DE4405233C1 - Röntgen-Bildgerät - Google Patents

Röntgen-Bildgerät

Info

Publication number
DE4405233C1
DE4405233C1 DE19944405233 DE4405233A DE4405233C1 DE 4405233 C1 DE4405233 C1 DE 4405233C1 DE 19944405233 DE19944405233 DE 19944405233 DE 4405233 A DE4405233 A DE 4405233A DE 4405233 C1 DE4405233 C1 DE 4405233C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
ray
fluorescent screen
display unit
coupling means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944405233
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dipl Ing Sklebitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944405233 priority Critical patent/DE4405233C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4405233C1 publication Critical patent/DE4405233C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/64Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/38Exposure time
    • H05G1/42Exposure time using arrangements for switching when a predetermined dose of radiation has been applied, e.g. in which the switching instant is determined by measuring the electrical energy supplied to the tube
    • H05G1/44Exposure time using arrangements for switching when a predetermined dose of radiation has been applied, e.g. in which the switching instant is determined by measuring the electrical energy supplied to the tube in which the switching instant is determined by measuring the amount of radiation directly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Röntgen-Bildgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein solches Gerät ist in der US 5 008 547 wie auch in der DE 42 35 527 A1 beschrieben.
Bei dem aus der DE 42 35 527 A1 bekannten Röntgen-Bildgerät ist weiterhin in unmittelbarer Nachbarschaft des Leuchtschirms zusätzlich ein - röntgenempfindlicher - Detektor eines Röntgenbelichtungsautomaten vorgesehen. Ferner ist aus Röntgenpraxis, 1965, Seiten 58 bis 65, ein Röntgen-Bildgerät mit einem Leuchtschirm bekannt, dem sowohl ein Empfänger für die Bildinformation als auch ein lichtempfindlicher Detektor eines Röntgenbelichtungsautomaten zugeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Röntgen-Bildgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine automatische Belichtungssteuerung möglich ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 1.
Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die wesentlichen Teile eines Röntgen-Mammographiegerätes zur Erläuterung des Erfindungsgedankens, und
Fig. 2 bis 4 verschiedene Ausführungsformen des Bilderzeugungssystems bei dem Röntgen-Mammographiegerät gemäß Fig. 1 mit einem Detektor zur Belichtungssteuerung.
In der Fig. 1 ist eine Mamma 1 dargestellt, die durch Röntgenstrahlung 2 durchstrahlt wird und auf einer Platte 3 aufliegt. Auf einem Leuchtschirm 4 wird ein Röntgenbild erzeugt, das durch ein optisches System 5, vorzugsweise in Form eines Lichtleiterbündels, zu einem CCD-Wandler 6 geführt wird. Der CCD-Wandler 6 erzeugt elektrische Signale, aus denen in bekannter Weise ein Bild des durchstrahlten Bereiches der Mamma 1 rekonstruiert wird.
Zur Belichtungssteuerung eines nicht dargestellten Röntgengenerators ist mindestens ein Detektor 7 eines Belichtungsautomaten seitlich am Leuchtschirm 4 angebracht und überdeckt teilweise auch das System 5. Der Detektor 7 ist als dünner Chip ausgebildet, z. B. aus kristallinem Silizium oder amorphem Silizium (a-Si:H).
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform, bei der der Detektor 7 entsprechend der Draufsicht in Fig. 2 ebenfalls als dünner Chip ausgebildet und seitlich am Leuchtschirm 4 angebracht ist, während gemäß Fig. 3 das optische System 8 eine 1:1-Abbildung ermöglicht, sich also nicht wie in Fig. 1 vom Leuchtschirm 4 zum CCD-Wandler 6 verjüngt.
Photonen, welche den Leuchtschirm 4 an dessen Rand verlassen können, treten in den Detektor 7 ein. Weiteres Licht gelangt vom System 8, aber auch in Fig. 1 vom System 5 zum Detektor 7.
Das Ausgangssignal des Detektors 7 wird in der bekannten Weise aufbereitet und zum Abschalten der Hochspannung nach Erreichen der gewünschten Dosis verwendet.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist das optische System 9 ähnlich wie das optische System 5 in Fig. 1 aufgebaut, verjüngt sich also zum CCD-Wandler 6 hin, so daß der Abbildungsmaßstab kleiner als 1 : 1 ist. An eine Seite des Leuchtschirmes 4 und des Systems 9 ist eine Abflachung vorgesehen, an der der Detektor 7 angeordnet ist. Er überdeckt wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen teilweise auch das System 9.
Falls nur ein Detektor 7 verwendet wird, ist dieser vorzugsweise an der in den Fig. 1 und 4 unteren Seite der Komponenten 4, 5, 6 bzw. 4, 8, 6 bzw. 4, 9, 6 angeordnet, so daß bevorzugt im dort meist dichtesten Gewebe gemessen wird und die Erkennbarkeit von Mikrokalk über das gesamte Bild gesichert ist, weil es keine Unterbelichtung gibt. Der Einfluß von Direktstrahlung (Röntgenstrahlung, die nicht vom Objekt geschwächt ist) oder nur gering geschwächter Röntgenstrahlung in Randgebieten der Mamma auf die Belichtungsdauer ist gering.
Es kann vorteilhaft sein, für die sichere Belichtungssteuerung nicht nur einen Detektor 7, sondern mehrere einzusetzen. Damit kann sichergestellt werden, daß auch in den Ausnahmen, wo die dichteste Stelle einer Mamma nicht an der "unteren" Seite liegt, korrekt belichtet wird. Der Belichtungsautomat muß dazu vorzugsweise den Detektor mit der geringsten registrierten Intensität auswählen, um die Belichtungszeit festzulegen.

Claims (3)

1. Röntgen-Bildgerät mit einem Leuchtschirm (4) und mindestens einem optisch daran angekoppelten, flächenhaften lichtelektrischen Wandler (6), welcher Bildsignale erzeugt, bei dem die Ankopplung des Wandlers (6) direkt über optische Koppelmittel (5, 8, 9) auf der rückseitigen Fläche des Leuchtschirms (4) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (7) eines Belichtungsautomaten in Form eines dünnen, lichtempfindlichen Halbleiters direkt an der Schmalseite des Leuchtschirms (4) zur Erfassung eines Teils des dort erzeugten Lichtes angekoppelt ist.
2. Röntgen-Bildgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (7) zusätzlich mit den optischen Koppelmitteln (5, 8, 9) optisch gekoppelt ist.
3. Röntgen-Bildgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die optischen Koppelmittel (5, 9) in Richtung auf den Wandler (6) verjüngen und eine Abflachung aufweisen, an die der Detektor (7) zusätzlich optisch angekoppelt ist.
DE19944405233 1994-02-18 1994-02-18 Röntgen-Bildgerät Expired - Fee Related DE4405233C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405233 DE4405233C1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Röntgen-Bildgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405233 DE4405233C1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Röntgen-Bildgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4405233C1 true DE4405233C1 (de) 1995-05-04

Family

ID=6510587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944405233 Expired - Fee Related DE4405233C1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Röntgen-Bildgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4405233C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536489C1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Belichtungssteuerung für einen flächenhaften CCD-Bildwandler
DE19706104C1 (de) * 1997-02-17 1998-05-28 Siemens Ag Röntgendiagnostikanlage mit einer Bildverstärker-Fernsehkette und einem Detektor für die mittlere Bildhelligkeit
DE19733418A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-18 Siemens Ag Röntgendiagnostikanlage mit einer Bildverstärker-Fernsehkette
WO1999064893A2 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 Brandeis University A low noise, high resolution image detection system and method
EP1137272A2 (de) * 2000-03-02 2001-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Stahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
DE10015264A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-11 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgenbildwandler mit kombinierter Rücklicht-Dosismesseinehit
DE10327038B4 (de) * 2003-06-16 2008-04-03 Siemens Ag Röntgenvorrichtung
US7548608B2 (en) 2006-04-26 2009-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Flat X-ray detector and method for controlling the image dose emitted by an X-ray tube to a flat X-ray detector when recording an X-ray image

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008547A (en) * 1988-12-08 1991-04-16 U.S. Philips Corporation Dental X-ray image detection system
DE4235527A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Morita Mfg Einrichtung zur erfassung medizinischer roentgenbilder mit automatischer belichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008547A (en) * 1988-12-08 1991-04-16 U.S. Philips Corporation Dental X-ray image detection system
DE4235527A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Morita Mfg Einrichtung zur erfassung medizinischer roentgenbilder mit automatischer belichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Röntgenpraxis" 18. Jg. (1965) 58-65 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536489C1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Belichtungssteuerung für einen flächenhaften CCD-Bildwandler
DE19706104C1 (de) * 1997-02-17 1998-05-28 Siemens Ag Röntgendiagnostikanlage mit einer Bildverstärker-Fernsehkette und einem Detektor für die mittlere Bildhelligkeit
DE19733418A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-18 Siemens Ag Röntgendiagnostikanlage mit einer Bildverstärker-Fernsehkette
WO1999064893A2 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 Brandeis University A low noise, high resolution image detection system and method
WO1999064893A3 (en) * 1998-06-08 2000-06-29 Univ Brandeis A low noise, high resolution image detection system and method
EP1137272A2 (de) * 2000-03-02 2001-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Stahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
EP1137272A3 (de) * 2000-03-02 2004-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Stahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
DE10015264A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-11 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgenbildwandler mit kombinierter Rücklicht-Dosismesseinehit
DE10015264C2 (de) * 2000-03-28 2002-06-13 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgenbildwandler mit kombinierter Rücklicht-Dosismesseinehit
DE10327038B4 (de) * 2003-06-16 2008-04-03 Siemens Ag Röntgenvorrichtung
US7548608B2 (en) 2006-04-26 2009-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Flat X-ray detector and method for controlling the image dose emitted by an X-ray tube to a flat X-ray detector when recording an X-ray image
DE102006019416B4 (de) * 2006-04-26 2010-04-15 Siemens Ag Röntgen-Flachdetektor und Verfahren zum Steuern der von einer Röntgenröhre an einen Röntgen-Flachdetektor bei der Aufnahme eines Röntgenbildes abgegebenen Bilddosis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235527C2 (de) Einrichtung zur Erfassung medizinischer Röntgenbilder mit automatischer Belichtung
EP1691216B1 (de) Radiographiesystem und Verfahren zur Aufzeichnung von Röntgenaufnahmen in Speicherleuchtstoffschichten
EP0966918B1 (de) Mammographie-Röntgengerät mit einem Festkörper-Detektor
DE19962775C1 (de) Vorrichtung zum Auslesen von in einer Speicherschicht abgespeicherten Informationen und Röntgenkassette
EP1691217B1 (de) Auslesevorrichtung und Verfahren zum Auslesen von in Speicherleuchtstoffschichten gespeicherten Röntgenaufnahmen
DE3842649C2 (de)
EP0908743B1 (de) Röntgendetektor
DE4441939A1 (de) Röntgenbild-Aufnahmegerät und Röntgendetektor zum Aktivieren desselben
EP1691215B1 (de) Auslesevorrichtung und Verfahren zum Auslesen von in Speicherleuchtstoffschichten gespeicherten Röntgenaufnahmen
DE4405233C1 (de) Röntgen-Bildgerät
DE69631283T2 (de) Röntgenuntersuchungsvorrichtung mit dosierungskontrolle
DE3248646C2 (de)
EP0471883B1 (de) Röntgenbelichtungsautomat
DE4138659A1 (de) Medizinische roentgenbildaufnahmeeinrichtung
DE69815252T2 (de) Belichtungssteuerung auf basis von einem bedeutenden teil eines röntgenstrahlbildes
WO1999022252A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bilderzeugung bei der digitalen dentalen radiographie
DE2244441C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Korpuskularstrahlgerätes
DE102007003380A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine medizinische Diagnose
DE4235173C1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit Mitteln zur Bildung eines Transparenzsignals
EP0340866B1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Röntgenaufnahmen mittels eines Photoleiters
DE1939604A1 (de) Einrichtung zum Untersuchen der Strahlungsverteilung einer ausgedehnten Strahlungsquelle
DE2443681A1 (de) Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung
EP1184682A2 (de) Bildkorrekturverfahren für einen Röntgendetektor
DE3702914A1 (de) Verfahren zur herstellung von roentgenaufnahmen
WO2011082738A1 (de) Kassette für eine speicherfolie, speicherfolie zur verwendung mit einer solchen, gerät zum auslesen einer speicherfolie, untersuchungsgerät mit einer derartigen kassette und verfahren zum aufnehmen von panographischen bildern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee