DE4331584A1 - Absperrventilbaugruppe für einen Schwingungsdämpfer - Google Patents
Absperrventilbaugruppe für einen SchwingungsdämpferInfo
- Publication number
- DE4331584A1 DE4331584A1 DE4331584A DE4331584A DE4331584A1 DE 4331584 A1 DE4331584 A1 DE 4331584A1 DE 4331584 A DE4331584 A DE 4331584A DE 4331584 A DE4331584 A DE 4331584A DE 4331584 A1 DE4331584 A1 DE 4331584A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shut
- spring
- valve
- valve assembly
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/44—Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
- F16F9/46—Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
- F16F9/465—Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall using servo control, the servo pressure being created by the flow of damping fluid, e.g. controlling pressure in a chamber downstream of a pilot passage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Absperrventilbaugruppe gemäß dem
Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Aus der DE 41 14 305 ist eine Absperrventilbaugruppe bekannt,
die eine Anzahl von Federn aufweist, die die Einzelteile der
Absperrventilbaugruppe verspannen. Bei der Großserienmontage
beinhalten die Einzelteile einige Lageprobleme, da die Ein
zelteile durch die Öffnung des Gehäuses der Absperrventilbau
gruppe eingeführt werden müssen. Die Teile besitzen nur eine
geringe Baugröße und sind entsprechend unhandlich. Alle Ein
zelteile zwischen der Absperrventilplatte und dem Magnetanker
sind nur ineinander geschoben. Nun kann es bei der Montage
passieren, daß die Einzelteile, insbesondere die, die im Anker
eingeführt sind, bei der Montage aus dem Anker rutschen und
eine undefinierte Stellung innerhalb der Absperrventilbau
gruppe einnehmen. Daraufhin kann unter Umständen der Anker
nicht mehr montiert werden. Zur erneuten Montage müssen die
Teile mühsam aus dem Gehäuse entfernt werden.
Diese Art der Montage kann bei einer Prototypenfertigung noch
akzeptiert werden, doch liegt diese Vorgehensweise außerhalb
einer vernünftigen Großserienmontage, bei der heutzutage üb
licherweise die zulässige Fehlerzahl auf eine Million Fertig
teile bezogen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Absperrventil
baugruppe mit geringsten Aufwand so zu verbessern, daß die
beschriebenen Montageschwierigkeiten beseitigt werden. Dabei
darf keine Funktionsverschlechterung der Absperrventilbau
gruppe eintreten.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Patentanspruch 1
gelöst.
Die beliebige Feder wird außerhalb der Absperrventilbaugruppe
mit den angrenzenden Bauteilen verbindend zusammengesteckt. Es
entsteht eine kleine Unterbauheit, die sich wesentlich besser
als bisher handhaben läßt. Durch die Verbindungen können die
Teile nicht mehr auseinanderfallen, und einen erneuten Mon
tage lauf verursachen.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal ist vorgesehen, daß
eine gehäuseseitige Platte eine Führung gegenüber einem Topf
aufweist, wobei die Führung mit dem Topf derart miteinander
verbunden ist, daß die Federkräfte innerhalb der Reihenanord
nung kleiner sind als die Haltekräfte der Verbindung zwischen
dem Topf und der Platte.
Wahlweise kann die Verbindung der Feder kraftschlüssig ausge
führt ist und aus einer Preßpassung der angrenzenden Bauteile
resultieren, oder daß die Feder einen Formschluß eingeht, wo
bei die Feder im Bereich ihrer Endwindungen mit den angren
zenden Bauteilen verrastet. Diese Methoden garantieren den
zuverlässigen Halt der Baueinheit. Den kann der Monteur oder
ein entsprechend sensierter Montageroboter auch "erfühlen".
Zur Vermeidung der Reibung bei einer Längenänderung der Feder
ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Endwindungen der
Feder der Montageeinheit einen unterschiedlichen Windungs
durchmesser aufweisen. Durch diese Maßnahme entsteht ein
Ringgraum im Bereich der federnden Windungen zwischen der Fe
der und den benachbarten Teilen der Baueinheit.
Es gibt eine Reihe von Anwendungsfällen innerhalb der Ab
sperrventileinheit für den Erfindungsgedanken. So kann
vorteilhafterweise die Feder zwischen dem
Steuerkammerabflußventilkörper und dem Zusatzabflußventilkör
per angeordnet sein.
Besonders wirkungsvoll ist die Erfindung, wenn die Feder zwi
schen dem Steuerkammerabflußventilkörper und der Absperrven
tilplatte angeordnet ist. Bei dieser Ausführung wird der
Steuerkammerabflußkörper vertikal ausgerichtet und ist
gleichzeitig zum Anker zentriert.
Bei den Ausführungsformen von Absperrventilbaugruppen, bei
denen die Schließfeder und der Magnetanker in Reihe angeordnet
sind, kann vorteilhafterweise die Verbindung der Feder zwi
schen einer Stützfläche des Gehäuses innerhalb der Absperr
ventilbaugruppe und der Absperrventilplatte angeordnet sein.
Ein weiterer Anwendungsfall besteht darin, daß die Führung
eine Verbindung über die Schließfeder mit der Absperrventil
platte besitzt, so daß eine Montageeinheit vorliegt, die
sämtliche Bauteile der Reihenanordnung innerhalb der Absperr
ventilbaugruppe umfaßt, die dem Gehäuse zugeordnet sind. Dabei
kann sich die Absperrventilplatte während der Montage über die
Schließfeder zentrieren.
Die Haltekraft der Verbindung zwischen der Führung an der
gehäuseseitigen Platte und dem Topf wird von einer Preßpassung
gebildet. Diese Verbindungsform bietet sich immer dann an,
wenn man die gesamte Absperrventilbaugruppe zerlegbar halten
will. Alternativ besteht die Möglichkeit, daß die Haltekräfte
der Verbindung zwischen der Führung an der gehäuseseitigen
Platte und dem Topf durch eine Schweißverbindung auf genommen
werden. Empfehlenswert ist ein wärmearmes Schweißverfahren,
beispielsweise das Kondensatorentladungsschweißen, damit kein
Wärmeentzug entsteht oder Dichtungen beschädigt werden.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung
näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Absperrventil in Gesamtdarstellung,
Fig. 2 Feder mit kraftschlüssiger Verbindung,
Fig. 3 Feder mit formschlüssiger Verbindung,
Fig. 4 Feder zwischen einem
Steuerkammerabflußventilkörper
und einem Absperrventilkörper,
Fig. 5 Feder zwischen einer Stützfläche innerhalb der
Absperrventilbaugruppe und dem Absperrventilkörper,
Fig. 6 Absperrventilbaugruppe mit Verbindung zwischen
Topf und Platte.
Die Fig. 1 zeigt eine Absperrventilbaugruppe 1, deren we
sentlicher Aufbau, insbesondere die Funktion bekannt ist. Auf
ein Behälterrohr 3 ist ein Rohrstutzen 5 geschweißt, der den
wesentlichen Teil des Ventils aufnimmt. Ein Topf 7 greift mit
seinem Rohrstutzen 9 in ein Zwischenrohr 11. Des weiteren um
fast der Topf 7 einen Absperrventilsitz 13, auf dem sich eine
Absperrventilplatte 15 abstützt, die von einer Schraubenfe
der ′17, die sich gehäuseseitig an einer Platte 19 abstützt,
vorgespannt wird. Innerhalb der Platte 19 ist eine zentrale
Öffnung für einen Magnetanker 21 eingearbeitet. Der Magnetan
ker weist einen nach unten stehenden Ringflansch 23, der einen
Steuerkammerventilabflußkörper 25 aufnimmt und zentriert. Der
Steuerkammerventilabflußkörper 25 weist einen konischen Füh
rungsbereich auf, der wiederum einen Zusatzabflußkörper 27
führt. Zwischen dem Steuerkammerventilabflußkörper 25 und dem
Zusatzabflußkörper 27 ist eine Feder 29 angeordnet, die die
beiden Ventilteile gegeneinander verspannt.
Bei der Montage der Absperrventilbaugruppe 1 wird der Schwin
gungsdämpfer mit dem aufgeschweißten Rohrstutzen 5 mit dem
Topf 9 versehen. Die Ventilplatte 15 wird auf den Absperrven
tilsitz 13 gelegt. Anschließend erfolgt das Einführen der
Schraubenfeder 17. Der Magnetanker 21 wird in die Platte 19
eingeführt, die auf ihrer Rückseite eine fertigmontierte Ma
gnetwicklung 31 mit einem Ventildeckel aufweist. In dem Ring
flansch 23 des Magnetankers 21 befinden sich der Steuerkammer
abflußventilkörper 25 und der Zusatzabflußkörper 27. Der
Steuerkammerabflußventilkörper 25 und der Zusatzabflußkör
per 27 sind über die Feder 29 verbunden und bilden eine Bau
einheit. Beim Aufsetzen der Platte 19 können der Steuerkam
merabflußkörper 25 und der Zusatzabflußkörper 27 nicht mehr
auseinander fallen.
Die Fig. 2 beschränkt sich in ihrer Darstellung auf der Bau
einheit zwischen dem Steuerkammerventilabflußkörper 25 und dem
Zusatzabflußkörper 27 nebst Feder 29. Die Verbindung der Kör
per 25/27 erfolgt über die Feder 29. Diese geht mit dem Steuer
kammerventilabflußkörper 25 mit ihrem Außendurchmesser und mit
dem Zusatzabflußkörper 27 über ihren Innendurchmesser jeweils
eine leichte Preßpassung ein. Die Verbindung ist dabei in der
Lage axiale Zugkräfte aufzunehmen, die der Schwerkraft eines
der Ventilkörper 25/27 übersteigt, so daß die Verbindung wäh
rend der Montage zuverlässig hält. Die Preßpassungs
sitze 25a/27/a der Ventilkörper 25/27 werden sehr einfach
durch Auflagen 25b/27b erzeugt, so daß zwischen der Feder 29
und den Ventilkörper 25/27 ein Ringspalt 33 entsteht. Damit
kann keine Reibung bei einer Relativbewegung zwischen dem
Steuerkammerventilabflußkörper 25 und der Feder 29 bzw. dem
Zusatzabflußkörper 27 und der Feder 29 auftreten.
In Abwandlung zu Fig. 2 weist die Baueinheit der Fig. 3 eine
formschlüssige Verbindung zwischen der Feder 29 und dem Steuer
kammerabflußventilkörper 25 und dem Zusatzabflußkörper 27 auf.
Die formschlüssige Verbindung wird jeweils durch eine Ver
rastung zwischen der Feder 29 und den Ventilkörpern 25/27
erreicht. Die Verrastung wird von den Endwindungen 35 und ei
ner Rastnut 25c/27c gebildet. Für diese Art der Verbindung
kommt eine Feder 29 zur Anwendung, deren Endwindungen unter
schiedliche Windungsdurchmesser besitzen.
In Fig. 4 ist ein Steuerkammerventilabflußkörper 25 kugel
förmig ausgebildet. Bei dieser Ausführung ergibt sich ein et
was anders gelagertes Montageproblem. Nachdem die Absperrven
tilplatte 15 eingelegt ist, würde sich bei einer herkömmlichen
Absperrventilbaugruppe 1 der Steuerkammerabflußventilkörper 25
nur über die Absperrventilplatte 15 zentrieren. Durch die ku
gelförmige Gestalt des Steuerkammerabflußventilkörpers 25 ist
aber nicht gesichert, daß der Steuerkammerabflußventilkör
pers 25 auch vertikal ausgerichtet ist. Durch die Verbindung
wahlweise nach den Fig. 2 und 3 können diese Schwierig
keiten sicher behoben werden.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel zeigt die Fig. 5, bei der die
Feder 17 die Schließfeder für die Absperrventilplatte 15 dar
stellt. Durch die Reihenanordnung des Magnetankers 21 und der
Feder 17 liegt diese tief in der Absperrventilbaugruppe 1. Die
Feder 17 stützt sich an einer Fläche 37 innerhalb einer Füh
rungshülse 39 des Gehäuses ab. Bei dieser Ausführung einer
Absperrventilbaugruppe 1 bietet es sich auch wieder an, die
Feder 17 mit der Absperrventilplatte 15 und der Führungshülse
durch eine Verbindung 17, 37a, 37c, 15a, 15c wie in den Fi
guren 2 und 3 beschrieben zu einer Baueinheit zusammenzufas
sen.
Bei der Ausführung nach Fig. 6 besitzt die gehäuseseitige
Platte 19 eine Führung 41, die mit dem Topf 7 eine Verbin
dung 42 bildet, deren Haltekraft größer ist als die gemein
samen Federkräfte der Schraubenfeder 17, der Feder 29 sowie
der Feder für den Anker 21. Die Führung 41 besitzt mindestens
eine Öffnung 43 für einen Dichtring 45 zwischen der Platte 19
und dem Topf 7. Die Verbindung 42 kann durch eine Preßpas
sung 47 aber auch durch eine Verschweißung 49 gebildet werden.
Dreht man den das Gehäuse der Absperrventilbaugruppe um, so
bildet das Gehäuse eine Montagevorrichtung, in die die Ein
zelteile der Absperrventilbaugruppe eingelegt werden. Der
Topf 7 "verschließt" die Absperrventilbaugruppe zu einer se
paraten Baugruppe, die dann sehr sicher am Schwingungsdämpfer
montiert werden kann, ohne daß diese Baugruppe auseinander
fallen kann.
Zwischen der Feder 17 und der Führung 41 sowie zwischen der
Feder 17 und der Absperrventilplatte 15 besteht eine Ver
bindung 17, 15a, 15c, 41a, 41c in Anlehnung an die Fig. 2
und 3.
Wird die Absperrventilbaugruppe demontiert, kann man den
Topf 7 entfernen, ohne daß die Reihenanordnung innerhalb der
Absperrventilbaugruppe auseinanderfällt. Die Verbindung 17,
15a, 15c, 41a, 41c hält über die Absperrventilplatte 15 alle
Einzelteile zusammen.
Claims (12)
1. Dämpfkraftveränderbarer Schwingungsdämpfer, umfassend
einen Zylinder, eine axial bewegliche Kolbenstange mit
einem damit verbundenen Kolben, eine Mehrzahl von
Fluidenkammern mit in Abhängigkeit von der Bewegung der
Kolbenstange relativ zum Zylinder relativ zueinander
veränderlichem Fassungsvermögen und Fluidenverbindungen
zwischen mindestens zwei der Fluidenkammern,
wobei mindestens eine der Fluidenverbindungen eine Ab sperrventilbaugruppe aufweist,
wobei weiter die Absperrventilbaugruppe mit mindestens einem Ventilsitz ausgeführt ist,
wobei weiter ein Ventilabsperrelement gegen den Ventil sitz in eine Absperrstellung elastisch andrückbar ist,
wobei weiter dieses Ventilabsperrelement über eine Ma gnetwicklung gegen die Schließkraft mindestens einer Fe der in eine Mehrzahl von Stellungen einstellbar ist, wo bei die Feder(n) Bestandteil einer Reihenanordnung in nerhalb der Absperrventilbaugruppe ist/sind, des weiteren ggf. eine Zwischenbaugruppe, die aus einem Steuerkammerabflußventilkörper und einem Zusatzabfluß ventilkörper besteht, dadurch gekennzeichnet, zwischen einer beliebigen der Federn (29, 17) und innerhalb der Reihenanordnung benachbarten Bauteilen der Feder(n) eine Verbindung (17, 29, 15a, 15c, 19a, 19c, 25a, 25c, 27a, 27c, 37a, 37c) besteht, so daß die angrenzenden Teile eine Montageeinheit bilden, wobei die Verbindung (17, 19, 15a, 15c, 19a, 19c, 25a, 25c, 27a, 27c, 37a, 37c) einer Belastung widersteht, die der Summe aus Federkraft und Gewichtskraft der wirksamen Teile entspricht.
wobei mindestens eine der Fluidenverbindungen eine Ab sperrventilbaugruppe aufweist,
wobei weiter die Absperrventilbaugruppe mit mindestens einem Ventilsitz ausgeführt ist,
wobei weiter ein Ventilabsperrelement gegen den Ventil sitz in eine Absperrstellung elastisch andrückbar ist,
wobei weiter dieses Ventilabsperrelement über eine Ma gnetwicklung gegen die Schließkraft mindestens einer Fe der in eine Mehrzahl von Stellungen einstellbar ist, wo bei die Feder(n) Bestandteil einer Reihenanordnung in nerhalb der Absperrventilbaugruppe ist/sind, des weiteren ggf. eine Zwischenbaugruppe, die aus einem Steuerkammerabflußventilkörper und einem Zusatzabfluß ventilkörper besteht, dadurch gekennzeichnet, zwischen einer beliebigen der Federn (29, 17) und innerhalb der Reihenanordnung benachbarten Bauteilen der Feder(n) eine Verbindung (17, 29, 15a, 15c, 19a, 19c, 25a, 25c, 27a, 27c, 37a, 37c) besteht, so daß die angrenzenden Teile eine Montageeinheit bilden, wobei die Verbindung (17, 19, 15a, 15c, 19a, 19c, 25a, 25c, 27a, 27c, 37a, 37c) einer Belastung widersteht, die der Summe aus Federkraft und Gewichtskraft der wirksamen Teile entspricht.
2. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine gehäuseseitige Platte (19) eine Füh
rung (41) gegenüber einem Topf (7) aufweist, wobei die
Führung (41) mit dem Topf (7) derart miteinander verbun
den ist, daß die Federkräfte innerhalb der Reihenanord
nung kleiner sind als die Haltekräfte der Verbindung (42)
zwischen dem Topf (7) und der Platte (19).
3. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Feder (29, 17) über ihre Innen
und/oder Außendurchmesser eine Verbindung (17, 29, 15a,
15c, 19a, 19c, 25a, 25c, 27a, 27c, 37a, 37c) zu den an
grenzenden Bauteilen bildet.
4. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Verbindung (15a, 19a, 25a, 27a, 37a)
der Feder (17, 29) kraftschlüssig ausgeführt ist und aus
einer Preßpassung der angrenzenden Bauteile (15, 19, 25,
27, 41) resultiert.
5. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Verbindung (15c, 19c, 25c, 27c, 37c)
der Feder (17, 29) formschlüssig ausgeführt ist, wobei
die Feder (17, 29) im Bereich ihrer Endwindungen (35) mit
den angrenzenden Bauteilen verrastet.
6. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Endwindungen (35) der Feder (17, 29)
der Montageeinheit einen unterschiedlichen Windungs
durchmesser aufweisen.
7. Absperrventilbaugruppe nach den Ansprüchen 1 oder 3, da
durch gekennzeichnet, daß die Feder (29) zwischen dem
Steuerkammerabflußventilkörper (25) und dem Zusatzab
flußventilkörper (27) angeordnet ist.
8. Absperrventilbaugruppe nach den Ansprüchen 1 oder 3, da
durch gekennzeichnet, daß die Feder (29) zwischen dem
Steuerkammerabflußventilkörper (25) und der Absperrven
tilplatte (15) angeordnet ist.
9. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Verbindung (15a, 15c, 37a, 37c) der
Feder (17) zwischen einer Stützfläche (37) des Gehäuses
innerhalb der Absperrventilbaugruppe (1) und der Ab
sperrventilplatte (15) angeordnet ist und dabei die
Schließfeder der Absperrventilplatte (15) darstellt.
10. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Führung (41) eine Verbindung (15a, 15c,
19a, 19c) über die Schließfeder (17) mit der Absperrven
tilplatte (15) besitzt, so daß eine Montageeinheit vor
liegt, die sämtliche Bauteile der Reihenanordnung inner
halb der Absperrventilbaugruppe umfaßt, die dem Gehäuse
zugeordnet sind.
11. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Haltekräfte der Verbindung (42) zwi
schen der Führung (41) an der gehäuseseitigen Platte (19)
und dem Topf (7) von einer Preßpassung gebildet wird.
12. Absperrventilbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Haltekräfte der Verbindung (42) zwi
schen der Führung (41) an der gehäuseseitigen Platte (19)
und dem Topf (7) durch eine Schweißverbindung aufgenommen
werden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4331584A DE4331584C2 (de) | 1993-03-16 | 1993-09-17 | Absperrventilbaugruppe für einen Schwingungsdämpfer |
JP6642394A JPH06300073A (ja) | 1993-03-16 | 1994-03-11 | 振動減衰装置のための遮断弁組立品 |
GB9404702A GB2276435B (en) | 1993-03-16 | 1994-03-11 | Vibration damper |
US08/213,190 US5467851A (en) | 1993-03-16 | 1994-03-15 | Shock absorber with a check valve module and a check valve module for a shock absorber |
FR9403090A FR2702812B1 (fr) | 1993-03-16 | 1994-03-16 | Ensemble de soupape d'obturation pour un amortisseur, d'un montage simplifié. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4308328 | 1993-03-16 | ||
DE4331584A DE4331584C2 (de) | 1993-03-16 | 1993-09-17 | Absperrventilbaugruppe für einen Schwingungsdämpfer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4331584A1 true DE4331584A1 (de) | 1994-09-22 |
DE4331584C2 DE4331584C2 (de) | 2000-09-07 |
Family
ID=6482930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4331584A Expired - Fee Related DE4331584C2 (de) | 1993-03-16 | 1993-09-17 | Absperrventilbaugruppe für einen Schwingungsdämpfer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4331584C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731138A1 (de) * | 1997-07-21 | 1999-02-18 | Mannesmann Sachs Ag | Dämpfkraftveränderbarer Schwingungsdämpfer |
DE102005035569A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh | Schwingungsdämpfer mit angeschweißten Befestigungselementen |
CN103233970A (zh) * | 2013-05-02 | 2013-08-07 | 苏州金牛精密机械有限公司 | 弹簧定位治具 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3227409A1 (de) * | 1982-07-22 | 1984-01-26 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Oelspritzvorrichtung zur kolbenkuehlung von brennkraftmaschinen |
DE3318939A1 (de) * | 1983-05-25 | 1984-11-29 | Boge Gmbh, 5208 Eitorf | Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregulierung |
DE4114305A1 (de) * | 1990-12-08 | 1992-06-11 | Fichtel & Sachs Ag | Absperrventileinrichtung |
DE4208886A1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Fichtel & Sachs Ag | Daempfkraftveraenderbarer schwingungsdaempfer mit notbetriebseinstellung |
-
1993
- 1993-09-17 DE DE4331584A patent/DE4331584C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3227409A1 (de) * | 1982-07-22 | 1984-01-26 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Oelspritzvorrichtung zur kolbenkuehlung von brennkraftmaschinen |
DE3318939A1 (de) * | 1983-05-25 | 1984-11-29 | Boge Gmbh, 5208 Eitorf | Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregulierung |
DE4114305A1 (de) * | 1990-12-08 | 1992-06-11 | Fichtel & Sachs Ag | Absperrventileinrichtung |
DE4208886A1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Fichtel & Sachs Ag | Daempfkraftveraenderbarer schwingungsdaempfer mit notbetriebseinstellung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
SPUR, G.: "Fügen, Handhaben und Montieren", Handbuch der Fertigungstechnik, Bd.5, Carl Hanser Verlag München Wien, 1986 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731138A1 (de) * | 1997-07-21 | 1999-02-18 | Mannesmann Sachs Ag | Dämpfkraftveränderbarer Schwingungsdämpfer |
DE19731138C2 (de) * | 1997-07-21 | 2002-06-13 | Zf Sachs Ag | Dämpfkraftveränderbarer Schwingungsdämpfer |
DE102005035569A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh | Schwingungsdämpfer mit angeschweißten Befestigungselementen |
CN103233970A (zh) * | 2013-05-02 | 2013-08-07 | 苏州金牛精密机械有限公司 | 弹簧定位治具 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4331584C2 (de) | 2000-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4290832C2 (de) | Stoßdämpfer mit abstimmbarem Hydraulikventil | |
DE69406783T2 (de) | Zusammenbau einer filterpatrone für ein oberseitig gespeistes kraftstoffeinspritzventil | |
DE19826076C1 (de) | Doppelsicherheitsventil | |
DE3122626C2 (de) | ||
DE2709386A1 (de) | In einer richtung wirkender durchflussbegrenzer | |
DE3429424A1 (de) | Tragsaeule | |
DE10143433A1 (de) | Rückschlagventil sowie Ventil mit einem sochen Rückschlagventil | |
DE19810391A1 (de) | Druckreduzierventil | |
EP3290757B1 (de) | Drehschieber mit kompakter dichtungseinheit | |
DE102016211516A1 (de) | Ventil | |
DE3616438A1 (de) | Hydropneumatische verstelleinheit | |
DE4420914A1 (de) | Längenverstellbare Gasfeder und längenverstellbare Säule für Stühle, Tische mit einer längenverstellbaren Gasfeder | |
AT519932B1 (de) | Ablassventil für hohe Drücke | |
EP0334029B1 (de) | Elektrisch steuerbares Ventil | |
DE2549830A1 (de) | Membranventil | |
DE3432604A1 (de) | Temperaturkompensierte gasfeder | |
DE4214500A1 (de) | Umgehungs- oder Überdruckventil zum Einbau in Flüssigkeit führende Einrichtungen, insbesondere Flüssigkeitsfilter | |
EP1724491B1 (de) | Hydraulischer Stossdämpfer | |
DE4331584C2 (de) | Absperrventilbaugruppe für einen Schwingungsdämpfer | |
DE3831644A1 (de) | Hydraulisch daempfendes lager | |
DE4404963C2 (de) | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE202021105422U1 (de) | Aktuator für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil | |
DE102017211614A1 (de) | Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer | |
DE10103172A1 (de) | Hydrospeicher, insbesondere Blasenspeicher | |
DE3612393A1 (de) | Rueckschlagventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |