DE4327774A1 - Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)

Info

Publication number
DE4327774A1
DE4327774A1 DE19934327774 DE4327774A DE4327774A1 DE 4327774 A1 DE4327774 A1 DE 4327774A1 DE 19934327774 DE19934327774 DE 19934327774 DE 4327774 A DE4327774 A DE 4327774A DE 4327774 A1 DE4327774 A1 DE 4327774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
resin
production
mdf
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934327774
Other languages
English (en)
Inventor
Edmone Prof Dr Roffael
Brigitte Dr Ing Dix
Gert Dipl Ing Baer
Roland Dr Rer Nat Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6495480&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4327774(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19934327774 priority Critical patent/DE4327774A1/de
Priority to ES94111375T priority patent/ES2094601T5/es
Priority to DK94111375T priority patent/DK0639434T4/da
Priority to DE59400679T priority patent/DE59400679D1/de
Priority to EP19940111375 priority patent/EP0639434B2/de
Publication of DE4327774A1 publication Critical patent/DE4327774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/002Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres characterised by the type of binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/003Pretreatment of moulding material for reducing formaldehyde gas emission

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Für die Herstellung solcher Platten wird das Holz zunächst in Schnitzel mit einer Größe von etwa 20 mm×5 mm zerkleinert und die entstehenden Hackschnitzel gewaschen, um die an­ haftenden Fremdkörper (insbesondere Sand) zu entfernen. Anschließend werden die Schnitzel einige Minuten unter Dampfdruck und einer Temperatur von etwa 160°C behandelt und dann einem Defibrator zugeführt, wo sie zwischen Mahlscheiben zu Einzelfasern oder kleinen Fa­ serbüscheln zerfasert werden. Darauffolgend wird dem Faserstoff ein Bindemittel wie Harn­ stoff-Formaldehydharz (UF-Harz), Mischharz aus Harnstoff und Melamin (MUF-Harz), Phenol­ formaldehydharz (PF-Harz), Tanninformaldehydharz (TF-Harz) oder Diisocyanat-Klebstoff HPMDI zugesetzt. Das Bindemittel wird üblicherweise den noch feuchten Fasern vor Eintritt in den Trocknertunnel zugesetzt. Im Trockner werden die beleimten Fasern kurzfristig Tempera­ turen von 70°C bis 80°C ausgesetzt. Infolge der Trocknung kommt es zu einer Verringerung der Wirksamkeit der eingesetzten Bindemittel.
Das Bindemittel kann aber auch den Fasern nach dem Trocknen zugesetzt werden. In diesem Fall laufen die Fasern durch eine Spezial-Leimauftragstrommel. Der getrocknete und beleimte Faserstoff wird einer Formmaschine zugeführt, wo er auf ein Sieb gestreut wird, das sich mit einer hohen Geschwindigkeit bewegt. Die so geformten Matten werden anschließend zu Plat­ ten gepreßt.
Die mit Aminoplastharzen als Bindemittel nach dem oben beschriebenen Verfahren herge­ stellten mitteldichten Holzfaserplatten weisen in der Regel ein hohes Formaldehydabgabever­ mögen auf. Es wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen, um die Formaldehydabgabe zu verringern. So wurde z. B. nach der DE-OS 28 04 514 versucht, die Formaldehydabgabe von MDF durch nachträgliches Behandeln der Faserplatten mit Ammoniak oder ammoniakab­ spaltenden Verbindungen zu vermindern (DE-OS 28 04 514). Diese Nachbehandlung muß je­ doch in einer separaten Arbeitsstufe in einer besonderen Kammer erfolgen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches Verfahren anzugeben, das es er­ möglicht, die Formaldehydabgabe der mit Aminoplastharzen wie UF-Harz hergestellten MDF zu verringern ohne daß die Platten nachträglich behandelt werden müssen.
Diese Aufgabe ist durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst. Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Holz bzw. die Hackschnitzel nach dem CTMP-Verfahren (chemo-thermo-mechanical pulping) aufge­ schlossen werden, und daß die daraus hergestellten Fasern, ohne ausgewaschen zu werden, zur Herstellung der mitteldichten Holzfaserplatten eingesetzt werden.
Die Fasern werden im unausgewaschenen Zustand in an sich bekannter Weise mit Harnstoff- Formaldehydharzen beleimt, zu Matten gestreut und zu Platten gepreßt. Es hat sich überra­ schend herausgestellt, daß derartige MDF eine relativ niedrige Formaldehydabgabe aufwei­ sen, und daß außerdem die nach diesem Verfahren hergestellten Platten bessere mecha­ nisch-technologische Eigenschaften aufweisen als die Platten, die aus Fasern hergestellt sind, die nach dem thermomechanischen Refiner-Aufschluß (TMP-Verfahren) aufgeschlossen sind. Bei dem an sich bekannten CTMP-Verfahren handelt es sich um ein Verfahren, um Holzstoffe aus Hackschnitzeln oder anderen Holzzerkleinerungsprodukten herzustellen. Bei der Herstel­ lung von CTMP (chemo-thermo-mechanical pulps) werden die Hackschnitzel mit Chemikalien wie Na₂SO₃ unter und ohne Zugabe von NaOH bei hohen Temperaturen (140°C . . . 170°C) im­ prägniert und anschließend bei hohen Temperaturen zerfasert. Die gewonnenen Faserstoffe werden für sich allein oder in Kombination mit anderen Faserstoffen (z. B. Altpapier) für die Herstellung von Zeitungsdruckpapier und anderen Papiersorten (z. B. Tissue-Papier) herange­ zogen. Bisher wurde dieses Verfahren für die Herstellung von MDF in der obenbeschriebenen Form nicht verwendet.
Für die Herstellung von Papier aus dem CTMP-Stoff wird dieser nach dem Aufschluß ausge­ waschen, um die noch vorhandenen Chemikalien zu entfernen. Dies führt zu einem Abwas­ serproblem, das die Herstellung von Papier aus CTMP-Stoff nicht unproblematisch macht und viele Betriebe davon abgehalten hat, diese neue Technologie einzuführen. Im Unterschied zu der Papiertechnologie soll nach der vorliegenden Erfindung das Auswaschen des CTMP- Stoffes unterbleiben, zumal sich das Weglassen dieser Verfahrensstufe als besonders vorteil­ haft für die MDF erwiesen hat.
Als Bindemittel werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, je nach Anwendungszweck, die bei der Herstellung von MDF (mitteldichte Faserplatten) bekannten Bindemittel wie Harn­ stoff-Formaldehydharz (UF-Harz), Harnstoff-Melamin-Harz (MUF), Phenolformaldehydharz (PF-Harz), Tanninformaldehydharz (TF-Harz) oder ein Klebstoff auf der Basis von polymeren Diisocyanaten (PMDI) verwendet.
Bei dem Verfahren werden vorteilhaft Nadelhölzer eingesetzt, wie dies sowohl für die Herstel­ lung von MDF als auch beim CTMP-Verfahren üblich ist. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich jedoch auch für die Verwendung von Laubhölzern. Der Aufschluß des Holzes bzw. der Holzschnitzel erfolgt erfindungsgemäß mit Chemikalien wie Na₂SO₃ oder mit NaOH. Für bestimmte Anwendungsfälle wird das Holz mit einer Mischung aus Na₂SO₃ und NaOH aufge­ schlossen.
In optimierter Form eingesetzt, wirken sich diese genannten Chemikalien vorteilhaft auf die Ei­ genschaften der fertigen Platten aus.
In der nachfolgenden Tabelle 1 sind die mechanisch-technologischen Eigenschaften der her­ gestellten MDF und ihre Formaldehydabgabe dargestellt. Dieser Tabelle ist der Einfluß der Auswaschstufe auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften der hergestellten MDF und ihre Formaldehydabgabe deutlich entnehmbar. Die erfindungsgemäß aus dem CTMP-Stoff hergestellten MDF weisen vergleichsweise hohe Festigkeitswerte, jedoch eine niedrigere For­ maldehydabgabe als die entsprechenden aus dem TMP-Stoff (Thermo-mechanisches Verfah­ ren) hergestellten Platten auf.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten, bei dem mit Bindemittel versehene Holzfasern zu Fasermatten geformt und bei erhöhter Temperatur zu Platten gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Fasern das Holz bzw. die Hackschnitzel nach dem CTMP-Verfahren aufgeschlossen werden und die hergestellten Fasern, ohne ausgewaschen zu werden, dem weiteren Verfahren zu­ geführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Bindemit­ tel ein Harnstoff-Formaldehydharz (UF-Harz) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Binde­ mittel ein Harnstoff-Melamin-Harz (MUF) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Bindemit­ tel ein Klebstoff auf Basis von polymeren Diisocyanaten (PMDI) ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Bindemit­ tel ein Phenolformaldehydharz (PF-Harz) ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Bindemit­ tel ein Tanninformaldehydharz (TF-Harz) ist.
7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aufzuschließende Holz ein Nadelholz ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das auf­ zuschließende Holz ein Laubholz ist.
9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mit Na₂ SO₃ allein aufgeschlossen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mit Na₂SO₃ und NaOH aufgeschlossen wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mit NaOH allein aufgeschlossen wird.
DE19934327774 1993-08-18 1993-08-18 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF) Withdrawn DE4327774A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327774 DE4327774A1 (de) 1993-08-18 1993-08-18 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)
ES94111375T ES2094601T5 (es) 1993-08-18 1994-07-21 Procedimiento para la fabricacion de paneles de fibras de madera con densidad intermedia (mdf).
DK94111375T DK0639434T4 (da) 1993-08-18 1994-07-21 Fremgangsmåde til fremstilling af middelhårde træplader
DE59400679T DE59400679D1 (de) 1993-08-18 1994-07-21 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)
EP19940111375 EP0639434B2 (de) 1993-08-18 1994-07-21 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327774 DE4327774A1 (de) 1993-08-18 1993-08-18 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4327774A1 true DE4327774A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6495480

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934327774 Withdrawn DE4327774A1 (de) 1993-08-18 1993-08-18 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)
DE59400679T Expired - Lifetime DE59400679D1 (de) 1993-08-18 1994-07-21 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59400679T Expired - Lifetime DE59400679D1 (de) 1993-08-18 1994-07-21 Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0639434B2 (de)
DE (2) DE4327774A1 (de)
DK (1) DK0639434T4 (de)
ES (1) ES2094601T5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947856B4 (de) * 1998-10-14 2005-04-28 Tetra Laval Holdings & Finance Faserplatte sowie Verfahren zur Herstellung von Faserplatten
DE102007054123A1 (de) 2006-11-15 2008-07-31 Roffael, Edmone, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung
DE102008023007A1 (de) 2007-11-11 2010-06-02 Roffael, Edmone, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704054C2 (de) * 1997-02-04 2000-08-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Verfahren zur Herstellung von Faserstoffen mit verbesserten Eigenschaften
WO2006039914A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur verminderung der abgabe von flüchtigen organischen verbindungen (voc) aus holz und holzzerkleinerungsprodukten und aus daraus hergestellten holzwerkstoffen, insbesondere holzspanplatten
DE102005019627B3 (de) * 2005-04-26 2006-10-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten und Faserformteilen mit verringerter Emission und niedriger Dickenquellung
DE102010053467A1 (de) 2010-12-03 2012-06-06 Edmone Roffael Verfahren zur Verminderung der Dickenquellung und Wasseraufnahme von Faserplatten
CN102268832B (zh) * 2011-07-15 2013-09-25 芬欧汇川(中国)有限公司 使用落叶松化机浆生产中高档文化用纸的制浆造纸工艺
CN102677501B (zh) * 2012-05-29 2015-04-22 宜宾丝丽雅集团有限公司 一种本色未漂针叶木和阔叶木复合纸浆改性制备溶解浆的备料工艺
FI3286236T3 (fi) 2015-04-21 2023-01-31 Polyflavonoidia ja johdannaisia sisältävien hartsien valmistusmenetelmä ja niiden käyttö puupohjaisissa komposiittilevytuotteissa
PL3178622T3 (pl) * 2015-12-07 2018-12-31 SWISS KRONO Tec AG Sposób wytwarzania płyty drewnopochodnej o obniżonej emisji lotnych związków organicznych (voc)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001105A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-24 Eka Ab Verfahren zur herstellung eines breies aus lignozellulose-haltigem fasergut
WO1993025385A1 (en) * 1992-06-12 1993-12-23 Aluminum Company Of America Method of fabricating multilayer structures with nonplanar surfaces

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE403893C (sv) * 1977-02-03 1984-10-18 Ry Ab Sett att befria spanskivor fran formaldehyd genom behandling med ammoniak uder bildning av hexametylentetraamin
WO1992012836A1 (en) * 1991-01-23 1992-08-06 Aci Australia Limited Building substrate and method of manufacturing same
SE470330B (sv) * 1992-06-11 1994-01-24 Sunds Defibrator Ind Ab Förfarande för framställning av fiberboard enligt torra metoden
SE502663C2 (sv) * 1993-05-19 1995-12-04 Sunds Defibrator Ind Ab Förfarande för framställning av skivor av lignocellulosahaltigt material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001105A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-24 Eka Ab Verfahren zur herstellung eines breies aus lignozellulose-haltigem fasergut
WO1993025385A1 (en) * 1992-06-12 1993-12-23 Aluminum Company Of America Method of fabricating multilayer structures with nonplanar surfaces

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstr. 101(1984)112648c *
Chem. Abstr. 70(1969)98097e *
Chem. Abstr. 75(1971)111092z *
Datenfile WPIDS (Derwent) AN 83-785814, (JP-Kokai 58-147345) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947856B4 (de) * 1998-10-14 2005-04-28 Tetra Laval Holdings & Finance Faserplatte sowie Verfahren zur Herstellung von Faserplatten
DE102007054123A1 (de) 2006-11-15 2008-07-31 Roffael, Edmone, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung
DE102008023007A1 (de) 2007-11-11 2010-06-02 Roffael, Edmone, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0639434B2 (de) 2004-01-07
DK0639434T4 (da) 2004-02-09
EP0639434A1 (de) 1995-02-22
EP0639434B1 (de) 1996-09-18
ES2094601T3 (es) 1997-01-16
DE59400679D1 (de) 1996-10-24
ES2094601T5 (es) 2004-09-01
DK0639434T3 (da) 1996-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639434B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)
DE4334422C2 (de) Ablauge aus chemisch-thermischem Aufschluß von bereits verarbeiteten bindemittelhaltigen Span- und Faserplatten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Streckmittel für Holzwerkstoff-Bindemittel
WO2007071387A2 (de) Pflanzliche faser, formkörper auf faserbasis sowie verfahren zur herstellung von mit novolak versehenen pflanzlichen fasern
DE69730412T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseverbundwerkstoffen
EP1780243B2 (de) Bindemittelzusammensetzung für holzwerkstoffe
EP1874513B1 (de) Verfahren zur herstellung von mitteldichten faserplatten und faserformteilen mit verringerter emission und niedriger dickenquellung
EP3059056A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfasern und Holzfaserplatten
DE102007054123B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung
EP2974841B1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserplatte
EP3268190B1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste
EP2567798B1 (de) Verwendung von Polyamin in Holzwerkstoffen zur Reduzierung der Emission von Aldehyden und/oder Säuren
DE102008050428A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF) mit alkalisch härtenden Phenolformaldehydharzen
EP0700762B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspan- und Faserplatten
DE19858079A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF) mit niedriger Dickenquellung und Wasseraufnahme
EP2644340B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen aus lignocellulosehaltigen Zerkleinerungsprodukten und solche Holzwerkstoffe
DE4305411C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bindemittelfreien Formkörpern
DE102004010796A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose haltigen Holzwerkstoffen, insbesondere von mitteldichten Faserplatten (MDF)
DE19958756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF)
EP1284845B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bindemittelflotte
AT395692B (de) Verfahren zur herstellung von faser- oder spanplatten
DE2744425C2 (de) Trockenverfahren zur Herstellung von Faserformkörpern aus gegenüber Stammholzmaterial unterschiedlichem pflanzlichem lignocellulosehaltigem Material, sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahren
DE19820833A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Spänen und Fasern aus gebrauchten Span- und Faserplatten
DE102008023007A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung
DE19528492A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Tanninformeldehydharzen gebundenen mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)
AT269461B (de) Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal