DE102009005042A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors Download PDF

Info

Publication number
DE102009005042A1
DE102009005042A1 DE102009005042A DE102009005042A DE102009005042A1 DE 102009005042 A1 DE102009005042 A1 DE 102009005042A1 DE 102009005042 A DE102009005042 A DE 102009005042A DE 102009005042 A DE102009005042 A DE 102009005042A DE 102009005042 A1 DE102009005042 A1 DE 102009005042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
signal
shorter
wheel
functional test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009005042A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009005042A priority Critical patent/DE102009005042A1/de
Publication of DE102009005042A1 publication Critical patent/DE102009005042A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or vehicle train, e.g. pedals
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/169Diagnosis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/50Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades
    • B61L27/53Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades for trackside elements or systems, e.g. trackside supervision of trackside control system conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P21/00Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups
    • G01P21/02Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups of speedometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/489Digital circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2218/00Indexing scheme relating to details of testing or calibration
    • G01D2218/10Testing of sensors or measuring arrangements

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines Sensors (1), insbesondere eines Radsensors bei schienengebundenen Verkehrswegen. Um auch während des laufenden Betriebes eine Funktionsprüfung durchführen zu können, ist vorgesehen, dass der Sensor (1) in einem Voll-Duplex-Verfahren derart mit Prüfauftragssignalen (D) beaufschlagt wird, dass ein resultierendes Antwortsignal (C) des Sensors (1) kürzer als ein Messsignal (A, B) des Sensors (1) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors, insbesondere eines Radsensors bei schienengebundenen Verkehrswegen. Sensoren für unterschiedlichste Anwendungen sind oftmals weit beabstandet von einer Auswerteeinrichtung zur Verarbeitung der detektierten Messsignale. Diese Sensoren sind zunehmend mit einem eigenen Mikroprozessor zur Bewertung der Messsignale vor Ort ausgestattet. Für sicherheitsrelevante Anwendungen oder Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit ist eine zyklische Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Sensors erforderlich.
  • Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich im Wesentlichen auf die Funktionsprüfung von Radsensoren, ohne dass die Erfindung auf diese spezielle Anwendung beschränkt ist.
  • Bei bekannten Sensorsystemen erfolgt eine unidirektionale Datenübertragung vom Sensor zur Auswerteeinrichtung. Dabei werden die Messsignale des Sensors bevorzugt mittels Ein-Bit-Datenübertragung an die Auswerteeinrichtung weitergeleitet, um eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit für Echtzeitanwendungen mit hoher Auflösung des Messsignals zu realisieren. Wegen der unidirektionalen Datenübertragung müssen sicherheitsrelevante Sensoren regelmäßig am Montageort auf korrekte Messwerterfassung überprüft werden. Häufig ist es nicht möglich, diese Prüfung durch Simulation eines zu detektierenden Ereignisses, quasi als Ferndiagnose, in dem vorgegebenen Prüfzyklus zu realisieren. Die Verifizierung der Funktion der Sensorik durch Betriebsdynamik ist insbesondere bei Radsensoren, die an einer Bahnstrecke weit abseits jeglicher Auswer tesysteme angeordnet sind, nicht möglich. Radsensoren sind nur mittels Überfahrung durch ein Schienenfahrzeug oder durch entsprechende Manipulation des Sensors prüfbar.
  • Um die Prüfbarkeit der Radsensoren zu verbessern, wird bei den Siemens-Radsensoren WSD E und WSD die primär zur Energieversorgung des Radsensors dienende Zweidrahtleitung verwendet, um eine bidirektionale Datenverbindung zwischen dem Sensor und der Auswerteeinrichtung herzustellen. Mittels Semi-Duplex-Verfahren im Zeitmultiplex ist eine Prüfung des Sensors möglich, wobei ein zeitlich ausgedehntes Antwortsignal auszuwerten ist. Da das Antwortsignal länger als ein reguläres Messsignal aufgrund einer tatsächlichen Überfahrung des Radsensors ist, und damit ein Messsignal von einem Antwortsignal auf ein Prüfauftragssignal überdeckt werden könnte, ist diese Prüfung ausschließlich in einem besonderen Diagnosemodus zulässig. Während des Diagnosemodus können keine betrieblichen Daten übermittelt werden. Letztlich ist nur die Auswerteeinrichtung – nicht aber die Sensorik – im laufenden Betrieb überprüfbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung anzugeben, welche eine Funktionsprüfung eines Sensors während des laufenden Betriebes gestatten.
  • Verfahrensgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Sensor in einem Voll-Duplex-Verfahren derart mit Prüfauftragssignalen beaufschlagt wird, dass ein resultierendes Antwortsignal des Sensors kürzer als ein Messsignal des Sensors ist.
  • Dazu ist eine mit dem Sensor verbundene Auswerteeinrichtung vorgesehen, die Mittel zur Beaufschlagung des Sensors mit Prüfauftragssignalen in einem Voll-Duplex-Verfahren derart aufweist, dass ein resultierendes Antwortsignal des Sensors kürzer als ein Messsignal des Sensors ist.
  • Durch die Voll-Duplex-Datenverbindung kann dem abgesetzten Sensor von der Auswerteeinrichtung zu einem genau terminierten Zeitpunkt ein Prüfauftrag übermittelt werden. Das Antwortsignal des Sensors wird nach einer bestimmten Reaktionszeit erwartet und kann dem Prüfauftrag eindeutig zugeordnet werden. Dabei ist das Antwortsignal derart kurz, dass ein echtes Messsignal nicht überdeckt werden kann. Auf diese Weise ist eine Funktionsprüfung des Sensors auch während des laufenden Betriebes möglich. Ein spezieller Diagnosemodus, bei dem die Messfunktion des Sensors ausgeschaltet werden muss, ist somit entbehrlich. Auch manuelle Prüfzyklen können entfallen oder entsprechend verlängert werden. Durch die Voll-Duplex-Datenübertragung können die Auswerteeinrichtung und der Sensor gleichberechtigt und mit der gleichen Datenrate senden und empfangen. Bei der bisher verwendeten Semi-Duplex-Datenübertragung ist die Datenrate für die Senderichtung vom Sensor zur Auswerteeinrichtung hingegen erheblich geringer als in der Gegenrichtung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand figürlicher Darstellungen erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel veranschaulichen. Es zeigen:
  • 1 die wesentlichen Komponenten eines Radsensors und
  • 2 zugehörige Spannungs- bzw. Stromsignale.
  • Das in 1 dargestellte Sensorsystem besteht im Wesentlichen aus einem auf Funktionsfähigkeit zu prüfenden Sensor 1, einer Auswerteeinrichtung 2 und einer gemeinsamen Stromver sorgung 3. Der Sensor 1 ist über eine Zweidrahtleitung L1/L2 mit der Auswerteeinrichtung 2 verbunden. Im Falle eines Prüfauftrages wird von einer Signalverarbeitungseinrichtung 4 und einem Polaritätsgenerator 5 der Auswerteeinrichtung 2 ein Prüfauftragssignal erzeugt, das über einen Gleichrichter 6, eine gesteuerte Stromquelle 7 und eine Polaritätserkennung 8 einer Verarbeitungseinheit 9 zugeführt ist, welche über eine Prüfeinheit 10 die eigentliche Sensorik 11 beaufschlagt. Die Sensorik 11 erzeugt bei ordnungsgemäßer Funktion daraufhin ein Antwortsignal, das auswerteseitig über einen Messwiderstand R einer Verstärkungs-/ und Signalerfassungseinrichtung 12 zugeführt ist. Die Prüfauftragssignale und die Antwortsignale werden im Voll-Duplex-Verfahren übertragen, so dass eine bidirektionale Übertragung mit gleicher Datenrate möglich ist. Die Funktionsprüfung kann im laufenden Betrieb erfolgen, da die Dimensionierung derart gewählt ist, dass die für die Prüfung benötigten Antwortsignale wesentlich kürzer als die eigentlichen Messsignale sind.
  • Ein Beispiel für entsprechende Signalverläufe bei a, b und c der Schaltungsanordnung gemäß 1 zeigt die 2. Es ist ersichtlich, dass die Stromaufnahme über dem Messwiderstand R bei a zwei lange Impulse A und B und einen kurzen Impuls C aufweist. Die Impulse A und B resultieren dabei aus normalen Messvorgängen, während C ein Antwortsignal auf einen Prüfauftrag darstellt. Am Ausgang der Polaritätserkennung 8 werden dazu serielle Pulse D erzeugt, die nach einer Reaktionszeit t von dem Sensor 1 in Form des Antwortsignals C quasi quittiert werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Funktionsprüfung eines Sensors (1), insbesondere eines Radsensors bei schienengebundenen Verkehrswegen, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) in einem Voll-Duplex-Verfahren derart mit Prüfauftragssignalen (D) beaufschlagt wird, dass ein resultierendes Antwortsignal (C) des Sensors (1) kürzer als ein Messsignal (A, B) des Sensors (1) ist.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Sensor (1) verbundene Auswerteeinrichtung (2) Mittel zur Beaufschlagung des Sensors (1) mit Prüfauftragssignalen (D) in einem Voll-Duplex-Verfahren derart aufweist, dass ein resultierendes Antwortsignal (C) des Sensors (1) kürzer als ein Messsignal (A, B) des Sensors (1) ist.
DE102009005042A 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors Ceased DE102009005042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005042A DE102009005042A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005042A DE102009005042A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005042A1 true DE102009005042A1 (de) 2010-07-29

Family

ID=42282458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005042A Ceased DE102009005042A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009005042A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012101152A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Radsensor für eisenbahnüberwachungsanlagen, eisenbahnüberwachungsanlage mit mehreren radsensoren und verfahren zum überprüfen eines radsensors
PL422368A1 (pl) * 2017-07-27 2019-01-28 Voestalpine Signaling Sopot Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób monitoringu czujnika koła i monitoringu jego otoczenia oraz układ do realizacji tego sposobu
CN110426217A (zh) * 2019-08-09 2019-11-08 哈尔滨市科佳通用机电股份有限公司 一种基于车轮传感器信号处理装置的故障处理方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423785C1 (de) * 1994-06-30 1995-09-14 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Position einer bestimmten Achse eines Schienenfahrzeuges auf einem Gleisabschnitt
DE19757118A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Crashsensors
US6320494B1 (en) * 2000-01-18 2001-11-20 Honeywell International Inc. Full duplex communication system with power transfer on one pair of conductors
DE60210062T2 (de) * 2001-05-03 2007-01-11 Ip And Innovation Company Holdings (Proprietary) Ltd. Kommunikation zwischen einem transponder und einer abfrageinheit
DE102006046031B3 (de) * 2006-09-28 2008-05-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines Sensors, insbesondere eines eindirektionalen oder bidirektionalen Beschleunigungssensors oder Drehratensensors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423785C1 (de) * 1994-06-30 1995-09-14 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Position einer bestimmten Achse eines Schienenfahrzeuges auf einem Gleisabschnitt
DE19757118A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Crashsensors
US6320494B1 (en) * 2000-01-18 2001-11-20 Honeywell International Inc. Full duplex communication system with power transfer on one pair of conductors
DE60210062T2 (de) * 2001-05-03 2007-01-11 Ip And Innovation Company Holdings (Proprietary) Ltd. Kommunikation zwischen einem transponder und einer abfrageinheit
DE102006046031B3 (de) * 2006-09-28 2008-05-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines Sensors, insbesondere eines eindirektionalen oder bidirektionalen Beschleunigungssensors oder Drehratensensors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012101152A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Radsensor für eisenbahnüberwachungsanlagen, eisenbahnüberwachungsanlage mit mehreren radsensoren und verfahren zum überprüfen eines radsensors
PL422368A1 (pl) * 2017-07-27 2019-01-28 Voestalpine Signaling Sopot Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób monitoringu czujnika koła i monitoringu jego otoczenia oraz układ do realizacji tego sposobu
EP3434553A1 (de) 2017-07-27 2019-01-30 voestalpine SIGNALING Sopot Sp. z o.o. Verfahren zur überwachung eines radsensors und der sensorumgebung und system zur durchführung solch eines verfahrens
CN110426217A (zh) * 2019-08-09 2019-11-08 哈尔滨市科佳通用机电股份有限公司 一种基于车轮传感器信号处理装置的故障处理方法
CN110426217B (zh) * 2019-08-09 2020-09-11 哈尔滨市科佳通用机电股份有限公司 一种基于车轮传感器信号处理装置的故障处理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10362049B4 (de) In-Betrieb-Test eines Signalpfades
DE2841220C2 (de) Verfahren zum Prüfen der Funktion eines Regelsystems
EP0800059B2 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen in einer Positionsmesseinrichtung
DD296763A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum testen von an einer gleichstromquelle angeschlossenen elektischen verbrauchern eines kraftfahrzeuges
WO2000048157A1 (de) Messumformer sowie verfahren zur diagnose der versorgung eines messumformers
EP2623996B1 (de) Strommessschaltung und Verfahren zur Überwachung einer Funktionsfähigkeit einer Strommessschaltung
WO2006058862A1 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung eines magnetisch induktiven durchflussmessaufnehmers
DE19625667A1 (de) Verfahren zum Selbsttest einer Einrichtung zur Ultraschall-Laufzeitmessung sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005041427A1 (de) Sensorsimulator
EP2553479B2 (de) Verfahren zum überwachen von leitungen durch bestimmung des elektrischen widerstands
DE102019108564A1 (de) Zusatzmodul für ein Feldgerät
DE102009033156B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen und/oder Erzeugen von elektrischen Größen
DE102009005042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Sensors
DE102008015999B4 (de) Übertragungsweg - Prüfverfahren für eine Gefahrenmeldeanlage
DE102009020431A1 (de) Sensoreinrichtung und Fehlererkennungsverfahren für elektronische Schaltungen in Kraftfahrzeugen
DE102011117248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Komponenten eines Fahrzeugs
EP0958986B1 (de) Einrichtung zum Überwachen von Gleisfrei-Meldeanlagen
DE102008027895A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Funktionsprüfung von Motorsteuergeräten
DE19906932B4 (de) Binäreingabegerät
DE102004004891B4 (de) Detektionssystem zur Erfassung vorübergehender Leitungsunterbrechungen für die elektrische Anlage eines Fahrzeugs
DE102005039827B4 (de) Verfahren zur Übertragung von sensorischen Informationen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009005041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung
DE102012101856B4 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Aufprallsensorsystems bestehend aus einem Hohlraum und Drucksensoren
DE102016213133A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum automatischen Prüfen von Bremsen eines spurgebundenen Fahrzeugs
DE102006046031B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines Sensors, insbesondere eines eindirektionalen oder bidirektionalen Beschleunigungssensors oder Drehratensensors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection