DE4311650A1 - Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid - Google Patents

Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid

Info

Publication number
DE4311650A1
DE4311650A1 DE4311650A DE4311650A DE4311650A1 DE 4311650 A1 DE4311650 A1 DE 4311650A1 DE 4311650 A DE4311650 A DE 4311650A DE 4311650 A DE4311650 A DE 4311650A DE 4311650 A1 DE4311650 A1 DE 4311650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moldings
pore volume
pseudoboehmite
highly porous
breaking strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4311650A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4311650C2 (de
Inventor
Gerd J Dr Maletz
Alfred Dr Danner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Sued Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sued Chemie AG filed Critical Sued Chemie AG
Priority to DE4311650A priority Critical patent/DE4311650C2/de
Publication of DE4311650A1 publication Critical patent/DE4311650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4311650C2 publication Critical patent/DE4311650C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62204Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products using waste materials or refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/04Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • B01J37/0018Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • B01J37/031Precipitation
    • B01J37/033Using Hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/61Surface area
    • B01J35/615100-500 m2/g
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/63Pore volume
    • B01J35/6350.5-1.0 ml/g
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0081Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as catalysts or catalyst carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • C04B2235/3218Aluminium (oxy)hydroxides, e.g. boehmite, gibbsite, alumina sol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/441Alkoxides, e.g. methoxide, tert-butoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6021Extrusion moulding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid, die als Katalysatorträger oder Katalysatoren verwendet werden können.
Katalysatorträger auf Al₂O₃-Basis haben eine breite Anwendung in allen Bereichen der heterogenen Katalyse. Zum Einsatz kom­ men dabei meist Extrudate. Ausgangsmaterial für die Extrudate ist dabei in der Regel der in der Literatur beschriebene Pseu­ doboehmit (R.K. Oberlander, Appl. Ind. Catal. 3, 63 (1984). Die Extrudate werden dadurch hergestellt, daß man den Pseudo­ boehmit mit Wasser oder einer Säure vermischt und über einen bestimmten Zeitraum knetet und anschließend extrudiert. Nach­ teil dieser Herstellung ist zum einen die Tatsache, daß die Extrudate beim Trocknen und Calcinieren einer Schrumpfung unterliegen, die nicht genau vorauszusagen ist; zum anderen ist es nur möglich, Extrudate zu erhalten, die entweder eine ausreichende Festigkeit bei nur mittlerem Porenvolumen oder ein hohes Porenvolumen bei zu geringer Bruchfestigkeit haben. Gerade aber ein hohes Porenvolumen ist für manche Anwendungen wichtig, wenn zum Beispiel der Träger imprägniert werden soll, um die Anzahl der Imprägnierungen so gering wie möglich zu halten, oder wenn für katalytische Prozesse ein Katalysator mit hohem Porenvolumen erforderlich ist.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid bereitzustellen, die bei der ther­ mischen Behandlung bis 800°C fast keiner Schrumpfung unter­ liegen, die ein hohes spezifisches Porenvolumen aufweisen und die mechanisch stabil sind.
Gegenstand der Erfindung sind Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid, die folgende physikalische Eigenschaften aufweisen:
spezifische Oberfläche: < 140 m²/g
spezifisches Porenvolumen: < 0,75 ml/g
Bruchfestigkeit: < 40 N/5 mm;
und die dadurch erhältlich sind, daß man ein pulverförmiges Gemisch aus Pseudoboehmit, der durch Hydrolyse von Aluminium­ alkoholaten nach dem Ziegler-Verfahren erhalten worden ist, und gamma-Aluminiumoxid, das durch anschließende thermische Behandlung dieses Pseudoboehmits erhalten worden ist, im Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 4 unter Zugabe eines wäßrigen Mediums zu einer Paste formt, diese zu Formlingen verarbeitet und die Formlinge trocknet und calciniert.
Vorzugsweise liegt die spezifische Oberfläche zwischen etwa 150 und 220 m²/g, das spezifische Porenvolumen zwischen etwa 0,77 und 0,82 ml/g und die mittlere Bruchfestigkeit zwischen etwa 41 und 60 N/5 mm.
Bei der Herstellung der Paste wird das pulverförmige Gemisch aus Pseudoboehmit und gamma-Aluminiumoxid mit einem wäßrigen Me­ dium vermischt, das gegebenenfalls angesäuert oder alkalisiert sein kann. Weiterhin können der Mischung Porenbildner, wie Cellulosefasern, mikrokristalline Cellulose (Handelsbezeich­ nung Avicel der FMC Corp.) Stärke, Kunststoffmehl oder ähn­ liche Porenbildner zugesetzt werden. Ferner können Plastifi­ katoren und Gleitmittel, wie Methylcellulose, Öl, Graphit, Polyole oder ähnliche Substanzen zugesetzt werden. Die Paste wird durch inniges Vermischen der Bestandteile gebildet und vorzugsweise extrudiert. Die Formlinge können aber auch durch Tablettieren oder Aufbauagglomeration hergestellt werden.
Die als Ausgangsprodukte verwendeten Hydrolyseprodukte von Aluminiumalkoholaten fallen als Nebenprodukte des Ziegler- Verfahrens zur Herstellung von langkettigen Alkoholen aus Ethylen an. Das Verfahren zur Herstellung der Aluminiumoxide aus diesen Vorstufen ist z. B. in der vorstehend angegebenen Arbeit von Oberlander beschrieben. Nach diesem Verfahren werden Aluminiumalkoholate (Aluminiumalkoxide) mit Wasser hydrolisiert; die entstehende Aluminiumhydroxid-Slurry wird vom Alkohol abgetrennt und sprühgetrocknet.
Unter "thermischer" Behandlung versteht man erfindungsgemäß zunächst die Trocknung (wobei Pseudoboehmit gebildet wird) und anschließend die Calcinierung (wobei der Pseudobeohmit je nach der Calciniertemperatur mehr oder weniger vollständig in gamma-Aluminiumoxid übergeführt wird).
Die verwendeten Aluminiumoxide liegen vorzugsweise im Verhält­ nis Pseudoboehmit: gamma-Aluminiumoxid von 1 : 1 bis 1 : 3 vor.
Die feuchten Formlinge werden nach dem Trocknen calciniert, wobei die Calcinierung vorzugsweise bei einer Temperatur von < 250 °C, insbesondere bei etwa 400 bis 700°C erfolgt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung können die Formlinge durch eine zusätzliche Calcinierung in Formlinge mit einer höheren Bruchfestigkeit umgewandelt werden, wobei aber das Porenvolumen für viele Anwendungsfälle noch ausreichend ist.
Diese mittelporösen Formlinge sind dadurch gekennzeichnet, daß sie nach der Überführung des gamma-Aluminiumoxids und des gegebenenfalls noch vorhandenen Pseudoboehmits in die α-Phase folgende physikalische Eigenschaften aufweisen:
Spezifische Oberfläche: 3-10 m²/g
Spezifisches Porenvolumen: < 0,35 ml/g
Bruchfestigkeit: < 80 N/5 mm.
Diese mittelporösen Formlinge sind vorzugsweise dadurch ge­ kennzeichnet, daß ihre spezifische Oberfläche zwischen etwa 3 und 10 m²/g, ihr spezifisches Porenvolumen zwischen etwa 0,36 und 0,60 ml/g und ihre Bruchfestigkeit zwischen etwa 85 und 250 N/5 mm liegt.
Die spezifische Oberfläche (BET-Oberfläche) wird über N₂- Sorption nach der Einpunkt-Methode bestimmt, wie es in DIN 66 132 angegeben ist.
Das spezifische Porenvolumen wird nach der Methode der Queck­ silberpenetration bestimmt, die bei J. van Brakel et al., Powder Technology 29 (1981), 1 beschrieben ist. Bei dieser Methode wird das Quecksilber bis zu einem Druck von etwa 2000 bar in die Formkörper eingepreßt, wobei die Volumenabnahme des Quecksilbers als Funktion des Druckes aufgetragen wird. Auf diese Weise erhält man eine Kurve, aus deren Verlauf sich auch die Porenverteilung ermitteln läßt. Nach der Quecksilberpene­ trationsmethode kann nur das Volumen und die Verteilung der Poren mit einem Durchmesser von < 7,5 nm bestimmt werden.
Die Bruchfestigkeit wird unter Verwendung des Tablettenprüf­ geräts M4 der Firma Schleuniger ermittelt. Der zylindrische Formkörper mit einer Länge von 5 mm und einem Durchmesser von 3 mm wird zwischen die Backen der Vorrichtung gelegt, wobei ein Druck senkrecht zur Zylinderachse ausgeübt wird. Bei den bei 1300°C calcinierten Formkörpern war der Durchmesser auf 2,4 mm geschrumpft. Die für die calcinierten Formkörper ange­ gebenen Bruchfestigkeiten beziehen sich daher auf den Durch­ messer von 2,4 mm.
Die Kraftsteigerungsrate beträgt 20 N/sec. Die Druckfestigkeit ergibt sich aus dem Mittel von 100 Messungen.
Die erfindungsgemäßen Formlinge eignen sich besonders als Ka­ talysatorträger, die aufgrund ihres hohen Porenvolumens in ei­ ner Einschritt-Imprägnierung mit großen Mengen katalytisch aktiven Materials beladen werden können.
Die Erfindung ist durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Es wurden folgende Ausgangsmaterialien verwendet:
  • 1. Pseudoboehmit, der durch Hydrolyse von Aluminiumalkoho­ laten als Nebenprodukt beim Ziegler-Verfahren anfällt. Schüttdichte: 750 ± 50 g/l; Teilchengrößenverteilung: < 25 µm: 25%, < 45 µm: 50%, < 90 µm: 10% (Handelsprodukt Pural SB der Firma Condea).
  • 2. Gamma-Aluminiumoxid, hergestellt durch Calcinierung von Pseudoboehmit, der durch Hydrolyse von Aluminiumalkoholaten als Nebenprodukt beim Ziegler-Verfahren anfällt; BET-Ober­ fläche 140 m²/g, Schüttdichte 625 ± 75 g/l; Teilchengrößen­ verteilung: < 25 µm: min. 55%, < 45 µm: min. 92%, < 100 µm: min. 99% (Handelsprodukt Puralox SCF a 140 der Firma Condea).
  • 2000 g gamma-Aluminiumoxid (2) werden mit 600 g Wasser und 900 g 2,1%-iger Salpetersäure 10 min. intensiv vermischt. Danach werden 1000 g Pseudoboehmit (1) zugemischt; anschließend werden nacheinander 600 g 2,1%-ige Salpetersäure und 900 g 0,7%-ige Ammoniaklösung über einen Zeitraum von 1,3 h eingearbeitet. Der Mischvorgang wird weitere 30 min fortgesetzt; danach wird die Paste in einem Extruder zu Stangpreßlingen von 3 mm Durchmesser verarbeitet.
Die Strangpreßlinge werden bei 120°C 12 h getrocknet, 3 h bei 550°C calciniert und auf 5 mm Länge gebrochen. Sie haben da­ nach folgende physikalische Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 165 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,81 ml/g
Bruchfestigkeit: 41 N/5 mm.
Eine zusätzliche Calcinierung bei 1300°C über 6 h ergibt Ex­ trudate mit folgenden Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 5 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,36 ml/g
Bruchfestigkeit: 120 N/5 mm.
Beispiel 2
500 g gamma-Aluminiumoxid und 500 g Pseudoboehmit nach Beispiel 1 sowie 60 g Cellulosemehl (Arbocel BE 600/30) werden mit 500 g 2,1%ige Salpetersäure und 100 g Wasser intensiv 5 min. geknetet. Danach werden 300 g 0,7%ige Ammoniaklösung eingearbeitet. Der Mischvorgang wird weitere 1,5 h fortgesetzt, worauf die Paste mit einem Extruder zu Strangpreßlingen von 3 mm Durchmesser verarbeitet wird.
Diese werden bei 120°C 12 h getrocknet, 3 h bei 550°C calciniert und auf 5 mm Länge gebrochen. Sie haben danach folgende physikalische Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 181 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,78 ml/g
Bruchfestigkeit: 43 N/5 mm.
Eine zusätzliche Calcinierung bei 1300°C über 6 h ergibt Extrudate mit folgenden Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 4 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,36 ml/g
Bruchfestigkeit: 153 N/5 mm.
Beispiel 3
750 g gamma-Aluminiumoxid und 250 g Pseudoboehmit nach Beispiel 1 sowie 100 g Cellulosemehl (Arbocel BE 600/30) werden mit 800 g 2,1%iger Salpetersäure intensiv 1,5 h geknetet, worauf die Paste mit einem Extruder zu Strangpreß­ lingen von 3 mm Durchmesser verarbeitet wird. Diese werden bei 120°C 12 h getrocknet, 3 h bei 550°C calciniert und auf 5 mm Länge gebrochen. Sie haben danach folgende physikalische Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 165 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,77 ml/g
Bruchfestigkeit: 41 N/5 mm.
Eine zusätzliche Calcinierung bei 1300°C über 6 h ergibt Extrudate mit folgenden Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 5 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,39 ml/g
Bruchfestigkeit: 122 N/5 mm.
Vergleichsbeispiel 1
1000 g Pseudoboehmit nach Beispiel 1 werden in einem Z-Kneter über einen Zeitraum von 1 h nacheinander mit 480 g Wasser, 340 g 2,1%-iger Salpetersäure und 205 g 0,7%-iger Ammoniak­ lösung versetzt. Der Mischvorgang wird noch 30 min fortge­ setzt, worauf die Paste mit einem Extruder zu Strangpreßlingen mit einem Durchmesser von 3 mm verarbeitet wird. Diese werden bei 120°C 12 h getrocknet, 3 h bei 550°C calciniert und auf 5 mm Länge gebrochen. Sie haben danach folgende physikalische Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 209 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,61 ml/g
Bruchfestigkeit: 65 N/5 mm.
Wie anhand der Eigenschaften dieser Formkörper zu sehen ist, besitzen sie zwar eine hohe Bruchfestigkeit, aber ein nur durchschnittliches spezifisches Porenvolumen.
Vergleichsbeispiel 2
1500 g Pseudoboehmit, der nach dem Bayer-Prozeß durch Ausfällung aus einer Natriumaluminatlauge erhalten wurde, (Handelsprodukt Versal 250 der Firma LaRoche) und 3000 g gamma-Aluminiumoxid, das durch Calcinierung aus dem vorstehend angegebenen Pseudoboehmit erhalten wurde (Handelsprodukt Versal GL der Firma LaRoche), werden in einem Schneckenseg­ ment-Mischer 10 min. trocken gemischt. Danach werden über einen Zeitraum von 2 h nacheinander 3900 g Wasser, 1530 g 2,1 %-ige Salpetersäure und 945 g 0,7%-ige Ammoniaklösung eingemischt. Der Mischvorgang wird fortgesetzt, bis die Masse plastisch ist. Danach wird diese mit einem Extruder zu Strangpreßlingen mit einem Durchmesser von 3 mm verarbeitet. Diese werden bei 120°C 12 h getrocknet, 3 h bei 550°C calciniert und auf 5 mm Länge gebrochen. Sie haben danach folgende physikalische Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 198 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 1,03 ml/g
Bruchfestigkeit: 21 N/5 mm.
Eine zusätzliche Calcinierung bei 1300°C über 6 h ergibt Extrudate mit folgenden Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 8 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,88 ml/g
Bruchfestigkeit: 25 N/5 mm.
Wie anhand der Eigenschaften dieser Formkörper zu sehen ist, besitzen sie zwar ein hohes spezifisches Porenvolumen, aber eine unzureichende Bruchfestigkeit.
Vergleichsbeispiel 3
2500 g gamma-Aluminiumoxid nach Beispiel 1 werden mit 900 g Wasser und 600 g 2,1%-iger Salpetersäure in einem Schnecken­ segment-Mischer 10 min intensiv vermischt. Danach werden 500 g Pseudoboehmit nach Beispiel 1 zugemischt, worauf nacheinander 750 g 2,1%-ige Salpetersäure und 300 g 0,7%-ige Ammoniaklösung über einen Zeitraum von 1 h eingearbeitet werden. Der Mischvorgang wird noch 30 min fortgesetzt, worauf die Paste mit einem Extruder zu Strangpreßlingen von 3 mm Durchmesser verarbeitet wird.
Diese werden bei 120°C 12 h getrocknet, 3 h bei 550°C calci­ niert und auf 5 mm Länge gebrochen. Sie haben danach folgende physikalische Eigenschaften:
spezifische Oberfläche: 152 m²/g
spezifisches Porenvolumen: 0,83 ml/g
Bruchfestigkeit: 25 N/5 mm.
Wie anhand der Eigenschaften dieser Formkörper zu sehen ist, besitzen sie zwar ein hohes spezifisches Porenvolumen, aber eine unzureichende Bruchfestigkeit.
Anwendungsbeispiel 1
Die in Beispiel 1 beschriebenen Formkörper werden zu Katalysa­ toren verarbeitet, indem sie mit einer Lösung aus ammoniakali­ scher Nickelformiat-Lösung (120 g Ni/l) imprägniert werden. Die Formkörper werden dazu mit der Lösung überschichtet und 30 min stehengelassen, danach abgetropft, 12 h bei 120°C ge­ trocknet und 3 h bei 450°C calciniert. Dieser Vorgang wird noch einmal wiederholt. Danach beträgt der NiO-Gehalt 21,5%.
Anwendungsbeispiel 2 (Vergleich)
Die im Vergleichsbeispiel 1 beschriebenen Formkörper werden zu Katalysatoren verarbeitet, indem sie mit einer Lösung aus ammoniakalischen Nickelformiat-Lösung (120 g Ni/l) imprägniert werden. Die Formkörper werden dazu mit der Lösung über­ schichtet und 30 min stehen gelassen, danach abgetropft, 12 h bei 120°C getrocknet und 3 h bei 450°C calciniert. Dieser Vorgang muß noch dreimal wiederholt werden. Erst danach beträgt der NiO-Gehalt 22%.

Claims (9)

1. Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid, die folgende physikalische Eigenschaften aufweisen:
spezifische Oberfläche. < 140 m²/g
spezifisches Porenvolumen: < 0,75 ml/g
Bruchfestigkeit: < 40 N/5 mm;
und die dadurch erhältlich sind, daß man ein pulverförmi­ ges Gemisch aus Pseudoboehmit, der durch Hydrolyse von Aluminiumalkoholaten nach dem Ziegler-Verfahren erhalten worden ist, und gamma-Aluminiumoxid, das durch anschließende thermische Behandlung dieses Pseudoboehmits erhalten worden ist, im Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 4 unter Zugabe eines wäßrigen Mediums zu einer Paste formt, diese zu Formlingen verarbeitet und die Formlinge trocknet und calciniert.
2. Hochporöse Formlinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die spezifische Oberfläche zwischen etwa 150 und 220 m²/g, das spezifische Porenvolumen zwischen etwa 0,77 und 1,20 ml/g und die Bruchfestigkeit zwischen etwa 41 und 60 N/5 mm liegt.
3. Hochporöse Formlinge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Aluminiumoxide im Verhältnis Pseudoboehmit: gamma-Aluminiumoxid von 1 : 1 bis 1:3 vorliegen.
4. Hochporöse Formlinge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Porenvolumens Porenbildner, wie Cellulosefasern, mikrokristalline Cellulose, Stärke, Kunststoffmehl oder dergl. zugesetzt worden sind.
5. Hochporöse Formlinge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Formgebung Plastifikatoren oder Gleitmittel, wie Methyl­ cellulose, Öl, Graphit, Polyole oder dergl. zugesetzt worden sind.
6. Hochporöse Formlinge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß sie durch Calcinieren der ge­ trockneten Formlinge bei einer Temperatur von < 250°C, vorzugsweise bei etwa 400 bis 700°C erhältlich sind.
7. Mittelporöse Formlinge aus den Formlingen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach der Überführung des gamma-Aluminiumoxids und des gegebenenfalls noch vorhandenen Pseudoboehmits in die α-Phase folgende physikalische Eigenschaften aufweisen:
Spezifische Oberfläche: 3-10 m²/g
Spezifisches Porenvolumen: < 0,35 ml/g
Bruchfestigkeit: < 80 N/5 mm.
8. Mittelporöse Formlinge nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die spezifische Oberfläche zwischen etwa 3 und 10 m²/g, das mittlere Porenvolumen zwischen etwa 0,36 und 0,60 ml/g und die Bruchfestigkeit zwischen etwa 85 und 250 N/5 mm liegt.
9. Verwendung der Formlinge nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Katalysatorträger oder Katalysatoren.
DE4311650A 1993-04-08 1993-04-08 Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid und deren Verwendung Expired - Fee Related DE4311650C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311650A DE4311650C2 (de) 1993-04-08 1993-04-08 Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid und deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311650A DE4311650C2 (de) 1993-04-08 1993-04-08 Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4311650A1 true DE4311650A1 (de) 1994-10-13
DE4311650C2 DE4311650C2 (de) 1996-06-05

Family

ID=6485101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4311650A Expired - Fee Related DE4311650C2 (de) 1993-04-08 1993-04-08 Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311650C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764208A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-11 Rhodia Chimie Sa Extrudes d'alumine, leurs procedes de preparation et leur utilisation comme catalyseurs ou supports de catalyseurs
WO1999048606A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Pseudoböhmit und gamma-al2o3 enthaltender trägerkatalysator, dessen herstellung und dessen verwendung zur herstellung von 1,2-dichlorethan

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2403638A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-15 Norton Co Hochreine tonerdekoerper und verfahren zu deren herstellung
DE4118564A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-17 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Teilkristalline uebergangsaluminiumoxide, verfahren zu deren herstellung und verwendung zur gewinnung von formkoerpern, die im wesentlichen aus gamma-al(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) bestehen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2403638A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-15 Norton Co Hochreine tonerdekoerper und verfahren zu deren herstellung
DE4118564A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-17 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Teilkristalline uebergangsaluminiumoxide, verfahren zu deren herstellung und verwendung zur gewinnung von formkoerpern, die im wesentlichen aus gamma-al(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) bestehen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRAKEL VAN J., et. al., in: Powder Techno- logy 29 (1981) S. 1-12 *
OBERLANDER *
R.K., in: Appl. Ind. Catal. 3, (1984), S. 63-112 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764208A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-11 Rhodia Chimie Sa Extrudes d'alumine, leurs procedes de preparation et leur utilisation comme catalyseurs ou supports de catalyseurs
WO1998056499A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-17 Institut Français Du Petrole Extrudes d'alumine, leurs procedes de preparation et leur utilisation comme catalyseurs ou supports de catalyseurs
US6656875B1 (en) 1997-06-10 2003-12-02 Institut Francais Du Petrole Alumina extrudates, methods for preparing and use as catalysts supports
WO1999048606A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Pseudoböhmit und gamma-al2o3 enthaltender trägerkatalysator, dessen herstellung und dessen verwendung zur herstellung von 1,2-dichlorethan
US6680416B1 (en) * 1998-03-23 2004-01-20 Basf Aktiengesellschaft Supported catalyst containing pseudo-boehmite and γ-Al2O3, production of same and its use for producing 1,2-dichloroethane

Also Published As

Publication number Publication date
DE4311650C2 (de) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220671C2 (de)
EP0102544A2 (de) Verfahren zur Herstellung von harten, bruchfesten Katalysatoren aus Zeolith-Pulver
EP0452619B1 (de) Titandioxidpresslinge, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
US5002918A (en) Molded articles based on pyrogenically produced mixed-oxide systems of silicon dioxide and aluminum oxide, a method for manufacturing them and their use
EP0807615A1 (de) Presslinge auf Basis von pyrogen hergestelltem Siliciumdioxid
DE2318518A1 (de) Katalysatortraeger auf der basis von tonerde und verfahren zu deren herstellung
DE69118401T2 (de) Kupferchromitkatalysator- und verfahren zur herstellung desselben
US5002917A (en) Molded articles based on pyrogenically produced titanium dioxide method for their manufacturing and uses
DE2159400C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der physikalischen und chemischen Stabilität von aluminiumoxidhaltigem Trägermaterial
US3679605A (en) Extruded alumina catalyst support and the preparation thereof
DE69923474T2 (de) Sternförmige aluminiumoxid extrudaten und darauf basierender katalysator
DE2930000A1 (de) Verfahren zur herstellung eines monolithischen traegers fuer katalysatoren
US5015615A (en) Molded articles based on pyrogenically prepared aluminum oxide and process for their production
EP0503229B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Hydratation von Olefinen zu Alkoholen
EP0855934A1 (de) Wabenförmiger katalysatorträger
EP0394677B1 (de) Presslinge auf Basis von pyrogen hergestelltem Titandioxid, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP1175259B1 (de) Formkörper aus titandioxid, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2318573C3 (de) Tonerdekörper hoher Festigkeit, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE4311650C2 (de) Hochporöse Formlinge auf der Basis von Aluminiumoxid und deren Verwendung
US4120942A (en) Staged rehydration of alumina
EP0009068B1 (de) Fliessbettkatalysatoren zur Herstellung von synthetischem Erdgas durch CO-Methanisierung
US4045372A (en) Control of physical properties of alumina extrudates
DE19843845A1 (de) Formkörper, bestehend aus pyrogenem Mischoxid und deren Verwendung
DE19924453A1 (de) Formkörper aus Silicagel und porösen amorphen Mischoxiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE4142902A1 (de) Formlinge auf der basis von pyrogener kieselsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF AG, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee