DE4400148A1 - Plate element receiving device esp. for vehicle number plates - Google Patents

Plate element receiving device esp. for vehicle number plates

Info

Publication number
DE4400148A1
DE4400148A1 DE19944400148 DE4400148A DE4400148A1 DE 4400148 A1 DE4400148 A1 DE 4400148A1 DE 19944400148 DE19944400148 DE 19944400148 DE 4400148 A DE4400148 A DE 4400148A DE 4400148 A1 DE4400148 A1 DE 4400148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
plug
frame
rear wall
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944400148
Other languages
German (de)
Other versions
DE4400148C2 (en
Inventor
Thomas Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9422085U priority Critical patent/DE9422085U1/en
Priority to DE19944400148 priority patent/DE4400148C2/en
Publication of DE4400148A1 publication Critical patent/DE4400148A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4400148C2 publication Critical patent/DE4400148C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1895Licence number plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

The receiving device has a backplate with a receiving place for the number-plate element and movable projections (12, 13) on a frame (3). The projections are fitted by means of insertable pins (15) in corresponding insertion chambers (16) of the frame flange. These pins may be in the form of pi-shaped stirrups, with side flanges connected by an arch which has a strap serving as one of the projections (13). There is at least one hole in the vicinity of the arch. The side flanges may be able to be turned aside, and have projecting teeth (19) at the lower end. The insertion chambers are in the form of channels through the frame flange.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements, insbesondere einer Kfz-Kennzeichen­ tafel, mit einem an einer Montageunterlage festlegbaren Träger, der einen umfangsseitig durch einen umlaufenden Rahmen, rückwärtig durch eine den Rahmen zumindest teil­ weise ausfachende, mit Stützorganen für das Tafelelement versehene Rückwand und vorne durch im Bereich von wenig­ stens zwei einander gegenüberliegenden Rahmenschenkeln vorgesehene, einander zugewandte Vorsprünge begrenzten, eine der Größe des Tafelelements entsprechende Größe auf­ weisenden Aufnahmeraum für das Tafelelement aufweist, wobei die im Bereich wenigstens eines Rahmenschenkels vorgese­ henen Vorsprünge gegenüber den Träger bewegbar und in ih­ rer Arbeitsstellung mit diesem verrastbar sind. The invention relates to a device for recording a panel element, in particular a license plate board, with a fixable on an assembly pad Carrier, one circumferential by a circumferential Frame, rearwards by a part of the frame at least wise infill, with support organs for the panel element provided rear wall and in front in the area of little at least two opposite frame legs provided projections facing one another, a size corresponding to the size of the panel element has facing receiving space for the panel element, wherein the vorese in the area of at least one frame leg hen protrusions movable relative to the carrier and in ih rer working position can be locked with this.  

Bei einer bekannten Anordnung (P 42 41 166.1) dieser Art sind die bewegbaren Vorsprünge als aus dem Aufnahmeraum herausschwenkbare Klappen ausgebildet, die jeweils an einen schwenkbar gelagerten, gebogenen Bügel angesetzt sind, der einen Rasterzahn trägt, der in der Arbeitsstel­ lung in eine zugeordnete Kerbe des Trägers eingreift. Hierbei besteht die Gefahr, daß sich der die Drehachse enthaltende, gebogene Bügel unter Last in sich verformt. Die Folge davon ist, daß entweder die Raststellung nicht erreicht wird oder die Einrastung bereits erfolgen muß, bevor der zugeordnete Vorsprung gegen das Tafelelement drückt, was sich ungünstig auf die Erzielung eines spiel­ freien Sitzes des Tafelelements auswirkt. Hinzu kommt, daß eine Vormontage der klappenförmigen Elemente erfor­ derlich ist. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die klappenförmigen Elemente separat vom Träger her­ gestellt werden müssen. Die bekannte Anordnung erweist sich daher als nicht sicher, einfach und kostengünstig genug.In a known arrangement (P 42 41 166.1) of this type are the movable protrusions than from the recording space Swing-out flaps are formed, each on attached a pivoted, curved bracket are who have a raster tooth in the workplace lung engages in an associated notch of the wearer. There is a risk that the axis of rotation containing, bent temple deformed under load. The consequence of this is that either the rest position is not is reached or the engagement must already take place, before the associated projection against the panel element expresses what unfavorably affects the achievement of a game free seat of the panel element affects. Come in addition, that a pre-assembly of the flap-shaped elements is required is such. Another disadvantage is that that the flap-shaped elements separately from the carrier must be asked. The known arrangement proves therefore prove to be unsafe, simple and inexpensive enough.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegen­ den Erfindung, eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß eine hohe Sicherheit erreicht wird und dennoch eine einfache Herstellbarkeit und Bedienbarkeit gewährleistet sind.Based on this, it is therefore the task of the present the invention, a device of the generic type with to improve simple and inexpensive means so that a high level of security is achieved and yet a easy manufacture and usability guaranteed are.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bewegbaren Vorsprünge an vom Aufnahmeraum her in den mit entsprechenden Einsteckkammern versehenen Rahmen­ schenkel einsetzbare Stecker angesetzt sind. This object is achieved in that the movable projections on from the recording room in the frame provided with appropriate plug-in chambers Leg insertable connectors are attached.  

Die Steckelemente sind hier in vorteilhafter Weise von vorne zugänglich und befinden sich auch bei der Montage innerhalb der äußeren Begrenzung des Trägers. Dieser kann daher ohne weiteres auch in eine seinen Rand eng umfas­ sende Nische eingesetzt werden, was vielfach erwünscht ist, ohne daß sich dies ungünstig auf die Montierbarkeit der Steckelemente auswirken würde. Dadurch, daß die Stecker­ richtung praktisch quer zur vom Tafelelement ausübbaren Federkraft verläuft, wird die Rastposition auch dann zu­ verlässig erreicht, wenn vom Tafelelement eine etwa senk­ recht zur Tafelelementebene wirkende Federkraft ausgeübt wird, was einen zuverlässigen, spielfreien Sitz des Ta­ felelements ermöglicht. Aufgrund der Rastverbindung ist sichergestellt, daß die Steckelemente nur mit Hilfe eines Werkzeugs gelöst werden können, was eine hohe Sicherheit gewährleistet. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist darin zu sehen, daß es sich bei den erfin­ dungsgemäßen Steckelementen um vergleichsweise flache Teile handelt, die einfach in die Rückwand eingeformt und aus dieser ausgebrochen werden können. Ein weiterer Vor­ teil besteht darin, daß die Stecker keilförmig gestaltet werden können, so daß auch bereits vor Erreichen der Rastposition eine gewisse Klemmwirkung erzielbar ist. Hierdurch ist es möglich, eine Kennzeichentafel bei­ spielsweise für Überführzwecke lediglich vorläufig leicht lösbar anzubringen.The plug-in elements are advantageously from accessible from the front and are also located during assembly within the wearer's outer perimeter. This can therefore easily encompassed in a narrow edge niche are used, which is often desired is without affecting the mountability the plug elements would affect. Because the connector direction practically transverse to that which can be exercised by the panel element Spring force runs, the locking position is also then reliably reached when a roughly lower of the panel element spring force exerted on the plane of the panel element becomes what a reliable, play-free fit of the Ta felelements allows. Because of the snap connection ensured that the plug-in elements only with the help of a Tool can be solved, which is high security guaranteed. Another advantage of the invention Measures can be seen in the fact that the inventions inventive plug elements to comparatively flat Parts that are simply molded into the back wall and can be broken out of this. Another before Part is that the connector is wedge-shaped can be, so that even before reaching the Rest position a certain clamping effect can be achieved. This makes it possible to attach a license plate for example for transfer purposes only temporarily light attachable.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildun­ gen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen angegeben. So können die Stecker zweckmäßig als por­ talartige Bügel ausgebildet sein, deren seitliche Schen­ kel durch ein Joch, an welches eine als Vorsprung fungie­ rende Lasche angeformt ist, verbunden sein, wobei die seitlichen Schenkel als seitlich auslenkbare Federschen­ kel ausgebildet sind, die an ihrem unteren Ende wenig­ stens einen seitlich vorspringenden Rastzahn tragen. Die Rastbewegung erfolgt hier parallel zur Tafelelementebene und dementsprechend quer zur im Falle einer Durchbiegung des Tafelelements von diesem ausgeübten Federkraft. Die Schenkel der portalartigen Stecker können tief in die rahmenschenkelseitig vorgesehenen Einsteckkammern ein­ greifen, so daß die Federkräfte zuverlässig übertragen werden. Es läßt sich daher in vorteilhafter Weise ein strammer Sitz erreichen.Advantageous configurations and practical training General measures are in the subclaims Chen specified. So the connector can be used as por  valley-like bracket be formed, the lateral legs through a yoke, to which one acts as a projection rende tab is integrally formed, the lateral legs as laterally deflectable spring legs kel are formed, the little at their lower end wear a locking tooth that protrudes to the side. The Here, the locking movement takes place parallel to the board element level and accordingly across to in the event of a deflection of the panel element exerted by this spring force. The Legs of the portal-like connector can go deep into the plug-in chambers provided on the frame leg side grip so that the spring forces are reliably transmitted become. It can therefore be used in an advantageous manner Reach tight seat.

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Einsteckkammern, die zweckmäßig den Rastzähnen zugeordnete, seitliche Erweiterungen aufweisen, als den zugeordneten Rahmenschenkel durchsetzende Kanäle ausge­ bildet sind. Hierdurch ist es möglich, den Rastverschluß mittels eines Werkzeugs von außen zu lösen. Es ist daher eine zerstörungsfreie Demontage möglich.Another advantageous measure can consist in that the plug-in chambers, which expediently the locking teeth have associated side extensions than the associated frame legs penetrating channels forms are. This makes it possible to use the snap lock to be solved from the outside with a tool. It is therefore non-destructive disassembly possible.

Vorteilhaft kann die der Rückwand zugewandte Rückseite der Stecker eine in Einsteckrichtung konvexe, vorzugswei­ se abgeflachte Kontur aufweisen. Dies ergibt nicht nur die oben bereits erwähnte, erwünschte Keilform, sondern ermöglicht in vorteilhafter Weise auch ein Einschwenken der Steckelemente am unteren Rand des in den zugeordneten Aufnahmeraum eingesetzten Tafelelements vorbei, was die Montage erleichtert und eine starke Verformung des Tafel­ elements entbehrlich macht.The rear side facing the rear wall can be advantageous the plug is convex in the direction of insertion, preferably two have a flattened contour. This doesn't just result the desired wedge shape already mentioned above, but also advantageously enables pivoting of the plug elements at the bottom of the in the assigned Recording space used past panel elements what the  Assembly facilitates and a strong deformation of the board makes elements dispensable.

Eine weitere, vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Vorsprünge unter Bildung einer zur Rückwand hin offenen Stufe an den jeweils zugeordneten Stecker ange­ setzt sind. Dabei kann der benachbarte Rand des Tafelele­ ments in die genannte Stufe eingreifen, so daß die in ih­ re Arbeitsposition gebrachten Steckelemente auch durch das Tafelelement selbst in Stellung gehalten werden.Another advantageous measure can consist in that the projections forming one towards the back wall open stage to the assigned connector sets are. The adjacent edge of the Tafelele intervene in the mentioned stage, so that the in ih re working position brought plug elements through the panel element itself can be held in position.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen und der nachstehenden Beispielsbeschreibung.Further advantageous configurations and expedient There are further training courses for the higher-level measures from the remaining subclaims and the following Example description.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:The following is an embodiment of the invention explained in more detail with reference to the drawing. Here show:

Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Kennzeichenhalters, Fig. 1 is a view of a license plate holder according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II/II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section along line II / II in FIG. 1,

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Steckelements und Fig. 3 is an enlarged view of a plug element and

Fig. 4 eine Seitenansicht des Steckelements gemäß Fig. 3. Fig. 4 is a side view of the male member of FIG. 3.

Der den Fig. 1 und 2 zugrundeliegende, als Ganzes mit 1 bezeichnete Träger zur Aufnahme einer in Fig. 2 durch unterbrochene Linien schematisch angedeuteten Kfz- Kennzeichentafel 2 besteht aus einem umfangsseitigen, rechteckförmigen Rahmen 3, der rückwärtig durch eine plattenförmige Rückwand 4 ausgefacht ist. Ein derartiger Träger 1 wird in der Regel als als Kunststoff bestehender Spritzgußformling hergestellt. Die Rückwand 4 ist mit nach einem bestimmten Lochbild angeordneten Durchsteck­ ausnehmungen 5 zum Durchstecken von Befestigungsschrauben versehen, mit denen der Träger 1 am Chassis eines Kraft­ fahrzeugs festlegbar ist. Die Rückwand 4 besitzt ferner rippenartige Aufsätze 6, die als rückwärtige Stützorgane für die Kennzeichentafel 2 fungieren und genügend Frei­ raum für die Köpfe der Befestigungsschrauben ergeben.The Figs. 1 and 2 is based, as a whole designated by 1 carrier for receiving a in Fig. 2 schematically indicated by broken lines motor vehicle license plate 2 comprises a circumferential, rectangular frame 3, which is rearwardly infilled by a plate-shaped rear wall 4. Such a carrier 1 is usually produced as an injection molding which is made of plastic. The rear wall 4 is provided with through holes arranged according to a specific hole pattern 5 for inserting fastening screws with which the carrier 1 can be fixed to the chassis of a motor vehicle. The rear wall 4 also has rib-like attachments 6 , which act as rear support members for the license plate 2 and provide enough space for the heads of the fastening screws.

Der obere Schenkel 7 und die seitlichen Schenkel 8 des Rahmens 3 werden durch einfache Leisten gebildet. Der un­ tere Schenkel 9 ist demgegenüber verbreitert. Der untere Schenkel 9 besitzt ein C-förmiges, nach hinten offenes Profil mit zwei parallelen Leisten 10, die durch eine vordere Wand 11 überbrückt sind.The upper leg 7 and the lateral leg 8 of the frame 3 are formed by simple strips. In contrast, the lower leg 9 is widened. The lower leg 9 has a C-shaped, open to the rear profile with two parallel strips 10 , which are bridged by a front wall 11 .

Die in den Träger 1 eingelegte Kennzeichentafel 2 wird durch einander zugewandte, im Bereich des oberen und un­ teren Rahmenschenkels vorgesehene, laschenförmige Vor­ sprünge 12, 13 übergriffen und gegen Herausfallen aus dem Träger 1 gesichert. Über die Länge des Trägers 1 können mehrere, beispielsweise 3 derartige Vorsprünge 12, 13 vorgesehen sein. Diese sind im Bereich der vorderen Rah­ menkante vorgesehen und stellen, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, eine vordere Begrenzung eines der Kennzeichentafel 2 zugeordneten Aufnahmeraum 14 dar, der rückwärtig durch die Rückwand 4 mit den hieran angeform­ ten Aufsätzen 6 und randseitig durch den Rahmen 3 be­ grenzt wird. Die Größe des Aufnahmeraums entspricht der Größe der aufzunehmenden Kennzeichentafel 2. Die oberen Vorsprünge 12 sind als an den oberen Rahmenschenkel 7 an­ geformte bzw. im Eckbereich zwischen dem oberen Rahmen­ schenkel 7 und den seitlichen Rahmenschenkeln 8 vorgese­ hene Zungen ausgebildet. Die unteren Vorsprünge 13 sind abnehmbar. Diese sind an in den unteren Rahmenschenkel 9 von schräg oben, also vom Bereich des Aufnahmeraums 14 her einsteckbare Stecker 15 angebracht. Der untere Rah­ menschenkel 9 ist hierzu mit den Steckern 15 zugeordne­ ten, schlitzförmigen Einsteckkammern 16 versehen, in die der jeweils zugeordnete, einen Vorsprung 13 tragende Stecker 15 einrastbar ist.The license plate 2 inserted into the carrier 1 is overlapped by mutually facing, provided in the region of the upper and lower frame legs, tab-shaped jumps 12 , 13 and secured against falling out of the carrier 1 . Several, for example 3 such projections 12 , 13 can be provided over the length of the carrier 1 . These are provided in the area of the front frame edge and, as can best be seen from FIG. 2, represent a front boundary of a receiving space 14 assigned to the license plate 2 , which is seen from the rear through the rear wall 4 with the attachments 6 formed thereon and at the edges the framework 3 be limited. The size of the recording space corresponds to the size of the license plate 2 to be recorded . The upper projections 12 are formed as on the upper frame leg 7 on or in the corner region between the upper frame leg 7 and the lateral frame legs 8 vorgese hen tongues. The lower protrusions 13 are removable. These are attached to plugs 15 which can be inserted into the lower frame legs 9 from obliquely above, that is to say from the region of the receiving space 14 . The lower Rah people's leg 9 is provided with the plugs 15 assigned th slot-shaped plug-in chambers 16 , in which the respectively assigned, a projection 13 carrying plug 15 can be locked.

Die Stecker 15 sind, wie am besten aus Fig. 3 erkennbar ist, als portalartige Bügel mit seitlichen Schenkeln 17 und diese verbindendem oberen Joch 18 ausgebildet, an das der jeweils zugeordnete, laschenförmige Vorsprung 13 an­ gesetzt ist. Die seitlichen Schenkel 17 sind, wie in Fig. 3 durch einen Biegepfeil angedeutet ist, als seitlich auslenkbare Federschenkel ausgebildet, die an ihrem unte­ ren Ende jeweils einen seitlich nach außen vorspringenden Rastzahn 19 tragen. Die Rastzähne 19 rasten in der den Fig. 1 und 2 zugrundeliegenden Arbeitsposition jeweils in eine zugeordnete, stufenförmige Erweiterung 20 der Einsteckkammern 16 ein. Diese sind, wie am Besten aus Fig. 2 erkennbar ist, als den unteren Rahmenschenkel 9 durchsetzende, oben und unten offene Kanäle ausgebildet, so daß der Rastverschluß unter Verwendung eines von unten einführbaren Werkzeugs gelöst werden kann. Dies ermög­ licht eine einfache Demontage der Stecker 15 und dement­ sprechend der hieran angebrachten, unteren laschenförmi­ gen Vorsprünge 13, wodurch der Aufnahmeraum 14 geöffnet und die Kennzeichentafel 2 entnommen werden können. Das Joch 18 ist, wie Fig. 3 zeigt, mit einem mittigen Loch 21 versehen, welches das Ansetzen eines Werkzeugs zum Aushebeln des Steckers 15 nach Lösen der Rastverbindung erleichtert.The plugs 15 , as can best be seen from FIG. 3, are designed as portal-like brackets with lateral legs 17 and upper yoke 18 connecting them, to which the respectively assigned tab-shaped projection 13 is placed. The side legs 17 are, as indicated in Fig. 3 by a bending arrow, formed as a laterally deflectable spring legs, each carrying a laterally outwardly projecting locking tooth 19 at its lower end. In the working position on which FIGS . 1 and 2 are based, the latching teeth 19 each snap into an associated, step-like extension 20 of the plug-in chambers 16 . These are, as can best be seen from FIG. 2, designed as channels which pass through the lower frame leg 9 and are open at the top and bottom so that the snap lock can be released using a tool which can be inserted from below. This enables light easy disassembly of the connector 15 and accordingly speaking attached to the lower tab-like projections 13 , whereby the receiving space 14 can be opened and the license plate 2 can be removed. As shown in FIG. 3, the yoke 18 is provided with a central hole 21 , which facilitates the attachment of a tool for prying out the plug 15 after the latching connection has been released.

Die die unteren Vorsprünge 13 bildenden Laschen sind, wie Fig. 2 am besten zeigt, in der Arbeitsstellung koplanar mit der vorderen Wand 11 des unteren Rahmenschenkels 9. Die Einsteckkammern 16, die nach vorne durch die Wand 11 und nach hinten durch eine hierzu parallele Wand begrenzt werden, sind dementsprechend gegenüber den laschenförmi­ gen Vorsprüngen 13 um die Dicke der vorderen Wand 11 nach hinten versetzt. Dasselbe gilt dementsprechend auch für den jeweils einen laschenförmigen Vorsprung 13 tragenden, bügelförmigen Stecker 15. Hierdurch ergibt sich, wie am besten aus Fig. 4 erkennbar ist, im Bereich zwischen Joch 18 und laschenförmigem Vorsprung 13 eine nach hinten offene Stufe 22. In diese Stufe 22 greift in der Arbeits­ stellung, wie aus Fig. 2 erkennbar ist, der untere Rand der Kennzeichentafel 2 ein. Diese wirkt dementsprechend als Niederhalter für die die untere, vordere Begrenzung des Aufnahmeraums 14 bildenden Vorsprünge 13 enthalten­ den Steckelemente. Die Kennzeichentafel 2 hält demnach den ihr zugeordneten Aufnahmeraum 14 selbst geschlossen. The tabs forming the lower projections 13 are, as best shown in FIG. 2, coplanar in the working position with the front wall 11 of the lower frame leg 9 . The plug-in chambers 16 , which are bounded at the front by the wall 11 and at the rear by a wall parallel thereto, are accordingly offset relative to the tab-shaped projections 13 by the thickness of the front wall 11 to the rear. The same applies correspondingly to the bow-shaped plug 15, each carrying a tab-shaped projection 13 . As can best be seen from FIG. 4, this results in a step 22 open in the area between the yoke 18 and the tab-shaped projection 13 . In this stage 22 engages in the working position, as can be seen from Fig. 2, the lower edge of the license plate 2 . This accordingly acts as a hold-down device for the projections 13 which form the lower, front boundary of the receiving space 14 and contain the plug-in elements. The license plate 2 accordingly keeps the recording space 14 assigned to it itself closed.

Der mit Hilfe der Rastzähne 19 erzielbare Rastverschluß der Stecker 15 stellt somit lediglich eine zusätzliche Sicherheit dar, die nur mit Hilfe eines Werkzeugs aufge­ hoben werden kann. Die vordere Wand 11 des unteren Rah­ menschenkels 9 ist, wie Fig. 1 weiter zeigt, mit den la­ schenförmigen Vorsprüngen 13 zugeordneten, nach oben of­ fenen Randausnehmungen 23 versehen, was eine stabile Aus­ bildung des Jochs 18 ermöglicht und dennoch eine einfache Montage der die unteren Vorsprünge 13 enthaltenden Steck­ elemente bei bereits eingelegter Kennzeichentafel 2 er­ möglicht.The achievable with the help of the locking teeth 19 snap lock of the connector 15 thus represents only an additional security that can only be lifted up with the help of a tool. The front wall 11 of the lower frame human 9 is, as shown in FIG. 1, provided with the la-shaped projections 13 associated with upward open recesses 23 , which enables stable formation of the yoke 18 and yet easy assembly of the lower projections 13 containing plug elements with a license plate 2 already inserted he possible.

Zur weiteren Erleichterung der Montage der genannten Steckelemente besitzt die Rückseite der Schenkel 17, wie den Fig. 2 und 4 anschaulich entnehmbar ist, eine in Längsrichtung nach hinten konvexe Kontur 24 mit abge­ flachter Kuppe und dachförmig hieran sich anschließenden Flanken. Im dargestellten Beispiel befindet sich die kup­ penseitige Abflachung etwas außerhalb der Mitte in der oberen Hälfte. Die konvexe Kontur 24 der Steckerrückseite ermöglicht es, die Stecker 15 von schräg oben in die zu­ geordnete Einsteckkammer 16 einzuführen und mit ihrem Joch 18 am unteren Rand der bereits eingelegten Kennzei­ chentafel 2 vorbeizuschwenken, wie in Fig. 2 durch einen Pfeil 25 angedeutet ist. Die der konvexen Kontur 24 ge­ genüberliegende Steckervorderseite kann einen zur hinte­ ren Abflachung parallelen Verlauf aufweisen, wie in Fig. 2 angedeutet ist. Es wäre aber auch denkbar, die Vor­ derseite nach vorne konvex zu gestalten, wobei zweckmäßig ebenfalls die Kuppe abgeflache sein kann. In jedem Fall entspricht die größte Dicke der Schenkel 17 der lichten Weite der zugeordneten Einsteckkammer 16. Die zumindest einseitig vorgesehene Konvexität ergibt eine nach unten sich verjüngende Keilform der Schenkel 17, die den Ein­ führvorgang ebenfalls erleichtert. Die Stecker 15 müssen in jedem Fall unter durch die konvexe Kontur lediglich reduzierter Verformung der Kennzeichentafel 2 und ihrer selbst am unteren Rand der Kennzeichentafel 2 vorbeige­ schwenkt werden. Die Stecker 15 sind dementsprechend be­ reits beim Einführvorgang einer gewissen Klemmkraft aus­ gesetzt. Sofern lediglich eine vorläufige Anbringung der Kennzeichentafel 2, etwa zu Überführzwecken etc., ge­ wünscht wird, ist es daher auch möglich, die Stecker 15 lediglich teilweise einzustecken, wobei die genannte Klemmwirkung einen ausreichenden Halt gewährleistet.To further facilitate the assembly of the plug-in elements mentioned, the back of the legs 17 , as can be seen in FIGS . 2 and 4, has a contour 24 which is convex in the longitudinal direction to the rear with a flattened tip and roof-shaped flanks adjoining it. In the example shown, the flattening on the cup side is located slightly outside the center in the upper half. The convex contour 24 of the plug rear side makes it possible to insert the plug 15 from obliquely above in the to orderly insertion chamber 16 and with its yoke 18 at the lower edge of the already loaded Kennzei chentafel 2 vorbeizuschwenken, as shown in Fig. 2 is indicated by an arrow 25.. The ge convex contour 24 opposite plug front can have a parallel to the rear flattening course, as indicated in Fig. 2. But it would also be conceivable to make the front convex in front, whereby the top can also be flattened appropriately. In any case, the greatest thickness of the legs 17 corresponds to the inside width of the associated insertion chamber 16 . The convexity provided at least on one side results in a downwardly tapering wedge shape of the legs 17 , which also facilitates the insertion process. In any case, the plugs 15 must be swiveled past by the convex contour of the license plate 2 and its deformation, which is reduced only at the lower edge of the license plate 2 . The connector 15 are accordingly be already set during the insertion process of a certain clamping force. If only a provisional attachment of the license plate 2 , for example for transfer purposes, etc., is desired, it is therefore also possible to only partially insert the plug 15 , the clamping action mentioned ensuring a sufficient hold.

Die als rückwärtige Tafelauflage fungierenden Rippen 6 der Rückwand 4 sind gegen die unteren Vorsprünge 13 seit­ lich versetzt. Hierdurch ist es möglich, die Kennzeichen­ tafel 2, die als aus vergleichsweise dünnem, mit einer Randprägung versehenem Blech besteht, mittels der die vordere Begrenzung des Aufnahmeraums 14 bildenden Laschen 12 und insbesondere 13 leicht nach hinten durchzubiegen. Die Kennzeichentafel 2 wirkt dementsprechend als Feder, die einen klapperfreien Sitz der Kennzeichentafel 2 gewährleistet. Die Höhe der Rippen 6 ist hierzu so be­ messen, daß der lichte Abstand zu den Vorsprüngen 12, 13 etwas kleiner als die Dicke der Kennzeichentafel 2 im Be­ reich ihrer Randprägung ist.The ribs 6 of the rear wall 4 , which act as the rear table support, are offset against the lower projections 13 since. This makes it possible to plate the license plate 2 , which consists of a relatively thin sheet metal with an embossed edge, by means of which the front boundary of the receiving space 14 forming tabs 12 and in particular 13 bend slightly to the rear. The license plate 2 accordingly acts as a spring, which ensures a rattle-free seat of the license plate 2 . The height of the ribs 6 is to be measured so that the clear distance to the projections 12 , 13 is somewhat smaller than the thickness of the license plate 2 in the area of its embossing.

Der Träger 1 ist, wie oben schon angedeutet wurde, als einteiliger Kunststoff-Spritzgußformling ausgebildet. As already indicated above, the carrier 1 is designed as a one-piece plastic injection molding.

Dasselbe gilt für die die unteren Vorsprünge 13 enthal­ tenden Steckelemente. Diese können separat vom Träger 1 hergestellt werden, sofern die Verwendung unterschiedli­ cher Materialien erwünscht ist. In der Regel können je­ doch gleiche Materialien Verwendung finden. In einem der­ artigen Fall können die genannten Steckelemente zusammen mit dem Träger 1 hergestellt werden. Im dargestellten Beispiel sind, wie Fig. 1 links weiter zeigt, in die Rückwand 4 den genannten Steckelementen entsprechende Ausbrechteile 26 eingeformt, die nur über einige Soll- Bruchstellen Verbindung zur Rückwand 4 haben und bei Be­ darf aus dieser herausgebrochen werden können. Dies ver­ einfacht die Herstellung und spart Material. Zudem ist sichergestellt, daß die genannten Steckelemente bis zum endgültigen Einsatz unverlierbar am Träger 1 gehalten sind, was auch die Lagerhaltung und den Versand erleich­ tert.The same applies to the plug elements containing the lower projections 13 . These can be produced separately from the carrier 1 if the use of different materials is desired. As a rule, however, the same materials can be used. In such a case, the plug elements mentioned can be produced together with the carrier 1 . In the example shown, as further shown in FIG. 1 on the left, corresponding break-out parts 26 are formed in the rear wall 4 for the plug-in elements mentioned, which only have a connection to the rear wall 4 via a few predetermined breaking points and can be broken out of the latter if required. This simplifies production and saves material. In addition, it is ensured that the plug-in elements mentioned are held captive on the carrier 1 until final use, which also makes storage and shipping easier.

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements, insbe­ sondere einer Kfz-Kennzeichentafel (2), mit einem an einer Montageunterlage festlegbaren Träger (1), der einen umfangsseitig durch einen umlaufenden Rahmen (3), rückwärtige durch einen den Rahmen (3) zumin­ dest teilweise ausfachenden mit Stützorganen (6) für das Tafelelement versehene Rückwand (4) und vor­ ne durch im Bereich von wenigstens 2 einander gegen­ überliegenden Rahmenschenkeln (7, 9) vorgesehene, einander zugewandte Vorsprünge (12, 13) begrenzten, eine der Größe des Tafelelements entsprechende Grö­ ße aufweisenden Aufnahmeraum (14) für das Tafelele­ ment aufweist, wobei die im Bereich wenigstens eines Rahmenschenkels (9) vorgesehenen Vorsprünge (13) ge­ genüber dem Träger 1 bewegbar und in ihrer Arbeits­ stellung mit diesem verrastbar sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die bewegbaren Vorsprünge (13) an vom Aufnahmeraum (14) her in den mit entsprechenden Ein­ steckkammern (16) versehenen Rahmenschenkel (9) ein­ setzbare Stecker (15) angesetzt sind.1. Device for receiving a panel element, in particular a special license plate ( 2 ), with a mountable on an assembly support ( 1 ), which has a circumferential side by a peripheral frame ( 3 ), rear by a frame ( 3 ) at least partially ausfachenden with support members ( 6 ) for the panel element provided rear wall ( 4 ) and in front by ne in the area of at least 2 mutually opposite frame legs ( 7 , 9 ) provided, facing projections ( 12 , 13 ) limited, one of the size of the panel element Corresponding size having receiving space ( 14 ) for the Tafelele element, the projections ( 13 ) provided in the area of at least one frame leg ( 9 ) being movable relative to the carrier 1 and being lockable in their working position with the latter, characterized in that the movable projections ( 13 ) on from the receiving space ( 14 ) in the with a corresponding plug-in chambers ( 16 ) vers ehenen frame legs ( 9 ) a plug ( 15 ) are attached. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker (15) als portalartige Bügel ausge­ bildet sind, deren seitliche Schenkel (17) durch ein Joch (18), an das eine als Vorsprung (13) fungieren­ de Lasche angeformt ist, verbunden sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the plugs ( 15 ) are formed as portal-like brackets, the side legs ( 17 ) of which are formed by a yoke ( 18 ) on which a function as a projection ( 13 ), are connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Jochs (18) wenigstens ein Loch (21) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that at least one hole ( 21 ) is provided in the region of the yoke ( 18 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die seitlichen Schenkel (17) als seit­ lich auslenkbare Federschenkel ausgebildet sind, die an ihrem unteren Ende wenigstens einen seitlich vor­ springenden Rastzahn (19) tragen.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the side legs ( 17 ) are formed as since deflectable Lich leg which carry at their lower end at least one laterally jumping locking tooth ( 19 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckkammern (16) den Rastzähnen (19) zu­ geordnete, seitliche Erweiterungen (20) aufweisen.5. The device according to claim 4, characterized in that the insertion chambers ( 16 ) have the locking teeth ( 19 ) to ordered, lateral extensions ( 20 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckkammern (16) als den zugeordneten Rahmenschenkel (9) durchsetzen­ de Kanäle ausgebildet sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion chambers ( 16 ) as the associated frame leg ( 9 ) are formed through de channels. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die der Rück­ wand (4) zugewandte Rückseite der Stecker (15) eine in Einsteckrichtung konvexe Kontur (24) aufweist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least the rear wall ( 4 ) facing the rear of the plug ( 15 ) has a convex contour in the insertion direction ( 24 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexe Kontur (24) eine mittlere Abflachung aufweist.8. The device according to claim 7, characterized in that the convex contour ( 24 ) has a central flattening. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einen Vor­ sprung (13) enthaltenden Stecker (15) als an die Rückwand (4) angeformte Ausbrechteile (26) ausgebil­ det sind.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the one jump ( 13 ) before each containing plug ( 15 ) as on the rear wall ( 4 ) molded stripping parts ( 26 ) are ausgebil det. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den jeweils als Vorsprung (13) fungierenden Laschen vorzugsweise ko­ planare, vordere Wand (11) des die Stecker (15) aufnehmenden Rahmenschenkels (9) mit den Laschen zu­ geordneten Ausnehmungen (23) versehen ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that with the respective as a projection ( 13 ) acting tabs preferably co-planar, front wall ( 11 ) of the connector ( 15 ) receiving frame leg ( 9 ) with the tabs to ordered recesses ( 23 ) is provided. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (13) un­ ter Bildung einer zur Rückwand (4) hin offenen Stu­ fe (22) an den jeweils zugeordneten Stecker (15) an­ gesetzt sind.11. The device according to any one of the preceding claims, characterized in that the projections ( 13 ) un ter formation of a to the rear wall ( 4 ) open Stu fe ( 22 ) to the respectively assigned connector ( 15 ) are set. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützorgane (6) der Rückwand (4) gegenüber den Vorsprüngen (13) seitlich versetzt sind. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support members ( 6 ) of the rear wall ( 4 ) with respect to the projections ( 13 ) are laterally offset. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand zwi­ schen den einander zugewandten Stützflächen der rückwandseitigen Stützorgane (6) und der Vorsprün­ ge (12, 13) kleiner als die randseitige Dicke des Tafelelements ist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clear distance between the mutually facing support surfaces of the rear-side support members ( 6 ) and the projections ge ( 12 , 13 ) is smaller than the edge-side thickness of the panel element.
DE19944400148 1994-01-05 1994-01-05 Device for receiving a panel element Expired - Lifetime DE4400148C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9422085U DE9422085U1 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Device for receiving a panel element
DE19944400148 DE4400148C2 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Device for receiving a panel element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944400148 DE4400148C2 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Device for receiving a panel element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4400148A1 true DE4400148A1 (en) 1995-07-06
DE4400148C2 DE4400148C2 (en) 1998-01-29

Family

ID=6507473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944400148 Expired - Lifetime DE4400148C2 (en) 1994-01-05 1994-01-05 Device for receiving a panel element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4400148C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648606C1 (en) * 1996-11-23 1998-07-02 Thomas Walz Car number-plate mounting assembly
EP2123516A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-25 Omnia Press SNC Number-plate bracket and number-plate assembly obtained therewith.
DE102017006730A1 (en) 2017-07-17 2019-01-17 Walz Gmbh & Co. Kg Device for receiving a panel element

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034623A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Wolfgang Lachermund Plaque for license plate of passenger car, has holding clamps whose clamping surfaces are formed complementary to profile of torus, and rearwardly pointing bearing surfaces lying on surface, and supports formed at edge of bar
DE202008012148U1 (en) 2008-09-13 2008-11-20 Weber, Ulrich Device for fastening license plates to motor vehicles, in particular motorcycles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006213A1 (en) * 1990-02-28 1991-08-29 Thomas Walz Car number-plate mounting - incorporates inserts fitted in recesses from outside
DE9214017U1 (en) * 1992-10-20 1993-02-18 J.H. Toennjes Gmbh & Co Kg, 2870 Delmenhorst, De
DE4241166A1 (en) * 1992-12-07 1994-06-09 Thomas Walz Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006213A1 (en) * 1990-02-28 1991-08-29 Thomas Walz Car number-plate mounting - incorporates inserts fitted in recesses from outside
DE9214017U1 (en) * 1992-10-20 1993-02-18 J.H. Toennjes Gmbh & Co Kg, 2870 Delmenhorst, De
DE4241166A1 (en) * 1992-12-07 1994-06-09 Thomas Walz Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648606C1 (en) * 1996-11-23 1998-07-02 Thomas Walz Car number-plate mounting assembly
EP2123516A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-25 Omnia Press SNC Number-plate bracket and number-plate assembly obtained therewith.
DE102017006730A1 (en) 2017-07-17 2019-01-17 Walz Gmbh & Co. Kg Device for receiving a panel element
DE102017006730B4 (en) 2017-07-17 2019-01-24 Walz Gmbh & Co. Kg Device for receiving a panel element

Also Published As

Publication number Publication date
DE4400148C2 (en) 1998-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19710515C1 (en) Plug-in card for electronic devices
DE102007043338A1 (en) Slot for a safety belt lock
DE4400148A1 (en) Plate element receiving device esp. for vehicle number plates
DE60019889T2 (en) Plug-in card for electronic devices
CH693429A5 (en) Apparatus for receiving a panel member.
DE2102834A1 (en) Arrangement with a load-bearing EIe element and a cantilevered arm
WO2019053189A1 (en) Fastening element for detachably connecting two components
EP3366160B1 (en) Drawer and piece of furniture, hollow chamber frame for a drawer
DE8009110U1 (en) ARMREST FOR A VEHICLE SEAT
DE2618317A1 (en) Electromagnetic relay adaptor on printed circuit board - has thermoplastic retaining part snapping onto moulded plastics contact part
DE4211324C2 (en) Device for receiving a panel element
DE60101237T2 (en) Cassette designed for drawer cabinets
EP0444013A1 (en) Drawer
AT401857B (en) FITTING
EP0064754B1 (en) Holding device for prospectuses and the like flat material
EP3968817B1 (en) Rear wall connector for drawers
DE4224888C1 (en) Vehicle number-plate mounting - has deeper insertion groove between chamfered corners with insertion slits and hinging plate-supports locking in groove
DE3843518C2 (en) Roller blind gear
DE2636767A1 (en) Composite metal and plastics hinge-box for cupboard door - wedges in door socket and has metal cup set demountably in plastics surround
DE19648606C1 (en) Car number-plate mounting assembly
DE2801298C2 (en) Push-in lock
DE2516482C3 (en) Socket for fluorescent tube lamps
AT392441B (en) LABELING RIDER
EP0456048B1 (en) Sidebridge for spectacle frames
EP3046194A1 (en) Combination of an electrical installation device and covering screen with double hook

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R084 Declaration of willingness to license
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right