DE4321251A1 - Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit - Google Patents

Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit

Info

Publication number
DE4321251A1
DE4321251A1 DE4321251A DE4321251A DE4321251A1 DE 4321251 A1 DE4321251 A1 DE 4321251A1 DE 4321251 A DE4321251 A DE 4321251A DE 4321251 A DE4321251 A DE 4321251A DE 4321251 A1 DE4321251 A1 DE 4321251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic unit
hydraulic
height
adjustable
medical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4321251A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Schmitt
Paolo Dr Barzaghi
Daniele Nova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4321251A priority Critical patent/DE4321251A1/de
Publication of DE4321251A1 publication Critical patent/DE4321251A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • A61G13/06Adjustable operating tables; Controls therefor raising or lowering of the whole table surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Gerät mit einer Hy­ draulikeinheit, mit einer höhenverstellbaren Lagerungsplatte, mit einem der Hydraulikeinheit zugeordneten hydromechanischen Mittel, das an der Lagerungsplatte zu deren Höhenverstellung angreift und mit weiteren verstellbaren Komponenten.
Ein solches Gerät ist aus der DE-A 29 25 778 bekannt. Hierbei weist ein Röntgenuntersuchungstisch eine Lagerungsplatte auf, die über eine Scherenanlenkung höhenverstellbar ist. Die Hö­ henverstellung erfolgt durch ein hydraulisches System mit einem hydraulischen Zylinder, der an einem Sockel und dem Scherengestänge angreift. Es ist ein Röntgenapparat vorgese­ hen, welcher eine Gerätesäule enthält, an der ein vertikal einstellbarer und verfahrbarer Röntgenstrahlengenerator ge­ halten ist. Eine Schubkassette, welche einen Filmträger oder eine Filmkassette enthält, ist als Katapultrasterlade am Röntgenuntersuchungstisch verstellbar gehalten.
Aus der US-PS 3,806,109 ist ein fahrbarer Untersuchungstisch bekannt, dessen Lagerungsplatte über jeweils eine Hydraulik­ einheit mit zugeordnetem Hydraulikzylinder um eine Längs- bzw. Querachse verschwenkbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein medizinisches Gerät der eingangs genannten Art so auszuführen, daß dieses auf einfa­ che und kostengünstige Weise herstellbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der ein­ zigen Hydraulikeinheit zumindest ein weiteres hydromechani­ sches Mittel zur Verstellung wenigstens einer weiteren Kompo­ nente zugeordnet ist.
Da bei dem erfindungsgemäßen medizinischen Gerät nur eine Hy­ draulikeinheit vorgesehen ist, der mehrere hydromechanische Mittel zugeordnet sind, ist dieses kostengünstiger gegenüber einer Anordnung, bei der jedem hydromechanischen Mittel je­ weils eine Hydraulikeinheit zugeordnet ist. Von weiterem Vor­ teil ist, daß die Hydraulikeinheit an einem von den hydrome­ chanischen Mitteln entfernten Ort aufstellbar ist, so daß sich ein raumsparender Aufbau ergibt.
Es ist vorteilhaft, wenn eine Katapultrasterlade und/oder die Lagerung des Strahlensenders des medizinischen Gerätes als weitere Komponenten über hydromechanische Mittel verstellbar sind. Auch hierbei ergibt sich ein raumsparender Aufbau, denn hydromechanische Mittel beanspruchen einen geringen Raum, insbesondere dann, wenn sie einen Hydraulikzylinder aufwei­ sen, der über Verzahnungsmittel an den Komponenten angreift.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie­ les anhand der Zeichnung.
Das in der Figur gezeigte medizinische Gerät ist als Rönt­ gendiagnostikgerät ausgeführt und besitzt als verstellbare Komponenten einen Röntgenstrahler 1, eine höhenverstellbare Lagerungsplatte 2 und einen Strahlenempfänger, der im Ausfüh­ rungsbeispiel als Katapultrasterlade 3 ausgeführt ist. Die Katapultrasterlade 3 dient zur Aufnahme von Filmkassetten auf die vom Röntgenstrahler 1 emittierte Strahlung, nachdem sie ein Aufnahmeobjekt durchdrungen hat, auftrifft. Es ist eine einzige Hydraulikeinheit 4 vorgesehen, die eine Hydrau­ likpumpe 5 und einen Vorratsbehälter 6 für Hydraulikflüssig­ keit, beispielsweise Hydrauliköl, aufweist. Von der Hydrau­ likpumpe 5 wird Hydrauliköl in Rohrverbindungen zu hydrome­ chanischen Mitteln gepumpt, so daß diese Arbeit verrichten können. Im Ausführungsbeispiel sind die hydromechanischen Mittel vorzugsweise als Hydraulikzylinder ausgeführt, die über Verzahnungsmittel an den verstellbaren Komponenten an­ greifen. Es ist gezeigt, daß der Röntgenstrahler 1 über einen Wagen 7 und eine daran gehaltene Säule 8 längs Schienen 10 verstellbar ist, die im Ausführungsbeispiel in einem Sockel 9 als Ausnehmungen vorgesehen sind. Zur Verstellung des Rönt­ genstrahlers 1 ist ein erster Hydraulikzylinder 11 vorgese­ hen, der von der Hydraulikeinheit 4 mit Hydraulikflüssigkeit versorgt wird und der über eine Anlenkung 12 an einem Zahn­ riemen 13 zu dessen Verstellung angreift. Der Zahnriemen 13 ist um eine erste und eine zweite Umlenkung 14, 15 geführt, wobei die zweite Umlenkung 15 mit einer dritten Umlenkung 16 verbunden ist, die einen größeren Umfang aufweist. Um die dritte Umlenkung 16 und eine vierte Umlenkung 17 ist ein zweiter Zahnriemen 18 geführt, der sich entlang der Schienen 10 erstreckt und der eine Verbindung zum Wagen 7 hat. Auf­ grund der Ansteuerung des ersten Hydraulikzylinders 11 kann somit über die Anlenkung 12 eine Verstellung des ersten und zweiten Zahnriemens 13, 18 und damit des Wagens 7 erfolgen. Aufgrund der Übersetzung zwischen der zweiten und dritten Um­ lenkung 15, 16 bewirkt ein kleiner Verstellweg des ersten Zahnriemens 13 eine Verstellung des zweiten Zahnriemens 18 und somit des Wagens 7 entlang eines größeren Verstellweges.
Die Hydraulikeinheit 4 speist in bekannter Weise einen zwei­ ten Hydraulikzylinder 19, über den die Lagerungsplatte 2 in ihrer Höhe verstellt werden kann.
Aus der Hydraulikeinheit 4 wird auch ein dritter Hydraulikzy­ linder 20 mit Hydraulikflüssigkeit versorgt, der über eine Anlenkung 21 an einem dritten Zahnriemen 22 angreift, der um eine fünfte und sechste Umlenkung 23, 24 geführt ist. Mit der fünften Umlenkung 23 steht eine siebte Umlenkung 25 mit grö­ ßerem Umfang in Verbindung, um die sowie um eine achte Umlen­ kung 26 ein vierter Zahnriemen 27 entlang der Lagerungsplatte 2 geführt ist. Die Katapultrasterlade 3 steht mit dem vierten Zahnriemen 27 in Verbindung, so daß analog zur der Verstel­ lung des Wagens 7 durch den dritten Hydraulikzylinder 20 ent­ lang der Lagerungsplatte 2 verstellbar ist.
Im Ausführungsbeispiel ist gezeigt, daß der Röntgenstrahler 1 über einen vierten, an einem Hebel 29 angreifenden Hydraulik­ zylinder 28 um eine horizontale Achse 30 verschwenkt werden kann, wenn der Hydraulikzylinder 28 von der Hydraulikeinheit 4 ebenfalls mit Hydraulikflüssigkeit versorgt wird.
Im Rahmen der Erfindung können die Zahnriemen 13, 18, 22 und 27 selbstverständlich durch Ketten oder Zugseile ersetzt werden. Ebenso ist es möglich, die verstellbaren Komponenten direkt oder in Verbindung mit Hydraulikmotoren zu verstellen.
Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, daß selbst die Blendenplatten der die Strahlung des Röntgenstrahlers 1 begrenzenden Einblendvor­ richtung 31 über Hydraulikzylinder verstellbar sind.

Claims (4)

1. Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit (4), mit einer höhenverstellbaren Lagerungsplatte (2), mit einem der Hydraulikeinheit (4) zugeordneten hydromechani­ schen Mittel (19), das an der Lagerungsplatte (2) zu deren Höhenverstellung angreift und mit weiteren verstellbaren Komponenten (1, 3), dadurch gekennzeichnet, daß der einzigen Hydraulikeinheit (4) zumindest ein weiteres hydromechanisches Mittel (11, 20, 21) zur Verstellung wenig­ stens einer weiteren Komponente (1, 3) zugeordnet ist.
2. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1, wobei die weitere Komponente als Katapultrasterlade (3) aus­ geführt ist.
3. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die weitere Komponente ein Strahlensender (1) ist.
4. Medizinisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die hydromechanischen Mittel einen Hydraulikzylinder (11, 20, 28) aufweisen, der über Verzahnungsmittel (13, 18, 22, 27) an der Komponente (1, 2, 3) angreift.
DE4321251A 1993-06-25 1993-06-25 Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit Withdrawn DE4321251A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321251A DE4321251A1 (de) 1993-06-25 1993-06-25 Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321251A DE4321251A1 (de) 1993-06-25 1993-06-25 Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321251A1 true DE4321251A1 (de) 1995-01-05

Family

ID=6491276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321251A Withdrawn DE4321251A1 (de) 1993-06-25 1993-06-25 Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321251A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001008621A2 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 Hill-Rom, Inc. Apparatus for positioning a patient-support deck

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925778A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-03 Machlett Lab Inc Roentgenuntersuchungstisch
DE3328908C2 (de) * 1983-08-10 1991-01-17 Stierlen-Maquet Ag, 7550 Rastatt, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925778A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-03 Machlett Lab Inc Roentgenuntersuchungstisch
DE3328908C2 (de) * 1983-08-10 1991-01-17 Stierlen-Maquet Ag, 7550 Rastatt, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001008621A2 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 Hill-Rom, Inc. Apparatus for positioning a patient-support deck
WO2001008621A3 (en) * 1999-07-30 2001-07-05 Hill Rom Co Inc Apparatus for positioning a patient-support deck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0832603B1 (de) Patientenuntersuchungstisch
DE3217478C2 (de)
DE3532605A1 (de) Einrichtung fuer die medizinische diagnostik
EP0992217A1 (de) Operationstischsystem
DE2802222A1 (de) Sitzhoehen-einstellvorrichtung sowie fahrzeugsitz
DE10161322A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE1758136B2 (de) Hydraulischer bohrausleger fuer gesteinsbohrmaschinen
DE2844647C2 (de) Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz
EP3453556A1 (de) Vorrichtung aufweisend einen grundträger und einen geräteträger
DE3000696A1 (de) Landwirtschaftliches kraftfahrzeug
DE4321251A1 (de) Medizinisches Gerät mit einer Hydraulikeinheit
EP0071017B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE3405921A1 (de) Bedienungsplatz fuer traktoren und arbeitsmaschinen
DE102011111251B4 (de) Landmaschine
EP0301356B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE102017122023A1 (de) Unterflur-Radsatzbearbeitungsmaschine, insbesondere Unterflur-Radsatzdrehmaschine mit verstellbarer Spurweite
EP0788767A1 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE3222332A1 (de) Roentgenuntersuchungstisch
DE2747742A1 (de) Selbsttaetig verschiebbares arbeitsgeraet fuer einen traktor
EP0792630A2 (de) Behandlungsliege
EP0648465A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
EP0681063A2 (de) Fräsmaschine
CH684737A5 (de) Stativ für einen Röntgenapparat.
DE102021117978A1 (de) Halterung einer Pflanzenbearbeitungseinrichtung
DE10338051A1 (de) Vergrößerungstisch und Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8130 Withdrawal