DE4404787B4 - Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern - Google Patents

Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern Download PDF

Info

Publication number
DE4404787B4
DE4404787B4 DE19944404787 DE4404787A DE4404787B4 DE 4404787 B4 DE4404787 B4 DE 4404787B4 DE 19944404787 DE19944404787 DE 19944404787 DE 4404787 A DE4404787 A DE 4404787A DE 4404787 B4 DE4404787 B4 DE 4404787B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
oil cooling
condenser
refrigerant
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944404787
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404787A1 (de
Inventor
Dieter Dr.-Ing. Mosemann
Peter Dipl.-Ing. Kolberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Refrigeration Germany GmbH
Original Assignee
Grasso GmbH Refrigeration Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grasso GmbH Refrigeration Technology filed Critical Grasso GmbH Refrigeration Technology
Priority to DE19944404787 priority Critical patent/DE4404787B4/de
Publication of DE4404787A1 publication Critical patent/DE4404787A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4404787B4 publication Critical patent/DE4404787B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/04Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of rotary type
    • F25B1/047Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of rotary type of screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0007Injection of a fluid in the working chamber for sealing, cooling and lubricating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/026Lubricant separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/04Heating; Cooling; Heat insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Anordnung in Kälteanlagen mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern zur Ölkühlung des Kältemittelschraubenverdichters, wobei die Kälteanlage im wesentlichen aus einem Schraubenverdichter, einem Verflüssiger, einem Verdampfer, einem Zwischendruckabscheider, der stromabwärts zwischen Verflüssiger und Verdampfer angeordnet ist, besteht und dampfseitig mit einer Zwischendruckeinspeisung am Verdichter verbunden ist, des weiteren aus Drosseleinrichtungen, Armaturen und Rohrleitungen besteht, gekennzeichnet dadurch, dass im Zwischendruckabscheider Mittel zur Ölabscheidung und Ölkühlung oder nur zur Ölkühlung vorhanden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung in Kälteanlagen mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern zur Ölkühlung des Kältemittelschraubenverdichters
  • Bekannte Kälteanlagen bestehen im wesentlichen aus einem Verdichter, einem Verflüssiger, einem Verdampfer, Drosseleinrichtungen, Armaturen und Rohrleitungen. Für Kälteanlagen mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern ist ein Ölkreislauf ausgeführt, der aus einem Ölabscheider, Ölkühler, Filtereinrichtungen, Armaturen und Rohrleitungen besteht. Je nach Art der Kälteanlagen kommen weitere Aggregate hinzu.
  • In der Ausführung mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern werden relativ große Ölmengen zur Dichtung, Kühlung und Schmierung eingespritzt, die im Ölabscheider abgeschieden und im Ölkühler gekühlt werden müssen. Die relativ großen Ölmengen sind weitgehend vom Kältemittel zu trennen, bevor das Kältemittel den Bereich passiert, in dem die Verdampfung stattfindet. Als Ölkühler werden wassergekühlte, luftgekühlte oder kältemittelgekühlte Ölkühler eingesetzt. Kältemittelgekühlte Ölkühler arbeiten nach dem Thermosyphonprinzip.
  • Für den Fall, dass der Druckabfall über den Verflüssiger größer ist als die zur Verfügung stehende geodätische Druckdifferenz zwischen Verflüssigeraustritt und Ölkühlereintritt, kann das Thermosyphonprinzip nicht eingesetzt werden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn luftgekühlte Verflüssiger oder Verdunstungsverflüssiger mit Enthitzer eingesetzt werden. Für diesen Fall ist eine Kältemittelpumpe zur Rezirkulation des Kältemittels über den Ölkühler erforderlich.
  • Daraus ergibt sich, dass diese Ausführungen technisch relativ aufwendig ausgeführt sind und hohe Kosten verursachen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es beim Einsatz von kältemittelgekühlten Ölkühlern einerseits die Kosten der Anlage zu senken und andererseits eine Leistungsverbesserung der Kälteanlage zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass in einer Kälteanlage mit Zwischendruckbehälter Mittel zur Ölabscheidung und Ölkühlung oder nur zur Ölkühlung im Zwischendruckbehälter vorhanden sind und der Zwischendruckbehälter zur Ölabscheidung und Ölkühlung verbunden ist erstens an seinem Kopfbereich mit der Aufladeöffnung des Schraubenverdichters, zweitens über eine Drosselstelle mit dem Verflüssiger, drittens über Rohrleitungen mit dem Ölkreislauf des Schraubenverdichters und letztlich über eine Drosselstelle mit dem Verdampfersystem. Vorteilhaft sind die Mittel zur Ölkühlung als Oberflächenwärmetauscher, der vom Öl durchströmt wird, ausgeführt, wobei der Ölkühler im Zwischendruckbehälter angeordnet ist, und eine Strömungsverbindung zwischen dem Sumpfbereich des Ölabscheiders und den Ölversorgungsanschlüssen des Schraubenverdichters besteht.
  • Das dem Schraubenverdichter zugeführte Öl passiert gemeinsam mit dem Kältemittel den Verflüssiger und wird auf die Verflüssigungstemperatur gekühlt, gelangt über ein Regelorgan, zum Beispiel einem Hochdruckschwimmer, in den Zwischendruckbehälter, wo Öl und Kältemittel aufgrund des niedrigeren Druckes tiefere Temperaturen als im Verflüssiger einnehmen. Der durch die Expansion und durch die Ölkühlung entstehende Dampfanteil wird zur Aufladeöffnung des Verdichters geführt. Das Öl sammelt sich aufgrund der Dichteunterschiede zwischen Kältemittel und Öl im unteren Bereich des Zwischendruckbehälters und wird über das Rohrleitungssystem, in dem auch Filter angeordnet sind, zum Schraubenverdichter geführt. Das Kältemittel expandiert in den Flüssigkeitsabscheider des Verdampfersystems. Der dabei entstehende Dampfanteil ist kleiner als bei einstufiger Entspannung, so dass eine Leistungssteigerung in der Kälteanlage auftritt.

Claims (2)

  1. Anordnung in Kälteanlagen mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern zur Ölkühlung des Kältemittelschraubenverdichters, wobei die Kälteanlage im wesentlichen aus einem Schraubenverdichter, einem Verflüssiger, einem Verdampfer, einem Zwischendruckabscheider, der stromabwärts zwischen Verflüssiger und Verdampfer angeordnet ist, besteht und dampfseitig mit einer Zwischendruckeinspeisung am Verdichter verbunden ist, des weiteren aus Drosseleinrichtungen, Armaturen und Rohrleitungen besteht, gekennzeichnet dadurch, dass im Zwischendruckabscheider Mittel zur Ölabscheidung und Ölkühlung oder nur zur Ölkühlung vorhanden sind.
  2. Anordnung in Kälteanlagen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass bei der Verwendung des Zwischendruckbehälters zur Ölkühlung der Zwischendruckbehälter als Oberflächenwärmetauscher ausgeführt ist.
DE19944404787 1994-02-08 1994-02-08 Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern Expired - Lifetime DE4404787B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404787 DE4404787B4 (de) 1994-02-08 1994-02-08 Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404787 DE4404787B4 (de) 1994-02-08 1994-02-08 Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404787A1 DE4404787A1 (de) 1995-08-10
DE4404787B4 true DE4404787B4 (de) 2008-01-03

Family

ID=6510296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944404787 Expired - Lifetime DE4404787B4 (de) 1994-02-08 1994-02-08 Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404787B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022661A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-15 Omphale Sa Verfahren zur vorverdichtung und regulierung eines schneckenschraubenkompressors mit nur einer schraube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022661A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-15 Omphale Sa Verfahren zur vorverdichtung und regulierung eines schneckenschraubenkompressors mit nur einer schraube

Also Published As

Publication number Publication date
DE4404787A1 (de) 1995-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10138255B4 (de) Anordnung für Kaskadenkälteanlage
DE102007015185B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006035784B4 (de) Kälteanlage für transkritischen Betrieb mit Economiser und Niederdruck-Sammler
DE102007003989A1 (de) CO2-Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern in zweistufiger Anordnung
DE2745938A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus kaelte- oder klimatisierungssystemen
EP2487437B1 (de) Wärmepumpenvorrichtung
DE1960975C3 (de) Kühlvorrichtung für Flüssigkeiten
WO2011134786A1 (de) Wärmeaustauscheranordnung
DE4404787B4 (de) Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern
US3534564A (en) Refrigerant purifying means
DE3705850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungssteigerung einer kaelteanlage fuer kraftfahrzeuge
CH665454A5 (de) Druckluftverdichter mit mindestens einer verdichterstufe, insbesondere fuer hochspannungsleistungsschalter.
EP0539816A1 (de) Vorrichtung zum Abtauen von Kälte-Trocknern unter 0 Grad Celcius
DE102017111888B4 (de) Kälteanlage mit separatem Ölkreislauf
DE60314547T2 (de) Speicher mit internem Trockenmittel
DE69824694T2 (de) Verwendung eines kältemittelkreislaufes insbesondere für die klimaanlage eines fahrzeuges
EP0232746A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur energiesparenden automatischen Einhaltung der Konzentration von verdampfenden Kältemittelgemischen
DE112017007481B4 (de) Kältevorrichtung
DE19653244A1 (de) Kälteanlage
DE102007017311B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Luft/Wasser-Wärmepumpe
DE102013021822B3 (de) Vorrichtung zur ÖItrennung, Rückhaltung und Rückführung von unlöslichem Öl in Kältemaschinen und -anlagen mit Schraubenverdichter
DE602004008761T2 (de) Kühlsystem und verfahren zum betrieb eines solchen systems
DE10358428A1 (de) Kälteanlage für transkritische Betriebsweise mit Economiser
DE3902745A1 (de) Waermepumpenanlage
DE202022106923U1 (de) Kältekreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRASSO GMBH REFRIGERATION TECHNOLOGY, 13509 BERLIN

8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEA GRASSO GMBH, 13509 BERLIN, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right