DE4324444C2 - Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4324444C2
DE4324444C2 DE19934324444 DE4324444A DE4324444C2 DE 4324444 C2 DE4324444 C2 DE 4324444C2 DE 19934324444 DE19934324444 DE 19934324444 DE 4324444 A DE4324444 A DE 4324444A DE 4324444 C2 DE4324444 C2 DE 4324444C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
valve
passage
tube
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934324444
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324444A1 (de
Inventor
Zhen Huang
Klaus Schmidt
Hans Scheerer
Andreas Opara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Krupp Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934310341 external-priority patent/DE4310341C1/de
Application filed by DaimlerChrysler AG, Krupp Bilstein GmbH filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19934324444 priority Critical patent/DE4324444C2/de
Publication of DE4324444A1 publication Critical patent/DE4324444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324444C2 publication Critical patent/DE4324444C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/325Constructional features of cylinders for attachment of valve units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen regelbaren Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge, be­ stehend aus einem mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten Dämpferzylinder, in dem ein mit einer Kolbenstange verbundener Dämpfungskolben gleitet, der den Dämpfer­ zylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt und der mit einem regelbaren Dämpfungs­ ventilsystem zur Einstellung der Dämpfungskraft des Schwingungsdämpfers verse­ hen ist, wobei das Dämpfungsventilsystem aus zwei koaxial gegeneinander ange­ ordneten Dämpfungsventilen mit je einem druckabhängigen Ventil und einem elek­ tromagnetisch ansteuerbaren, mit mindestens einem Durchlaß zusammenarbeiten­ den, axial beweglichen Steuerschieber besteht, und die Dämpfungsventile über Strömungskanäle miteinander verbunden sind, wobei mindestens ein Strömungs­ kanal durch ein mit radialem Abstand zu diesem im Ventilgehäuse zwischen den von den Steuerschiebern verstellbaren Durchlässen angeordnetes Rohr gebildet ist, das mindestens einen Durchlaß von dem die druckabhängigen Ventile aufnehmenden Ventilraum nach außen aufweist, und daß das den Strömungskanal bildende Rohr mindestens eine radial vorragende Ausformung aufweist, die das Rohr gegen das Ventilgehäuse abstützt, nach dem Hauptpatent Nr. 43 10 341.
Bei dem im Hauptpatent beschriebenen Dämpfungsventilsystem weist das Innenrohr auf seinem Umfang mehrere flächige Ausformungen auf, die sich an der Innenwan­ dung des zylinderförmigen Ventilgehäuses abstützen und damit eine genaue Zentrie­ rung des Innenrohrs am Ventilgehäuse ermöglichen. Eine der zylinderförmigen Aus­ nehmungen bildet dabei gleichzeitig zusammen mit einer Öffnung im Ventilgehäuse den Durchlaß von dem die druckabhängigen Ventile aufnehmenden Ventilinnenraum zu einem äußeren Anschluß, wobei sich diese Ausformung an der Innenwandung des Ventilgehäuses den Ventilinnenraum abdichtend abstützt.
Der Nachteil der bekannten Lösung besteht insbesondere darin, daß die Abdichtung nur über die Formgestaltung der Ausformung erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dämpfungsventilsystem für einen re­ gelbaren Schwingungsdämpfer zu schaffen, bei dem neben einer guten Abdichtung des Ventilinnenraumes und des Durchlasses zu einem äußeren Anschluß gegenüber dem durch das Ventilgehäuse und das Rohr gebildeten Strömungskanal gleichzeitig eine axiale Fixierung des den Ventilinnenraum bildenden Rohres am Ventilgehäuse erreicht wird.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei die Un­ teransprüche vorteilhafte Ausbildungen des erfindungsgemäßen Schwingungs­ dämpfers darstellen.
Erfindungsgemäß ist die Strömungsverbindung von dem die druckabhängigen Dros­ selventile aufnehmenden Ventilraum nach außen derart gebildet, daß das Rohr eine Öffnung im Bereich der flächigen Ausformung aufweist, deren Kante mit der den Umfang eines Durchlasses des Ventilgehäuses bildenden zylindrischen Innenfläche abdichtend verpreßt ist.
In einer vorteilhaften Ausbildung weist die Öffnung des Rohres vor der Umformung einen kleineren Öffnungsquerschnitt als der Durchlaß im Ventilgehäuse auf. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung sieht weiterhin vor, daß die Wandung des Rohres einen kleineren Querschnitt aufweist als das Ventilgehäuse.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die zugehö­ rigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Einrohrschwingungsdämpfer, bei dem das Dämpfungsventilsystem den oberen und den unteren Arbeitsraum über einen Bypass verbindet Fig. 2 einen Schnitt durch das Dämpfungsventilsystem und
Fig. 3 einen Schnitt der Verbindung zwischen dem Schwingungs­ dämpfer und dem Dämpfungsventilsystem.
Der in Fig. 1 gezeigte regelbare Einrohrschwingungsdämpfer besteht im wesentlichen aus einem Dämpferzylinder 1 und einer in den Dämpferzylinder eintauchenden, in einem mit druckab­ hängigen Drosselventilen 22, 23 ausgestatteten Dämpfungskol­ ben 3 endenden Kolbenstange 2, die durch eine nicht darge­ stellte Führungs- und Dichtungseinheit im Dämpfungszylinder 1 geführt wird. Der Dämpfungskolben 3 unterteilt den mit Dämp­ fungsflüssigkeit gefüllten Dämpferzylinder in einen oberen Arbeitsraum 4 und einen unteren Arbeitsraum 5, wobei der un­ tere Arbeitsraum durch den Trennkolben 24 vom Ausgleichsraum 25 getrennt ist. Der Trennkolben ist in der Wandung des Dämp­ ferzylinders 1 schwimmend gelagert und ermöglicht so die Öl­ verdrängung der einfacheren Kolbenstange 2. Im Bereich des Ein- und Ausfahrhubes des Dämpfungskolbens 3 wird um den in diesem Bereich einen geringeren Durchmesser als in den Außen­ bereichen aufweisenden Dämpferzylinder 1 ein Rohr 26 zur Bil­ dung eines die Bypass-Passage 27 schaffenden Ringraumes ab­ dichtend angeordnet.
Zur Einstellung der Dämpfungskraft ist am Dämpferzylinder 1 ein Dämpfungsventilsystem 6 angebracht, das den Querschnitt der Bypass-Passage 27 zwischen dem oberen und dem unteren Arbeitsraum 4, 5 steuert. Die Verbindung zwischen dem Dämp­ ferzylinder 1 bzw. dem Rohr 26 und dem Dämpfungsventil­ systems 6 erfolgt über ein beidseitig konkav geformtes Dis­ tanzteil 33, das z. B. über mehrere Schweißpunkte mit den Teilen verbunden ist.
Zur Bildung der Strömungsverbindungen zwischen dem Dämpfungs­ ventilsystem 6 und der Bypass-Passage 27 beziehungsweise dem unteren Arbeitsraum 5 des Schwingungsdämpfers weist das Dis­ tanzteil 33 zwei Durchlässe 36 und 37 auf, die bei der Mon­ tage des Schwingungsdämpfers zu den Durchlässen 34 und 35 des Schwingungsdämpfers sowie zu den Durchlässen 17 und 28 des Bypass-Ventilsystems 6 positioniert werden. Die Abdichtung der Strömungsverbindungen erfolgt über jeweils eine in den Durchlässen 36 und 37 des Distanzteils 33 angeordnete Hülse 38, die den Abstand zwischen den Dämpferzylinder 1 bzw. dem Rohr 26 und dem Ventilgehäuse 15 vorgibt. Der Durchmesser und die Größe des Dichtungsringes 39 ist dabei so gewählt, das er einmal durch die von ihm umgebene Hülse 38 und andererseits durch den Abstand vom Dämpferzylinder 1 und dem Rohr 26 zum Ventilgehäuse 15 vorgespannt wird.
Das in Fig. 2 näher gezeigte Dämpfungsventilsystem 6 besteht aus zwei in einem zylinderförmigen Ventilgehäuse 15 koaxial gegeneinander angeordneten, in den Durchflußrichtungen ent­ gegengesetzt arbeitenden Dämpfungsventilen 7a und 7b. Jedes der Dämpfungsventile besteht aus einem elektromagnetisch an­ steuerbaren, mit einem Durchlaß 10, 11 zusammenarbeitenden, axialbeweglichen Steuerschieber 12, 13 und mindestens einem zum Steuerschieber in Reihe angeordneten druckabhängigen Drosselventil 8, 9, wobei jedes der druckabhängigen Drossel­ ventile aus zwei in entgegengesetzter Strömungsrichtung wir­ kenden Federscheibenventilen besteht, die in Abhängigkeit des Dämpfungsflüssigkeitsdrucks mehr oder weniger öffnen. Die Steuerschieber 12, 13 werden in jeweils über einen Elektro­ magneten 20, bestehend aus einer Spule und einem Anker axial bewegt und sind so angeordnet, daß im stromlosen Zustand des Elektromagneten 20 die Durchlässe 10 und 11 verschlossen sind. Dadurch wird erreicht, daß bei einer Störung der An­ steuerelektrik die Dämpfungskraft des Schwingungsdämpfers automatisch auf die härteste Kennlinie geschaltet wird. Der die druckabhängigen Drosselventile 8 und 9 aufnehmende Ven­ tilraum 18 wird durch das zwischen den von den Steuerschie­ bern 12 und 13 verstellbaren Durchlässen 10 und 11 angeord­ nete Rohr 16 begrenzt und gleichzeitig zum Ventilgehäuse 15 ein Strömungskanal 14 zwischen den Durchlässen 10 und 11 ge­ bildet. In Höhe des Durchlasses 17 weist das Rohr 16 mehrere auf seinem Umfang gleichmäßig verteilte flächige Ausformungen 19 auf, die das Rohr am Ventilgehäuse 15 abstützten und wäh­ rend der Montage eine schnelle Zentrierung des Rohrs im Ven­ tilgehäuse erlauben.
Zur Bildung der vom Ventilinnenraum 18 nach außenführenden Strömungsverbindung weist die flächige Ausnehmung 19a eine kreisförmige Öffnung 32 auf, deren Kante 29 mit der des Durchlasses 17 des Ventilgehäuses 15 bildenden zylindrischen Innenfläche 31 abdichtend verpreßt ist, wobei der Querschnitt der Öffnung 32 vor der Umformung kleiner als der Durchlaß 17 ist (Fig. 3).
Bezugszeichenliste
1
Dämpferzylinder
2
Kolbenstange
3
Dämpfungskolben
4
Arbeitsraum
5
Arbeitsraum
6
Dämpfungsventilsysteme
7
Dämpfungsventile
8
druckabhängiges Ventil
9
druckabhängiges Ventil
10
Durchlaß
11
Durchlaß
12
Steuerschieber
13
Steuerschieber
14
Strömungskanal
15
Ventilgehäuse
16
Rohr
17
Durchlaß
18
Ventilinnenraum
19
Ausformung
20
Elektromagnet
22
Drosselventil
23
Drosselventil
24
Trennkolben
25
Ausgleichsraum
26
Rohr
27
Bypaß-Passage
28
Durchlaß
29
Kante
31
Innenfläche
32
Öffnung
33
Distanzteil
34
Durchlaß
35
Durchlaß
36
Durchlaß
37
Durchlaß
38
Hülse
39
Dichtungsring

Claims (3)

1. Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten Dämpferzylinder, in dem ein mit einer Kolben­ stange verbundener Dämpfungskolben gleitet, der den Dämpferzylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt und der mit einem regelbaren Dämpfungsventil­ system zur Einstellung der Dämpfungskraft des Schwingungsdämpfers verse­ hen ist, wobei das Dämpfungsventilsystem aus zwei koaxial gegeneinander angeordneten Dämpfungsventilen mit je einem druckabhängigen Ventil und einem elektromagnetisch ansteuerbaren, mit mindestens einem Durchlaß zu­ sammenarbeitenden, axial beweglichen Steuerschieber besteht und die Dämpfungsventile über Strömungskanäle miteinander verbunden sind, wobei mindestens ein Strömungskanal durch ein mit radialem Abstand zu diesem im Ventilgehäuse zwischen den von den Steuerschiebern verstellbaren Durchläs­ sen angeordnetes Rohr gebildet ist, das mindestens einen Durchlaß von dem die druckabhängigen Ventile aufnehmenden Ventilraum nach außen aufweist und daß das den Strömungskanal bildende Rohr mindestens eine radial vor­ ragende flächige Ausformung aufweist, die das Rohr gegen das Ventilgehäuse abstützt, nach dem Hauptpatent Nr. 43 10 341, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverbindung vom Ventilraum (18) nach außen derart gebil­ det ist, daß das Rohr (16) eine Öffnung (32) im Bereich der flächigen Ausfor­ mung (19a) aufweist, deren Kante (29) mit der den Umfang eines Durchlasses (17) des Ventilgehäuses (15) bildenden zylindrischen Innenfläche (31) ab­ dichtend verpresst ist.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Rohrs (16) dünner als die Wandung des Ventilgehäuses (15) ist.
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Öffnung (32) des Rohres (16) vor der Um­ formung einen kleineren Öffnungsquerschnitt als der Durch­ laß (17) im Ventilgehäuse (15) aufweist.
DE19934324444 1993-03-31 1993-07-21 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE4324444C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324444 DE4324444C2 (de) 1993-03-31 1993-07-21 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310341 DE4310341C1 (de) 1993-03-31 1993-03-31 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE19934324444 DE4324444C2 (de) 1993-03-31 1993-07-21 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324444A1 DE4324444A1 (de) 1995-01-26
DE4324444C2 true DE4324444C2 (de) 2000-11-09

Family

ID=25924486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324444 Expired - Lifetime DE4324444C2 (de) 1993-03-31 1993-07-21 Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324444C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11118649B2 (en) 2019-07-01 2021-09-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with side collector and external control valves
US11143260B2 (en) 2018-12-28 2021-10-12 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with single external control valve
US11156261B2 (en) 2018-12-28 2021-10-26 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with multiple external control valves
US11248677B2 (en) 2019-07-18 2022-02-15 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Pre-assembled piston accumulator insert device
US11434971B2 (en) 2020-08-31 2022-09-06 DRiV Automotive Inc. Damper assembly including valve connectors having one-way valves
US11635122B2 (en) 2019-07-18 2023-04-25 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Intake device for a damper having a side collector

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104482101A (zh) * 2014-12-30 2015-04-01 临沂天一减震器有限公司 一种油液减振器用4段可调阻尼阀
US11454291B2 (en) 2018-12-28 2022-09-27 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with control valves

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210834U1 (de) * 1992-01-17 1992-10-08 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210834U1 (de) * 1992-01-17 1992-10-08 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11143260B2 (en) 2018-12-28 2021-10-12 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with single external control valve
US11156261B2 (en) 2018-12-28 2021-10-26 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with multiple external control valves
US11118649B2 (en) 2019-07-01 2021-09-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with side collector and external control valves
US11248677B2 (en) 2019-07-18 2022-02-15 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Pre-assembled piston accumulator insert device
US11635122B2 (en) 2019-07-18 2023-04-25 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Intake device for a damper having a side collector
US11434971B2 (en) 2020-08-31 2022-09-06 DRiV Automotive Inc. Damper assembly including valve connectors having one-way valves

Also Published As

Publication number Publication date
DE4324444A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831718C2 (de) Dämpfkraftveränderbarer Einrohrschwingungsdämpfer
DE4290832C2 (de) Stoßdämpfer mit abstimmbarem Hydraulikventil
DE3816102C1 (de)
EP0715091A2 (de) Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
EP0663543B1 (de) Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE4139821A1 (de) Zweirohr-stossdaempfer
DE4216987C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
EP2366915A2 (de) Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger Dämpfkraft
DE4324444C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE4324443C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE19857595C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
EP1106403B1 (de) Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
WO2000009912A1 (de) Hydraulischer schwingungsdämpfer für kraftfahrzeuge
DE2948156A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE19540049C1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE102005022941B4 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE4310341C1 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE4404834C2 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Bodenventil
DE4404963C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE4130870C2 (de) Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer
DE4445705A1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE19516383A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE3207571C2 (de) Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler
DE3215224A1 (de) Vorrichtung zum herabsetzen der in einem fluessigen oder gasfoermigen medium enthaltenen energie
DE2524971A1 (de) Hydraulischer zweirohr-schwingungsdaempfer mit ventilbestuecktem zylinderdeckel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4310341

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUGUST BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE MERCEDES

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE DAIMLER-B

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE DAIMLERCH

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4310341

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE DA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 ENNEP

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 E, DE

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 E, DE

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right