DE4336985A1 - Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen - Google Patents

Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen

Info

Publication number
DE4336985A1
DE4336985A1 DE4336985A DE4336985A DE4336985A1 DE 4336985 A1 DE4336985 A1 DE 4336985A1 DE 4336985 A DE4336985 A DE 4336985A DE 4336985 A DE4336985 A DE 4336985A DE 4336985 A1 DE4336985 A1 DE 4336985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass transfer
column
wall
package
transfer package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4336985A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4336985C2 (de
Inventor
Helmut Jansen
Jochen Leben
Thomas Rietfort
Egon Zich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Montz GmbH
Original Assignee
Julius Montz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Montz GmbH filed Critical Julius Montz GmbH
Priority to DE4336985A priority Critical patent/DE4336985C2/de
Priority to US08/330,715 priority patent/US5585046A/en
Publication of DE4336985A1 publication Critical patent/DE4336985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4336985C2 publication Critical patent/DE4336985C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/141Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column where at least one distillation column contains at least one dividing wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/32Other features of fractionating columns ; Constructional details of fractionating columns not provided for in groups B01D3/16 - B01D3/30
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J19/325Attachment devices therefor, e.g. hooks, consoles, brackets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/77Plume abatement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen mit einer senkrechten zylindrischen Kolonnenaußenwand, die einen Innenraum umgibt, der durch eine mittlere senkrechte Trennwand (Trennblech) in zwei Raumhälften unterteilt ist, in denen Stoffaustauschpakete (-packungen) angeordnet sind, die an den Außenseiten waagerecht bandförmige Randabweiser aufweisen, die die an den Innenseiten der Kolonnenaußenwand entlangfließende Flüssigkeit zum Stoffaustauschpaket führen.
Es ist bekannt Stoffaustauschpakete einer Kolonne ringsum mit Randabweisern zu versehen, die an der Kolonneninnenwand herunterfließende Flüssigkeit zur Stoffaustauschpackung leiten. Ein Befestigen der Randabweiser ist verhältnismäßig unproblematisch, wenn die Stoffaustauschpackung in ihrer äußeren Begrenzung kreisförmig ist. Weist das Stoffaustauschpaket aber außen eine Ecke auf, wie dies beim Anordnen einer inneren Trennwand der Fall ist, so ist ein Randabweiser aus steifem Material nur schwer im Bereich der Ecke abzubiegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kolonne der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei einfacher Konstruktion und sicherer Funktion Randabweiser im Bereich einer Ecke des Stoffaustauschpaketes leicht und einfach zu befestigen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Stoffaustauschpaket zwei Randabweiser befestigt sind, von denen der untere im Bereich einer Ecke des Stoffaustauschpaketes unterbrochen ist, und der darüber befindliche obere Randabweiser aus einem flexiblen Gewebeband besteht und im Bereich der Unterbrechung des unteren Randabweisers durchgehend verläuft.
Der untere Randabweiser zentriert das Stoffaustauschpaket exakt. Bei dieser Konstruktion ist der untere Randabweiser besonders leicht zu montieren, da er nicht um die Ecke gebogen wird und damit aus einem verhältnismäßig unflexiblem Blechband sein kann. Der flexible obere Geweberandabweiser wird ganz um das Paket gezogen und verschließt alle Lücken. Hierbei erfolgt keine verstärkte Flüssigkeitsströmung im Zwickel zwischen Trennblech und Kolonnenwand. Die im unteren Randabweiser befindliche Lücke ist unschädlich, da sie durch den oberen Randabweiser überdeckt wird, so daß keine herunterfließende Flüssigkeit von den zwei Randabweisern nicht erreicht wird.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn das Gewebeband des oberen Randabweisers ein Drahtgewebe ist. Eine besonders einfaches Festlegen des unteren Blechbandes wird erreicht, wenn die zwei Enden des unter Randabweisers aneinander durch ein Band insbesondere durch ein Gewebeband aus Metall befestigt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen waagerechten Schnitt durch eine Kolonne mit Trennwand.
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Kolonne.
Fig. 3 eine Teilansicht des oberen Randabweisers.
Fig. 4 eine Teilansicht des unteren Randabweisers im nicht befestigten Zustand.
Fig. 5 eine Teilansicht des unteren Randabweisers im befestigten Zustand und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Stoffaustauschpackung (-paketes).
Die Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen weist eine Außenwand 1 in Form eines senkrechten Zylinders auf. Der Innenraum ist durch eine mittlere senkrechte, diametrale Trennwand 2 in zwei gleich große Halbräume 3 aufgeteilt und in jedem Halbraum ist mindestens eine Stoffaustauschpackung 4 angeordnet, deren Außenseite ringsum einen definierten Randspalt 5 von ca. 3 bis 30 mm mit der Innenseite 6 der Außenwand 1 bildet.
Um zu verhindern, daß Flüssigkeit an der Innenseite 6 entlangfließt, ohne die Stoffaustauschpackung zu erreichen, sind an der Außenseite der Stoffaustauschpackung 4 zwei Randabweiser 7, 8 befestigt, die die entlangfließende Flüssigkeit zur Stoffaustauschpackung leiten.
Hierbei weist jeder Randabweiser einen unteren Bereich 7a, 8a auf, der an der Außenseite der Stoffaustauschpackung befestigt ist. Der obere Rand 7b, 8b der Randabweiser ist nach außen hin schräg abgebogen und liegt mit seinem oberen Rand an der Innenwand der Kolonnenaußenwand 1 an.
Der untere Randabweiser 7 besteht aus einem Blechband, an dessen unteren Bereich nach unten spitz zulaufende Zungen 11 angrenzen, die über die untere Außenkante des Stoffaustauschpaketes abgebogen und an der Unterseite des Stoffaustauschpaketes befestigt sind.
Da das Material des Blechbandes sich nur schwer um die Ecke des Stoffaustauschpaketes 4 biegen läßt, enden die Bandenden vor der Ecke des Stoffaustauschpaketes 4, so daß die Bandenden dort eine Unterbrechung 9 bzw. eine Lücke bilden. Diese Lücke ist durch ein flexibles Befestigungsband aus Metallgewebe 10 überbrückt, das an beiden Enden des Randabweisers fest ist und sich um die Ecke des Stoffaustauschpaketes biegt.
Der obere Randabweiser 8 besteht aus einem flexiblen Drahtgewebeband, das das Stoffaustauschpaket rundum waagerecht umgibt und damit parallel zum unteren Randabweiser 7 in einem Abstand verläuft. Der obere Randabweiser 8 verläuft durchgängig über die Ecken des Stoffaustauschpakets 4, so daß er dort Lücken im unteren Randabweiser 7 überbrückt.

Claims (3)

1. Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen mit einer senkrechten zylindrischen Kolonnenaußenwand (1), die einen Innenraum umgibt, der durch eine mittlere senkrechte Trennwand (Trennblech) (2) in zwei Raumhälften (3) unterteilt ist, in denen Stoffaustauschpakete (-packungen) (4) angeordnet sind, die an den Außenseiten waagerecht bandförmige Randabweiser (7, 8) aufweisen, die die an den Innenseiten der Kolonnenaußenwand (1) entlangfließende Flüssigkeit zum Stoffaustauschpaket (4) führen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stoffaustauschpaket (4) zwei Randabweiser (7, 8) befestigt sind, von denen der untere (7) im Bereich einer Ecke des Stoffaustauschpaketes (4) unterbrochen ist, und der darüber befindliche obere Randabweiser (8) aus einem flexiblen Gewebeband besteht und im Bereich der Unterbrechung (9) des unteren Randabweisers (7) durchgehend verläuft.
2. Kolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebeband des oberen Randabweisers (8) ein Drahtgewebe ist.
3. Kolonne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Enden des unteren Randabweisers (7) aneinander durch ein Band (10) insbesondere durch ein Gewebeband befestigt sind.
DE4336985A 1993-10-29 1993-10-29 Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen Expired - Fee Related DE4336985C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336985A DE4336985C2 (de) 1993-10-29 1993-10-29 Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen
US08/330,715 US5585046A (en) 1993-10-29 1994-10-28 Column for performing thermal separations and/or chemical reactions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336985A DE4336985C2 (de) 1993-10-29 1993-10-29 Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4336985A1 true DE4336985A1 (de) 1995-05-04
DE4336985C2 DE4336985C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=6501354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4336985A Expired - Fee Related DE4336985C2 (de) 1993-10-29 1993-10-29 Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5585046A (de)
DE (1) DE4336985C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0804951A2 (de) * 1996-04-30 1997-11-05 BASF Aktiengesellschaft Trennwandkolonne zur kontinuierlichen destillativen Zerlegung von Mehrstoffgemischen
EP1088577A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 JULIUS MONTZ GmbH Kolonnentrennwand
DE10122189C1 (de) * 2001-05-08 2002-11-07 Qvf Engineering Gmbh Geordnete Stoffaustauschpackung mit Randabweisern
EP1500418A1 (de) * 2003-07-25 2005-01-26 Air Products And Chemicals, Inc. Wiederverteiler für die Wandströmung in Packungskolonnen
EP1593427A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-09 Basf Aktiengesellschaft Packungskolonne mit Randabweisern

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5916492A (en) * 1997-03-27 1999-06-29 Dow Corning Corporation Structured packing containing liquid-vapor contact column
CA2284228A1 (en) * 1998-10-05 2000-04-05 Air Products And Chemicals, Inc. Devices to reduce vapor bypass in packed columns and method of assembly
WO2002067680A1 (en) * 2001-02-26 2002-09-06 The Procter & Gamble Company Compositions and methods for insect control
US7357378B2 (en) * 2004-10-18 2008-04-15 Air Prodcuts And Chemicals, Inc. Divided wall exchange column
US8480860B2 (en) * 2008-10-22 2013-07-09 Air Products And Chemicals, Inc. Divided wall columns for smaller sized plants
JP6603666B2 (ja) * 2014-01-29 2019-11-06 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニー 触媒構造と使用するためのシール
DE102015014676A1 (de) * 2015-11-16 2017-06-01 Julius Montz Gmbh Kolonne mit zylindrischer Trennwand
EP3424590A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-09 Linde Aktiengesellschaft Packung zum stoff- und/oder energieaustausch mit getrennten packungseinheiten
WO2023140986A1 (en) 2022-01-19 2023-07-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Compositions containing tri-cyclopentadiene and processes for making same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364739A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-03 Dso Khim Mash Kolonne
EP0126288A2 (de) * 1983-04-21 1984-11-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Durchführung von chemischen Reaktionen und gleichzeitiger destillativer Zerlegung eines Produktgemisches in mehrere Fraktionen mittels einer Destillationskolonne

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE652833A (de) * 1963-09-16
US4600544A (en) * 1982-11-29 1986-07-15 Merix Corporation Packing unit and method of making
US4576763A (en) * 1984-06-27 1986-03-18 Nutter Dale E Packings for gas-liquid contact apparatus
DE3723804A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-26 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Fuellkoerper
US4929398A (en) * 1989-03-29 1990-05-29 Pedersen George C Tower packing cartridge
US5188772A (en) * 1991-12-27 1993-02-23 Yu Kaung M Vapor-liquid contactor
US5304328A (en) * 1993-01-22 1994-04-19 Norton Chemical Process Products Corporation Packing element
US5314645A (en) * 1993-01-22 1994-05-24 Norton Chemical Process Products Corp. Packing element
US5411681A (en) * 1993-04-19 1995-05-02 Jaeger Products, Inc. Random packing
US5372752A (en) * 1993-06-23 1994-12-13 T. C. Watermeyer Group, Inc. Packing elements, a pack, a method of constructing a pack, and a method for installing a packing in an evaporative cooler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364739A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-03 Dso Khim Mash Kolonne
EP0126288A2 (de) * 1983-04-21 1984-11-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Durchführung von chemischen Reaktionen und gleichzeitiger destillativer Zerlegung eines Produktgemisches in mehrere Fraktionen mittels einer Destillationskolonne

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOLEV, N. *
u.a.: Läßt sich die Randgängigkeit in Füllkörperkolonnen beseitigen? In: Verfahrenstech-nik, 13, 1979, Nr.3, S.164-166 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0804951A2 (de) * 1996-04-30 1997-11-05 BASF Aktiengesellschaft Trennwandkolonne zur kontinuierlichen destillativen Zerlegung von Mehrstoffgemischen
EP0804951A3 (de) * 1996-04-30 1998-04-08 BASF Aktiengesellschaft Trennwandkolonne zur kontinuierlichen destillativen Zerlegung von Mehrstoffgemischen
US5914012A (en) * 1996-04-30 1999-06-22 Basf Aktiengesellschaft Dividing wall column for continuous fractionation of multicomponent mixtures by distillation
MY119558A (en) * 1996-04-30 2005-06-30 Basf Ag Rectification column for the continuous distillative separation of a multi-substance mixture
EP1088577A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 JULIUS MONTZ GmbH Kolonnentrennwand
DE19947246A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Montz Gmbh Julius Kolonnentrennwand
US6770173B1 (en) 1999-09-30 2004-08-03 Julius Montz Gmbh Column partition
DE10122189C1 (de) * 2001-05-08 2002-11-07 Qvf Engineering Gmbh Geordnete Stoffaustauschpackung mit Randabweisern
EP1500418A1 (de) * 2003-07-25 2005-01-26 Air Products And Chemicals, Inc. Wiederverteiler für die Wandströmung in Packungskolonnen
US7007932B2 (en) 2003-07-25 2006-03-07 Air Products And Chemicals, Inc. Wall-flow redistributor for packed columns
EP1593427A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-09 Basf Aktiengesellschaft Packungskolonne mit Randabweisern

Also Published As

Publication number Publication date
US5585046A (en) 1996-12-17
DE4336985C2 (de) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336985C2 (de) Kolonne zum Durchführen thermischer Trennungen und/oder chemischer Reaktionen
EP0112978B1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Stoff- und Wärmeaustauschkolonne
DE1815460A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von in einen Raum eintretender Luft
EP0123721A1 (de) Schlauchfiltervorrichtung mit Druckluftabreinigung
EP0552457B1 (de) Boden für Wanderbettreaktoren
DE3006823A1 (de) Abdichtung des oeffnungsrandes von filterschlaeuchen in einem staubgasfilter
WO1990008712A1 (de) Schüttgutbehälter mit auslauftrichter
DE3826244C2 (de) Ölkühler
DE2255907A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer einen schnellfilter
DE69628084T2 (de) Verteiler für Flüssigkeiten
DE4212177C2 (de) Verbrennungsanlage
DE4336983C2 (de) Kolonne mit einer Trennwand
DE69820597T2 (de) Offener kontaktreaktor
DE3000553C2 (de) Chemikalienbehälter für Atemgeräte
DE2424339C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung und Führung von Kompaktfilterzellen
EP0958019B1 (de) Dispersionseinrichtung für einen flüssigkeitsverteiler zur berieselung von stoff- und/oder wärmeaustauschsystemen
DE2625416C2 (de) Staubgasfilter
DE2734348C3 (de) Metallfolienisolierung, insbesondere für Kernreaktoranlagen
DE3438400A1 (de) Gaswaescher
DE3240987A1 (de) Verteil- und sammelvorrichtung
DE3045524A1 (de) Schlauchfilter
AT394432B (de) Rauchrohreinsatz
EP0592767A1 (de) Adsorptionsvorrichtung
EP0457094B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss einer flachen innerhalb eines Tanks angeordneten Belüfterplatte
DE343325C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501