DE4404963A1 - Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4404963A1
DE4404963A1 DE4404963A DE4404963A DE4404963A1 DE 4404963 A1 DE4404963 A1 DE 4404963A1 DE 4404963 A DE4404963 A DE 4404963A DE 4404963 A DE4404963 A DE 4404963A DE 4404963 A1 DE4404963 A1 DE 4404963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
valve housing
vibration damper
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4404963A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404963C2 (de
Inventor
Zhen Dr Huang
Klaus Dipl Ing Schmidt
Hans Dipl Ing Scheerer
Andreas Dipl Ing Opara
Walter Dipl Ing Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
August Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG, August Bilstein GmbH filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4404963A priority Critical patent/DE4404963C2/de
Publication of DE4404963A1 publication Critical patent/DE4404963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4404963C2 publication Critical patent/DE4404963C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen regelbaren Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Ein derartiger regelbarer Schwingungsdämpfer ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster GM 92 10 834 bekannt, bei dem das parallel zum Dämpferzylinder angeordnete Bypaßventilsystem aus zwei, in einem zylindrischen Ventilgehäuse koaxial gegeneinander angeordneten Dämpfungsventil besteht, die je ein druckabhängiges Ventil und einen elektromagnetisch an­ steuerbaren, mit mindestens einen Durchlaß zusammenarbeiten­ den, axial beweglichen Steuerschieber aufweisen und über Strömungskanäle miteinander verbunden sind. Ein Strömungs­ kanal ist durch ein im Ventilgehäuse zwischen den von den Steuerschiebern verstellbaren Durchlässen angeordnetes Rohr gebildet, das endseitig mit jeweils einem den Durchmesser des Rohres aufweisenden Kopfteil oder einem einen Steuerschieber aufnehmenden Schiebergehäuse zur Bildung eines die druckab­ hängigen Ventile aufnehmenden Ventilinnenraums verbunden ist.
Bei diesem bekannten Stand der Technik ist es von Nachteil, daß im Ventilinnenraum entstehende Dämpfungskräfte und vorhandene Vorspannungskräfte über das Kopfteil auf die Schiebergehäuse übertragen werden und die Steuerschieber verklemmen können.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dämpfungsventilsystem für regelbare Schwingungsdämpfer zu schaffen, bei dem ein Verklemmen und Verformen der Steuerschieber durch die bei der Montage aufgebrachte Vorspannung und die im Ventilinnenraum entstehenden Dämpfungskräfte vermieden wird.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs ge­ löst, wobei die Unteransprüche vorteilhafte Ausbildungen des erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfers darstellen.
Erfindungsgemäß bestehen die mindestens einen Steuerschieber aufnehmenden Verschlußteile aus einem mit Durchlässen (10, 11) versehenen Steuerschiebergehäuse und/oder einem mit Durchlässen versehenen Kopfteil, wobei sich die Schieberge­ häuse und die Kopfteile formschlüssig an der Innenwandung des Ventilgehäuses axial abstützen. Hierdurch werden sämtliche im Dämpfungsventilsystem auftretenden Axialkräfte am Ventil­ gehäuse abgestützt und damit die Schiebergehäuse und die Kopfteile vom Kraftfluß freigehalten.
In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind an der Innenwandung des Ventilgehäuses umlaufende Absätze ausge­ bildet, an denen sich die Schiebergehäuse abstützen.
Eine andere Ausbildung besteht darin, daß an der Innen­ wandung des Ventilgehäuses für jedes Schiebergehäuse ein Sprengring vorgesehen ist.
Bei einer Ausführung stützt sich mindestens eines der Schiebergehäuse nicht direkt, sondern über das Kopfteil am Ventilgehäuse ab, wobei dann vorteilhaft eine Distanzhülse zwischen den beiden Teilen vorgesehen ist. Für eine ver­ spannungsarme Abdichtung ist nach einem vorteilhaften Merkmal zwischen dem Schiebergehäuse und dem Kopfteil eine Tellerfeder oder ein elastischer Dichtungsring vorgesehen, wodurch eine Doppelpassung vermieden wird und größere Fer­ tigungstoleranzen für die Schiebergehäuse zugelassen werden können.
Nachstehend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Einrohrschwingungsdämpfer, bei dem das Dämpfungsventilsystem den oberen und den unteren Arbeitsraum über einen Bypaß verbindet,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Dämpfungsventilsystem,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus dem Dämpfungsventilsystem mit einem elastischen Dichtungsring,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus dem Dämpfungsventilsystem mit einem Tellerfeder,
Fig. 5 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Dämpfungsventilsystem für eine Niveauregelung.
Der in Fig. 1 gezeigte regelbare Einrohrschwingungsdämpfer besteht im wesentlichen aus einem Dämpferzylinder 1 und einer in den Dämpferzylinder eintauchenden, in einem mit druckab­ hängigen Ventilen 22, 23 ausgestatteten Dämpfungskolben 3 en­ denden Kolbenstange 2, die durch eine nicht dargestellte Führungs- und Dichtungseinheit im Dämpfungszylinder geführt wird. Der Dämpfungskolben 3 unterteilt den mit Dämpfungs­ flüssigkeit gefüllten Dämpferzylinder in einen oberen Ar­ beitsraum 4 und einen unteren Arbeitsraum 5, der durch den Trennkolben 24 vom Ausgleichsraum 25 getrennt ist. Der Trennkolben ist in der Wandung des Dämpferzylinders 1 schwimmend gelagert und ermöglicht so die Ölverdrängung der einfahrenden Kolbenstange 2.
Der Dämpferzylinder 1 besteht aus zwei Zylinderteilen 1a und 1b, wobei das Zylinderteil 1b das im Bereich des Kolben­ hubes einen geringeren Durchmesser als in den Außenbereichen aufweisende Zylinderteil 1a übergreift. Zur Bildung des Ringraums 27 sind die freien Enden der Zylinderteile 1a, 1b mit dem jeweils anderen Teil verbunden.
Der Schwingungsdämpfer weist weiterhin ein am Dämpferzylin­ der 1 angeordnetes Dämpfungsventilsystem 6 auf, dessen Durch­ laß 28 über den Ringraum 27 mit dem oberen Arbeitsraum 4 ver­ bunden ist und dessen weiterer Durchlaß 17 in den unteren Arbeitsraum 5 geführt ist.
In Fig. 2 ist das Dämpfungsventilsystem 6 näher dargestellt. Es besteht aus einem zylinderförmigen Ventilgehäuse 15, in dem sich zwei koaxial gegeneinander angeordnete, in den Durchflußrichtungen entgegengesetzt arbeitende Dämpfungsventile 7a, 7b befinden.
Jedes der Dämpfungsventile 7a, 7b besteht aus einem elektro­ magnetisch ansteuerbaren, mit einem Durchlaß 10, 11 zu­ sammenarbeitenden, axial beweglichen Steuerschieber 12,13 und mindestens einem zum Steuerschieber geometrisch in Reihe an­ geordneten druckabhängigen Ventil 8, 9 wobei jedes der druck­ abhängigen Ventile aus zwei in entgegengesetzter Strömungs­ richtung wirkenden Federscheibenventilen besteht, die in Ab­ hängigkeit des Dämpfungsflüssigkeitsdrucks mehr oder weniger öffnen.
Die Steuerschieber 12, 13 werden jeweils über einen Elektro­ magnet 20 axial bewegt und sind so angeordnet, daß im stromlosen Zustand des Elektromagneten 20 die Durchlässe 10 und 11 verschlossen sind. Dadurch wird erreicht, daß bei einer Störung der Ansteuerelektrik die Dämpfungskraft des Schwingungsdämpfers automatisch auf die härteste Kennlinie geschaltet wird.
Der die druckabhängigen Ventile 8 und 9 aufnehmende Ventil­ raum 18 wird durch das zwischen den von den Steuerschiebern 12 und 13 verstellbaren Durchlässen 10 und 11 angeordnete Rohr 16 und die beiden die Steuerschieber aufnehmenden Ver­ schlußteile gebildet, wobei die Verschlußteile aus dem Kopfteil 29 und den Schiebergehäusen 30 und 32 bestehen, die jeweils mindestens einen im Kopfteil oder am Schiebergehäuse vorhandenen Durchlaß 31 von den Durchlässen 10 und 11 zu dem zwischen dem Rohr 16 und dem Ventilgehäuse 15 gebildeten Strömungskanal 14 aufweisen.
Zur Ableitung der im Dampfungsventilsystem 6 auftretenden Kräfte auf das Ventilgehäuse 15 stützt sich das Schieberge­ häuse 30 direkt und das Schiebergehäuse 32 über das Kopfteil 29 axial formschlüssig an der Innenwandung des Ventilgehäuse 15 ab. Im Ausführungsbeispiel ist das Ventilgehäuse 15 beidseitig auf einen größeren Durchmesser beispielsweise ausgedreht, so daß jeweils ein umlaufender Absatz 33 ent­ steht, an dem sich das Schiebergehäuse 30 bzw. das Kopfteil 29 axial abstützen.
In Höhe des Durchlasses 17 weist das Rohr 16 mehrere auf seinem Umfang gleichmäßig verteilte flächige Ausformungen 19 auf, die das Rohr am Ventilgehäuse 15 abstützen und während der Montage eine schnelle Zentrierung des Rohrs im Ventil­ gehäuse erlauben. Die flächige Ausformung 19a weist eine Öffnung zum Durchlaß 17 auf und schafft somit eine Verbindung vom Ventilraum 18 zum unteren Arbeitsraum des Schwingungs­ dämpfers.
Das Dämpfungsventilsystem 6 ist nicht nur als Bypaßventil zu den am Dämpfungskolben des Schwingungsdämpfers angeordneten druckabhängigen Ventilen einsetzbar, sondern auch bei einer Niveauregelung verwendbar. In diesem Fall erfolgt das Ein­ strömen in den Ventilinnenraum 18 nicht zwischen den beiden druckabhängigen Ventilen 8 und 9, sondern zwischen den Ventilen 8 und 9 und dem jeweils zugehörigen Kopfteil oder Steuerschiebergehäuse 29 bzw. 30.
Bei dieser Anordnung kann, wie dies die Fig. 5 zeigt, daß Dämpfungsventilsystem 6 so geschaltet werden, daß einer der Anschlüsse 37 und 38 mit dem Arbeitsraum 5 des Dämpferzy­ linders 1 korrespondiert, während der andere an einen Druck­ speicher angeschlossen ist. Der Ringraum 14 ist dabei mit dem Durchlaß 39 mit dem Ventilinnenraum 18 verbunden. Im Gegen­ satz zu der in der Fig. 2 gezeigten Parallelschaltung der Ventile 8 und 9 existiert hier eine Reihenschaltung mit un­ terschiedlichen Ansteuerungen.
Die Fig. 3 und 4 zeigen Ausschnitte des Dämpfungsventil 7b, bei dem das Schiebergehäuse 32 sich über das Kopfteil 29 am Absatz 33 des Ventilgehäuses 15 abstützt. Zur Entlastung der Fläche 26 ist zwischen dem Kopfteil 29 und dem Schieberge­ häuse 32 eine Distanzhülse 33 angeordnet. Zur Vermeidung einer Doppelpassung und zur verspannungsarmen Abdichtung der Fläche 26 gegenüber dem Kopfteil 29 ist in Fig. 3 ein elastischer Dichtungsring 35 und in Fig. 4 eine Tellerfeder 36 vorgesehen.
Bezugszeichenliste
1 Dämpferzylinder
2 Kolbenstange
3 Dämpfungskolben
4, 5 Arbeitsraum
6 Dämpfungsventilsystem
7 Dämpfungsventil
8, 9 druckabhängiges Ventil
10, 11 Durchlaß
12, 13 Steuerschieber
14 Kanal
15 Ventilgehäuse
16 Rohr
17 Durchlaß
18 Ventilinnenraum
19 Ausformung
20 Elektromagnet
21 Feder
22, 23 druckabhängiges Ventil des Dämpfungskolbens
24 Trennkolben
25 Ausgleichsraum
26 Abstützfläche
27 Ringraum
28 Durchlaß
29 Kopfteil
30 Schiebergehäuse
31 Durchlaß
32 Schiebergehäuse
33 Absätze
34 Distanzhülse
35 Dichtungsring
36 Tellerfeder
37 Anschluß/Durchlaß zum Druckspeicher
38 Anschluß/Durchlaß zum Arbeitsraum
39 Durchlaß

Claims (8)

1. Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge, be­ stehend aus einem mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten Dämpferzylinder, in dem ein mit einer Kolbenstange verbundener Dämpfungskolben gleitet, der den Dämpfer­ zylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt, und der mit einem regelbaren Dämpfungsventilsystem aus zwei in einem zylinderförmigen Ventilgehäuse koaxial gegen­ einander angeordneten Dämpfungsventilen mit je einem druckabhängigen Ventil und einem elektromagnetisch ansteuerbaren, mit mindestens einem Durchlaß zusam­ menarbeitenden, axial beweglichen Steuerschieber be­ steht und die Dämpfungsventile über Strömungskanäle miteinander verbunden sind, wobei mindestens ein Strömungskanal durch ein im Ventilgehäuse zwischen den von den Steuerschiebern verstellbaren Durchlässen angeordnetes Rohr gebildet ist, das endseitig mit je­ weils einem mindestens einen Steuerschieber aufneh­ menden Verschlußteil zur Bildung eines die druckab­ hängigen Ventile aufnehmenden Ventilinnenraums ver­ bunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ver­ schlußteil aus einem mit Durchlässen (10, 11) verse­ henen Steuerschiebergehäuse (30, 32) und/oder einem mit Durchlässen versehenen Kopfteil (29) besteht, wo­ bei sich Steuerschiebergehäuse und Kopfteil an der Innenwandung des Ventilgehäuses (15) axial form­ schlüssig abstützen.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Innenwandung des Ventilgehäuses (15) Absätze (33) ausgebildet sind, an denen sich die Schiebergehäuse (30; 32) axial abstützen.
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Innenwandung des Ventilgehäuses (15) jeweils ein Sprengring vorgesehen ist, auf dem sich die Schiebergehäuse (30; 32) axial abstützen.
4. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens eines der Schiebergehäuse (30) über das Kopfteil (29) am Ven­ tilgehäuse (15) abstützt und das Kopfteil (29) minde­ stens einen Durchlaß (31) zum Strömungskanal (14) und einen Durchlaß zum Ventilinnenraum (18) aufweist.
5. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem Schiebergehäuse (32) und dem Kopfteil (29) eine Distanzhülse (34) vorgesehen ist.
6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur abdichtenden Abstützung des Schie­ bergehäuses (32) am Kopfteil (29) eine Tellerfeder (36) vorgesehen ist.
7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur abdichtenden Abstützung des Schie­ bergehäuses (32) am Kopfteil (29) ein elastischer Dichtungsring (35) angeordnet ist.
8. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebergehäuse (30; 32) radial am Ventilgehäuse geführt sind.
DE4404963A 1993-04-24 1994-02-17 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE4404963C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404963A DE4404963C2 (de) 1993-04-24 1994-02-17 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4313536 1993-04-24
DE4313537 1993-04-24
DE4404963A DE4404963C2 (de) 1993-04-24 1994-02-17 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404963A1 true DE4404963A1 (de) 1994-10-27
DE4404963C2 DE4404963C2 (de) 1995-08-03

Family

ID=25925247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404963A Expired - Lifetime DE4404963C2 (de) 1993-04-24 1994-02-17 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404963C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547910C1 (de) * 1995-12-21 1997-01-16 Bilstein August Gmbh Co Kg Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwingungsdämpfers
WO2005108131A1 (es) * 2004-05-04 2005-11-17 Ap Amortiguadores, S.A. Amortiguador hidráulico con bloqueo hidráulico en compresión
DE102008015412A1 (de) * 2008-03-20 2009-10-08 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Schwingungsdämpfer mit Rucksackventil
CN104482101A (zh) * 2014-12-30 2015-04-01 临沂天一减震器有限公司 一种油液减振器用4段可调阻尼阀
CN105909717A (zh) * 2016-06-16 2016-08-31 江苏大学 一种减振器用电比例型阻尼调节阀
CN106015434A (zh) * 2016-07-18 2016-10-12 江苏大学 一种减振器用阻尼调节阀
CN108869848A (zh) * 2018-09-03 2018-11-23 西格迈股份有限公司 可变阻尼减震器电磁阀壳体和电磁阀

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210834U1 (de) * 1992-01-17 1992-10-08 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210834U1 (de) * 1992-01-17 1992-10-08 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547910C1 (de) * 1995-12-21 1997-01-16 Bilstein August Gmbh Co Kg Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwingungsdämpfers
WO2005108131A1 (es) * 2004-05-04 2005-11-17 Ap Amortiguadores, S.A. Amortiguador hidráulico con bloqueo hidráulico en compresión
ES2251293A1 (es) * 2004-05-04 2006-04-16 Ap Amortiguadores, S.A. Amortiguador hidraulico con bloqueo hidraulico en compresion.
DE102008015412A1 (de) * 2008-03-20 2009-10-08 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Schwingungsdämpfer mit Rucksackventil
DE102008015412B4 (de) * 2008-03-20 2013-08-22 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Schwingungsdämpfer mit Rucksackventil
US8613348B2 (en) 2008-03-20 2013-12-24 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Oscillation damper having a backpack valve
CN104482101A (zh) * 2014-12-30 2015-04-01 临沂天一减震器有限公司 一种油液减振器用4段可调阻尼阀
CN105909717A (zh) * 2016-06-16 2016-08-31 江苏大学 一种减振器用电比例型阻尼调节阀
CN105909717B (zh) * 2016-06-16 2018-06-01 江苏大学 一种减振器用电比例型阻尼调节阀
CN106015434A (zh) * 2016-07-18 2016-10-12 江苏大学 一种减振器用阻尼调节阀
CN106015434B (zh) * 2016-07-18 2018-08-07 江苏大学 一种减振器用阻尼调节阀
CN108869848A (zh) * 2018-09-03 2018-11-23 西格迈股份有限公司 可变阻尼减震器电磁阀壳体和电磁阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE4404963C2 (de) 1995-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734522C2 (de) Hydraulikstoßdämpfer mit einstellbarer Dämpfungskraft
DE102008015412A1 (de) Schwingungsdämpfer mit Rucksackventil
DE2121775C3 (de)
DE3608738C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
DE4216987C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE102019215984A1 (de) Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit einer Dämpfventileinrichtung
EP0599045A2 (de) Regelbarer hydraulischer Schwingungsdämpfer
DE4404963C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE102015211556B4 (de) Dämpfventileinrichtung
DE3413815A1 (de) Hydraulischer, sperrbarer zweirohr-schwingungsdaempfer
DE4324444C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE112018002155B4 (de) Stoßdämpfer
EP3436719B1 (de) Hydrolager
DE4237156C1 (de) Steuerbarer hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE4310341C1 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE4022098C1 (en) Motor vehicle vibration damper - has valve discs to control flow with seats on inner and outer edges
EP0500534B1 (de) Regelbarer schwingungsdämpfer
DE4341775C1 (de) Regelbares Dämpfungsventilsystem für einen Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeuges
EP0651174B1 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE4109377C1 (en) Variable shock absorber for motor vehicle - uses three=way of by=pass of hydraulic cylinder chamber divided in two by damping piston
WO2016184627A1 (de) Dämpfventileinrichtung
EP2119947B1 (de) Doppelabsperrventil, insbesondere für gasförmige Medien
DE4302623C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE3715651A1 (de) Doppelwirkendes sperrventil zum regulieren eines hydraulischen fluidflusses, insbesondere in einem stossdaempfer oder einem fluidfederungselement fuer ein kraftfahrzeug
DE4423526C1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUGUST BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE MERCEDES

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE DAIMLER-B

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE DAIMLERCH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE DA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 ENNEP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 E, DE

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 E, DE

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20130521

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSIO, , DE

Effective date: 20130521

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right