DE4333829A1 - Verfahren und Anlage zur Speicherung von Wärmeenergie - Google Patents
Verfahren und Anlage zur Speicherung von WärmeenergieInfo
- Publication number
- DE4333829A1 DE4333829A1 DE4333829A DE4333829A DE4333829A1 DE 4333829 A1 DE4333829 A1 DE 4333829A1 DE 4333829 A DE4333829 A DE 4333829A DE 4333829 A DE4333829 A DE 4333829A DE 4333829 A1 DE4333829 A1 DE 4333829A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermal energy
- heat
- heat transfer
- energy
- desorption
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/003—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using thermochemical reactions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B17/00—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type
- F25B17/08—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type the absorbent or adsorbent being a solid, e.g. salt
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B27/00—Machines, plants or systems, using particular sources of energy
- F25B27/002—Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy
- F25B27/007—Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy in sorption type systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/27—Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/62—Absorption based systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E70/00—Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
- Y02E70/30—Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
- Central Heating Systems (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage
zur Aufnahme und Abgabe von Wärmeenergie. Diese Anlage kann
sowohl mit Wärme aus Solarkollektoren als auch mit konventionel
len Energiequellen wie industrieller Abwärme oder mit Elektro
energie betrieben werden.
Es ist bekannt, daß bei der Adsorption geeigneter Arbeitsmittel
an bestimmten Festkörpern Wärme freigesetzt wird. Beispielsweise
sind Molekularsiebe, Zeolithe und Aktivkohle Stoffe, die andere
Stoffe unter Abgabe von Wärmeenergie adsorbieren und bei Auf
nahme von Wärmeenergie desorbieren können, wodurch die Möglich
keit der Energiespeicherung über beliebige Zeiträume gegeben
ist. Ähnliche thermochemische Speicherprozesse laufen auch bei
der Absorption und der Chemisorption bestimmter Stoffe in geeig
neten chemischen Verbindungen ab. Nachfolgend werden alle diese
Prozesse zusammenfassend als Sorptionsprozesse bezeichnet.
Eine effiziente Aufnahme von Wärmeenergie erfordert zur Verrin
gerung von Wärmeverlusten während des Desorptionsprozesses, d. h.
der Wärmeaufnahme, eine wärmeisolierte Konstruktion des Spei
cherbehälters. Diese Isolation ist jedoch im Gegensatz zu Spei
chern sensibler Wärme, wie beispielsweise den herkömmlichen
Warmwasserspeichern, wegen der verlustfreien rein physikalisch
chemischen Langzeitspeicherung von Wärmeenergie, die sich aus
dem Prinzip der Sorptions-Desorptions-Prozesse ergibt, für die
eigentliche Speicherung nicht erforderlich. Beim Sorptionsprozeß
soll andererseits die entstehende Wärme mit Hilfe eines Wärme
trägermediums möglichst verlustarm zum Verbraucher befördert
werden, was wiederum eine Isolation erfordert. Für den Wärme
transport wird als Wärmeträgermedium üblicherweise Wasser einge
setzt. Im Falle der hier betrachteten Prozesse erweisen sich
jedoch die erheblichen Temperaturunterschiede, die bei den be
kannten, an sich geeigneten Stoffen zwischen günstigen Desorp
tionstemperaturen (im allgemeinen über 100°C) und den bei der
Sorption erzielbaren Temperaturen (bei einer Ausgangstemperatur
von 20°C werden typische Werte zwischen 50 und 80°C erreicht)
liegen, als äußerst nachteilig. Dadurch wird die Nutzung von
Wasser als Transportmedium für die Wärme insbesondere in der
Desorptionsphase stark eingeschränkt.
Der Stand der Technik ist gekennzeichnet durch eine Reihe von
Veröffentlichungen zur Anwendung chemischer Verbindungen für die
Speicherung von Wärmeenergie durch die Nutzung verschiedenster
Desorptionsprozesse, vgl. DE 27 20 561 oder DE 41 26 360, die
Systeme zur effizienten Wärmeenergieaufnahme u. a. in Verbindung
mit Kühlsystemen beschreiben. In Firmenschriften, z. B. der Fir
men Dornier-Prinz, Solartechnik: "Sonnenenergie optimal nutzen
mit dem Vakuum-Röhren-Kollektor LUX 2000", Klöckner Wärmetech
nik: "Klöckner Solar-Heizsystem Astron" oder Thermo Solar Ener
gietechnik: "Vakuum-Flachkollektor HVL" werden die Eigenschaften
ausführlich dargestellt. Darüber hinaus liegt umfangreiche wis
senschaftliche Literatur vor, wie beispielsweise Passos u. a.,
"Simulation of an Intermittent Adsorptive Solar Cooling System",
Solar Energy, 42 (2), 103 (1989) oder Kose, "Solaranlage, Bei
spiel mit Schichtenladung", Sonnenenergie, 17 (2), 44 (1992).
Allen Systemen gemeinsam ist das Bemühen um eine möglichst opti
mierte Wärmeaufnahme durch Vermeidung von Wärmeleitungs- und
Strahlungsverlusten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine
Anlage zur Aufnahme und Abgabe von Wärmeenergie zur Verfügung zu
stellen, die alternierend eine Sorptions- und Desorptionsphase
eines Arbeitsmittels an einem als Speichermedium geeigneten
Sorptionsmittel ermöglicht und die Übertragung sowohl der zuge
führten als auch der rückgewonnenen Wärme mit Hilfe eines einzi
gen Wärmeträgermediums auch bei hohen Temperaturen gewährlei
stet. In der Desorptionsphase, während der je nach bevorzugtem
Arbeitsmittel Temperaturen bis zu 250°C auftreten, wird eine
möglichst effektive Wärmeenergieaufnahme angestrebt und mit dem
gleichen Wärmeträgermedium in der Sorptionsphase eine möglichst
effektive Wärmeenergieabgabe an vorgegebene Verbraucher.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Speicherung von
Wärmeenergie mittels eines Wärmeenergiespeichers, der alternie
rend Wärmeenergie mit Hilfe eines Wärmeträgers vornehmlich als
Sonnenenergie aufnimmt und über diesen auch wieder abgibt, ist
dadurch gekennzeichnet, daß zeitlich an die Wärmeenergiezufuhr
gekoppelt der Wärmeträger Wärmeenergie an ein vorzugsweise ther
mochemisches Speichermaterial abgibt, in welchem die Wärmeener
gie zur Desorption eines Arbeitsmittels genutzt wird und im um
gekehrten Fall der Sorption der gasförmigen Phase dieses Ar
beitsmittels wieder an den Wärmeträger abgegeben wird.
Der Wärmeenergie-Aufnehmer 1 ist Bestandteil der erfindungsge
mäßen Anlage, die alternierend eine Sorptions- und Desorptions
phase eines Arbeitsmittels an mikroporösen Festkörpern wie bei
spielsweise Zeolithen oder anderen adsorbierenden, absorbieren
den oder chemisorbierenden Stoffen ermöglicht, die sich im Ad
sorber 2 befinden. Zur Vermeidung von Energieverlusten durch
Wärmeleitung und Wärmestrahlung ist der eigentliche Wärmeener
gie-Aufnehmer 1 in einem thermisch isolierten Gehäuse unterge
bracht.
Der Wärmeträger besteht vorzugsweise aus einem Wärmeträgeröl und
die thermochemischen Speichermaterialien sind Molekularsiebe.
Der erfindungsgemäßen Anlage liegt folgende Funktionsweise zu
grunde:
In der Desorptionsphase wird dem Wärmeenergie-Aufnehmer 1 Wärme energie, beispielsweise durch ein im Solarkollektor 5 erwärmtes Wärmeträgeröl, zugeführt. Die umgebende Wärmeisolation 3 verhin dert dabei die Ableitung von Wärmeenergie an die Umgebung über das Gehäuse.
In der Desorptionsphase wird dem Wärmeenergie-Aufnehmer 1 Wärme energie, beispielsweise durch ein im Solarkollektor 5 erwärmtes Wärmeträgeröl, zugeführt. Die umgebende Wärmeisolation 3 verhin dert dabei die Ableitung von Wärmeenergie an die Umgebung über das Gehäuse.
Die nach Beendigung der Desorptionsphase des Adsorbers 2 bzw.
der Wärmeenergiespeicherung noch vorhandene sensible Wärme des
Wärmeträgermediums und des gesamten Speicheraggregates wird
einem konventionellen Warmwasserspeicher 18 in dessen kalten
Teil zugeführt und dadurch genutzt. Ebenso wird über die zur De
sorption erforderliche Wärmemenge hinausgehende Wärme bei Bedarf
zur Erwärmung des angeschlossenen Warmwasserspeichers 18 verwen
det. Erfolgt keine weitere Energiezufuhr und besteht kein Wärme
bedarf, so wird das Umlaufsystem abgeschaltet und der Speicher
kann beliebig lange in dem aufgeladenen Zustand verharren. Wird
Wärme benötigt, beispielsweise nachts oder im Winter, öffnen
entsprechende Ventile 8; 9; 10; 11 die Zufuhr des während der
Desorptionsphase ausgetriebenen Arbeitsmittels zum Speichermate
rial. Während der Sorption entstehende Wärme wird vom Wärmeträ
ger aufgenommen und mittels geeigneter Ventilstellungen bei
spielsweise zum Warmwasserspeicher 18 transportiert.
Zur beispielhaften Nutzung in Verbindung mit einem Kühlaggregat
ist die Anordnung mit einem an sich bekannten, z. B. in
DE 35 12 805 beschriebenen System über eine Leitung 12 verbun
den. In einem Kondensator 14 kondensiert in der Desorptionsphase
das ausgetriebene dampfförmige Arbeitsmittel unter Abgabe eines
Teils seiner Wärmeenergie, die ihrerseits wiederum auch direkt
bei entsprechendem Bedarf dem Warmwasserspeicher 18 zur Verfü
gung gestellt wird, und gelangt in den Verdampfer 15, der einen
geringeren Innendruck aufweist als der Wärmeenergie-Aufnehmer 1.
in der auf die Desorptionsphase nach Abkühlung des Adsorbers 2
durch geeignete Ventilstellungen möglichen Adsorptionsphase ent
steht im Verdampfer 15 ein Unterdruck, infolgedessen die Ver
dampfungswärme des Arbeitsmittels dem Kühlbehälter 16 entzogen
wird. Dadurch kann das im Verdampfer 15 befindliche gasförmige
Arbeitsmittel in den im Wärmeenergie-Aufnehmer 1 befindlichen
Adsorber 2 transportiert werden. Dieser Prozeß entzieht dem
Kühlbehälter 16 die nutzbare Wärmemenge und dient zugleich der
Erzeugung von Wärme im Wärmeenergie-Aufnehmer 1.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel ohne
einschränkenden Charakter näher erläutert.
Die in Fig. 1 dargestellte Anlage zeigt die Verbindung eines
Wärmeenergie-Aufnehmers 1 mit einem Solarkollektor 5, einem
Kühlaggregat 16 und einem herkömmlichen Warmwasserspeicher 18.
Den Wärmeträgerkreislauf bewirkt die Wärmeträgerpumpe 4. Die
Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten des beispielhaften
Systems erfolgt durch die Dreiwegeventile 8; 9; 13 sowie die
Vierwegeventile 10; 11.
In der Desorptionsphase wird im Solarkollektor 5 erwärmtes Wär
meträgeröl über die Leitung 7 und die entsprechend geschalteten
Ventile 8; 9 mit Hilfe der Wärmeträgerpumpe 4 dem Wärmeenergie-
Aufnehmer 1 zugeführt. Dabei gibt es einen Teil der transpor
tierten Wärmemenge an einen Adsorber 2 ab und gelangt über die
Ventile 11 und 10 und Leitung 6 wieder in den Solarkollektor 5.
Das aus dem Adsorber 2 desorbierte Arbeitsmittel gelangt über
Leitung 12 und das entsprechend geschaltete Ventil 13 in den
Kondensator 14, wird unter Wärmeenergieabgabe verflüssigt und im
Verdampfer 15 gelagert.
Wenn die Desorptionsphase abgeschlossen ist, wird durch Umschal
ten der Ventile 9; 11; 10 die Wärmeenergie des Solarkollektors 5
über den Wärmetauscher 17 zur Erwärmung des im Warmwasserspei
cher 18 befindlichen Brauchwassers direkt genutzt. Aus dem Warm
wasserspeicher 18 werden über die Leitungen 19; 20 Verbraucher
versorgt.
Ebenfalls nach Abschluß der Desorptionsphase kann die im Wärme
energie-Aufnehmer 1 vorhandene sensible Wärme mit Hilfe des
Wärmeträgeröls über die geeignet zu schaltenden Ventile 9; 8;
10; 11 in ähnlicher Weise zur Erwärmung des im Warmwasserspei
cher 18 befindlichen Brauchwassers verwendet werden.
Benötigt der Warmwasserspeicher 18 keine Energie, wird das
Gesamtsystem für beliebige Zeit, beispielsweise durch Abschalten
der Wärmeträgerpumpe 4, stillgelegt.
Wird beispielsweise nachts oder - bei größeren Anordnungen - im
Winter Wärmeenergie benötigt, wird dem Wärmeenergie-Aufnehmer 1
über Leitung 12 und das entsprechend geschaltete Ventil 13 das
im Verdampfer 15 gespeicherte Arbeitsmittel gasförmig zugeführt.
Die bei Adsorption am Adsorber 2 entstehende Wärme teilt sich
dem Wärmeträgeröl mit und erwärmt mit Hilfe der Pumpe 4 und der
Ventile 9; 8; 10; 11 über den Wärmetauscher 17 den Warmwasser
speicher 18 so lange, wie eine Adsorption unter Wärmeabgabe bei
Temperaturen oberhalb der des Brauchwassers am Ort des Wärmetau
schers 17 möglich ist. Ist diese Temperatur erreicht, muß eine
erneute äußere Wärmezufuhr den Desorptionsprozeß ermöglichen.
Bezugszeichenliste
1 Wärmeenergie-Aufnehmer
2 Adsorber
3 Wärmedämmung
4 Wärmeträgerpumpe
5 Solarkollektor
6 Leitung
7 Leitung
8 Dreiwegeventil
9 Dreiwegeventil
10 Vierwegeventil
11 Vierwegeventil
12 Leitung
13 Dreiwegeventil
14 Kondensator
15 Verdampfer
16 Kühlaggregat
17 Wärmetauscher
18 Warmwasserspeicher
19 Leitung
20 Leitung
2 Adsorber
3 Wärmedämmung
4 Wärmeträgerpumpe
5 Solarkollektor
6 Leitung
7 Leitung
8 Dreiwegeventil
9 Dreiwegeventil
10 Vierwegeventil
11 Vierwegeventil
12 Leitung
13 Dreiwegeventil
14 Kondensator
15 Verdampfer
16 Kühlaggregat
17 Wärmetauscher
18 Warmwasserspeicher
19 Leitung
20 Leitung
Claims (6)
1. Verfahren zur Speicherung von Wärmeenergie mittels eines Wär
meenergiespeichers, der alternierend Wärmeenergie mit Hilfe ei
nes Wärmeträgers vornehmlich als Sonnenenergie aufnimmt und über
diesen auch wieder abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß zeitlich
an die Wärmeenergiezufuhr gekoppelt der Wärmeträger Wärmeenergie
an ein vorzugsweise thermochemisches Speichermaterial abgibt, in
welchem die Wärmeenergie zur Desorption eines Arbeitsmittels ge
nutzt wird und im umgekehrten Fall der Sorption der gasförmigen
Phase dieses Arbeitsmittels wieder an den Wärmeträger abgegeben
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Wärmeträger ein Wärmeträgeröl ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die thermochemischen Speichermaterialien Molekularsiebe sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Arbeitsmittel als Kältemittel geeignet ist und in der Sorp
tionsphase mit ihm ein Kühlaggregat betrieben wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Wärmeträger sowohl zur Desorption des fluiden Arbeitsmittels
als auch zur Wärmegewinnung infolge Sorption sowie zur Wärme
übertragung auf einen herkömmlichen Speicher sensibler Wärme ge
nutzt wird.
6. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Wärmeträger-Aufnehmer (1),
einen Kondensator (14) und einen Warmwasserspeicher (18) umfaßt,
wobei die in der Desorptionsphase im Wärmeträger-Aufnehmer und/
oder im Kondensator entstehende sensible Wärme einer Nutzung im
Warmwasserspeicher zugeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333829A DE4333829A1 (de) | 1993-09-30 | 1993-09-30 | Verfahren und Anlage zur Speicherung von Wärmeenergie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333829A DE4333829A1 (de) | 1993-09-30 | 1993-09-30 | Verfahren und Anlage zur Speicherung von Wärmeenergie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4333829A1 true DE4333829A1 (de) | 1995-04-06 |
Family
ID=6499387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4333829A Withdrawn DE4333829A1 (de) | 1993-09-30 | 1993-09-30 | Verfahren und Anlage zur Speicherung von Wärmeenergie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4333829A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19811302A1 (de) * | 1997-08-13 | 1999-02-18 | Ufe Solar Gmbh | Sorptionsspeicher, Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Wärme |
DE10035206C1 (de) * | 2000-07-20 | 2001-12-06 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Sitzverstellschalter für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Personenkraftfahrzeug |
WO2003071197A2 (en) * | 2002-02-19 | 2003-08-28 | The Indian Institute Of Technology, Bombay | Energy efficient adsorption system |
WO2008034561A2 (de) * | 2006-09-18 | 2008-03-27 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Adsorptionswärmepumpe mit wärmespeicher |
EP1978311A2 (de) | 2007-03-14 | 2008-10-08 | Catherine Baldo | Von einer anderen Energiequelle unabhängiges und unabhängiges Sonnenheizungssystem |
CN100427844C (zh) * | 2003-10-31 | 2008-10-22 | 潘戈 | 一种太阳能、峰谷电蓄热的热水供应与辐射供暖复合装置 |
CN1807995B (zh) * | 2005-01-17 | 2010-10-27 | 潘戈 | 采用燃气或燃油辅助加热的太阳能热水与空调采暖系统 |
WO2011054676A2 (de) | 2009-11-09 | 2011-05-12 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Thermochemischer wärmespeicher sowie verfahren zur aufnahme, umwandlung, speicherung und abgabe von reaktionswärme |
DE202011002156U1 (de) | 2011-01-31 | 2011-05-26 | Promat GmbH, 40878 | Latentwärmespeicher |
WO2012041304A3 (de) * | 2010-07-01 | 2012-06-14 | Universität Stuttgart | Solarkollektoranlage und verfahren zu deren steuerung |
DE102011014075A1 (de) * | 2011-03-16 | 2012-09-20 | Georg Höhn | Latentwärmespeicher und Anordnung zu seiner Be- und Entladung |
CN103256650A (zh) * | 2013-05-23 | 2013-08-21 | 青海省农林科学院 | 智能生态日光温室采用太阳能供热的方法 |
WO2015121743A1 (fr) | 2014-02-17 | 2015-08-20 | Trisol | Dispositif de stockage et de restitution d'énergie thermique |
WO2016026351A1 (zh) * | 2014-08-22 | 2016-02-25 | 中盈长江国际新能源投资有限公司 | 太阳能热水辅助蓄热装置及由其构成的电厂锅炉太阳能热水供给系统 |
CN108139170A (zh) * | 2015-09-30 | 2018-06-08 | 西门子股份公司 | 具有用于充能模式并用于放能模式的共同的主动流体运动装置的热交换系统和通过使用热交换系统用于交换热的方法 |
WO2023184546A1 (zh) * | 2022-04-02 | 2023-10-05 | 程玉明 | 一种储油和蓄能的装置及方法 |
-
1993
- 1993-09-30 DE DE4333829A patent/DE4333829A1/de not_active Withdrawn
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19811302A1 (de) * | 1997-08-13 | 1999-02-18 | Ufe Solar Gmbh | Sorptionsspeicher, Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Wärme |
DE19811302C2 (de) * | 1997-08-13 | 1999-12-09 | Ufe Solar Gmbh | Sorptionsspeicher, Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Wärme |
DE10035206C1 (de) * | 2000-07-20 | 2001-12-06 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Sitzverstellschalter für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Personenkraftfahrzeug |
WO2003071197A2 (en) * | 2002-02-19 | 2003-08-28 | The Indian Institute Of Technology, Bombay | Energy efficient adsorption system |
WO2003071197A3 (en) * | 2002-02-19 | 2003-09-25 | Indian Inst Technology Bombay | Energy efficient adsorption system |
CN100427844C (zh) * | 2003-10-31 | 2008-10-22 | 潘戈 | 一种太阳能、峰谷电蓄热的热水供应与辐射供暖复合装置 |
CN1807995B (zh) * | 2005-01-17 | 2010-10-27 | 潘戈 | 采用燃气或燃油辅助加热的太阳能热水与空调采暖系统 |
WO2008034561A2 (de) * | 2006-09-18 | 2008-03-27 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Adsorptionswärmepumpe mit wärmespeicher |
WO2008034561A3 (de) * | 2006-09-18 | 2008-05-08 | Fraunhofer Ges Forschung | Adsorptionswärmepumpe mit wärmespeicher |
JP2010503823A (ja) * | 2006-09-18 | 2010-02-04 | フラウンホーファー−ゲゼルシャフト ツル フェルデルング デル アンゲヴァンテン フォルシュング エー ファウ | 吸着式ヒートポンプ |
US8631667B2 (en) | 2006-09-18 | 2014-01-21 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Adsorption heat pump with heat accumulator |
EP1978311A2 (de) | 2007-03-14 | 2008-10-08 | Catherine Baldo | Von einer anderen Energiequelle unabhängiges und unabhängiges Sonnenheizungssystem |
WO2011054676A3 (de) * | 2009-11-09 | 2011-12-01 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Thermochemischer wärmespeicher sowie verfahren zur aufnahme, umwandlung, speicherung und abgabe von reaktionswärme |
DE102009052304A1 (de) | 2009-11-09 | 2011-05-26 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Thermochemischer Wärmespeicher sowie Verfahren zur Aufnahme, Umwandlung, Speicherung und Abgabe von Reaktionswärme |
WO2011054676A2 (de) | 2009-11-09 | 2011-05-12 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Thermochemischer wärmespeicher sowie verfahren zur aufnahme, umwandlung, speicherung und abgabe von reaktionswärme |
WO2012041304A3 (de) * | 2010-07-01 | 2012-06-14 | Universität Stuttgart | Solarkollektoranlage und verfahren zu deren steuerung |
WO2012104060A1 (de) | 2011-01-31 | 2012-08-09 | Promat Gmbh | Latentwärmespeicher |
DE202011002156U1 (de) | 2011-01-31 | 2011-05-26 | Promat GmbH, 40878 | Latentwärmespeicher |
DE102011014075A1 (de) * | 2011-03-16 | 2012-09-20 | Georg Höhn | Latentwärmespeicher und Anordnung zu seiner Be- und Entladung |
CN103256650A (zh) * | 2013-05-23 | 2013-08-21 | 青海省农林科学院 | 智能生态日光温室采用太阳能供热的方法 |
WO2015121743A1 (fr) | 2014-02-17 | 2015-08-20 | Trisol | Dispositif de stockage et de restitution d'énergie thermique |
FR3017694A1 (fr) * | 2014-02-17 | 2015-08-21 | Bernard Amrhein | Dispositif de stockage et de restitution d'energie thermique |
WO2016026351A1 (zh) * | 2014-08-22 | 2016-02-25 | 中盈长江国际新能源投资有限公司 | 太阳能热水辅助蓄热装置及由其构成的电厂锅炉太阳能热水供给系统 |
JP2017525933A (ja) * | 2014-08-22 | 2017-09-07 | 中盈▲長▼江国▲際▼新能源投▲資▼有限公司 | 太陽エネルギ水加熱補助蓄熱装置および太陽エネルギ水加熱補助蓄熱装置から形成される発電所ボイラ太陽エネルギ水加熱供給システム |
AU2015305171B2 (en) * | 2014-08-22 | 2018-04-12 | Zhongying Changjiang International New Energy Investment Co., Ltd | Solar water heating auxiliary heat storage device and power plant boiler solar water heating supply system formed thereof |
CN108139170A (zh) * | 2015-09-30 | 2018-06-08 | 西门子股份公司 | 具有用于充能模式并用于放能模式的共同的主动流体运动装置的热交换系统和通过使用热交换系统用于交换热的方法 |
US11015488B2 (en) | 2015-09-30 | 2021-05-25 | Siemens Gamesa Renewable Energy A/S | Heat exchange system with a joint active fluid motion device for the charging mode and for the discharging mode and method for exchanging heat by using the heat exchange system |
WO2023184546A1 (zh) * | 2022-04-02 | 2023-10-05 | 程玉明 | 一种储油和蓄能的装置及方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4333829A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Speicherung von Wärmeenergie | |
DE3413349C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Heizen mit einer periodischen Adsorptionsspeicher-Wärmepumpe | |
DE4006287C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Adsorptionskühlanlage | |
DE3408192C2 (de) | Verfahren zum Hochtransformieren der Temperatur von Wärme sowie Wärmetransformator | |
DE102011102036B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer zyklisch arbeitenden thermischen Adsorptionswärmeanlage und Vorrichtung | |
DE4019669A1 (de) | Adsorptionsthermischer speicherapparat und adsorptionsthermisches speichersystem denselben enthaltend | |
EP0216237A2 (de) | Diskontinuierlich arbeitende Sorptions-Speichervorrichtung mit Feststoffabsorber | |
DE10250510A1 (de) | Adsorptions-Kühlapparat mit Pufferspeicher | |
DE10202979C1 (de) | Einrichtung zum Kühlen und/oder Heizen eines Raumes | |
DE102013014238B4 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einem Adsorptionsspeicher | |
DE102012009696A1 (de) | System und Verfahren zur Erzeugung und /oder Speicherung von Wärme und /oder Kälte | |
DE3408193C2 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Temperatur von Wärme durch einen Wärmepumpenprozeß | |
DE3604909C2 (de) | Verfahren zur Kälteerzeugung mit Hilfe von zwei periodisch arbeitenden Sorptions-Kälteerzeugern | |
DE19908666A1 (de) | Sorptionswärmepumpe/-Kältemaschine mit Erwärmung des bisherigen Adsorbers auf Desorptionstemperatur durch Adsorption | |
DE2622699A1 (de) | Speicherelement fuer ein sorptions- waermespeichersystem | |
DE19927879C2 (de) | Verfahren zur Klimatisierung von Fahrzeugen und Adsorptionskälteanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19961629A1 (de) | Adsorptionswärmepumpe | |
DE102008027473B4 (de) | Druckmaschinen-Kühlsystem | |
DE102006055280B4 (de) | Festkörper-Adsorptions-Kühleinheit | |
DE3212608A1 (de) | Speicherheizungsanlage mit sorptionsspeicher | |
DE3504718C2 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Vorwärmung von Teilen einer Brennkraftmaschine | |
DE102016106091A1 (de) | Klimaanlage mit Vakuumeinschluss | |
DE10047503A1 (de) | Sorptionsreaktor | |
DE102018204333A1 (de) | Temperierungseinrichtung und Verfahren zum Temperieren wenigstens einer Fahrzeugkomponente eines elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug | |
DE19726286A1 (de) | Thermisch angetriebene Sorptionskälteanlage mit Behälterpaaren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |