DE4330934A1 - Mittel und Verfahren zur Behandlung schadstoffangereicherter stehender Gewässer - Google Patents

Mittel und Verfahren zur Behandlung schadstoffangereicherter stehender Gewässer

Info

Publication number
DE4330934A1
DE4330934A1 DE4330934A DE4330934A DE4330934A1 DE 4330934 A1 DE4330934 A1 DE 4330934A1 DE 4330934 A DE4330934 A DE 4330934A DE 4330934 A DE4330934 A DE 4330934A DE 4330934 A1 DE4330934 A1 DE 4330934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
water
lime
microns
mineral mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4330934A
Other languages
English (en)
Inventor
Marianne Dr Hadan
Manfred Prof Dr Gutmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UVE INST fur TECH CHEMIE und
Original Assignee
UVE INST fur TECH CHEMIE und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UVE INST fur TECH CHEMIE und filed Critical UVE INST fur TECH CHEMIE und
Priority to DE4330934A priority Critical patent/DE4330934A1/de
Publication of DE4330934A1 publication Critical patent/DE4330934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/33Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by chemical fixing the harmful substance, e.g. by chelation or complexation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/32Materials not provided for elsewhere for absorbing liquids to remove pollution, e.g. oil, gasoline, fat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/24Organic substances containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/43Inorganic substances containing heavy metals, in the bonded or free state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/45Inorganic substances containing nitrogen or phosphorus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/33Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using wind energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mittel und dessen Verwendung zur Behandlung eutrophierter oder versauerter stehender Gewässer, die einen hohen Schadstoffanteil aufweisen sowie ein Verfah­ ren, das bei Therapiemaßnahmen zur Restaurierung stehender Gewässer anwendbar wird.
Stehende Gewässer, Seen und Teiche sind durch eingeleite­ tes Abwasser, Regenwasserabflüsse und eingeschwemmte Stoffe aus landwirtschaftlich genutzten Flächen und Weiden Belastun­ gen ausgesetzt, die die angestrebte Nutzung behindern. Die Anreicherung von Pflanzennährstoffe im Übermaß, insbesondere von Phosphaten und der Eintrag von Schadstoffen hat zu erheb­ lichen Veränderungen vieler Gewässer geführt. Die Eutrophie­ rung oder Versauerung von Seen in manchen Regionen ist proble­ matisch.
Zur Erhaltung oder Entwicklung eines gewünschten Gewäs­ serzustandes und zur Sicherung bestimmter Nutzungen sind The­ rapiemaßnahmen notwendig. Aufwendige und kostenintensive The­ rapiemaßnahmen sind an einer Reihe von Seen bereits vorgenom­ men worden, für weitere sind sie notwendig. Als langfristig wirksame Maßnahmen zur Entfernung oder Inaktivierung von Schadstoffen und Nährstoffen werden Sedimentabdeckung und che­ mische Behandlungen von Wasser und Sediment durchgeführt.
Bei den bisher bekannten Therapien werden die einzelnen Maßnahmen nacheinander durchgeführt. Nach der Sedimentab­ deckung und mechanischen Festlegung des Sediments mit Bentonit folgt die chemische Behandlung des Wassers mit Hilfe von Fäl­ lungsmitteln (Aluminium- oder Eisensalze) in Form handelsübli­ cher Produkte als Chloride oder Sulfate bzw. mit Kalk in meh­ reren Zeitintervallen. Mit der Bentonitschicht wird das orga­ nische Sediment in mäßig tiefen Seen ( 10 m) relativ gut festgelegt, in flachen Seen ( 3 m) aber schon bei leichtem Wind aufgewirbelt und umgelagert.
Es sind weiterhin eine Vielzahl von Verfahren zur Behand­ lung von kommunalem oder industriellem Abwasser bekannt, dem unterschiedliche Produkte zugesetzt werden, insbesondere sol­ che, die eine Fällungsreaktion hervorrufen, an die sich ein nachfolgender Absetzvorgang anschließt. Da diese Verfahren im wesentlichen auf der Zugabe eines Stoffes zu fließendem Wasser beruhen, sind sie nicht auf die Behandlung stehender Gewässer übertragbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Nähr- und Schadstoffe in stehenden Gewässern auszufällen und eine Sedi­ mentation unter Herausbildung einer Abdeckschicht auf dem organischen Sediment in einem einzigen Vorgang hervorzurufen. Diese sedimentierte Abdeckschicht soll als stabile Sperr­ schicht auch in flachen Seen wirken.
Erfindungsgemäß besteht das Mittel zur Behandlung eutro­ phierter, schadstoffangereicherter und/oder versauerter ste­ hender Gewässer aus einem Mineralgemisch, das Melilithe, Cal­ ciumalumosilicatglas, Calciumferrite, Ton, Anhydrit, Kalk und Sand mit einer chemischen Zusammensetzung von (in Masse-%)
CaO
5 bis 30%
Al₂O₃ 5 bis 30%
MgO 1 bis 3%
Fe₂O₃ 5 bis 10%
SiO₂ 30 bis 50%
und einer Korngröße von 0,5 bis 100 µm mit einem d₅₀-Wert der Korngröße von kleiner als 10 µm enthält.
Eine besonders bevorzugte chemische Zusammensetzung des Mineralgemisches ist eine solche, die als mineralische Be­ standteile (in Masse-%) enthält
Melilith-Glas-Kügelchen
10 bis 50%
Feinsand 10 bis 25%
Ton 5 bis 25%
Anhydrit 5 bis 15%
Kalk 2 bis 8%
Calciumferrite 0 bis 20%
Dabei liegen die Melilithe als kugelförmige Partikel mit Glaskeramikstruktur vor. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die kugelförmigen Partikel im Mineralgemisch einen Anteil von 30 bis 50% einnehmen.
Beim Einbringen des Mittels in das stehende Gewässer laufen vermutlich folgende Vorgänge ab:
  • - Calciumferrite werden hydrolytisch in Calciumhydroxid und Eisenhydroxid gespalten. Gleichzeitig wird der enthaltene Kalk hydratisiert. Das entstandene Calciumhydroxid bewirkt die Ausfällung der im Wasser gelösten Phosphate in Form von was­ serunlöslichem Hydroxylapatit. Das bei diesem Vorgang erzeugte alkalische Milieu führt zur Ausfällung der Schwermetalle (Co, Ni, Pb, Zn, Cd, Mn) als Hydroxide;
  • - Aufnahme von Ligninaggregaten und anderen organischen Schwebstoffen durch Magnesiumhydroxid-Flocken, deren Sedimen­ tation durch den vorhandenen Kalk begünstigt wird;
  • - Chemisorption organischer Verbindungen und Schwebstoffe an der aktivierten Tonsubstanz und an hydratisierten Partikeln;
  • - schnelle Absetzung der Fällungs-, Flockungs- und Koagula­ tionsprodukte und Herbeiführung einer Klärung und Reinigung des Wassers unter Vergrößerung der Sichttiefe;
  • - Neutralisation des Wassers in versauerten Seen.
Die Ausbildung der in stehenden Gewässern unbedingt er­ forderlichen Abdeckschicht wird von der Korngröße und der Dichte der einzelnen Mineralkomponenten des Mineralgemisches bestimmt. Die entsprechend unterschiedlichen Fallgeschwindig­ keiten der Mineralkörner führen zu einer Schichtung auf dem im stehenden Gewässer vorhandenen Schlamm, beginnend mit grobkör­ nigem Sand, der teilweise in die Schlammschicht einsinkt und zur mechanischen Stabilisierung beiträgt, gefolgt von den anderen Mineralpartikeln in der Reihenfolge abnehmender Korn­ größe und Dichte. Den Abschluß bilden die sedimentierten Fäl­ lungs- und Flokkulationsprodukte aus dem Klärvorgang des Was­ sers. Mit dem Sedimentationsvorgang wird die organische Schlammschicht mechanisch festgelegt.
Nach Abschluß der Sedimentation erfolgt aufgrund der puzzolanischen Reaktionen des Mittels die Verfestigung der Abdeckschicht. Mit der Verfestigung wird eine stabile Sperr­ schicht von wenigstens 5 mm, vorzugsweise 7 bis 10 mm ausge­ bildet, die die Remobilisierung von Schadstoffen und die Rück­ düngung aus dem Schlammsediment verhindert.
Durch die Verfestigung der Abdeckschicht wird die Auf­ wirbelung und Umlagerung verhindert. Dadurch wird auch die Restaurierung flacherer Seen ermöglicht, was mit dem bekannten Verfahren unter Einsatz von Bentonit nicht möglich ist.
Ein vorteilhaftes erfindungsgemäßes Mittel enthält Fluga­ sche aus Braunkohlenkraftwerken oder besteht daraus, sofern die oben genannten Zusammensetzungsgrenzen eingehalten werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Be­ handlung eutrophierter, schadstoffangereicherter und/oder versauerter stehender Gewässer, das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf oder in das Gewässer ein Mineralgemisch, das Melilithe, Calciumalumosilicatglas, Calciumferrite, Ton, Anhy­ drit, Kalk und Sand mit einer chemischen Zusammensetzung von (in Masse-%)
CaO
5 bis 30%
Al₂O₃ 5 bis 30%
MgO 1 bis 3%
Fe₂O₃ 5 bis 10%
SiO₂ 30 bis 50%
und einer Korngröße von 0,5 bis 100 µm mit einem d₅₀-Wert der Korngröße von kleiner als 10 µm enthält, auf - bzw. einge­ bracht wird, wobei der Freikalkgehalt auf einen Wert von 2 bis 8 Masse-% eingestellt wird. Dabei kann die Behandlung stehen­ den Gewässers je nach Zustand und Schichtung erfolgen, d. h. durch Aufbringung des Mineralgemisches von oben auf die Ge­ wässeroberfläche oder z. B. im Sommer durch Einbringungen in tiefere Schichten des Gewässers.
Erfindungsgemäß erfolgt durch Fällung, Koagulation und/ oder Flockung und anschließende Sedimentation die Klärung und Reinigung des Wassers. Dabei wird durch die eingebrachten und niedergeschlagenen Feststoffe auf dem Gewässergrund oder auf dem gebildeten Schlammsediment eine geschlossene Abdeckschicht von mehreren Millimetern ausgebildet, die das Schlammsediment mechanisch festlegt. Die Schicht wird zu einer Sperrschicht durch Verfestigung infolge puzzolanischer Reaktion und Ett­ ringitbildung. Sie verhindert die Remobilisierung von Schad­ stoffen und Nährstoffen aus dem Schlammsediment, nicht nur infolge ihrer Struktur, sondern insbesondere infolge ihrer chemischen Zusammensetzung, indem sie als alkalische Puffer­ schicht wirkt und damit auch im wesentlichen kein Durchdringen der festgelegten Schadstoffe durch die an sich dünne Schicht möglich wird.
Die Ausbildung der Sperrschicht erfolgt verhältnismäßig langsam in Abhängigkeit von der Hydrolyse der entsprechenden Mineralbestandteile, während die Klärung des Gewässers ver­ hältnismäßig schnell abläuft.
Die Einstellung des Freikalkgehaltes in den angegebenen Grenzen erfolgt in Abhängigkeit vom Eutrophierungsgrad des stehenden Gewässers und ist für einem Fachmann auf diesem Gebiet ohne Schwierigkeiten möglich. In gleicher Wiese ist es auch dem Fachmann möglich, andere Verunreinigungen durch eine entsprechende Angleichung in der Zusammensetzung des Mittels aus dem Wasser zu entfernen und zu immobilisieren (wie im Beispiel 6 beschrieben).
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines Mittels, das ein Mineralgemisch ist,
das Melilithe, Calciumalumosilicatglas, Calciumferrite, Ton, Anhydrit, Kalk und Sand mit einer chemischen Zusammensetzung von (in Masse-%)
CaO
5 bis 30%
Al₂O₃ 5 bis 30%
MgO 1 bis 3%
Fe₂O₃ 5 bis 10%
SiO₂ 30 bis 50%
und einer Korngröße von 0,5 bis 100 µm mit einem d₅₀-Wert der Korngröße von kleiner als 10 µm enthält, zur Behandlung eutrophierter, schadstoffangereicherter und/ oder versauerter stehender Gewässer.
Die Verwendung des Mittels kann in beliebigen stehenden Gewässern erfolgen, wobei die ausgebildete Sperrschicht etwa 5 bis 10 mm, teilweise bis zu 15 Millimeter dick sein kann.
Die Erfindung soll nachstehend durch Beispiele näher erläutert werden.
Beispiel 1
Es wird ein Mittel hergestellt durch inniges Vermischen folgender Bestandteile (Angaben in Masse-%)
Melilith-Glas-Kügelchen|47%
Feinquarzsand 15%
Ton 25%
Anhydrit 10%
Kalk 3%
Das Mineralgemisch hat folgende chemische Zusammensetzung (Angaben in Masse-%)
SiO₂|40,6%
Al₂O₃ 17,9%
CaO 23,8%
MgO 2,1%
Fe₂O₃ 5,1%
SO₃ 5,9%.
Die Korngrößen der Minerale liegen zwischen 0,5 und 100 µm mit einem d₅₀-Wert von 10 µm.
Das Vermischen erfolgte auf einem üblichen Labormischer. Nach dem Vermischen kann erforderlichenfalls ein Granulie­ rungsvorgang angeschlossen werden, wenn die angegebenen Korn­ größen eingehalten werden.
Beispiel 2
Aus einer calciumreichen Flugasche aus der Mittel- und Nachreinigungsstufe eines Braunkohlekraftwerks wurde ein Mit­ tel bereitet mit folgender chemischer Zusammensetzung (Angaben in Masse-%):
SiO₂|33,2%
Al₂O₃ 16,8%
CaO 28,0%
MgO 2,6%
Fe₂O₃ 9,8%
SO₃ 6,3%.
Beispiel 3
Es wurde ein Mineralgemisch durch Vermischen folgender Bestandteile hergestellt (Angaben in Masse-%)
Melilith-Glas-Kügelchen|35%
Feinquarzsand 23%
Calciumferrit 20%
Ton 5%
Kalk 5%
Anhydrit 12%
Die entsprechende chemische Zusammensetzung dieses Mittels lag bei
SiO₂|38,7%
Al₂O₃ 7,6%
CaO 30,0%
MgO 3,0%
Fe₂O₃ 9,9%
SO₃ 7,0%.
Die Korngrößenverteilung des Gemisches lag zwischen 1 und 100 µm mit einem d₅₀-Wert von 10 µm.
Beispiel 4
Für den Nachweis der Eignung des Mittels zur Behandlung eutrophierter, schadstoffangereicherter stehender Gewässer, in denen sich auf dem Gewässergrund eine Schlammschicht ausgebil­ det hat, wurden unter Verwendung einer Wasser-Schlamm-Suspen­ sion, die bei der Entschlammung eines eutrophierten Sees an­ fiel, in Standzylindern Bedingungen eingestellt, die denen von stehenden Gewässern mit 5 m Wassertiefe entsprachen.
Zwei Tage nach Einfüllen der Wasser-Schlamm-Suspension bildete sich auf dem Boden der Standzylinder eine Schlamm­ schicht aus, über der eine durch Schwebstoffe hellbraun ver­ färbte, trübe Wassersäule vorhanden war. Ohne Behandlung war dieser Zustand über den gewählten Beobachtungszeitraum von sechs Monaten stabil.
Bei Zugabe eines Mittels gemäß Beispiel 1 auf die Wasser­ oberfläche in einer Menge von 0,5 g/cm² Schlammschicht erfolg­ te augenblicklich eine Suspendierung des Mittels im Wasser und die Sedimentation des Feinsandanteiles des Mittels auf der Schlammschicht. Gleichzeitig trat eine verstärkte Trübung in der Wassersäule durch die Ausfällung gelöster Stoffe ein. Die Sedimentation des Mittels und der Fällungs- und Flokkulations­ produkte war nach ca. 12 Stunden abgeschlossen. Es hatte sich eine Abdeckschicht von 10 mm Dicke auf dem Schlamm gebildet.
Die Wassersäule über der Abdeckschicht war nach Abschluß des Sedimentationsvorgangs entfärbt und vollständig frei von Schwebstoffen.
Im Zeitraum von 14 Tagen liefen in der Abdeckschicht offensichtlich Hydratations- und Kristallisationsvorgänge ab, die zur Verfestigung der Abdeckschicht führten. Der ermittelte Durchlässigkeitskoeffizient betrug nach 14 Tagen 10-7 m/Sek. Eine Rückführung von Schadstoffen und Nährstoffen aus dem Schlamm in die überstehende Wassersäule war dadurch weitgehend unterbunden. Durch ihre chemische Zusammensetzung wirkte die Abdeckschicht außerdem als alkalischer Puffer und chemische Sperrschicht auf dem Schlamm, die insbesondere die Ausfällung und Immobilisierung von Schwermetallen und Phosphor bewirkte.
Beispiel 5
Es wurde ein Mittel gemäß Beispiel 2 auf die Wasserober­ fläche in einer Menge von 0,5 g/cm² Schlammschicht gegeben. Dabei liefen die Vorgänge von Suspendierung Fällung, Flockung und Sedimentation unter Bildung einer geschlossenen Abdeck­ schicht auf dem Schlamm wie gemäß Beispiel 4 ab.
Nach Sedimentationsabschluß war die Wassersäule über der Abdeckschicht entfärbt und frei von Schwebstoffen.
Die Verfestigung und Verdichtung der Abdeckschicht ver­ lief relativ schnell. Die ermittelten Durchlässigkeitskoeffi­ zienten betrugen nach drei Tagen 10-5 m/Sek, nach 7 Tagen 10-8 m/Sek und nach 14 Tagen 10-9 m/Sek.
Beispiel 6
Es wurde ein Mittel gemäß Beispiel 3 für die Klärung und Reinigung des Wassers eines stehenden Gewässers eingesetzt, das sowohl gelöste Schadstoffe als auch kolloide, feine und grobe Schwebstoffe enthielt. Das Mittel war in seiner Zusam­ mensetzung auf die Konzentration der Ballaststoffe im Wasser so eingestellt, daß nach Einbringen in das Wasser optimale Bedingungen für die Fällung, Flockung und Agglomerierung der Ballaststoffe erreicht wurde.
Nach Einbringen dieses Mittels setzte augenblicklich die Fällung der gelösten Stoffe und die Flockung der Schwebstoffe ein, erkennbar an einer verstärkten Trübung.
Nach Sedimentation dieser Fällungs- und Flockungsprodukte war die Wassersäule über dem gebildeten Bodenkörper klar durchsichtig und frei von Schwebstoffen. Die erreichte Rein­ heit des Wassers entsprach Grundwasserqualität.
Die im Bodenkörper eingebundenen Schadstoffe wurden durch die Verfestigung des Bodenkörpers infolge von Hydratations- und Kristallisationsvorgängen im Verlaufe von 14 Tagen immobi­ lisiert und fixiert.

Claims (13)

1. Mittel zur Behandlung eutrophierter, schadstoffangereicher­ ter und/oder versauerter stehender Gewässer, gekennzeichnet durch ein Mineralgemisch, das Melilithe, Calciumalumosilicat­ glas, Calciumferrite, Ton, Anhydrit, Kalk und Sand mit einer chemischen Zusammensetzung von (in Masse-%) CaO 5 bis 30% Al₂O₃ 5 bis 30% MgO 1 bis 3% Fe₂O₃ 5 bis 10% SiO₂ 30 bis 50%
und einer Korngröße von 0,5 bis 100 µm mit einem d₅₀-Wert der Korngröße von kleiner als 10 µm enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als mineralische Bestandteile (in Masse-%) enthält Melilith-Glas-Kügelchen 10 bis 50% Feinsand 10 bis 25% Ton 5 bis 25% Anhydrit 5 bis 15% Kalk 2 bis 8% Calciumferrite 0 bis 20%
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die chemische Zusammensetzung des Mineralgemisches (in Masse-%) CaO 15 bis 25% Al₂O₃ 10 bis 15% MgO 1 bis 3% Fe₂O₃ 5 bis 10% SiO₂ 35 bis 45%
beträgt.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Melilithe als kugelförmige Partikel mit Glaskeramikstruktur vorliegen.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die kugelförmigen Partikel eine Zusammensetzung aufweisen von Al₂O₃ 20 bis 30% SiO₂ 40 bis 45% CaO 30 bis 40% MgO 1 bis 3%
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die kugelförmigen Partikel im Mineralgemisch einen Anteil von 30 bis 50% einnehmen.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mineralgemisch Braunkohlenfilterasche ent­ hält.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mineralgemisch aus Braunkohlenfilterasche besteht.
9. Verfahren zur Behandlung eutrophierter, schadstoffangerei­ cherter und/oder versauerter stehender Gewässer, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf oder in das Gewässer ein Mineralgemisch, das Melilithe, Calciumalumosilicatglas, Calciumferrite, Ton, Anhydrit, Kalk und Sand mit einer chemischen Zusammensetzung von (in Masse-%) CaO 5 bis 30% Al₂O₃ 5 bis 30% MgO 1 bis 3% Fe₂O₃ 5 bis 10% SiO₂ 30 bis 50%
und einer Korngröße von 0,5 bis 100 µm mit einem d₅₀-Wert der Korngröße von kleiner als 10 µm enthält, in einer einmaligen Behandlung auf- bzw. eingebracht wird unter Einstellung des Freikalkgehaltes auf 2 bis 8 Masse-% und das Gewässer für einen Zeitraum von wenigstens 14 Tagen im wesentlichen strö­ mungsfrei gehalten wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch Fällung, Koagulation und/oder Flockung und anschließende Sedimentation die Klärung und Reinigung des Wassers erfolgt.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Sedimentation aller eingebrachten und nieder­ geschlagenen Feststoffe auf dem Gewässergrund oder auf dem gebildeten Schlämmsediment eine geschlossene, ausgehärtete Abdeckschicht von wenigstens fünf Millimetern, vorzugsweise 7 bis 10 mm, mit kristallinen Bestandteilen ausgebildet wird, die das Schlammsediment mechanisch festlegt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckschicht nach den Fällungs- und Flockungsvorgängen eine chemische Zusammensetzung hat, mit der eine Remobilisie­ rung von Schad- und Nährstoffen aus dem Schlammsediment durch alkalische Abpufferung verhindert wird.
13. Verwendung eines Mittels, das ein Mineralgemisch dar­ stellt, das Melilithe, Calciumalumosilicatglas, Calciumferri­ te, Ton, Anhydrit, Kalk und Sand mit einer chemischen Zusam­ mensetzung von (in Masse-%) CaO 5 bis 30% Al₂O₃ 5 bis 30% MgO 1 bis 3% Fe₂O₃ 5 bis 10% SiO₂ 30 bis 50%
und einer Korngröße von 0,5 bis 100 µm mit einem d₅₀-Wert der Korngröße von kleiner als 10 µm enthält, zur Behandlung eutro­ phierter, schadstoffangereicherter und/oder versauerter ste­ hender Gewässer.
DE4330934A 1993-09-07 1993-09-07 Mittel und Verfahren zur Behandlung schadstoffangereicherter stehender Gewässer Withdrawn DE4330934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330934A DE4330934A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Mittel und Verfahren zur Behandlung schadstoffangereicherter stehender Gewässer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330934A DE4330934A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Mittel und Verfahren zur Behandlung schadstoffangereicherter stehender Gewässer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330934A1 true DE4330934A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6497524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330934A Withdrawn DE4330934A1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Mittel und Verfahren zur Behandlung schadstoffangereicherter stehender Gewässer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330934A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0922470A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-16 Bureau De Recherches Geologiques Et Minieres B.R.G.M. Verfahren zur Behandlung von Verbrennungsrückständen von städtischen und industriellen Abfällen
CN100389080C (zh) * 2006-09-27 2008-05-21 唐宾 一种富营养化水处理方法
EP2440303A1 (de) * 2009-06-11 2012-04-18 Sweetwater Environmental Solutions, Llc Verfahren zur erweiterten aufbereitung von kontaminierten abwässern, böden und anderen abfallarten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0922470A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-16 Bureau De Recherches Geologiques Et Minieres B.R.G.M. Verfahren zur Behandlung von Verbrennungsrückständen von städtischen und industriellen Abfällen
FR2772292A1 (fr) * 1997-12-12 1999-06-18 Rech Geol Et Minieres Brgm Bur Procede de traitement de residus, notamment de residus d'incineration de dechets urbains ou industriels
CN100389080C (zh) * 2006-09-27 2008-05-21 唐宾 一种富营养化水处理方法
EP2440303A1 (de) * 2009-06-11 2012-04-18 Sweetwater Environmental Solutions, Llc Verfahren zur erweiterten aufbereitung von kontaminierten abwässern, böden und anderen abfallarten
EP2440303A4 (de) * 2009-06-11 2013-09-04 Sweetwater Environmental Solutions Llc Verfahren zur erweiterten aufbereitung von kontaminierten abwässern, böden und anderen abfallarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1651324B1 (de) Akalisches wässriges flockungsmittel, verfahren zur herstellung eines alkalischen wässrigen und eines festen flockungsmittels sowie deren verwendung.
DE2029056A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Fluor Werten aus wäßrigen Losungen
DE2221498C3 (de) Belebtschlammabwasserreinigungsverfahren
DE1907359A1 (de) Flockungsmittel
DE4330934A1 (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung schadstoffangereicherter stehender Gewässer
DE3904575C2 (de)
DE68902775T2 (de) Verfahren zur herstellung eines saeureresistenten abdichtungsschnittes im boden und dafuer geeigneter beton.
EP3799578B1 (de) Mittel zur senkung des phosphatgehalts in abwässern
DE4322663A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Bergbauwässern
DE10119054A1 (de) Mischungsagens zur Bodenverbesserung, Bodenverbesserungsverfahren und der mit dem Agens erhaltene verbesserte Boden
DE3004121A1 (de) Verfahren zur chemischen reinigung von auch geloeste organische verunreinigungen enthaltenden abwaessern
DE1097420B (de) Verfahren zum Klaeren von sauren anorganischen Phosphatloesungen
DE19505045C1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Uran, Radium und Arsen aus Lösungen ihrer Verbindungen
DE2206523A1 (de) Ausfällungsmittel zur Reinigung von Wasser sowie Verfahren zur Herstellung dieses Mittels
DE69004745T2 (de) Verfahren für die Wasseraufbereitung.
DE2531519C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Rohphosphat
DE19923644B4 (de) Verfahren zur Abscheidung von Schadstoffen aus Wässern
AT509287B1 (de) Filtersubstrat zur biologischen aufbereitung von reinwasser und verfahren zu seiner herstellung
DE19808410C1 (de) Verfahren zur Herstellung von silikatischen Speichermineralen für die Immobilisierung von Schadstoffen und Verwendung der erhaltenen Produkte
DE2214756C3 (de) Verfahren zur Klärung von Stadtwasser
DE2427993A1 (de) Verfahren zur verhinderung des versickerns von industrieabwaessern in der erde
DE3000485C2 (de) Verwendung des durch Absetzen gewonnenen Bodensatzes von Spülwässern von Filteranlagen als Anmachflüssigkeit für Betonmischungen
AT317103B (de) Belebtschlammverfahren zur Abwasserreinigung
DE1517476A1 (de) Verfahren zum Neutralisieren von saeurehaltigem Wasser
DE2442031C3 (de) Verfahren zum Behandeln von Abwasser durch Belüften eines Gemisches von Abwasser und belebtem Schlamm

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination