DE4327330A1 - Add-on device for office furniture - Google Patents

Add-on device for office furniture

Info

Publication number
DE4327330A1
DE4327330A1 DE19934327330 DE4327330A DE4327330A1 DE 4327330 A1 DE4327330 A1 DE 4327330A1 DE 19934327330 DE19934327330 DE 19934327330 DE 4327330 A DE4327330 A DE 4327330A DE 4327330 A1 DE4327330 A1 DE 4327330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
add
cabinet
support
support columns
trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934327330
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alex Linder 72636 Frickenhausen De GmbH
Alex Linder GmbH
Original Assignee
Alex Linder 72636 Frickenhausen De GmbH
Alex Linder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alex Linder 72636 Frickenhausen De GmbH, Alex Linder GmbH filed Critical Alex Linder 72636 Frickenhausen De GmbH
Priority to DE19934327330 priority Critical patent/DE4327330A1/en
Priority to DE9408715U priority patent/DE9408715U1/en
Priority to PCT/DE1994/000927 priority patent/WO1995005103A1/en
Publication of DE4327330A1 publication Critical patent/DE4327330A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/008Tables or desks having means for applying electronic or electric devices
    • A47B2200/0081Auxiliary apparatus with electrical connections for office furniture

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Beistellgerät für Büromöbel nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige Beistellgeräte sind zu unterscheiden von ortsfesten Anschlußboxen, welche meist eine Anzahl von Steckdosen aufweisen und sie sind außerdem zu unterscheiden von sogenannten PC-Racks, welche letztendlich als Möbel dienen und zur Aufnahme von Computersystemen dienen. Beistellgeräte der gattungsgemäßen Art sind nicht ortsgebunden und werden in der Nähe von Büromöbeln aufgestellt, wobei ein Beistellgerät mehrere Schreibtische oder Arbeitsplätze "elektrifizieren" kann. In jedem Fall kann ein solches Beistellgerät selbständig stehen, es muß also nicht über irgendwelche Mittel gegen Kippen abgestützt werden. Obwohl ein solches Beistellgerät durch Büromöbel, insbesondere solche, welche Computer aufnehmen können, ergänzt werden kann, handelt es sich grundsätzlich um einen auf einem Fußgestell angeordneten Geräteschrank, für die Aufnahme von elektrischen Anschlüssen und Steuerteilen, nicht jedoch zur Aufnahme von üblicherweise als selbständige Kästen oder Schränke ausgebildete Computer. Es handelt sich um eine Elektrikzentrale, deren Geräteschrank die Möglichkeit gibt, die im Büro erforderlichen Bausteine für Netzspannung oder für Niederspannung baukastenartig zu vereinigen.The invention relates to an auxiliary device for office furniture according to the genus of the main claim. Such Auxiliary devices are to be distinguished from fixed ones Junction boxes, which are usually a number of sockets and are also to be distinguished from so-called PC racks, which ultimately serve as furniture and serve to accommodate computer systems. Add-on devices of the generic type are not localized and are placed near office furniture, one Add-on device for several desks or workstations can "electrify". In any case, such Stand-alone device stand independently, so it does not have to any anti-tipping means are supported. Although such an auxiliary device by office furniture, in particular  those that can accommodate computers are added can, it is basically one on one Base cabinet arranged for equipment, for the reception of electrical connections and control parts, but not for Inclusion of usually as independent boxes or Cabinets trained computers. It is about a Electrical center, the equipment cabinet of which gives the opportunity the modules required for mains voltage in the office or for modular low-voltage unification.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das erfindungsgemäße Beistellgerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die gesamte Einrichtung des Geräteschranks von den Stützsäulen getragen werden kann, beispielsweise über separate Trägerelemente, wobei die äußere Gestaltung des Beistellgeräts entsprechend der Umgebung gestaltet sein kann, beispielsweise, indem die Geräteschrankwände in Form und Farbe austauschbar sind oder indem ein oberer Zugang für irgendwelche Aufbauten ohne besondere Rücksicht auf den Geräteschrank erfolgen kann, nämlich an den Stützsäulen selbst oder indem durch die unmittelbare Verbindung Stützsäule-Fußgestell die Schrankwände selbst keine unmittelbare Verbindung zum Fußgestell aufweisen. Besonders dann wenn zur Erhöhung der Kippstabilität das Fußgestell verhältnismäßig schwer ausgebildet ist, ist eine Entlastung der Schrankwände besonders wichtig. Zudem kann aufgrund der unmittelbaren Verbindung Fußgestell-Stützsäule der Transport des Beistellgeräts, wenn nicht über das Fußgestell, so doch über Angriff an die Stützsäulen erfolgen, die von oben her erfindungsgemäß zugänglich sind.The accessory device according to the invention with the characteristic In contrast, features of the main claim have the advantage that the entire facility of the equipment cabinet from the Support pillars can be worn, for example over separate support elements, the outer design of the Add-on devices can be designed according to the environment can, for example, in the form of the equipment cabinet walls and color are interchangeable or by an upper access for any superstructure without special consideration for the Device cabinet can be done, namely on the support columns itself or by the direct connection Support column base frame the cabinet walls themselves none have a direct connection to the base. Especially then if the foot frame to increase the tilting stability is relatively difficult, is a relief of the wall units is particularly important. In addition, due to the direct connection to the pedestal-support column of the transport of the add-on device, if not over the pedestal, yes  by attacking the support pillars from above are accessible according to the invention.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Stützsäulen mindestens in ihrem oberen Abschnitt einen rohrförmigen Querschnitt auf. Natürlich kann auch die ganze Stützsäule als Rohr ausgebildet sein, mit dem Vorteil des besonders günstigen Anpassens anderer dann ebenfalls rohrförmiger Teile, die entweder in diese Endabschnitte einsteckbar sind, oder an diesen angreifen können. Erfindungsgemäß kann auch nur die Verbindung zum Fußgestell hin über einen rohrförmigen Abschnitt erfolgen.According to an advantageous embodiment of the invention the support columns at least in their upper section tubular cross section. Of course, the whole can Support column can be designed as a tube, with the advantage of then particularly favorable adaptation of others tubular parts either in these end sections are insertable, or can attack them. According to the invention, only the connection to the base frame can be made done over a tubular section.

Nach einer weiteren vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist der Geräteschrank in seiner relativen Höhe zu den Stützsäulen, also sein Abstand zum Fußgestell verstellbar. Hierdurch kann das Beistellgerät in seiner Höhe den übrigen Büromöbeln angepaßt werden. So ist es beispielsweise denkbar, daß ein solches Beistellgerät mit einer oberen ebenen möglicherweise schräg verlaufenden Arbeitsfläche als "Stehpult" dient.According to a further advantageous embodiment of the invention the cabinet is in its relative height to the Support columns, so its distance to the base frame adjustable. As a result, the height of the auxiliary device can match the rest Office furniture can be adjusted. For example conceivable that such an auxiliary device with an upper possibly even sloping work surface as "Standing desk" serves.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind über den Zugang von oben Stützsäulen auf diese Zusatzgeräte aufsteckbar, wie beispielsweise auf Säulen angeordnete vorzugsweise in der Höhe für sich verstellbare und in der Ebene verdrehbare Tablare. Auf solchen Tablaren können der Bildschirm und/oder die Tastatur und dergleichen abgestellt werden, wodurch die Nutzung des Beistellgerätes erweiterbar ist und das Beistellgerät insofern für diese Erweiterung von besonderem Vorteil ist, als vom Geräteschrank her die Energieversorgung der Computeranlage erfolgen kann. In dem Geräteschrank sind vor allem außer den Netzstecker- und möglicherweise Trafoeinrichtungen vor allem Einrichtungen für Niederspannung mit Mehrpultsteckern und dergleichen für eine Vernetzung unterbringbar.According to a further advantageous embodiment of the Invention are based on access pillars from above these additional devices can be plugged on, for example Columns preferably arranged in height by themselves adjustable shelves that can be rotated in the plane. On Such trays can be the screen and / or the keyboard and the like can be turned off, thereby using the Add-on device is expandable and the add-on device is particularly advantageous for this extension,  than the power supply from the equipment cabinet Computer system can be done. In the equipment cabinet are in front everything except the power plug and possibly Transformer facilities especially facilities for Low voltage with multi-pin plugs and the like for one Networking can be accommodated.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine der die beiden Stützsäulen abdeckenden Schrankwände des Geräteschrankes abnehmbar und über Halteeinrichtungen wie beispielsweise Schnappverbindungen oder Magnethalterungen an den Stützsäulen befestigbar. Da der Zugang zu dem Inneren des Geräteschrankes nur verhältnismäßig selten erforderlich ist, beispielsweise beim Einstecken eines zusätzlichen Netzgerätes, ist auch der Zugang für Unbefugte vermieden und es stehen beim Öffnen des Geräteschrankes keine störenden Türelemente im Wege.According to a further advantageous embodiment of the Invention is at least one of the two support pillars covering cabinet walls of the device cabinet removable and via holding devices such as Snap connections or magnetic holders on the Support pillars can be attached. Because access to the inside of the Equipment cabinet is only required relatively rarely, for example when inserting an additional one Power supply, access is also avoided for unauthorized persons there are no disruptive effects when opening the equipment cabinet Door elements in the way.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Schrankwände an beiden Seiten gekröpft, so daß ein u-förmiger Querschnitt entsteht und die Längsstirnseiten einander zugewandt sind. Auf diese Weise können die vertikalen Schrankwände aus zwei Teilen bestehen, nämlich einer abnehmbaren Vorderwand und einer ortsfesten Rückwand mit jeweils beiderseits jeder Wand halben Seitenwänden, die sich durch die Kröpfung der Wände ergeben und wobei diese Schrankwände die Stützsäulen teilweise umgreifen, an denen sie auch befestigt sind. According to an advantageous embodiment of the Invention are the wall units on both sides cranked so that a u-shaped cross section is created and the Long sides are facing each other. In this way the vertical wall units can consist of two parts, namely a removable front wall and a fixed one Rear wall with half on each side of each wall Side walls that result from the cranking of the walls and these cupboard walls partially support the pillars to which they are also attached.  

Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen den einander zugewandten Längsstirnkanten und -seiten ein Restspalt vorgesehen, der dem Kabeldurchgang dient und einen Bürstenverschluß aufweist. Durch die Bürsten wird bekanntlich das Eindringen von Staub vermieden, ohne daß deshalb das Durchziehen von Kabeln behindert wird.According to a related embodiment of the invention between the mutually facing longitudinal front edges and -sides a residual gap is provided, the cable passage serves and has a brush lock. Through the brushes As is well known, the ingress of dust is avoided without that the pulling of cables is therefore hindered.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist als Erweiterung zum Büromöbel neben den Schrankwänden mindestens ein Tablar mit dessen Stirnseite befestigbar, welches auf der anderen Seite von einem separaten Stützelement getragen wird. Wenn mehrere derartige Tablare übereinander vorgesehen sind, kann das Beistellgerät so zum PC-Rack erweitert werden, wobei die Stütze erfindungsgemäß ebenfalls höhenverstellbar sein kann und als Rohr, Rahmengestell oder Wange ausgebildet werden kann.According to a further advantageous embodiment of the Invention is an extension to office furniture in addition to Closet walls with at least one shelf with its front side attachable, which on the other side of one separate support element is worn. If several such Trays are provided one above the other, the add-on device so be expanded to the PC rack, taking the prop according to the invention can also be adjustable in height and as Pipe, frame or cheek can be formed.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist als Ausbauelement an der Rückwand über einen Bügel eine rohrförmige Stütze befestigbar, auf der Zusatzelemente angeordnet werden können.According to a further advantageous embodiment of the Invention is as an expansion element on the rear wall via a Bracket attachable to a tubular support on the Additional elements can be arranged.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an der Rückwand des Beistellgeräts Rasterausnehmungen vorhanden, für unterschiedliche Höhenanordnungen der Tablare bzw. des Bügels. Da die Rückwand an den Stützsäulen befestigt ist und die Stützsäule insbesondere im Berührungsabschnitt zu den Rückwänden hin aus gekröpften Blechen besteht, an denen auch die Vorderwand befestigbar ist, können erfindungsgemäß die Rasterausnehmungen, sowohl die Rückwand, als die dicht daneben liegende Wand der Stützsäulen durchdringen, so daß die in diese Rasterausnehmungen einhängbaren Konsolen der Tablare oder Haken des Bügels beide Bleche durchdringen und entsprechend auf beiden Blechen in den Rasterausnehmungen aufliegen und sich einhaken bzw. sich dabei verspannen. Hierdurch entsteht nicht nur eine verbesserte Stützkraft, sondern auch ein verbesserter Kraftschluß bzw. Formschluß und damit eine bessere Stabilität.According to an advantageous embodiment of the Invention are on the back wall of the accessory Grid recesses available, for different Height arrangements of the shelves or the bracket. Since the Back wall is attached to the support pillars and the support pillar especially in the contact section towards the rear walls consists of cranked sheets, on which the front wall can be fastened, according to the invention Grid recesses, both the rear wall and the tight  penetrate adjacent wall of the support columns so that the brackets of the Trays or hooks of the bracket penetrate both sheets and accordingly on both sheets in the grid recesses lie on and hook yourself in tense. This not only creates an improved one Supporting force, but also an improved adhesion or Form fit and thus better stability.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantageous embodiments of the invention are the description, the drawing and the claims removable.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in zwei Varianten in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the subject of the invention is shown in two variants in the drawing and in following described in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Beistellgerät; Fig. 1 shows a longitudinal section through a set-top box;

Fig. 2 eine Frontansicht des Beistellgeräts nach Fig. 1 mit geöffneter Vorderwand; FIG. 2 shows a front view of the add-on device according to FIG. 1 with the front wall open;

Fig. 3 das Beistellgerät mit einer im Teilschnitt dargestellten Stütze und in Seitenansicht Fig. 3 shows the accessory with a support shown in partial section and in side view

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Stütze nach Fig. 3 und Fig. 4 is a plan view of the support according to Fig. 3 and

Fig. 5 das Beistellgerät gemäß Fig. 1 und 2 integriert und ergänzt zum Büromöbel. Fig. 5 integrates the add-on device according to FIGS. 1 and 2 and complements the office furniture.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Beistellgerät sind auf einem Fußgestell 1 zwei Rohrstutzen 2 durch Schrauben 3 vertikal befestigt. Auf den Rohrstutzen 2 sind Stützbleche 4 vertikal befestigt an deren den Rohrstutzen 2 abgewandten Seite weitere und nach oben offene Rohrstutzen 5 angeordnet sind. An diesen Stützblechen 4 bzw. den Rohrstutzen 2 und 5 ist eine Rückwand 6 aus Blech befestigt, die mit einer parallel dazu auf der anderen Seite der Stützbleche 4 angeordneten abnehmbaren Vorderwand 10 einen Geräteschrank bildet. Der Geräteschrank wird somit aus den Rohrstutzen 2 und 5 sowie den Stützblechen 4 gebildeten Stützsäulen getragen, welche wiederum auf dem Fußgestell 1 angeordnet sind. In dem Geräteschrank sind an den Stützsäulen Steckdosenleisten 7, sowie Bleche 8 mit rasterartig angeordneten Ausnehmungen 9 befestigt. Die Stützbleche 4 und die Bleche S können jeweils aus einem Stück bestehen. Außerdem sind an diesen Stützsäulen Haken 11 zur Befestigung der abnehmbaren Vorderwand 10 befestigt, sowie ein Deckel 12 und ein Boden 13 des Geräteschranks. Deckel und Boden können baugleich ausgebildet sein, da sie jeweils Öffnungen 14 aufweisen, die beim Boden für den Durchgang der Rohrstutzen 2 dienen, hingegen im Deckel als Zugang zum Rohrstutzen 5. In the in Fig. 1 and 2 illustrated set-top box 1, two pipe sockets 2 are vertically fixed by bolts 3 to a pedestal. On the pipe socket 2 support plates 4 are vertically fastened on the side facing away from the pipe socket 2 further and upwardly open pipe socket 5 are arranged. On these support plates 4 and the pipe sockets 2 and 5 , a rear wall 6 made of sheet metal is fastened, which forms a device cabinet with a removable front wall 10 arranged in parallel on the other side of the support plates 4 . The device cabinet is thus carried from the pipe sockets 2 and 5 and the support plates 4 formed support columns, which in turn are arranged on the base frame 1 . In the equipment cabinet, socket strips 7 and plates 8 with grid-like recesses 9 are fastened to the support columns. The support plates 4 and the plates S can each consist of one piece. In addition, hooks 11 for fastening the removable front wall 10 , as well as a cover 12 and a base 13 of the equipment cabinet, are fastened to these support columns. The lid and base can be constructed identically, since they each have openings 14 which serve for the passage of the pipe socket 2 at the bottom, but in the lid as access to the pipe socket 5

Im unteren Teil des Geräteschranks ist mit entsprechendem Abstand zu den Steckdosenleisten 7 ein Niederspannungsanschlußkasten 15 vorgesehen. Der übrige Innenraum 16 des Geräteschranks dient zur Aufnahme von Kabeln und sonstigen elektrischen Elementen.In the lower part of the equipment cabinet, a low-voltage junction box 15 is provided at an appropriate distance from the power strips 7 . The remaining interior 16 of the equipment cabinet is used to hold cables and other electrical elements.

Die Fig. 3 zeigt, das Beistellgerät in der Seitenansicht mit Fußgestell 1, Boden 13, Deckel 14, Vorderwand 10 und Rückwand 6, wobei zwischen den einander gegenüber liegenden Stirnseiten 17 von Vorderwand 10 und Rückwand 6 ein gewisser Abstand vorhanden ist, der durch einen Bürstenverschluß 18 ausgeglichen wird. Der Bürstenverschluß dient vor allem zur problemlosen Durchführung von Kabeln. Fig. 3 shows the side device in the side view with base 1 , bottom 13 , cover 14 , front wall 10 and rear wall 6 , with a certain distance between the opposite end faces 17 of front wall 10 and rear wall 6 , which is due to a Brush lock 18 is balanced. The brush lock is used primarily for the trouble-free passage of cables.

Parallel zu dem Beistellgerät ist eine rohrförmige Stütze 19 über einen Bügel 20 verbunden, wobei wie in Fig. 4 gezeigt, der bandförmige Bügel 20 die Stütze 19 um etwa 180° umwickelt und mit den freien Enden 21 am Beistellgerät in den Rasterausnehmungen 9 der Rückwand 6 verankert ist. Hierfür sind an dem Bügel 20 entsprechende Haken vorgesehen. Der Bügel 20 ist außerdem fest mit der Stütze 19 verbunden. Am unteren Ende der Stütze 19 ist ein Höhenversteller 22 vorgesehen, der beispielsweise über ein Gewinde verstellbar sein kann. Auf das obere freie Ende der Stütze 19 können Tablare odgl. aufgesteckt werden, wofür wie geschnitten dargestellt, eine Steckmuffe 23 als Kupplungsteil dienen kann.Parallel to the auxiliary device, a tubular support 19 is connected via a bracket 20 , wherein, as shown in FIG. 4, the band-shaped bracket 20 wraps the bracket 19 by approximately 180 ° and with the free ends 21 on the auxiliary device in the grid recesses 9 of the rear wall 6 is anchored. For this purpose, corresponding hooks are provided on the bracket 20 . The bracket 20 is also fixed to the support 19 . At the lower end of the support 19 , a height adjuster 22 is provided, which can be adjustable, for example, via a thread. Trays or the like can be on the upper free end of the support 19 . be plugged in, for which, as shown in section, a push-in sleeve 23 can serve as a coupling part.

In Fig. 5 ist das in Fig. 1 mit seinem Geräteschrank und seinem Fußgestell 1 dargestellte Beistellgerät neben einem Schreibtisch dargestellt, von dem lediglich die Schreibtischplatte 24 gezeigt ist und ein der Kabelzuführung zum Beistellgerät dienenden Kabelkanal 25. In einen der Rohrstutzen ist ein Rohrständer 26 eingesteckt, auf dem ein Bildschirmtablar 27 angeordnet ist. An dem Rohrständer 26 ist ein in einer Ebene verdrehbarer Arm 28 gelagert, an dessen dem Rohrständer 26 abgewandten Ende ein Tastaturtablar 29 befestigt ist. Außerdem ist parallel zum Beistellgerät ein wandförmiges Stützelement 30 aufgestellt,zwischen dem und dem Beistellgerät drei Tablare 31 befestigt sind. Die Tablare können zur Ablage von Computersteuergeräten und dergleichen dienen und somit gemeinsam mit den Tablaren 27 und 29 ein PC-Rack bilden.In FIG. 5, the auxiliary device shown in FIG. 1 with its equipment cabinet and its base frame 1 is shown next to a desk, of which only the desk top 24 is shown and a cable duct 25 serving to feed the auxiliary device. A pipe stand 26 is inserted into one of the pipe sockets, on which a screen tray 27 is arranged. On the tube stand 26 , an arm 28 rotatable in one plane is mounted, on the end of which is remote from the tube stand 26, a keyboard shelf 29 is fastened. In addition, a wall-shaped support element 30 is set up parallel to the add-on device, between which three trays 31 are attached. The trays can be used to store computer control devices and the like and thus form a PC rack together with the trays 27 and 29 .

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and features shown in the drawing can both individually as well as in any combination with each other be essential to the invention.

BezugszeichenlisteReference list

1 Fußgestell
2 Rohrstutzen
3 Schrauben
4 Stützblech
5 Rohrstutzen
6 Rückwand
7 Steckdosenleiste
8 Bleche
9 Rasterausnehmung
10 Vorderwand
11 Haken
12 Deckel
13 Boden
14 Öffnung
15 Anschlußkasten
16 Innenraum
17 Stirnseiten
18 Bürstenverschluß
19 Stütze
20 Bügel
21 Enden
22 Höhenversteller
23 Steckmuffe
24 Schreibtischplatte
25 Kabelkanal
26 Rohrständer
27 Bildschirmtablar
28 Arm
29 Tastaturtablar
30 Stützelement
31 Tablare
32 Träger
1 base
2 pipe sockets
3 screws
4 support plate
5 pipe sockets
6 rear wall
7 power strip
8 sheets
9 grid recess
10 front wall
11 hooks
12 lids
13 floor
14 opening
15 junction box
16 interior
17 faces
18 brush lock
19 support
20 brackets
21 ends
22 height adjusters
23 push-in socket
24 desk top
25 cable duct
26 pipe stands
27 Screen tray
28 arm
29 Keyboard shelf
30 support element
31 trays
32 carriers

Claims (13)

1. Beistellgerät für Büromöbel, welches zu deren Elektrifizierung mit elektrischen Anschlüssen und Steuerteilen versehen ist und ein Fußgestell (1) sowie ein von diesem Fußgestell getragenen Geräteschrank mit Schrankwänden (6, 10) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß auf dem Fußgestell (1) mindestens zwei Stützsäulen (2, 4, 5) befestigt sind, an denen der Geräteschrank angeordnet ist,
  • - daß der Geräteschrank mit einem ihn nach oben verschließenden Deckel (12) versehen ist, der Öffnungen (14) für den Zugang von oben zu den Stützsäulen aufweist,
  • - daß in oder zwischen den Geräteschrankwänden bzw. dem Deckel (6, 10, 12,) mindestens eine Öffnung für den Kabeldurchgang vorgesehen ist und
  • - daß im Geräteschrank Netzsteckdosen (7) Kabelverstaueinrichtungen und Niederspannungsanschlußmöglichkeiten (15) vorgesehen sind.
1. Add-on device for office furniture, which is provided with electrical connections and control parts for its electrification and has a base frame ( 1 ) and an equipment cabinet with cabinet walls ( 6 , 10 ) carried by this base frame, characterized in that
  • - That on the base frame ( 1 ) at least two support columns ( 2 , 4 , 5 ) are attached, on which the equipment cabinet is arranged,
  • - That the equipment cabinet is provided with a lid ( 12 ) closing it upwards, which has openings ( 14 ) for access from above to the support columns,
  • - That in or between the cabinet walls or the cover ( 6 , 10 , 12, ) at least one opening is provided for the cable passage and
  • - That power sockets ( 7 ) cable stowage facilities and low-voltage connection options ( 15 ) are provided in the equipment cabinet.
2. Beistellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützsäulen mindestens in ihrem oberen Endabschnitt (5) einen rohrförmigen Querschnitt aufweisen.2. Add-on device according to claim 1, characterized in that the support columns have a tubular cross section at least in their upper end section ( 5 ). 3. Beistellgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteschrank in seiner relativen Höhe zu den Stützsäulen (2, 4, 5) verstellbar ist.3. Add-on device according to claim 1 or 2, characterized in that the device cabinet in its relative height to the support columns ( 2 , 4 , 5 ) is adjustable. 4. Beistellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über den Zugang von oben zu den Stützsäulen (2, 4, 5) auf diese Zusatzgeräte (26 - 29) auf steckbar sind (Fig. 5).4. Add-on device according to one of the preceding claims, characterized in that via access from above to the support columns ( 2 , 4 , 5 ) on these additional devices ( 26 - 29 ) are pluggable ( Fig. 5). 5. Beistellgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzgeräte auf Stützen (19) angeordnete, vorzugsweise in der Höhe verstellbare und in der Ebene verdrehbare Tablare (27, 29) dienen.5. Add-on device according to claim 4, characterized in that serve as additional devices on supports ( 19 ), preferably adjustable in height and rotatable in the plane trays ( 27 , 29 ). 6. Beistellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der die beiden Stützsäulen (2, 4, 5) abdeckenden Schrankwände (6, 10) des Geräteschrankes abnehmbar und über Halteeinrichtungen (11) an den Stützsäulen befestigbar ist.6. Add-on device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two support columns ( 2 , 4 , 5 ) covering cabinet walls ( 6 , 10 ) of the equipment cabinet is removable and can be fastened to the support columns via holding devices ( 11 ). 7. Beistellgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrankwände (6, 10) horizontal gekröpft sind (U- förmiger Querschnitt), wodurch die vertikalen Längsstirnseiten (17) einander zugewandt sind und die Schrankwände jeweils eine abnehmbare Vorderwand (10) und eine ortsfeste Rückwand (16) aufweisen mit jeweils beiderseits einer halben Seitenwand. 7. Add-on device according to claim 6, characterized in that the cabinet walls ( 6 , 10 ) are cranked horizontally (U-shaped cross section), whereby the vertical longitudinal end faces ( 17 ) face each other and the cabinet walls each have a removable front wall ( 10 ) and one Fixed rear wall ( 16 ) each have a half side wall on both sides. 8. Beistellgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einander zugewandten Längsstirnkanten bzw. -seiten (17) ein Restspalt vorgesehen ist, der dem Kabeldurchgang dient und einen Bürstenverschluß (18) aufweist.8. Add-on device according to claim 7, characterized in that a residual gap is provided between the mutually facing longitudinal end edges or sides (17), which serves the cable passage and has a brush closure ( 18 ). 9. Beistellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Erweiterung zum Büromöbel neben den Schrankwänden (6, 10) mindestens ein Tablar (31) mit dessen Stirnseite befestigbar ist, welches Tablar auf einer anderen Seite von einem separaten parallel zu den Stützsäulen angeordneten Stützelement (30) getragen wird (Fig. 5).9. Add-on device according to one of the preceding claims, characterized in that as an extension to the office furniture in addition to the cabinet walls ( 6 , 10 ) at least one shelf ( 31 ) with its end face can be fastened, which shelf on another side of a separate parallel to the support columns arranged support element ( 30 ) is worn ( Fig. 5). 10. Beistellgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausbauelement an der Rückwand (6) über einen Bügel (20) eine rohrförmige Stütze (19), befestigbar ist, auf der Zusatzelemente (27) angeordnet werden können (Fig. 3 und 4).10. Add-on device according to one of the preceding claims, characterized in that a tubular support ( 19 ), can be fastened as a removal element on the rear wall ( 6 ) via a bracket ( 20 ), on which additional elements ( 27 ) can be arranged ( FIG. 3 and 4). 11. Beistellgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (19) höhenverstellbar ist.11. Add-on device according to claim 10, characterized in that the support ( 19 ) is adjustable in height. 12. Beistellgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Tablare (31) bzw. von die Tablare aufnehmenden Trägern (32) oder zur Befestigung des Bügels (20) an der Rückwand Rasterausnehmungen (9) vorhanden sind für unterschiedliche Höhenanordnungen der Tablare (31) bzw. des Bügels (20).12. Add-on device according to claim 9 or 10, characterized in that for fastening the trays ( 31 ) or of the trays receiving supports ( 32 ) or for fastening the bracket ( 20 ) on the rear wall, grid recesses ( 9 ) are available for different height arrangements the trays ( 31 ) or the bracket ( 20 ). 13. Beistellgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (20) an der Stütze (19) kraftschlüssig befestigt ist und an seinen freien Enden Haken für ein formschlüssiges Einhängen aufweist.13. Add-on device according to claim 10 or 11, characterized in that the bracket ( 20 ) on the support ( 19 ) is non-positively fastened and has hooks at its free ends for a form-fitting hanging.
DE19934327330 1993-08-13 1993-08-13 Add-on device for office furniture Withdrawn DE4327330A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327330 DE4327330A1 (en) 1993-08-13 1993-08-13 Add-on device for office furniture
DE9408715U DE9408715U1 (en) 1993-08-13 1994-05-27 Add-on device for office furniture
PCT/DE1994/000927 WO1995005103A1 (en) 1993-08-13 1994-08-12 Office-furniture power-distribution apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327330 DE4327330A1 (en) 1993-08-13 1993-08-13 Add-on device for office furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4327330A1 true DE4327330A1 (en) 1995-02-16

Family

ID=6495183

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934327330 Withdrawn DE4327330A1 (en) 1993-08-13 1993-08-13 Add-on device for office furniture
DE9408715U Expired - Lifetime DE9408715U1 (en) 1993-08-13 1994-05-27 Add-on device for office furniture

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9408715U Expired - Lifetime DE9408715U1 (en) 1993-08-13 1994-05-27 Add-on device for office furniture

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE4327330A1 (en)
WO (1) WO1995005103A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949886C1 (en) * 1999-10-15 2001-08-09 Loh Kg Rittal Werk Support for an electrical or electronic unit housing
DE10210752C1 (en) * 2002-03-12 2003-10-09 Rittal Gmbh & Co Kg Base or base arrangement for electrical cabinet or built-in electrical installation has guide channel(s) with open input and/or output side bounding on exterior with removable screen elements
DE102012106485A1 (en) * 2012-07-18 2014-01-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Base structure of electrical loading station for motor vehicle e.g. plug-in electric car, has recess portion that is provided on side facing away from housing side of base element and extended from outer circumference to opening

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1050026A1 (en) * 1982-07-16 1983-10-23 Специальное проектно-конструкторское бюро "Проектнефтегазспецмонтаж" Cabinet for high-voltage equipment
DE9006897U1 (en) * 1990-06-20 1990-09-13 Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh, 4270 Dorsten, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7613289U1 (en) * 1976-04-28 1976-08-26 Fa. Albert Ackermann, 5270 Gummersbach Add-on box to accommodate electrical installation units
DE3039181A1 (en) * 1980-10-17 1982-05-13 Planmöbel Eggersmann KG, 4992 Espelkamp Free standing hollow column for office service lines - is surrounded by desks and has profiled guide rails with plug fittings and lamp holder on top
CH663881A5 (en) * 1984-07-06 1988-01-29 Arthur Hoffmann Stand for computer and separate keyboard - includes telescopic extension to enable height and angular position to be adjusted to suit user

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1050026A1 (en) * 1982-07-16 1983-10-23 Специальное проектно-конструкторское бюро "Проектнефтегазспецмонтаж" Cabinet for high-voltage equipment
DE9006897U1 (en) * 1990-06-20 1990-09-13 Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh, 4270 Dorsten, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949886C1 (en) * 1999-10-15 2001-08-09 Loh Kg Rittal Werk Support for an electrical or electronic unit housing
DE10210752C1 (en) * 2002-03-12 2003-10-09 Rittal Gmbh & Co Kg Base or base arrangement for electrical cabinet or built-in electrical installation has guide channel(s) with open input and/or output side bounding on exterior with removable screen elements
DE102012106485A1 (en) * 2012-07-18 2014-01-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Base structure of electrical loading station for motor vehicle e.g. plug-in electric car, has recess portion that is provided on side facing away from housing side of base element and extended from outer circumference to opening

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995005103A1 (en) 1995-02-23
DE9408715U1 (en) 1994-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3334311B1 (en) Wall cabinet, in particular a kitchen wall cabinet
EP0901332B1 (en) Modular interior furnishing system
DE3929654A1 (en) Interchangeable kitchen unit system - has horizontal support against wall and several spaced vertical supports
DE19503289C1 (en) Control cabinet with frame and mounting plate
DE4327330A1 (en) Add-on device for office furniture
DE3106310A1 (en) Furniture system for assembling cabinet furniture
EP0102582B1 (en) Mains connectable desk, especially for office work
CH677179A5 (en)
DE2001633A1 (en) Add-on furniture
DE3731869A1 (en) Arrangement for furniture including cupboards
DE3439626A1 (en) Work furniture
DE102012007306B4 (en) Kitchen cabinet with several plates arranged in a cabinet compartment
DE3125099C2 (en) Convertible piece of furniture
DE3231802C2 (en)
DE3632043A1 (en) Display stand for printed products
DE4207282C2 (en) Laboratory rack
DE1591623B1 (en) Cabinet for telecommunications equipment
EP0807389A2 (en) Storing system for storing of objects
DE3201882A1 (en) Switchgear cabinet for holding electrical and/or electronic assemblies
EP0614053B1 (en) Installation and mounting of large scale kitchens
EP0962169A2 (en) Television cupboard for mobile homes and caravans
DE19527897C1 (en) Drawer locking system
DE202019001131U1 (en) Wall furniture for TV and audio / video equipment
DE3740778A1 (en) Workplace table
DE20212951U1 (en) Furniture with worktop

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02G 3/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee