DE19744936A1 - Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19744936A1
DE19744936A1 DE19744936A DE19744936A DE19744936A1 DE 19744936 A1 DE19744936 A1 DE 19744936A1 DE 19744936 A DE19744936 A DE 19744936A DE 19744936 A DE19744936 A DE 19744936A DE 19744936 A1 DE19744936 A1 DE 19744936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
exhaust
waste gate
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19744936A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kotauschek
Bernd Huelsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutz AG filed Critical Deutz AG
Priority to DE19744936A priority Critical patent/DE19744936A1/de
Publication of DE19744936A1 publication Critical patent/DE19744936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/43Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which exhaust from only one cylinder or only a group of cylinders is directed to the intake of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasrückführungseinrichtung einer ab­ gasturboaufgeladenen Brennkraftmaschine, bei der das Abgas von einer mit den Auslaßkanälen des Zylinderkopfs der Brennkraftma­ schine verbundenen Abgassammelleitung in Strömungsrichtung vor der Turbine des Abgasturboladers durch eine Abgasrückführleitung einer Ladeluftleitung hinter dem Verdichter des Abgasturboladers und einem nachfolgenden Ladeluftkühler zuführbar ist sowie ein entspre­ chendes Verfahren zur Rückführung des Abgases.
Eine derartige Einrichtung ist aus der DE 195 21 573 bekannt. Die in diesem Dokument beschriebenen sechszylindrige Brennkraftmaschine weist eine durchgehende Abgassammelleitung für alle Zylinder auf, die mit der Turbine des Abgasturboladers in Strömungsverbindung steht. Endseitig der Abgassammelleitung ist ein Anschluß für ein Rückschlagventil vorgesehen, das in der dargestellten Ausführungs­ form durch ein Kühlmedium, insbesondere Kühlwasser, gekühlt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abgasrückführungs­ einrichtung und ein Verfahren zur Rückführung von Abgas für eine abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine bereitzustellen bzw. an­ zugeben, die/das hinsichtlich bestehender Ausführungen verbessert ist und mit der höhere Abgasrückführraten erreichbar sind.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Verfahren dadurch gelöst, daß das Abgas an der Stelle mit dem höchsten Abgasdruck der Abgassam­ melleitung entnommen wird. Bei pulsierendem Abgasdruck ist dies normalerweise der sich hier aus ergebende Mitteldruck, wobei sich insbesondere hier durch Überlagerungen Unterschiede an verschie­ denen Stellen in der Abgassammelleitung ergeben können. Bei einer Ausbildung der Abgassammelleitung mit zwei Zweigen, von denen ein Zweig mit einer Turbinenkammer des Abgasturboladers mit einem Waste Gate und ein Zweig mit einer Turbinenkammer ohne Waste Gate verbunden ist, wird das Abgas dem Zweig ohne Waste Gate entnommen. In diesem Zweig herrscht über den gesamten Betriebs­ bereich der Brennkraftmaschine gesehen, der höhere Abgasdruck, da in dem anderen Zweig durch die teilweise Absteuerung in den Waste Gate der Abgasdruck reduziert wird. Entsprechend ist die entspre­ chende Abgasrückführeinrichtung so ausgebildet, daß die Abgas­ sammelleitung zumindest zwei Zweige aufweist, die mit den Verzwei­ gungen an den Auslaßkanälen angeschlossen sind und wobei die Zweige in je eine separate Turbinenkammer des Abgasturboladers münden, daß eine Turbinenkammer mit einem Waste Gate versehen ist und daß die Abgasrückführung an den Zweig ohne Waste Gate angeschlossen ist. Zunächst einmal wird durch die Aufteilung der Ab­ gassammelleitung in voneinander getrennte Zweige mit dem gleich­ zeitigen Anschluß der beiden Zweige an separate Turbinenkammern, wobei eine Turbinenkammer mit einem Waste Gate versehen ist, ein besseres Regelverhalten der Brennkraftmaschine erreicht. Dabei ist insbesondere im Teillastbereich das Leistungsverhalten der Brenn­ kraftmaschine steigerbar, indem der Abgasturbolader für diesen Lei­ stungsbereich ausgelegt ist, d. h., in diesem Bereich ist der Waste Gate geschlossen und die beiden Turbinen übertragen die maximal mögliche Leistung auf das Verdichterrad mit einer entsprechend ho­ hen Ladeluftförderung. Bei weiter ansteigender Last der Brennkraft­ maschine bis hin zum Vollastbetrieb wird dann der Waste Gate zu­ nehmend geöffnet, so daß von der zugeordneten Turbine zunehmend weniger Leistung erbracht wird. Dabei ist das Gesamtsystem so aus­ gelegt, daß die von der zweiten Turbine erbrachte Leistung zur Erzeugung des benötigten und zulässigen Ladeluftdrucks voll aus­ reicht. In der Verbindung dieser für sich bekannten Abgasturbolader­ auslegung mit dem Anschluß der Abgasrückführleitung an die Turbi­ nenkammer ohne Waste Gate liegt der besondere Vorteil der Erfin­ dung. Sobald nämlich der Waste Gate auch nur geringfügig geöffnet ist, herrscht in der Turbinenkammer ohne Waste Gate ein höherer Abgasdruck, der durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung für eine erhöhte Abgasrückführungsrate ausgenutzt wird.
In Weiterbildung der Erfindung ist in die Abgasrückführleitung ein Ab­ gasrückkühler und/oder ein Regelventil und/oder ein Rückschlagventil und/oder eingeschaltet. Dabei wird in weiterer Ausgestaltung genau die zuvor angegebene Reihenfolge gewählt. Dabei ist es so, daß das Regelventil und das Rückschlagventil direkt aufeinander folgen und ggf. in ein gemeinsames Gehäuse eingesetzt sein können. Dabei wird das Rückschlagventil vorteilhaft nahe dem Einlaß der Ladeluft in die Ladeluftleitung angeordnet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Figuren darge­ stellten Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer aufgeladenen Brennkraft­ maschine mit angebauter Abgasrückführeinrichtung und
Fig. 2 ein Druckdiagramm der beiden Turbinenkammern eines Abgasturboladers und des Druckverlaufs der Ladeluft im Bereich des Ladeluftkühlers.
Die nur schematisch dargestellte Brennkraftmaschine 1 weist insge­ samt sechs Zylinder 2 auf, wobei an den Zylinderkopf eine Abgas­ sammelleitung 3 und eine Ladeluftleitung 4 angeschlossen sind. Die Abgassammelleitung 3 weist zwei Zweige 5a, 5b auf, die mit den Ver­ zweigungen 6a, 6b an die in den Zylinderkopf eingelassenen und jedem Zylinder 2 zugeordneten Auslaßkanäle angeschlossen sind.
Die beiden Zweige 5a, 5b münden über entsprechende Verbindungs­ leitungen in separaten Turbinenkammern 7a, 7b eines Abgasturbola­ ders 8. Die beiden Turbinenkammern 7a, 7b münden auf ein gemein­ sames Turbinenrad, das über eine Welle 9 das Verdichterrad des Verdichters 10 des Abgasturboladers 8 antreibt. Der Verdichter 10 saugt die der Brennkraftmaschine 1 zuzuführende Verbrennungsluft über ein Ansaugfilter 11 aus der Umgebung an und führt die verdich­ tete Luft über einen Ladeluftkühler 12 der Ladeluftleitung 4 zu.
Hinter den Turbinenkammern 7a, 7b mündet eine gemeinsame Ab­ gasleitung in einen Abgasschalldämpfer 13, von dem aus das Abgas in die Umgebung oder weitere Reinigungseinrichtungen strömt.
Die Abgasrückführleitung 14 ist an dem Zweig 5a angeschlossen, der in die Turbinenkammer 7a ohne Waste Gate 15 einmündet. Der Waste Gate 15 mit einem Steuerventil ist entsprechend an die die Turbinenkammer 7b angeschlossen. Die Abgasrückführleitung 14 weist zunächst einen Abgasrückkühler 16 und in ihrem weiteren Ver­ lauf, kurz vor dem Eintritt in die Ladeluftleitung 4, ein Regelventil 17 und ein Rückschlagventil 18 auf. Das Regelventil 17 wird von einer Steuerelektronik 19 in Abhängigkeit von Motordaten gesteuert, wäh­ rend das Rückschlagventil 18, insbesondere mit seinen Rückschlag­ klappen, in die Ladeluftleitung 4 im Bereich des Eintritts der Ladeluft eingesetzt ist.
In dem in Fig. 2 dargestellten Diagramm ist der Druckverlauf 20a in der Turbinenkammer ohne Waste Gate und der Druckverlauf 20b in der Turbinenkammer mit Waste Gate über der Drehzahl der Kurbel­ welle dargestellt. Gleichzeitig ist mit 21 der gemessene Druckverlauf in der Ladeluftleitung 4 bzw. der Zufuhrleitung hinter dem Ladeluft­ kühler 12 dargestellt. Erkennbar ist, daß der Druckverlauf 20a in der Turbinenkammer ohne Waste Gate im gesamten Meßbereich höher als der Druckverlauf 20a mit Waste Gate ist und dadurch die Abgas­ rückführung über einen größeren Kurbelwellenumdrehungsbereich erfolgen kann. Gleichzeitig wird durch den höheren Absolutdruck die Abgasrückführrate erhöht.

Claims (5)

1. Abgasrückführungseinrichtung einer abgasturboaufgeladenen Brennkraftmaschine, bei der das Abgas von einer mit den Auslaßka­ nälen des Zylinderkopfs der Brennkraftmaschine verbundenen Abgas­ sammelleitung in Strömungsrichtung vor der Turbine des Abgastur­ boladers durch eine Abgasrückführleitung einer Ladeluftleitung hinter dem Verdichter des Abgasturboladers und einem nachfolgenden Ladeluftkühler zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgassammelleitung (3) zumindest zwei Zweige (5a, 5b) aufweist, die mit den Verzweigungen (6a, 6b) an die Auslaßkanäle angeschlossen sind und wobei die Zweige (5a, 5b) in je eine separate Turbinenkammer (7a, 7b) des Abgasturboladers (8) münden, daß eine Turbinenkammer (7b) mit einem Waste Gate (15) versehen ist und daß die Abgasrückführleitung (14) an den Zweig (5a) oder die Turbinenkammer (7a) ohne Waste Gate (15) ange­ schlossen ist.
2. Abgasrückführungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Abgasrückführleitung (14) ein Abgasrückkühler (16) und/oder ein Regelventil (17) und/oder ein Rückschlagventil (18) eingeschaltet sind.
3. Abgasrückführungseinrichtung nach einem der vorherigen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Abgasrückführleitung (14) strom­ abwärts von der Abgassammelleitung (3) der Abgasrückkühler (16), das Regelventil (17) und das Rückschlagventil (18) in dieser Reihen­ folge eingesetzt sind.
4. Verfahren zur Rückführung von Abgas bei einer abgasturboauf­ geladenen Brennkraftmaschine von der Abgassammelleitung über eine Abgasrückführleitung in die Ladeluftleitung, wobei die Abgas­ rückführleitung in Strömungsrichtung vor der Turbine des Abgastur­ boladers von der Abgassammelleitung abzweigt und hinter dem Ver­ dichter des Abgasturboladers und einem nachfolgenden Ladeluftküh­ ler in die Ladeluftleitung einmündet, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas an der Stelle mit dem höch­ sten Abgasdruck der Abgassammelleitung (3) entnommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas bei einer Abgassammellei­ tung (3) mit zwei Zweigen (5a, 5b), von denen ein Zweig (5b) mit einer Turbinenkammer (7b) des Abgasturboladers (8) mit einem Waste Gate (15) und ein Zweig (5a) mit einer Turbinenkammer (7a) ohne Waste Gate verbunden ist, dem Zweig (5a) entnommen wird.
DE19744936A 1997-10-10 1997-10-10 Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine Withdrawn DE19744936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744936A DE19744936A1 (de) 1997-10-10 1997-10-10 Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744936A DE19744936A1 (de) 1997-10-10 1997-10-10 Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19744936A1 true DE19744936A1 (de) 1999-04-15

Family

ID=7845237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19744936A Withdrawn DE19744936A1 (de) 1997-10-10 1997-10-10 Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744936A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924398A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Abgasrückführsystem
DE19929956A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Abgasrückführventil
WO2002027164A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-04 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader, aufgeladene brennkraftmaschine und verfahren hierzu
EP1221546A3 (de) * 2001-01-05 2003-11-26 Caterpillar Inc. Abgasrückführungssystem mit zwei Turboladern und mit erste-Stufe-bildenden, festellbaren Leitschaufeln
DE10245388A1 (de) * 2002-09-28 2004-04-08 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einer Abgasrückführeinrichtung
WO2005001270A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-06 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
WO2005083244A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-09 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit zwei abgasturboladern
WO2009037120A2 (de) * 2007-09-13 2009-03-26 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehrflutigen abgasturbolader
US20120159946A1 (en) * 2009-09-10 2012-06-28 Borgwarner Inc. Exhaust-gas supply device of a turbine wheel of an exhaust-gas turbocharger
CN105986883A (zh) * 2015-03-02 2016-10-05 北京汽车动力总成有限公司 一种发动机的增压装置及涡轮增压发动机
CN111608824A (zh) * 2020-05-06 2020-09-01 一汽解放汽车有限公司 一种内燃机排气、排温管理系统及控制方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039188A1 (de) * 1990-12-08 1992-02-06 Daimler Benz Ag Abgasanlage einer brennkraftmaschine
DE4319380A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE4434777C1 (de) * 1994-09-29 1995-09-07 Mailaender Fa J G Aufgeladener Mehrzylinder-Dieselmotor
DE4446730A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine mit Aufladung
DE19521573A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführung an einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE19543290A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführung an aufgeladenen Brennkraftmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039188A1 (de) * 1990-12-08 1992-02-06 Daimler Benz Ag Abgasanlage einer brennkraftmaschine
DE4319380A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE4434777C1 (de) * 1994-09-29 1995-09-07 Mailaender Fa J G Aufgeladener Mehrzylinder-Dieselmotor
DE4446730A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine mit Aufladung
DE19521573A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführung an einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE19543290A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführung an aufgeladenen Brennkraftmaschinen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924398A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Abgasrückführsystem
DE19929956C5 (de) * 1999-06-29 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Abgasrückführventil
DE19929956A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Abgasrückführventil
DE19929956C2 (de) * 1999-06-29 2001-09-13 Daimler Chrysler Ag Abgasrückführventil
US6386188B1 (en) 1999-06-29 2002-05-14 Daimlerchrysler Ag Exhaust gas recirculation valve
WO2002027164A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-04 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader, aufgeladene brennkraftmaschine und verfahren hierzu
EP1221546A3 (de) * 2001-01-05 2003-11-26 Caterpillar Inc. Abgasrückführungssystem mit zwei Turboladern und mit erste-Stufe-bildenden, festellbaren Leitschaufeln
DE10245388A1 (de) * 2002-09-28 2004-04-08 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einer Abgasrückführeinrichtung
WO2005001270A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-06 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
WO2005083244A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-09 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit zwei abgasturboladern
US7540150B2 (en) 2004-02-28 2009-06-02 Daimler Ag Internal combustion engine having two exhaust gas turbocharger
WO2009037120A2 (de) * 2007-09-13 2009-03-26 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehrflutigen abgasturbolader
WO2009037120A3 (de) * 2007-09-13 2009-05-07 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehrflutigen abgasturbolader
US20120159946A1 (en) * 2009-09-10 2012-06-28 Borgwarner Inc. Exhaust-gas supply device of a turbine wheel of an exhaust-gas turbocharger
US9016060B2 (en) * 2009-09-10 2015-04-28 Borgwarner Inc. Exhaust-gas supply device of a turbine wheel of an exhaust-gas turbocharger
CN105986883A (zh) * 2015-03-02 2016-10-05 北京汽车动力总成有限公司 一种发动机的增压装置及涡轮增压发动机
CN105986883B (zh) * 2015-03-02 2019-10-25 北京汽车动力总成有限公司 一种发动机的增压装置及涡轮增压发动机
CN111608824A (zh) * 2020-05-06 2020-09-01 一汽解放汽车有限公司 一种内燃机排气、排温管理系统及控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240239C2 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102008040312B4 (de) System zum Regeln der Kondensation im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors
EP1375868B1 (de) Motorbremseinrichtung für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine
DE10116643C2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1763627B1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasnachbehandlung und verfahren zu deren betrieb
EP0707142B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hochdruckseitigen Abgasrezirkulation einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
EP0620365B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE4231218C1 (en) Exhaust-return system for pressure-charged engine - has exhaust turbocharger with compressor in by=pass pipe for gas returned to engine intake
EP0889226A3 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und Abgasrückführung
EP0531277A2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Einlass und einem Auslasssystem, einem Abgasturbolader sowie einem Druckspeicher
EP0770772B1 (de) Motorbremsvorrichtung
DE3529280C1 (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Drehzahl eines Abgasturboladers an einer Brennkraftmaschine
DE2901041A1 (de) Abgasturbolader
DE19744936A1 (de) Abgasrückführung bei einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE102009041223B4 (de) Verfahren zum Auslegen eines Antriebssystems
DE102018112292A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung über Abgasverdichter und Druckspeicher
DE3909544C2 (de)
DE102007043585A1 (de) Abgasturboladeranordnung für eine Brennkraftmaschine
EP1727976B1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
DE102010003002A1 (de) Abgasturbolader-Anordnung und damit ausgerüstetes Antriebssystem
DE102010032171B4 (de) Abgasrückführungssystem mit Pumpe für eine Brennkraftmaschine
EP0615059A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylinderbänken
DE19739054A1 (de) Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader, vorzugsweise Ottomotor und Verfahren zu seinem Betreiben
DE102008048133B4 (de) Vorrichtung zur Abgasführung für eine Brennkraftmaschine
DE102004050778A1 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150214