DE4319380C2 - Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Info

Publication number
DE4319380C2
DE4319380C2 DE4319380A DE4319380A DE4319380C2 DE 4319380 C2 DE4319380 C2 DE 4319380C2 DE 4319380 A DE4319380 A DE 4319380A DE 4319380 A DE4319380 A DE 4319380A DE 4319380 C2 DE4319380 C2 DE 4319380C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
internal combustion
combustion engine
engine according
diffuser unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4319380A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4319380A1 (de
Inventor
Klaus Dr Landfahrer
Peter Dipl Ing Dr Bartsch
Karl Dipl Ing Wojik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH, AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH filed Critical AVL List GmbH
Publication of DE4319380A1 publication Critical patent/DE4319380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4319380C2 publication Critical patent/DE4319380C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/19Means for improving the mixing of air and recirculated exhaust gases, e.g. venturis or multiple openings to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Ab­ gasturbolader, mit einem Einlaßsystem mit einer Ladeluftlei­ tung, mit einem Auspuffsystem sowie mit einer Rückführleitung für einen Teilstrom des Abgases, mit einer mit Ladeluft beauf­ schlagten Düse-Diffusoreinheit, in die auch die Rückführleitung einmündet.
Im Zuge immer stärkerer Emissionsbeschränkungen für Brenn­ kraftmaschinen ist es erforderlich, die NOx-Emissionen stark abzusenken. Dies ist in bekannter Weise dadurch möglich, daß ein Teilstrom des Abgases aus dem Auspuffkrümmer in das An­ saugsystem rückgeführt wird, wodurch die Temperaturen im Brenn­ raum abgesenkt werden und die Bildung von NOx stark verringert wird.
Bei einigen vorgeschriebenen Testzyklen ist es erforderlich, die NOx-Emissionen, insbesonders bei hohen Lasten, abzusenken, da beispielsweise im europäischen 13-Mode Zyklus für LKW-Moto­ ren, ein für die Zyklusemissionen sehr wichtiger Betriebspunkt nahe dem Drehmomentmaximum des Motors liegt. Bei aufgeladenen Brennkraftmaschinen ist jedoch eine Abgasrückführung in diesem Kennfeldbereich nicht ohne weiteres möglich, da durch die Tur­ boladercharakteristik bedingt, in diesen Betriebspunkten die mittleren Drücke im Einlaßsammler deutlich über jenen im Aus­ puffkrümmer liegen.
Eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader, mit einer Ladeluftleitung sowie mit einer Rückführleitung für einen Teilstrom des Abgases ist aus der EP 0 412 076 A1 bekannt.
Prinzipiell besteht nun die Möglichkeit, den Druck im Auspuff­ krümmer mittels einer Stauklappe zu erhöhen, um so eine Abgas­ rückführung zu erreichen. Durch den Abgasgegendruck wird jedoch der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine und damit der Kraftstoffverbrauch wesentlich verschlechtert.
Eine Möglichkeit zur Lösung dieses Problems besteht darin, durch den Einsatz eines Rückschlagventils in der Abgasrück­ führleitung auch dann noch eine Abgasrückführung zu erreichen, wenn der mittlere Druck im Auspuffkrümmer bereits unter dem Druck im Saugsystem liegt. Dabei können jedoch Probleme mit dem thermisch hoch beaufschlagten Rückschlagventil auftreten, bzw. kann wegen zu großen Druckunterschieden zwischen Saugsystem und Auspuffkrümmer trotzdem keine ausreichende Abgasrückführung erreicht werden.
In der US 4 404 805 wird eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art beschrieben, bei der Luft aus der Ladeluftleitung über eine Bypaß-Leitung in den Abgassammler geführt wird. Die Luft in der Bypaß-Leitung wird durch Abgas, welches bereits die Abgasturbine durchströmt hat, aufgewärmt. Dadurch soll der Wir­ kungsgrad des Turboladers und der Ladedruck in bestimmten Be­ triebsbereichen des Motors verbessert werden. Die eine Saug­ strahlpumpe bildende Düse-Diffusoreinheit ist dabei in der Bypaß-Leitung angeordnet, mittels der Abgas der komprimierten Luft beigemischt wird. Dadurch wird der Luft einerseits Wärme­ energie als auch kinetische Energie zugeführt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Brennkraftmaschine derart weiterzubilden, daß eine Abgasrück­ führung trotz ungünstiger Druckdifferenz zwischen Auspuff- und Saugsystem möglich ist, wobei auch thermische Probleme im Be­ reich der Abgasrückführung behoben werden sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Düse-Diffusoreinheit direkt in der Ladeluftleitung angeordnet ist, und daß durch die Düse-Diffusoreinheit bei entsprechender Auslegung ein Ausgleich der Druckdifferenzen zwischen Auspuff- und Einlaßsystem bewirkt wird, so daß durch die im Bereich einer Querschnittsverengung in die Düse-Diffusoreinheit einmün­ dende Rückführleitung ein Teilstrom der Abgase der verdichteten Ladeluft zugemischt und damit dem Einlaßsystem zugeführt werden kann.
Dabei wird die im Turbolader verdichtete Ansaugluft in einer Düse beschleunigt. Dadurch fällt der statische Druck stark ab, bei geeigneter Auslegung unter den Druck im Aus­ puffsystem. An einer Stelle mit entsprechend abgesenktem Druck wird nun das aus der Abgasrückführleitung kommende Abgas mög­ lichst verlustfrei zugeführt. In einem anschließenden Diffusor werden die hohen Strömungsgeschwindigkeiten wieder in Druck um­ gewandelt und dadurch die Verluste des Systems kleingehalten.
Um die Strömungwiderstände dieses Systems in jenen Kennfeldbe­ reichen, in denen keine Abgasrückführung erforderlich ist, ge­ ring zu halten, kann erfindungsgemäß parallel zur Düse-Diffu­ soreinheit eine Bypaß-Leitung mit einem Steuerventil vorgesehen sein. Da gemäß dem Venturi-Prinzip die Druckabsenkung nicht nur von der geometrischen Form der Düse und des Diffusors abhängig ist, sondern auch vom Massendurchsatz durch das System, kann durch das Steuerventil in der Bypaß-Leitung auch eine Regelung der Abgasrückführmenge erreicht werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist in Strömungsrichtung vor der Düse-Diffusoreinheit ein Ladeluftkühler vorgesehen.
Diese Düse-Diffusoreinheit kann erfindungsgemäß auch mit einem Rückschlagventil und/oder mit einem Abgaskühler in der Rück­ führleitung kombiniert werden.
Erfindungsgemäße Ausführungsvarianten der Düse-Diffusoreinheit werden im Rahmen der nachfolgenden Figurenbeschreibung darge­ legt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispie­ len näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Brennkraftmaschine nach der Erfindung mit einer Düse-Diffusoreinheit und die
Fig. 2 bis 6 Ausführungsvarianten der Düse-Diffusor­ einheit.
In Fig. 1 ist schematisch eine Brennkraftmschine 1 mit einem Einlaßsammler 2 und einem Auslaßsammler 3 dargestellt. Ein Ab­ gasturbolader 4 weist einen Verdichter 5 und eine Abgastur­ bine 6 auf, welche über eine Welle 7 miteinander verbunden sind. Die vom Verdichter 5 komprimierte Ansaugluft gelangt über eine Ladeluftleitung 8 in den Ladeluftkühler 9 und weiter über eine Ladeluftleitung 10 in den Einlaßsammler 2. Das Abgas wird aus dem Auslaßsammler 3 über eine Leitung 11 zur Ab­ gasturbine 6 geleitet. In dieser Leitung 11 ist eine Anschluß­ stelle 13 vorgesehen, in der die Rückführleitung 14 abzweigt. In dieser Rückführleitung 14 kann ein Abgasrückführsteuerven­ til 17, ein Kühler 18 und daran anschließend auch ein Rück­ schlagventil vorgesehen sein. In einer einfachen Ausführungs­ variante können die mit Bezugszeichen 16 bis 18 bezeichneten Bauteile jedoch auch entfallen.
Die Rückführleitung 14 mündet im Bereich einer Querschnitts­ verengung 19 in eine Düse-Diffusoreinheit 20, welche in der Ladeluftleitung 10 zwischen Ladeluftkühler 9 und Einlaßsamm­ ler 2 angeordnet ist. Zur Steuerung des Massendurchsatzes durch die Düse-Diffusoreinheit 20 ist parallel dazu eine von der Ladeluftleitung 10 abzweigende, in den Einlaßsammler 2 mündende Bypaß-Leitung 21 vorgesehen, welche ein Steuerven­ til 22 aufnimmt.
Die Düse-Diffusoreinheit 20 besteht im wesentlichen aus einer konischen Düse 23 und einem konischen Diffusor 24, wobei deren Abmessungen und deren Gestaltung eine besondere Bedeutung, insbesondere hinsichtlich der Vermeidung von Strömungsablösun­ gen im Diffusor zukommt.
So kann in einer Variante gemäß Fig. 2 der Diffusor 24 unmit­ telbar an die konische Düse 23 anschließen. Die Abgaszuführung wird vorzugsweise nahe dem engsten Querschnitt in der Düse- Diffusoreinheit 20 durchgeführt. Zur Stabilisierung der Strö­ mung ist es allerdings auch möglich, das Abgas an einem aus­ reichend kleinen Durchmesser stromaufwärts des engsten Quer­ schnittes der Düse 23 zuzuführen (Fig. 3).
In einer anderen Ausführungsvariante gemäß Fig. 4 kann zwi­ schen Düse 23 und Diffusor 24 auch ein Rohrstück 25 mit kon­ stantem Durchmesser angeordnet sein. Die Gestaltung der Abgas­ zuführung hat nach strömungstechnischen Gesichtspunkten zu er­ folgen. Dabei ist unbedingt eine Strömungsablösung im Diffusor zu vermeiden. Günstig erscheint eine zentrische Zuführung der Abgase gemäß Fig. 2, 3 oder 4.
Eine weitere in Fig. 5 dargestellte Ausführung ist durch eine außenliegende, ringförmige Anformung 26 gekennzeichnet, über welche die Zuführung der Abgase erfolgt.
Eine einfachere, wenn auch strömungstechnisch etwas ungünsti­ gere Anordnung, ist eine seitliche Zuführung der Abgase gemäß Fig. 6.

Claims (11)

1. Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader (4), mit einem Einlaßsystem mit einer Ladeluftleitung (10), mit einem Auspuffsystem sowie mit einer Rückführleitung (14) für einen Teilstrom des Abgases, mit einer mit Ladeluft beaufschlagten Düse-Diffusoreinheit (20), in die auch die Rückführleitung (14) einmündet, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse-Diffusoreinheit (20) direkt in der Ladeluft­ leitung (10) angeordnet ist, und daß durch die Düse-Diffu­ soreinheit (20) bei entsprechender Auslegung ein Ausgleich der Druckdifferenzen zwischen Auspuff- und Einlaßsystem bewirkt wird, so daß durch die im Bereich einer Quer­ schnittsverengung (19) in die Düse-Diffusoreinheit (20) einmündende Rückführleitung (14) ein Teilstrom der Abgase der verdichteten Ladeluft zugemischt und damit dem Einlaß­ system zugeführt werden kann.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß parallel zur Düse-Diffusoreinheit (20) eine By­ paß-Leitung (21) mit einem Steuerventil (22) vorgesehen ist.
3. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Ladeluftkühler (9) vorgesehen ist, wel­ cher in Strömungsrichtung vor der Düse-Diffusorein­ heit (20) angeordnet ist.
4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Rückführleitung (14) ein Abgaskühler (18) und/oder ein Rückschlagventil (16) ange­ ordnet ist.
5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Düse-Diffusoreinheit (20) eine konische Düse (23) mit unmittelbar daran anschließen­ dem konischen Diffusor (24) aufweist.
6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen einer konischen Düse (23) und einem konischen Diffusor (24) der Düse-Dif­ fusoreinheit (20) ein Rohrstück (25) mit konstantem Durch­ messer angeordnet ist.
7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückführleitung (14) auf Höhe des eng­ sten Querschnittes der Düse-Diffusoreinheit (20) in diese einmündet.
8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückführleitung (14) in Strömungsrich­ tung knapp vor dem engsten Querschnitt der Düse-Diffu­ soreinheit (20) einmündet.
9. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einmündung der Rückführlei­ tung (14) in die Düse-Diffusoreinheit (20) zentral er­ folgt.
10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einmündung der Rückführlei­ tung (14) in die Düse-Diffusoreinheit (20) seitlich er­ folgt.
11. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einmündung der Rückführlei­ tung (14) in die Düse-Diffusoreinheit (20) über eine ring­ förmige Anformung (26) erfolgt.
DE4319380A 1992-06-12 1993-06-11 Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader Expired - Fee Related DE4319380C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT121492 1992-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4319380A1 DE4319380A1 (de) 1993-12-16
DE4319380C2 true DE4319380C2 (de) 1998-12-17

Family

ID=3509085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4319380A Expired - Fee Related DE4319380C2 (de) 1992-06-12 1993-06-11 Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4319380C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007243C1 (de) * 2000-02-17 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Abgasrückführvorrichtung
DE102010038201A1 (de) 2009-10-15 2011-04-28 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
AT507011B1 (de) * 2009-06-25 2011-07-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem
AT511070B1 (de) * 2011-05-26 2012-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1000119C2 (nl) * 1995-04-11 1996-10-14 Tno Uitlaatgasrecirculatiesysteem voor een inwendige verbrandingsmotor.
DE19541362C1 (de) * 1995-11-07 1997-01-23 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasrückführung bei Dieselmotoren
DE19633190B4 (de) * 1996-08-17 2004-02-26 Daimlerchrysler Ag Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
US6003315A (en) * 1997-03-31 1999-12-21 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine
US6216458B1 (en) 1997-03-31 2001-04-17 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system
AT2433U1 (de) * 1997-05-28 1998-10-27 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE19744936A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Deutz Ag Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
AT2744U3 (de) * 1997-12-16 1999-06-25 Avl List Gmbh Abgasrückführsystem für eine brennkraftmaschine
AT2745U3 (de) * 1997-12-16 1999-06-25 Avl List Gmbh Abgasrückführsystem für eine brennkraftmaschine
AT2539U1 (de) * 1997-12-22 1998-12-28 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mindestens einem abgasturbolader
AT2541U1 (de) * 1997-12-22 1998-12-28 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
AT2688U3 (de) * 1998-01-15 1999-09-27 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mindestens einem abgasturbolader
DE19858293C1 (de) * 1998-12-17 2000-03-09 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE19929449A1 (de) * 1999-06-26 2000-12-28 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführleitung für Brennkraftmaschinen
US6446498B1 (en) 1999-06-30 2002-09-10 Caterpillar Inc. Method for determining a condition of an exhaust gas recirculation (EGR) system for an internal combustion engine
AT3888U3 (de) * 1999-11-03 2002-06-25 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
DE10005010C2 (de) 2000-02-04 2002-11-21 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Sicherheits-Rückhalteeinrichtung zum Zurückhalten eines Insassen auf einem Fahrzeugsitz
US6408833B1 (en) * 2000-12-07 2002-06-25 Caterpillar Inc. Venturi bypass exhaust gas recirculation system
US6526752B2 (en) 2001-01-31 2003-03-04 Cummins, Inc. Passive engine exhaust flow restriction arrangement
AT5579U1 (de) * 2001-07-23 2002-08-26 Avl List Gmbh Abgasrückführkühler
DE112004002426A5 (de) * 2003-12-11 2008-02-28 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
AT413862B (de) * 2004-04-23 2006-06-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einer ansaugvorrichtung
FR2873779B1 (fr) * 2004-07-27 2008-04-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Clapet et dispositif de regulation hydraulique comportant un tel clapet
CN101321944B (zh) * 2005-11-29 2011-04-27 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 用于涡轮增压内燃机的废气再循环混合器
FR2910388A3 (fr) * 2006-12-21 2008-06-27 Renault Sas Systeme de refroidissement thermique
DE102007045623B4 (de) 2007-09-24 2009-07-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern einer Abgasrückführung einer Verbrennungskraftmaschine
ES2399579T3 (es) 2009-03-31 2013-04-02 Fpt Industrial S.P.A. Dispositivo de mezcla de gas particularmente para motores de combustión interna equipados con un sistema de recirculación del gas de escape
DE102012005225A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum zusätzlichen Verdichten der Ladeluft einer Brennkraftmaschine
CN103527350A (zh) * 2013-10-13 2014-01-22 刘飞 旋转式废气再循环控制系统
CN104653339A (zh) * 2013-11-17 2015-05-27 张琨 带有贯穿管的多管路连接机构
CN104653347A (zh) * 2013-11-17 2015-05-27 徐敏 异路气源控制的蝶阀装置
WO2021194478A1 (en) * 2020-03-24 2021-09-30 Innio Waukesha Gas Engines Inc. System for utilizing an exhaust gas recirculation jet pump

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404805A (en) * 1980-03-21 1983-09-20 Societe D'etudes De Machines Thermiques S.E.M.T. Method of and system for power generation by supercharged internal combustion engine
EP0412076A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-06 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404805A (en) * 1980-03-21 1983-09-20 Societe D'etudes De Machines Thermiques S.E.M.T. Method of and system for power generation by supercharged internal combustion engine
EP0412076A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-06 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007243C1 (de) * 2000-02-17 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Abgasrückführvorrichtung
AT507011B1 (de) * 2009-06-25 2011-07-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem
DE112010002706B4 (de) 2009-06-25 2024-05-02 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem
DE102010038201A1 (de) 2009-10-15 2011-04-28 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
AT507481B1 (de) * 2009-10-15 2011-07-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
AT511070B1 (de) * 2011-05-26 2012-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
AT511070A4 (de) * 2011-05-26 2012-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
DE102012103832A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern

Also Published As

Publication number Publication date
DE4319380A1 (de) 1993-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4319380C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
EP1543232B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem verdichter im ansaugtrakt
DE4240239C2 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE4416572C1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
EP0531277B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Einlass und einem Auslasssystem, einem Abgasturbolader sowie einem Druckspeicher
EP1653048B1 (de) Abgasturbolader
DE102009006359B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur variablen Abgasturboaufladung und Abgasrückführung
DE3529280C1 (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Drehzahl eines Abgasturboladers an einer Brennkraftmaschine
EP0108905B1 (de) Mittels Abgasturbolader aufgeladene Brennkraftmaschine
DE19821792C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE2911727A1 (de) Kolben-brennkraftmaschine mit mindestens zwei abgasturboladern
DE2901041C2 (de)
DE3807372A1 (de) Verbrennungsmotor mit zweistufigem abgasturbolader und nutzturbine
EP1639245B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem verdichter im ansaugtrakt und verfahren hierzu
DE4429232C1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2544471B2 (de) Arbeitsraumbildende Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren in Reihe geschalteten Abgasturboladern
DE19603591C1 (de) Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
DE4312077C1 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE4235794C1 (de) Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
DE2527871A1 (de) Mehrere arbeitsraeume bildende brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE102018112292A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung über Abgasverdichter und Druckspeicher
DE4320045A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2154726A1 (de) Radial beaufschlagter abgasturbolader
DE3711863A1 (de) Mehrmotorenanlage fuer schiffe
WO2011045272A1 (de) Verbrennungsmotor mit aufladeeinrichtung sowie verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee