DE4328172A1 - Mehrlagige Polsterung - Google Patents

Mehrlagige Polsterung

Info

Publication number
DE4328172A1
DE4328172A1 DE4328172A DE4328172A DE4328172A1 DE 4328172 A1 DE4328172 A1 DE 4328172A1 DE 4328172 A DE4328172 A DE 4328172A DE 4328172 A DE4328172 A DE 4328172A DE 4328172 A1 DE4328172 A1 DE 4328172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
upholstery
intermediate structure
outer layer
upholstery according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4328172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4328172C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandler AG
Original Assignee
SANDLER C H GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANDLER C H GmbH filed Critical SANDLER C H GmbH
Priority to DE4328172A priority Critical patent/DE4328172C2/de
Publication of DE4328172A1 publication Critical patent/DE4328172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4328172C2 publication Critical patent/DE4328172C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/263Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer having non-uniform thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/728Hydrophilic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2601/00Upholstery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine neuartige mehrlagige Polsterung.
Bei bekannten mehrlagigen Polsterungen ergibt sich das Problem, daß sie bezüglich Recycling-Fähigkeit Probleme aufwerfen, weil es erforderlich ist, diese aufzuschließen und die unterschiedlichen Materialien zu sortieren und zu separieren. Andere mehrlagige Polsterungen benutzen Federkerne. Die Herstellung solcher Polsterungen ist relativ aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mehrlagige Polsterung zu schaffen, welche die oben erwähnten Mängel nicht aufweist, wobei es in einfacher Weise möglich ist, jedes beliebige an eine solche Polsterung gestellte Anforderungsprofil entsprechend der jeweiligen Anwendung der Polsterung in einfacher Weise funktionell einzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Polsterung aus wenigstens einer elastisch nachgiebigen weichen ersten Polsterschicht und einem dreidimensionalen formstabilen zwischengebilde besteht, das mit Räumen zur Aufnahme benachbarter Abschnitte der elastisch nachgiebigen weichen ersten Polsterschicht bei einer entsprechenden Belastung der Polsterung ausgebildet ist.
Durch geeignete Auswahl des Materials für die erste Polsterschicht und durch geeignete Wahl des Materials für das dreidimensionale formstabile Zwischengebilde ist es möglich, jedes geforderte Anwendungsprofil entsprechend der jeweiligen Anwendung der mehrlagigen Polsterung in einfacher Weise funktionell einzustellen. Außerdem ist die erfindungsgemäße mehrlagige Polsterung in vorteilhafter Weise voll recycelfähig; sie kann nach dem Gebrauch ohne Auf schließen, Sortieren und Separieren zerkleinert und anschließend wieder als Rohstoff insbes. zur Faserherstellung genutzt werden. Das ist insbes. dann möglich, wenn für die Lagen der erfindungsgemäßen Polsterung thermoplastische Materialien zur Anwendung gelangen, was vorzugsweise der Fall ist. Zweckmäßigerweise kommen hierbei Rohstoffe aus gleichen bzw. ähnlichen Polymeren wie z. B. PES, PA, PP o. dgl. zur Anwendung, weil sich diese Rohstoffe in vorteilhafter Weise mehrfach verwenden lassen. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau aus Schichten, die aus unterschiedlichen textilen bzw. vorgeformten Materialien bestehen, ist es möglich, daß die verschiedenen Lagen bzw. Schichten spezielle Funktionen übernehmen, wobei außerdem durch den Komposit-Aufbau komplexe Anforderungsprofile bezüglich der Polstereigenschaften realisierbar sind.
Die elastisch nachgiebige weiche erste Polsterschicht besteht vorzugsweise aus einem Vliesstoff, dessen Fasern im wesentlichen in Belastungsrichtung orientiert sind. Eine solche erste Polsterschicht zeichnet sich durch eine hohe Weichheit und Drapierfähigkeit aus. Die erste Polsterschicht übernimmt bei der erfindungsgemäßen mehrlagigen Polsterung insbes. die Aufgabe, bei einer Belastung der Polsterung punktuell in die benachbarte Lage, d. h. in das dreidimensionale formstabile zwischengebilde einzudringen. Dadurch wird erreicht, daß ein möglichst grober Anteil der weichen ersten Polsterschicht in das formstabile zwischengebilde hineinverdrängt wird. Wird die Polsterung wieder entlastet, so bewegen sich die oben genannten Anteile der ersten Polsterschicht infolge ihrer elastischen Nachgiebigkeit wieder aus den entsprechenden Räumen des dreidimensionalen formstabilen Zwischengebildes heraus. Hierdurch ergibt sich also ein federndes Polsterverhalten. Außerdem wird hierdurch in vorteilhafter Weise ein Pumpeffekt bewirkt, der zu einer Durchlüftung der erfindungsgemäßen Polsterung führt. Das bedeutet jedoch außer guten Polstereigenschaften auch ein gutes Sitzklima.
Auf der von der ersten Polsterschicht abgewandten Seite des Zwischengebildes kann eine formstabile elastische Außenschicht vorgesehen sein. Diese Außenschicht kann selbst ein- oder mehrlagig ausgebildet sein. Die Außenschicht übernimmt dann zumindest zwei Aufgaben, nämlich die der weichen ersten Polsterschicht entsprechende Aufgabe, unter Belastung punktuell in das dreidimensionale formstabile zwischengebilde einzudringen, sowie die Aufgabe, nach außen hin konventionelle Polstereigenschaften zu bewirken. Zu diesem Zwecke ist es vorteilhaft, wenn die Außenschicht formstabil ist und eine gute permanente Elastizität besitzt.
Bei der erfindungsgemäßen Polsterung kann das formstabile Zwischengebilde mindestens eine plissierte Lage aufweisen. Es ist auch möglich, daß das formstabile Zwischengebilde mindestens eine mit Näpfchen ausgebildete Lage aufweist. Dadurch ist es möglich, mit Hilfe des formstabilen Zwischengebildes relativ grobe Hohl- bzw. Aufnahmeräume für die bei einer Belastung der erfindungsgemäßen Polsterung eindringende elastisch nachgiebige weiche erste Polsterschicht bzw. die formstabile elastische Außenschicht bereitzustellen. Gleichzeitig wird hierdurch - wie bereits erwähnt worden ist - ein Pumpeffekt zum Transport feuchter Luft bewirkt. Das formstabile Zwischengebilde besitzt bspw. Dichten über 100 kg/cbm und ist im Vergleich zur ersten Polsterschicht bzw. zur Außenschicht relativ luftundurchlässig. Die Näpfchen- bzw. Plissierhöhe kann größenordnungsmäßig zwischen 10 und 60 mm betragen.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn mindestens zwei Lagen des Zwischengebildes spiegelbildlich übereinander vorgesehen sind, um das formstabile Zwischengebilde der erfindungsgemäßen mehrlagigen Polsterung zu bilden.
Die/jede Lage des Zwischengebildes kann aus einem verformten Textil bestehen, bei dem es sich vorzugsweise um einen Vliesstoff oder um ein Gewirke handelt. Es ist jedoch auch möglich, daß die/jede Lage aus Kartonmaterial o. dgl. besteht oder als Kunststoff-Formteil ausgebildet ist. Hierbei kann es sich um ein im Vakuum-Tiefziehverfahren hergestelltes Formteil handeln. Von Wichtigkeit ist nur, daß die/jede Lage ein ausreichendes Volumen zur Verfügung stellt, in welches die weiche erste Polsterschicht und gegebenenfalls die Außenschicht bei einer Belastung der Polsterung temporär eindringen kann. Insbes. die erste Polsterschicht zeichnet sich durch eine hohe Elastizität und Formstabilität aus. Bei einer Entlastung der Polsterung springt die erste Polsterschicht in ihre ursprüngliche Form zurück.
Die Außenschicht kann bei der erfindungsgemäßen Polsterung einen Vliesstoff aufweisen, dessen Fasern im wesentlichen senkrecht zur Belastungsrichtung orientiert sind. Dadurch ist es möglich, daß die Außenschicht z. B. beim Verbiegen der Gesamtpolsterung auftretende Querspannungen aufnimmt. Die Außenschicht kann auch einen Schaumstoff aufweisen. Unabhängig davon, ob die Außenschicht einen Vliesstoff oder einen Schaumstoff aufweist, ist es vorteilhaft, wenn die Außenschicht ein sich in Dickenrichtung änderndes Elastizitäts- bzw. Federungsverhalten aufweist, d. h. wenn die Außenschicht einen progressiven Aufbau besitzt. Die Außenschicht kann in dem der ersten Polsterschicht bzw. dem Zwischengebilde zugewandten Innenbereich aus einem der ersten Polsterschicht ähnlichen Material und im übrigen bspw. aus einem gekrempelten Vliesstoff bestehen.
Eine Polsterung mit guten Klimaeigenschaften wird erzielt, wenn die Außenschicht auf der dem Zwischengebilde zugewandten Innenseite zur Feuchtigkeitsaufnahme einen Vliesstoff aus hydrophilen Fasern aufweist. Bei einer solchen Polsterung hat sich gezeigt, daß die bei einer Belastung der Polsterung bewirkten Luftströme durch den zuletzt genannten Vliesstoff gepumpt werden, so daß dort mit Hilfe der hydrophilen Fasern die Feuchtigkeit aus den entsprechenden Luftströmen aufgenommen werden kann.
Die erfindungsgemäße mehrlagige Polsterung weist also folgende Vorteile auf: Sie ist recycelfähig und kann nach dem Gebrauch ohne Aufschließen, Sortieren und Separieren zerkleinert und als Rohstoff zur Faserherstellung genutzt werden; gewünschte Anforderungsprofile entsprechend den jeweiligen Anwendungen können durch den mehrlagigen Aufbau funktionell eingestellt werden; durch unterschiedlich luftdurchlässige Materiallagen bzw. -schichten ergibt sich ein Pumpeffekt, der eine Durchlüftung der Polsterung bewirkt; durch offenzellige Ausbildung der Außenschicht wird ein Feuchtigkeitsstau in der Polsterung verhindert; in der Polsterung vorhandene Feuchtigkeit kann nach innen und nach außen zirkulieren; durch den Einsatz formstabiler, relativ harter Lagen ist eine Stabilisierung der Polsterung möglich, wobei durch das dreidimensionale formstabile Zwischengebilde eine eingeschränkte Flexibilität möglich bleibt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch und abschnittweise dargestellten Ausbildungen der erfindungsgemäßen mehrlagigen Polsterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausbildung der Polsterung,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Polsterung, und
Fig. 3 eine den Fig. 1 und 2 entsprechende Darstellung einer dritten Ausführungsform der Polsterung.
Fig. 1 zeigt abschnittweise geschnitten eine Polsterung 10 mit einer elastisch nachgiebigen weichen ersten Polsterschicht 12, an der oberseitig und unterseitig je ein dreidimensionales formstabiles Zwischengebilde 14 vorgesehen ist. Jedes der beiden Zwischengebilde 14 weist zwei Lagen 16 mit Näpfchen 18 auf. Die Lagen 16 sind zueinander spiegelbildlich angeordnet, so daß jedes Zwischengebilde 14 sowohl auf der der ersten Polsterschicht 12 zugewandten Seite als auch auf der von der ersten Polsterschicht 12 abgewandten Seite mit Räumen 20 ausgebildet ist, die bei einer entsprechenden Belastung der Polsterung 10 zur Aufnahme der zugehörigen benachbarten Abschnitte der elastisch nachgiebigen weichen Polsterschicht 12 bzw. entsprechender Abschnitte einer elastischen Außenschicht 22 der Polsterung 10 geeignet sind. Bei dem in Fig. 1 gezeichneten Ausführungsbeispiel der Polsterung 10 sind zwei Außenschichten 22 vorgesehen, wobei jede der beiden Außenschichten 22 selbst zweilagig ausgebildet ist. Hierbei kann die der ersten Polsterschicht 12 bzw. dem benachbarten Zwischengebilde 14 zugewandte Schicht 24 aus einem ähnlichen Material wie die erste Polsterschicht 12 sein, während die jeweilige außenliegende Schicht 26 zweckmäßigerweise aus einem gekrempelten Vliesstoff besteht, der dazu geeignet ist, bei einem Verbiegen der Polsterung 10 auftretende Querspannungen aufzunehmen. Die Linien 28 der ersten Polsterschicht 12 verdeutlichen die Faserorientierung der ersten Polsterschicht 12, die Linien 30 verdeutlichen die Faserorientierung der jeweiligen inneren Schicht 24 der entsprechenden Außenschicht 22 und die Linien 32 verdeutlichen die Faserorientierung der entsprechenden außenliegenden Schicht 26 der jeweiligen Außenschicht 22 der Polsterung 10. Durch die Faserorientierung 32 ergibt sich eine entsprechende Formstabilität der Polsterung 10; die durch die Linien 30 angedeuteten Fasern weisen zweckmäßigerweise hydrophile Eigenschaften auf. Die in Belastungsrichtung orientierten Fasern (Linien 28) der ersten Polsterschicht 12 ergeben eine entsprechende Weichheit und die Möglichkeit, daß bei einer Belastung der Polsterung 10 die entsprechenden Abschnitte der ersten Polsterschicht 12 in die benachbarten Räume 20 des formstabilen dreidimensionalen Zwischengebildes 14 eindringen können. Entsprechend können die zu den Räumen 20 benachbarten Abschnitte der Innenschicht 24 in die zugehörigen Räume 20 bei einer Belastung der Polsterung 10 eindringen. Wird die Polsterung 10 wieder entlastet, so ergibt sich ein Rücksprung der besagten eingedrungenen Abschnitte der ersten Polsterschicht 12 sowie der jeweiligen innenliegenden Schicht 24 der entsprechenden Außenschicht 22.
Die außenliegenden Schichten 26, die Innenschichten 24 und die Polsterschicht 12 können aus Vliesstoff bestehen und weisen eine gute Formstabilität sowie ein elastisches Verhalten auf. Die außenliegenden Schichten 26 unterscheiden sich nur durch die Faserlage im Vliesstoff von den Schichten 24 und 12, wobei es sich im ersten Fall insbes. um gekrempelten Vliesstoff handeln kann, während die zuletzt genannten Schichten zweckmäßigerweise aerodynamisch gebildet sind.
Jedes der Zwischengebilde 14 besteht vorzugsweise aus verformtem Vliesstoff oder aus einem anderen textilen Flächengebilde, bspw. in Näpfchenform oder plissiert. Hier ist eine gewisse Eigenstabilität sowie eine Luftundurchlässigkeit erforderlich.
Unter Belastung wird der punktelastische Vliesstoff in die Hohlräume der Flächengebilde 14 verdrängt. Dies führt dazu, daß in der ersten Phase der Belastung die Polsterung sich sehr weich zusammendrückt. Die Rückstellkräfte ergeben sich allein durch die Kompressionszonen des Vliesstoffes, die direkt an den maximalen Ausbuchtungen bzw. an deren Flanken angrenzen. Bei weiterer Kompression steigt die Dichte in den Hohlräumen der Flächengebilde 14 an, so daß auch diese Zonen Rückstellkräfte erzeugen. Steigert sich die Belastung weiter, werden alle Kräfte formschlüssig auf die gesamten Flächengebilde 14 übertragen und an untere Schichten weitergeleitet.
Die resultierende Federkennlinie wird maßgeblich durch die Art und Form der Flächengebilde 14 und durch die Struktur und Raumdichte der jeweils angrenzenden Schicht 12 bzw. 24 bestimmt.
Die Formbeständigkeit der einzelnen Schichten ist Voraussetzung für eine langjährige Funktionssicherheit der erfindungsgemäßen mehrlagigen Polsterung.
Der Vorteil der erfindungsgemäß zweckmäßigerweise angewandten Vliesstoffe in den Schichten 24, 26 und 12 gegenüber herkömmlichen Vliesstoffen aus Polyester besteht in der hervorragenden Beständigkeit hinsichtlich der Polstereigenschaften. Das dynamische Rückformvermögen beträgt z. B. bei 80000 Hüben mit 75 kg Belastung bei Raumdichten über 30 kg/cbm mehr als 95%.
Durch die offene Struktur der angewandten Vliesstoffe werden die klimatischen Bedingungen hinsichtlich der Luftfeuchtigkeitsverteilung positiv beeinflußt.
Die luftundurchlässigen geformten Zwischengebilde 14 bzw. deren Lagen 16 erzeugen in Verbindung mit dem unter Belastung eindringenden Vliesstoff 12, 24 einen Pumpeffekt, welcher den Polsteraufbau aktiv mit Luft durchströmt.
Auf der dem entsprechenden Zwischengebilde 14 zugewandten Innenseite kann die zugehörige Innenschicht 24 mit jeweils einer Vliesstoffschicht versehen sei, die dazu in der Lage ist, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben. Die erzwungene Luftströmung durch die Vliesstoffschichten reguliert somit den Luftfeuchtigkeitsgrad in der Polsterung.
Alle zum oben beschriebenen mehrlagigen Polsteraufbau verwendeten Schichten können aus Polyester hergestellt werden. Das führt zu einem rohstoffkonformen Verbund, welcher hinsichtlich des Recycling-Aufwandes beim Trennen, Aufschliefen und Sortieren kostenrelevante Vorteile bietet.
Polyesterformteile werden heute vor allem dort eingesetzt, wo alternative Rohstoffe, wie PUR-Schaum, Gummi- und Kokoshaar u. a. Nachteile besitzen. Verpreßte Polyesterformteile sind schwerentflammbar und kommen dabei ohne Flammschutzmittel aus. Im Brandfall werden keine toxischen Gase, Halogenide oder Cyangase frei. Gesundheitsrelevante Risiken, welche bei derartigen Ausrüstungen durchaus bestehen, sind daher ausgeschlossen. Polyesterformteile sind geruchslos bzw. foggingarm. Sie besitzen in der Regel eine glatte Oberfläche, wodurch beim Beziehen mit anderen Textilien kein Bremsen oder Stocken, so wie es bei PUR-Schäumen bekannt ist, auftritt. Dadurch können Beschichtungen mit Charmeuse, Vlies u.ä. wegfallen.
Polyester ist, wie schon erwähnt, ein thermoplastischer Rohstoff. Diese Eigenschaft kann für ein direktes Recyceln auf hohem Niveau genutzt werden.
Weiterhin sind diese Polyester-Materialien für eine thermische Verwertung gut geeignet.
Der Rohstoff von elastische Polyesterformvliesstoffe kann außerdem auch in der Kunststoffindustrie zum Spritzgießen Verwendung finden.
Versuche haben gezeigt, daß derartige Formteile in zerkleinerter Form beim Faserlieferanten als Rohstoff zur Faserherstellung verwendet werden können. Die so hergestellten Recyclingfasern werden dann wiederum zur Vliesstoff-Herstellung verwendet, wodurch ein Material­ kreislauf entsteht.
Unabhängig davon lassen sich auch im Downrecyceln Füllmaterialien zur Dämmung o. ä. herstellen.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Polsterung 10 mit einer ersten Polsterschicht 12 ähnlich der in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Polsterschicht 12. Auf der Polsterschicht 12 ist eine plissierte Lage 16 angeordnet, die ein formstabiles dreidimensionales Zwischengebilde 14 darstellt. Auf der von der ersten Polsterschicht 12 abgewandten Oberseite des formstabilen Zwischengebildes 14 ist eine einlagige Außenschicht 22 angeordnet, die bspw. der außenliegenden Schicht 26 gemäß Fig. 1 entspricht. Durch die Linien 28 ist auch in Fig. 2 die Faserorientierung der ersten Polsterschicht 12 und durch die Linien 32 die Faserorientierung der Außenschicht 22 angedeutet.
Fig. 3 verdeutlicht eine Ausbildung der Polsterung 10 mit einer ersten Polsterschicht 12 ähnlich der in den Fig. 1 und 2 gezeichneten Polsterschicht 12, einer ein dreidimensionales formstabiles Zwischengebilde 14 ergebenden plissierten Lage 16 sowie einem Formteil 34, das bspw. plattenförmig ausgebildet ist. Das Formteil 34 übernimmt bei einer solchen Polsterung 10 eine stützende Funktion für die erste Polsterschicht 12 und das dreidimensionale formstabile Zwischengebilde 14. Entsprechend der jeweiligen Anwendung der Polsterung 10 kann das Formteil 14 verformbar sein. Es besteht vorzugsweise aus einem Vliesstoff bzw. aus Gewirken.

Claims (12)

1. Mehrlagige Polsterung, dadurch gekennzeichnet, sie aus wenigstens einer elastisch nachgiebigen weichen ersten Polsterschicht (12) und einem dreidimensionalen formstabilen Zwischengebilde (16) besteht, das mit Räumen (20) zur Aufnahme benachbarter Abschnitte der elastisch nachgiebigen weichen ersten Polsterschicht (12) bei einer entsprechenden Belastung der Polsterung (10) ausgebildet ist.
2. Polsterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Polsterschicht (12) einen Vliesstoff aufweist, dessen Fasern im wesentlichen in Belastungsrichtung orientiert sind.
3. Polsterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von der ersten Polsterschicht (12) abgewandten Seite des/jedes Zwischengebildes (14) eine formstabile elastische Außenschicht (22) vorgesehen ist.
4. Polsterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das formstabile Zwischengebilde (14) mindestens eine plissierte Lage (16) aufweist.
5. Polsterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das formstabile Zwischengebilde (14) mindestens eine mit Näpfchen (18) ausgebildete Lage (16) aufweist.
6. Polsterung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Zwischengebilde-Lagen (16) spiegelbildlich übereinander vorgesehen sind.
7. Polsterung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die/jede Zwischengebilde-Lage (16) aus Vliesstoff, Gewirke, Kartonmaterial o. dgl. besteht oder als Kunststoff-Formteil ausgebildet ist.
8. Polsterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (22) einen Vliesstoff aufweist, dessen Fasern im wesentlichen senkrecht zur Belastungsrichtung orientiert sind.
9. Polsterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (22) einen Schaumstoff aufweist.
10. Polsterung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (22) ein sich in Dickenrichtung änderndes Elastizitäts- bzw. Federungsverhalten aufweist.
11. Polsterung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (22) in dem der ersten Polsterschicht (12) bzw. dem Zwischengebilde (14) zugewandten Innenbereich aus einem der ersten Polsterschicht (12) ähnlichen Material und im übrigen aus einem gekrempelten Vliesstoff besteht.
12. Polsterung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (22) auf der dem Zwischengebilde (14) zugewandten Innenseite zur Feuchtigkeitsaufnahme einen Vliesstoff aus hydrophilen Fasern aufweist.
DE4328172A 1993-08-21 1993-08-21 Mehrlagige Polsterung Expired - Fee Related DE4328172C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328172A DE4328172C2 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Mehrlagige Polsterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328172A DE4328172C2 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Mehrlagige Polsterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4328172A1 true DE4328172A1 (de) 1995-02-23
DE4328172C2 DE4328172C2 (de) 1995-10-12

Family

ID=6495719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328172A Expired - Fee Related DE4328172C2 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Mehrlagige Polsterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328172C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557116A1 (de) * 2004-01-21 2005-07-27 Diana Zschoch Polster mit über die Fläche des Polsters verteilten Federelementen oder Federn
US20200002860A1 (en) * 2017-03-03 2020-01-02 Teijin Frontier Co., Ltd. Fiber structure and method for producing same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691179A (en) * 1951-05-25 1954-10-12 Englander Co Inc Pneumatic structure for mattresses, seat and back cushions, and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691179A (en) * 1951-05-25 1954-10-12 Englander Co Inc Pneumatic structure for mattresses, seat and back cushions, and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557116A1 (de) * 2004-01-21 2005-07-27 Diana Zschoch Polster mit über die Fläche des Polsters verteilten Federelementen oder Federn
US20200002860A1 (en) * 2017-03-03 2020-01-02 Teijin Frontier Co., Ltd. Fiber structure and method for producing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE4328172C2 (de) 1995-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1417114B1 (de) Klimatisiertes polsterteil für einen fahrzeugsitz
DE102013209465B4 (de) Schaumteil, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, sowie Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Schaumteils
EP3083327B1 (de) Schaumteil, insbesondere für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE68907630T2 (de) Kissen.
EP0609715A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Flugzeuge
DE112020002926T5 (de) Fahrzeugsitz
EP3514042A1 (de) Bodenelement für ein kraftfahrzeug
EP2778267B1 (de) Polstermaterial für eine federnde, isolierende oder wattierende Abdeckung von Gegenständen oder Bauteilen
DE202007004929U1 (de) Sitzelement für einen Sitz
DE4328172C2 (de) Mehrlagige Polsterung
EP1842458A2 (de) Polsternder Schaumstoffkörper, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE3147610A1 (de) "sitz, insbesondere fahrzeugsitz"
DE102017000638A1 (de) Isolationsmodul für Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102006034564B4 (de) Kernmaterial für Paspel
DE10038830A1 (de) Schaumstoffformteil, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schaumstoffformteils für ein Polsterelement
DE102019114326B4 (de) Sitzaufhängung mit dreidimensionalen merkmalen für einen verbesserten insassenkomfort
DE102018103923B4 (de) Abstandsgewirkeanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer Abstandsgewirkeanordnung
WO2004067826A1 (de) Textiles flächengebilde, und verfahren zu seiner herstellung und seiner verwendung
DE102018103190A1 (de) Druckelastisches Abstandsbauteil sowie damit gebildeter belüfteter Fahrzeugsitz
DE102013107691A1 (de) Abstandsgewirke sowie Verfahren zur Herstellung des Abstandsgewirkes
DE10044022C2 (de) Auflagepolster
EP0657126B1 (de) Füllkörper aus elastischem Material
DE3346818A1 (de) Rollenbahn
DE19719532A1 (de) Polsterelement mit einem Kern, einem Bezug und einer Zwischenlage
DE202022106767U1 (de) Polster-Element und Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDLER AG, 95126 SCHWARZENBACH A D SAALE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee