20 kontinuierlich aktualisiert ist. Ferner wird der Defroster-Zeitwert TDV vom RAM 124 ab­ gelesen. Der Schritt 338 vergleicht TDT mit TDV, um zu bestim­ men, ob es Zeit für einen Enteisungszyklus ist. Wenn gerade kei­ ne zeitlich befristete Enteisung erforderlich ist, steigt das Programm bei 340 aus. Ist eine Enteisung erforderlich, dann hält der Schritt 242 den Wert von TDT, damit ein zeitlich gesteuerter Enteisungszyklus dann beginnen kann, wenn der Betriebsmodus für hohe Drehzahl endet. Ein zeitlich bestimmtes Enteisen wird ver­ zögert, wenn nicht auf einem tatsächlich festgestellten Bedarf für eine Enteisung basiert. Eine Enteisung, die hingegen auf­ grund eines Bedarfes angefordert ist, wird nicht verzögert, wie nachstehend erläutert wird.
Beim nächsten Ablauf des Programmes 262 wird der Schritt 279 in Fig. 7A oder der Schritt 324 in Fig. 7B den Timer PHST aktuali­ sieren. Diese Aktualisierung wird fortgesetzt, bis der Schritt 323 herausfindet, daß PHST dem Hochdrehzahl-Zeitwert HST gleich ist oder diesen überschreitet, oder wenn Schritt 332 eine Anfor­ derung eines Enteisungszyklus aufgrund eines tatsächlichen Be­ darfes feststellt. Die "ja"-Zweige bei den Schritten 332 und 334 führen beide zum Schritt 344, der feststellt, welcher Fall ein­ getreten ist. Der Schritt 344 kann auch durch Überprüfen fest­ stellen, ob ein auf einem Bedarf basierender Enteisungszyklus angefordert ist. Wenn dies der Fall ist, dann wird der zwangs­ weise Hochdrehzahl-Zyklus im Schritt 346 durch Abschalten des Hochdrehzahl-Relais 162 beendet. Da es nach einem Enteisungsvor­ gang wünschenswert ist, die gesamte gewünschte zwangsweise Hochdrehzahl-Zeit zu durchlaufen, setzt Schritt 346 auch die Flag HSTF zurück, was dazu führt, daß der Hochdrehzahl-Timer PHST von Null gestartet wird, nachdem der Enteisungszyklus zuende ist. Der Timer PLST und die Flag LSTF werden zu dieser Zeit nicht rückgesetzt, da sie benutzt werden, den zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus bei der Konklusion des Enteisungszyklus auto­ matisch zu starten. Der Schritt 348 schaltet das Heißgas-Bybass-Relais 166 ab. Der Schritt 350 leitet den Ent­ eisungszyklus ein, in dem die Einheit in einem Niedrigdrehzahl-Heizmodus mit abgeschaltetem Hochdrehzahl-Relais 162, eingeschaltetem Heizrelais 160 und eingeschaltetem Dämpfer­ relais 164 betrieben wird. Der Schritt 350 steigt aus dem Pro­ gramm 262 bei 340 aus.
Findet der Schritt 344 heraus, daß kein auf einem aktuellen Be­ darf basierender Enteisungszyklus angefordert ist, dann ist die minimale Laufzeit für zwangsweise Hochdrehzahl abgelaufen. Der Schritt 344 schreitet zum Schritt 352 fort. Der Schritt 352 be­ stimmt, ob die Kühleinheit 20 in die Lage versetzt ist, mit einer Saugleitungsmodulation zu arbeiten. Ist dies der Fall, dann ist die Laufzeit für zwangsweise Hochdrehzahl nicht been­ det, bis die Kühleinheit 20 in einem Kühlzyklus betrieben wird und die Temperatur RA der Rückluft 88 innerhalb eines vorbe­ stimmten Bereiches liegt, der nahe an dem gewählten Temperatur­ einstellwert SP ist. Diese beiden Qualifikationen werden durch die Schritte 354 und 356 ausgeführt, wenn das Überbrückungsglied 206 an seinem Platz ist, wobei Schritt 354 zum Programm Return 340 führt, solange nicht festgestellt wird, daß sich die Kühl­ einheit 20 in einem Kühlzyklus befindet, und wobei Schritt 356 zum Programm Return 340 führt, solange nicht festgestellt wird, daß die Temperatur RA der Rückluft 88 im vorbestimmten Bereich nahe am eingestellten Temperaturpunkt SP liegt.
Wenn die beiden Qualifikationen das Beenden des zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus bestätigen, dann schreitet der Schritt 356 zum Schritt 358 fort, der das Hochdrehzahl-Relais 162 ab­ schaltet und die Hochdrehzahl-Timerflag HSTF rücksetzt. Findet der Schritt 352 heraus, daß keine Saugleitungsmodulation gestat­ tet war, geht der Schritt 352 direkt zum Schritt 358 weiter, um sofort den zwangsweisen Hochdrehzahl-Betriebsmodus zu beenden.
Der Schritt 358 führt zu den Schritten 360 und 362, die den Schritten 333 und 338 ähnlich sind. Die Schritte 360 und 362 be­ stimmen, ob ein auf Zeitablauf basierender Enteisungszyklus er­ forderlich ist. Wenn während des zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus die Enteisungszeit fällig wurde, wurde der Zeitwert auf dem Ti­ mer TDT in Schritt 342 gehalten, so daß ein auf Zeitablauf ba­ sierender Enteisungszyklus nach Beendigung eines aktiven zwangs­ weisen Hochdrehzahl-Zyklus sofort gestartet werden kann. Wenn eine zeitlich bestimmte Enteisung erforderlich ist, veranlaßt der Schritt 364 den Enteisungs-Zyklus. Der Timer TDT wird rück­ gesetzt. Findet der Schritt 362 keine Anfrage für einen Ent­ eisungszyklus aufgrund Zeitablaufs, dann bringt der Schritt 366 die Kühleinheit 20 zur Steuerung durch den Algorithmus der Tem­ peratureinstellung zurück, was ein symbolischer Schritt ist, da die Kühleinheit 20 automatisch nach dem Temperatureinstellungspunkt gesteuert wird, sofern sie nicht durch einen zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus übersteuert ist.
Das Programm 262 in den Fig. 7A und 7B wendet lehrende Erfindung an, wenn der Wählhebel 174 in Fig. 2A den kontinuierlichen Lauf­ modus des Motors 30 gewählt hat. Wenn der Wählschalter 174 hin­ gegen den zyklischen Start-Stop-Modus für den Motor 30 gewählt hat, wie dies im Schritt 270 der Fig. 7A überprüft wird, dann wird bei 370 in Fig. 8 in das Programm 368 eingetreten, um die Lehren der Erfindung für den zyklischen Start-Stop-Modus anzu­ wenden.
Der Schritt 372 von Fig. 8 bestimmt, ob sich die Kühleinheit 20 im Anfang eines Zyklus zum Herunterkühlen befindet. Wenn bei­ spielsweise die Kühleinheit 20 gerade gestartet ist, kann eine nicht gezeigte Herunterkühl-Flag rückgesetzt werden, die gesetzt ist, sobald der gerade ablaufende Herunterkühl-Zyklus abläuft und ein Null-Zyklus aufgesucht ist. Findet der Schritt 372 die Kühleinheit 20 beim Herunterkühlen, dann setzt der Schritt 374 einen Null-Zähler NC auf Null, und das Programm 368 steigt bei 376 aus.
Stellt der Schritt 372 fest, daß die Kühleinheit 20 nicht beim Herunterkühlen ist, dann überprüft der Schritt 378, ob die Kühleinheit 20 in einem Null-Zyklus arbeitet. Die Kühleinheit 20 wird sich in einem Null-Zyklus mit abgeschaltetem Motor 30 be­ finden, sofern vorbestimmte Null-Konditionen erfüllt sind, wie dies anhand des Algorithmus 179 in Fig. 4 beschrieben ist. Be­ findet sich die Einheit 20 nicht in einem Null-Zyklus, dann be­ stimmt der Schritt 379, ob die Kühleinheit 20 in einem zwangs­ weisen Hochdrehzahl-Modus läuft, in dem eine Flag FHSF für zwangsweise Hochdrehzahl im RAM 124 abgefragt wird. Wird die Einheit 20 nicht in einem zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus be­ trieben, dann steigt der Schritt 379 aus dem Programm 368 bei 376 aus. Wenn die Kühleinheit 20 hingegen in einem zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus betrieben wird, schreitet der Schritt 379 zum Schritt 394 fort.
Findet der Schritt 378 die Einheit 20 in einem Null-Zyklus, dann überprüft Schritt 380 eine Null-Flag NF im RAM 124, um festzu­ stellen, ob dieser Null-Zyklus gezählt worden ist. Findet Schritt 380 die Flag NF rückgesetzt, dann inkrementiert Schritt 382 den Null-Zähler NC und setzt die Flag NF, damit dieser Null-Zyklus nicht nochmals gezählt wird. Der Schritt 382 und der "ja"-Zweig des Schrittes 380 führen beide zum Schritt 384, der durch Überprüfen der Eingänge 208 und 209 in Fig. 2B feststellt, ob ein aufgrund Bedarfs basierender Enteisungszyklus angefordert worden ist. Wird im Schritt 384 kein auf Bedarf basierender Ent­ eisungszyklus festgestellt, dann bestimmt Schritt 386, ob die Einheit 20 wieder gestartet werden soll. Beispielsweise sollte die Einheit 20 wieder gestartet werden, wenn sich die Temperatur des konditionierten Raums 21 nicht mehr im Null-Bereich befin­ det. Die Einheit 20 sollte auch wieder gestartet werden, wenn es aufscheint, daß ein längeren Warten die Fähigkeit zum erneuten Starten gefährdet, z. B. bei Feststellen einer Motorkühlmitteltemperatur unterhalb eines vorbestimmten Wertes oder bei Feststellen der Batterieausgangsspannung unterhalb eines vorbestimmten Wertes. Wenn kein Erfordernis besteht, die Einheit 20 wieder zu starten, dann schreitet der Schritt 386 zum Programausgang 376 fort.
Findet der Schritt 386 heraus, daß die Einheit 20 wieder gestar­ tet werden sollte, dann startet Schritt 388 die Einheit 20. Die Flag NF wird rückgesetzt. Die vorerwähnte US-PS-5,140,826 behandelt ein Motorstartprogramm, das hier benutzt werden kann. Schritt 390 sucht dann die Null-Zählung am Zähler NC und den Null-Zählwert NCV im RAM 124 und vergleicht die gefundenen Wer­ te, um festzustellen, ob die Null-Zählung NC den Null-Zählwert NCV im RAM 124, gesetzt durch das Programm 230 in Fig. 5, er­ reicht oder überschritten hat. Hat die Null-Zählung NC den Null-Zählwert NCV nicht erreicht, dann verläßt der Schritt 390 das Programm 368 bei 376.
Findet der Schritt 390, daß die Null-Zählung NC gleich oder grö­ ßer dem Wert NCV ist, dann wird der laufende Betriebszyklus ein zwangsweiser Hochdrehzahl-Zyklus sein. Schritt 392 schaltet das Hochdrehzahl-Relais 192, die Null-Zählung NC wird rückge­ setzt, und die Flag FHSF für zwangsweise Hochdrehzahl wird ge­ setzt. Schritt 392 geht dann zum Schritt 394, wie auch der "ja"-Zweig des Schritts 379, wobei der Schritt 394 feststellt, ob irgendein Enteisungszyklus erforderlich ist, und zwar basie­ rend auf einem Bedarf oder auf Zeitablauf. Ist kein Enteisungs­ zyklus erforderlich, dann bestimmt der Schritt 396, ob die vor­ bestimmten Null-Konditionen erfüllt worden sind. Im Gegensatz zum kontinuierlichen Modus, der den zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus basierend auf einem Zeitwert einleitet und basierend auf einem Zeitwert beendet, leitet der zyklische Modus einen Zyklus basierend auf einem tatsächlichen Bedarf zum Be­ trieb des Motors ein, wobei der auf einem Bedarf basierende Zyk­ lus im zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus abläuft, falls die Zyk­ luszählung richtig ist. Der zwangsweise Hochdrehzahl-Zyklus wird dann fortgesetzt, bis die Konditionen für einen Null-Zyklus ein­ getreten sind oder eine Anfrage für einen Enteisungszyklus auf­ tritt, basierend auf einem Bedarf oder Zeitablauf. Wenn also der Schritt 394 keinen Enteisungszyklusbedarf findet, und der Schritt 396 feststellt, daß die Konditionen für einen Null-Zyklus nicht gegeben sind, dann steigt das Programm 368 bei 376 aus. Stellt der Schritt 396 fest, daß die Null-Konditionen eingetreten sind, dann veranlaßt der Schritt 398 eine Null-Abschaltung des Motors 30. Die Flag FHSF wird rückgesetzt. Das Programm 368 geht zurück zu 376.
Wann immer Schritt 384 eine Anfrage für einen Enteisungszyklus auf der Basis eines tatsächlichen Bedarfes, die Verdampfer­ schlange 62 zu enteisen, feststellt, dann zweigt Schritt 384 zu Schritt 400 ab, der die Kühleinheit 20 startet, die Nullflag NF rücksetzt, und einen Enteisungszyklus einleitet. Schritt 402 be­ stimmt, wann der Enteisungszyklus endet. Hat der Enteisungszyk­ lus nicht geendet, dann steigt Schritt 402 aus dem Programm 368 bei 412 aus. Ist der Enteisungszyklus abgeschlossen, dann geht Schritt 402 zum Schritt 404, der bestimmt, ob die Null-Konditionen erfüllt sind. Sind die Null-Konditionen er­ füllt, dann überprüft Schritt 406 die Nullflag NF und stellt fest, ob dieser Null-Zyklus gezählt worden ist. Wenn die Null­ flag NF rückgesetzt ist, dann geht Schritt 406 zum Schritt 408, der den Null-Zähler NC inkrementiert. Die Nullflag NF wird ge­ setzt. Schritt 410 veranlaßt eine Null-Abschaltung, und das Pro­ gramm 368 steigt bei 412 aus.
Wenn der Enteisungszyklus endet und Schritt 404 herausfindet, daß die Null-Konditionen nicht erfüllt sind, dann geht Schritt 404 zum Schritt 414 weiter, der die Null-Zählung NC sucht und auch den Null-Zählerwert NCV. Er vergleicht diese miteinander, um zu bestimmen, ob dieser Zyklus, der als Enteisungszyklus ein­ geleitet wurde, nun umgewandelt werden soll in einen zwangswei­ sen Hochdrehzahl-Zyklus. Wenn die Null-Zählung NC nicht gleich oder größer dem Null-Zählerwert NCV ist, dann steigt Schritt 414 aus dem Programm 368 bei 422 aus. Wenn die Null-Zählung NC gleich oder größer NCV ist, schaltet Schritt 416 das Hochdrehzahl-Relais 162. Die Flag FHSF wird gesetzt, die Null-Zählung NC wird rückgesetzt. Schritt 418 bestimmt, ob die Null-Konditionen eingetreten sind und steigt aus dem Programm 368 bei 422 aus, wenn diese Null-Konditionen nicht erreicht sind und veranlaßt eine Null-Abschaltung im Schritt 420, sofern die Null-Konditionen eingetreten sind. Schritt 420 setzt auch die Flag FHSF für zwangsweise Hochdrehzahl rück.
Wenn Schritt 394 irgendeine Anforderung für einen Enteisungszyk­ lus während eines fortlaufenden Zyklus mit zwangsweisem Hochdrehzahl-Modus feststellt, zweigt Schritt 394 zum Schritt 424 ab, der den zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus durch Abschalten des Hochdrehzahl-Relais 162 unterbricht und einen Enteisungszyk­ lus einleitet. Schritt 426 bestimmt, wann der Enteisungszyklus vervollständigt ist. Ist er noch nicht abgeschlossen, dann steigt Schritt 426 aus dem Programm 368 bei 412 aus. Findet der Schritt 426 hingegen, daß der Enteisungszyklus abgeschlossen ist, dann bestimmt Schritt 428, ob die Einheit 20 in einen Null-Zyklus eintreten soll. Sind die Null-Konditionen erfüllt worden, dann geht Schritt 428 zu Schritt 398 weiter, der eine Null-Abschaltung veranlaßt. Schritt 398 steigt dann aus dem Pro­ gramm 368 bei 376 aus.
Findet Schritt 426 heraus, daß der Enteisungszyklus geendet hat, und findet Schritt 428 heraus, daß die Null-Konditionen noch nicht erreicht sind, dann geht Schritt 428 weiter zu Schritt 430, der den unterbrochenen zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus durch Einschalten des Hochdrehzahl-Relais 162 wieder einstellt. Schritt 432 bestimmt, ob die Null-Konditionen erfüllt worden sind und steigt aus dem Programm 368 aus, wenn sie nicht erfüllt sind, geht hingegen zu Schritt 436, um eine Null-Abschaltung zu veranlassen, wenn die Null-Konditionen eingetreten sind. Schritt 436 setzt auch die Flag FHSF für zwangsweise Hochdrehzahl rück und steigt aus dem Programm 368 bei 434 aus.

Claims (17)

1. Verfahren zum Betreiben einer Kühleinheit (20), in der ein Kühlmittelkompressor (26) und ein Verdampfergebläse (87) vorge­ sehen sind, das Luft zwischen einer Verdampferschlange (62) und einem konditionierten Raum (21) zirkulieren läßt, wobei der Kom­ pressor und das Verdampfergebläse durch einen Primärantrieb (30) in wählbaren Niedrigdrehzahl- und Hochdrehzahl-Modi antreibbar sind, und zwar unter Ansprechen auf einen Steueralgorithmus (177, 179) der jeweiligen Temperatureinstellung, wobei der Steueralgorithmus die Temperatur des konditionierten Raums in einem vorbestimmten Temperaturbereich bei der gewählten Ein­ stelltemperatur hält, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Bereitstellen (234) eines zwangweisen Hochdrehzahl-Modus für den Primärantrieb, der den Primärantrieb periodisch und unabhängig von der Auswahl des Niedrigdrehzahl-Modus durch den Steueralgo­ rithmus der Temperatureinstellung in den Hochdrehzahl-Modus bringt,
Bereitstellen (246, 252, 256) eines vorbestimmten konstanten Wer­ tes, der festlegt, wann der Primärantrieb in den zum Betrieb mit dem zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus bringbar ist,
Vergleichen (288, 390) des vorbestimmten konstanten Wertes mit einem vorbestimmten Parameter der Kühleinheit (20), und zwangs­ weises anstellen (302, 306, 324, 392) des Primärantriebs auf einen Betrieb im Hochdrehzahl-Modus unter Ansprechen auf ein vorbe­ stimmtes Ergebnis des Vergleichschrittes, um die Luftströmungs­ rate des Verdampfergebläses zu steigern und die Temperaturgleichförmigkeit im konditionierten Raum (21) zu ver­ bessern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Primärantrieb konti­ nuierlich (174) betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorbestimmter konstanter Wert bereitgestellt wird, der einen Zeitwert LST darstellt, daß der vorbestimmte Parameter der Kühleinheit (20) die beim Niedrigdrehzahl-Modus gesammelte Betriebszeit (LST) ist, und daß das vorbestimmte Ergebnis des Vergleichschrittes das Gleichsetzen der gesammelten Niedrigdrehzahl-Betriebszeit mit dem Zeitwert ist, wobei die Gleichheit zwischen den Werten die minimale Zeitdauer ergibt, über die der Primärantrieb im Niedrigdrehzahl-Modus betrieben wird, ehe er zum Hochdrehzahl-Modus gezwungen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Bereitstellen (296) eines Enteisungszyklus zum Enteisen der Ver­ dampferschlange,
Sammeln (302) der Niedrigdrehzahl-Betriebszeiten ohne Berück­ sichtigung der in einem Enteisungszyklus befindlichen Kühlein­ heit,
Einleiten (302) des zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus, sobald die gesammelte Niedrigdrehzahl-Betriebszeit dem Zeitwert gleich ist und sich die Kühleinheit (20) nicht in einem Enteisungszyklus befindet, und
Verzögern (298) der Einleitung des zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus bis ein laufender Enteisungszyklus beendet ist und wenn die gesammelte Niedrigdrehzahl-Betriebszeit während eines Enteisungszyklus dem Zeitwert gleich ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Primärantrieb konti­ nuierlich (174) betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorbestimmter konstanter Wert bereitgestellt wird, der einen Zeitwert (HST) darstellt, daß der vorbestimmte Parameter der Kühleinheit die Betriebszeit (PHST) im Hochdrehzahl-Modus ist, und daß das vorbestimmte Ergebnis des Vergleichschrittes (332) Gleichheit zwischen der Hochdrehzahl-Betriebszeit und dem Zeit­ wert ist, wobei diese Gleichheit die minimale gewünschte Zeit für den zwangweisen Hochdrehzahl-Modus des Primärantriebs er­ gibt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärantrieb kontinuierlich (174) betrieben wird, daß ein vor­ bestimmter konstanter Wert mit ersten und zweiten Zeitwerten (LST, HST) bereitgestellt wird, von denen der erste Zeitwert die minimale Zeitdauer für den Betrieb des Primärantriebs im Niedrigdrehzahl-Modus vor dem zwangsweisen Umstellen auf den Hochdrehzahl-Modus bestimmt, während der zweite Zeitwert die ge­ wünschte Betriebszeit im zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus indi­ ziert.
6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch den Schritt der Bereitstellung (338) eines Enteisungszyklus, der unter An­ sprechen auf einen Enteisungstimer (TDT) periodisch initiiert wird, um die die Verdampferschlange zu enteisen, und durch den Schritt des Verzögerns (342) der Einleitung eines Enteisungszyk­ lus bis zum Ende eines aktiven zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus entsprechend der Indizierung durch den zweiten Zeitwert und so­ bald der Enteisungstimer die Notwendigkeit einer Enteisung wäh­ rend eines aktiven zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus anzeigt.
7. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch den Schritt der Bereitstellung (344) eines Enteisungszyklus, der auf einem aktuellen Bedarf zum Enteisen der Verdampferschlange basiert, und durch den Schritt der unmittelbaren Berücksichtigung (350) einer auf einem aktuellen Bedarf basierenden Enteisungszyklusanforderung trotz des Vorliegens eines aktiven zwangsweisen Hochdrehzahl-Zyklus, Unterbrechen (346) eines akti­ ven zwangsweisen Hochdrehzahl-Zyklus, und Rückstellen (346) des Primärantriebs auf den Niederigdrehzahl-Modus während des Ent­ eisungszyklus.
8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch den Schritt des Zurückkehrens (288, 302, 306, 314) zu eine unterbrochenen zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus nach der Beendigung eines auf einem Bedarf basierenden Enteisungszyklus, und durch Rücksetzen (346) jeglicher vor der Unterbrechung gesammelter Hochdrehzahl-Betriebszeit, um den Primärantrieb nach einer durch einen auf Bedarf basierenden Enteisungszyklus vorgenommenen Un­ terbrechung im zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus über den vollen zweiten Zeitwert zu betreiben.
9. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch den Schritt der Bereitstellung (160) von Kühl- und Heizzyklen und eines Saugleitungs-Modulationszyklus (206, 64) in Zuordnung zu wenig­ stens dem Kühlzyklus innerhalb des Steueralgorithmus der jewei­ ligen Temperatureinstellung, und durch Einspritzen (322) heißen Kühlmittels in die Verdampferschlange während eines zwangsweisen Hochdrehzahl-Kühlmodus.
10. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Bereit­ stellung (160) von Kühl- und Heizzyklen und eines Saugleitungs-Modulationszyklus (206, 64), der zumindest dem Kühl­ zyklus zugeordnet ist, innerhalb des Steueralgorithmus der je­ weiligen Temperatureinstellung, wobei der zweite Zeitwert (HST) die minimale Betriebszeit im Hochdrehzahl-Modus anzeigt, sofern der Steueralgorithmus einen Saugleitungs-Modulationszyklus umfaßt, und durch die Schritte:
Beenden (314) eines aktiven Modulationszyklus bei Einleiten eines zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus, und
Abbrechen (358) des zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus sobald:
  • a) die minimale Betriebszeit für den Hochdrehzahl-Modus abgelaufen ist (332),
  • b) die Temperatur des konditionierten Raumes innerhalb des vorbestimmten Temperaturbereiches und am gewählten Temperatureinstellpunkt (356) liegt, und
  • c) die Kühleinheit in einem Kühlzyklus (354) arbeitet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch die Einspritzung (322) heißen Kühlmittels in die Verdampferschlange während eines zwangsweisen Hochdrehzahl-Kühlmodus.
12. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Bereit­ stellung (160) von Kühl- und Heizzyklen und eines Saugleitungs-Modulationszyklus (206, 64), der in dem Steueralgo­ rithmus der jeweiligen Temperatureinstellung zumindest dem Kühl­ zyklus zugeordnet ist, und durch Einspritzen (322) heißen Kühl­ mittels in die Verdampferschlange während eines zwangsweisen Hochdrehzahl-Kühlmodus.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärantrieb wahlweise entweder in einem kontinuierlichen Modus oder in einem zyklischen Start-Stop-Modus betreibbar ist und einer der Betriebsmodi ausgewählt (174) wird, daß ein vorbe­ stimmter konstanter Wert bereitgestellt wird, der anzeigt, wie­ viele Minuten pro Stunde (HST, LST) es erforderlich ist, den Pri­ märantrieb im zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus zu betreiben, wenn zuvor der kontinuierliche Betriebsmodus gewählt ist, und daß ein vorbestimmter Wert (NCV) bereitgestellt wird, der anzeigt, wel­ che Betriebszyklen des Primärantriebes nach dem Auswahlschritt zum Wählen des zyklischen Start-Stop-Betriebsmodus im zwangswei­ sen Hochdrehzahl-Modus durchzuführen sind.
14. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt des Betreibens (174) der Kühleinheit (20) in einem zyklischen Start-Stop-Modus, und durch die folgenden Schritte:
Stillsetzen (398, 412, 420, 436) des Primärantriebes zum Eintreten in einen Null-Zyklus, sobald vorbestimmte Null-Konditionen vor­ liegen, und
Starten (388) des Primärantriebs, sobald die vorbestimmten Null-Konditionen nicht mehr vorliegen, wobei der vorbestimmte konstante Wert bereitgestellt wird, der angibt, welche Betriebs­ zyklen des Primärantriebes in dem zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus durchzuführen sind.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betriebszyklus des Primärantriebs endet, sobald die Konditionen zum Einleiten eines Null-Zyklus vorliegen (396, 404, 428, 418, 432), und zwar unabhängig davon, ob der Betriebszyklus ein zwangswei­ ser Hochdrehzahl-Zyklus ist.
16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Parameter der Kühleinheit ein Null-Zyklus ist, daß die Null-Zyklen gezählt (382, 408) werden, daß die Bereitstellung des konstanten Wertes eine Zahl N ergibt, daß der Vergleich­ schritt die Anzahl der Null-Zyklen mit der Zahl N vergleicht, daß das vorbestimmte Ergebnis des Vergleichschrittes Gleichheit zwischen den verglichenen Zahlen ist, und daß der Primärantrieb nach jeweils N Null-Zyklen im zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus betrieben (392) wird.
17. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Initiieren (394) eines Enteisungszyklus zum Enteisen der Ver­ dampferschlange,
Unterbrechen (424) eines aktiven zwangsweisen Hochdrehzahl-Mo­ dus, sofern der Schritt des Initiierens eines Enteisungszyklus während eines aktiven zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus auftritt,
Zurückstellen (424) des Primärantriebs in den Niedrigdrehzahl-Modus, sofern die Unterbrechung auf einem Ent­ eisungszyklus basiert,
Feststellen (428), ob bei Beendigung des Enteisungszyklus für einen Null-Zyklus vorbestimmte Konditionen anzutreffen sind,
Überführen (398) in einen Null-Zyklus, sobald beim Bestimmungs­ schritt feststellbar ist, daß die Konditionen für einen Null-Zyklus vorliegen, und
Rückstellen (430) des Primärantriebs in den unterbrochenen zwangsweisen Hochdrehzahl-Modus, sofern bei dem Bestimmungs­ schritt herausgefunden wird, daß die Konditionen für einen Null-Zyklus nicht vorliegen.
DE4405826A 1993-02-25 1994-02-23 Verfahren zum Verbessern der Temperaturgleichmäßigkeit eines Raums, der durch eine Kühleinheit konditioniert wird Withdrawn DE4405826A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/023,021 US5291745A (en) 1993-02-25 1993-02-25 Method of improving temperature uniformity of a space conditioned by a refrigeration unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4405826A1 true DE4405826A1 (de) 1994-11-10

Family

ID=21812674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4405826A Withdrawn DE4405826A1 (de) 1993-02-25 1994-02-23 Verfahren zum Verbessern der Temperaturgleichmäßigkeit eines Raums, der durch eine Kühleinheit konditioniert wird

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5291745A (de)
DE (1) DE4405826A1 (de)
FR (1) FR2702038B1 (de)
GB (1) GB2275793B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0165303B1 (ko) * 1994-11-30 1999-01-15 김광호 냉장고 마이크로프로세서의 온도 제어방법
US5628201A (en) * 1995-04-03 1997-05-13 Copeland Corporation Heating and cooling system with variable capacity compressor
EP0918513B1 (de) 1996-08-15 2000-12-06 Losan Pharma GmbH Gut schluckbare orale arzneiform
US5816053A (en) * 1997-05-08 1998-10-06 Cloverdale Foods Company Apparatus and methods for cooling and tempering processed food products
US5778690A (en) * 1997-05-13 1998-07-14 Thermo King Corporation Method for continuously running a multi-temp refrigeration circuit at a high compressor speed
US6192695B1 (en) * 1997-11-14 2001-02-27 Tgk Co., Ltd. Refrigerating cycle
US6044651A (en) * 1999-03-26 2000-04-04 Carrier Corporation Economy mode for transport refrigeration units
US6196012B1 (en) 1999-03-26 2001-03-06 Carrier Corporation Generator power management
US6148628A (en) * 1999-03-26 2000-11-21 Carrier Corporation Electronic expansion valve without pressure sensor reading
US6226998B1 (en) 1999-03-26 2001-05-08 Carrier Corporation Voltage control using engine speed
US6148627A (en) * 1999-03-26 2000-11-21 Carrier Corp High engine coolant temperature control
US6141981A (en) * 1999-03-26 2000-11-07 Carrier Corporation Superheat control for optimum capacity under power limitation and using a suction modulation valve
US6301911B1 (en) 1999-03-26 2001-10-16 Carrier Corporation Compressor operating envelope management
JP3651655B2 (ja) * 1999-04-30 2005-05-25 ジヤトコ株式会社 自動変速機の制御装置
US6318100B1 (en) 2000-04-14 2001-11-20 Carrier Corporation Integrated electronic refrigerant management system
US6862499B1 (en) 2000-07-14 2005-03-01 Thermo King Corporation Environment-controlled transport unit
US6931884B2 (en) * 2001-03-27 2005-08-23 Thermo King Corporation Undermount transport temperature control unit
US6645906B2 (en) * 2001-04-30 2003-11-11 Rohm And Haas Company High temperature mixing
US7032395B2 (en) * 2002-04-29 2006-04-25 Thermo King Corporation Transport temperature control unit and methods of defrosting an evaporator coil of the same
US6996997B2 (en) * 2003-03-05 2006-02-14 Thermo King Corporation Pre-trip diagnostic methods for a temperature control unit
US6910341B2 (en) * 2003-09-26 2005-06-28 Thermo King Corporation Temperature control apparatus and method of operating the same
CA2639405C (en) * 2006-01-23 2013-12-24 Carrier Corporation Air conditioning system for low ambient cooling
WO2007136374A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-29 Carrier Corporation Evaporator fan motor control in a refrigerated merchandiser
RU2480685C2 (ru) * 2008-01-17 2013-04-27 Кэрриэ Копэрейшн Устройство и способ управления скоростью привода генератора холодильной установки
US20090248218A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Thermo King Corporation Environment control system for a transport unit
US20090299534A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Thermo King Corporation Start/stop temperature control operation
US9636967B2 (en) 2013-05-13 2017-05-02 Signode Industrial Group Llc Refrigeration trailer air distribution chute
WO2018013545A1 (en) * 2016-07-14 2018-01-18 Carrier Corporation Transport refrigeration system and method of operation
US11097600B2 (en) * 2017-08-25 2021-08-24 Thermo King Corporation Method and system for adaptive power engine control
GB2567162B (en) * 2017-10-03 2019-10-16 Aspen Pumps Ltd A connection box for condensate pumps in air-conditioning units
US11925006B2 (en) 2020-04-09 2024-03-05 Vertiv Corporation Cooling system with continuously variable capacity

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621669A (en) * 1969-11-03 1971-11-23 Whirlpool Co Air conditioner control
US3635044A (en) * 1969-11-03 1972-01-18 Whirlpool Co Automatic control with room air sampling means for window air conditioner
US4146086A (en) * 1977-10-31 1979-03-27 Carrier Corporation Furnace blower speed control
JPS6044746A (ja) * 1983-08-20 1985-03-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 空気調和機の送風制御方法
CN1010879B (zh) * 1987-10-01 1990-12-19 三菱电机株式会社 空调机
US4850198A (en) * 1989-01-17 1989-07-25 American Standard Inc. Time based cooling below set point temperature
US4977751A (en) * 1989-12-28 1990-12-18 Thermo King Corporation Refrigeration system having a modulation valve which also performs function of compressor throttling valve
US5123253A (en) * 1991-07-11 1992-06-23 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration unit
US5123252A (en) * 1991-07-11 1992-06-23 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration unit
US5140825A (en) * 1991-07-11 1992-08-25 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration unit
US5140826A (en) * 1991-07-11 1992-08-25 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration unit
US5172560A (en) * 1992-03-27 1992-12-22 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration system

Also Published As

Publication number Publication date
US5291745A (en) 1994-03-08
GB9403617D0 (en) 1994-04-13
GB2275793B (en) 1996-08-14
FR2702038A1 (fr) 1994-09-02
GB2275793A (en) 1994-09-07
FR2702038B1 (fr) 1995-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4405826A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Temperaturgleichmäßigkeit eines Raums, der durch eine Kühleinheit konditioniert wird
DE69310215T2 (de) Regelsystem für eine klimaanlage eines elektrofahrzeuges
DE10234957B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kühlsystems
DE10251717B4 (de) Kompressor-Kapazitäts-Steuersystem
DE3116521C2 (de)
DE4307931B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mehrkammer-Transportkühlsystems
DE2954077C2 (de)
DE69222541T2 (de) Ein Verfahren zum Betreiben einer Transportkühleinheit
DE112019005898B4 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE69307164T2 (de) Verfahren zum Überwachen eines transportablen Kühlsystems
DE60309267T2 (de) Regelungsverfahren für einen Kondensatorlüfter zur Senkung des Energieverbrauchs einer Fahrzeugklimaanlage
DE4405681A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Kurzzirkulationen von Luft, die durch ein Kälteaggregat abgegeben wird
EP0372171B1 (de) Klimaanlage
DE112014004045T5 (de) Klimaanlagenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE69207660T2 (de) Erfassung von Kraftstoffproblemen bei einem Motor
DE10243374A1 (de) Kältekreislaufystem mit zwei Verdampfern
DE102004039852A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimasystem
DE10126524B4 (de) Klimaanlagensystem
DE10030682B4 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE10036038A1 (de) Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE10316856A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE102005058211A1 (de) Automatische Thermostatmodus-Zeitbegrenzung zur automatischen Anlass- und Ausschalt-Motorsteuerung
DE102018207913B4 (de) Klimaanlage
DE102010040127A1 (de) Klimaanlagenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3829096C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee