DE4339644A1 - Elektrische Einrichtung - Google Patents

Elektrische Einrichtung

Info

Publication number
DE4339644A1
DE4339644A1 DE19934339644 DE4339644A DE4339644A1 DE 4339644 A1 DE4339644 A1 DE 4339644A1 DE 19934339644 DE19934339644 DE 19934339644 DE 4339644 A DE4339644 A DE 4339644A DE 4339644 A1 DE4339644 A1 DE 4339644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical device
housing
electrical
filter module
interference filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934339644
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Bajog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bajog Electronic 94431 Pilsting De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934339644 priority Critical patent/DE4339644A1/de
Publication of DE4339644A1 publication Critical patent/DE4339644A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Einrich­ tung, wie z. B. Steckdose, Schalter, wie Lichtschalter usw., und ein Netzentstörfilter, wie Unter- und/oder Überspannungsfilter zum Schutz nachgeschalteter, vor allem elektronischer Geräte, aber auch Lampen etc.
Netzentstörfilter sind in unterschiedlichster Ausführung bekannt. Diese sind notwendig, da über die Netzleitungen durch oft weit entfernte Schaltvorgänge, Kurzschlüsse, Blitzeinschläge usw. verursachte Spikes und Transienten bis zu 10 KV und sogar mehr laufen, die in mit dem Netz verbundenen elektrischen Geräten, vor allem elektroni­ schen Geräten, wie Computer, Hi-Fi Anlagen, Uhren usw. aber auch Glühbirnen z. T. irreparable Schäden verursa­ chen können.
Es wird bei solchen Netzentstörfiltern im wesentlichen zwischen zwei Typen unterschieden. Einerseits die sogen. passiven Netzentstörfilter und andererseits die sogen. aktiven Netzentstörfilter.
Solche und andere Netzentstörfiltermodule sind allgemein in der SIEMENS Broschüre EMV Funk-Entstörung Bauelemente Filter Datenbuch 1987/88 S D18 ff "Entstör-Durchfüh­ rungselemente" beschrieben. Die DE-OS 36 05 157 zeigt ein Störschutzfilter mit einer in einem Metallgehäuse hermetisch abgeschlossenen Glasplatte, durch die ein zentraler Leiter hindurchgeht, wobei ein Magnetkern auf den zentralen Leiter an einer Seite der Glasplatte aufgesetzt ist, während die US-PS 4 673 900 eine Konden­ satorstruktur beschreibt.
Die Netzentstörfilter sind selten modulartig aufgebaut und regelmäßig als vom zu schützenden elektrischen Gerät getrennte Bauteile oder in das Gerät integrierte Module angeordnet. Es sind im Handel auch Netzentstör­ filter vorhanden, die zwischen Steckdose und zu schüt­ zendem el. Gerät geschaltet sind, so z. B. als Steckermo­ dul in die Netzsteckdose gesteckt sind.
Diese Netzentstörfiltermodule sind mit mehreren Nachtei­ len behaftet. So ist z. B. die Verbindung zwischen Steck­ dose und Steckermodul mit zusätzlichem Gewicht belastet, für jedes Gerät muß ein extra Steckermodul vorgesehen sein, das Einstecken des Steckermoduls wird vergessen usw.
Hier setzt die Erfindung ein. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen beschrieben ist, löst die Aufgabe, ein Netzentstörfiltermodul zu schaffen, das vor der elektri­ schen Einrichtung, wie Steckdose, Lichtschalter usw. und zwar zwischen dieser bzw. diesen und dem Netz selbst geschaltet ist.
Die weist den Vorteil auf, daß eine wirksame Entstörung, bzw. Schutz vor Netzstörungen bereits vor dem Licht­ schalter bzw. der Steckdose im Leiterweg des Netzes vorgesehen ist und somit jedes mit der Steckdose bzw. dem Lichtschalter verbundene el. Gerät vor schädlichen Einwirkungen aus dem Netz geschützt ist. Ein weiterer Vorteil ist die gemeinsame Montage der einzelnen Module unter Putz und die Möglichkeit eine gemeinsame Abschir­ mung vorzusehen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbil­ dungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläu­ tert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine el. Einrichtung mit Netzentstörfiltermodul,
Fig. 2 eine Ausführungsvariante der Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt eine elektrische Einrichtung, wie einen el. Schalter 1 oder Steckdose 2 oder eine Kombina­ tion aus beiden, der bzw. denen ein Netzentstörfiltermo­ dul 3 vorgeschaltet ist, wobei die einzelnen Komponenten in unmittelbarer Nähe zusammen vorzugsweise unter Putz angeordnet sind. Bei älteren el. Verlegungen ist selbst­ verständlich auch eine Auf-Putz-Montage möglich. Die elektrischen Leiter sind mit 5 bezeichnet. Das Netzent­ störfiltermodul 3 ist dabei neben dem Lichtschalter 2 angeordnet und beide Gehäuse vorzugsweise miteinander verbunden.
In der Fig. 2 ist eine Ausführungsvariante dargestellt. Dabei ist ein gemeinsames Gehäuse für den Lichtschalter 1 bzw. die Steckdose 2 und das Netzentstörfiltermodul 3 vorgesehen. Auf diese Weise wird eine platzsparende Version der Fig. 1 geschaffen, wobei das jeweilige Normgehäuse für Schalter oder Steckdose entweder nach hinten oder seitlich erweitert ist. Es ist auch möglich, vorhandene Normgehäuse durch Ankoppeln des Netzentstör­ filtermoduls 3 mit demselben auszurüsten, bzw. zu ver­ binden.
Die Montage ist in der Gebäudewand 4. wie bei Schaltern, Steckdosen usw. üblich, vorgesehen. Es kann auch ein Netzentstörfiltermodul 3 für mehrere Lichtschalter 1, Steckdosen 2 usw. vorgesehen sein.
Das Netzentstörfiltermodul 3 kann im Bedarfsfall bei­ spielsweise auch mit einer in den Abbildungen nicht dargestellten Abschirmung versehen sein. Dies kann auch zusammen mit dem Lichtschalter 1 und der Steckdose 2 und den el. Verbindungsleitern 5 geschehen.
Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße elektrische Einrichtung nicht auf Steckdosen und Lichtschalter beschränkt. Sie kann vielmehr überall dort mit Vorteil angewandt werden, wo eine wirksame Netzentstörung vor Einrichtungen allgemein bzw. elektrischen Geräten etc. erforderlich ist.

Claims (8)

1. Elektrische Einrichtung, wie z. B. Steckdose, Schal­ ter, wie Lichtschalter usw., die mit einem Netzentstör­ filter wie Unter- und/oder Überspannungsfilter zum Schutz nachgeschalteter, vor allem elektronischer Gerä­ te, aber auch Lampen etc. verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Netzentstörfiltermodul (3) vor die elektrische Einrichtung geschaltet (1, 2) ist und Be­ standteil des Gehäuses der elektrischen Einrichtung (1, 2) ist.
2. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzentstörfiltermodul (3) in einem eigenen mit der elektrischen Einrichtung (1, 2) verbundenen Gehäuse angeordnet ist.
3. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß für zwei oder mehrere elek­ trisch und/oder mechanisch gekoppelte elektrische Ein­ richtungen (1, 2) ein Netzentstörfiltermodul (3) vorgese­ hen ist.
4. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der elektrischen Einrichtung (1, 2) für die Aufnahme des Netzentstörfil­ termoduls (3) nach hinten verlängert ist.
5. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 und einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzentstör­ filtermodul (3) seitlich des Gehäuses für die elektri­ sche Einrichtung (1, 2) angeordnet ist.
6. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 und einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Einrichtungen (1, 2) el. Schalter und/oder Steckkontakte sind.
7. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 und einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der elektrischen Einrichtungen (1, 2), das Netzentstörfilter­ modul (3) und die Verbindungsleitungen (5) abgeschirmt sind.
8. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 und einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (1, 2, 3) der einzelnen Module unter Putz montiert sind.
DE19934339644 1993-11-21 1993-11-21 Elektrische Einrichtung Withdrawn DE4339644A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339644 DE4339644A1 (de) 1993-11-21 1993-11-21 Elektrische Einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339644 DE4339644A1 (de) 1993-11-21 1993-11-21 Elektrische Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339644A1 true DE4339644A1 (de) 1995-05-24

Family

ID=6503067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339644 Withdrawn DE4339644A1 (de) 1993-11-21 1993-11-21 Elektrische Einrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339644A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400899A1 (de) * 1983-01-26 1984-08-09 Feller Ag, Horgen Einrichtung mit einem stoerschutzfilter fuer ein an ein wechselstromnetz anschliessbares geraet
DE3736945A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Dehn & Soehne Steckdose mit zusatzmodul
DE3809009A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-28 Schaltbau Gmbh Anordnung aus einem steckverbinderteil, wie dose oder stecker, und einer filterarrayeinrichtung
DE9105206U1 (de) * 1991-04-27 1991-06-13 Dehn + Soehne Gmbh + Co Kg, 8500 Nuernberg, De
DE4003894C1 (en) * 1990-02-09 1991-08-01 Kickelbick, Ferdinand, 8501 Schwanstetten, De Mains distributing socket strip with overvoltage protector - is provided with manually switchable electroacoustic signal generating transducer for optical functional control
DE9310631U1 (de) * 1993-07-16 1993-09-09 Kleinhuis Hermann Gmbh Elektrisches Installationsgerät mit Überspannungsschutz, insbesondere Schutzkontakt- bzw. CEEform-Steckdose
DE4314908A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Dan Chief Enterprise Co Abgeschirmter modularer Adapter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400899A1 (de) * 1983-01-26 1984-08-09 Feller Ag, Horgen Einrichtung mit einem stoerschutzfilter fuer ein an ein wechselstromnetz anschliessbares geraet
DE3736945A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Dehn & Soehne Steckdose mit zusatzmodul
DE3809009A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-28 Schaltbau Gmbh Anordnung aus einem steckverbinderteil, wie dose oder stecker, und einer filterarrayeinrichtung
DE4003894C1 (en) * 1990-02-09 1991-08-01 Kickelbick, Ferdinand, 8501 Schwanstetten, De Mains distributing socket strip with overvoltage protector - is provided with manually switchable electroacoustic signal generating transducer for optical functional control
DE9105206U1 (de) * 1991-04-27 1991-06-13 Dehn + Soehne Gmbh + Co Kg, 8500 Nuernberg, De
DE4314908A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Dan Chief Enterprise Co Abgeschirmter modularer Adapter
DE9310631U1 (de) * 1993-07-16 1993-09-09 Kleinhuis Hermann Gmbh Elektrisches Installationsgerät mit Überspannungsschutz, insbesondere Schutzkontakt- bzw. CEEform-Steckdose

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.: In: Elektronik 19,19.09.1986, S.203 *
N.N.: Surgeplug. In: Elektor,H.3,1990,S.36-39 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845810A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung zum verbinden von entfernten signalstationen mit einem zentralen signalverarbeitungssystem
DE112018000388T5 (de) Leistungswandler
DE3525085A1 (de) Einrichtung fuer ein kraftfahrzeug
EP0090774B1 (de) Störschutzeinrichtung für ein elektrisches Gerät
DE3335664A1 (de) Vorrichtung zum schutz von in einem gehaeuse enthaltenen elektrischen baugruppen bzw. bauelementen vor stoerungen infolge von elektrischen ladungen und stoerstroemen
EP0662259B1 (de) Geschirmter elektrischer kabelstecker
DE202019103321U1 (de) Überspannungsschutzgerät mit Spannungsabgriff
EP0316259A2 (de) Anschlussleiste aus mehreren Teilleisten
DE4339644A1 (de) Elektrische Einrichtung
DE3731200A1 (de) Elektronikschrank
AT401444B (de) Überspannungsschutzeinrichtung für daten verarbeitende geräte
DE102019003316A1 (de) Überspannungsschutzgerät mit Spannungsabgriff
EP0584658A2 (de) Verteiler für EMV abgeschirmte Schränke
DE4440602A1 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
EP0162147B1 (de) Filter-Baugruppe für Nachrichten- und Steuerleitungen, die zur Einführung in geschirmte Kabinen und Räume bestimmt sind
DE3400899A1 (de) Einrichtung mit einem stoerschutzfilter fuer ein an ein wechselstromnetz anschliessbares geraet
DE3218160C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Überspannungen
EP1746695B1 (de) Überspannungsableiter-Anordnung zum Einsatz in industriellen Sammelschienen-Verteilersystemen
DE4003894C1 (en) Mains distributing socket strip with overvoltage protector - is provided with manually switchable electroacoustic signal generating transducer for optical functional control
DE3412131C2 (de)
DE102008045337B4 (de) Verteileranschlussmodul
EP0162146B1 (de) Geschirmter Schrank Mit Filterbaugruppen
DE3706419C2 (de)
DE10142737B4 (de) Sicherheitsschaltgerät, insbesondere zum sicheren Abschalten von industriellen Maschinenanlagen
EP1463074A1 (de) Anordnung zur Verwendung bei einer elektrischen Installationsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAJOG, GERD, 94405 LANDAU, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAJOG ELECTRONIC GMBH, 94431 PILSTING, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HERR, GERD BAJOG, 94405 LANDAU, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee