DE4316075C2 - Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion

Info

Publication number
DE4316075C2
DE4316075C2 DE4316075A DE4316075A DE4316075C2 DE 4316075 C2 DE4316075 C2 DE 4316075C2 DE 4316075 A DE4316075 A DE 4316075A DE 4316075 A DE4316075 A DE 4316075A DE 4316075 C2 DE4316075 C2 DE 4316075C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adsorbent
absorbent
producing
dispersion
dispersion consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4316075A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4316075A1 (de
Inventor
Guido Schepers
Reinhold Egeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lurgi Lentjes AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE4316075A priority Critical patent/DE4316075C2/de
Publication of DE4316075A1 publication Critical patent/DE4316075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4316075C2 publication Critical patent/DE4316075C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/59Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/041Oxides or hydroxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/42Materials comprising a mixture of inorganic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/66Other type of housings or containers not covered by B01J2220/58 - B01J2220/64

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptionsmittel und einem Absorptions­ mittel bestehenden Dispersion, die für die Abgasreinigung in Sprühabsorbern eingesetzt wird.
In den Abgasen von Verbrennungsanlagen, insbesondere von Müllverbrennungsanlagen, sind umweltschädigende und toxische Verbindungen wie die sauren Oxide des Schwefels und Halogenwasserstoffe Schwermetallverbindungen, insbesondere des Quecksilbers und des Bleis, sowie polyhalogenierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane in wechselnden Anteilen enthalten. Aus der EP-A-0 208 490 ist es bekannt, mit Hilfe von Alkalien und Aktivkohle die umweltschädigenden und toxischen Verbindungen in einem Sprühtrocknungsverfahren aus dem Abgas zu entfernen. Probleme bereitet bei diesem Verfahren, die Adsorptions- und Absorptionsmittelmengen an die wechselnde Zusammensetzung der Abgase anzupassen.
In Chem.-Ing. Techn. 62(1990), Nr. 9, Seiten 695 bis 706 werden Entwicklungslinien der Schüttgutdosiertechnik beschrieben. Dabei wird herausgestellt, daß die Entwicklung der Schüttgutdosiertechnik durch die rasante Prozeßautomatisierung stark stimuliert wird, welche Produktionsverfahren - chargenweise kontinuierlich, große und kleine Leistungen, Forschungs-, Pilot und Produktionsanlagen - aller Anwendungszweige erfaßt hat.
In der CAV 1985, Februar, Seiten 56 und 80, werden Entwicklungen von Venturigeräten für den Schüttguttransport beschrieben. Bei den beschriebenen pneumatischen Förderanlagen werden als Transportmedium keine Flüssigkeiten, sondern Gase verwendet, um Verklebungen und Verbackungen dieser Schüttgüter zu vermeiden.
In der EP-A-0 208 490 wird vorgeschlagen, Verunreinigungen aus Abgas dadurch zu entfernen, daß man eine wäßrige Flüssigkeit, die außer gelöschtem Kalk Aktivkohle suspendiert enthält, sprühtrocknet und dem zu reinigenden Abgas zusetzt.
Aus der DE 88 17 061 U1 ist es bekannt, pulverförmiges Kalziumhydroxid zur Gas- und Abgasreinigung einzusetzen, dem Aktivkohle und/oder Herdofenkoks zugemischt wird. Bei diesen Kalziumhydroxidpulvern handelt es sich um nicht klebende, leicht transportfähige und leicht in den Gasstrom einzubringende Pulver.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine laufende Änderung des Mischungsverhältnisses von Adsorptions- und Absorptionsmittel zuläßt und gleichzeitig eine innige Mischung der Bestandteile der Dispersion ermöglicht.
Erfindungsgemäß besteht die Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion für die Abgasreinigung in Sprühabsorbern aus einem Lager- oder Vorlagebehälter, einer Zellenradschleuse, einer Dosierwaage mit Förderschnecke, einer Wasserstrahlpumpe und einem Verdünnungsbehälter. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine laufende Änderung des Mischungsverhältnisses von Adsorptions- und Absorptionsmittel ermöglicht, wobei gleichzeitig eine innige Mischung der Bestandteile der Dispersion erzielt wird.
In vorteilhafter Weise wird als Förderorgan eine Strahlpumpe verwendet. Dadurch entsteht zum einen kein zusätzlicher Betriebsmittel-Bedarf, weil das zur Verdünnung des Absorptionsmittels erforderliche Wasser genutzt wird, zum anderen wird eine sehr gute Dispergierung des Adsorptionsmittels erzielt.
In vorteilhafter Weise wird die Vorrichtung zur Herstellung einer Dispersion verwendet, die als Absorptionsmittel Kalkhydrat und als Adsorptionsmittel pulverförmigen Herdofen- oder Aktivkoks enthält, wobei das Adsorptionsmittel in einer Konzentration von 20 g/l bis 150 g/l in der verdünnten Adsorptions- und Absorptionsmitteldispersion enthalten ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist beispielhaft in der Fig. 1 dargestellt.
Die Vorrichtung wird betrieben, indem das Adsorptionsmittel (Herdofenkoks) aus dem in der Nähe der Absorptionsmittelaufbereitung (Kalkmilchstation) anzuordnenden Adsorptionsmittel-Lagerbehälter oder einem zwischengeschalteten Vorlagebehälter (1) abgezogen - wird. Über eine Zellenradschleuse (2) gelangt der Herdofenkoks in eine Dosierwaage mit Förderschnecke (3). Dieses Meß- und Dosiergerät erlaubt es, geringe Mengen genau zu dosieren und gewährleistet darüber hinaus eine unmittelbare Kontrolle des Verbrauchs an Adsorptionsmittel. Über die integrierte Förderschnecke gelangt der Herdofenkoks in einen über dem Förderorgan (4) - der Wasserstrahlpumpe - befindlichen Aufsatz. Dieser Aufsatz wird während des Befüll- und Anmischvorgangs von einem Teil des Zusatzwassers gespült, welches dann zusammen mit dem Adsorptionsmittel von oben in die Kehle der Strahlpumpe strömt. Der überwiegende Teil des Zusatzwassers dient als Fördermedium für die Strahlpumpe. Von der Pumpe gelangt das mit dem Adsorptionsmittel beladene Wasser in den Verdünnungsbehälter (5), in dem sich das Absorptionsmittel - Kalkmilch - befindet. Von da aus wird die Adsorptions- und Absorptionsmitteldispersion in den Sprühabsorber gepumpt.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsortions- und einem Absorp­ tionsmittel bestehenden Dispersion für die Abgasreinigung in Sprühabsorbern, bestehend aus einem Lager- oder Vorlagebehälter (1), einer Zellenradschleuse (2), einer Dosierwaage mit Förderschnecke (3), einer Wasserstrahlpumpe (4) und einem Ver­ dünnungsbehälter (5).
DE4316075A 1993-05-13 1993-05-13 Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion Expired - Fee Related DE4316075C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316075A DE4316075C2 (de) 1993-05-13 1993-05-13 Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316075A DE4316075C2 (de) 1993-05-13 1993-05-13 Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4316075A1 DE4316075A1 (de) 1994-11-17
DE4316075C2 true DE4316075C2 (de) 1997-09-25

Family

ID=6488034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4316075A Expired - Fee Related DE4316075C2 (de) 1993-05-13 1993-05-13 Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4316075C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK298485A (da) * 1985-07-01 1987-01-02 Niro Atomizer As Fremgangsmaade til fjernelse af kviksaelvdamp og dampformige chlordibenzodioxiner og -furaner fra en straem af varm raeggas
JP2602085B2 (ja) * 1987-05-18 1997-04-23 エフテーウー ゲーエムベーハー フォルシュング ウント テヒニッシェ エントヴィックルング イム ウムヴェルトシュッツ ガス及び廃ガス浄化用の反応性水酸化カルシウム基浄化剤並びにガス及び廃ガスの浄化方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4316075A1 (de) 1994-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013016701B4 (de) Verfahren zur Entstickung von Bypassabgasen in einer Anlage zur Herstellung von Zementklinker und Anlage zur Herstellung von Zementklinker
EP0454885A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen und Abgasen von Schadstoffen
EP1386655A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Quecksilber aus Rauchgasen
DE102007042297A1 (de) Sorptionsmittel und Sorptionsmittelzusammensetzung zur Quecksilberabscheidung
WO2017157406A1 (de) Zusammensetzung enthaltend modifizierten, chromatarmen rotschlamm sowie verfahren zu deren herstellung
EP0709128A2 (de) Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem quecksilberhaltigen Abgas
DE2925882C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von wasserlösliche Sulfate enthaltender Braunkohlenasche für die Deponie
DE3314969C1 (de) Verfahren zur Entfernung bzw. Isolierung von Schadstoffen aus Abgasen
EP0324454B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE2432572B2 (de) Verfahren und anlage zum verwerten des bei der nassreinigung von kraftwerksrauchgasen anfallenden schlamms
DD223074A5 (de) Verfahren und anlage zur entfernung von schwefeldioxid und anderen schadstoffen aus rauchgasen
DE4316075C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer aus einem Adsorptions- und einem Absorptionsmittel bestehenden Dispersion
DE3031286A1 (de) Verfahren zum behandeln von rauchgas
DE2331156B2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von in Abgasen enthaltenen gasförmigen Schadstoffen
EP0435361B1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Stickoxidgehalts und von Schwefelverbindungen in Abgasen
DE19824237A1 (de) Reagentien für die Reinigung von Abgasen
WO1985003455A1 (en) Method for stripping noxious gas substances contained in flue gas
DE3009366A1 (de) Einrichtung zur trocknen entfernung von schadstoffen aus rauchgasen
DE3235020C2 (de)
DE3715046C2 (de)
DE19526737C2 (de) Absorber zum Entfernen von gasförmigen fluorhaltigen und/oder chlorhaltigen Verbindungen aus einem Gasgemisch sowie dessen Verwendung
DE3436085C2 (de) Verfahren zum Ablagern Dioxin enthaltender Stäube und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3340655A1 (de) Filtervorrichtung zur abgas- oder wasserfilterung
DE3308962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adsorption oder absorption von gasen durch feste stoffe
DE3541695A1 (de) Verfahren zur schadstoffbeseitigung hinter der nassloeschung in kokerei-loeschtuermen bei gleichzeitiger wasseraufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWEPERS, GUIDO, 61184 KARBEN, DE EGELER, REINHOLD, 83064 RAUBLING, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHEPERS, GUIDO, 61184 KARBEN, DE EGELER, REINHOLD, 83064 RAUBLING, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MG TECHNOLOGIES AG, 60325 FRANKFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LURGI LENTJES AG, 40549 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee