DE4337797B4 - Anordnung zum Erfassen der Kraft zwischen relativ zueinander bewegten Maschinenteilen - Google Patents

Anordnung zum Erfassen der Kraft zwischen relativ zueinander bewegten Maschinenteilen Download PDF

Info

Publication number
DE4337797B4
DE4337797B4 DE19934337797 DE4337797A DE4337797B4 DE 4337797 B4 DE4337797 B4 DE 4337797B4 DE 19934337797 DE19934337797 DE 19934337797 DE 4337797 A DE4337797 A DE 4337797A DE 4337797 B4 DE4337797 B4 DE 4337797B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
arrangement
crimping
cavity
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934337797
Other languages
English (en)
Other versions
DE4337797A1 (de
Inventor
Lutz Dipl.-Ing. Porsch
Thomas Dipl.-Ing. Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KMF MESSTECHNIK UND VERWALTUNGS GMBH, 99610 Sö, DE
Original Assignee
KMF MESSTECHNIK und VERWALTUNG
KMF MESSTECHNIK und VERWALTUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KMF MESSTECHNIK und VERWALTUNG, KMF MESSTECHNIK und VERWALTUNGS GmbH filed Critical KMF MESSTECHNIK und VERWALTUNG
Priority to DE19934337797 priority Critical patent/DE4337797B4/de
Publication of DE4337797A1 publication Critical patent/DE4337797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4337797B4 publication Critical patent/DE4337797B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0094Press load monitoring means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0004Force transducers adapted for mounting in a bore of the force receiving structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/0486Crimping apparatus or processes with force measuring means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Presse zum Ancrimpen von elektrischen Anschlüssen, mit einem das Oberteil des Crimpwerkzeugs tragenden Werkzeughalter, in dem direkt im Kraftfluss ein sacklochförmiger Hohlraum ausgebildet ist, in welchem ein piezoelektrisches oder piezoresistives Wandlerelement ungekapselt und gehäuselos angeordnet ist und der Hohlraum durch einen membranförmigen Krafteinleitungskörper hermetisch verschlossen ist.

Description

  • Es ist allgemein bekannt, an Maschinen wirkende Kräfte durch Kraftsensoren zu erfassen und in elektrisch auswertbare Signale zu wandeln. Speziell zur Erfassung von Kräften an den Werkzeugen von Pressen ist es üblich, so genannte Kraftmessdosen direkt oder indirekt im Kraftfluss anzuordnen.
  • Aus der DE-PS 40 38 658 ist eine Vorrichtung zum Ancrimpen elektrischer Anschlüsse bekannt, bei der eine Kraftmesszelle satt anliegend in der Öffnung einer massiven Metallkonstruktion, z. B. der Aufnahmeplatte für den Amboss aufgenommen ist. Die Kraftmesszelle ist dabei vollständig von massiven, plattenförmigen Maschinenteilen umgeben, so dass sie, obwohl sie direkt unter zueinander bewegten Werkzeugteilen angeordnet ist, nur einem vorbestimmten Teil der Crimpkraft ausgesetzt ist. Die derartige Anordnung einer Kraftmesszelle erfordert einen großen Aufwand bei der Bearbeitung von eng zu tolerierenden Flächen bzw. es sind umfangreiche Justagearbeiten beim Einbau der Werkzeugteile notwendig. Außerdem kann das Erfassen nur eines Teils der Crimpkraft in bestimmten Fällen bei zu hoher Kraftuntersetzung zu Auflösungsproblemen führen, so dass oft eine direkte Krafteinleitung notwendig ist.
  • In der DE-PS 41 11 404 wird eine Pressvorrichtung beschrieben, bei der in Dämpfungskissen aus Silikon eingebettete und in einem speziellen Bauteil aufgenommene Piezoelemente unterhalb einer als Amboss wirkenden massiven, gleitbeweglichen Stahlplatte angeordnet sind. Auch hier wirken sich die zusätzlich notwendigen Bauteile ungünstig aus.
  • Es sind weitere Lösungen bekannt, bei denen Kraftmessdosen im Kraftfluss von Pressen angeordnet werden. So enthält die Crimpvorrichtung gemäß DE-OS 37 37 924 eine in eine Ausneh mung des den Amboss tragenden Gestells eingesetzte Kraftmessdose, welche über einen gleitbeweglich geführten Bolzen mit dem Amboss in Verbindung steht. Auch bei dieser Lösung treten die schon genannten Nachteile bezüglich der eng zu tolerierenden Flächen und des großen Montageaufwands ein. Besonders nachteilig wirkt sich bei allen bekannten Lösungen der relativ große Platzbedarf für die Aufnahme der Kraftmessdosen und für die Bauteile zur Krafteinleitung aus. Gegenstand der EP 0 459 948 A2 ist ein Kraft-Dehnungs-Körperschall-Aufnehmer unter Verwendung von piezoelektrischen oder piezoresistiven Wandlerelementen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine raumsparende und kostengünstige Anordnung zum Erfassen von Kräften mittels piezoelektrischen oder piezoresistiven Wandlerelementen zu schaffen, bei der auch eine Anordnung der Wandlerelemente direkt im Kraftfluss, d. h. die Erfassung der gesamten wirkenden Kraft möglich ist, die eine Anordnung der Wandlerelemente auf äußerst kleinem Raum ermöglicht und bei der wenig eng tolerierte Flächen zu bearbeiten und baulich anzuordnen sind.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 genannten Merkmalen der Erfindung gelöst.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen besonders im äußerst geringen Platzbedarf und im geringen Aufwand zur Bearbeitung von eng tolerierten Flächen sowie im geringen Justageaufwand bei der Montage der Krafteinleitungsbauteile. Durch die erhabene Fläche an der äußeren Seite des membranförmigen Krafteinleitungskörpers ist es möglich, trotz der kompakten Ausführung der Anordnung, den Gesamtbetrag der Kraft in die Wandlerelemente einzuleiten.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die zugehörige Figur zeigt die erfindungsgemäße Anordnung am Beispiel einer Presse zum Ancrimpen von elektrischen Anschlüssen.
  • In dem das Oberteil des Crimpwerkzeugs 7 tragenden Werkzeughalter 2 ist direkt im Kraftfluss der sacklochförmige Hohlraum 3 angeordnet. Darin befinden sich z. B. zwei Piezoscheiben 1 mit dazwischenliegender Scheibenelektrode 6, welche mit einer Anschlussfahne zur Ableitung der erzeugten Ladung an eine Auswerteelektronik versehen ist. In Richtung der vom Pressstempel eingeleiteten Kraft 5 ist der die gehäuselosen Piezoscheiben 1 aufnehmende Hohlraum 3 durch einen membranförmigen Krafteinleitungskörper 4 hermetisch verschlossen. Insbesondere bei der Verwendung von piezoelektrischen Wandlerelementen, bei denen nur geringe Ladungsmengen zu erfassen sind, ist diese Kapselung wichtig. Der Verschluss des Hohlraumes 3 mit dem Krafteinleitungskörper 4 erfolgt vorteilhaft durch Verschweißen. Durch Überschleifen der äußeren Fläche des Krafteinleitungskörpers 4 wird die Planparallelität zur Auflagefläche für die Piezoscheiben 1 im Hohlraum 3 dauerhaft hergestellt. Eine erhabene Fläche an der Außenseite des Krafteinleitungskörpers 4 ermöglicht, trotz der kompakten und maschinenteilintegrierten Anordnung der Piezoscheiben 1, auch die Einleitung des Gesamtbetrages der in diesem Bereich wirkenden Kraft.
  • 1
    Piezoscheibe/Piezoelement
    2
    Werkzeugträger
    3
    Hohlraum
    4
    Krafteinleitungskörper
    5
    Krafteinleitung
    6
    Scheibenelektrode
    7
    Crimpwerkzeug

Claims (2)

  1. Presse zum Ancrimpen von elektrischen Anschlüssen, mit einem das Oberteil des Crimpwerkzeugs tragenden Werkzeughalter, in dem direkt im Kraftfluss ein sacklochförmiger Hohlraum ausgebildet ist, in welchem ein piezoelektrisches oder piezoresistives Wandlerelement ungekapselt und gehäuselos angeordnet ist und der Hohlraum durch einen membranförmigen Krafteinleitungskörper hermetisch verschlossen ist.
  2. Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der membranförmige Krafteinleitungskörper an seiner Außenfläche eine erhabene Fläche aufweist.
DE19934337797 1993-11-05 1993-11-05 Anordnung zum Erfassen der Kraft zwischen relativ zueinander bewegten Maschinenteilen Expired - Fee Related DE4337797B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337797 DE4337797B4 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Anordnung zum Erfassen der Kraft zwischen relativ zueinander bewegten Maschinenteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337797 DE4337797B4 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Anordnung zum Erfassen der Kraft zwischen relativ zueinander bewegten Maschinenteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4337797A1 DE4337797A1 (de) 1995-05-11
DE4337797B4 true DE4337797B4 (de) 2007-05-31

Family

ID=6501894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934337797 Expired - Fee Related DE4337797B4 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Anordnung zum Erfassen der Kraft zwischen relativ zueinander bewegten Maschinenteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4337797B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698885A1 (de) 2012-08-15 2014-02-19 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Wechseladapter für eine Crimpmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59806982D1 (de) * 1997-09-11 2003-02-27 Komax Holding Ag Dierikon Verfahren zur Bestimmung der Qualität einer Crimpverbindung
EP1211761B1 (de) * 1997-09-11 2005-12-14 Komax Holding Ag Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Qualität einer Crimpverbindung
DE19903194A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Grote & Hartmann Verfahren und Vorrichtung zur Crimpprozeßüberwachung
US7024752B2 (en) 2002-07-10 2006-04-11 Komax Holding Ag Crimping press with contact feed
EP1381123B1 (de) * 2002-07-10 2011-06-22 Komax Holding AG Crimppresse mit Kontaktzuführung
DE102008053456A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Clipdrucküberwachung mit Piezo-Aufnehmer
CN102539069A (zh) * 2012-01-18 2012-07-04 侍月琴 一种压电换能器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459948A2 (de) * 1990-05-31 1991-12-04 K.K. Holding Ag Kraft-Dehnungs-Körperschall-Aufnehmer-Kombination

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459948A2 (de) * 1990-05-31 1991-12-04 K.K. Holding Ag Kraft-Dehnungs-Körperschall-Aufnehmer-Kombination

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698885A1 (de) 2012-08-15 2014-02-19 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Wechseladapter für eine Crimpmaschine
US10862258B2 (en) 2012-08-15 2020-12-08 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Set of interchangeable crimp units

Also Published As

Publication number Publication date
DE4337797A1 (de) 1995-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508537B1 (de) Plattenwärmetauscher mit mehreren übereinander gestapelten platten
DE4337797B4 (de) Anordnung zum Erfassen der Kraft zwischen relativ zueinander bewegten Maschinenteilen
EP2865469B1 (de) Spanneinrichtung
EP2687823B2 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Sensormesswerten und/oder zur Steuerung von Aktuatoren
EP3344965B1 (de) Vorrichtung für die kraft- und momenterfassung
EP3892974B1 (de) Vorrichtung zur lasterfassung von vorzugsweise druck-, zug- und/oder torsionsbelastungen an einem nutzfahrzeug-fahrwerksteil
DE7900550U1 (de) Akkumulatorbatterie mit mindestens zwei Zellen und einem Zellenverbinder
WO2019121871A1 (de) Batterieanordnung
DE112008002916T5 (de) Fixierte Antriebsscheibe für ein stufenloses Getriebe, Verfahren zum Montieren der fixierten Antriebsscheibe und Verfahren zum Herstellen der fixierten Antriebsscheibe
WO2004106876A1 (de) Kraftmesszelle
DE102009056658B4 (de) Objektiv für eine Halbleiterkamera und Verfahren zum Fokussieren einer Halbleiterkamera
DE69624306T2 (de) Kompensierter Kompressions-Akzelerometer
DE4427984A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschleusen von Werkstücken in eine Beschichtungskammer
DE20105550U1 (de) Sonotrodenanordnung
DE102014104496A1 (de) Vorrichtung zur schweißtechnischen Verbindung von Anschlusselementen mit dem Substrat eines Leistungshalbleitermoduls und zugehöriges Verfahren
DE19912957B4 (de) Scheibenbremsbelag mit einem Dämpfungsblech
DE202018105229U1 (de) Spannbacke
DE102006047695B4 (de) Elektronisches Modul zum Steuern eines Personen- und/oder Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs
DE19716676C2 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Teile
DE2131695C3 (de) Halbleiterbauelement
DE3232184C2 (de)
DE102009021925A1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät
EP0621669B1 (de) Gehäuse mit eingelegter Frontplatte
DE102015116135A1 (de) Kamera mit zumindest einer Leiterplatte, einem Kameragehäuse und einem Objektivhalter, und Kraftfahrzeug
DE2604070C3 (de) Spannvorrichtung zum Befestigen eines scheibenförmigen Halbleiterbauelements an einem KUhlteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KMF MESSTECHNIK UND VERWALTUNGS GMBH, 99610 Sö, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee