DE4310298A1 - Closure for an access opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like, for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions - Google Patents

Closure for an access opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like, for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions

Info

Publication number
DE4310298A1
DE4310298A1 DE19934310298 DE4310298A DE4310298A1 DE 4310298 A1 DE4310298 A1 DE 4310298A1 DE 19934310298 DE19934310298 DE 19934310298 DE 4310298 A DE4310298 A DE 4310298A DE 4310298 A1 DE4310298 A1 DE 4310298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
cover element
closure according
tank
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934310298
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRESSER BARBARA
Original Assignee
GRESSER BARBARA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRESSER BARBARA filed Critical GRESSER BARBARA
Priority to DE19934310298 priority Critical patent/DE4310298A1/en
Publication of DE4310298A1 publication Critical patent/DE4310298A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/10Manholes; Inspection openings; Covers therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

In a closure for an access opening (10) in storage tanks for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions, improved devices for secure sealing of the opening in conjunction with a lever and pivoting mechanism arranged between the lid element (1) and tank casing (11) are to be found, which consist, in particular, of a novel profile of a supporting seal (5), an effective centring member (3) which enhances the sealing effect, and a clamping device which can be operated easily by hand, which devices allow the access opening (10) to be opened and closed without difficulty. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für eine Begehungsöffnung bei großvolumigen Behältnissen wie Vorrattanks od. dgl. für pumpfähige Lebensmittel in vollbiologischer Ausführung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine von der Einfüllöffnung unab­ hängige Einstiegöffnung in Großbehältnisse dient der Möglichkeit, bei Bedarf generell in den Innenraum einer solchen Anlage zu Inspektionszwecken od. dgl. zu gelangen, die nicht zuletzt durch behördliche Auflagen wie TÜV geboten sind.The invention relates to a closure for an inspection opening for large-volume containers such as storage tanks or the like for pumpable foods in fully biological execution according to the generic term of claim 1. One of the filling opening hanging access opening in large containers Possibility, if necessary, generally in the interior such a system for inspection purposes or the like arrive, not least due to official requirements how TÜV is required.

In der Praxis sind im Lauf der Jahre vor allem durch die Industrie verschiedene Ausführungen solcher Ver­ schlüsse entwickelt worden und in den Handel gekommen, die ein Öffnen und Schließen solcher in der Umgangs­ sprache als "Mannloch" bezeichneten Durchbrüche bei Großbehältnissen der bezeichneten Art als marktgerecht und sicher erachtet werden, wie diese insbesondere in Brauereien oder anderen Abfüllbetrieben installiert sind. In practice, above all, have been through the industry different versions of such ver conclusions have been developed and put on the market, the one opening and closing such in dealing language called breakthroughs Large containers of the type described as being in line with the market and are considered to be safe, especially in Breweries or other bottling plants installed are.  

Es hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, daß die bekannten Verschlußelemente u. a. wegen ihrer stark nach innen gewölbten Form durch die automatische, von der Stirnseite des Behälterinnenraums her betrie­ bene Reinigungs- und Desinfektionsprozedur nur unzu­ reichend erfaßt werden, wozu von Hand ein separater Reinigungsvorgang erforderlich wird. Dieser ist auf­ wendig, zumal der Deckelrand mit einer sog. Umlage­ dichtung ausgestattet ist, die vom Deckel abgenommen, separat gereinigt und nach dem Reinigen wieder auf den Deckelrand aufzuziehen ist.However, it has been found to be disadvantageous that the known closure elements u. a. because of her strongly curved shape due to the automatic, operated from the front of the container interior level cleaning and disinfection procedure only too be adequately recorded, for which purpose a separate Cleaning process is required. This is on manoeuvrable, especially since the lid edge with a so-called allocation seal that is removed from the cover, cleaned separately and after cleaning again on the Open the lid edge.

Eine derartige, kräftezehrende Verrichtung ist von einer Person allein kaum zu bewerkstelligen, denn bei einer bislang gebräuchlichen Umlagedichtung handelt es sich um einen endlosen, elastischen Profilring, der über den Außenrand des Deckels straff aufzuziehen ist, damit sich dieser mit einer rundumlaufenden, flachen Nut im Profilring übergreifend bzw. überschnappend verbindet. Dieser Stand der Technik wird in der spezi­ ellen Beschreibung der Fig. 6 erläutert.Such an exhausting performance can hardly be achieved by one person alone, because a previously used wrap-around seal is an endless, elastic profile ring that has to be tightened over the outer edge of the cover so that it has an all-round, flat groove in the Connect profile ring overlapping or snapping. This prior art is explained in the special description of FIG. 6.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß für eine Begehungsöffnung der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, der die erwähnten Nachteile beseitigt und statt dessen nicht nur das Deckelelement und die dazugehörige Dichtung für sich verbessert, sondern darüber hinaus gleichzeitig eine Mechanik zur problemlosen Handhabung der Einrichtung insgesamt, d. h. das Öffnen und Schließen ermöglicht, das, wie bereits angedeutet, nur zur "Begehung" des Vorrattanks zu In­ spektionszwecken notwendig ist. In Reinigungs- bzw. Desinfektionszwecken od. dgl. braucht daher der Vor­ rattank nicht mehr geöffnet werden.The invention is therefore based on the object Closure for an inspection opening of the beginning named type of creating the disadvantages mentioned eliminated and instead not just the cover element and improved the associated seal for itself, but also at the same time a mechanism for hassle-free handling of the facility overall, d. H. opening and closing enables, as already indicated, only for "inspection" of the storage tank for In inspection purposes is necessary. In cleaning or Disinfection purposes or the like rattank can no longer be opened.

Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß bei einem großvolumigen Behältnis bzw. bei einem Vorrattank für pumpfähige Lebensmittel die von der Einfüllöffnung unabhängige Begehungsöffnung, die aus Zweckmäßigkeitsgründen in Bodennähe, in beson­ deren Fällen im Tankboden selbst eingerichtet ist, ein Höchstmaß an Sicherheit in der Haltbarkeit und Dichtfestigkeit des Verschlusses gewährleistet sein muß.The invention is based on the knowledge that  with a large-volume container or with a Storage tank for pumpable food from the Independent inspection opening, the for reasons of convenience near the ground, in particular whose cases are set up in the tank floor itself, maximum security in durability and Tightness of the closure can be guaranteed got to.

Die Lösung der genannten Aufgabe ergibt sich im wesentlichen aus den Merkmalen des Anspruchs 1, wonach generell der Verschluß als Einzelorgan mit dem dazugehörigen Dichtelement sowie die mit dem Ver­ schluß systemfest verbundenen, in sich beweglichen Teile zu dessen Steuerung eine neue Anordnung dar­ stellt, die einfach in der Handhabung, übersichtlich in der Konstruktion, daher materialsparend und wirt­ schaftlich und außerdem servicefreundlich ist.The solution to the above problem arises in essentially from the features of claim 1, according to which the closure as a single organ the associated sealing element and the Ver in the end system-fixed, flexible Parts for its control represent a new arrangement provides easy to use, clear in the construction, therefore material-saving and economical is economical and also easy to service.

Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß der Ver­ schlußdeckel als zentrales Vorrichtungselement zum bequemen Öffnen und Schließen der Begehungsöffnung, jeweils mit einer Hebelmechanik ausgestattet ist, die vertikale oder horizontale Dreh- bzw. Verschwenk­ bewegungen von Einzelteilen ausführt, die über Dreh­ lager oder Drehaugen und Zwangsführungen erfolgen, die ihrerseits mit dazugehörigen Halte- bzw. Führungs­ elementen in Wirkverbindung stehen. Ein sicherer Ver­ schluß kommt letztlich durch eine von Hand betätigte Klemmeinrichtung zustande, wobei mit dieser gleich­ zeitig der Verschluß fixiert oder gelöst wird.According to the invention it is provided that the Ver end cover as a central device element for convenient opening and closing of the inspection opening, is each equipped with a lever mechanism that vertical or horizontal rotation or swiveling movements of individual parts that are carried out via rotation bearings or rotary eyes and positive guides are carried out in turn with the associated holding or guidance elements are in operative connection. A sure ver finally comes from a hand-operated Clamping device, with the same the closure is fixed or released in good time.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Besonders hervorzuheben sind die Ansprüche 5 und 6, welche die Ausführungsform des beschriebenen Beispiels und die Mittel angeben, welche den unter dem allgemeinen Begriff Verschluß bezeichneten Gegenstand einer sicheren Abdichtung der Begehungsöffnung kennzeichnen sowie den kinematischen Ablauf und die technischen Mittel für die Steuerung der Verschwenkbarkeit des Verschlußelements als wesent­ lichen Inhalt der Gesamteinrichtung definieren.Advantageous developments of the invention are in the Subclaims specified. Of particular note are claims 5 and 6, which are the embodiment of the example described and indicate the means  which the under the general term closure designated subject of a secure seal of the Mark the inspection opening and the kinematic Process and the technical means for the control the pivotability of the closure element as essential Define the content of the entire facility.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:An embodiment is described below with reference to FIG Drawing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 in Draufsicht den Verschluß für die Begehungs­ öffnung, im nachstehenden als Deckelelement be­ zeichnet, mit Schwenkarm und Klemmeinrichtung, Fig. 1 in plan view opening the closure for the offense has been committed, in the following be a lid member is characterized, with pivoting arm and clamping device,

Fig. 2 in Seitenansicht zu Fig. 1, etwas vergrößert und teilweise im Schnitt den Verschluß mit Spann­ bügel und Klemmeinrichtung, sowie zentrischen Schaft,In side view of FIG. 1, somewhat enlarged and partly in section, the temple closure with tensioning clamp, and central shank Fig. 2 and,

Fig. 3 die Schwenkeinrichtung des Deckelelements aus einer Sicht parallel zur Achse des Vorrattanks, ohne Auflagedichtung, Fig. 3, the pivoting mechanism of the lid member from a view parallel to the axis of the storage tank, without contact seal,

Fig. 4 eine Ausschnittvergrößerung der Auflagedichtung mit Zentrierorgan, entsprechend zu Fig. 2, Fig. 4 shows an enlarged detail of the support seal with centering member, according to Fig. 2,

Fig. 5 vergrößert: das Drehauge im Schnitt mit ange­ lenktem Ende des Dreharmes und Fig. 5 enlarged: the rotating eye in section with the end of the rotating arm and steered

Fig. 6 als vorbekannter Stand der Technik einen Schnitt durch eine Umlagedichtung. Fig. 6 as a known prior art a section through a distribution seal.

Die Fig. 1 und 2 stellen im wesentlichen Ansichts­ skizzen dar und veranschaulichen die elementaren Merk­ male der konstruktiven Ausstattung der Gesamteinrichtung. Die Abmessungen der im Vorrattank frei gebliebenen Begehungsöffnung sind an sich frei gestaltbar, sie sind jedoch minimal gehalten und gehen von einer Größenordnung aus, die einer Person noch den Durch­ schlupf durch diese Öffnung bei ausgeschwenktem Deckel­ element ermöglichen. Die Öffnung selbst und das dazu­ gehörige Deckelelement müssen jedoch unrund, bzw. oval bzw. elliptisch sein, damit das Deckelelement nach den verschiedenen Dreh- und Verschwenkbewegungen von jeweils ca. 90° mit der Schmalseite durch die Breitseite der Begehungsöffnung hindurchbewegt werden kann. In Fig. 1 ist durch Schraffur der Innenraum des Vorrattanks angedeutet. Figs. 1 and 2 substantially Ansichts sketches illustrate and exemplify the elementary teristics of the constructive features of the overall apparatus. The dimensions of the inspection opening that is left free in the storage tank can be designed as such, but they are kept to a minimum and are of a size that allows a person to slip through this opening when the cover is pivoted out. However, the opening itself and the associated cover element must be out of round, oval or elliptical, so that the cover element can be moved with the narrow side through the broad side of the inspection opening after the various rotary and pivoting movements of approximately 90 ° in each case. In Fig. 1, the interior of the storage tank is indicated by hatching.

In den Zeichnungsfiguren ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt das der Behältergeometrie angepaßte Deckel­ element, in der Flächendarstellung gemäß Fig. 1 als Ellipse, veranschaulicht. Es weist einen gleichmäßig umlaufenden freien Rand 2 auf, der von einem ebenfalls elliptisch geformten, mit dem Deckelelement 1 fest verbundenen Zentrierorgan 3 auf Abstand zur Randkante 4 nach innen begrenzt ist. Diesen freien Rand 2 nimmt eine Auflagedichtung 5 (Fig. 2) in Gestalt eines plan aufliegenden Profilringes ein, an den im äußeren Bereich ein umlaufender Wulst 6 angeformt ist.In the drawing figures with the reference numeral 1 overall, the adapted to the container geometry lid element, in the surface representation according to FIG. 1 as an ellipse, is illustrated. It has a uniform circumferential free edge 2, which is bounded by a likewise elliptical shaped, fixed to the lid member 1 centering member 3 at a distance from the peripheral edge 4 to the inside. This free edge 2 is taken up by a support seal 5 ( FIG. 2) in the form of a flat profile ring on which a circumferential bead 6 is formed in the outer region.

Das Zentrierorgan 3 ist an sich in aufrechter Band­ form gehalten und weist den Querschnitt eines läng­ lichen Rechtecks 7 auf, dessen freie Kante 8 nach dem Verschluß des Deckelelements 1 in die Begehungsöffnung 10 unter Einschluß eines Verstärkungsrings 9 eingreift (Fig. 2, 4). Der Verstärkungsring 9 umgibt in Bandform die Begehungsöffnung 10 im Tankmantel 11. Die bereits erwähnte Auflagedichtung 5 weist im Querschnitt ein rechteckiges Profil auf und legt sich mit ihrer Innen­ kante 12 an den elliptischen Verlauf des Zentrierorgans 3 satt an und deckt mit ihrer Basis 13 den umlaufen­ den, freien Rand 2 des Deckelelements voll ab (Fig. 4). Daraus versteht sich, daß die Auflagedichtung 5 im Bedarfsfall leicht abgenommen, bzw. ausgetauscht werden kann.The centering element 3 is in itself held in an upright band shape and has the cross section of an elongated rectangle 7 , the free edge 8 of which engages in the inspection opening 10 after the closure of the cover element 1 , including a reinforcing ring 9 ( FIGS. 2, 4). The reinforcement ring 9 surrounds the inspection opening 10 in the tank jacket 11 in band form. The already mentioned contact seal 5 has a rectangular profile in cross section and lies with its inner edge 12 against the elliptical course of the centering member 3 and covers with its base 13 the circumferential, free edge 2 of the cover element fully ( FIG. 4 ). It goes without saying that the support seal 5 can be easily removed or replaced if necessary.

An der nach außen gerichteten Seite des Deckelelements 1 sind ferner die Einrichtungen angeordnet, die das Öffnen und Schließen durch einen von Hand betätig­ baren Hebelmechanismus in Gang setzen und durch­ führen. (Fig. 2). Es sind bewegliche Teile, die systemfest mit dem Deckelelement 1 verbunden sind, wobei diese beweglichen Teile im Zusammenwirken mittels einer Klemmeinrichtung die Begehungsöffnung 10 form- und kraftschlüssig schließen bzw. durch Lösen der Klemmeinrichtung frei zugänglich machen.On the outward side of the lid member 1 , the devices are further arranged to start and close the opening and closing by a manually operable lever mechanism. ( Fig. 2). There are movable parts which are connected to the cover element 1 in a system-fixed manner, these movable parts, in cooperation with one another, closing the inspection opening 10 in a positive and non-positive manner or making them freely accessible by releasing the clamping device.

Im einzelnen ist zu diesem Zweck das Deckelelement 1 mit einem nach außen senkrecht abstehenden zentrischen Schaft 14 mit einem endseitig abgesetzten Gewindeteil 15 versehen. An diesem zentrischen Schaft 14 ist einer­ seits nahe dem Deckelelement 1 eine Ringnut 16 zur gelenkigen Verbindung mit einem außen am Tankmantel 11 scharnierartig befestigten Schwenkarm 17 angeordnet, während andererseits im abgesetzten Gewindeteil 15 ein jeweils mit einer Gewindebuchse 18, 19 ausgestatte­ ter Spannbügel 20 sowie eine mehrarmige Knebelmutter 21 od. dgl. angeordnet sind (Fig. 2).Specifically, for this purpose the cover element 1 is provided with a central shaft 14 projecting vertically outwards with a threaded part 15 offset at the end. On this central shaft 14 , an annular groove 16 is arranged on the one hand near the cover element 1 for articulated connection with a pivot arm 17 fastened to the outside of the tank shell 11 in a hinge-like manner, while on the other hand in the threaded part 15 a clamping bracket 20 equipped with a threaded bushing 18 , 19 and one each Multi-arm gag nut 21 or the like are arranged ( Fig. 2).

Wie bereits ausgeführt, bilden Begehungsöffnung 10 und Deckelelement 1 eine Ellipse mit parallelen Um­ rissen, wobei es darauf ankommt, daß deren kleine Achse 22 bei geschlossenem Deckelelement 1, in Draufsicht, zum Spannbügel 20 deckungsgleich verläuft (Fig. 1). Der Schwenkarm 17 ist mit dem einen Ende außen am Tankmantel 11 mittels einer von einem Bol­ zen 23 durchsetzten Scharnierlasche 24 befestigt, während er an seinem gegenüberliegenden, anderen Ende sich zu einer Schwenkachse 25 und zwar senk­ recht zum Bolzen 23 reduziert bzw. verändert. As already stated, inspection opening 10 and cover element 1 form an ellipse with parallel tears, it being important that their small axis 22 with cover element 1 closed, in plan view, is congruent with the clamping bracket 20 ( FIG. 1). The swing arm 17 is fixed externally to one end of the tank shell 11 by means of a from a Bol zen 23 interspersed hinge strap 24, while reducing at its opposite, other end to a pivot axis 25 and although perpendicular right to the bolt 23 and changed.

Auf diese Schwenkachse 25 ist axial ein Drehauge 26 aufgesteckt, welches mittels eines Gleitbolzens 34 in eine am zentrischen Schaft 14 angeordnete Ringnut 16 eingreift, wobei das Drehauge 26 durch eine Befesti­ gungsschraube 27, die in eine Arretierungsnut 35 ein­ greift, fixierbar ist (Fig. 5).On this pivot axis 25 , a rotary eye 26 is axially attached, which engages by means of a sliding bolt 34 in an annular groove 16 arranged on the central shaft 14 , the rotary eye 26 being able to be fixed by a fastening screw 27 which engages in a locking groove 35 ( FIG. 5).

Die durch die vorbeschriebenen Einrichtungen mögliche Kinematik eröffnet nach dem ausreichenden Lockern der Knebelmutter 21 die Voraussetzung zunächst für eine Drehung um ca. 90° des Deckelelements 1 zusammen mit dem zentrischen Schaft 14 und zwar parallel oder etwa parallel zum Tankmantel 11. Danach wird das Deckel­ element 1 zusammen mit dem zentrischen Schaft 14 und dem Drehauge 26 um die Schwenkachse 25 soweit ver­ schwenkt, daß das Deckelelement 1 längs der großen Achse 28 aus der Begehungsöffnung 10 mittels des Schwenkarmes 17 herausgeschwenkt werden kann. Diese Schwenkstellungen bzw. Schwenkverstellungen sind durch die freien Bewegungen des Schwenkarmes 17 in die beiden Richtungen sowie des Drehauges 26 um die Schwenkachse 25 erreichbar bzw. korrigierbar. Der Schwenkarm 17 ist zum Zweck seiner notwendigen, un­ gehinderten Verschwenkbarkeit mit einem vom Tankmantel 11 abweisenden, geräumigen Bogen 36 ausgestattet (Fig. 3).The kinematics made possible by the above-described devices, after the toggle nut 21 has been loosened sufficiently, first opens the precondition for a rotation of approximately 90 ° of the cover element 1 together with the central shaft 14 , namely parallel or approximately parallel to the tank jacket 11 . Thereafter, the lid element 1 together with the central shaft 14 and the rotary boss 26 about the pivot axis 25 as far ver pivots that the cover member 1 of the major axis may longitudinally be swung out 28 from the inspection hole 10 by means of the pivot arm 17th These swivel positions or swivel adjustments can be reached or corrected by the free movements of the swivel arm 17 in the two directions and of the rotating eye 26 about the swivel axis 25 . The swivel arm 17 is equipped for the purpose of its necessary, un hindered swiveling with a spacious sheet 36 that repels from the tank jacket 11 ( FIG. 3).

Das Verschließen der Begehungsöffnung 10 durch das Deckelelement 1 erfolgt in der umgekehrten Reihen­ folge. Das Deckelelement 1 befindet sich in offener, herausgeschwenkter Stellung und wird aus der Sicht der Fig. 1 in eine horizontale Lage mit der Längs­ seite der großen Achse 28 in Richtung Begehungsöffnung 10 geschwenkt. Durch die Bewegung des Schwenkarmes 17 gelangt somit das Deckelelement 1 in das Tankinnere und wird dort in die Verschlußlage gem. Fig. 1, 3 ge­ bracht. Der zunächst von Hand betätigten, vorläufigen Anpassung des Deckelelements 1 an die Begehungsöffnung 10 und dem leichten Anpressen gegen die Innenwandung des Tankmantels 11 folgt die Ausrichtung des Spann­ bügels 20 derart, daß die beiden Auflagepuffer 29, 30 die nach Fig. 1 gezeigte Position, also entlang der kleinen Achse der Ellipse (22) einnehmen. Danach er­ folgt mittels der Knebelmutter 21 eine systematische, feste Anpressung des Verschlusses bzw. des Deckel­ elements gegen die Innenwandung. Die dabei erzeugten Dichtungsschwerpunkte durch Druck und Gegendruck er­ geben sich zeichnerisch aus den Pfeilrichtungen 37 und 38 nach Fig. 4 einerseits auf den Wulst 6 bzw. auf die Basis 13 der Auflagedichtung 5, wodurch eine weiter nicht dargestellte Quetschung des Dichtorgans bewirkt wird.The closing of the inspection opening 10 by the cover element 1 takes place in the reverse order. The cover element 1 is in the open, pivoted-out position and is pivoted from the view of FIG. 1 into a horizontal position with the longitudinal side of the major axis 28 in the direction of the inspection opening 10 . By moving the swivel arm 17 , the cover element 1 thus enters the tank interior and is there according to the closed position. Fig. 1, 3 brought ge. The initially manually operated, preliminary adjustment of the cover element 1 to the inspection opening 10 and the slight pressure against the inner wall of the tank shell 11 follows the alignment of the clamping bracket 20 such that the two support buffers 29 , 30 the position shown in FIG. 1, that is Take along the small axis of the ellipse ( 22 ). Then he follows by means of the toggle nut 21, a systematic, firm pressure of the closure or the cover element against the inner wall. The focal points of the seal produced by pressure and counter pressure are shown in the drawing from the arrow directions 37 and 38 according to FIG. 4 on the one hand on the bead 6 or on the base 13 of the support seal 5 , which causes a squeezing of the sealing member, which is not shown further.

Zur Ausstattung der Einrichtung der vorbeschriebenen Art ist noch vorgesehen, daß der Spannbügel 20 an seinen freien Enden Auflagepuffer 29, 30 aufweist, die jeweils mit einer Schutzkappe 31, 32 aus elastischem Matrial versehen sind und daß schließlich zwischen den Gewindebuchsen 18 und 19 des Spannbügels 20 und der Knebelmutter 21 eine Beilagscheibe 33 aus gleit­ fähigem Material angeordnet ist.To equip the device of the type described above, it is also provided that the clamping bracket 20 has at its free ends support buffers 29 , 30 which are each provided with a protective cap 31 , 32 made of elastic material and that finally between the threaded bushings 18 and 19 of the clamping bracket 20th and the gag nut 21 is a washer 33 made of slidable material.

In Fig. 6 ist schließlich noch der vorbekannte Stand der Technik vergleichsweise veranschaulicht, dessen besonderer Nachteil der Ausgangspunkt für die vor­ beschriebenen Verbesserungen bildet. Der Nachteil liegt darin, daß das Dichtelement aus einer im Sprach­ gebrauch der Branche als Umlagedichtung gebräuchliche Ringdichtung mit einem Profilkörper 39 und einer um­ laufenden Lippe 40 besteht, die zusammen einen Spalt 41 bilden, in den das bislang benutzte Deckelelement 1 eingeschoben und im Endbereich das freie Stück der umlaufenden Lippe 40 mehr oder weniger gewaltsam aufgezerrt bzw. überschnappend einmontiert wird. Wie angedeutet, bilden sich bei einem solchen Profilkör­ per 39 Kammern oder Risse bzw. Aufnahmeräume für Bakterien, die durch herkömmliche Reinigungs- oder Desinfektionsmaßnahmen nicht ausgeschaltet werden können. Solche Nischen werden vom Reinigungsmittel keinesfalls erreicht, was gerade bei der Vorratshaltung auf dem Lebensmittelsektor nicht durchgängig ist.Finally, FIG. 6 shows the prior art, the particular disadvantage of which is the starting point for the improvements described above. The disadvantage is that the sealing element consists of a ring seal commonly used in the industry as an apportionment seal with a profile body 39 and a lip 40 running around, which together form a gap 41 into which the cover element 1 previously used is inserted and in the end area free piece of the circumferential lip 40 is more or less forcefully tugged or fitted in a snap-fit manner. As indicated, 39 such chambers or cracks or receiving spaces for bacteria form in such a profile body, which cannot be eliminated by conventional cleaning or disinfection measures. Such niches are never reached by detergents, which is not a common feature in the food sector.

BezugszeichenlisteReference list

1 Deckelelement
2 umlaufender freier Rand
3 Zentrierorgan
4 Randkante
5 Auflagedichtung
6 angeformter Wulst
7 betont längliches Rechteck
8 freie Kante
9 Verstärkungsring
10 Begehungsöffnung
11 Tankmantel
12 Innenkante
13 Basis der Auflagedichtung
14 zentrischer Schaft
15 Gewindeteil
16 Ringnut
17 Schwenkarm
18 Gewindebuchse
19 Gewindebuchse
20 Spannbügel
21 Knebelmutter
22 kleine Achse der Ellipse
23 Bolzen
24 Scharnierlasche
25 Schwenkachse
26 Drehauge
27 Befestigungsschraube
28 große Achse der Ellipse
29 Auflagepuffer
30 Auflagepuffer
31 Schutzkappe
32 Schutzkappe
33 Beilagscheibe
34 Gleitbolzen
35 Arretierungsnut
36 Bogen
37 Pfeilrichtung
38 Pfeilrichtung
39 Profilkörper
40 Lippe
41 Spalt.
1 cover element
2 free edge all around
3 centering element
4 edge
5 support seal
6 molded bead
7 emphasizes elongated rectangle
8 free edge
9 reinforcement ring
10 inspection opening
11 tank jacket
12 inner edge
13 Basis of the bearing seal
14 central shaft
15 threaded part
16 ring groove
17 swivel arm
18 threaded bush
19 threaded bushing
20 clamps
21 gag nut
22 small axis of the ellipse
23 bolts
24 hinge tab
25 swivel axis
26 rotating eyes
27 fastening screw
28 major axis of the ellipse
29 support buffers
30 support buffers
31 protective cap
32 protective cap
33 washer
34 sliding bolts
35 locking groove
36 sheets
37 arrow direction
38 direction of arrow
39 profile body
40 lip
41 gap.

Claims (10)

1. Verschluß für eine Begehungsöffnung bei großvolumi­ gen Behältnissen, wie Vorrattanks od. dgl. für pumpfähige Lebensmittel in vollbiologischer Ausfüh­ rung, bestehend aus einem im Öffnungsbereich des Vorrattanks gegen dessen Innenwand anpreßbaren, der Behältergeometrie angepaßten Deckelelement, mittels welchem der Tank mechanisch zu öffnen und zu schließen ist, wobei die Begehungsöffnung durch Betätigung einer Klemmeinrichtung form- und kraftschlüssig schließbar bzw. durch deren Lösen zugänglich mach­ bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelelement (1) flächenmäßig die lichte Weite der Begehungsöffnung (10) im Tankmantel (11) mit einem gleichmäßig umlaufenden freien Rand (2) übergreift, daß dieses ferner ein nach außen gerich­ tetes Zentrierorgan (3) sowie eine dazu parallel verlaufende Auflagedichtung (5) in der Breite des freien Randes (2) aufweist und in gleicher Richtung nach außen mit einem senkrecht abstehenden, zentri­ schen Schaft (14) mit einem endseitig abgesetzten Gewindeteil (15) versehen ist, an dem einerseits nahe dem Deckelelement (1) eine Ringnut (16) zur gelenkigen Verbindung mit einem außen am Tankmantel (11) scharnierartig befestigten Schwenkarm (17) an­ geordnet und andererseits im abgesetzten Gewindeteil (15) ein jeweils mit einer Gewindebuchse (18, 19) ausgestatteter Spannbügel (20) sowie eine mehr­ armige Knebelmutter (21) od. dgl. angeordnet sind.1. Closure for an inspection opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like. For pumpable food in a fully biological version, consisting of a pressable in the opening area of the storage tank against its inner wall, adapted to the container geometry, by means of which the tank can be opened mechanically and is to be closed, the inspection opening being able to be closed by actuating a clamping device in a positive and non-positive manner or accessible by releasing it, characterized in that the cover element ( 1 ) has the same surface area as the clearance opening ( 10 ) in the tank jacket ( 11 ) a uniformly encircling free edge ( 2 ) overlaps that this further has an outwardly directed centering member ( 3 ) and a parallel support seal ( 5 ) in the width of the free edge ( 2 ) and in the same direction to the outside with a vertical protruding, centric Scha ft ( 14 ) is provided with an offset threaded part ( 15 ), on the one hand near the cover element ( 1 ) an annular groove ( 16 ) for articulated connection with an outside on the tank jacket ( 11 ) hinged arm ( 17 ) arranged and on the other In the threaded part ( 15 ), a clamping bracket ( 20 ), each equipped with a threaded bushing ( 18 , 19 ), and a more armed toggle nut ( 21 ) or the like are arranged. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begehungsöffnung (10) und das Deckelelement (1) eine Ellipse bilden, deren kleine Achse (22) bei geschlossenem Deckelement (1), in Draufsicht, mit dem Spannbügel (20) deckungsgleich verläuft und deren große Achse (28) mit dem Schwenkarm (17) fluchtet (Fig. 1).2. Closure according to claim 1, characterized in that the inspection opening ( 10 ) and the cover element ( 1 ) form an ellipse, the small axis ( 22 ) with the cover element ( 1 ), in plan view, with the tension bracket ( 20 ) is congruent and whose major axis ( 28 ) is aligned with the swivel arm ( 17 ) ( Fig. 1). 3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zentrierorgan (3) einen zur Ellipse geformten Ring bildet, der mit der Randkante (4) des Deckelelements (1) im Abstand des freien Randes (2) parallel verläuft (Fig. 1).3. Closure according to claim 1 and 2, characterized in that the centering member ( 3 ) forms an ellipse-shaped ring which runs parallel to the edge ( 4 ) of the cover element ( 1 ) at a distance from the free edge ( 2 ) ( Fig . 1). 4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrierorgan (3) den Querschnitt eines länglichen Rechtecks (7) aufweist, dessen freie Kante (8) bei bündigem und fixierten Verschluß des Deckelelements (1) in die Begehungsöffnung (10) unter Einschluß eines Verstärkungsrings (9) eingreift (Fig. 2, 4).4. Closure according to claim 3, characterized in that the centering member ( 3 ) has the cross section of an elongated rectangle ( 7 ), the free edge ( 8 ) with flush and fixed closure of the cover element ( 1 ) in the inspection opening ( 10 ) including a reinforcing ring ( 9 ) engages ( Fig. 2, 4). 5. Verschluß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auflagedichtung (5) im Quer­ schnitt ein rechteckiges Profil mit einem ange­ formten, halbkreisförmigen Wulst (6) aufweist, sich mit ihrer Innenkante (12) an den elliptischen Verlauf des Zentrierorgans (3) satt anlegt und mit ihrer Basis (13) den freien Rand (2) des Deckel­ elements (1) plan abdeckt (Fig. 2, 4).5. Closure according to claim 1 to 4, characterized in that the support seal ( 5 ) in cross-section has a rectangular profile with a shaped, semicircular bead ( 6 ), with its inner edge ( 12 ) to the elliptical course of the centering member ( 3 ) fits snugly and with its base ( 13 ) covers the free edge ( 2 ) of the cover element ( 1 ) flat ( Fig. 2, 4). 6. Verschluß nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwenkarm (17) an dem einen Ende mittels einer Scharnierlasche (24) und einem Bolzen (23) außen am Tankmantel (11) verschwenkbar befestigt ist und an seinem anderen Ende sich zu einer Schwenk­ achse (25) verändert, an der ein Drehauge (26) axial aufgesteckt ist und in einen Gleitbolzen (34) endet, der in die Ringnut (16) am zentrischen Schaft (14) eingreift, wobei das Drehauge (26) mittels einer Befestigungsschraube (27), die in eine Arretierungs­ nut (35) der Schwenkachse (25) eingreift, fixierbar ist (Fig. 1, 5).6. Closure according to claim 1 to 5, characterized in that the swivel arm ( 17 ) at one end by means of a hinge bracket ( 24 ) and a bolt ( 23 ) on the outside of the tank jacket ( 11 ) is pivotally attached and at its other end changed to a pivot axis ( 25 ), on which a rotating eye ( 26 ) is axially attached and ends in a sliding bolt ( 34 ) which engages in the annular groove ( 16 ) on the central shaft ( 14 ), the rotating eye ( 26 ) by means of a fastening screw ( 27 ) which engages in a locking groove ( 35 ) of the pivot axis ( 25 ) can be fixed ( Fig. 1, 5). 7. Verschluß nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwenkarm (17) zwischen seinen beiden Enden (Scharnierlasche 24 und Schwenkachse 25) einen vom Tankmantel (11) abweisenden, geräumigen Bogen (36) beschreibt (Fig. 3).7. Closure according to claim 1 to 6, characterized in that the swivel arm ( 17 ) between its two ends (hinge bracket 24 and pivot axis 25 ) describes a tank sheet ( 11 ) repellent, spacious sheet ( 36 ) ( Fig. 3). 8. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Begehungsöffnung (10) am äußeren Tankmantel (11) ein bandförmiger Verstärkungsring (9) angeordnet ist (Fig. 2, 4).8. Closure according to claim 1, characterized in that a band-shaped reinforcing ring ( 9 ) is arranged along the inspection opening ( 10 ) on the outer tank jacket ( 11 ) ( Fig. 2, 4). 9. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (20) beiderseits an den Enden Auflagepuffer (29, 30) aufweist, die jeweils mit einer Schutzkappe (31, 32) aus elastischem Material versehen sind.9. Closure according to claim 1, characterized in that the clamping bracket ( 20 ) has support buffers ( 29 , 30 ) on both sides at the ends, which are each provided with a protective cap ( 31 , 32 ) made of elastic material. 10. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem Spannbügel (20) und der Kne­ belmutter (21) eine gleitfähige Beilagscheibe (33) angeordnet ist.10. Closure according to claim 1 and 2, characterized in that between the clamping bracket ( 20 ) and the Kne belmutter ( 21 ) a slidable washer ( 33 ) is arranged.
DE19934310298 1993-03-30 1993-03-30 Closure for an access opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like, for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions Ceased DE4310298A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310298 DE4310298A1 (en) 1993-03-30 1993-03-30 Closure for an access opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like, for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310298 DE4310298A1 (en) 1993-03-30 1993-03-30 Closure for an access opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like, for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310298A1 true DE4310298A1 (en) 1994-10-06

Family

ID=6484220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934310298 Ceased DE4310298A1 (en) 1993-03-30 1993-03-30 Closure for an access opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like, for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4310298A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102313132A (en) * 2010-07-06 2012-01-11 上海申江压力容器有限公司 Improved structure of gas storage tank access hole
DE202015100765U1 (en) 2015-02-18 2015-03-05 Viktor Gresser Gmbh closing
DE102011054015B4 (en) * 2011-09-28 2020-08-13 Josef Hain Gmbh & Co. Kg Sealing cover for an opening in a wall or panel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1970972U (en) * 1967-06-29 1967-10-19 Emil Sandau ENTRANCE DOMA TO LOW PRESSURE STORAGE VESSELS FOR LIQUIDS.
DE3209090A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-29 Ludwig Edel GmbH & Co, 7988 Wangen Gasket for oval manhole covers in process vessels
DE3128854C2 (en) * 1981-07-22 1989-01-26 H. Zimmerlin Kg Mechanische Werkstaette, 7805 Boetzingen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1970972U (en) * 1967-06-29 1967-10-19 Emil Sandau ENTRANCE DOMA TO LOW PRESSURE STORAGE VESSELS FOR LIQUIDS.
DE3128854C2 (en) * 1981-07-22 1989-01-26 H. Zimmerlin Kg Mechanische Werkstaette, 7805 Boetzingen, De
DE3209090A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-29 Ludwig Edel GmbH & Co, 7988 Wangen Gasket for oval manhole covers in process vessels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 83 403 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102313132A (en) * 2010-07-06 2012-01-11 上海申江压力容器有限公司 Improved structure of gas storage tank access hole
CN102313132B (en) * 2010-07-06 2015-02-11 上海申江压力容器有限公司 Improved structure of gas storage tank access hole
DE102011054015B4 (en) * 2011-09-28 2020-08-13 Josef Hain Gmbh & Co. Kg Sealing cover for an opening in a wall or panel
DE202015100765U1 (en) 2015-02-18 2015-03-05 Viktor Gresser Gmbh closing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3254591A1 (en) Device for dispensing wet wipes
DE2711591C3 (en) Container for dispensing liquids with a pouring spout
DE4310298A1 (en) Closure for an access opening in large-volume containers, such as storage tanks or the like, for pumpable foods, the closure being designed to fully maintain biological conditions
DE2002832A1 (en) Pressure vessel
DE589463C (en) Airtight door, especially for green feed storage
DE2233335A1 (en) LOCKING MECHANISM ON A DRAIN PIPE IN SAE MACHINES
DE2355779C2 (en) Container lock for large cylindrical containers on vehicles
DE3815641A1 (en) Closable container for used tennis balls
DE102005045258A1 (en) Cover device for closing a container opening
DE2455342C3 (en) Closing device intended to be placed on a container for powdery material
DE8520089U1 (en) mixer
DE19503133C2 (en) Device for the metered removal of flowable material from a container
DE2647037A1 (en) LOCK FOR MAN HOLES
DE4444744C2 (en) Device for the metered removal of flowable material from a container
DE4341641C1 (en) Clip-lock for the releasable connection of apparatus parts having flanges on containers for plastics material
DE850448C (en) Pressure vessel
DE564565C (en) Dispensing device for milk cans
DE240523C (en)
DE3936370A1 (en) Cylinder container with bayonet locking closure
DE2747903C3 (en) Device for closing a container
DE4003117A1 (en) Cover for discharge opening of transport container - is mounted on carrier which can be swung clear of opening
DE3637116C2 (en)
EP0359772B1 (en) Closure for a container
DE19622956C2 (en) Vacuum jug and lid
WO2018162656A1 (en) Transfer device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection