DE4323270A1 - Hybrid-Sonnenkollektor - Google Patents

Hybrid-Sonnenkollektor

Info

Publication number
DE4323270A1
DE4323270A1 DE4323270A DE4323270A DE4323270A1 DE 4323270 A1 DE4323270 A1 DE 4323270A1 DE 4323270 A DE4323270 A DE 4323270A DE 4323270 A DE4323270 A DE 4323270A DE 4323270 A1 DE4323270 A1 DE 4323270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photovoltaic cells
disc
hybrid solar
solar collector
collector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4323270A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERMO SOLAR ENERGIETECH GmbH
Original Assignee
THERMO SOLAR ENERGIETECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERMO SOLAR ENERGIETECH GmbH filed Critical THERMO SOLAR ENERGIETECH GmbH
Priority to DE4323270A priority Critical patent/DE4323270A1/de
Priority to PCT/EP1994/002279 priority patent/WO1995002793A1/de
Publication of DE4323270A1 publication Critical patent/DE4323270A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/011Arrangements for mounting elements inside solar collectors; Spacers inside solar collectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hybrid-Sonnenkollektor gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Sonnenkollektor dieser Art ist bekannt. Das Kollek­ torgehäuse ist belüftet, wobei die Photovoltaikzellen im Bereich des Absorbers angeordnet sind. Durch die dadurch auftretende starke Erwärmung der Photovoltaikzellen stürzt deren Wirkungsgrad, was wiederum eine größere Fläche an Voltaikzellen erforderlich macht, die dann an Fläche des thermischen Absorbers fehlt.
Aufgabe der Erfindung ist, einen Hybridsonnenkollektor der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß bei gleich­ bleibender Wärmeausbeute die Ausbeute an elektrischer Ener­ gie verbessert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Hybrid- Sonnenkollektor, wie er im Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist, gelöst.
Durch die infolge der Evakuierung des Sonnenkollektors größtenteils entfallende Wärmekonvektion sind die Wände - Scheibe und Wanne - des Gehäuses deutlich kühler als der Ab­ sorber, so daß auch die Photovoltaikzellen deutlich kälter bleiben.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Photovoltaikzellen an der Innenseite der Scheibe, vorzugsweise in deren Randbereich, angeordnet.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläu­ tert.
Es zeigt bzw. zeigen
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Hybrid-Sonnenkollektor im Schnitt,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform eines erfindungs­ gemäßen Hybrid-Sonnenkollektors,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht eines erfindungs­ gemäßen Hybrid-Sonnenkollektors.
Fig. 1 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht einen Hybrid-Sonnenkollektor. Das Gehäuse des Kollektors besteht im wesentlichen aus einer Blechwanne 1 und einer strahlungsdurchlässigen Scheibe 7. Die Blechwanne 1 ist mit Seitenwänden 2 und einem flanschartigen Rand 4 ausgebildet. Die Scheibe 7 liegt auf diesem Rand 4 auf. Mittels eines den Rand 4 und die Scheibe 7 umgreifenden Rahmens 8 wird Scheibe 7 so gegen den Rand 4 der Wanne gedrückt, daß eine dichte Verbindung entsteht. Der Rand 4 kann auch die Scheibe 7 umschließend ausgebildet sein. Der Innenraum 15 des Kollek­ tors ist evakuiert. Zur Stabilisierung des evakuierten Kol­ lektors sind zwischen Wannenboden und Scheibe wirkende Stüt­ zen 16 vorgesehen.
In der Wanne unterhalb der Scheibe 7 befindet sich ein plattenförmiger thermischer Absorber 9 zur Erzeugung von Wärme aus der aufgenommenen Sonneneinstrahlung. Am Absorber 9 sind Leitungen 3 für ein Wärmetransportmedium angebracht. Die Herausführung der Leitungen aus dem Kollektor ist nicht dargestellt.
Auf der Innenseite der Scheibe 7 sind im Randbereich Photovoltaikzellen 20 angebracht. Eine einfache Anbringungs­ möglichkeit für Photovoltaikzellen auf einer Glasplatte ist beispielsweise das Heißkleben mit Hilfe einer Folie, wobei die Photovoltaikzellen zwischen Glasplatte und "aufzubügeln­ der" Folie angeordnet sind.
Durch die Ausbildung des Vakuums im Kollektorinnenraum ist zwischen dem Absorber 9 und der Scheibe 7 bzw. den dar­ auf angebrachten Photovoltaikzellen 20 die Wärmekonvektion stark reduziert. Die Scheibe 7 bleibt somit trotz starker Erwärmung des Absorbers 9 verhältnismäßig kühl und kann daher als Kühlfläche für die mit ihr in thermischem Kontakt stehenden Photovoltaikzellen 20 dienen. Diese Kühlung der Photovoltaikzellen 20 führt, wie erwähnt, zu einer Verbes­ serung ihres Wirkungsgrades. Zur Verminderung der thermi­ schen Abstrahlung des Absorbers 9 ist eine spektralselektive Absorberbeschichtung mit niedrigem Emissionsgrad vorteilhaft verwendbar.
Zur Unterstützung der Kühlung können die auf der Schei­ be angebrachten Photovoltaikzellen 20 wie dargestellt, zu­ sätzlich mit einem Wärmeableitblech 17 verbunden sein, wel­ ches den thermischen Kontakt mit der Blechwanne 1 herstellt. Dieses Wärmeleitblech 17 ist vorteilhafterweise so ausgebil­ det, daß es gleichzeitig die Fixierung der Photovoltaikzel­ len 20 auf der Glasscheibe 7 gewährleistet. Bei der darge­ stellten Ausführungsform ist das Wärmeableitdichtblech 17 an einer Seite abgewinkelt, so daß der abgewinkelte Abschnitt an der Wand 2 der Blechwanne befestigbar ist. Zur weiteren Verbesserung der Wärmeableitung und daher der Kühlung kann die Blechwanne 1 mit (nicht gezeigten) Kühlrippen ausgebil­ det sein.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung von Photovoltaikzellen 20 zwischen der Glasscheibe 7 und an dieser angebrachten Trä­ gerplatten 27, wobei die Trägerplatten beispielweise aus eloxiertem Aluminium oder ebenfalls aus Glas hergestellt sind. Die zwischen der Scheibe 7 und den Trägerplatten 27 zur Fixierung der Photovoltaikzellen 20 verwendete Verguß­ masse ist beispielweise ein Silikonkleber. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind die Trägerplatten 27 nicht direkt mit der Blechwanne 1 in Kontakt. Eine solche Ausführungsform wäre jedoch gleichfalls möglich. Bei einer Fortsetzung einer Trägerplatte aus eloxiertem Aluminium auf den Rand 4 wäre beispielsweise eine Wärmeableitung ohne die Notwendigkeit eines abgewinkelten Wärmeableitbleches mög­ lich. Bei beiden Ausführungsformen können jedoch die Pho­ tovoltaikzellen auch mit einem Wärmeableitblech verbunden sein, wie dies unter Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben wurde. Bei sämtlichen beschriebenen Ausführungs­ formen können kristalline oder amorphe Photovoltaikzellen verwendet werden. Amorphe Photovoltaikzellen können durch Aufdampfen auf der Scheibe 7 angebracht werden.
Bei geeigneter Form der Blechwanne 1 wäre es ebenfalls denkbar, die Photovoltaikzellen direkt auf dieser anzubrin­ gen. Hierzu kann beispielsweise der obere Teil des Wandbe­ reiches 2 der Blechwanne so nach außen gebogen sein, daß darauf angeordnete Photovoltaikzellen im wesentlichen par­ allel zur Scheibe 7 ausgerichtet sind.
Es kann ein Zwischenraum zwischen der Oberseite der so angebrachten Photovoltaikzellen und der Innenseite der Scheibe 7 verbleiben, oder die Scheibe 7 kann mit der Ober­ seite der Photovoltaikelemente in Berührung stehen.
Die Anbringung der Photovoltaikelemente 20 auf der Glasscheibe 7 oder auf der Blechwanne 1 ist insofern vor­ teilhaft, als diese Gehäuseelemente des Kollektors gleich­ zeitig eine Stütz- und Schutzabdeckung der Photozellen dar­ stellen.
Die Anordnung der Photovoltaikzellen in einem evakuier­ ten Raum schützt sie außerdem wirksam vor Korrosion. Somit kann Wartungsarbeit vermindert und, wie erwähnt, die Lebens­ dauer verlängert werden.
In Fig. 3 ist eine bevorzugte Verteilung von Photovol­ taikzellen 20 auf der Scheibe 7 schematisch dargestellt. Der durch die Kühlung geschaffene hohe Wirkungsgrad der Photo­ voltaikzellen ermöglicht es, daß bei nur geringer Belegung der Scheibe, vorzugsweise wegen der Art des Schattenwurfs auf den Absorber nur ihres längsseitigen Randbereiches, elektrischer Strom in ausreichender Menge erzeugt werden kann, wobei dennoch genügend belegungsfreier Raum zur Ge­ währleistung einer wirksamen Wärmegewinnung vorhanden ist. Eine Belegung des querseitigen oder des gesamten Randbe­ reichs kann je nach Anwendung ebenfalls vorteilhaft sein.
Es sind jedoch auch größere Belegungen mit Photovol­ taikzellen, bis hin zu einer vollflächigen Belegung möglich, wenn insbesondere transparente bzw. semitransparente Photo­ voltaikzellen Anwendung finden.

Claims (8)

1. Hybrid-Sonnenkollektor mit einem aus einer Blechwan­ ne (1) und einer auf die Blechwanne (1) aufgesetzten strah­ lungsdurchlässigen Scheibe (7) aufgebauten Gehäuse, in dem ein Absorber (9) zur Umwandlung der Sonneneinstrahlung in Wärme und Photovoltaikzellen (20) zur Umwandlung der Sonnen­ einstrahlung in elektrische Energie angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse evakuiert ist und die Photo­ voltaikzellen (20) im Bereich der Gehäusewände angeordnet sind.
2. Hybrid-Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Photovoltaikzellen (20) auf der Innen­ seite der Scheibe (7) angebracht sind.
3. Hybrid-Sonnenkollektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Photovoltaikzellen im Randbereich der Scheibe angeordnet sind.
4. Hybrid-Sonnenkollektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Scheibe (7) angebrachten Photovoltaikzellen (20) mittels eines Wärmeableitbleches (17) an der Scheibe (7) fixiert und thermisch mit der Blechwanne (1) verbunden sind.
5. Hybrid-Sonnenkollektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Photovoltaikzellen (20) mittels einer Trägerplatte (27), welche an der Scheibe (7) ange­ bracht ist, fixiert sind.
6. Hybrid-Sonnenkollektor nach Anspruch 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Photovoltaikzellen (20) auf der Innenseite der Scheibe (7) aufgedampft sind.
7. Hybrid-Sonnenkollektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Photovoltaikzellen (20) mittels einer Folie durch Heißkleben an der Scheibe (7) fixiert sind.
8. Hybrid-Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (7) vollständig mit transparenten oder semitransparenten Photovoltaikzellen belegt ist.
DE4323270A 1993-07-12 1993-07-12 Hybrid-Sonnenkollektor Withdrawn DE4323270A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323270A DE4323270A1 (de) 1993-07-12 1993-07-12 Hybrid-Sonnenkollektor
PCT/EP1994/002279 WO1995002793A1 (de) 1993-07-12 1994-07-12 Hybrid-sonnenkollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323270A DE4323270A1 (de) 1993-07-12 1993-07-12 Hybrid-Sonnenkollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4323270A1 true DE4323270A1 (de) 1995-01-19

Family

ID=6492594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4323270A Withdrawn DE4323270A1 (de) 1993-07-12 1993-07-12 Hybrid-Sonnenkollektor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4323270A1 (de)
WO (1) WO1995002793A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747325A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Sebastian Schrenk Solarzellenmodule mit integrierter Kühlung der Solarzellen
WO2001099203A2 (de) * 2000-06-19 2001-12-27 Bekon Umwelschutz & Energietechnik Gmbh Hybrid-solarkollektor
DE10047000A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-11 Robert Mack Evakuierbarer Solar-Flachkollektor
DE102007030486A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-16 Vincenz, Manuela Kollektor zur Generierung elektrischer und thermischer Energie
WO2009135238A2 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Mario Paul Stojec Photovoltaik-modul
WO2011153561A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Reinold Ferschitz Kombi-solarkollektor
AT509380B1 (de) * 2010-01-18 2012-04-15 Bartelmuss Klaus Ing Energiekollektor mit mindestens einem thermischen und einem fotovoltaischen kollektor
WO2014036584A1 (de) 2012-09-04 2014-03-13 Reinold Ferschitz Kombi-solarkollektor
WO2015094105A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Soltech Energy Sweden Ab Light absorbing unit
WO2017085537A1 (fr) * 2015-11-18 2017-05-26 Larrigaudiere Gilles Panneaux solaires dans un caisson vide d'air

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2077995B (en) * 1980-06-05 1984-03-14 Bfg Glassgroup Panels incorporating photo-cells and method of manufacturing same
JPS5932745A (ja) * 1982-08-13 1984-02-22 Sanyo Electric Co Ltd 太陽光エネルギ−変換器
DE3419797A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Solar-energiewandler
US4745078A (en) * 1986-01-30 1988-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for integrated series connection of thin film solar cells
GB2214710A (en) * 1988-01-29 1989-09-06 Univ Open Solar collectors

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747325A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Sebastian Schrenk Solarzellenmodule mit integrierter Kühlung der Solarzellen
WO2001099203A2 (de) * 2000-06-19 2001-12-27 Bekon Umwelschutz & Energietechnik Gmbh Hybrid-solarkollektor
WO2001099203A3 (de) * 2000-06-19 2003-10-02 Bekon Umwelschutz & Energietec Hybrid-solarkollektor
DE10047000A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-11 Robert Mack Evakuierbarer Solar-Flachkollektor
EP1191288A3 (de) * 2000-09-22 2003-07-30 Robert Mack Evakuierbarer Solar-Flachkollektor
WO2008125264A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-23 Vincenz, Manuela Kollektor zur generierung elektrischer und thermischer energie
DE102007030486A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-16 Vincenz, Manuela Kollektor zur Generierung elektrischer und thermischer Energie
WO2009135238A2 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Mario Paul Stojec Photovoltaik-modul
WO2009135238A3 (de) * 2008-05-05 2010-10-21 Mario Paul Stojec Photovoltaik-modul
AT509380B1 (de) * 2010-01-18 2012-04-15 Bartelmuss Klaus Ing Energiekollektor mit mindestens einem thermischen und einem fotovoltaischen kollektor
WO2011153561A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Reinold Ferschitz Kombi-solarkollektor
CN103038582A (zh) * 2010-06-11 2013-04-10 莱诺尔德.弗希茨 组合式太阳能收集器
WO2014036584A1 (de) 2012-09-04 2014-03-13 Reinold Ferschitz Kombi-solarkollektor
WO2015094105A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Soltech Energy Sweden Ab Light absorbing unit
WO2017085537A1 (fr) * 2015-11-18 2017-05-26 Larrigaudiere Gilles Panneaux solaires dans un caisson vide d'air

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995002793A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008116T2 (de) Evakuierbarer flachplattensonnenkollektor
EP1835547B1 (de) Fotovoltaisches modul
EP0031479B1 (de) Plattenförmiger Sonnenkollektor
EP1987549A1 (de) Solarmodulsystem vom parabolkonzentratortyp
EP2408018B1 (de) Solardach-oder Solarfassaden-Konstruktion
DE102007032196A1 (de) Photovoltaischer thermischer (PVT-) Kollektor
DE4323270A1 (de) Hybrid-Sonnenkollektor
DE3419797A1 (de) Solar-energiewandler
DE102012017211B4 (de) Gebäudemodul und Verfahren zur Nutzung von thermischer Energie
DE2752178A1 (de) Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand
WO2014122224A1 (de) Receiver für solaranlagen und solaranlage
EP0054729A1 (de) Einrichtung zur Umsetzung von Sonnenenergie in Wärme
DE102010037500A1 (de) Solarer Hybridkollektor zur Erzeugung elektrischer und/oder thermischer Energie
DE102009060786A1 (de) Montagesystem für Photovoltaik-Module mit integrierter thermischer Solaranlage
DE2546069A1 (de) Solar-kollektor
DE202011050015U1 (de) Solarkollektor
WO2023021189A1 (de) Dach- und wandaufbau zur kombinierten strom- und wärmeerzeugung
CN211981808U (zh) 一种太阳能电池板
DE202010008521U1 (de) Solarer Hybridkollektor zur Erzeugung elektrischer und/oder thermischer Energie
DE3625539A1 (de) Isolierglasfenster
DE10149620A1 (de) Strom-Wärme-Solar-Kollektor
DE3112468A1 (de) "sonnenenergiewandler mit gekuehlten solarzellen"
EP2685200B1 (de) Konduktionstragkörper mit geschäumtem metallischen Kern und Verfahren zu dessen Herstellung
AT508646B1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von sonnenstrahlungsenergie
DE2650144A1 (de) Klemmrahmen fuer solarkollektoren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee