DE4309789A1 - Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung - Google Patents

Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung

Info

Publication number
DE4309789A1
DE4309789A1 DE19934309789 DE4309789A DE4309789A1 DE 4309789 A1 DE4309789 A1 DE 4309789A1 DE 19934309789 DE19934309789 DE 19934309789 DE 4309789 A DE4309789 A DE 4309789A DE 4309789 A1 DE4309789 A1 DE 4309789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
test
arrangement
analog
test signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934309789
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Voelcker
Ulrich Dipl Ing Lang
Reinhard Dipl Ing Mark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19934309789 priority Critical patent/DE4309789A1/de
Publication of DE4309789A1 publication Critical patent/DE4309789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/316Testing of analog circuits
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • G05B19/054Input/output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Prüfanordnung für einen Analog­ eingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung, wobei der Analog­ eingabekanal einen Analogwertgeber aufweist, der über eine Signalleitung mit der Steuereinrichtung verbunden ist.
Werden Analogwerte als Eingangsgrößen für sicherheitsgerich­ tete, speicherprogrammierbare Steuerungen (SpS) benötigt, so muß sichergestellt sein, daß zur Überprüfung des Analogeinga­ bekanals der Steuereinrichtung der Analogwert sich in gewis­ sen Zeitabständen über den gesamten Meßbereich des Analogein­ gabekanals betriebsmäßig verändert. Ist das nicht der Fall, so kann eine zertifizierende Stelle, wie z. B. der Technische Überwachungsverein (TÜV), die sichere Funktion eines in der Steuereinrichtung dem Analogeingabekanal s nachgeschalteten Analog-/Digital-Umsetzers nicht bescheinigen.
Bisher wurde der Analogwertgeber von dem Analogeingabekanal abgetrennt und der Analogwerteingang der speicherprogram­ mierbaren Steuereinrichtung mit einem Prüfsignalausgang der Steuereinrichtung verbunden, über den das Betriebssystem der Steuereinrichtung die vom Anwender projektierten Prüfwerte vorgibt und einen Soll-/Istwert-Vergleich zwischen den vor­ gegebenen und den eingelesenen und digitalisierten Analog­ werten durchführt. Dieses Verfahren ist universell einsetz­ bar, jedoch bezüglich des Verdrahtungs- und Bauteileaufwandes aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfung für sicherheitsgerichtete Analogeingabekanäle von Steuereinrich­ tungen zu ermöglichen, ohne daß hierfür ein besonderer Ver­ drahtungsaufwand erforderlich ist.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei der Prüfanordnung der eingangs angegebenen Art dem Analog­ wertgeber eine Prüfsignalanordnung zugeordnet ist, die an der Signalleitung angeschlossen ist, daß die Prüfsignalanordnung einen Prüfsignalgenerator aufweist, der bei Aktivierung der Prüfsignalanordnung ein sich über den Meßbereich des Analog­ eingabekanals änderndes Prüfsignal erzeugt, und daß die Steu­ ereinrichtung einen Aktivierungssignalgenerator zur Erzeugung eines Aktivierungssignals für den Prüfsignalgeber enthält.
Es ist denkbar, daß das Prüfsignal bei Aktivierung des Prüf­ signalgebers von diesem niederohmig auf die Signalleitung aufgeprägt wird, so daß das Ausgangssignal des Analogwert­ gebers unterdrückt wird. Es ist jedoch einfacher und siche­ rer, das Prüfsignal und das Ausgangssignal des Analogwert­ gebers voneinander zu trennen, wozu die Prüfsignalanordnung einen durch das Aktivierungssignal steuerbaren Umschalter enthält, der an einem Eingang mit dem Analogwertgeber und an einem anderen Eingang mit dem Prüfsignalgenerator verbunden ist und an seinem Ausgang mit der Signalleitung in Verbindung steht.
Die Aktivierung der Prüfsignalanordnung durch die Steuerein­ richtung kann über eine separate Steuerleitung erfolgen. Auf diese kann jedoch in vorteilhafter Weise verzichtet werden, wenn der Aktivierungssignalgenerator der Steuereinrichtung mit der Signalleitung verbunden ist und die Prüfsignalanord­ nung eine an der Signalleitung angeschlossene Detektorein­ richtung zur Detektion des Aktivierungssignals enthält.
Eine genaue Überprüfung des Analogeingabekanals über seinen gesamten Meßbereich läßt sich dadurch erreichen, daß das Prüfsignal ein rampenförmiges Spannungssignal ist. In der Re­ gel reichen jedoch auch einzelne, über den gesamten Meßbe­ reich verteilte Analogwerte zur Überprüfung des Analogeinga­ besignals aus, wodurch auch die zur Analog-/Digital-Umsetzung und Prüfung des Analogeingabesignals erforderliche Zeit ver­ kürzt wird. In diesem Fall ist das Prüfsignal vorzugsweise ein treppenförmiges Spannungssignal.
Bei einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Prüf­ anordnung sind der Analogwertgeber und die Prüfsignalanord­ nung über einen Spannungs-Frequenz-Umsetzer an der Signallei­ tung angeschlossen, wobei das von dem Aktivierungssignalgeber erzeugte Aktivierungssignal eine Frequenz außerhalb des dem Meßbereich des Analogeingabekanals durch den Spannungs-Fre­ quenz-Umsetzer zugeordneten Frequenzbereiches aufweist. Der Analogwertgeber und der Prüfsignalgeber sind vorzugsweise in einer gemeinsamen Baueinheit angeordnet.
Zur Erläuterung der Erfindung wird im folgenden auf die Figur der Zeichnung Bezug genommen, die ein Blockschaltbild für die erfindungsgemäße Prüfanordnung zeigt.
Die Figur zeigt einen sicherheitsgerichteten Analogeingabe­ kanal für eine speicherprogrammierbare Steuereinrichtung (SPS) 1. Der Analogeingabekanal weist einen Analogwertgeber 2 bestehend aus einem Sensor 3, hier ein Gassensor, mit einem nachgeordneten Meßverstärker 4 auf. Der Meßverstärker 4 ist ausgangsseitig über eine steuerbare Umschalteinrichtung 5 an einen Spannungs-Frequenz-Umsetzer 6 angeschlossen, der sei­ nerseits ausgangsseitig über einen Optokoppler 7 an einer Zwei-Draht-Signalleitung 8 angeschlossen ist. Die Zwei-Draht- Signalleitung 8 ist an ihrem anderen Ende mit einer Signal­ auswerteeinrichtung 9 in der Steuereinrichtung 1 verbunden. Die Signalauswerteeinrichtung 9, die einen Analog-/Digital- Umsetzer und eine nachgeordnete Signalauswerteelektronik ent­ hält, ist über ein digitales Bussystem 10 mit einem Zentral­ prozessor 11 und einem Speicher 12 sowie weiteren, hier nicht gezeigten Baueinheiten der Steuereinrichtung 1 verbunden.
Bei sich nur sehr langsam ändernden Analogwerten des Analog­ wertgebers 2, die, wie im Falle des Gassensors 3, oft über Stunden oder Tage praktisch konstant sind, ist es erforder­ lich, in bestimmten Zeitabständen die Funktionsfähigkeit des Analogeingabekanals über seinen gesamten Meßbereich zu über­ prüfen. Hierzu ist an der Zwei-Draht-Signalleitung 8 eine Prüfsignalanordnung 13 angeschlossen, die einen Prüfsignal­ generator 14 mit einem nachgeordneten Verstärker 15 enthält. Der Prüfsignalgenerator erzeugt ein rampen- oder bevorzugt treppenförmiges Prüfsignal mit einer den Meßbereich des Ana­ logeingabekanals umfassenden Signalamplitude und einer Sig­ naldauer von beispielsweise 1,2 Sekunden. Der Verstärker 15 ist an seinem Ausgang über den steuerbaren Umschalter 5 mit dem Spannungs-Frequenz-Umsetzer 6 verbunden, wobei je nach Schaltstellung des Umschalters 5 entweder der verstärkte Analogwert des Sensors 3 oder das verstärkte Prüfsignal des Prüfsignalgenerators 14 dem Spannungs-Frequenz-Umsetzer 6 zugeführt wird. Zum Umschalten des Umschalters 5 aus der in der Figur gezeigten Schaltstellung, bei der das verstärkte Signal des Sensors 3 auf den Spannungs-Frequenz-Umsetzer 6 durchgeschaltet ist, in die das verstärkte Prüfsignal durch­ schaltende Schaltstellung ist der Umschalter 5 über eine Steuerleitung 16 mit einem Zeitablaufglied 17 verbunden, das bei Ansteuerung einen Umschaltimpuls mit einer Dauer von beispielsweise 1,5 Sekunden erzeugt. Während der Dauer des Umschaltimpulses erfolgt außer der Umschaltung auch eine Aktivierung des Prüfsignalgebers 14 und des nachgeordneten Verstärkers 15. Das Zeitablaufglied 17 wird durch das Detektionssignal eines Detektors 18 angestoßen, der eingangs­ seitig über einen weiteren Optokoppler 19 mit der Zwei-Draht- Leitung 8 verbunden ist. In der speicherprogrammierbaren Steuereinrichtung 1 ist ein Aktivierungssignalgeber 20 an der Zwei-Draht-Signalleitung 8 angeschlossen, der in vorbestimm­ ten Zeitabständen ein Aktivierungssignal in Form eines Pilot­ tons mit einer Frequenz von beispielsweise 10 kHz abgibt. Dieses Aktivierungssignal wird über die Zwei-Draht-Signal­ leitung 8 zu der Prüfsignalanordnung 13 übertragen und dort von der Detektoreinrichtung 18 detektiert. Daraufhin wird für die Dauer des Umschaltsignals das Prüfsignal des Prüfsignal­ generators 14 dem Spannungs-Frequenz-Umsetzer 6 zugeführt und von diesem in ein entsprechendes Frequenzsignal umgesetzt und über die Zwei-Draht-Signalleitung 8 der Steuereinrichtung 1 zugeführt. Während der Dauer, in der das Prüfsignal über die Zwei-Draht-Signalleitung 8 übertragen wird, wird die Sig­ nalauswerteeinrichtung 9 durch den Aktivierungssignalgenera­ tor 20 in der Weise angesteuert, daß das von ihr empfangene Signal nicht als Analogwert des Analogwertgebers 3, sondern als Prüfsignal erkannt und entsprechend ausgewertet wird.
Der Analogwertgeber 2, Spannungs-Frequenz-Umsetzer 6, Opto­ koppler 7 und die Prüfsignalanordnung 13 sind in einer ge­ meinsamen Baueinheit integriert.

Claims (7)

1. Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine si­ cherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung (1), wobei der Analogeingabekanal einen Analogwertgeber (2) aufweist, der über eine Signalleitung (8) mit der Steuereinrichtung (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Analogwertgeber (2) eine Prüfsignalanordnung (13) zu­ geordnet ist, die an der Signalleitung (8) angeschlossen ist, daß die Prüfsignalanordnung (13) einen Prüfsignalgenerator (14) aufweist, der bei Aktivierung der Prüfsignalanordnung (13) ein sich über den Meßbereich des Analogeingabekanals änderndes Prüfsignal erzeugt, und daß die Steuereinrichtung (1) einen Aktivierungssignalgenerator (20) zur Erzeugung ei­ nes Aktivierungssignals für die Prüfsignalanordnung (13) ent­ hält.
2. Prüfanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfsignalanordnung (13) einen durch das Aktivie­ rungssignal steuerbaren Umschalter (5) enthält, der an einem Eingang mit dem Analogwertgeber (2) und an einem anderen Eingang mit dem Prüfsignalgenerator (14) verbunden ist und an seinem Ausgang mit der Signalleitung (8) in Verbindung steht.
3. Prüfanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivierungssignalgenerator (20) der Steuerein­ richtung (1) mit der Signalleitung (8) verbunden ist und daß die Prüfsignalanordnung (13) eine an der Signalleitung (8) angeschlossene Detektoreinrichtung (18) zur Detektion des Aktivierungssignals enthält.
4. Prüfanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfsignal ein rampenförmiges Spannungssignal ist.
5. Prüfanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfsignal ein treppenförmiges Spannungssignal ist.
6. Prüfanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogwertgeber (2) und die Prüfsignalanordnung (13) über einen gemeinsamen Spannungs-Frequenz-Umsetzer (6) an der Signalleitung (8) angeschlossen sind und daß das von dem Aktivierungssignalgeber (20) erzeugte Aktivierungssignal eine Frequenz außerhalb des dem Meßbereich des Analogeingabekanals durch den Spannungs-Frequenz-Umsetzer (6) zugeordneten Fre­ quenzbereiches aufweist.
7. Prüfanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogwertgeber (2) und die Prüfsignalanordnung (13) in einer gemeinsamen Baueinheit angeordnet sind.
DE19934309789 1993-03-25 1993-03-25 Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung Withdrawn DE4309789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934309789 DE4309789A1 (de) 1993-03-25 1993-03-25 Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934309789 DE4309789A1 (de) 1993-03-25 1993-03-25 Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309789A1 true DE4309789A1 (de) 1994-09-29

Family

ID=6483884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934309789 Withdrawn DE4309789A1 (de) 1993-03-25 1993-03-25 Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309789A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030276A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltvorrichtung und Verfahren zum sicheren Abschalten eines Verbrauchers in einer automatisiert arbeitenden Anlage
US9417943B2 (en) 2012-09-11 2016-08-16 Mitsubishi Electric Corporation Safety computing device, safety input device, safety output device, and safety controller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265304A2 (de) * 1986-09-20 1988-04-27 Fujitsu Limited Prüfbare integrierte Halbleiterschaltung
EP0288215A2 (de) * 1987-04-24 1988-10-26 Simmonds Precision Products Inc. Bestimmung von elektrischer Kapazität und elektrischem Widerstand

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265304A2 (de) * 1986-09-20 1988-04-27 Fujitsu Limited Prüfbare integrierte Halbleiterschaltung
EP0288215A2 (de) * 1987-04-24 1988-10-26 Simmonds Precision Products Inc. Bestimmung von elektrischer Kapazität und elektrischem Widerstand

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030276A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltvorrichtung und Verfahren zum sicheren Abschalten eines Verbrauchers in einer automatisiert arbeitenden Anlage
US7593205B2 (en) 2005-06-21 2009-09-22 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety switching apparatus and method for safe disconnection of a load
US9417943B2 (en) 2012-09-11 2016-08-16 Mitsubishi Electric Corporation Safety computing device, safety input device, safety output device, and safety controller
DE112013004427B4 (de) * 2012-09-11 2016-12-08 Mitsubishi Electric Corporation Sicherheitsrechenvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2246984B1 (de) Diagnoseschaltung zur Überwachung einer Analog-Digital-Wandlungsschaltung
WO2003095956A2 (de) Schwingungssensor und verfahren zur zustandsüberwachung von rotierenden bauteilen und lagern
EP0141050A1 (de) Elektrische Prüfeinrichtung eines Fahrzeug-Kombinationsinstruments
DE19613884A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen und hierzu geeignete Vorrichtung
DE19911526A1 (de) Sensorüberwachung und Sensor mit Überwachungsschaltung
DE4133354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der verkabelung zwischen einem schaltschrank und an diesen angeschlossenen feldgeraeten
DE3915456A1 (de) Schaltungsanordnung zur individuellen ansteuerung vorgegebener verbraucher
WO2007025797A1 (de) Sensorsimulator
EP0271856A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Messgrösse eines Messobjektes
DE3432430A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung von steuergeraeten
DE3709805C2 (de)
EP0704343A2 (de) Elektronisches Steuergerät in Kraftfahrzeugen
DE4309789A1 (de) Prüfanordnung für einen Analogeingabekanal für eine sicherheitsgerichtete, insbesondere speicherprogrammierbare Steuereinrichtung
DE4226082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Sensoren
DE102014009354B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehleranalyse einer Messeinrichtung
DE3205925C2 (de) Verfahren sowie Schaltungsanordnung zum Steuern einer Füllmaschine
DE102005006402B3 (de) Sensorvorrichtung und System
DE2729408A1 (de) Ueberwachungsverfahren und schaltungsanordnung fuer eine rechnergefuehrte steuerung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine
DE102009005042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors
DE4113224C2 (de)
DE10131317A1 (de) Steuergerät und Verfahren zum Testen eines Steuergerätes
EP1185843A1 (de) Messumformer
EP3199960A1 (de) Schaltungsanordnung, analog-eingabebaugruppe und verfahren zur drahtbruchprüfung
DE102011004007A1 (de) Eingabevorrichtung für ein Feldgerät zur Prozessinstrumentierung sowie Verfahren zur Detektion einer Betätigung einer Taste einer derartigen Eingabevorrichtung
DE102007043388B4 (de) Verfahren zur Auflösungserhöhung eines A/D-Wandlers sowie elektronische Schaltung zur Umsetzung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee