DE4241166A1 - Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position - Google Patents

Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position

Info

Publication number
DE4241166A1
DE4241166A1 DE19924241166 DE4241166A DE4241166A1 DE 4241166 A1 DE4241166 A1 DE 4241166A1 DE 19924241166 DE19924241166 DE 19924241166 DE 4241166 A DE4241166 A DE 4241166A DE 4241166 A1 DE4241166 A1 DE 4241166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
ring segments
frame
edge
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924241166
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924241166 priority Critical patent/DE4241166A1/en
Publication of DE4241166A1 publication Critical patent/DE4241166A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

The arrangement is used for holding a vehicle number plate. Two movable projections are formed as flaps (13) mounted to swivel about an axis (12) parallel to the plane of the number plate. The flaps can be swivelled from a forward position which gives access to the plate accommodation space (10) to a locking position parallel to the number plate, and vice versa. In the locking position the projections are secured by ring segments with radial bars having axial projections (16) to engage holes (18). USE/ADVANTAGE - Vehicle number plate holder has no significant free space outside the outer support edge and is convenient to use.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme ei­ nes Tafelelements, insbesondere einer Kfz-Kennzeichenta­ fel, mit einem an einer Montageunterlage festlegbaren Träger, der einen umfangsseitig durch einen umlaufenden Rahmen, rückwärtig durch eine den Rahmen zumindest teil­ weise ausfachende Tafelauflageeinrichtung und vorne durch im Bereich von wenigstens zwei einander gegenüberliegen­ den Rahmenschenkeln vorgesehene, einander zugewandte Vor­ sprünge begrenzten Aufnahmeraum für das Tafelelement auf­ weist, wobei im Bereich wenigstens eines Rahmenschenkels jeder Vorsprung bewegbar ausgebildet ist. The invention relates to a device for receiving egg Nes panel element, in particular a license plate ta fel, with a fixable on a mounting pad Carrier, one circumferential by a circumferential Frame, rearwards by a part of the frame at least wise infill table support device and in front in the range of at least two opposite each other the frame legs provided, facing each other jumps limited space for the panel element points, wherein in the area of at least one frame leg each projection is designed to be movable.  

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-U 87 16 019 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung sind die bewegli­ chen Vorsprünge an eine Leiste angeformt, die von unten auf den Träger aufsteckbar ist. Die ordnungsgemäße Monta­ ge der genannten Leiste erfordert einen vergleichsweise hohen Aufwand und ist für einen Laien nicht einfach genug durchzuführen. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Lei­ ste vor ihrer Montage verlorengehen oder beschädigt wer­ den kann. Ein ganz besonderer Nachteil der bekannten An­ ordnung ist aber darin zu sehen, daß zur Montage der von unten auf den Träger auf zusteckenden Leiste außerhalb des äußeren Rands des Trägers vergleichsweise viel Freiraum benötigt wird. Ein derartiger Freiraum ist aber bei vie­ len Fahrzeugmodellen nicht vorhanden, was die Verwendbar­ keit der bekannten Anordnung stark beschränkt.A device of this type is from DE-U 87 16 019 known. In this known arrangement, the movable Chen projections formed on a bar, from below is attachable to the carrier. The proper Monta ge of the bar mentioned requires a comparatively high effort and is not easy enough for a layperson perform. There is also a risk that the Lei may be lost or damaged before assembly that can. A very special disadvantage of the well-known An order can be seen in the fact that for the assembly of the below on the carrier on plug-in bar outside the outer edge of the wearer comparatively much free space is needed. Such freedom is however with vie len vehicle models do not exist, which is the usable speed of the known arrangement is severely limited.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegen­ den Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art zu schaffen, die ohne nennenswerten Freiraum außerhalb des äußeren Trägerrands auskommt und gleichzeitig eine hohe Montagefreundlichkeit ergibt.Based on this, it is therefore the task of the present the invention, a device of the type mentioned create that without significant free space outside the outer carrier edge and at the same time a high Ease of assembly results.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder bewegbare Vorsprung als um eine zur Tafelelement­ ebene parallele Achse schwenkbar gelagerte Klappe ausge­ bildet ist, die von einer nach vorne umgelegten, den Zu­ gang zum Aufnahmeraum freigebenden Stellung in eine auf­ gerichtete, zur Tafelelementebene parallele Sperrstellung schwenkbar ist und umgekehrt und der wenigstens eine ihre Sperrstellung gegen selbsttätiges Lösen sichernde Halte­ einrichtung zugeordnet ist.This object is achieved in that each movable projection as one to the panel element flat parallel axis hinged flap out is the one that is turned forward, the Zu to the recording room releasing position in a directed locking position parallel to the panel element level is pivotable and vice versa and at least one of them  Locking position against self-releasing stops facility is assigned.

Die schwenkbaren Klappen können in vorteilhafter Weise unverlierbar auf dem Träger gelagert sein und lassen sich durch eine einfach zu bewerkstelligende Schwenkbewegung betätigen. Da die Klappen nach vorne aus dem Träger her­ ausgeklappt werden und dementsprechend außerhalb des äu­ ßeren Trägerrands keinerlei Freiraum erforderlich ist, kann der erfindungsgemäße Träger in vorteilhafter Weise auch dort Verwendung finden, wo das Tafelelement in eine vergleichsweise enge Vertiefung einzusetzen ist. Die er­ findungsgemäßen Maßnahmen erhöhen dementsprechend in vor­ teilhafter Weise die universelle Verwendbarkeit der er­ findungsgemäßen Anordnung.The pivotable flaps can advantageously be captively stored on the carrier and can be through an easy-to-do swivel movement actuate. Because the flaps forward from the carrier be unfolded and accordingly outside the outside no space is required on the outer edge of the support, can the carrier according to the invention in an advantageous manner also be used where the panel element in a comparatively narrow deepening is to be used. Which he measures according to the invention increase accordingly in front part of the universal applicability of the he arrangement according to the invention.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildun­ gen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen angegeben. So kann jede Klappe von ihrer Schwenkach­ se, die in Verlängerung der Klappe in Richtung Rahmenau­ ßenseite vorgesehen ist, abgesetzt und an wenigstens ei­ nem nach hinten abstehenden, nach außen gebogenen Ring­ segment befestigt sein, das über wenigstens eine Radial­ strebe mit wenigstens einem Schwenklagerelement verbunden ist. Diese Maßnahmen stellen sicher, daß die Klappe in der umgelegten Stellung vergleichsweise weit vom Zugang zum Aufnahmeraum entfernt ist und dementsprechend das Einlegen des Tafelelements nicht behindern kann. Die Ra­ dialstrebe bzw. -streben können in vorteilhafter Weise so elastisch sein, daß trotz massiver Ausgestaltung der Klappe eine einfache Montage am Träger gewährleistet ist. Advantageous configurations and practical training General measures are in the subclaims Chen specified. So every flap can move from its swiveling axis se, the extension of the flap in the direction of Rahmenau is provided on the outside, offset and at least one egg ring protruding to the rear and bent outwards segment to be attached via at least one radial strut connected to at least one pivot bearing element is. These measures ensure that the flap in the transferred position is comparatively far from access to the recording room and accordingly Inserting the panel element can not hinder. The Ra dial strut or struts can advantageously so be elastic that despite massive design of the Flap easy mounting on the carrier is guaranteed.  

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Schwenkachse von der Tafelauflage zumindest um die randseitige Tafeldicke nach vorne distanziert ist. Hierdurch wird sichergestellt, daß das auf das Ringseg­ ment bzw. die Ringsegmente drückende Tafelelement ein in Richtung Schließen der Klappe wirkendes Moment erzeugt, das die Klappe automatisch in der Sperrstellung hält. Es ergibt sich dementsprechend eine nach dem sogenannten Übertotpunktprinzip wirkende Selbsthaltung der Klappe in der Sperrstellung.Another advantageous measure can consist in that the pivot axis of the table support at least around the edge-side panel thickness is distanced to the front. This ensures that the ring segment element or the ring element pressing the ring segments in Moment acting towards the closing of the flap, that automatically holds the flap in the locked position. It Accordingly, there is one after the so-called Acting self-locking of the flap in the dead center principle the locked position.

Zweckmäßig können pro Klappe zwei einander gegenüberlie­ gende Ringsegmente vorgesehen sein, deren Radialstreben mit fluchtenden Achszapfen versehen sind. Die Ringsegmen­ te und deren Radialstreben ergeben in vorteilhafter Weise federnde Elemente, wodurch zum einen eine einfache und zuverlässige Montage des gesamten Klappenelements am Trä­ ger ermöglicht wird, und zum anderen auch eine Verspan­ nung des Tafelelements gewährleistet ist.Expediently, two can lie opposite each other per flap ring segments are provided, the radial struts are provided with aligned journals. The ring segments te and their radial struts result in an advantageous manner resilient elements, which for one makes a simple and reliable assembly of the entire flap element on the door ger is made possible, and on the other hand also a chip removal tion of the panel element is guaranteed.

In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann jede Klappe mit wenigstens einem Rastelement verbunden sein, das in der Sperrstellung zum Eingriff mit einem stationären Gegenelement bringbar ist. Eine derartige Rasteinrichtung ergibt in vorteilhafter Weise eine form­ schlüssige Sicherung der Sperrstellung der Klappe, die nur durch Zuhilfenahme eines Werkzeugs lösbar ist, was in vielen Fällen erwünscht ist. In further training the higher-level measures can each flap is connected to at least one locking element be in the locked position for engagement with a stationary counter element can be brought. Such Latching device advantageously results in a shape conclusive securing of the locked position of the flap can only be solved by using a tool, which in is desirable in many cases.  

Zweckmäßig kann das Rastelement an einer über die Radikal­ strebe hinausgehenden, bogenförmigen Verlängerung wenig­ stens eines Ringsegments befestigt sein. Die Federeigen­ schaften des Ringsegments bzw. der Ringsegmente ermögli­ chen dabei in vorteilhafter Weise einen zuverlässigen Schnappverschluß sowie eine zuverlässige Lösbarkeit der Rastverbindung.The locking element can expediently be attached to one of the radicals strive outward, arcuate extension little be attached to at least one ring segment. The spring feather of the ring segment or segments Chen advantageously a reliable Snap lock and reliable releasability of the Snap connection.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der übergeordne­ ten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Vorderseite der Klappe in der Sperrstellung mit der Vorderseite des Rahmens fluchtet und daß die Rückseite der Klappe dabei von der als Vorsprünge einer den Rahmen zumindest teil­ weise ausfachenden Rückwand ausgebildeten Tafelauflage­ einrichtung um weniger als die randseitige Tafeldicke distanziert ist. Diese Maßnahmen ermöglichen eine Ver­ spannung des Tafelelements in senkrecht zur Tafelelement­ ebene gehender Richtung, was sich vorteilhaft auf die Er­ zielung einer klapperfreien Anordnung auswirkt.Another advantageous embodiment of the parent ten measures may be that the front the flap in the locked position with the front of the Frame aligns and that the back of the flap is there of which as projections one part of the frame at least wise fanning out rear wall trained table support set up by less than the edge thickness of the panel is distant. These measures allow Ver tension of the panel element in perpendicular to the panel element level going direction, which is beneficial to the Er aim of a rattle-free arrangement.

Dieser Vorteil wird dadurch unterstützt, daß der äußere Radius des Ringsegments bzw. der Ringsegmente größer als die Differenz zwischen der Tafelelementbreite und dem Ab­ stand der Schwenkachse von der hiervon entfernten Kante des Aufnahmeraums ist. Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise die oben bereits erwähnte Verspannung des Tafelelements parallel zur Tafelelementebene unter Ausnutzung der Federeigenschaften der Ringsegmente.This advantage is supported by the fact that the outer Radius of the ring segment or ring segments greater than the difference between the panel element width and the Ab stood the swivel axis from the distant edge of the recording room. These measures allow in advantageously the bracing already mentioned above of the panel element parallel to the panel element level below Utilization of the spring properties of the ring segments.

Vorteilhaft kann die der Schwenkachse zugewandte Flanke der Klappe an die Krümmung der Ringsegmente angepaßt sein. Hierdurch ist sichergestellt, daß der Spalt zwi­ schen Klappe und der benachbarten, rahmenseitigen Wandung sehr klein gehalten werden kann.The flank facing the swivel axis can be advantageous the flap adapted to the curvature of the ring segments  his. This ensures that the gap between flap and the adjacent wall on the frame side can be kept very small.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen und sind aus der nach­ stehenden Beispielsbeschreibung ersichtlich.Further advantageous configurations and expedient There are further training courses for the higher-level measures from the remaining subclaims and are from the example description shown.

Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigenBelow is a preferred embodiment hand of the drawing explained in more detail. Show here

Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Kfz-Kenn­ zeichenträgers, FIG. 1 is a view of an inventive vehicle identification sign carrier,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fi­ gur 1 und Fig. 2 shows a section along the line II-II in Fi gur 1 and

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines eine Klappe enthaltenden Flügelelements. Fig. 3 is a perspective view of a wing member containing a flap.

Der der Fig. 1 zugrundeliegende Träger 1 zur Aufnahme einer Kfz-Kennzeichentafel 2 besteht aus einem umlaufen­ den, rechteckförmigen Rahmen 3, der rückwärtig durch eine Platte 4 ausgefacht ist. Die Platte 4 ist mit Ausnehmun­ gen 5 zum Durchstecken von nicht dargestellten Befesti­ gungsschrauben versehen, mit Hilfe derer der Träger 1 am Chassis eines Fahrzeugs festlegbar ist. Die Kfz-Kennzei­ chentafel 2 liegt auf Vorsprüngen der Platte 4 in Form von von oben nach unten verlaufenden Rippen 6 und zwi­ schen diesen im unteren Rahmenbereich vorgesehenen, rechteckförmigen Kuppen 7 auf. Hierdurch wird genügend Freiraum für die Köpfe der Befestigungsschrauben geschaf­ fen. Der Träger 1 kann als aus Kunststoff bestehender Spritzgußformling ausgebildet sein. Der obere und die seitlichen Schenkel des an die Platte 4 angeformten Rah­ men 3 werden durch einfache Leisten gebildet. Der untere Rahmenschenkel ist demgegenüber verbreitert und besitzt zwei parallele, übereinander sich befindende Flansche 8, die durch eine breite Deckleiste 9 miteinander verbunden sind, so daß sich ein c-förmiger, nach hinten offener Querschnitt ergibt.The carrier 1 on which FIG. 1 is based for receiving a license plate 2 consists of a circumferential, rectangular frame 3 which is fanned out at the rear by a plate 4 . The plate 4 is provided with Ausnehmun gene 5 for inserting fastening screws, not shown, by means of which the carrier 1 can be fixed to the chassis of a vehicle. The Kfz-Kennzei chentafel 2 lies on projections of the plate 4 in the form of ribs 6 extending from top to bottom and between these provided in the lower frame area, rectangular crests 7 . This creates enough space for the heads of the mounting screws. The carrier 1 can be designed as an injection molding made of plastic. The upper and the lateral legs of the molded on the plate 4 Rah men 3 are formed by simple strips. The lower frame leg, on the other hand, is widened and has two parallel flanges 8 , one above the other, which are connected to one another by a wide cover strip 9 , so that there is a c-shaped cross section open to the rear.

Die in den Träger 1 eingelegte Kennzeichentafel 2 wird durch einander zugewandte, im Bereich des oberen und un­ teren Rahmenschenkels vorgesehene, laschenförmige Vor­ sprünge übergriffen und deinentsprechend gegen Herausfal­ len aus dem Träger 1 gesichert. Über die Länge des Trä­ gers 1 können mehrere, beispielsweise jeweils drei derar­ tige Vorsprünge vorgesehen sein. Diese sind im Bereich der vorderen Rahmenkante vorgesehen und stellen, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, eine vordere Begrenzung eines der Kennzeichentafel 2 zugeordneten Aufnahmeraums 10 dar, der rückwärtig durch die Platte 4 mit den hieran angeformten Auflageelementen und randseitig durch den Rahmen 3 begrenzt wird. Die oberen Vorsprünge sind als an den oberen Rahmenschenkel angeformte und dementsprechend unbewegliche Zungen 11 ausgebildet. Die unteren Vorsprün­ ge sind als um tafelelementparallele Achsen 12 schwenkbar gelagerte Klappen 13 ausgebildet. Diese sind von einer in Fig. 1 rechts angedeuteten, den Zugang zum Aufnahmeraum 10 freigebenden, nach vorne umgelegten Stellung in eine in Fig. 1 links angedeutete, tafelelementparallele Stel­ lung schwenkbar und umgekehrt. In der tafelelementparal­ len Stellung der Klappen 13, in der sie mit den oberen Zungen 11 fluchten, wird die Kennzeichentafel 2 gegen Entfernung aus dem Aufnahmeraum 10 gesperrt.The inserted into the carrier 1 license plate 2 is overlapped by facing each other, provided in the area of the upper and un lower frame leg, tab-shaped jumps and accordingly secured against falling out of the carrier 1 . Over the length of the carrier 1 several, for example three such projections can be provided. These are provided in the region of the front edge of the frame and, as can best be seen from FIG. 2, represent a front boundary of a receiving space 10 assigned to the license plate 2 , which is at the rear through the plate 4 with the support elements molded onto it and at the edge through the frame 3 is limited. The upper projections are formed as tongues 11 which are molded onto the upper frame leg and are accordingly immovable. The lower Vorsprün ge 12 are formed as pivotably mounted flaps 13 to panel member parallel axes. These can be pivoted from a position indicated in FIG. 1 to the right, which gives access to the receiving space 10 , forward-turned position into a position indicated in FIG. 1, parallel to the panel element and vice versa. In the tafelelementparal len position of the flaps 13 , in which they are aligned with the upper tongues 11 , the license plate 2 is locked against removal from the receiving space 10 .

An die Klappen 13 sind, wie am besten aus Fig. 2 und 3 erkennbar ist, nach hinten abstehende, nach außen geboge­ ne Ringsegmente 14 angeformt, die jeweils eine nach vorne weisende Radialstrebe 15 aufweisen. Die Radialstrebe 15 der hier im Bereich der einander gegenüberliegenden Klap­ penenden vorgesehenen Ringsegmente 14 sind mit angeform­ ten, hier voneinander abgewandten Achszapfen 16 versehen. Der im Querschnitt c-förmige, untere Rahmenschenkel ist, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, mit von oben nach unten verlaufenden, zu den Seitenflanken der Ringsegmente 14 parallelen Stegen 17 versehen, die mit den Achszapfen 16 zugeordneten Lagerbohrungen 18 versehen sind. Die Stege 17 begrenzen nach hinten offene Kammern 19, die über den Ringsegmenten 14 zugeordnete Durchgänge mit dem Aufnahme­ raum 10 verbunden sind. Im dargestellten Beispiel sind die Kammern 19 über ihrer ganzen Länge zum Aufnahmeraum 10 hin offen.On the flaps 13 , as can best be seen from FIGS. 2 and 3, rearwardly projecting, outwardly bent ring segments 14 are formed, each of which has a radial strut 15 pointing forward. The radial strut 15 of the ring segments 14 provided here in the region of the mutually opposite clap ends are provided with molded tenons 16 that are facing away from one another here. The cross-sectionally c-shaped lower frame leg is, as shown in FIGS. 1 and 2, provided with webs 17 which run from top to bottom and parallel to the side flanks of the ring segments 14 and which are provided with bearing bores 18 assigned to the journal 16 . The webs 17 limit open rear chambers 19 which are connected to the receiving space 10 via the ring segments 14 associated passages. In the example shown, the chambers 19 are open over their entire length to the receiving space 10 .

Die Lagerbohrungen 18 sind, wie am besten aus Fig. 2 er­ kennbar ist, so plaziert, daß sie die vordere Deckleiste 9 tangieren. Die Schwenkachse 12 ist dementsprechend le­ diglich mit dem Radius der Schwenkzapfen 16 entsprechen­ dem Abstand von der Rückseite der Deckleiste 9 beabstan­ det. Die Position der Schwenkachse 12 in der Nähe der Deckleiste 9 und mit Abstand unterhalb der zugeordneten Klappe 13 ergibt auch bei vergleichsweise kleinem Schwenkwinkel einen vergleichsweise großen Weg der Klappe 13, so daß diese in der in Fig. 2 mit unterbrochenen Li­ nien angedeuteten, umgelegten Stellung weit nach unten verlagert ist und dementsprechend den Zugang zum Aufnah­ meraum 10 zuverlässig freigibt. Die Länge der Radialstre­ ben 15 ist so, daß der äußere Radius der zur Schwenkachse 12 konzentrischen Ringsegmente 14 etwas kleiner als der Abstand der Schwenkachse 12 von der hinteren Trägerkante ist, so daß die Ringsegmente 14 in keinem Fall aus den zugeordneten Kammern 19 austauchen. Die nach unten gehen­ de Schwenkbewegung der Klappen 13 wird durch den Auflauf der Radialstreben 15 auf die Deckleiste 9 begrenzt und dementsprechend durch den Winkelversatz zwischen Klappe 13 und Deckleisten 15 vorgegeben. Dieser beträgt im dar­ gestellten Beispiel 90°. Die große Länge der Radialstre­ ben 15 und dementsprechend auch der große Radius der Ringsegmente 14 ergibt zudem eine hohe Elastizität dieser Elemente, wodurch ein problemloses Einrasten der Achs­ zapfen 16 in die zugeordneten Lagerbohrungen 18 durch entsprechende elastische Verformung der Radialstreben 15 und Ringsegmente 14 möglich ist.The bearing holes 18 are, as can best be seen from FIG. 2, placed so that they affect the front cover strip 9 . The pivot axis 12 is accordingly le diglich with the radius of the pivot pin 16 correspond to the distance from the back of the cover strip 9 beabstan det. The position of the pivot axis 12 in the vicinity of the cover strip 9 and at a distance below the associated flap 13 results in a comparatively large path of the flap 13 even with a comparatively small swivel angle, so that these in the position indicated in Fig. 2 with broken lines, folded position is shifted far down and accordingly reliably gives access to the recording room 10 . The length of the radial strut ben 15 is such that the outer radius of the ring segments 14 which are concentric with the pivot axis 12 is somewhat smaller than the distance between the pivot axis 12 and the rear carrier edge, so that the ring segments 14 never emerge from the associated chambers 19 . The downward pivotal movement of the flaps 13 is limited by the run-up of the radial struts 15 on the cover strip 9 and accordingly predetermined by the angular offset between the flap 13 and cover strips 15 . In the example shown, this is 90 °. The large length of the radial struts 15 and, accordingly, the large radius of the ring segments 14 also result in a high elasticity of these elements, as a result of which the journal 16 can easily snap into the associated bearing bores 18 by appropriate elastic deformation of the radial struts 15 and ring segments 14 .

Die in Fig. 2 mit durchgezogenen Linien angedeutete Sperrstellung der Klappe 13 wird durch zugeordnete Halte­ einrichtungen gesichert. Hierzu sind die zur Schwenkachse 12 konzentrischen Ringsegmente 14, wie die Fig. 2 und 3 am besten zeigen, mit über die Radialstreben 15 hinaus­ gehenden, bogenförmigen Verlängerungen 14a versehen, die an ihrem von der Klappe 13 entfernten Ende durch eine klappenparallele Strebe 20 miteinander verbunden sind. The indicated in solid lines in Fig. 2 locking position of the flap 13 is secured by associated holding devices. For this purpose, the concentric to the pivot axis 12 of the ring segments 14, as shown in FIGS. 2 and 3 best show, passing over the radial struts 15 also arcuate extensions 14 a provided that remote at its from the flap 13 end by a fold parallel strut 20 together are connected.

Diese trägt ein mittig angeordnetes, als Rastzahn ausge­ bildetes Rastelement 21. In der der Fig. 2 zugrundelie­ genden Sperrstellung hintergreift der das Rastelement 21 bildende Rastzahn einen an die Innenseite des äußeren Flansches 8 des unteren Rahmenschenkels angeformten, ein Gegenrastelement bildenden Gegenzahn 22. Dieser ist mit einer von hinten nach vorne ansteigenden Anlauffläche versehen, so daß das Rastelement 21 automatisch in die gewünschte Raststellung geführt wird. Die Elastizität der einen vergleichsweise großen Bogen umfassenden Ringseg­ mente 14 ermöglicht eine zuverlässige Einrastung. Zum Ausrasten des Rastelements 21 wird dieses über das zuge­ ordnete Gegenelement 22 hinweggehoben. Hierzu werden die praktisch als Federbügel konzipierten Ringsegmente 14 mittels eines durch einen zugeordneten Schlitz 23 im un­ teren Flansch 8 einführbaren Werkzeugs gestaucht.This carries a centrally arranged, formed as a locking tooth locking element 21st In the FIG. 2 zugrundelie constricting locking position of the catch element 21 forming locking tooth engages behind a molded 8 of the lower frame limb to the inside of the outer flange, a counter-locking element-forming counter-tooth 22. This is provided with a contact surface rising from the back to the front, so that the locking element 21 is automatically guided into the desired locking position. The elasticity of the ring segments 14 comprising a comparatively large arc enables reliable engagement. To disengage the locking element 21 this is lifted over the assigned counter element 22 . For this purpose, the ring segments 14 designed practically as a spring clip are compressed by means of an insertable tool through an associated slot 23 in the lower flange 8 .

Das Rastelement 21 und das zugeordnete Gegenelement 22 sind so plaziert, daß die Vorderseite der zugeordneten Klappe 13 in der eingerasteten Sperrstellung, wie in Fig. 2 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist, mit der Vorderseite des Rahmens 3 und dementsprechend auch mit der Vorderseite der benachbarten Deckleiste 9 fluch­ tet. Die Rückseite der Klappe 13 liegt dabei am gegen­ überliegenden Rand der Kennzeichentafel 2 an. Die Dicke der Klappe 13 ist größer als die Dicke der benachbarten, rahmenseitigen Deckleiste 9, so daß sich die neben der Deckleiste 9 befindende Schwenkachse 12 vor der auf den benachbarten Rand der Kennzeichentafel 2 drückenden Rück­ seite der Klappe 13 befindet. Die Schwenkachse 12 ist demnach mehr als die Dicke des tafelelementseitigen Rands von der Auflagefläche der der Kennzeichentafel 2 zugeord­ neten Auflageeinrichtung, hier in Form der Rippen 6, nach vorne distanziert. Die von der Kennzeichentafel 2 auf die an ihr federnd anliegenden, von der Rückseite der Klappe 13 nach hinten weg laufenden Ringsegmente 14 ausgeübte Kraft bewirkt dementsprechend ein Moment in Schließrich­ tung, durch das die Klappe 13 automatisch in ihrer Sperr­ stellung gehalten wird. Hierdurch ergibt sich eine zu­ sätzliche Sicherung der Sperrstellung, durch die das Rastelement 21 entlastet wird.The locking element 21 and the associated counter element 22 are placed so that the front of the assigned flap 13 in the locked locking position, as shown in Fig. 2 with solid lines, with the front of the frame 3 and, accordingly, with the front of the adjacent cover strip 9 escapes. The back of the flap 13 lies on the opposite edge of the license plate 2 . The thickness of the flap 13 is greater than the thickness of the adjacent frame-side cover strip 9 , so that the pivot axis 12 located next to the cover strip 9 is located in front of the rear side of the flap 13 which presses on the adjacent edge of the license plate 2 . The pivot axis 12 is therefore more than the thickness of the edge of the panel element from the support surface of the license plate 2 assigned support device, here in the form of the ribs 6 , spaced forward. The force exerted by the license plate 2 on the resiliently adjacent ring segments 14 running away from the rear of the flap 13 to the rear causes a moment in the closing direction by which the flap 13 is automatically held in its locked position. This results in an additional securing of the locking position, through which the locking element 21 is relieved.

Die Kennzeichentafel 2 soll durch die Klappen 13 und de­ ren Ringsegmente 14 gegenüber dem Träger 1 verspannt wer­ den. Um dies unabhängig von eventuellen Toleranzen der Tafelelementabmessungen zu bewerkstelligen, ist der äuße­ re Radius der Ringsegmente 14 um das in Fig. 1 einge­ zeichnete Toleranzmaß s größer als die Differenz zwischen der Tafelelementbreite und dem Abstand der Schwenkachse 12 von der hiervon entfernten Kante des Aufnahmeraums 10, also der oberen Innenkante des Rahmens 3. Die als Feder­ bügel konzipierten Ringsegmente 14 liegen dementsprechend mit Vorspannung an der Unterkante der Kennzeichentafel 2 an und drücken diese nach oben. Hierdurch ergeben sich einerseits das weiter oben bereits erwähnte, in Schließ­ richtung wirkende Moment sowie die erwünschte Klapper­ freiheit.The license plate 2 is by the flaps 13 and de ren ring segments 14 braced against the carrier 1 who the. In order to accomplish this regardless of possible tolerances of the panel element dimensions, the outer radius of the ring segments 14 is larger by the tolerance dimension s shown in FIG. 1 than the difference between the panel element width and the distance of the pivot axis 12 from the edge of the receiving space 10 distant therefrom , i.e. the upper inner edge of the frame 3 . The designed as a spring clip ring segments 14 are accordingly with bias on the lower edge of the license plate 2 and push it up. This results on the one hand in the torque already mentioned above, acting in the closing direction, and in the desired rattling freedom.

Zur weiteren Verbesserung der Klapperfreiheit wird die Kennzeichentafel 2 mit Hilfe der Klappen 13 auch senk­ recht zur Tafelelementebene eingespannt. Hierzu sind dem Tafelelement 2 zugeordnete Auflageelemente vorgesehen, deren Abstand von der Rückseite der Klappe 13 um das in Fig. 2 eingezeichnete Toleranzmaß t kleiner als die Dicke des umlaufenden Rands 2a des Tafelelements ist. Im dargestellten Beispiel sind die Kuppen 7 gegenüber der Höhe der Rippen 6 im unteren Trägerbereich um das Maß t erhöht.To further improve the freedom from rattling, the license plate 2 is also clamped perpendicular to the plane of the panel element using the flaps 13 . For this purpose, support elements assigned to the panel element 2 are provided, the distance from the back of the flap 13 by the tolerance dimension t shown in FIG. 2 is smaller than the thickness of the peripheral edge 2 a of the panel element. In the example shown, the crests 7 are increased by the dimension t in relation to the height of the ribs 6 in the lower support region.

Um den Spalt zwischen den Klappen 13 und der Oberkante der benachbarten Deckleiste 9 möglichst klein zu halten, ist die untere Flanke 13a der Klappen 13 an die Krümmung der Ringsegmente 14 angepaßt, hier mit einer dem inneren Radius der Ringsegmente 14 entsprechenden Krümmung ver­ sehen. Die gegenüberliegende Kante der Deckleiste 9 kann ebenfalls entsprechend gekrümmt sein. Im dargestellten Beispiel ist die genannte Kante zur Vereinfachung der Herstellung einfach nach hinten ansteigend ausgebildet. Die Deckleiste 9 ist mit den Klappen 13 zugeordneten Randausnehmungen 24 versehen, wodurch sich eine seitliche Führung der jeweils eintauchenden Klappe 13 ergibt.In order to keep the gap between the flaps 13 and the upper edge of the adjacent cover strip 9 as small as possible, the lower flank 13 a of the flaps 13 is adapted to the curvature of the ring segments 14 , here with a curvature corresponding to the inner radius of the ring segments 14 . The opposite edge of the cover strip 9 can also be curved accordingly. In the example shown, the edge mentioned is designed to simply rise upwards to simplify production. The cover strip 9 is provided with edge recesses 24 assigned to the flaps 13 , which results in a lateral guidance of the respectively immersed flap 13 .

Zum Einlegen einer Kennzeichentafel 2 in den Träger 1 werden die Klappen 13 in die in Fig. 2 mit unterbroche­ nen Linien angedeutete Ausgangsstellung gebracht, in der sie den unteren Rand des Aufnahmeraums 10 freigeben. An­ schließend wird die Kennzeichentafel 2 mit ihrem oberen Rand zwischen die Auflageelemente der rückseitigen Platte 4 und die oberen Vorsprünge in Form der angeformten Zun­ gen 11 eingeführt. Der lichte Abstand der Zungen 11 von den gegenüberliegenden Auflageflächen der Rippen 6 ent­ spricht der Dicke des Rands 2a der Kennzeichentafel 2 derart, daß ein strammer Sitz erreicht wird. Der untere Rand der oben bereits in Eingriff mit dem Träger gebrach­ ten Kennzeichentafel 2 liegt, wie in Fig. 2 mit unter­ brochenen Linien angedeutet ist, auf den Ringsegmenten 14 der umgelegten Klappen 13 auf. Diese werden nun in die in Fig. 2 mit durchgezogenen Linien dargestellte Sperrstel­ lung hochgeschwenkt. Dabei wird die Kennzeichentafel 2 infolge des Toleranzmaßes s gegebenenfalls unter entspre­ chender Verformung der Ringsegmente 14 zuverlässig an den oberen Rahmenschenkel angedrückt. Ebenso wird die Kenn­ zeichentafel 2 gegebenenfalls unter leichter wellenför­ miger Verformung an die zugeordneten Auflageelemente der Platte 4 angedrückt. Beim Überschreiten der Schwenkachse 12 bewirkt die vom Tafelelement 2 auf die Ringsegmente 14 ausgeübte Kraft ein die Schließbewegung unterstützendes Moment. Die Endstellung wird durch Einrasten der Rastele­ mente 21 vorgegeben. Zum Abnehmen der Kennzeichentafel 2 werden die Rastelemente 21 durch ein über die zugeordne­ ten Schlitze 23 einführbares Werkzeug außer Eingriff ge­ bracht. Eine werkzeuglose Entnahme ist nicht möglich.For inserting a license plate 2 in the carrier 1 , the flaps 13 are brought into the starting position indicated in FIG. 2 with broken lines, in which they release the lower edge of the receiving space 10 . At closing the license plate 2 is introduced with its upper edge between the support elements of the rear plate 4 and the upper projections in the form of the molded gene 11 . The clear distance of the tongues 11 from the opposite bearing surfaces of the ribs 6 ent speaks to the thickness of the edge 2 a of the license plate 2 such that a tight fit is achieved. The lower edge of the license plate 2 already brought into engagement with the carrier lies on the ring segments 14 of the flaps 13 , as indicated in FIG. 2 by broken lines. These are now pivoted up in the blocking position shown in FIG. 2 with solid lines. The license plate 2 is reliably pressed due to the tolerance dimension s, if appropriate with appropriate deformation of the ring segments 14 on the upper frame leg. Also, the characteristic is character table 2, if appropriate under slight wellenför miger deformation to the associated support elements of the plate 4 pressed. When the pivot axis 12 is exceeded, the force exerted by the panel element 2 on the ring segments 14 causes a moment that supports the closing movement. The end position is predetermined by locking the Rastele elements 21 . To remove the license plate 2 , the latching elements 21 are brought out of engagement by a tool which can be inserted via the assigned slots 23 . Removal without tools is not possible.

Claims (20)

1. Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements, ins­ besondere einer Kfz-Kennzeichentafel (2), mit einem an einer Montageunterlage festlegbaren Träger (1), der einen umfangsseitig durch einen umlaufenden Rah­ men (3), rückwärtig durch eine den Rahmen (3) zumin­ dest teilweise ausfachende Tafelauflageeinrichtung (4, 6, 7) und vorne durch im Bereich von wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Rahmenschenkeln vorgesehene, einander zugewandte Vorsprünge begrenz­ ten Aufnahmeraum (10) für das Tafelelement aufweist, wobei im Bereich wenigstens eines Rahmenschenkels jeder Vorsprung bewegbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder bewegbare Vorsprung als um eine zur Tafelelementebene parallele Achse (12) schwenkbar gelagerte Klappe (13) ausgebildet ist, die von einer nach vorne umgelegten, den Zugang zum Aufnahmeraum (10) freigebenden Stellung in eine auf­ gerichtete, zur Tafelelementebene parallele Sperr­ stellung verschwenkbar ist und umgekehrt und der we­ nigstens eine ihre Sperrstellung gegen selbsttätiges Lösen sichernde Halteeinrichtung zugeordnet ist.1. Device for receiving a panel element, in particular a license plate ( 2 ), with a fixable on an assembly base support ( 1 ), the one circumferentially by a circumferential frame ( 3 ), rearward through a frame ( 3 ) at least at least partially fanning out table support device ( 4 , 6 , 7 ) and at the front by th in the area of at least two mutually opposing frame legs, facing projections delimited receiving space ( 10 ) for the table element, wherein in the area of at least one frame leg each projection is designed to be movable, characterized in that each movable projection is designed as a flap ( 13 ) pivotably mounted about an axis ( 12 ) parallel to the plane of the panel element, which flap ( 13 ) from a forward position, which gives access to the receiving space ( 10 ) to a direction parallel to the plane of the panel element Locking position is pivotable and vice versa and the we at least one holding device securing its locking position against automatic release is assigned. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des unteren, im Querschnitt c-förmig ausgebildeten Rahmenschenkels mehrere, über die Trä­ gerlänge verteilte Klappen (13) vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that several flaps ( 13 ) distributed over the carrier length are provided in the region of the lower, cross-sectionally C-shaped frame leg. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Klappen (13) gegen­ überliegend stationäre, zungenförmige Vorsprünge (11) vorgesehen sind.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flaps ( 13 ) against stationary stationary, tongue-shaped projections ( 11 ) are provided. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klappe (13) von ihrer Schwenkachse (12), die in Verlängerung der Klappe (13) in Richtung Rahmenaußenseite vorgesehen ist, abgesetzt und an wenigstens einem nach hinten abstehenden, konzentrisch zur Schwenkachse (12) nach außen gebogenen Ringsegment (14) befestigt ist, das über wenigstens eine Radialstrebe (15) mit wenig­ stens einem Schwenklagerelement verbunden ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each flap ( 13 ) from its pivot axis ( 12 ), which is provided in the extension of the flap ( 13 ) towards the outside of the frame, offset and at least one protruding rearward, concentric to The pivot axis ( 12 ) is attached to the outwardly bent ring segment ( 14 ), which is connected to at least one radial strut ( 15 ) with at least one pivot bearing element. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialstrebe (15) gegenüber der zugeordneten Klappe (13) um 90° versetzt ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the radial strut ( 15 ) relative to the associated flap ( 13 ) is offset by 90 °. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (12) von der Auflagefläche der Tafelauflageeinrichtung zumindest um die randseitige Tafeldicke nach vorne distanziert, vorzugsweise an der Innenoberfläche der vorderen Deckleiste (9) des c-förmigen Rahmenschen­ kels angeordnet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot axis ( 12 ) from the support surface of the table support device at least by the edge-side panel thickness spaced forward, is preferably arranged on the inner surface of the front cover strip ( 9 ) of the c-shaped frame leg . 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß pro Klappe (13) zwei voneinander distanzierte Ringsegmente (14) vor­ gesehen sind, deren Radialstreben (15) mit fluchten­ den, vorzugsweise voneinander weggerichteten Achs­ zapfen (16) versehen sind.7. Device according to one of the preceding claims 4 to 6, characterized in that per flap ( 13 ) two spaced apart ring segments ( 14 ) are seen before, the radial struts ( 15 ) with aligned, preferably away from each other journal ( 16 ) are. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der im Querschnitt c-förmige Rahmenschenkel mit zu den Ringsegmenten (14) parallelen Stegen (17) versehen ist, die mit den Achszapfen (16) zugeordne­ ten Lagerbohrungen (18) versehen sind.8. The device according to claim 7, characterized in that the cross-sectionally C-shaped frame leg is provided with parallel to the ring segments ( 14 ) webs ( 17 ) which are provided with the axle journals ( 16 ) associated th bore holes ( 18 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (17) nach hinten und zumindest im Be­ reich der Ringsegmente (14) zum Aufnahmeraum (10) hin offene Kammern (19) begrenzen.9. The device according to claim 8, characterized in that the webs ( 17 ) to the rear and at least in the loading area of the ring segments ( 14 ) to the receiving space ( 10 ) limit open chambers ( 19 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klappe (13) mit we­ nigstens einem Rastelement (21) verbunden ist, das in der Sperrstellung zum Eingriff mit einem statio­ nären Gegenelement (22) bringbar ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each flap ( 13 ) with we at least one locking element ( 21 ) is connected, which can be brought into engagement in the locked position with a statio nary counter element ( 22 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß das Rastelement (21) am von der Klappe (13) entfernten Ende wenigstens eines Ringsegments (14) vorgesehen ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the latching element ( 21 ) at the end of the flap ( 13 ) remote end of at least one ring segment ( 14 ) is provided. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß das Rastelement (21) an einer über die Ra­ dialstrebe (15) hinausgehenden, bogenförmigen Ver­ längerung (14a) wenigstens eines Ringsegments (14) befestigt ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the latching element ( 21 ) on an over the Ra dialstrebe ( 15 ) extending, arcuate Ver extension ( 14 a) at least one ring segment ( 14 ) is attached. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die voneinander distanzierten Ringsegmente (14) durch eine klappenparallele Strebe (20) mitein­ ander verbunden sind, die in ihrer Mitte das zuge­ ordnete Rastelement (21) trägt.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the spaced apart ring segments ( 14 ) mitein by a flap-parallel strut ( 20 ) are connected to each other, which carries the associated locking element ( 21 ) in its center. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastele­ ment (21) als Rastzahn ausgebildet ist, dem ein an der Innenseite des äußeren Flansches (8) des c-för­ migen Rahmenschenkels vorgesehener Gegenrasterzahn (22) zugeordnet ist.14. Device according to one of the preceding claims 10 to 13, characterized in that the Rastele element ( 21 ) is designed as a locking tooth, which is provided with a counter raster tooth ( 22 ) provided on the inside of the outer flange ( 8 ) of the c-shaped frame leg is. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite der Klappe (13) in der Sperrstellung mit der Vorderseite des Rahmens (3) fluchtet und daß die Rückseite der Klappe (13) dabei von einer Auflagefläche der Tafel­ auflageeinrichtung um weniger als die randseitige Tafeldicke distanziert ist. 15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the front of the flap ( 13 ) is aligned with the front of the frame ( 3 ) in the locked position and that the back of the flap ( 13 ) from a support surface of the table support device by less than the edge thickness of the panel is distant. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die dem Rahmen (3) zugeordnete Ausfachung im klappennahen Bereich mit unterschiedlich hohen, jeweils eine Auflagefläche der Tafelauflageeinrich­ tung enthaltenden Vorsprüngen (6, 7) versehen ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the frame ( 3 ) associated infill in the flap area with different heights, each having a bearing surface of the Tafelauflageeinrich device containing projections ( 6 , 7 ). 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ra­ dius der Ringsegmente (14) größer als die Differenz zwischen der Tafelelementbreite und dem Abstand der Schwenkachse (12) von der hiervon entfernten Kante des Aufnahmeraums (10) ist.17. Device according to one of the preceding claims 4 to 16, characterized in that the outer Ra dius of the ring segments ( 14 ) greater than the difference between the table element width and the distance of the pivot axis ( 12 ) from the edge of the receiving space ( 10 ) distant therefrom is. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schwenkachse (12) zugewandte Flanke (13a) der Klappe (13) an die Krümmung der Ringsegmente (14) angepaßt ist.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flank ( 13 a) of the flap ( 13 ) facing the pivot axis ( 12 ) is adapted to the curvature of the ring segments ( 14 ). 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der der Klappe (13) be­ nachbarte, rahmenseitige Wandbereich klappenseitig nach hinten ansteigend abgeschrägt ist.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flap ( 13 ) be adjacent, frame-side wall area is sloping backwards increasing flap side. 20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckleiste (9) den Klappen (13) zugeordnete Randausnehmungen (24) aufweist.20. Device according to one of the preceding claims 2 to 19, characterized in that the cover strip ( 9 ) has the flaps ( 13 ) associated with edge recesses ( 24 ).
DE19924241166 1992-12-07 1992-12-07 Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position Withdrawn DE4241166A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241166 DE4241166A1 (en) 1992-12-07 1992-12-07 Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241166 DE4241166A1 (en) 1992-12-07 1992-12-07 Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4241166A1 true DE4241166A1 (en) 1994-06-09

Family

ID=6474601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924241166 Withdrawn DE4241166A1 (en) 1992-12-07 1992-12-07 Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4241166A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400148A1 (en) * 1994-01-05 1995-07-06 Thomas Walz Plate element receiving device esp. for vehicle number plates

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8429912U1 (en) * 1985-01-17 Weigel, Hans, 7530 Pforzheim Reinforcement pad made of plastic for license plates
DE8716019U1 (en) * 1987-12-04 1988-01-28 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg, 7118 Kuenzelsau, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8429912U1 (en) * 1985-01-17 Weigel, Hans, 7530 Pforzheim Reinforcement pad made of plastic for license plates
DE8716019U1 (en) * 1987-12-04 1988-01-28 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg, 7118 Kuenzelsau, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400148A1 (en) * 1994-01-05 1995-07-06 Thomas Walz Plate element receiving device esp. for vehicle number plates
DE4400148C2 (en) * 1994-01-05 1998-01-29 Thomas Walz Device for receiving a panel element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2057043B1 (en) Device for snap-fastening an airbag unit in a subassembly of a motor vehicle, especially in a steering wheel
EP0940067B1 (en) Switching cabinet with an assembly plate
EP1084650B1 (en) Table unit
DE10194785B3 (en) Foldable armrest for a motor vehicle
EP1043198B1 (en) Steering wheel with airbag module
DE2755527C2 (en)
DE19603657B4 (en) Safety accessories for vehicles
DE19520959C2 (en) Quick change fitting
DE102005012018A1 (en) Stopper for limiting adjustment path of longitudinal adjuster, has body and holder, where stopper is insertable into aperture of guide rail from below guide rail and is fixable in aperture by fixing units insertable from below guide rail
DE3902399A1 (en) TRIM MOLDINGS
DE7600101U1 (en) FIXED HINGE FITTING
DE4241166A1 (en) Vehicle number plate holder - has movable projections which clip into locking position
DE102008003140B3 (en) Board element i.e. motor-vehicle license number plate, retaining device, has sliding rail pushed in hold position protectable against pushing back by check lock, and frame-laterally supported lock bar assigned to stopper
DE4140362C2 (en) Motor vehicle light
DE10214402B4 (en) Device for receiving a panel element
EP1328321A1 (en) Rescue device with an adjustable arm length
EP0596235B1 (en) Housing for an audio device
DE10217160B4 (en) Radiator grill bumper assembly
DE3314493C2 (en) Fastening arrangement for a hubcap
DE10124709B4 (en) Front for motor vehicles
DE19520313C1 (en) Motor vehicle light with plastics casing
DE19638934C2 (en) Fastener
EP0063294B1 (en) Fastening device, especially for arm rests or supporting straps at the body panels of vehicles
DE102013012532B4 (en) mounting assembly
DE4224888C1 (en) Vehicle number-plate mounting - has deeper insertion groove between chamfered corners with insertion slits and hinging plate-supports locking in groove

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee