DE4331541A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen

Info

Publication number
DE4331541A1
DE4331541A1 DE4331541A DE4331541A DE4331541A1 DE 4331541 A1 DE4331541 A1 DE 4331541A1 DE 4331541 A DE4331541 A DE 4331541A DE 4331541 A DE4331541 A DE 4331541A DE 4331541 A1 DE4331541 A1 DE 4331541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular body
catalytic
gases
coated
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4331541A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S & B Beteiligungs und Verwalt
Original Assignee
S & B Beteiligungs und Verwalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S & B Beteiligungs und Verwalt filed Critical S & B Beteiligungs und Verwalt
Priority to DE4331541A priority Critical patent/DE4331541A1/de
Publication of DE4331541A1 publication Critical patent/DE4331541A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4218Influencing the heat transfer which act passively, e.g. isolations, heat sinks, cooling ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4263Means for active heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8668Removing organic compounds not provided for in B01D53/8603 - B01D53/8665
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/49Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths specially adapted for solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei dem bekannten Verfahren dieser Art werden - wie Versuche ergeben haben - insbesondere bei der Reinigung von hochbelasteten Industriegasen, wie die Abluft aus Lackieranlagen, nur sehr ungenügende Reinigungsergebnisse von unter 80% erzielt.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgemäß die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zugrunde, mit deren Hilfe auf kostengünstige Weise hochbelastete Industriegase mit höherem Wirkungsgrad gereinigt werden können.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung mit den in den Patentansprüchen 1 bzw. 2 wiedergegebenen Merkmalen gelöst.
Es hat sich gezeigt, daß durch die Aufheizung der Gase auf eine erhöhte Temperatur nicht nur die katalytische Umsetzung der Schadstoffe im Abgas wesentlich verbessert wird sondern darüberhinaus eine zumindest teilweise Nachverbrennung erreicht wird, als deren Ergebnisse die Absorption wesentlich verbessert wird. Versuche haben gezeigt, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Reinigungsgrad bis zu 95% und darüber erzielt werden kann.
Weitere Einzelheiten der in den Patentansprüchen gekennzeichneten Erfindung werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Reinigung von Industrie-Abgasen gemäß Erfindung
Fig. 2 eine Sicht von rechts auf Fig. 1
Die in der Zeichnung wiedergegebene Vorrichtung zur Reinigung von Industrieabgasen besteht aus einem einseitig geschlossenen und mit katalytischem Material beschichteten Rohrkörper 1 aus offenporiger Industriekeramik, der von einem Korb 2 aus geschüttetem pelletiertem Absorptionsmaterial 3 umgeben ist. Der Rohrkörper 1 ist mit einem mit einer Spannungsquelle verbundenen Metallgeflecht 5 aus elektrischem Widerstandsdraht als Heizgeflecht ummantelt, mit dessen Hilfe er auf eine erhöhte Betriebstemperatur vorgewärmt wird.
Im Falle der in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsform der Erfindung sind insgesamt drei Rohrkörper 1 nach Art eines Registers in einem mit dem Gaseinlaß 6 verbundenen, das einströmende Gase zwangsweise durch die Rohrkörper leitenden Gehäuse 7 angeordnet und das Gehäuse 7 von einem das Absorptionsmaterial enthaltenden Korb 5 umgeben.
Die Gesamtanordnung ist in einem zum Abzug 9 führenden Gassammelraum 10 angeordnet, wobei dem Register der katalytischen Rohrkörper 1 ein im Abgasstrom vor dem Abzug 9 liegender Wärmetauscher 11 vorgeschaltet ist. Auf diese Weise wird ungeachtet der wesentlich verbesserten Reinigungsergebnisse ein sparsamer Betrieb erreicht insofern, als die zur Erhöhung der Betriebstemperatur aufgewendete Energie vor dem Auslaß rückgewonnen und an das neu zuströmende Reinigungsgas abgegeben wird, so daß am Rohrkörper lediglich die geringe, durch unvermeidliche Wärmeverluste verlorene Energie ausgeglichen werden muß.

Claims (6)

1. Verfahren zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen, bei dem die Gase zum Zwecke der Umsetzung in absorptionsfähiges Material zunächst durch einen mit katalytischem Material beschichteten Träger sowie über ein Absorptionsmittel geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem katalystischen Material beschichtete keramische aufgeheizt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufheizung auf eine Arbeitstemperatur von mehr als 350°C erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmaterial in pelletierter Form zum Einsatz kommt.
4. Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen, bestehend aus einem einseitig geschlossenen und mit katalytischem Material beschichteten Rohrkörper (1) aus offenporiger Industriekeramik, der von einem Korb (2) aus geschüttetem Absorptionsmaterial (3) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (1) mit einem mit einer Spannungsquelle verbundenen Metallgeflecht (5) aus elektrischem Widerstandsdraht als Heizgeflecht ummantelt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rohrkörper (1) registerartig in einem mit dem Gaseinlaß (6) verbundenen, das einströmende Gas zwangsweise durch die Rohrkörper leitenden Gehäuse (7) angeordnet und das Gehäuse (7) von einem das Absorptionsmaterial enthaltenden Korb ( ) umgeben ist, wobei die Geamtanordnung in einem zum Abzug (9) führenden Gassammelraum (10) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Register der katalytischen Rohrkörper (1) ein im Abgasstrom vor dem Abzug (9) liegender Wärmetauscher (11) vorgeschaltet ist.
DE4331541A 1993-09-17 1993-09-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen Ceased DE4331541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331541A DE4331541A1 (de) 1993-09-17 1993-09-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331541A DE4331541A1 (de) 1993-09-17 1993-09-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4331541A1 true DE4331541A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6497898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4331541A Ceased DE4331541A1 (de) 1993-09-17 1993-09-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4331541A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351639B4 (de) 2002-11-08 2018-08-23 Nihon Seimitsu Sokki Co., Ltd. Nichtinvasives Sphygmomanometer
DE102018003329B4 (de) 2018-04-24 2021-08-26 Dräger Safety AG & Co. KGaA Absorptionskorb und Absorptionskorbsystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511181A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-16 Daimler Benz Ag Verfahren zur reinigung von abgasen
SU1069872A1 (ru) * 1982-06-04 1984-01-30 Государственный научно-исследовательский институт по промышленной и санитарной очистке газов Камера дл окраски изделий распылением
DE3333933A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-04 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zum reinigen eines gasstromes
DE3731888A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Mototech Motoren Umweltschutz Filter- oder katalysatorelement sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3902921A1 (de) * 1988-08-23 1990-08-02 Ernst Rudolf Dr Ing Sauerstoffabsorptionsmittel und verwendung desselben
DE4039952A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Hasso Von Bluecher Adsorptionsfilter fuer autoabgase
DE4236271A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Toyota Motor Co Ltd
DE4209198C1 (de) * 1992-03-18 1993-07-01 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511181A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-16 Daimler Benz Ag Verfahren zur reinigung von abgasen
SU1069872A1 (ru) * 1982-06-04 1984-01-30 Государственный научно-исследовательский институт по промышленной и санитарной очистке газов Камера дл окраски изделий распылением
DE3333933A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-04 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zum reinigen eines gasstromes
DE3731888A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Mototech Motoren Umweltschutz Filter- oder katalysatorelement sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3902921A1 (de) * 1988-08-23 1990-08-02 Ernst Rudolf Dr Ing Sauerstoffabsorptionsmittel und verwendung desselben
DE4039952A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Hasso Von Bluecher Adsorptionsfilter fuer autoabgase
DE4236271A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Toyota Motor Co Ltd
DE4209198C1 (de) * 1992-03-18 1993-07-01 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.:Metalloberfläche 24,1970,H.9,S.353-354 *
N.N.:Rückgewinnung organischer Lösemittel aus der Abluft.In:Oberfläche+JOT,1990,H.4,S.16,18,19,20, 22,25,26 *
QUILLMANN,H.:Reinigungen von Abgasen aus Lackierereien durch katalytische oder thermische Verbrennung.In:Metalloberfläche,H.9,1970,S.330- 332 *
SCHNABEL,W.:Absorption organischer Lösungsmittel. In:JOT,1992,H.6,S.40,42 *
THIßEN,N.Abluftreinigung mit Rotorsystemen.In: JOT,1992,H.10,S.44,46,48,49 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351639B4 (de) 2002-11-08 2018-08-23 Nihon Seimitsu Sokki Co., Ltd. Nichtinvasives Sphygmomanometer
DE102018003329B4 (de) 2018-04-24 2021-08-26 Dräger Safety AG & Co. KGaA Absorptionskorb und Absorptionskorbsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823611B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines dem Personeninnenraum eines Fahrzeuges zuzuführenden Luftstroms
DE3030097C2 (de) Rohrförmiges Membran-Bauteil mit selektiver Permeabilität zur Behandlung von organischen Lösungen
DE2621953C3 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von fließfähigen Stoffen mit Feststoffen
DE2720120A1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines gases mit aktivkohle
DE4142136C2 (de) Vorrichtung zum Reiniguen schadstoffhaltiger Abluft aus Industrieanlagen durch regenerative Nachverbrennung
EP0346803A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Russ und kondensierbaren Bestandteilen aus Dieselabgasen
DE3533313C2 (de)
DE102017001114A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln eines mit Schadstoffen belasteten Gases
DE19525134C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgas einer gemischverdichtenden Verbrennungskraftmaschine
EP0742039A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gasen, wie Abgasen und/oder Synthesegasen
DE4331541A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit Lackrückständen schadstoffbelasteten Industrieabgasen
DE3121220C2 (de) Wassererhitzer
DE10325702B3 (de) Abgasmessvorrichtung
DE3124388A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adsorption von stoffen, insbesondere zur abscheidung organischer loesemittel aus fluessigkeiten und gasen
DE666183C (de) Anlage zum Trocknen und Reinigen von Gasen oder Fluessigkeiten
DE3520166C2 (de)
DE202016000949U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln eines mit Schadstoffen belasteten Gases
DE3229030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung loesungsmittelhaltiger, fluessiger, brennbarer rueckstaende von maschinen
DE2946745C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wrasen aus Haushaltsbacköfen
DE2732204C2 (de) Filteranlage zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE19645585C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verbrennungsabgasen unterschiedlicher Strömungsrate und/oder Temperatur
DE102006017474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung der Abluft eines elektrischen Geräts, insbesondere eines Kopierers oder eines Druckers
DE2232258C3 (de) Verfahren zur Behandlung von schädliche Bestandteile enthaltenden Abgasen aus Industrieanlagen
DE2928138A1 (de) Verfahren zum reinigen von abgas
DE455798C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der von Adsorptionsmitteln aufgenommenen Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8131 Rejection