DE4334764A1 - Electric motor car for children - Google Patents

Electric motor car for children

Info

Publication number
DE4334764A1
DE4334764A1 DE4334764A DE4334764A DE4334764A1 DE 4334764 A1 DE4334764 A1 DE 4334764A1 DE 4334764 A DE4334764 A DE 4334764A DE 4334764 A DE4334764 A DE 4334764A DE 4334764 A1 DE4334764 A1 DE 4334764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
steering
car
drive means
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4334764A
Other languages
German (de)
Inventor
Myung Soon Bae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1019930006038A external-priority patent/KR950007775B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4334764A1 publication Critical patent/DE4334764A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2036Electric differentials, e.g. for supporting steering vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/36Steering-mechanisms for toy vehicles
    • A63H17/40Toy vehicles automatically steering or reversing by collision with an obstacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/20Vehicles specially adapted for children, e.g. toy vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/42Means to improve acoustic vehicle detection by humans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Wagen für Kinder, insbesondere einen elektromotorischen Wagen, der durch eine Antriebseinheit fortbewegt wird, welche mit einem elektrischen Motor betrieben wird und der automatisch gedreht wird, wenn ein Wagenaufbau ein Hindernis berührt.The invention relates to an electric motor vehicle for Children, especially an electric motor vehicle, the is moved by a drive unit, which with an electric motor that is operated automatically is turned when a car body touches an obstacle.

Heutzutage werden unterschiedliche Spielzeugautos angebo­ ten, die manuell oder automatisch fahren. In einem derarti­ gen, manuell betreibbaren Auto werden die Vorder- und Hin­ terräder an die jeweiligen Enden von vorne- und hintenlie­ genden Wellen montiert, welche in einer Bodenplatte eines Autos angeordnet sind. Eine Lenkeinheit wird angepaßt, so daß der Autoaufbau gedreht wird und Antriebsmittel wie beispielsweise ein Pedal dienen zum Betreiben des Autos.Nowadays, different toy cars are offered that drive manually or automatically. In such a way gen, manually operated car are the front and back Front wheels at the respective ends of the front and rear shafts mounted, which in a base plate of a Cars are arranged. A steering unit is adapted, so that the car body is turned and drive means such for example, a pedal are used to operate the car.

Mit einem derartigen Aufbau eines manuell betriebenen Autos kann, wenn die Antriebseinheit manuell durch die Beinkraft eines Kindes betrieben wird, das Auto vorwärtsbewegt wer­ den. Die Richtung des Autos kann mittels steuerbarer Räder verändert werden. Folglich hängt die Autogeschwindigkeit von der Kraft ab, die auf die Antriebsmittel wirkt. Daraus resultiert aber eine Begrenzung der Autogeschwindigkeit, wodurch das Kind eine Abneigung gegenüber dem Auto empfin­ den kann. Ferner ist es schwierig, falls das Auto größer dimensioniert ist, in einem begrenzten Raum, beispielsweise in einem Kinderzimmer oder dergleichen zu fahren. Zudem kann, wenn die Antriebseinheit des Autos durch die Beine des Kindes betrieben wird, ein kleines (schwaches) Kind das Auto nicht vorwärtsbewegen, da eine entsprechend große Kraft notwendig ist, um das Auto anzutreiben.With such a structure of a manually operated car can if the drive unit manually by the leg force of a child who is moving the car forward the. The direction of the car can be controlled by means of controllable wheels to be changed. Hence the car speed depends on the force acting on the drive means. Out of it but this results in a limitation of the car speed,  which makes the child dislike the car that can. It is also difficult if the car is larger is dimensioned in a limited space, for example to drive in a nursery or the like. In addition can when the drive unit of the car through the legs is operated by the child, a small (weak) child who Do not move the car forward as it is large enough Power is required to drive the car.

Alternativ kann ein automatisch betreibbares Auto vorgese­ hen werden, das einen Elektromotor zum Antreiben der Räder aufweist, welcher durch eine Batterie versorgt wird. D. h., das automatische Auto ist derart aufgebaut, daß das Auto automatisch mittels des Elektromotors fährt, während es in eine Richtung durch das Lenkrad gesteuert wird.Alternatively, an automatically operated car can be provided hen an electric motor to drive the wheels which is powered by a battery. That is, the automatic car is constructed in such a way that the car automatically drives by means of the electric motor while it is in one direction is controlled by the steering wheel.

Mit dem wie oben beschrieben konstruierten Auto kann je­ doch, wenn das Kind im Auto das Lenkrad ungeschickt betä­ tigt, das Auto nicht korrekt gedreht werden, so daß eine Kollision mit Hindernissen bewirkt wird. Entsprechend dem Aufbau des automatischen Autos wird, wenn das Auto sich in einem stationären Zustand befindet, das Auto in keine Rich­ tung gedreht, selbst wenn auf das Lenkrad eingewirkt wird. Wenn ferner das Auto durch Hindernisse gestört wird, muß der Fahrer aus dem Auto steigen und es künstlich (von Hand) drehen, woraus ein Nachteil in der Verwendung des Autos resultiert. Zudem wird, wenn das Auto durch Hindernisse gestört wird und automatisch in eine Richtung gedreht wird, der Elektromotor der als Antriebsquelle dient, überlastet. Jedoch wird nicht nur der Motor, sondern es werden auch Komponenten des Autos beschädigt, aufgrund der Überlastung die auf das Auto einwirkt. Gleichzeitig steigt auch der Energieverbrauch der Batterie an, welche die Betriebsspan­ nung dem Auto zuführt, wodurch die Lebensdauer der Batterie verringert wird. With the car constructed as described above can ever if the child in the car clumsily pushes the steering wheel tends to turn the car incorrectly, causing a Collision with obstacles. According to that Construction of the automatic car will when the car is in is in a steady state, the car is in no rich tion turned, even if the steering wheel is acted on. Furthermore, if the car is disturbed by obstacles, must the driver get out of the car and do it artificially (by hand) turn, which is a disadvantage in the use of the car results. In addition, if the car passes obstacles is disturbed and automatically rotated in one direction, the electric motor that serves as the drive source is overloaded. However, not only will the engine, but it will too Components of the car damaged due to overload that affects the car. At the same time, the Energy consumption of the battery, which affects the operating voltage supply to the car, increasing the life of the battery is reduced.  

Statt dessen wurde ein Kinderwagen zum Beruhigen eines schreienden Kindes vorgeschlagen. Der Aufbau eines derar­ tigen Kinderwagens ist so gestaltet, daß der Wagen vom Boden mit einer konstanten Höhe durch ein Seil oder der­ gleichen aufgehängt und durch gekrümmte Trägerelemente getragen wird, die an dessen jeweiligen unteren Seiten befestigt werden.Instead, a stroller was used to calm one crying child suggested. Building a derar term stroller is designed so that the stroller from Floor with a constant height by a rope or the same suspended and by curved support elements is worn on its respective lower sides be attached.

Bei diesem Aufbau muß der Kinderwagen, in dem ein Baby oder Kleinkind transportiert wird, künstlich durch einen "Auf­ passer" bewegt werden. Es ist folglich nachteilig, daß ein Assistent notwendig ist, um den Kinderwagen zu bewegen.With this construction, the stroller in which a baby or Toddler is transported, artificially by an "up passer ". It is consequently disadvantageous that a Assistant is necessary to move the stroller.

Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten elektromoto­ rischen Wagen für Kinder vorzusehen, in dem ein Elektromo­ tor zum Antreiben eingesetzt wird, der durch eine Steuer­ einheit für das automatische Betreiben des Autos entlang einer erwünschten Richtung gesteuert wird, die durch eine Steuereinheit festgesetzt wird, und der ein Hindernis umge­ hen kann, das in dessen Fahrtrichtung positioniert ist, selbst wenn ein Hauptaufbau des Autos das Hindernis be­ rührt.The aim of the invention is to provide an improved electric motor to provide a child's car, in which an electromo Tor is used for driving by a tax unit for automatic operation of the car along a desired direction is controlled by a Control unit is fixed, and an obstacle vice versa hen that is positioned in the direction of travel, even if a main body of the car be the obstacle stirs.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein elek­ tromotorisches Auto für Kinder vorzusehen, das wie ein Kinderwagen ausgeführt wird und sich automatisch in eine Fahrrichtung dreht, wenn der Autoaufbau Hindernisse be­ rührt.Another object of the invention is an elek to provide a motorized car for children that like a Baby stroller runs and automatically turns into one Direction of travel turns when the car body obstacles stirs.

Ferner besteht ein Ziel der Erfindung darin, ein elektromo­ torisches Auto vorzusehen, das eine elektrische Steuerein­ heit aufweist, die die Geschwindigkeit eines als Antriebs­ quelle dienenden Elektromotors steuert, welche die Bela­ stung überprüft, die auf den Motor zum Antreiben des Autos einwirkt, die verschiedene Melodien erzeugt, welche den Autobetriebszustand repräsentieren und die ein Überladen und vollständiges Entladen einer aufladbaren Batterie ver­ hindert, die dem Auto Betriebsspannung zuführt.Another object of the invention is to provide an electromo to provide a toric car that has an electric control unit that has the speed of a drive source serving electric motor controls the Bela stung checked on the engine to drive the car acts, which produces different melodies, which the Represent the car's operating status and that is overloading  and fully discharging a rechargeable battery prevents the car from operating voltage.

Um vorgenannte Ziele zu erreichen, wird gemäß einem bevor­ zugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ein elektromoto­ rischer Wagen für Kinder vorgesehen, mit:
einem Wagenaufbau, der ein paar Vorderräder und Hinterräder aufweist, die an vorderen und hinteren Wellen von dessen Bodenplatte befestigt werden, wobei die Räder beliebig angetrieben werden, zum Fortbewegen des Wagens, die Vor­ derräder in einer berührungslosen Beziehung mit dem Boden stehen und die Hinterräder den Boden berühren,
einem Fahrsitz für einen Wagenführer, wobei der Sitz auf einer oberen Seite des Wagenaufbaus angeordnet wird,
Lenkmitteln, die ein Lenkrad aufweisen, zum Ändern der Wagenfahrrichtung, sowie Lenkkraftübertragungsmitteln zum Empfangen der Lenkkraft, die durch das Lenkrad erzeugt wird, wobei das Lenkrad an einer vorderen Seite des Fahr­ sitzes angeordnet wird,
eletktromotorischen Antriebsmitteln, die in den Wagenaufbau eingebaut sind, um eine Antriebskraft zu erzeugen, die für das Fortbewegen des Wagens notwendig ist,
Antriebsmitteln zum Betreiben des Wagens entlang der Rich­ tung, die durch das Lenkrad gesteuert wird und zum automa­ tischen Ändern der Wagenfahrrichtung vor einer erhöhten Belastung auf den Wagenaufbau,
aufladbaren Energiezufuhrmitteln zum Zuführen der Betriebs­ spannung zu dem Wagen und
Steuermitteln zum Erzeugen verschiedener Melodien beim Betreiben des Wagens, beim Verändern der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebsmittel und beim Festlegen des Überladens und totalen Entladens die Energiezufuhrmittel.
In order to achieve the aforementioned goals, an electric motor vehicle for children is provided according to a preferred embodiment of the invention, with:
a car body having a pair of front wheels and rear wheels which are attached to front and rear shafts from the bottom plate thereof, the wheels being driven arbitrarily for moving the car, the front wheels are in a non-contacting relationship with the ground and the rear wheels are Touch the ground,
a driving seat for a driver, the seat being arranged on an upper side of the vehicle body,
Steering means having a steering wheel for changing the direction of travel of the wagon, and steering force transmission means for receiving the steering force generated by the steering wheel, the steering wheel being arranged on a front side of the driving seat,
electric motor drive means built into the car body to generate a driving force necessary for the car to travel,
Drive means for operating the car along the direction controlled by the steering wheel and for automatically changing the direction of travel of the car before an increased load on the car body,
rechargeable energy supply means for supplying the operating voltage to the car and
Control means for generating various melodies when operating the car, changing the speed of the electric drive means and when setting the overcharge and total discharge the energy supply means.

Gemäß einem bevorzugten Aspekt der Erfindung enthalten die Steuermittel ferner ein Lenkrad zum Steuern des Wagenauf­ baus, eine Lenkwelle, die integrierend mit dem Lenkrad verbunden wird und das Lenkkraftübertragungselement auf­ weist, das mit der Lenkwelle zum Übertragen der Lenkkraft vom Lenkrad zu den Antriebsmitteln verbunden wird, sowie ein erstes getriebenes Zahnrad, das in ein unteres Ende der Lenkwelle fest eingreift und
ein zweites getriebenes Zahnrad zum Übertragen der Lenk­ kraft vom Lenkrad zu den Antriebsmitteln und zum Übertragen der Antriebskraft von den Antriebsmitteln zum Lenkrad.
According to a preferred aspect of the invention, the control means further comprise a steering wheel for controlling the vehicle body, a steering shaft which is integrally connected to the steering wheel and has the steering force transmission element which is connected to the steering shaft for transmitting the steering force from the steering wheel to the drive means, and a first driven gear that engages firmly in a lower end of the steering shaft and
a second driven gear for transmitting the steering force from the steering wheel to the drive means and for transmitting the driving force from the drive means to the steering wheel.

Gemäß einem weiteren Aspekt umfassen die Antriebsmittel ein großes Zahnrad, das in ein kleines Zahnrad eingreift, wel­ ches auf einer Antriebswelle des elektronischen Antriebs­ motors befestigt wird, zum Übertragen der Antriebskraft von dem Rotor, wobei das große Zahnrad aus einem spiralförmigen Zahnrad zusammengesetzt ist und das kleine Zahnrad aus einem Schneckenrad besteht, einem horizontalen und einem vertikalen Kegelradgetriebe, die in einer gegenseitig ge­ kreuzten bzw. zueinander senkrechten Richtung eingreifen und mittels einer Welle rotiert werden, die fest an dem großen Zahnrad befestigt wird, ein paar lenkbarer Räder, die an den jeweiligen Enden einer Vortriebsachse montiert werden und durch die Kegelradgetriebe angetrieben werden, wobei die Vortriebsachse fest angebracht wird durch einen Mittelpunkt des vertikalen Kegelradgetriebes; und ein Ge­ häuse mit einer Welleneinfügeöffnung, die am Mittelpunkt von einem oberen Vorsprung davon gebildet wird, einem Zahnrad, das an einem Umfang des oberen Vorsprungs festgelegt wird, sowie einer Vortriebsachseeinfügeöffnung die an einer vor­ gegebenen Position an einer unteren Seite davon ausgebildet wird, wobei das Zahnrad am Umfang in das zweite getriebene Zahnrad der Lenkmittel eingreift und die Kegelradgetriebe in dem Gehäuse aufgenommen werden, wobei das Gehäuse durch die Belastung der lenkbaren Räder gedreht wird, die zu­ nimmt, wenn der Wagen durch Hindernisse beeinflußt wird.According to a further aspect, the drive means comprise large gear that meshes with a small gear, wel ches on a drive shaft of the electronic drive motors is attached, for transmitting the driving force of the rotor, the large gear being made of a spiral Gear is assembled and the small gear off a worm wheel, a horizontal and one vertical bevel gear, which is in a mutually ge crossed or intervene perpendicular to each other and be rotated by means of a shaft which is firmly attached to the big gear, a couple of steerable wheels, which are mounted on the respective ends of a jacking axis and be driven by the bevel gear where the propulsion axis is fixed by a Center of the vertical bevel gear; and a Ge Housing with a shaft insertion opening that is at the center of an upper projection thereof, a gear, which is fixed on a circumference of the upper projection, and a drive shaft insertion opening on a front given position on a lower side thereof the gear wheel is driven circumferentially into the second Gear of the steering means engages and the bevel gear be accommodated in the housing, the housing being through the load on the steerable wheels is turned, too takes when the car is affected by obstacles.

Vorzugsweise umfaßt der Fahrsitz einen Sitz für den Fahrer, eine Fußbank an einer vorderen Seite des Sitzes, welcher durch ein Trennelement unterteilt wird, und eine Sitz-Rüc­ kenlehne, die an einer hinteren Seite des Sitzes ausgebil­ det wird.The driving seat preferably comprises a seat for the driver, a footstool on a front side of the seat, which is divided by a partition, and a seat back  backrest, which is formed on a rear side of the seat det.

Die Steuermittel gemäß der Erfindung umfassen einen Oszil­ lator zum Erzeugen eines zyklischen Ladesignals für die En­ ergiezuführmittel, einen Überladeschutzschaltungsbereich zum Erfassen eines überladenen Zustandes der Energiezuführ­ mittel, einen Ladezustanddetektor zum Prüfen des Ladebe­ triebszustandes der Energiezuführmittel, eine Geschwindig­ keitssteuereinrichtung zum Festsetzen der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebsmittel, einen Microprozessor zum Erzeugen verschiedener Melodien bei Betrieb des Wagens und zur Ausgabe eines Steuersignales für das Antreiben der elektrischen Antriebsmittel, Ansteuermittel zum Antreiben der elektrischen Antriebsmittel, die durch den Mikroprozes­ sor gesteuert werden und einen vollständig Entladedetektor zum Erfassen eines vollständig entladenen Zustandes der Energiezuführmittel.The control means according to the invention comprise an oscil generator for generating a cyclic loading signal for the En energy supply means, an overcharge protection circuit area for detecting an overloaded state of the energy supply medium, a charge level detector for checking the charge driving state of the energy supply means, a speed speed control device for setting the speed the electrical drive means, a microprocessor for Generate various melodies when the car is running and to output a control signal for driving the electric drive means, drive means for driving of the electrical drive means by the microprocesses sor controlled and a fully discharge detector to detect a completely discharged state of the Energy supply means.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein elektromotorischer Wagen vom Typ eines Kinderwagens vorgesehen, mit einem Wagenaufbau, der ein paar Vorderräder aufweist, die an beiden Enden an einer vorderen und hinter­ en Welle befestigt werden sowie ein paar Hinterräder, die an beiden Enden einer hinteren Welle montiert werden, wobei die Vorderräder in einer berührungslosen Beziehung mit dem Boden stehen während die Hinterräder den Boden berühren;
einem Bett, das ein Sitz-Rückenlehne aufweist;
elektrischen Antriebsmitteln, die in den Wagenaufbau ein­ gebaut sind, zum Erzeugen einer Antriebskraft, die notwen­ dig ist für das Fortbewegen des Wagens;
Antriebsmitteln zum freien Fortbewegen des Wagens und zum automatischen Ändern der Wagenfahrrichtung vor dem Anstei­ gen der Belastung des Wagenaufbaus in der gegenwärtigen Wagenfahrrichtung, aufladbaren Energiezuführmitteln, zum Zuführen der Betriebsspannung zu dem Wagen; und Steuermit­ teln zum Erzeugen verschiedener Melodien beim Betreiben des Wagen, beim Verändern der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebsmittel und beim Festlegen des Überladens und tota­ len Entladens der Energiezuführmittel.
According to another embodiment of the invention, there is provided a stroller-type electromotive stroller having a stroller body having a pair of front wheels attached to both ends of a front and rear shaft and a pair of rear wheels attached to both ends of a rear shaft Shaft are mounted with the front wheels in a non-contact relationship with the ground while the rear wheels touch the ground;
a bed having a seat back;
electric drive means, which are built into the car body, for generating a driving force which is necessary for the advancement of the car;
Drive means for freely moving the carriage and automatically changing the carriage traveling direction before the loading of the carriage body in the current carriage traveling direction, chargeable energy supply means, for supplying the operating voltage to the carriage; and control means for generating various melodies when operating the car, changing the speed of the electric drive means and determining the overloading and total discharging of the energy supply means.

Erfindungsgemäß umfassen die Antriebsmittel ein großes Zahnrad, das in ein kleines Zahnrad eingreift, welches auf einer Antriebswelle des elektronischen Antriebsmotors befe­ stigt wird, zum Übertragen der Antriebskraft von den An­ triebsmitteln, wobei das große Zahnrad aus einem spiralför­ migen Zahnrad zusammengesetzt ist und das kleine Zahnrad aus einem Schneckenrad besteht, sowie einem horizontalen und einem vertikalen Kegelradgetriebe, die in einer gegen­ seitig gekreuzten bzw. zueinander senkrechten Richtung eingreifen und mittels einer Welle rotiert werden, die fest an dem großen Zahnrad befestigt wird, ein paar lenkbarer Räder, die an den jeweiligen Enden einer Vortriebsachse montiert werden und durch die Kugelradgetriebe angetrieben werden, wobei die Vortriebsachse fest angebracht wird durch einen Mittelpunkt des vertikalen Kegelradgetriebes; und ein Gehäuse mit einer Welleneinfügeöffnung, die am Mittelpunkt von einem oberen Vorsprung davon gebildet wird, einem ge­ zahnten Zahnrad, das an einem Umfang des oberen Vorsprungs festgelegt wird, sowie einer Vortriebsachseeinfügeöffnung, die an einer vorgegebenen Position an einer unteren Seite davon ausgebildet wird, wobei die Kegelradgetriebe in dem Gehäuse aufgenommen werden und das Gehäuse durch die Bela­ stung der lenkbaren Räder gedreht wird, die zunimmt, wenn der Wagen durch Hindernisse beeinflußt wird.According to the invention, the drive means comprise a large one Gear that meshes with a small gear that is on befe a drive shaft of the electronic drive motor is transmitted to transmit the driving force from the type drive means, the large gear from a spiral convey moderate gear and the small gear consists of a worm wheel and a horizontal one and a vertical bevel gear, which in one against mutually crossed or mutually perpendicular direction engage and be rotated by means of a shaft that fixed attached to the large gear, a few steerable Wheels on the respective ends of a jacking axle be mounted and driven by the ball gear be, whereby the jacking axis is fixed by a center of the vertical bevel gear; and a Housing with a shaft insertion opening that is at the center is formed by an upper projection thereof, a ge serrated gear on a circumference of the upper projection is determined, as well as a drive shaft insertion opening, that at a given position on a lower side of which is formed, the bevel gear in the Housing are included and the housing through the Bela steering wheel is rotated, which increases when the car is affected by obstacles.

Vorzugsweise umfaßt der Fahrsitz einen Sitz für den Fahrer, eine Fußbank an der vorderen Seite des Sitzes, welche durch ein Trennelement unterteilt wird und ein Sitz-Rückenlehne, die an einer hinteren Seite des Sitzes ausgebildet wird.The driving seat preferably comprises a seat for the driver, a footstool on the front of the seat, which by a dividing element is divided and a seat backrest, which is formed on a rear side of the seat.

In einer erfindungsgemäßen Weiterbildung umfassen die Steu­ ermittel einen Oszillator zum Erzeugen eines zyklischen Ladesignals für die Energiezufuhrmittel, einen Überlade­ schutzschaltungsbereich zum Erfassen eines überladenen Zustands der Energiezuführmittel, eine Ladezustandsdetektor zum Prüfen des Ladebetriebszustandes der Energiezuführmit­ tel, eine Geschwindigkeitssteuereinrichtung zum Festsetzen der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebsmittel, einen Microprozessor zum Erzeugen verschiedener Melodien bei Betrieb des Wagens und zur Ausgabe eines Steuersignals für das Antreiben der elektrischen Antriebsmittel, Ansteuermit­ tel zum Antreiben der elektrischen Antriebsmittel, die durch den Mikroprozessor gesteuert werden, und einen voll­ ständig Entladedetektor zum Erfassen eines vollständig entladenen Zustandes der Energiezuführmittel.In a further development according to the invention, the taxes include determine an oscillator for generating a cyclic Loading signals for the energy supply means, an overload  Protection circuit area for detecting an overloaded State of the energy supply means, a state of charge detector to check the charging status of the energy supply with tel, a speed control device for fixing the speed of the electric drive means, one Microprocessor for creating different melodies Operation of the car and for issuing a control signal for driving the electric drive means, driving with tel to drive the electrical drive means, the controlled by the microprocessor, and a full constantly discharge detector to detect a complete discharged state of the energy supply means.

Mit der wie oben beschrieben konstruierten Erfindung, fährt das elektromotorische Auto durch einen elektromotorischen Antriebsmotor, der als elektrisches Antriebsmittel dient mit einer Melodie, die unter der Steuerung eines Mikropro­ zessors erzeugt wird. Wenn das Auto durch Hindernisse be­ einflußt wird, die in Fahrtrichtung positioniert sind und ein übermäßig großes Drehmoment an die Verbindung des hori­ zontalen und vertikalen Kegelradgetriebes aufgebracht wird, wird das die steuerbaren Räder enthaltende Gehäuse voll­ ständig rotiert, in eine Richtung, in der sich das Moment verringert.With the invention constructed as described above, drives the electromotive car through an electromotive Drive motor that serves as an electrical drive with a tune under the control of a micropro cessors is generated. If the car is through obstacles is influenced, which are positioned in the direction of travel and an excessive torque on the connection of the hori zontal and vertical bevel gear is applied, the housing containing the controllable wheels becomes full constantly rotates in a direction in which the moment is decreased.

Obige und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Es zeigt:The above and other objects, features and advantages of the invention are described in conjunction with the accompanying drawings. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, die schematisch eine Erscheinungsform eines elektromotorischen Wagens für Kinder darstellt gemäß einem bevorzug­ ten Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 1 is a perspective view which schematically shows an appearance of an electric motor vehicle for children according to a preferred embodiment of the invention;

Fig. 2 eine seitliche Querschnittsansicht eines Wagens, der in Fig. 1 dargestellt ist; Figure 2 is a side cross-sectional view of a carriage shown in Figure 1;

Fig. 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Lenkeinheit, die in Fig. 2 dargestellt ist; Fig. 3 is an exploded perspective view of a steering unit shown in Fig. 2;

Fig. 4 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Antriebseinheit, die in Fig. 2 dargestellt ist; Fig. 4 is an exploded perspective view of a drive unit shown in Fig. 2;

Fig. 5 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Haupt­ teils eines Verbindungsstückes der Lenk- und der Antriebseinheit die in den Fig. 3 und 4 darge­ stellt sind; Fig. 5 is an enlarged cross-sectional view of a main part of a connector of the steering and the drive unit which is shown in Figures 3 and 4 Darge.

Fig. 6 ein Schaltungsdiagramm einer elektrischen Schal­ tung für den erfindungsgemäßen Wagen; Fig. 6 is a circuit diagram of an electrical circuit device for the car according to the invention;

Fig. 7 ein detailliertes Schaltungsdiagramm einer Steu­ erschaltung, die in Fig. 6 dargestellt ist; Fig. 7 is a detailed circuit diagram of a control circuit shown in Fig. 6;

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht, die schematische eine Erscheinungsform eines elektromotorischen Wagens vom Typ eines Kinderwagens für Kleinkinder darstellt, gemäß eines anderen Ausführungsbei­ spiels der Erfindung; Fig. 8 is a perspective view schematically showing an appearance of a stroller-type electromotive stroller for toddlers according to another embodiment of the invention;

Fig. 9 eine schematische Ansicht, die ein modifiziertes Beispiel eines Wagens von Fig. 8 darstellt und FIG. 9 is a schematic view illustrating a modified example of a carriage of FIG. 8 and

Fig. 10 eine schematische Seitenansicht einer Antreib­ seinheit des Ausführungsbeispieles, die in Fig. 8 dargestellt ist. Fig. 10 is a schematic side view of a drive unit of the embodiment shown in Fig. 8.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung detaillierter mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.Preferred embodiments of the Invention in more detail with reference to the accompanying Described drawings.

Bezugnehmend auf Fig. 1, die eine schematische Erschei­ nungsform eines elektromotorischen Wagens gemäß einem Aus­ führungsbeispiel der Erfindung darstellt, beziffert Bezugs­ zeichen 10, einen Aufbau eines elektromotorischen Wagens. Der Wagenaufbau 10 weist eine Fahrersitz 12 auf, der im Hinterteil an dessen oberen Seite festgelegt wird. Der Lenksitz 12 enthält einen Sitz 14, auf dem ein Fahrer oder ein Kind ein Lenkrad steuern kann, wie später beschrieben wird. An einer vorderen Seite des Sitzes 14 wird eine Fuß­ bank 16 mit einer konstanten Höhe, bezogen auf das obere Niveau des Sitzes 14 durch ein Trennelement 18 unterteilt und ein Sitzrückenlehne 20 an der Rückseite des Sitzes 14 ausgebildet. Auf einer Frontplatte (nicht dargestellt) an der Vorderseite des Sitzes 14 werden ein Ein/Aus-Schalter 22 und ein Geschwindigkeitsteuerbarer Schalter 24 angeord­ net, zum Einstellen einer Geschwindigkeit eines elektri­ schen Motorantriebes, der als elektrisches Antriebsmittel dient. An einem unteren Umfang des Autoaufbaus 10 wird ein schlagabsorbierendes Element 32 vorgesehen, das beispiels­ weise aus Gummi hergestellt wird, so daß ein Schlag absor­ biert wird, der auf den Wagen 10 beim kollidieren mit Hin­ dernissen übertragen wird, und eine Beschädigung des Autos vermieden wird.Referring to Fig. 1, which puts a schematic SentinelS OF form of an electromotive cart according to an OFF operation example illustrating the invention, reference numeral 10, a structure of an electric motor car. The vehicle body 10 has a driver's seat 12 which is fixed in the rear part on the upper side thereof. The steering seat 12 includes a seat 14 on which a driver or a child can control a steering wheel, as will be described later. On a front side of the seat 14 , a foot bench 16 with a constant height, based on the upper level of the seat 14, is divided by a separating element 18 and a seat back 20 is formed on the rear of the seat 14 . On a front panel (not shown) at the front of the seat 14 , an on / off switch 22 and a speed controllable switch 24 are arranged for setting a speed of an electric motor drive which serves as an electrical drive means. On a lower periphery of the car body 10 , a shock absorbing member 32 is provided, for example, is made of rubber, so that a shock is absorbed, which is transmitted to the car 10 when colliding with obstacles, and damage to the car is avoided .

Bezugnehmend auf Fig. 2 wird darin eine seitliche Quer­ schnittsansicht des elektromotorischen Wagens von Fig. 1 dargestellt. An der Vorder- und Rückseite des Wagenaufbaus 10 werden ein paar Vorderräder 34 in berührungsloser Bezie­ hung mit dem Boden bzw. ein paar Hinterräder 36 in kontak­ tierender Beziehung mit dem Boden angeordnet. Diese Räder 34 und 36 werden beliebig angetrieben, so daß sie dem Wa­ genaufbau 10 behilflich sind, wenn dieser in eine Richtung fährt, die durch das Lenkrad 28 gesteuert wird. Der Wagen­ aufbau 10 wird mit einem Rahmen 38 versehen, der den Innen­ raum des Wagenaufbaus unterteilt, welcher zwischen den Vorderrädern 34 und den Hinterrädern 36 festgelegt wird.Referring to FIG. 2 is a side cross-sectional view of the fact of the electromotive carriage of FIG. 1. On the front and rear of the car body 10 , a pair of front wheels 34 are arranged in contactless relationship with the ground and a pair of rear wheels 36 are in contact with the ground. These wheels 34 and 36 are driven arbitrarily, so that they help the Wa genbau 10 when it travels in a direction controlled by the steering wheel 28 . The car body 10 is provided with a frame 38 which divides the interior space of the car body, which is defined between the front wheels 34 and the rear wheels 36 .

An einer Oberseite des Rahmens 38 wird eine Lenkeinheit 26 angeordnet, um die Richtung des Autoaufbaus 10 zu ändern. Die Lenkeinheit 26 enthält ein Lenkrad 28 das manuell durch den Fahrer betätigt wird, so daß der Wagenaufbau 10 gelenkt wird, und eine Lenkwelle 30, welche mit einem Lenkgriff 28 zusammenwirkt. Zudem weist die Lenkeinheit ein Lenkkraft­ übertragungselement 40 auf, welches eine Lenkkraft von der Lenkwelle 30 empfängt und die Kraft zu einer Antriebsein­ heit 52 überträgt, die später beschrieben wird, sowie ein erstes und ein zweites getriebenes Zahnrad 42 und 44. A steering unit 26 is arranged on an upper side of the frame 38 in order to change the direction of the car body 10 . The steering unit 26 includes a steering wheel 28 which is operated manually by the driver so that the car body 10 is steered, and a steering shaft 30 which interacts with a steering handle 28 . In addition, the steering unit has a steering force transmission element 40 , which receives a steering force from the steering shaft 30 and transmits the force to a drive unit 52 , which will be described later, and a first and a second driven gearwheel 42 and 44 .

Die Antriebseinheit 52 wird mit der Lenkeinheit 26 durch die getriebenen Zahnräder 42 und 44 verbunden. Die An­ triebseinheit wird durch eine Antriebskraft von dem elek­ trischen Antriebsmotor 54 betrieben, so daß der Wagenaufbau 10 in eine Richtung angetrieben wird, die durch die Lenk­ einheit 26 festgesetzt wird und daß die Autofahrrichtung automatisch geändert wird, wenn der Wagenaufbau 10 ein Hindernis berührt. Die Antriebseinheit 52 weist ein großes Zahnrad 58 auf, beispielweise ein spiralförmiges Zahnrad, welches die Antriebskraft von dem elektrischen Antriebs­ motor 44 aufnimmt, sowie ein horizontales Kegelradgetriebe 62, welches an einer Welle 60 befestigt wird, die als Mit­ telachse des großen Zahnrades 58 dient. Zudem weist die Einheit 52 ein vertikales Kegelradgetriebe 64 auf, das in das horizontale Kegelradgetriebe 62 eingreift. Das horizon­ tale und das vertikale Kegelradgetriebe 62 und 64 werden in einem Gehäuse 66 aufgenommen, das um die Welle 60 rotiert werden kann, wenn der Wagenaufbau 10 durch eine erhöhte Belastung, bedingt durch ein Hindernis beeinflußt wird. Ein paar lenkbare Räder 72 werden an einer Mittelachse des vertikalen Kegelradgetriebes 64 befestigt, d. h. beide Enden einer Achse 70 verlaufen durch Einfügeöffnungen 68, die an den gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 66 ausge­ bildet werden.The drive unit 52 is connected to the steering unit 26 by the driven gears 42 and 44 . At the drive unit is driven by a driving force from the elec tric drive motor 54 so that the car body 10 is driven in a direction which is set by the steering unit 26 and that the driving direction is automatically changed when the car body 10 touches an obstacle. The drive unit 52 has a large gear 58 , for example a spiral gear which receives the driving force from the electric drive motor 44 , and a horizontal bevel gear 62 which is fastened to a shaft 60 which serves as the central axis of the large gear 58 . In addition, the unit 52 has a vertical bevel gear 64 which engages in the horizontal bevel gear 62 . The horizon tal and the vertical bevel gear 62 and 64 are accommodated in a housing 66 which can be rotated about the shaft 60 when the car body 10 is influenced by an increased load due to an obstacle. A couple of steerable wheels 72 are attached to a central axis of the vertical bevel gear 64 , ie both ends of an axis 70 extend through insertion openings 68 which are formed on the opposite sides of the housing 66 .

Die Fig. 3 und 4 zeigen auseinandergezogene perspektivi­ sche Ansichten, welche Hauptteile der Lenkeinheit 26 bzw. der Antriebseinheit 52 darstellen. FIGS. 3 and 4 show exploded perspektivi specific views showing main parts illustrating the steering unit 26 and the drive unit 52.

Fig. 5 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht, welche die zugeordnete Lenkeinheit 26 und die Antriebseinheit 52 illustriert. Insbesondere steht das Lenkrad der Lenkeinheit 26 nach außen über die obere Oberfläche des Autoaufbaus 10 vor, so daß der Fahrer das Lenkrad 28 hantieren kann, um den Wagenaufbau 10 zu lenken. Das Lenkrad 28 wird integrie­ rend mit der Lenkwelle 30 vorgesehen, welches die Lenkkraft überträgt, die an dem Lenkrad 28 an einer Seite der An­ triebseinheit 52 anliegt. Fig. 5 shows an enlarged cross-sectional view illustrating the associated steering unit 26 and the drive unit 52. In particular the steering wheel of the steering unit 26 to the outside through the upper surface of the car body 10 is facing, so that the driver can handle the steering wheel 28 to steer the car body 10th The steering wheel 28 is integrally provided with the steering shaft 30 , which transmits the steering force which is applied to the steering wheel 28 on one side of the drive unit 52 .

Wie in den Fig. 3 und 5 dargestellt wird, umfaßt die Lenk­ welle 30 eine obere Lenkwelle 30a und eine untere Lenkwelle 30b, die gegenseitig durch eine Feder 40 gekoppelt werden, welche als dazwischen eingefügtes Lenkkraftübertragungsele­ ment dient. Mit anderen Worten, es wird jeweils ein Feder­ aufnahmeraum 46 an einem unteren Ende der oberen Lenkwelle 30a bzw. an einem oberen Ende der unteren Lenkwelle 30b gebildet. An einem zentralen Bereich des jeweiligen Feder­ aufnahmeraums 46 wird ein Federbefestigungsvorsprung 48 festgelegt, der eine Federbefestigungsnut 50 aufweist, so daß die jeweiligen Enden der Feder 40 in die entsprechende Federbefestigungsnut 48 eingefügt werden, um die Lenkkraft vom Lenkrad 28 zur Antriebseinheit 52 zu übertragen. Ferner greift die untere Lenkwelle 30b an dessen unteren Ende in das erste getriebene Zahnrad 42 ein, welches mit dem zwei­ ten getriebenen Zahnrad 44 verbunden ist. Dieses zweite getriebene Zahnrad 44 greift in ein Zahnrad 74 auf einem oberen Umfang des Gehäuses 66 in die Antriebseinheit 52 ein, so daß die Lenkkraft von der Lenkwelle 30 zu der An­ triebseinheit 52 oder gegenläufig übertragen wird.As shown in Figs. 3 and 5, the steering shaft 30 includes an upper steering shaft 30 a and a lower steering shaft 30 b that are mutually coupled by a spring 40, which as interposed therebetween serves Lenkkraftübertragungsele ment. In other words, a spring receiving space 46 is formed at a lower end of the upper steering shaft 30 a or at an upper end of the lower steering shaft 30 b. At a central area of the respective spring receiving space 46 , a spring mounting projection 48 is fixed, which has a spring mounting groove 50 , so that the respective ends of the spring 40 are inserted into the corresponding spring mounting groove 48 to transmit the steering force from the steering wheel 28 to the drive unit 52 . Furthermore, the lower steering shaft 30 b engages at its lower end in the first driven gear 42 , which is connected to the two-th driven gear 44 . This second driven gear 44 engages in a gear 74 on an upper periphery of the housing 66 in the drive unit 52 , so that the steering force from the steering shaft 30 to the drive unit 52 or transmitted in opposite directions.

In der Antriebseinheit 52 verläuft die Welle 60 vertikal durch den Rahmen 38. Auf dem oberen Ende der Welle 60 wird das große, ein spiralförmiges Zahnrad umfassende Zahnrad 58 befestigt, während an dem unteren Ende der Welle 60 ein vertikales Kegelradgetriebe 62 befestigt wird, das in ein horizontales Kegelradgetriebe 64 eingreift. Das große Zahn­ rad 58 greift in ein kleines Zahnrad 56 ein, das ein Schneckenzahnrad umfaßt, welches die Antriebskraft des Elektromotors 54 zur Antriebseinheit 52 überträgt. Die horizontalen und vertikalen Kegelradgetriebe 64 und 62 sind in einem Gehäuse 66 aufgenommen, das einen Innenraum auf­ weist, in dem die Getriebe 62 und 64 rotieren können. Zudem weist das Gehäuse 66 ein Zahnrad 74 auf, welches insbeson­ dere mit Zähnen und/oder Gewinde versehen ist, und das an dessen oberen Umfang festgelegt wird. Eine Welleneinfügeöf­ fung 76, durch welche die Welle 60 eingefügt wird, wird an einem oberen Zentrum des Gehäuse 66 ausgebildet. Ferner werden Achseneinfügeöffnungen 68 an gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 66-Bodens geöffnet und die Achse 70 fest ein­ gefügt, die durch die Mitte des vertikalen Kegelradgetrie­ bes 64 verläuft. D. h. die Enden der Achse 70 verlaufen nach außen in den Außenbereich des Gehäuses 66 durch die Achseneinfügeöffnung 68 und werden an den lenkbaren Rädern 72 montiert. Ferner wird ein Lager 78 in der Welleneinfüge­ öffnung 76 angeordnet, so daß ein glattes bzw. gleichmäßi­ ges Drehen der Welle 60 sichergestellt wird, und eine vor­ stehende Stütze 80 wird an einem Zentrum der Welle 60 aus­ gebildet, so daß die Welle am wegbewegen gehindert wird.In the drive unit 52 , the shaft 60 runs vertically through the frame 38 . On the upper end of the shaft 60, the large gear comprising a helical gear 58 is fixed, while a vertical bevel gear 62 is fixed to the lower end of the shaft 60 which engages a horizontal bevel gear 64th The large gear wheel 58 engages in a small gear 56 , which comprises a worm gear, which transmits the driving force of the electric motor 54 to the drive unit 52 . The horizontal and vertical bevel gears 64 and 62 are accommodated in a housing 66 which has an interior in which the gears 62 and 64 can rotate. In addition, the housing 66 has a gear 74 , which is in particular provided with teeth and / or thread, and which is fixed to the upper periphery. A shaft insertion opening 76 through which the shaft 60 is inserted is formed at an upper center of the housing 66 . Furthermore, axis insertion openings 68 are opened on the opposite side of the housing 66 bottom and the axis 70 is inserted firmly, which runs through the center of the vertical bevel gear transmission 64 . That is, the ends of the axle 70 extend out into the exterior of the housing 66 through the axle insertion opening 68 and are mounted on the steerable wheels 72 . Furthermore, a bearing 78 is arranged in the shaft insertion opening 76 , so that a smooth or even rotation of the shaft 60 is ensured, and a standing support 80 is formed at a center of the shaft 60 , so that the shaft is prevented from moving away becomes.

Fig. 6 zeigt ein Schaltungsdiagramm einer elektrischen, erfindungsgemäßen Schaltung. In der Zeichnung wird ein Anschluß 100 von einer Seite einer herkömmlichen Wechsel­ strom-Energieversorgung mit einer Ladeeinrichtung 102 ver­ bunden, zum Laden der aufladbaren Batterie 108. Die Batte­ rie 108 dient als Energieversorgungsquelle und eine Aus­ gangsseite 104 der Ladeeinrichtung 102 wird mit einem Pol 106 an einer Seite der Batterie 108 verbunden. Zudem ist der Stromschalter 22 von Fig. 1 mit der Batterie 108 und einer Steuereinheit 110 verbunden, die die Geschwindigkeit des Motors 54 steuert und verschiedene Melodien erzeugt. Die Steuereinheit 110 wird derart angepaßt, daß sie das Überladen und vollständige Entladen der Batterie 108 kon­ trolliert. Ein Lautsprecher SP, z. B. ein Piezo-Lautspre­ cher, wird mit der Steuereinheit 110 verbunden. Fig. 6 is a circuit diagram showing an electrical, circuit according to the invention. In the drawing, a connector 100 is connected to a charger 102 from one side of a conventional AC power supply for charging the rechargeable battery 108 . The battery 108 serves as an energy supply source and an output side 104 of the charging device 102 is connected to a pole 106 on one side of the battery 108 . In addition, the power switch 22 of FIG. 1 is connected to the battery 108 and a control unit 110 which controls the speed of the motor 54 and generates various melodies. The control unit 110 is adapted such that it controls the overcharging and complete discharge of the battery 108 . A speaker SP, e.g. B. a piezo speaker, is connected to the control unit 110 .

Bei der in Fig. 6 dargestellten elektrischen Anordnung wird der Anschluß 100 mit der Wechselstromenergieversorgung und der Ausgang 164 der Ladeeinrichtung 102, der mit dem An­ schluß 100 verbunden ist, mit dem Pol 106 der Batterie 108 gekoppelt, so daß die Batterie 108 geladen wird. Wenn der Stromschalter 22 geschlossen wird, wird der Motor 54 ange­ trieben und gleichzeitig werden die Melodien frequenziell durch die Lautsprecher SP reproduziert, gesteuert durch die Steuereinheit 110.In the electrical arrangement shown in FIG. 6, the connection 100 with the AC power supply and the output 164 of the charging device 102 , which is connected to the connection 100 , is coupled to the pole 106 of the battery 108 , so that the battery 108 is charged. When the power switch 22 is closed, the motor 54 is driven and at the same time the melodies are reproduced frequency by the speakers SP, controlled by the control unit 110 .

Bezugnehmend auf Fig. 7 wird darin ein detailliertes Schal­ tungsdiagramm der Steuereinheit 110 dargestellt. In der Zeichnung ist ein Emitter eines PNP-Transistors Q1 mit dem Pol 106 verbunden, zum Laden der Batterie 108 in einer zyklischen Ladeart. Der Transistor Q1 ist mit seinem Kol­ lektor mit der aufladbaren Batterie 108 und mit seiner Basis mit dem Überladeschutzbereich 114 verbunden, so daß verhindert wird, daß die Batterie 108 zu sehr geladen (überladen) wird. Die Basis des Transistors Q1 wird ferner mit einem Oszillator 116 verbunden, der den Transistor Q1 schaltend antreibt, so daß das zyklische Laden der Batterie 108 bewirkt wird. In der Zeichnung wird eine Diode, die im allgemeinen mit D3 bezeichnet wird, angepaßt, so daß sie einen Umkehrstromfluß zum Pol 106 von der Batterie 108 unterbindet.Referring to FIG. 7, a detailed circuit diagram of the control unit 110 is shown. In the drawing, an emitter of a PNP transistor Q1 is connected to the pole 106 for charging the battery 108 in a cyclic charging manner. The transistor Q1 is connected with its collector to the rechargeable battery 108 and with its base to the overcharge protection region 114 , so that the battery 108 is prevented from being overcharged (overcharged). The base of transistor Q1 is also connected to an oscillator 116 , which drives transistor Q1 to switch, so that the battery 108 is cyclically charged. In the drawing, a diode, generally designated D3, is adapted to prevent reverse current flow to the pole 106 from the battery 108 .

Gemäß der Erfindung wird der Überladeschutzbereich 114 aus in Reihe geschalteten Widerständen R1 und R2, zum Erfassen eines Überladeniveaus der Batterie 108, und einem Invertie­ rer IV1 zusammengesetzt, der einen Eingang aufweist, der mit einem Verzweigungspunkt zwischen den Widerständen R1 und R2 verbunden ist, sowie eine Diode D1, die umkehrbar mit dem Invertierer IV1 verbunden wird. Der Oszillator 116 enthält Invertierer IV2 und IV3 die seriell mit der Diode D1 des Überladeschutzbereiches 114 verbunden werden, zeit­ konstante Elemente R3, R4 und C1, die parallel mit den Invertierern IV2 und IV3 verbunden werden, und einen Schalttransistor Q2, dessen Basis mit dem Ausgang des In­ vertierers IV3 durch einen Widerstand R5 und dessen Kollek­ tor mit der Basis des Transistors Q1 verbunden wird, durch einen Widerstand R6. According to the invention, the overcharge protection area 114 is composed of resistors R1 and R2 connected in series, for detecting an overcharge level of the battery 108 , and an inverter IV1, which has an input connected to a branch point between the resistors R1 and R2, and a diode D1 which is reversibly connected to the inverter IV1. The oscillator 116 contains inverters IV2 and IV3 which are connected in series with the diode D1 of the overcharge protection area 114 , time-constant elements R3, R4 and C1 which are connected in parallel with the inverters IV2 and IV3, and a switching transistor Q2, the base of which is connected to the output of the inverters IV3 through a resistor R5 and the collector of which is connected to the base of the transistor Q1 through a resistor R6.

Ein Spannungsregulationsbereich 118, der einen Spannungs­ regulator VC1 und einen Glättungskondensator D2 enthält, wird mit der Batterie 118 durch einen Stromschalter 22 verbunden, so daß der Energiespannungsausgang der Batterie 118 zu einer Betriebsspannung Vcc (+ 5 V) reguliert wird, die für das Betreiben des Wagens notwendig ist.A voltage regulation region 118 , which includes a voltage regulator VC1 and a smoothing capacitor D2, is connected to the battery 118 by a current switch 22 , so that the energy voltage output of the battery 118 is regulated to an operating voltage Vcc (+ 5 V) which is necessary for the operation of the Car is necessary.

Ferner wird ein Überladedetektierbereich 120 für das voll­ ständige Entladen der Batterie mit der Batterie 108 ver­ bunden, zum Erfassen eines abgefallenen Spannungsniveaus der Batterie 108. Der Überladedetektierbereich 120 weist Widerstände R7 und R8 für das Setzen des vollständigen Entladeniveaus, zwei Invertierer IV4 und IV5 die seriell mit einem Verzweigungspunkt zwischen den Widerständen R7 und R8 verbunden werden und einen Widerstand R9 auf. Die Invertierer dienen jeweils als Puffer.Furthermore, an overcharge detection region 120 is connected to the battery 108 for completely discharging the battery, for detecting a dropped voltage level of the battery 108 . The overcharge detection region 120 has resistors R7 and R8 for setting the full discharge level, two inverters IV4 and IV5 which are connected in series with a branch point between the resistors R7 and R8 and a resistor R9. The inverters serve as buffers.

Ein Ladedetektor 122 der seriell verbundene Widerstände R10 und R11 aufweist, zum Erfassen eines Einganges einer Lade­ spannung in einem Batterielademodus, wird mit dem Pol 106 verbunden.A charge detector 122, which has resistors R10 and R11 connected in series, for detecting an input of a charge voltage in a battery charging mode, is connected to the pole 106 .

Erfindungsgemäß weist ein 1-Chip-Microprozessor 26 mehrere Eingangs/Ausgangsanschlüsse PA0 bis PA3 auf, zum Empfangen verschiedener Eingangssignale und zum Ausgeben von Steuer­ signalen. Im besonderen empfängt der Anschluß PA2 des Mi­ kroprocessor 124 ein Ladeerfassungssignal vom Ladedetektor 122 und hindert dabei den Wagenaufbau 10 am Bewegen während des Batterielademodus. Der Anschluß PA3 des Mikroprozessors 124 ist mit dem Ausgang des Überladeerfassungsbereiches 120 und dessen Anschluß PA0 mit einen Motorgeschwindigkeit- Setzbereich 126 verbunden. Dieser Bereich 126 setzt sich aus einem variablen Widerstand VR1, der den Geschwindig­ keitssteuerschalter 24 in Fig. 1 zugeordnet wird, einen Widerstand R12 und einem Kondensator C3 zusammen. Ferner weist der Microprozessor 125 Anschlüsse OSC1 und OSC2 auf, die mit einem gewöhnlichen Quarzoszilator verbunden werden, so daß Taktsignale erhalten werden. Der Motorgeschwindi­ keit-Setzbereich 126 funktioniert derart, daß eine Ladezeit des Kondensators C3 vorgesehen wird, die durch den varia­ blen Widerstand VR1 mit Bezug auf einen Referenzwert (Schwellenwert) geändert wird, der vorher innerhalb eines Bereiches der Ladespannung des Kondensators D3 als Motorge­ schwindigkeitssignal gesetzt wurde, welches wiederum dem Mikroprozessor 124 zugeführt wird.According to the invention, a 1-chip microprocessor 26 has a plurality of input / output connections PA0 to PA3 for receiving various input signals and for outputting control signals. In particular, the port PA2 of the microprocessor 124 receives a charge detection signal from the charge detector 122, thereby preventing the truck body 10 from moving during the battery charging mode. The connection PA3 of the microprocessor 124 is connected to the output of the overload detection area 120 and its connection PA0 to an engine speed setting area 126 . This region 126 is composed of a variable resistor VR1, which is assigned to the speed control switch 24 in FIG. 1, a resistor R12 and a capacitor C3. Furthermore, the microprocessor 125 has connections OSC1 and OSC2 which are connected to a conventional quartz oscillator, so that clock signals are obtained. The motor speed setting section 126 functions such that a charging time of the capacitor C3 is provided, which is changed by the variable resistor VR1 with reference to a reference value (threshold value) previously set as a motor speed signal within a range of the charging voltage of the capacitor D3 which in turn is fed to the microprocessor 124 .

Zudem weist der Mikroprozessor 124 mehrere Ausgangsan­ schlüsse PB0 bis PB7 auf, die mit entsprechenden Widerstän­ den R13 bis R20 verbunden werden, die einen D/A-Wandler 128 umfassen, der die Melodien oder das Alarmsignal von dem Microprozessor 124 in ein Spannungsniveau umwandelt. In dem D/A-Wandler 128 wird der Widerstand der jeweiligen Widerstände R13 bis R20 vorzugsweise derart festgesetzt, daß der maximale Wert des Widerstandes doppelt so groß ist wie dessen minimaler Wert. Der D/A-Wandler 128 wird mit der Basis eines Transistors Q3 durch einen Kondensator C5 und einen Widerstand R21 verbunden und ein Lautsprecher SP wird mit einem Kollektor des Transistors C3 verbunden, der mit seiner Basis auch mit einen Ausgang des Überladedetektier­ bereiches 120 verbunden wird, durch einen Pull-up-Wider­ stand R22.In addition, the microprocessor 124 has a plurality of output connections PB0 to PB7 which are connected to corresponding resistors R13 to R20 which comprise a D / A converter 128 which converts the melodies or the alarm signal from the microprocessor 124 to a voltage level. In the D / A converter 128 , the resistance of the respective resistors R13 to R20 is preferably set such that the maximum value of the resistor is twice as large as its minimum value. The D / A converter 128 is connected to the base of a transistor Q3 through a capacitor C5 and a resistor R21 and a loudspeaker SP is connected to a collector of the transistor C3, which base is also connected to an output of the overcharge detection region 120 , through a pull-up counter stood R22.

Eine Motoransteuerung 130 wird mit dem Anschluß PA2 des Mi­ kroprozessors 124 verbunden, zum Antreiben des Motors 54 basierend auf der durch den Motorgeschwindigkeit-Setzbe­ reich 126 gesetzten Geschwindigkeit. Die Motoransteuerung 130 enthält einen Transistor Q4 mit einer Basis, die mit dem Anschluß PA2 des Mikroprozessors 124 durch einen Wider­ stand R23 verbunden wird und einen Transistor Q5, der eine Basis, die mit dem Kollektor des Transistors Q4 durch einen Widerstand R24 verbunden wird und einen Kollektor aufweist, der mit eine Ende des Motors 54 verbunden wird. Ferner enthält die Steuerung 130 einen Transistor Q6 mit einer Basis, die mit dem anderen Ende des Motors 54 verbunden wird und einen Kollektor aufweist, der die Energiespannung durch einen Widerstand R25 empfängt, sowie einen Transistor Q7, mit einer Basis, die mit dem Kollektor des Transistors Q6 durch einen Widerstand R27 verbunden wird. Der Transi­ stor Q7 wird ein/ausgeschaltet durch einen Steuersignal­ ausgang von dem Anschluß PA1 des Mikroprozessors 124 und dient zum Dämpfen des Melodieausganges vom Microprozessor 124. An einem Verbindungspunkt des Motors 54 mit der Basis des Transistors Q6 wird ein Widerstand R26 angeordnet, so daß eine Überlastung erfaßt wird, die auf den Motor 54 wirkt. Dioden D4 und D5 zum Entfernen eines Überspannungs­ stoßes sind parallel zwischen dem Motor 54 und dem Transi­ stor Q4 verbunden.A motor driver 130 is connected to the port PA2 of the microprocessor 124 to drive the motor 54 based on the speed set by the motor speed setting range 126 . The motor driver 130 includes a transistor Q4 with a base, which was connected to the terminal PA2 of the microprocessor 124 through an opposing R23 and a transistor Q5, which has a base, which is connected to the collector of the transistor Q4 through a resistor R24 and one Collector that is connected to one end of the motor 54 . The controller 130 further includes a transistor Q6 having a base connected to the other end of the motor 54 and having a collector which receives the power voltage through a resistor R25, and a transistor Q7 having a base connected to the collector of the Transistor Q6 is connected through a resistor R27. The transistor Q7 is switched on / off by a control signal output from the connection PA1 of the microprocessor 124 and serves to dampen the melody output from the microprocessor 124 . A resistor R26 is arranged at a connection point of the motor 54 to the base of the transistor Q6, so that an overload is detected which acts on the motor 54 . Diodes D4 and D5 for removing a surge are connected in parallel between the motor 54 and the transistor Q4.

Nun wird ein Betrieb der derart konstruierten Steuerschal­ tung 110 im Detail beschrieben.An operation of the control circuit 110 thus constructed will now be described in detail.

Im Batterielademodus wird, wenn der Ausgang 104 der Lade­ einrichtung 102 mit dem Pol 106 gekoppelt wird, der Umkehr­ stromschutzschalter 112 geöffnet. Im wesentlichen ist bei einer anfänglichen Ladezeitgebung der Batterie 108 das Überladeniveau durch die Widerstände R1 und R2 des Über­ ladeschutzbereiches 114 auf ein niedriges Niveau gesetzt und somit gibt der Invertierer IV1 ein hohes Niveau aus. Unter dieser Bedingung gibt der Oszillator 116 ein Signal aus, das von einer Zeitkonstanten abhängt, die durch den Widerstand R4 und den Kondensator C1 festgelegt wird und der Transistor Q2 wird schaltend ein-/ausgeschaltet in Übereinstimmung mit dem vom Oszillator 116 zugeführten Signal. Anschließend wird der Transistor Q1 auch schaltend ein-/ausgeschaltet gemäß dem ein-/ausschalten des Transi­ stors Q2, so daß die Batterie 108 geladen werden kann mit einer Gleichspannung auf zyklische Ladeart, mit dem Ergeb­ nis einer verlängerten Lebensdauer und einer verbesserten Ladeeffizienz der Batterie 108. Zu diesem Zeitpunkt emp­ fängt der Mikroprozessor 124 das Signal, welches den Batte­ rielademodus von den Widerständen R10 und R11 darstellt und die Bewegung des Autos während der Batterielademodus unter­ bindet.In battery charging mode, when the output 104 of the charging device 102 is coupled to the pole 106 , the reversing circuit breaker 112 is opened. Essentially, when the battery 108 is initially charged, the level of overcharge is set to a low level by the resistors R1 and R2 of the overcharge protection region 114 , and thus the inverter IV1 outputs a high level. Under this condition, the oscillator 116 outputs a signal depending on a time constant set by the resistor R4 and the capacitor C1, and the transistor Q2 is switched on / off in accordance with the signal supplied from the oscillator 116 . Subsequently, the transistor Q1 is also switched on / off in accordance with the switching on / off of the transistor Q2, so that the battery 108 can be charged with a DC voltage in a cyclic charging manner, with the result of an extended service life and improved charging efficiency of the battery 108 . At this time, the microprocessor 124 receives the signal representing the battery charging mode of the resistors R10 and R11 and inhibits the movement of the car during the battery charging mode.

Wenn das geladene Niveau der Batterie 108 den Wert über­ steigt, der durch die Widerstände R1 und R2 des Überlade­ schutzbereiches 114 festgelegt wird, wird der Ausgang des Invertierers IV1 auf ein niedriges Niveau gesetzt. Entspre­ chend wird die Diode D1 leitfähig geschaltet und der Oszil­ lator 116 somit gestoppt, dadurch wird der Batterielademo­ dus vervollständigt.When the charged level of the battery 108 rises above the value set by the resistors R1 and R2 of the overcharge protection area 114 , the output of the inverter IV1 is set to a low level. Accordingly, the diode D1 is turned on and the oscillator 116 is thus stopped, thereby completing the battery charging mode.

Nachdem der Batterielademodus beendet wurde, wird die ge­ ladene Spannung der Batterie 108 stufenweise entladen, durch Einschalten des Stromschalters 22 und die Spannung wird dem Spannungsregulator 118 durch den Stromschalter 22 und die Diode D2 zugeführt. Der Spannungsregulator 118 wandelt die von der Batterie 108 entladene Spannung in ein Spannungsniveau um, das zum Betreiben der jeweiligen Schal­ tungskomponente notwendig ist.After the battery charging mode is ended, the charged voltage of the battery 108 is gradually discharged by turning on the power switch 22 and the voltage is supplied to the voltage regulator 118 through the power switch 22 and the diode D2. The voltage regulator 118 converts the voltage discharged from the battery 108 into a voltage level that is necessary to operate the respective circuit component.

Anschließend legt, wenn der Mikroprozessor 124 keine Ver­ bindung der Ladeeinrichtung 102 mit der Batterie 108, d. h. die Beendigung des Batterielademodus erfaßt, basierend auf dem Signal, das von den Widerständen R10 und R11 zugeführt wird, er das Ladeschwellenwertniveau Vth des Kondensators C3 fest, mit Bezug auf die Zeitkonstante, die durch den variablen Widerstand R1 des Motorgeschwindigkeit-Setzbe­ reiches 126 eingestellt wird, so daß die gesetzte Geschwin­ digkeit des Motors 54 gelesen wird. Mit anderen Worten, wenn die Ladezeit des Kondensators C3 relativ zum Ladestel­ lenwertniveau verlängert wird, dann bestimmt der Mikropro­ zeß 124, daß die Geschwindigkeit des Motors 54 hoch ist. Andererseits, wenn die Ladezeit des Kondensators D3 kürzer wird, dann legt der Mikroprozessor 124 fest, daß die Ge­ schwindigkeit des Motors 54 niedrig ist. Then, when the microprocessor 124 detects no connection of the charger 102 to the battery 108 , ie, the end of the battery charging mode, based on the signal supplied from the resistors R10 and R11, it determines the charging threshold level Vth of the capacitor C3 Reference to the time constant set by the variable resistor R1 of the motor speed setting range 126 so that the set speed of the motor 54 is read. In other words, if the charging time of the capacitor C3 is lengthened relative to the charging position level, then the microprocess 124 determines that the speed of the motor 54 is high. On the other hand, when the charging time of the capacitor D3 becomes shorter, the microprocessor 124 determines that the speed of the motor 54 is low.

Als nächstes gibt der Mikroprozessor 124 sequenziell die vorher programmierten Melodien durch den D/A-Wandler 128 zum Transistor Q3 aus, welcher wiederum die Lautsprecher SP antreibt, zum Reproduzieren der Melodie. Zu diesem Zeit­ punkt erzeugt der Mikroprozessor 124 ein PWM-Motorantriebs­ signal durch den Anschluß PA2 zum Transistor Q4, der wie­ derum eingeschaltet wird, um den Transistor Q5 anzutreiben und dabei den Motor 54 zu betreiben. Folglich kann das Auto durch den Motor 54 angetrieben werden.Next, the microprocessor 124 sequentially outputs the previously programmed melodies through the D / A converter 128 to the transistor Q3, which in turn drives the speakers SP, to reproduce the melody. At this time, the microprocessor 124 generates a PWM motor drive signal through the connection PA2 to the transistor Q4, which in turn is turned on to drive the transistor Q5 and thereby operate the motor 54 . As a result, the car can be driven by the engine 54 .

Bei diesem Zustand steigt, wenn der Motor 54 durch Hinder­ nisse überlastet wird, ein quer an den Widerstand R26 an­ liegender Strom an (d. h. V=I×R) und der Transistor Q6 wird somit ausgeschaltet. Entsprechend steigt das Potential des Anschlusses PA1 des Mikroprozessors 124 auf hohes Niveau. Der Mikroprozessor 124 bestimmt somit die Überlast, die auf den Motor 54 wirkt und setzt anschließend den Ausgang des Anschlusses PA2 auf ein niedriges Niveau. In diesem Fall wird der Transistor ausgeschaltet und der Motor 54 somit gestoppt.In this state, when the motor 54 is overloaded by obstacles, a current across the resistor R26 rises (ie V = I × R) and the transistor Q6 is thus turned off. Accordingly, the potential of the connection PA1 of the microprocessor 124 rises to a high level. The microprocessor 124 thus determines the overload acting on the motor 54 and then sets the output of the port PA2 to a low level. In this case the transistor is switched off and the motor 54 is thus stopped.

Bei Stillstand des Motors 54 gibt der Mikroprozessor 124 intermetierend das Motorantriebssignal durch den Anschluß PA2 aus, um das an den Widerstand R26 anliegende Stromni­ veau zu prüfen, so daß das Entweichen der Überlast bestimmt wird, die auf den Motor 54 wirkt. Resultierend wird, wenn der Motor 54 unter dessen Nennlast betrieben wird, der Transistor Q6 eingeschaltet und anschließend gibt der Mi­ kroprozessor 124 das Melodiesignal aus, durch die Ausgabe­ terminals PB0 bis PB7.When the motor 54 is stopped, the microprocessor 124 intermittently outputs the motor drive signal through the terminal PA2 to check the current level present at the resistor R26, so that the escape of the overload acting on the motor 54 is determined. As a result, when the motor 54 is operated under its rated load, the transistor Q6 is turned on and then the microprocessor 124 outputs the melody signal through the output terminals PB0 to PB7.

Währenddessen, wenn die Spannung der Batterie 108 abfällt und kleiner wird als ein vorbestimmtes Niveau, auf das Bezug genommen wurde mit dem vollständigen Entladezustand der Batterie 108, dann wird der Ausgang des Puffers, der die Invertierer IV4 und IV5 umfaßt, auf niedriges Niveau gesetzt, welches wiederum den Eingang des Anschlusses PA3 des Mikroprozessors 124 darstellt. Entsprechend erzeugt der Mikroprozessor 124 einen Alarm, der den vollständigen Ent­ ladezustand der Batterie 108 repräsentiert, durch die Aus­ gabeterminals PB0 bis PB7, anstelle der Ausgabe der Melo­ die. Das Alarmsignal kann erschallen, selbst wenn ein Melo­ die-Aus-Schalter 134 geöffnet wird. Alternativ führt, wenn der Melodie-Aus-Schalter 134 geschlossen wird, der Mikro­ prozessor 24 das Hohe-Niveau-Signal dem Transistor Q7 durch den Anschluß PA1 zu, so daß die Melodie gedämpft wird.Meanwhile, when the voltage of battery 108 drops and becomes less than a predetermined level referred to with the battery 108 fully discharged, the output of the buffer comprising inverters IV4 and IV5 is set low, which in turn represents the input of port PA3 of microprocessor 124 . Accordingly, the microprocessor 124 generates an alarm, which represents the complete discharge state of the battery 108 , through the output terminals PB0 to PB7, instead of the output of the melo. The alarm signal may sound even if a melody switch 134 is opened. Alternatively, when the melody leads-off switch 134 is closed, the micro-processor 24, the High-level signal to the transistor Q7 through the terminal PA1 to, so that the melody is attenuated.

Bei einem derartigen Überladezustand wird, wenn die Gleich­ strom-Ladeeinrichtung 112 mit der Batterie 108 (siehe Fig. 6) verbunden wird, der zyklische Lademodus für die Batterie 108 ausgeführt, wie oben beschrieben wurde und das durch die Widerstände R10 und R11 erfaßte Batterielade-Spannungs­ niveau gleichzeitig an den Anschluß PA2 des Mikroprozessors 124 eingegeben. Anschließend hemmt der Mikroprozessor 124 die Ausgänge der Anschlüsse PA0, PA1, PA2 d PA3, so daß die Bewegung des Wagens gestoppt wird.In such an overcharge condition, when the DC charger 112 is connected to the battery 108 (see FIG. 6), the cyclic charge mode for the battery 108 is performed as described above and the battery charge detected by the resistors R10 and R11. Voltage level entered simultaneously at the port PA2 of the microprocessor 124 . Then the microprocessor 124 inhibits the outputs of the connections PA0, PA1, PA2 and PA3, so that the movement of the carriage is stopped.

Nun wird der Betrieb des erfindungsgemäßen Wagens beschrie­ ben.The operation of the car according to the invention will now be described ben.

Wenn der Fahrer beispielsweise ein Kind auf dem Sitz 12 Platz nimmt und den Stromschalter 22 bestätigt, wird die Melodie erschallen, durch die Steuerung mittels des Mikro­ prozessors 124 und die Motoransteuerung 130 treibt den Motor 54 an, basierend auf der Geschwindigkeit, die durch den Motorgeschwindigkeit-Setzbereich 126 genau gesetzt wurde. Somit wird das kleine Zahnrad 56, das mit dem Motor 54 gekoppelt ist angetrieben, so daß das große Zahnrad 58 beispielsweise ein spiralförmiges Zahnrad gedreht wird. Durch das Drehen des großen Zahnrades 58 wird auch die Welle 60 und das horizontale Kegelradgetriebe 62 rotiert, so daß das vertikale Kegelradgetriebe 64, welches mit dem horizontalen Kegelradgetriebe 62 zusammenwirkt, die zu drehende Radwelle 70 betreibt. Entsprechend werden die lenkbaren Räder 62 gedreht und dabei der Wagen vorwärts bewegt.For example, if the driver sits a child on the seat 12 and confirms the power switch 22 , the melody is sounded by the control by means of the microprocessor 124 and the motor control 130 drives the motor 54 based on the speed by the motor speed -Setting area 126 was set exactly. Thus, the small gear 56 coupled to the motor 54 is driven so that the large gear 58 is rotated, for example, a spiral gear. By rotating the large gear 58 , the shaft 60 and the horizontal bevel gear 62 are rotated so that the vertical bevel gear 64 , which cooperates with the horizontal bevel gear 62 , drives the wheel shaft 70 to be rotated. Accordingly, the steerable wheels 62 are rotated and the carriage is moved forward.

Im Betrieb wird, wenn das Auto die Hindernisse wie z. B. einen Türstock oder Möbel berührt, eine Drehmoment auf die Verbindung zwischen den vertikalen und horizontalen Kegel­ radgetrieben 62 und 64 im Gehäuse 66 aufgebracht, so daß das Gehäuse 66, welches das lenkbare Rad 72 enthält in eine Drehmomentrichtung gedreht und die Fahrtrichtung des Autos geändert wird.In operation, when the car is over obstacles such. B. touches a door frame or furniture, a torque on the connection between the vertical and horizontal cone wheel-driven 62 and 64 applied in the housing 66 , so that the housing 66 , which contains the steerable wheel 72 rotated in a torque direction and changed the direction of travel of the car becomes.

Angenommen, daß das Auto nicht in eine Richtung gedreht wird, bedingt durch die Hindernisse und die Belastung, die auf den Motor 54 wirkt, unerwünscht zunimmt, kann der Über­ lastzustand des Motors 54 erfaßt werden, aufgrund der Va­ riation des Stromes am Widerstand R26 und der Transistor R6 wird somit leitfähig geschalten. In diesem Fall wird das am Anschluß PA2 des Mikroprozessors 124 ausgegebene Motoran­ triebsniveau geändert auf ein niedriges Niveau, so daß der Motor 54 gehemmt wird. Bei dem Überlastzustand des Motors 54 prüft der Mikroprozessor 124 das Niveau des Stromes der an dem Widerstand R26 anliegt (d. h. die Bedingung des Transistors Q6, der leitfähig geschaltet werden soll). Als ein geprüftes Ergebnis wird, wenn die Überlastung vom Motor 54 entfernt wird, anschließend vom Microprozessor 124 ein Hohes-Niveau-Signal durch den Anschluß PA2 ausgegeben, so daß das Auto normal fährt.Assuming that the car is not rotated in one direction due to the obstacles and the load acting on the motor 54 , undesirably increases, the overload condition of the motor 54 can be detected due to the variation of the current across the resistor R26 and the transistor R6 is thus turned on. In this case, the motor drive level output at the terminal PA2 of the microprocessor 124 is changed to a low level, so that the motor 54 is inhibited. With motor 54 overloaded, microprocessor 124 checks the level of current applied to resistor R26 (ie, the condition of transistor Q6 to be turned on). As a checked result, when the overload is removed from the motor 54 , a high level signal is then output from the microprocessor 124 through the port PA2 so that the car drives normally.

Währenddessen wird das Lenkrad 28, das nach oben auf dem Autoaufbau 10 an der Vorderseite des Sitzes 12 vorsteht, zum Ändern der Fahrrichtung des Autos verwendet. Die Lenk­ kraft des Lenkrades 28 wird an die obere Lenkwelle 30a und die Feder 40 übertragen, deren oberes und unteres Ende an den Federaufnahmeraum 46 befestigt ist, der zwischen der unteren Seite der oberen Lenkwelle 30a und der oberen Seite der unteren Lenkwelle 30b festgelegt wird. Somit wird die Feder 40 in Richtung der Lenkrotationsrichtung verdreht und die untere Lenkwelle 30b greift auch in die Feder 40 ein. Folglich wird das erste getriebene Zahnrad 42, das mit dem unteren Ende der unteren Lenkwelle 30b gekoppelt wird be­ trieben, so daß das zweite getriebene Zahnrad 43, das in das erste getriebene Zahnrad 42 eingreift und das zylin­ drische Zahnrad 74, welches auf der unteren Seite des Ge­ häuses 66 ausgebildet wird gedreht, so daß das Gehäuse 66 gedreht wird. Resultierend kann das Auto in eine Richtung gedreht werden.Meanwhile, the steering wheel 28 protruding upward on the car body 10 at the front of the seat 12 is used to change the driving direction of the car. The steering force of the steering wheel 28 is transmitted to the upper steering shaft 30 a and the spring 40 , the upper and lower ends of which are fixed to the spring receiving space 46 , which between the lower side of the upper steering shaft 30 a and the upper side of the lower steering shaft 30 b is set. Thus, the spring 40 is rotated in the direction of the steering rotation direction and the lower steering shaft 30 b also engages in the spring 40 . Consequently, the first driven gear 42 which is coupled to the lower end of the lower steering shaft 30 b be driven so that the second driven gear 43 which engages in the first driven gear 42 and the cylindrical gear 74 which is on the lower side of Ge formed häuses 66 is rotated so that the housing is rotated 66th As a result, the car can be turned in one direction.

Während des Betreibens des Autos prüft der Mikroprozessor 124 immer das Überladen der Batterie 108. Wenn das Über­ laden der Batterie 108 erfaßt wird, durch den Überladede­ tektor 120 dämpft der Mikroprozessor 124 die Melodie, so daß das Alarmsignal ausgegeben wird, welches den Überlade­ zustand der Batterie anzeigt. Wenn der Gleichstromadapter mit dem Pol 106 zum Laden der Batterie 108 verbunden wird, hemmt der Mikroprozessor 124 die Bewegung des Motors 54 und steuert den zyklischen Lademodus für die Batterie 108, wäh­ rend das Überladen der Batterie 108 durch den Überlade­ schutzbereich 120 geprüft wird. Nach dem Beenden des zykli­ schen Lademodus für die Batterie 108 läuft der Wagen wie­ der, entsprechend dem Einschalten des Stromschalters 22.During the operation of the car, the microprocessor 124 always checks the overcharging of the battery 108 . When the overcharge of the battery 108 is detected by the overcharge detector 120, the microprocessor 124 dampens the melody so that the alarm signal is output which indicates the overcharge state of the battery. When the DC adapter is connected to the pole 106 for charging the battery 108 , the microprocessor 124 inhibits the movement of the motor 54 and controls the cyclical charging mode for the battery 108 , while the overcharging of the battery 108 is checked by the overcharge protection area 120 . After the end of the cyclical charging mode for the battery 108 , the car runs like that, corresponding to the switching on of the power switch 22 .

Wie oben angemerkt wurde, kann erfindungsgemäß das Auto automatisch in eine Richtung gedreht werden, durch die Antriebseinheit 52, selbst wenn es Hindernisse berührt. Folglich kann das Auto auch auf kleinem Raum effektiv lau­ fen. Zudem kann, da der Autoaufbau einen Sitz 12 darin vor­ gesehen hat, der Fahrer im Sitz 12 sicher sitzen.As noted above, according to the present invention, the car can be automatically turned in one direction by the drive unit 52 even if it touches obstacles. As a result, the car can run effectively even in a small space. In addition, since the car body has seen a seat 12 therein, the driver can sit securely in the seat 12 .

Als nächstes wird ein zweites Ausführungsbeispiel der Er­ findung beschrieben.Next, a second embodiment of the Er described.

Fig. 8 zeigt ein elektromotorisches Auto, welches als Kin­ derwagen ausgeführt ist. Fig. 9 stellt ein modifiziertes Beispiel des zweiten Ausführungsbeispiels in Fig. 8 dar, in dem eine Antriebseinheit an der Unterseite der Vorderseite des Wagens angeordnet wird und Fig. 10 illustriert schema­ tisch die Antriebseinheit, welche dem Beispiel von Fig. 8 und 9 eingesetzt wird. Fig. 8 shows an electric motor car, which is designed as Kin derwagen. Fig. 9 shows a modified example of the second embodiment in Fig. 8, in which a drive unit is arranged on the underside of the front of the car and Fig. 10 schematically illustrates the drive unit which is used in the example of Figs. 8 and 9 .

Bezugnehmend auf die Fig. 8 und 9 wird die Lenkeinheit 26 aus dem Aufbau des ersten vorher beschriebenen Ausführungs­ beispiel entfernt und der Sitz 12 wird durch ein Bett er­ setzt, in dem ein Baby liegen kann. Bei dem Aufbau des zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels kann der Kinderwagen automatisch betrieben werden, durch Anbringen der gleichen Steuereinheit, wie im ersten Ausführungsbei­ spiel, aber ohne den Betrieb der Lenkeinheit. In ähnlicher Form kann sich in diesem Ausführungsbeispiel der Kinder­ wagen in eine Richtung drehen, wenn er die Hindernisse berührt, wie nachfolgend beschrieben wird.Referring to FIGS. 8 and 9, the steering unit 26 is for example removed from the structure of the first execution described above and the seat 12 is passed through a bed he puts in which a baby can lie. In the construction of the second embodiment of the invention, the stroller can be operated automatically by attaching the same control unit as in the first embodiment, but without the operation of the steering unit. Similarly, in this embodiment, the child carriage can rotate in one direction when it touches the obstacles, as described below.

Zuerst weist die Antriebseinheit 52, welche mit dem Motor 54 gekoppelt ist ein kleines getriebenes Zahnrad 56 auf, das auf der Welle des Motors 54 montiert ist, wie in Fig. 10 dargestellt wird. Eine Welle 60 wird drehbar an einem Zentralbereich des großen Zahnrades 58 moniert und Wellen­ befestigungslager 82a und 82b werden an beiden Seiten des großen Zahnrades angeordnet. Die Welle 60 verläuft vertikal durch ein Wellenloch 76, das an der Oberseite des Gehäuses ausgebildet wird. Ein horizontales Kegelradgetriebe 62 wird an dem unteren Ende der Welle 60 durch ein paar Wellenbefe­ stigungslager im Gehäuse 66 befestigt. Ferner wird ein Distanzstück 84 zwischen das Wellenbefestigungslager 78 und dem horizontalen Kegelradgetriebe 62 eingepaßt, so daß ein nach oben Bewegen des horizontalen Kegelradgetriebes 62 verhindert wird. Ein vertikales Kegelradgetriebe 64 wird mit dem horizontalen Kegelradgetriebe 62 verbunden und eine Radwelle 70 wird in einen Mittelpunkt des vertikalen Kegel­ radgetriebes eingefügt, derart, daß sie über die Außenseite des Gehäuses 66 vorsteht. First, the drive unit 52 , which is coupled to the motor 54, has a small driven gear 56 mounted on the shaft of the motor 54 , as shown in FIG. 10. A shaft 60 is rotatably mounted on a central region of the large gear 58 and shaft mounting bearings 82 a and 82 b are arranged on both sides of the large gear. The shaft 60 extends vertically through a shaft hole 76 formed on the top of the housing. A horizontal bevel gear 62 is fixed to the lower end of the shaft 60 by a pair of shaft mounting bearings in the housing 66 . Furthermore, a spacer 84 is fitted between the shaft mounting bearing 78 and the horizontal bevel gear 62 , so that the horizontal bevel gear 62 is prevented from moving upward. A vertical bevel gear 64 is connected to the horizontal bevel gear 62 and a wheel shaft 70 is inserted into a center of the vertical bevel gear such that it projects beyond the outside of the housing 66 .

Ferner werden ein paar lenkbare Räder an beiden Enden der Radwelle 70 befestig. Das kleine 56 und das große Zahnrad 58 sind in einem Getriebekasten 88 aufgenommen, der am Wagenaufbau 10 mittels Schrauben 86 befestigt wird. Lager­ elemente 90 zum Sicherstellen einer gleichmäßigen Rotation der Radwelle 70 werden an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 66 vorgesehen, durch das die Radwelle 70 verläuft.Furthermore, a pair of steerable wheels are attached to both ends of the wheel shaft 70 . The small 56 and the large gear 58 are accommodated in a gear box 88 which is fastened to the carriage body 10 by means of screws 86 . Bearing elements 90 to ensure a uniform rotation of the wheel shaft 70 are provided on opposite sides of the housing 66 through which the wheel shaft 70 extends.

Ferner weist der Kinderwagen eine elektrische Schaltung auf, die derjenigen aus dem ersten Ausführungsbeispiel (siehe Fig. 6 und 7) entspricht, die eine Melodie beim Betrieb des Kinderwagens vorsieht, die ein Überladen und ein vollständiges Entladen der Batterie 108 verhindert, die den Motor 54 steuert und die automatische Richtungssteue­ rung beim Berühren von Hindernissen vorsieht.Furthermore, the stroller has an electrical circuit, which corresponds to that from the first exemplary embodiment (see FIGS. 6 and 7), which provides a tune during operation of the stroller, which prevents the battery 108 from being overcharged and completely discharged, which prevents the motor 54 controls and provides for automatic direction control when touching obstacles.

Der Kinderwagen wird nun gemäß dem zweiten Ausführungsbei­ spiel der Erfindung beschrieben.The stroller is now in accordance with the second embodiment Game of the invention described.

Durch Einschalten des Stromschalters 22 wird der Motor 54 betrieben und der Wagen fährt, während die Melodie durch den Lautsprecher SP ertönt, gesteuert durch den Micropro­ zessor 124. In Übereinstimmung mit dem Betrieb des Motors 54 wirkt das an der Welle des Motors 54 befestigte kleine Zahnrad 56 mit dem großen Zahnrad 58 zusammen und die Welle 60, die mit dem großen Zahnrad 58 verbunden ist, wird an­ schließend rotiert. Resultierend wird das horizontale Ke­ gelradgetriebe 62 im Gehäuse 66 durch die Welle 60 gedreht. Folglich wird die Radwelle 70 rotiert, so daß das lenkbare Rad 72 betrieben wird und dadurch der Wagenaufbau fährt (d. h. der Kinderwagen).By turning on the power switch 22 , the motor 54 is operated and the car drives while the melody sounds through the loudspeaker SP, controlled by the microprocessor 124 . In accordance with the operation of the motor 54, the fixed to the shaft of the motor 54 small gear 56 with the large gear 58 cooperates, and the shaft 60 which is connected to the large gear 58 is rotated at closing. As a result, the horizontal cone gear 62 is rotated in the housing 66 by the shaft 60 . As a result, the wheel shaft 70 is rotated so that the steerable wheel 72 is operated, thereby driving the stroller body (ie, the stroller).

Während des Fahrens des Kinderwagens wird, wenn der Wagen­ aufbau 10 ein Hindernis berührt und die Belastung des Mo­ tors allzu mehr zunimmt, das Gehäuse 66 rotiert, in eine Richtung, in der die Belastung des Motors abnimmt, so daß der Wagenaufbau 10 kontinuierlich laufen kann. Zu diesem Zeitpunkt prüft der Microprozessor 124 die Belastung des Motors 54, so daß der Motor 54 gehindert wird, unter Über­ lastbedingung zu laufen, wie in Fig. 7 beschrieben wurde. Nach dem Wegfall der Überbelastung des Motors 54 fährt der Wagenaufbau 10, gesteuert durch den Microprozessor 124.While the stroller is in motion, when the stroller body 10 contacts an obstacle and the load on the motor increases too much, the housing 66 rotates in a direction in which the load on the motor decreases so that the stroller body 10 can run continuously . At this time, the microprocessor 124 checks the load on the motor 54 so that the motor 54 is prevented from running under an overload condition as described in FIG. 7. After the overloading of the motor 54 ceases, the car body 10 moves, controlled by the microprocessor 124 .

Wie oben beschrieben wurde, werden entsprechend dem erfin­ dungsgemäßen elektromotorischen Wagen, da der Wagen automa­ tisch durch den Elektromotor läuft, die Eltern welche zu­ mindest ein Kind haben mehr freie Zeit gewinnen. Zudem kann, da das Auto beim Betrieb verschiedene Melodien ab­ strahlt, die Emotion des Kindes verbessert werden.As described above, according to the inventions inventive electromotive car, since the car automa table runs through the electric motor, the parents which at least one child will have more free time. In addition can, since the car starts operating different melodies shines, the child's emotion can be improved.

Obwohl die Erfindung mit Bezug auf spezielle Ausführungs­ beispiele beschrieben wurde, ist anzumerken, daß verschie­ dene Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden kön­ nen, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Z.B. kann ein Pedal, das mit dem variablen Widerstand gekoppelt wird, an der Unterseite der Vorderseite des Sitzes vorgese­ hen werden, so daß die Wagenfahrgeschwindigkeit gesteuert wird. Zusätzlich kann ein Hindernisdetektiersensor verwen­ det werden, um den Wagen zu drehen, bevor der Wagen ein Hindernis berührt.Although the invention relates to specific embodiments examples have been described, it should be noted that various modifications and changes can be made nen without departing from the scope of the invention. E.g. can be a pedal that is coupled to the variable resistor is located on the underside of the front of the seat hen be controlled so that the carriage speed becomes. In addition, an obstacle detection sensor can be used to turn the cart before the cart turns on Touched obstacle.

Claims (10)

1. Elektromotorischer Wagen für Kinder, insbesondere Kleinkinder mit:
einem Wagenaufbau (10), der ein Paar Vorderräder (34) und Hinderräder (36) aufweist, die an einer Vorder- und Hinterseite von einer Bodenplatte davon befestigt werden, wobei die Räder beliebig angetrieben werden, zum Fortbewegen des Wagens, die Vorderräder in einer berührungslosen Beziehung mit dem Boden stehen und die Hinderräder den Boden berühren;
einem Fahrsitz (14) für einen Wagenführer, wobei der Sitz auf einer oberen Seite des Wagenaufbaus (10) angeordnet wird; Lenkmitteln (26) die ein Lenkrad (28) aufweisen, zum Ändern der Wagenfahrrichtung, sowie Lenkkraftübertragungsmitteln (40) zum Empfangen der Lenkkraft, die durch das Lenkrad (28) erzeugt wird, wobei das Lenkrad (28) an einer vorderen Seite des Fahrersitzes (14) angeordnet wird;
elektromotorischen Antriebsmitteln (54), die in den Wagenaufbau (10) eingebaut sind, um eine Antriebskraft zu erzeugen, die für das Fortbewegen des Wagens not­ wendig ist;
Antriebsmitteln (52) zum Betreiben des Wagens entlang der Richtung, die durch das Lenkrad (29) gesteuert wird und zum automatischen Ändern der Wagenfahrrich­ tung vor einer erhöhten Belastung auf den Wagenaufbau (10);
aufladbaren Energiezuführmitteln (108) zum Zuführen der Betriebsspannung zu dem Wagen; und
Steuermitteln (110) zum Erzeugen verschiedener Melo­ dien beim Betreiben des Wagens, beim Verändern der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebsmittel (54) und beim Festlegen des Überladens und totalen Entla­ dens der Energiezuführmittel (108).
1. Electric motor vehicle for children, especially small children with:
a carriage body ( 10 ) having a pair of front wheels ( 34 ) and hind wheels ( 36 ) attached to a front and rear side by a bottom plate thereof, the wheels being driven arbitrarily to propel the carriage, the front wheels in one have a contactless relationship with the ground and the hind wheels touch the ground;
a driver seat ( 14 ) for an operator, the seat being located on an upper side of the vehicle body ( 10 ); Steering means ( 26 ) having a steering wheel ( 28 ) for changing the direction of travel of the wagon, and steering force transmission means ( 40 ) for receiving the steering force generated by the steering wheel ( 28 ), the steering wheel ( 28 ) on a front side of the driver's seat ( 14 ) is arranged;
electromotive drive means ( 54 ) built into the carriage body ( 10 ) to produce a driving force necessary for the carriage to travel;
Drive means ( 52 ) for operating the carriage along the direction controlled by the steering wheel ( 29 ) and for automatically changing the carriage driving direction before an increased load on the carriage body ( 10 );
rechargeable energy supply means ( 108 ) for supplying the operating voltage to the carriage; and
Control means ( 110 ) for generating various melodies when operating the car, changing the speed of the electric drive means ( 54 ) and determining the overloading and total discharge of the energy supply means ( 108 ).
2. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkmittel (26) ferner eine Lenkwelle (30), die integrierend mit dem Lenkrad (28) verbunden wird und das Lenkkraftübertragungselement (40) aufweisen, das mit der Lenkwelle (30) zum Über­ tragen der Lenkkraft vom Lenkrad (28) zu den Antriebs­ mitteln (52) verbunden wird, sowie ein erstes getrie­ benes Zahnrad (42), das in ein unteres Ende der Lenk­ welle (30) fest eingreift und ein zweites getriebenes Zahnrad (44), zum Übertragen der Lenkkraft vom Lenkrad (28) zu den Antriebsmitteln (52) und zum Übertragen der Antriebskraft von den Antriebsmitteln (52) zum Lenkrad (28).2. Electric motor vehicle according to claim 1, characterized in that the steering means ( 26 ) further comprises a steering shaft ( 30 ) which is integrally connected to the steering wheel ( 28 ) and the steering force transmission element ( 40 ) having the steering shaft ( 30 ) for To carry the steering force from the steering wheel ( 28 ) to the drive means ( 52 ) is connected, as well as a first geared gear ( 42 ) which engages firmly in a lower end of the steering shaft ( 30 ) and a second driven gear ( 44 ) , to transmit the steering force from the steering wheel ( 28 ) to the drive means ( 52 ) and to transmit the drive force from the drive means ( 52 ) to the steering wheel ( 28 ). 3. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkkraftübertragungselement aus einer Feder (40) und die Lenkwelle (30) aus einer oberen (30A) und einer unteren Lenkwelle (30B) be­ stehen, wobei jede der oberen und unteren Lenkwellen (30A, 30B) einen Federaufnahmeraum (46) mit einem Federbefestigungsvorsprung (48) aufweist und der Vor­ sprung (48) eine Federbefestigungsnut (50) zum Befe­ stigen der jeweiligen Enden der Feder (40) umfaßt.3. Electric motor vehicle according to claim 2, characterized in that the steering force transmission element from a spring ( 40 ) and the steering shaft ( 30 ) from an upper ( 30 A) and a lower steering shaft ( 30 B) be, each of the upper and lower Steering shafts ( 30 A, 30 B) has a spring receiving space ( 46 ) with a spring fastening projection ( 48 ) and the pre jump ( 48 ) comprises a spring fastening groove ( 50 ) for fastening the respective ends of the spring ( 40 ). 4. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel (52) umfassen:
ein großes Zahnrad (58), das in ein kleines Zahnrad (56) eingreift, welches auf einer Antriebswelle des elektrischen Antriebsmotors (54) befestigt wird, zum Übertragen der Antriebskraft von den Antriebsmitteln (52), wobei das große Zahnrad (58) aus einem spiral­ förmigen Zahnrad zusammengesetzt ist und das kleine Zahnrad (56) aus einem Schneckenrad besteht;
ein horizontales (64) und ein vertikales Kegelradge­ triebe (bevel gear) (62), die in einer gegenseitig gekreuzten bzw. zueinander senkrechten Richtung in Eingriff stehen und mittels einer Welle (60) rotiert werden, die fest an dem großen Zahnrad (58) befestigt wird;
ein Paar lenkbare Räder (72), die an den jeweiligen Enden der Vortriebsachse (70) montiert werden und durch die Kegelradgetriebe (62, 64) angetrieben wer­ den, wobei die Vortriebsachse (70) fest angebracht wird durch ein Zentrum des vertikalen Kegelradgetrie­ bes (62); und
ein Gehäuse (66) mit einer Welleneinfügeöffnung (76), die am Zentrum von einem oberen Vorsprung davon gebil­ det wird, einem Zahnrad (74), das an einem Umfang des oberen Vorsprungs festgelegt wird, sowie einer Vor­ triebsachse-Einfügeöffnung (68), die an einer vorgege­ benen Position an einer unteren Seite davon ausgebil­ det wird, wobei das Zahnrad (74) am Umfang in das zweite getriebene Zahnrad (44) der Lenkmittel (26) eingreift und die Kegelradgetriebe (62, 64) in dem Gehäuse (66) aufgenommen werden, wobei das Gehäuse (66) durch die Belastung der lenkbaren Räder (72) gedreht wird, die zunimmt, wenn der Wagen durch Hin­ dernisse beeinflußt wird.
4. Electric motor vehicle according to claim 1, characterized in that the drive means ( 52 ) comprise:
a large gear ( 58 ) meshing with a small gear ( 56 ) which is mounted on a drive shaft of the electric drive motor ( 54 ) for transmitting the driving force from the drive means ( 52 ), the large gear ( 58 ) being made of one spiral gear is assembled and the small gear ( 56 ) consists of a worm gear;
a horizontal ( 64 ) and a vertical bevel gear (bevel gear) ( 62 ) which engage in a mutually crossed or mutually perpendicular direction and are rotated by means of a shaft ( 60 ) which is fixed to the large gear ( 58 ) is attached;
a pair of steerable wheels ( 72 ) which are mounted at the respective ends of the propulsion axle ( 70 ) and driven by the bevel gear transmissions ( 62 , 64 ), the propulsion axle ( 70 ) being fixedly attached by a center of the vertical bevel gear transmission bes ( 62 ); and
a housing ( 66 ) having a shaft insertion opening ( 76 ) formed at the center thereof by an upper protrusion thereof, a gear ( 74 ) fixed to a circumference of the upper protrusion, and a drive shaft insertion opening ( 68 ) before, which is formed at a predetermined position on a lower side thereof, the gear ( 74 ) engaging circumferentially in the second driven gear ( 44 ) of the steering means ( 26 ) and the bevel gear ( 62 , 64 ) in the housing ( 66 ) are added, the housing ( 66 ) being rotated by the load on the steerable wheels ( 72 ), which increases when the carriage is influenced by obstacles.
5. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (110) umfassen:
einen Oszillator (116) zum Erzeugen eines zyklischen Ladesignals für die Energiezuführmittel (108);
einen Überladeschutzschaltungsbereich (114) zum Erfas­ sen eines überladenen Zustandes der Energiezuführmit­ tel (108); einen Ladezustanddetektor (122) zum Prüfen des Ladebetriebszustandes der Energiezuführmittel;
eine Geschwindigkeitsteuereinrichtung (126) zum Fest­ setzen der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebs­ mittel (54);
einen Microprozessor (124) zum Erzeugen verschiedener Melodietöne bei Betrieb des Wagens und zur Ausgabe eines Steuersignals für das Antreiben der elektrischen Antriebmittel (54);
Ansteuermittel (130) zum Antreiben der elektrischen Antriebsmittel (54), die durch den Mircoprozessor (124) gesteuert werden; und
einen vollständigen Entladedetektor zum Erfassen eines vollständig entladenen Zustandes der Energiezuführ­ mittel (108).
5. Electric motor vehicle according to claim 1, characterized in that the control means ( 110 ) comprise:
an oscillator ( 116 ) for generating a cyclic loading signal for the energy supply means ( 108 );
an overcharge protection circuit area ( 114 ) for detecting an overloaded state of the energy supply means ( 108 ); a state of charge detector ( 122 ) for checking the state of charge of the energy supply means;
speed control means ( 126 ) for setting the speed of the electric drive means ( 54 );
a microprocessor ( 124 ) for generating various melody tones when the car is operating and for outputting a control signal for driving the electric drive means ( 54 );
Control means ( 130 ) for driving the electrical drive means ( 54 ) controlled by the microprocessor ( 124 ); and
a complete discharge detector for detecting a completely discharged state of the energy supply means ( 108 ).
6. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuermittel (130) umfassen:
einen Widerstand, durch den ein hoher Strom fließt bei der Überladung der elektrischen Antriebsmittel (54) und einen Schalttransistor, der leitfähig geschaltet wird, entsprechend dem erhöhten Strom an dem Wider­ stand, so daß die Überladung der elektrischen An­ triebsmittel (54) an den Microprozessor (124) über­ tragen wird.
6. Electric motor vehicle according to claim 5, characterized in that the control means ( 130 ) comprise:
a resistor through which a high current flows when the electrical drive means ( 54 ) are overloaded and a switching transistor which is switched to be conductive, corresponding to the increased current at the counter, so that the overload of the electrical drive means ( 54 ) to the microprocessor ( 124 ) will carry over.
7. Elektromotorischer Wagen vom Typ eines Kinderwagens mit:
einem Wagenaufbau (10), der ein Paar Vorderräder (34) und Hinterräder (36) aufweist, die an einer Vorder- und Hinterseite von einer Bodenplatte davon befestigt werden, wobei die Räder beliebig angetrieben werden zum Fortbewegen des Wagens, die Vorderräder in einer berührungslosen Beziehung mit dem Boden stehen und die Hinderräder den Boden berühren;
einem Bett (12), das ein Sitzrückenteil aufweist;
elektrischen Antriebsmitteln (54), die in den Wagen­ aufbau (10) eingebaut sind, zum Erzeugen einer An­ triebskraft, die notwendig ist für das Fortbewegen des Wagens;
Antriebsmitteln (52) zum freien Fortbewegen des Wagens und zum automatischen Ändern der Wagenfahrrichtung vor dem Ansteigen der Belastung des Wagenaufbaus (10) in der gegenwärtigen Wagenfahrrichtung;
aufladbaren Energiezuführmitteln (108) zum Zuführen der Betriebsspannung zu dem Wagen; und
Steuermitteln (110) zum Erzeugen verschiedener Melo­ dien beim Betreiben des Wagens, beim Verändern der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebsmittel (54) und beim Festlegen des Überladens und totalen Entla­ dens der Energiezuführmittel (108).
7. Electromotive stroller type with:
a car body ( 10 ) having a pair of front wheels ( 34 ) and rear wheels ( 36 ) attached to a front and rear side by a bottom plate thereof, the wheels being driven arbitrarily to propel the car, the front wheels in a non-contact manner Stand in relation to the ground and the hind wheels touch the ground;
a bed ( 12 ) having a seat back;
electric drive means ( 54 ), which are built into the car body ( 10 ), for generating a driving force which is necessary for the advancement of the car;
Drive means ( 52 ) for freely moving the carriage and automatically changing the carriage direction before the load on the carriage body ( 10 ) increases in the current carriage direction;
rechargeable energy supply means ( 108 ) for supplying the operating voltage to the carriage; and
Control means ( 110 ) for generating various melodies when operating the car, changing the speed of the electric drive means ( 54 ) and determining the overloading and total discharge of the energy supply means ( 108 ).
8. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel (52) umfassen:
ein großes Zahnrad (58), das in ein kleines Zahnrad (56) eingreift, welches auf einer Antriebswelle des elektrischen Antriebsmotors (54) befestigt wird, zum Übertragen der Antriebskraft von den Antriebsmitteln (52), wobei das große Zahnrad (58) aus einem spiral­ förmigen Zahnrad zusammengesetzt ist und das kleine Zahnrad (56) aus einem Schneckenrad besteht; ein hori­ zontales (46) und ein vertikales Kegelradgetriebe (62), die in einer gegenseitig gekreuzten Richtung eingreifen und mittels einer Welle (60) rotiert wer­ den, die fest an dem großen Zahnrad (58) befestigt wird;
ein Paar lenkbarer Räder (72), die an den jeweiligen Enden einer Vortriebsache (70) montiert werden und durch die Kegelradgetriebe (62, 64) angetrieben wer­ den, wobei die Vortriebsachse (70) fest angebracht wird, durch einen Mittelpunkt des vertikalen Kegelrad- Getriebes (62); und
ein Gehäuse (66) mit einer Welleneinfügeöffnung (76), die an dem Mittelpunkt von einem oberen Vorsprung davon gebildet wird,
einem Zahnrad (74), das an einem Umfang des oberen Vorsprungs festgelegt wird, sowie einer Vortriebsach­ se-Einfügeöffnung (68), die an einer vorgegebenen Posi­ tion an einer unteren Seite davon ausgebildet wird, wobei die Kegelradgetriebe (62, 64) in dem Gehäuse (66) aufgenommen werden und das Gehäuse (66) durch die Belastung der lenkbaren Räder (72) gedreht wird, die zunimmt, wenn der Wagen durch Hindernisse beeinflußt wird.
8. Electric motor vehicle according to claim 7, characterized in that the drive means ( 52 ) comprise:
a large gear ( 58 ) meshing with a small gear ( 56 ) which is mounted on a drive shaft of the electric drive motor ( 54 ) for transmitting the driving force from the drive means ( 52 ), the large gear ( 58 ) being made of one spiral gear is assembled and the small gear ( 56 ) consists of a worm gear; a hori zontales ( 46 ) and a vertical bevel gear ( 62 ) which engage in a mutually crossed direction and rotated by means of a shaft ( 60 ) who is firmly attached to the large gear ( 58 );
a pair of steerable wheels ( 72 ), which are mounted at the respective ends of a propelling thing ( 70 ) and driven by the bevel gear ( 62 , 64 ) who, with the propelling axis ( 70 ) fixedly attached, through a center of the vertical bevel gear Gear ( 62 ); and
a housing ( 66 ) having a shaft insertion opening ( 76 ) formed at the center by an upper projection thereof,
a gear ( 74 ) which is fixed to a periphery of the upper projection, and a Vortriebsach se insertion opening ( 68 ) which is formed at a predetermined position on a lower side thereof, the bevel gear ( 62 , 64 ) in the Housing ( 66 ) are received and the housing ( 66 ) is rotated by the load on the steerable wheels ( 72 ), which increases when the carriage is affected by obstacles.
9. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (110) umfassen:
einen Oszillator (116) zum Erzeugen eines zyklischen Ladesignals für die Energiezuführmittel (108);
einen Überladeschutzschaltungsbereich (114) zum Erfas­ sen eines überladenen Zustandes der Energiezuführmit­ tel (108);
einen Ladezustanddetektor (122) zum Prüfen des Ladebe­ triebszustandes der Energiezuführmittel;
eine Geschwindigkeitsteuereinrichtung (126) zum Fest­ setzen der Geschwindigkeit der elektrischen Antriebs­ mittel (54);
einen Microprozessor (124) zum Erzeugen verschiedener Melodietöne bei Betrieb des Wagens und zur Ausgabe eines Steuersignals für das Antreiben der elektrischen Antriebsmittel (54);
Ansteuermittel (130) zum Antreiben der elektrischen Antriebsmittel (54), die durch den Microprozessor (124) gesteuert werden; und
einen Vollständig-Entladedetektor zum Erfassen eines vollständig entladenen Zustandes der Energiezuführ­ mittel (108).
9. Electric motor vehicle according to claim 7, characterized in that the control means ( 110 ) comprise:
an oscillator ( 116 ) for generating a cyclic loading signal for the energy supply means ( 108 );
an overcharge protection circuit area ( 114 ) for detecting an overloaded state of the energy supply means ( 108 );
a state of charge detector ( 122 ) for checking the state of charge of the energy supply means;
speed control means ( 126 ) for setting the speed of the electric drive means ( 54 );
a microprocessor ( 124 ) for generating various melody tones when the car is operating and for outputting a control signal for driving the electric drive means ( 54 );
Control means ( 130 ) for driving the electrical drive means ( 54 ) controlled by the microprocessor ( 124 ); and
a fully discharged detector for detecting a completely discharged state of the energy supply means ( 108 ).
10. Elektromotorischer Wagen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuermittel (130) umfassen:
einen Widerstand durch den ein hoher Strom fließt bei der Überladung der elektrischen Antriebsmittel (54),
und einen Schalttransistor, der leitfähig geschaltet wird entsprechend dem erhöhten Strom an dem Wider­ stand, so daß die Überladung der elektrischen An­ triebsmittel (54) an den Microprozessor (124) über­ tragen wird.
10. Electric motor vehicle according to claim 9, characterized in that the control means ( 130 ) comprise:
a resistance through which a high current flows when the electrical drive means ( 54 ) are overloaded,
and a switching transistor which is turned on in accordance with the increased current to the opponent, so that the overload of the electrical drive means ( 54 ) is transmitted to the microprocessor ( 124 ).
DE4334764A 1992-10-13 1993-10-12 Electric motor car for children Ceased DE4334764A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR920019622 1992-10-13
KR1019930006038A KR950007775B1 (en) 1993-04-12 1993-04-12 Vehicle for children

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4334764A1 true DE4334764A1 (en) 1994-04-14

Family

ID=26629321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334764A Ceased DE4334764A1 (en) 1992-10-13 1993-10-12 Electric motor car for children

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH06134144A (en)
CN (1) CN1085852A (en)
CA (1) CA2106838A1 (en)
DE (1) DE4334764A1 (en)
FR (1) FR2696651A1 (en)
GB (1) GB2271516A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745778A1 (en) * 1997-10-16 1999-04-22 Christian O Gruhl Vehicle, esp. an autoscooter
EP0917980A1 (en) * 1997-11-21 1999-05-26 Signal Lux Italia S.p.A. Control device for motors on toy-vehicles
WO2005063349A2 (en) * 2003-12-23 2005-07-14 Allete Commercial Limited Electric toy vehicle with improved grip

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD432182S (en) 1999-10-20 2000-10-17 Eric Van Tuyl Child's car
US7442109B2 (en) * 2003-11-14 2008-10-28 Mattel, Inc. Articulated, steerable, toy vehicle
CN103480158B (en) * 2013-10-08 2015-07-01 合肥工业大学 Steering mechanism of electric toy three-wheel trolley
CN105946936B (en) * 2016-06-02 2018-01-09 常州信息职业技术学院 Labor-saving handcart
CN106594258B (en) * 2016-11-28 2019-03-15 芜湖木木游乐设备有限公司 It is a kind of for manipulating the selector device of casino facilities
CN106627911A (en) * 2016-12-20 2017-05-10 平湖市飞驰童车有限公司 Children car with rear drawing part
CN107415669B (en) * 2017-05-03 2019-10-29 董礼卓 A kind of robot ambulation platform of based on centrifugal force a motor control
CN112965488B (en) * 2021-02-05 2022-06-03 重庆大学 Baby monitoring mobile machine trolley based on transfer learning neural network
CN114013286B (en) * 2021-11-26 2023-08-15 中车大连机车车辆有限公司 Roof integrated high-voltage system of electric locomotive

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546900C (en) * 1929-07-21 1932-03-19 Lusse Brothers Inc Amusement cars
DE2308292A1 (en) * 1972-02-17 1973-08-30 Playart Ltd MOTOR DRIVEN TOY VEHICLE
DE2831713A1 (en) * 1978-07-19 1980-01-31 Georg Wilhelm Roth Electric model vehicle for road traffic education - moves on selected sectional track, is fitted with brake and accelerator pedals and electronic override controls

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1303241A (en) * 1969-02-28 1973-01-17
DE2746984A1 (en) * 1976-10-27 1978-05-03 Tobin Wolf REMOTE CONTROLLED TOY VEHICLE
US4443967A (en) * 1982-02-12 1984-04-24 California R & D Flywheel driven toy car
JPS5919589A (en) * 1982-07-23 1984-02-01 Sumitomo Jukikai Envirotec Kk Desulfurization in methane fermentation treatment
US4662854A (en) * 1985-07-12 1987-05-05 Union Electric Corp. Self-propellable toy and arrangement for and method of controlling the movement thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546900C (en) * 1929-07-21 1932-03-19 Lusse Brothers Inc Amusement cars
DE2308292A1 (en) * 1972-02-17 1973-08-30 Playart Ltd MOTOR DRIVEN TOY VEHICLE
DE2831713A1 (en) * 1978-07-19 1980-01-31 Georg Wilhelm Roth Electric model vehicle for road traffic education - moves on selected sectional track, is fitted with brake and accelerator pedals and electronic override controls

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745778A1 (en) * 1997-10-16 1999-04-22 Christian O Gruhl Vehicle, esp. an autoscooter
EP0917980A1 (en) * 1997-11-21 1999-05-26 Signal Lux Italia S.p.A. Control device for motors on toy-vehicles
WO2005063349A2 (en) * 2003-12-23 2005-07-14 Allete Commercial Limited Electric toy vehicle with improved grip
WO2005063349A3 (en) * 2003-12-23 2006-01-26 Valerio Accerenzi Electric toy vehicle with improved grip

Also Published As

Publication number Publication date
GB2271516A (en) 1994-04-20
CN1085852A (en) 1994-04-27
JPH06134144A (en) 1994-05-17
GB9320878D0 (en) 1993-12-01
CA2106838A1 (en) 1994-04-14
FR2696651A1 (en) 1994-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334764A1 (en) Electric motor car for children
DE60214777T2 (en) CHILD CAR WITH ELECTRONIC SPEED CONTROL
US5752871A (en) Running body
DE3400915C2 (en)
DE3801874C2 (en)
DE69731298T2 (en) CHILDREN'S VEHICLE WITH HELPFUL CONTROL
DE4213926C2 (en) Electronic automobile bumper
DE3635644A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR PERSONS
EP0784008A2 (en) Vehicle propelled by muscle-power
DE19520656A1 (en) Electrically foldable rearview mirror and speed reduction arrangement for this
CN109229222B (en) Stair climbing method and device capable of automatically adjusting steering
WO2018197215A1 (en) Electrically rotatable child seat, in particular for securing on a motor vehicle seat
DE8403423U1 (en) ELECTRIC TOY
DE2754215A1 (en) PLAY WITH ELECTRIC POWERED VEHICLES
US4247108A (en) Time limited power boost passing for toy vehicles
CN113459836B (en) AGV intelligent wireless charging device for charging electric automobile
CN209888860U (en) Multifunctional handcart
DE60011556T2 (en) Drive unit for small self-propelled machines
DE102004050691A1 (en) Drive device for an electrically operated window
GB2092969A (en) Electric vehicle for a child
JPH0130643B2 (en)
DE102019133309A1 (en) Retrofit kit for a stroller to move and stroller to do so
JP2001070376A (en) Movement assisting tool
DE102019117876A1 (en) Drive module for generating a rocking motion
KR20010093176A (en) Self-propelled drive wheel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection