DE4324304B4 - Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger - Google Patents

Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger Download PDF

Info

Publication number
DE4324304B4
DE4324304B4 DE19934324304 DE4324304A DE4324304B4 DE 4324304 B4 DE4324304 B4 DE 4324304B4 DE 19934324304 DE19934324304 DE 19934324304 DE 4324304 A DE4324304 A DE 4324304A DE 4324304 B4 DE4324304 B4 DE 4324304B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interference
signal
suppression
interference suppression
reception
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934324304
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324304A1 (de
Inventor
Stefan Brinkhaus
Rudolf Kadenbach
Christoph Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Original Assignee
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Harman Becker Automotive Systems Becker Division GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harman Becker Automotive Systems GmbH, Harman Becker Automotive Systems Becker Division GmbH filed Critical Harman Becker Automotive Systems GmbH
Priority to DE19934324304 priority Critical patent/DE4324304B4/de
Publication of DE4324304A1 publication Critical patent/DE4324304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324304B4 publication Critical patent/DE4324304B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/44Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast
    • H04H20/46Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95
    • H04H20/47Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast systems
    • H04H20/48Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast systems for FM stereophonic broadcast systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R29/00Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
    • G01R29/26Measuring noise figure; Measuring signal-to-noise ratio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/10Means associated with receiver for limiting or suppressing noise or interference
    • H04B1/1027Means associated with receiver for limiting or suppressing noise or interference assessing signal quality or detecting noise/interference for the received signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1646Circuits adapted for the reception of stereophonic signals
    • H04B1/1661Reduction of noise by manipulation of the baseband composite stereophonic signal or the decoded left and right channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0802Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection
    • H04B7/0805Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching
    • H04B7/0814Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching based on current reception conditions, e.g. switching to different antenna when signal level is below threshold
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/12Frequency diversity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • H04H40/27Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95
    • H04H40/36Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving
    • H04H40/45Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving
    • H04H40/72Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving for noise suppression
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • H04H40/27Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95
    • H04H40/36Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving
    • H04H40/45Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving
    • H04H40/81Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving for stereo-monaural switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Abstract

Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger, bei welchem die Empfangsstörungen einer Bewertung unterzogen werden und in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Bewertung eine Störungsunterdrückung erfolgt, wobei die Störungsunterdrückung nur anspricht, wenn die Empfangsstörung größer ist als eine Störung, die durch die Signalveränderungen der Störungsunterdrückung entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass ein für den Hub des Modulationssignals des FM-Empfängers maßgebendes Signal erfasst und in Abhängigkeit dieses Signals die Störunterdrückung derart erfolgt, dass bei niedrigen Signalpegeln eine größere Störungsunterdrückung als bei höheren Signalpegeln durchgeführt wird, und dass bei Überschreitung einer vorgegebenen Signalschwelle eine Störungsunterdrückung unterbleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger, bei welchem die Empfangsstörungen einer Bewertung unterzogen werden und in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Bewertung eine Störungsunterdrückung erfolgt, wobei die Störungsunterdrückung nur anspricht, wenn die Empfangsstörung größer ist als eine Störung, die durch die Signalveränderungen der Störungsunterdrückung entsteht.
  • Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der DE 41 27 070 A1 bekannt. Aus der DE 37 21 918 C1 ist es bekannt, das Feldstärkesignal oder Multiplexsignal einer spektralen Analyse zu unterziehen, um zwischen den verschiedenen Arten von Empfangsstörungen zu unterscheiden: Mehrwegeempfangsstörungen, Nebenkanalempfangsstörungen und Gleichkanalempfangsstörungen. Das subjektive Empfinden einer Empfangsstörung kann bei den verschiedenen Arten von Empfangsstörungen sehr unterschiedlich sein. Zur Unterdrückung der Empfangsstörungen werden daher Maßnahmen eingeleitet, die von der Art und von der Stärke der jeweiligen Empfangsstörung abhängen. Je nach Konzeption und aufwand der Empfangsanlage sind verschiedene Maßnahmen zur Unterdrückung von Empfangsstörungen verfügbar. Plötzlichen Feldstärkeeinbrüchen kann durch Umschaltung auf eine andere Empfangsantenne begegnet werden. Dieses Verfahren ist als Antennen-Diversity bekannt. Wenn im Empfänger Informationen über Alternativfrequenzen zu der aktuellen Empfangsfrequenz verfügbar sind, kann beim Auftreten von Empfangsstörungen eine Umschaltung auf eine andere Empfangsfrequenz erfolgen; dieses Verfahren ist als Frequenz-Diversity bekannt. Beim Empfangen von Sendungen in Stereoton treten oft Störgeräusche auf, die durch eine Reduzierung der Stereo-Kanaltrennung oder gar Umschaltung auf Monobetrieb weitgehend unterdrückt werden können. Die Beeinträchtigung oder Unterdrückung des Stereoeffekts wird dabei in Kauf genommen. Empfangsstörungen, die im oberen Bereich der Tonfrequenzen liegen, können durch Beschneidung der Höhenwiedergabe zumindest gedämpft werden, so dass sie weniger störend in Erscheinung treten. Schließlich kommt auch eine Erhöhung der Selektion in Betracht, wobei eine Verminderung der Empfangsqualität in Kauf genommen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger zu verhindern, dass durch eine Maßnahme zur Störungsunterdrückung eine Beeinträchtigung des subjektiven Hörempfindens eintritt, welche stärker ist als die Beeinträchtigung durch die Empfangsstörung selbst.
  • Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die im Anspruch angegebenen Verfahrensschritte gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei Vorhandensein einer starken Modulation, beispielsweise Unterhaltungsmusik mit geringer Dynamik, Empfangsstörungen subjektiv als geringfügig gegenüber den zur Unterdrückung dieser Empfangsstörungen eingeleiteten Maßnahmen empfunden werden. Bei Programminhalten mit hoher Dynamik, beispielsweise klassischer Musik oder Wortbeiträgen, in denen Modulationspausen oder Perioden mit schwacher Modulation auftreten, führen vergleichbare Empfangsstörungen jedoch zu einer starken Beeinträchtigung des subjektiven Hörempfindens. Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, auch den Hub des Modulationssignals zu erfassen und bei der Entscheidung über die Einleitung und/oder Wirksamkeit von Maßnahmen zur Störungsunterdrückung den Hub des Modulationssignals zu berücksichtigen. Eine Maßnahme zur Störungsunterdrückung soll also nur dann eingeleitet und wirksam werden, wenn eine Verbesserung des subjektiven Hörempfindens gewährleistet ist. Die Entscheidung für die Einleitung und Wirksamkeit von Störungsunterdrückungsmaßnahmen wird also im Gegensatz zum Stand der Technik nicht allein aus dem bloßen Vorhandensein einer Störung abgeleitet. Vielmehr wird eine differenzierte Entscheidung nach der jeweiligen Gesamtsituation getroffen, um die Wiedergabequalität bei gestörtem Empfang zu optimieren. Prinzipiell ist die erfindungsgemäße Vorgehensweise bei allen Arten von Empfangsstörungen erfolgreich. Es ist aber vorteilhaft, gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens unter Berücksichtigung des Hubes des Modulationssignals sowie der Art der jeweiligen Empfangsstörung differenziert darüber zu entscheiden, ob eine und gegebenenfalls welche unter mehreren verfügbaren Maßnahmen zur Störungsunterdrückung eingeleitet wird. Die verschiedenen Maßnahmen zur Störungsunterdrückung sind insbesondere:
    • – Umschaltung auf eine andere Empfangsantenne (Antennen-Diversity);
    • – Umschaltung auf eine andere Empfangsfrequenz (Frequenz-Diversity);
    • – Reduzierung der Stereo-Kanaltrennung;
    • – Beschneidung der Höhenwiedergabe; und
    • – Reduzierung der Selektion.
  • Welche Maßnahmen in der Praxis zur Verfügung stehen, hängt hauptsächlich von der Konzeption des Empfängers und dem bei dessen Realisierung getriebenen Aufwand ab.
  • Wenn vorstehend der Begriff "Hub des Modulationssignals" verwendet wird, so soll dieser als Maß für die vom Hörer empfundene Lautstärke verstanden werden. Von der subjektiv empfundenen Lautstärke hängt es nämlich ab, in welchem Maße eine Empfangsstörung als Beeinträchtigung der Wiedergabequalität empfunden wird. Als Maß für die Lautstärke eignet sich die Spannung des MPX-Signals am FM-Demodulator, die dem FM-Hub entspricht. Alternativ kann eine Auswertung der NF-Kanäle im weiteren Signalverlauf nach dem Stereo-Decoder erfolgen. Prinzipiell wird also ein für die empfundene Lautstärke repräsentatives Signal abgeleitet, das mit der in bekannter Weise gewonnenen Qualitätsbewertungsspannung in solcher Weise verknüpft wird, daß für hohe Lautstärke die Maßnahmen zur Störungsunterdrückung unwirksam werden. Es kommt sowohl eine gleitende oder stufenweise Verminderung des Maßes der Störungsunterdrückung als auch ein völliger Verzicht auf Störungsunterdrückung oberhalb einer geeignet gewählten Lautstärkeschwelle in Betracht.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sollen nun anhand von zwei Beispielen näher erläutert werden.
  • Beispiel 1: Gleichkanal-Empfangsstörungen
  • Gleichkanal-Störsender mit geringer Feldstärke im Vergleich zu dem eingestellten Nutzsender äußern sich bei Stereoempfang akustisch durch Zisch- und Zwitschergeräusche. Ähnliche Störungen treten auch bei schwachen Nachbarkanalstörern auf. Diese Art von Empfangsstörungen wird besonders bei klassischer Musik mit geringem Hub und in Modulationspausen als starke Beeinträchtigung empfunden. Bei großem Hub, wie er bei den meisten anderen Programmarten auftritt, wird die Empfangsstörung durch die Modulation weitgehend verdeckt. Um nun die beschriebene Störung zu unterdrücken, kann die Stereo-Kanaltrennung reduziert oder unterdrückt werden. Die Detektion der Störung kann durch Analyse des Feldstärkesignals erfolgen; eine Erkennung des Störers im MPX-Signal ist nicht möglich, da Nutz- und Störsignal den gleichen Spektralbereich einnehmen. Der Störer ist aber an einer verhältnismäßig geringen Wechselspannungskomponente im Feldstärkesignal erkennbar. Die Auswertung dieser Wechselspannungskomponente im Feldstärkesignal ohne Berücksichtigung des Modulationshubs führt auch dann zu einer Aufhebung der Stereo-Kanaltrennung, also zu einer Umschaltung auf Monowiedergabe, wenn eine Stereowiedergabe wegen des Verdeckungseffektes ohne größere Beeinträchtigung möglich wäre.
  • Die alleinige Auswertung der Wechselspannungskomponente im Feldstärkesignal führt überdies auch dann zu der Einleitung einer Störunterdrückungsmaßnahme, wenn keinerlei Störung auftritt, jedoch ein großer Modulationshub vorliegt. Ein großer Modulationshub führt nämlich auch bei ungestörtem Empfang wegen der gerundeten Durchlaßkurve der FM-ZF-Filter zu einer Amplitudenmodulation der Feldstärkespannung. Die Amplitude liegt in der gleichen Größenordnung wie die durch einen schwachen Gleichkanalstörer erzeugte Welligkeit; eine Unterscheidung durch bloße Analyse des Feldstärkesignals ist nicht möglich.
  • Aufgrund dieser Erkenntnisse wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wie folgt vorgegangen:
    • 1. Im Feldstärkesignal tritt eine Wechselspannungskomponente bei niedrigem Hub des Modulationssignals auf. Hieraus wird geschlossen, daß ein Störer tatsächlich vorhanden ist. Da das Störgeräusch von der Modulation nicht verdeckt wird, ist eine Umschaltung von Stereo- auf Monoempfang gerechtfertigt.
    • 2. Eine Wechselspannungskomponente im Feldstärkesignal tritt bei hohem Hub des Modulationssignals auf. Diese Wechselspannungskomponente kann durch einen Störer oder auch allein durch den Hub des Modulationssignals bedingt sein. In diesem Falle wird eine Umschaltung auf Monoempfang unterbunden. Eine weitere Differenzierung der Ursachen für das Auftreten der Wechselspannungskomponente im Feldstärkesignal ist nicht erforderlich, da im Falle eines ungestörten Empfanges ohnehin die Einstellung auf Stereoempfang angebracht ist und im Falle eines gestörten Empfanges eine Umschaltung auf Monoempfang wegen des akustischen Verdeckungseffektes nicht erforderlich ist.
  • Beispiel 2: Mehrwege-Empfangsstörungen
  • Die durch Mehrwege-Empfangsstörungen auftretenden Störgeräusche können durch Beschneidung der Höhenwiedergabe gedämpft werden. Gute Ergebnisse erzielt man mit dieser Maßnahme bei der Wiedergabe von klassischer Musik. Bei Programmen, die mit hohem Modulationshub ausgestrahlt werden, beispielsweise Unterhaltungsmusik, ist dieser Eingriff jedoch oft auffälliger als die eigentliche Störung. Die hochfrequenten Signalanteile der Modulation liegen im Pegel oft über denen der Störsignale und verdecken diese.
  • Unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei großem Hub des Modulationssignals trotz des Vorliegens von Mehrwege-Empfangsstörungen eine Beschneidung der Höhenwiedergabe verhindert.
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung wird nun der Aufbau eines Empfängers zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Die einzige Figur der Zeichnung ist ein schematisches Blockschaltbild des Empfängers.
  • Bei dieser Beschreibung wird von einem sehr leistungsfähigen Empfänger für mobilen Betrieb ausgegangen. Er verfügt sowohl über Antennen-Diversity als auch Frequenz-Diversity. Als Maßnahmen zur Unterdrückung von Empfangsstörungen sind ferner eine dynamische Reduzierung der Selektion, eine Verminderung der Stereo-Kanaltrennung und die Aktivierung eines Filters zur Höhenbeschneidung vorgesehen.
  • Mittels eines HF-Umschalters 10 kann zwischen zwei Empfangsantennen 12, 14 ausgewählt werden, die beispielsweise an zwei verschiedenen Stellen eines Fahrzeugs angebracht sind. Auf den HF-Umschalter 10 folgt in herkömmlicher Weise ein HF-Teil 16, dessen Ausgangssignal einem ZF-Teil 18 zugeführt wird. Dieser liefert das MPX-Signal, welches an einen Stereo-Decoder 20 gelangt und von diesem in üblicher Weise zu den beiden Signalen L und R aufbereitet wird, die schließlich über eine Filterschaltung 22 zur selektiven Höhenbeschneidung an zwei mit L und R bezeichnete Ausgänge gelangen.
  • Vom ZF-Teil 18 wird ein Feldstärkesignal FS abgegeben, das zugleich mit dem MPX-Signal als Eingangsgrößen an eine Störungsdetektorschaltung 24 angelegt wird. In dieser Störungsdetektorschaltung 24 werden in an sich bekannter Weise (z. B. gemäß der DE 37 21 918 C1 ) drei Signale GL, MW und NK abgeleitet, die das Auftreten von Empfangsstörungen anzeigen: Das Signal GL zeigt das Auftreten von Gleichkanal-Empfangsstörungen, das Signal MW das Auftreten von Mehrwege-Empfangsstörungen und das Signal NK das Auftreten von Nachbarkanal-Empfangsstörungen an. Die drei Signale GL, MW und NK werden an eine Bewertungsschaltung 26 angelegt, die als weitere Eingangsgröße ein Signal HUB aus einer Hub-Bewertungsschaltung 28 empfängt, die als Eingangsgröße ebenfalls das MPX-Signal empfangt. Das Signal HUB ist ein Maß für den jeweiligen Hub des Mo dulationssignals. In der Bewertungsschaltung 26 werden die Signale GL, MW, NK und HUB zu einer Bewertungsgröße BG verarbeitet, die einer Schaltung 30 zur Einleitung von Maßnahmen zur Störungsunterdrückung zugeführt wird.
  • Eine erste Maßnahme besteht in der Aktivierung des HF-Umschalter 10 zur Umschaltung zwischen den Empfangsantennen 12 und 14.
  • Eine zweite Maßnahme besteht in der Ansteuerung des HF-Teils 16 zur Auslösung der Umschaltung auf eine alternative Empfangsfrequenz.
  • Eine dritte Maßnahme besteht in der Reduzierung der Selektion durch Anlegen eines Signals BB an den ZF-Teil 18, wodurch dessen Bandbreite reduziert wird.
  • Eine vierte Maßnahme besteht in der Ansteuerung des Stereo-Decoders 20 mittels eines Steuersignals, durch welches die Stereo-Kanaltrennung reduziert oder aufgehoben wird.
  • Eine fünfte Maßnahme besteht schließlich darin, daß die Filterschaltung 22 aktiviert wird, um eine Höhenbeschneidung der NF-Signale vorzunehmen.
  • Alternativ oder zusätzlich wird das Signal HUB der Schaltung 30 zugeführt, um eine bereits eingeleitete Maßnahme in ihrer Wirksamkeit zu verändern, durch eine andere Maßnahme oder Kombination von Maßnahmen zu ersetzen oder vollends zurückzunehmen.
  • Bei der Entscheidung hinsichtlich der Einleitung oder der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Störungsunterdrückung kann in differenzierter Weise im Sinne eines optimalen subjektiven Höreindrucks vorgegangen werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger, bei welchem die Empfangsstörungen einer Bewertung unterzogen werden und in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Bewertung eine Störungsunterdrückung erfolgt, wobei die Störungsunterdrückung nur anspricht, wenn die Empfangsstörung größer ist als eine Störung, die durch die Signalveränderungen der Störungsunterdrückung entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass ein für den Hub des Modulationssignals des FM-Empfängers maßgebendes Signal erfasst und in Abhängigkeit dieses Signals die Störunterdrückung derart erfolgt, dass bei niedrigen Signalpegeln eine größere Störungsunterdrückung als bei höheren Signalpegeln durchgeführt wird, und dass bei Überschreitung einer vorgegebenen Signalschwelle eine Störungsunterdrückung unterbleibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem eine Auswertung des Feldstärkesignals und/oder des MPX-Signals zur Bestimmung der Art der Empfangsstörungen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Art der Empfangsstörung und vom Hub des Modulationssignals differenziert darüber entschieden wird, ob eine und gegebenenfalls welche unter mehreren verfügbaren Maßnahmen zur Störungsunterdrückung eingeleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens unter zwei der folgenden Maßnahmen zur Störungsunterdrückung ausgewählt wird: – Umschaltung auf eine andere Empfangsantenne; – Umschaltung auf eine andere Empfangsfrequenz; – Reduzierung der Stereo-Kanaltrennung; – Beschneidung der Höhenwiedergabe; und – Reduzierung der Selektion.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreitung der vorgegebenen Signalschwelle die Störungsunterdrückung unterbleibt, die eine wesentliche Reduzierung der Stereo-Kanaltrennung zur Folge hat.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreitung der vorgegebenen Signalschwelle die Störungsunterdrückung unterbleibt, die eine wesentliche Beschneidung der Höhenwiedergabe zur Folge hat.
DE19934324304 1993-07-20 1993-07-20 Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger Expired - Lifetime DE4324304B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324304 DE4324304B4 (de) 1993-07-20 1993-07-20 Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324304 DE4324304B4 (de) 1993-07-20 1993-07-20 Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324304A1 DE4324304A1 (de) 1995-01-26
DE4324304B4 true DE4324304B4 (de) 2005-01-27

Family

ID=6493260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324304 Expired - Lifetime DE4324304B4 (de) 1993-07-20 1993-07-20 Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324304B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400865C2 (de) * 1994-01-14 2000-07-13 Becker Gmbh Verfahren zur NF - Stereo - Wiedergabe in einem FM - Rundfunkempfänger
DE19542738A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung für mobile Rundfunkempfänger
DE19542737A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung für mobile Rundfunkempfänger
DE19612041C1 (de) * 1996-03-27 1997-09-04 Grundig Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur verbesserten Nutzung der Übertragungsbandbreite eines Übertragungskanals
DE19929284A1 (de) 1999-06-25 2001-01-04 Hirschmann Richard Gmbh Co Verfahren zum mobilen Empfang von Rundfunksignalen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE10202639A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-21 Harman Becker Automotive Sys Verfahren zur Reduktion des Rauschens in einem Stereorundfunkempfänger sowie Stereorundfunkempfänger

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539729A (en) * 1967-06-12 1970-11-10 Scott Inc H H Apparatus for reducing interference in the transmission of electric signals
DE2059676A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-08 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Einrichtung zur Frequenzhubregelung in einer AM/FM-Telemetrieanlage
DE2124655A1 (de) * 1971-05-18 1972-11-30 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur klirrarmen Regelung der Ausgangsspannung eines Frequenzerzeugers
US3943293A (en) * 1972-11-08 1976-03-09 Ferrograph Company Limited Stereo sound reproducing apparatus with noise reduction
DE2644159A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum ermitteln und auswerten der phasenstoermodulation eines messignals
DE3227732C2 (de) * 1982-07-24 1985-01-24 Institut für Rundfunktechnik GmbH, 8000 München Verfahren zur Reduzierung von Nachbarkanalstörungen in FM-Sendernetzen
DE3326062A1 (de) * 1983-07-20 1985-01-31 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 8012 Ottobrunn Flachenecker Detektor zur anzeige von frequenzstoerhubspitzen
DE3505720A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co KG, 8510 Fürth Verfahren zum stoerungsbedingten umschalten von rundfunksignalen gleichen modulationsinhaltes
DE3517247A1 (de) * 1985-05-13 1986-11-13 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 8012 Ottobrunn Flachenecker Antennendiversity-empfangsanlage zur elimination von empfangsstoerungen
DE3721918C1 (en) * 1987-07-02 1988-11-24 Becker Autoradio Method for evaluating the suitability for reception of the frequency-modulated broadcast transmissions received in an FM broadcast receiver, and circuit arrangement for carrying out the method
DE3925629A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-07 Grundig Emv Verfahren zum erfassen von mehrwegeverzerrungen beim fm-rundfunkempfang und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4127070A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Telefunken Electronic Gmbh Stoerunterdrueckungssystem
US5204904A (en) * 1986-12-01 1993-04-20 Carver Corporation Apparatus for receiving and processing frequency modulated electromagnetic signals

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539729A (en) * 1967-06-12 1970-11-10 Scott Inc H H Apparatus for reducing interference in the transmission of electric signals
DE2059676A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-08 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Einrichtung zur Frequenzhubregelung in einer AM/FM-Telemetrieanlage
DE2124655A1 (de) * 1971-05-18 1972-11-30 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur klirrarmen Regelung der Ausgangsspannung eines Frequenzerzeugers
US3943293A (en) * 1972-11-08 1976-03-09 Ferrograph Company Limited Stereo sound reproducing apparatus with noise reduction
DE2644159A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum ermitteln und auswerten der phasenstoermodulation eines messignals
DE3227732C2 (de) * 1982-07-24 1985-01-24 Institut für Rundfunktechnik GmbH, 8000 München Verfahren zur Reduzierung von Nachbarkanalstörungen in FM-Sendernetzen
DE3326062A1 (de) * 1983-07-20 1985-01-31 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 8012 Ottobrunn Flachenecker Detektor zur anzeige von frequenzstoerhubspitzen
DE3505720A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co KG, 8510 Fürth Verfahren zum stoerungsbedingten umschalten von rundfunksignalen gleichen modulationsinhaltes
DE3517247A1 (de) * 1985-05-13 1986-11-13 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 8012 Ottobrunn Flachenecker Antennendiversity-empfangsanlage zur elimination von empfangsstoerungen
US5204904A (en) * 1986-12-01 1993-04-20 Carver Corporation Apparatus for receiving and processing frequency modulated electromagnetic signals
DE3721918C1 (en) * 1987-07-02 1988-11-24 Becker Autoradio Method for evaluating the suitability for reception of the frequency-modulated broadcast transmissions received in an FM broadcast receiver, and circuit arrangement for carrying out the method
DE3925629A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-07 Grundig Emv Verfahren zum erfassen von mehrwegeverzerrungen beim fm-rundfunkempfang und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4127070A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Telefunken Electronic Gmbh Stoerunterdrueckungssystem

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOCHMANN,H.:Vier Antennen an einem Empfänger. In:Funkschau,1/1992,S.66-70 *
N.N.: Keine Angst vor Funkschatten.In:Funk- schau 24/1986,S.43-46 *
N.N.:Das DYNAS-Empfangskonzept.In:radio fern- sehen elektronik,H.2,1992,S.88-90 *
Schneider W.:Alles in einem Block.In:Funkschau 5/1982,S.61-63 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4324304A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69316054T2 (de) Gerät zur Rauschunterdrückung
DE3131292C2 (de)
DE69228650T2 (de) FM-Empfänger mit zwei Zwischenfrequenz-Bandpass-Filtern
DE60030365T2 (de) Mehrwegstörungsreduktionsschaltung und Audioausgangsschaltung eines FM-Empfängers
DE3939478A1 (de) Vorrichtung zur verminderung des rauschens in einem fm-stereotuner
DE3034937A1 (de) Schaltung zur automatischen rauschunterdrueckung in einem fm-empfaenger
DE69528934T2 (de) FM-Empfänger
DE4324304B4 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Empfangsstörungen in einem FM-Empfänger
EP0642715B1 (de) Rundfunkempfänger mit digitaler signalverarbeitung
DE10220658B4 (de) Fahrzeugradioempfänger und Verfahren zur Strahllenksteuerung von Radiosignalen in Fahrzeugradioempfängern
DE4233758C1 (de) Rundfunkempfänger
EP0653850B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung von Nachbarkanalstörungen
EP0793361B1 (de) Schaltung zur Dekodierung einer Zusatzinformation in einer Rundfunkübertragung
DE2338482B2 (de) Schaltungsanordnung zur Rauschreduzierung einer nach dem FCC-System ausgestrahlten Stereosendung auf der Empfängerseite, kombiniert mit einer Mono-Stereo-Anzeige
EP1024679B1 (de) Verfahren zum Dekodieren gestörter Funksignale von Mehrkanal-Audiosendungen
EP1271816B1 (de) Verfahren zum durchführen einer Frequenzsuche in einem Rundfunkempfänger
DE69731455T2 (de) Interferenzdetektionsschaltung mit diskrimination durch amplitudenfrequenzdomänedefinition
DE19722385C2 (de) Verfahren zur Erkennung von Multipathstörungen beim FM-Rundfunkempfang und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3504407A1 (de) Frequenznachlaufeinrichtung in einem stereo-fm-rundfunkempfaenger
EP1274175B1 (de) Verfahren zum Prüfen des Empfangs auf alternativen Empfangsfrequenzen bei einem Autorundfunkempfänger sowie Autorundfunkempfänger
EP1021061B1 (de) Verfahren und Empfänger zum Unterdrücken von Störungen beim Funkempfang von Mehrkanal-Audiosendungen
EP1228571B1 (de) Verfahren zur reduktion von empfangsstörungen, insbesondere von mehrwegempfangsstörungen, beim empfang eines rundfunksignals sowie eine schaltungsanordnung zur durchführung des verfahrens
EP0963684B1 (de) Verfahren zur beeinflussung der stereo-kanaltrennung eines audiosignals und anordnung dazu
DE102005051699A1 (de) Physiologische Korrektur für Audio-Empfangssysteme
EP0191938B1 (de) Verfahren zum störungsbedingten Umschalten von Rundfunksignalen gleichen Modulationsinhaltes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HARMAN BECKER AUTOMOTIVE SYSTEMS (BECKER DIVISION)

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HARMAN BECKER AUTOMOTIVE SYSTEMS GMBH, 76307 KARLS

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right