DE4337895C2 - Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen - Google Patents

Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen

Info

Publication number
DE4337895C2
DE4337895C2 DE19934337895 DE4337895A DE4337895C2 DE 4337895 C2 DE4337895 C2 DE 4337895C2 DE 19934337895 DE19934337895 DE 19934337895 DE 4337895 A DE4337895 A DE 4337895A DE 4337895 C2 DE4337895 C2 DE 4337895C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
rotary
heat
exchanger plates
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934337895
Other languages
English (en)
Other versions
DE4337895A1 (de
Inventor
Juergen Topf
Andreas Fritsching
Erwin Born
Andreas Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
LETO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LETO GmbH filed Critical LETO GmbH
Priority to DE19934337895 priority Critical patent/DE4337895C2/de
Publication of DE4337895A1 publication Critical patent/DE4337895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4337895C2 publication Critical patent/DE4337895C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/065Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/041Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with axial flow through the intermediate heat-transfer medium
    • F28D19/042Rotors; Assemblies of heat absorbing masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Derartige Rotationswärmetauscher übertragen unter Verwendung einer geeigneten Speichermasse die Wärme von einem warmen Gas- (Rohgas-)strom an einen kälteren Gas-(Reingas-)strom. Bei diesen Wärmetauschern sind die die Speichermasse darstellenden Wärmetauscherplatten so angeordnet, daß sie einen Rotor bilden. Die Wärme wird vom warmen Gasstrom aufgenommen und an den kälteren abgeben. Bei den meisten Wärmetauschern wird ebenfalls ein Feuchte-Austausch bewirkt, was durch die Kondensation des Wasserdampfes auf der einen Seite und das Verdampfen auf der anderen Seite bedingt ist. Bedingt durch den Feuchtigkeitseinfluß, den Gehalt an aggressiven Gasen wie beispielsweise SO, NO und HCl sowie Stäuben und durch die meist hohen Temperaturen, bis zu etwa 135°C, herrscht im Bereich der Wärmetauscherplatten eine Korrosionsvorgänge besonders begünstigende Atmosphäre. Bei bekannten Wärmetauschern können die Wärmetauscherplatten aus metallischen Werkstoffen, meistens aus kohlenstoffhaltigen Stählen bestehen. Um die Wärmetauscherplatten gegen Korrosion zu schützen ist es üblich, diese mit einer Emailleschicht zu versehen. Bedingt durch die unvermeidbare Porosität der Emailleschicht unterliegt das darunter befindliche Stahlblech einer starken Korrosion. Damit ist der Schutz der aus metallischem Werkstoff bestehenden Wärmetauscherplatten nur bedingt gegeben und demzufolge deren regelmäßige Erneuerung erforderlich. Erfahrungsgemäß müssen derartige Wärmertauscherplatten nach einer Betriebs zeit von etwa vier Jahren vollständig ausgetauscht werden.
Aus der DE 39 04 170 A1 ist zum Schutz von Rauchgasentschwefelungsanlagen vor Korrosion vorgeschlagen worden, eine diffusionsdichte Schicht aus Metall mit einer Schicht aus einem Elastomer zusammenzufügen und den so hergestellten Schichtkörper auf die Bauteile der Anlage aufzuheben, die vor Korrosion geschützt werden sollen. Da dieser aufwendig herzustellende Materialverbund nur für Temperaturen im Bereich von 70°C geeignet ist, kann dieses Verbundsystem nur bedingt zur Herstellung von Wärmetauscherplatten verwendet werden.
Daneben ist aus der EP 0 167 938 B1 Verwendung von Kunststoffen bei extrudierten Hohlkammerprofilen für Regeneratoren bekannt. Da die dort herrschenden Temperaturen 150°C als oberste Grenze nicht überschreiten, werden dort Kunststoffe wie Polyethylen, Polysulfon und Polyätherimid eingesetzt, wobei diese Werkstoffe zur Herstellung von Hohlkammerprofilen verklebt oder mechanisch verbunden werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rotationswärmetauscher anzugeben, der bei einer gebrauchsvorteilhaften und preisgünstigen Bauform auch bei hohen Temperaturen und in einer aggressiven Umgebung verbesserten Korrosionsschutz und eine längere Lebensdauer aufweist.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß Wärmetauscherplatten eingesetzt wurden, welche aus mit Kohlenstoffasern verstärktem Polyarylketon oder Polybenzimidazol bestehen. Sie weisen die geforderte Festigkeit und chemische Beständigkeit gegen aggressive Medien auf. Werden diesen Werkstoffen Kohlenstoffasern zugegeben, so erhöht sich ihre Wärmeleitfähigkeit soweit, daß sie als Wärmetauscherplatten in Wärmetauschern eingesetzt werden können. Die Kohlenstoffasern habe die Aufgabe der Erhöhung der Festigkeit der Platten bei insbesondere thermischer Überbelastung. Liegt der Anteil der Kohlenstoffasern in der Größenordnung von 68%, eignen sich derartige Werkstoffe besonders gut als Speichermasse zum Einsatz in Rotationswärmetauschern. Durch die niedrige Oberflächenhaftung dieser Werkstoffe setzen sich an der Oberfläche derartiger Wärmetauscherplatten keine oder nur sehr wenige Staubpartikel an, so daß die bei gattungsgemäßen Wärmetauschern notwendigen Spülprozesse mit heißem Wasser zur Entfernung der angesetzten Rückstände viel seltener durchgeführt werden müssen. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß das erfindungsgemäße Material leicht ist, wodurch kleinere Antriebe für den Wärmetauscher benötigt werden und woraus ein niedrigerer Energieaufwand resultiert. Darüberhinaus ist die Leitfähigkeit der erfindungsgemäß eingesetzten Werkstoffe bei gleicher Fläche höher als die Leitfähigkeit der herkömmlichen Werkstoffe. Derartige Rotationswärmetauscher sind somit höher belastbar, d. h. es ist ein höherer Durchsatz vom Austauschmedium möglich.
Der erfindungsgemäße Rotationswärmetauscher wird vorteilhafterweise im Klebverfahren hergestellt, wobei selbstverständlich auch herkömmliche Verfahren möglich sind. Die einzelnen Wärmetauscherplatten werden miteinander zu Plattenpaketen verbunden, aus denen der Rotor aufgebaut wird. Die für manche Einsatzgebiete notwendige Profilierung der Platten ist auch besonders einfach. Sie kann beispielsweise durch Tiefziehen der Platte erfolgen. Das Anpassen des Plattenprofils an den gegebenen Wärmetauscher kann sogar "Vor Ort" vorgenommen werden.
Zur Steigerung der Festigkeit ist es vorteilhaft, wenn kontinuierliche Kohlenstoffasern eingesetzt werden.
Die Lebensdauer eines erfindungsgemäßen Rotationswärmetauschers beträgt aufgrund der geschilderten Eigenschaften der eingesetzten Werkstoffe bis zu zehn Jahren.
Die erfindungsgemäßen Werkstoffe können in einem an sich bekannten Prepreg-Laminatverfahren hergestellt werden. Es können bis zu zehn Lagen der Werkstoffe miteinander verbunden werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß verwendeten Laminate ist deren besonders hohe Tiefziehfähigkeit, wodurch auch besonders preisgünstige profilierte Wärmetauscherplatten eingesetzt werden können. Der Einsatz von derartigen profilierten Wärmetauscherplatten ist sonst nur mit einem erheblichen Herstellungsaufwand verbunden.
Besonderes vorteilhaft ist der Einsatz von Wärmetauscherplatten die aus 1,20 mm dickem achtlagigen, mit Kohlenstoffasern verstärkten Laminat mit Polyarylketon als Bindemittel bestehen.
Die nachfolgenden Zeichnungen dienen zur Verdeutlichung der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1 Eine perspektivische Darstellung eines Rotationswärme­ tauschers.
Fig. 2 Eine profilierte Wärmetauscherplatte.
Der erfindungsgemäße Wärmetauscher weist einen Zuführschacht 1 für ein Reingas und einen Abführschacht 2 für ein Rohgas auf. Der Rotor 3 befindet sich in einem Gehäuse 4 und unterhalb des Zu- bzw. Abführschachtes 1, 2. Die Wärmetauscherplatten 5 sind, in Plattenpaketen zusammengefaßt, sternförmig den Rotor 3 bildend angeordnet.
In Fig. 2 ist eine profilierte Wärmetauscherplatte 6 dargestellt. Die Profilierung der Wärmetauscherplatte erhöht ihre wirksame Oberfläche, wodurch der Wärmeaustausch erhöht wird.

Claims (4)

1. Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen mit einer Speichermasse, bestehend aus als Rotor angeordneten Wärmetauscherplatten, welche die Wärme von warmem Gasstrom aufnehmen und an den kälteren Gasstrom abgeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscherplatten (5) aus mit Kohlenstoffasern verstärktem Polyarylketon oder Polybenzimidazol bestehen.
2. Rotationswärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoffaseranteil zumindest 68% beträgt.
3. Rotationswärmetauscher nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscherplatten (5) miteinander zu Plattenpaketen verklebt werden, aus denen der Rotor aufgebaut wird.
4. Rotationswärmetauscher nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Wärmetauscherplatten (6) in einem Tiefziehprozeß eine Raumform gegeben wird.
DE19934337895 1993-11-05 1993-11-05 Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen Expired - Fee Related DE4337895C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337895 DE4337895C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337895 DE4337895C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4337895A1 DE4337895A1 (de) 1995-05-11
DE4337895C2 true DE4337895C2 (de) 1996-09-05

Family

ID=6501944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934337895 Expired - Fee Related DE4337895C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4337895C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203278A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Sgl Carbon Se Rotationswärmetauscher mit Wärmetauscherplatten oder Wärmetauscherrohren aus Kohle- und Graphitwerkstoffen
UA95195U (xx) * 2014-07-09 2014-12-10 Секція регенеративного теплообмінника

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167938B1 (de) * 1984-07-04 1987-09-30 Röhm Gmbh Wärmetauscherkörper aus Kunststoff
DE3904170A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-16 Uerpmann Ernst Peter Dr Rer Na Verfahren zum schutz von rauchgasentschwefelungsanlagen vor korrosion

Also Published As

Publication number Publication date
DE4337895A1 (de) 1995-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1712745A1 (de) Komponente einer Dampfturbinenanlage, Dampfturbinenanlage, Verwendung und Herstellungsverfahren
EP0901601B1 (de) Wärmetauscher
DE4337895C2 (de) Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft von insbesondere Rauchgasentschwefelungsanlagen
DE2631092A1 (de) Keramischer wechselschicht- waermetauscher in modulbauweise
EP2259001B1 (de) Formelement zur Übertragung und Abführung von Wärme (Heiz- und Kühlelement)
DE3123683A1 (de) Verfahren zum abloeschen von koks und waschen der dabei entstehenden gase
DE102012203278A1 (de) Rotationswärmetauscher mit Wärmetauscherplatten oder Wärmetauscherrohren aus Kohle- und Graphitwerkstoffen
EP2919918B1 (de) Gehäuse bzw. kammer zur aufnahme von filtern, wärmetauschern, befeuchtern, verdampfern, klimageräten, ventilatoren, gebläse und saugeinrichtungen sowie leichtbauwand zum instandsetzen derartiger gehäuse
WO2001016545A1 (de) Heizelement für einen regenerativ-wärmetauscher und verfahren zum herstellen eines heizelementes
DE10043295C1 (de) Heliothermischer Flachkollektor-Modul
DE3445319A1 (de) Gasabstroemungsvorrichtung
DE202012102638U1 (de) Siebanordnung für lufttechnische Anlagen
DE3720188A1 (de) Waermeuebertragungsblock fuer kreuzstrom-waermeaustauscher
DE3207213C3 (de) Speicherblock aus Kunststoff für Wärmeübertragung zwischen Gasströmen in Wärmetauschern
AT405321B (de) Korrosionsbeständiges verbundrohr, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
WO1994023260A1 (de) Rauchgaskanäle und rekuperative wärmeaustauscher für rauchgase
DE2035250C3 (de) Wärmeabsorbierende Matrix für regenerative Wärmetauscher
DE102021004841B4 (de) Schottklimatisierung
WO1983002997A1 (en) Accumulator device for thermal transfer
DE3231736A1 (de) Isolier-formteile fuer die ummantelung von gekuehlten rohren in feuerungsanlagen
DE19505807A1 (de) Abgasführung und zugehöriges Bauteil
DE102007048488A1 (de) Kollektorwanne aus Wellpappe für Flachkollektor
DE10239371B3 (de) Dämmelement für einen Sonnenkollektor
EP3295107A1 (de) Wärmetauscherelemente, insbesondere für rauchgasreinigungsanlagen von kraftwerken
DE202019005140U1 (de) Verhinderung von Rissbildung in Betonelementen durch thermisch direkt beaufschlagte Bewehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee