DE4309324C1 - Single-axle bogie for rail vehicle - has parallel guide bars in longitudinal bogie direction, elastically fastened to beam, to pivot it about bogie pin - Google Patents

Single-axle bogie for rail vehicle - has parallel guide bars in longitudinal bogie direction, elastically fastened to beam, to pivot it about bogie pin

Info

Publication number
DE4309324C1
DE4309324C1 DE19934309324 DE4309324A DE4309324C1 DE 4309324 C1 DE4309324 C1 DE 4309324C1 DE 19934309324 DE19934309324 DE 19934309324 DE 4309324 A DE4309324 A DE 4309324A DE 4309324 C1 DE4309324 C1 DE 4309324C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
undercarriage
frame
bogie
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934309324
Other languages
German (de)
Inventor
Egon Schwartz
Volkmar Dipl Ing Pohl
Carsten Dipl Ing Busmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bombardier Transportation GmbH
Original Assignee
AEG Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical AEG Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to DE9305427U priority Critical patent/DE9305427U1/de
Priority to DE19934309324 priority patent/DE4309324C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4309324C1 publication Critical patent/DE4309324C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

The bogie frame incorporates a transverse beam (3) and a transverse girder (2b), with intermediate guide bars (5,5',6) or steering triangles on a console (9). The bars are elastically fastened to beam and girder, so that the beam is pivoted about the bogie pin (4). A central console on the girder accommodates damper elements connected to the vehicle body frame. A vertically and horizontally active shock absorber (11,12) is located between girder and vehicle body frame. Radial adjustment of the wheel set is limited by turning about the bogie pin by an elastic turning limiter (10) on either side of the console. USE/ADVANTAGE - Single-axle bogie for e.g. Diesel railcars. Improvement in running characteristics. Reduced wear of wheelsets.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Einachsfahrwerk für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrsbahnen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a single-axle chassis for rail vehicles, especially for local railways, according to the generic term of Claim 1.

Einachsfahrwerke, ausgebildet als einachsige Lauf- oder Triebfahrwerke, werden bei leichten zweiachsigen Schienenfahrzeugen, wie zum Beispiel Dieseltriebwagen, angewendet. Sie werden durch ihre Anlenkungen zum Wagenkastengrundrahmen hin in ihrem Laufverhalten und im Verschleiß der Spurkränze und der Laufflächen der Räder beeinflußt. Durch den relativ großen Abstand der beiden Achsen zueinander werden besonders die Bogendurchfahrten bei kurvenreichen Strecken bzw. die Weichendurchfahrten für den Spurkranzverschleiß kritisch. Die Abweichung von der radialen Einstellung der Radsätze ist deutlich größer als bei Drehgestell- Schienenfahrzeugen.Single-axle bogies, designed as single-axle running gear or motor bogies in light two-axle rail vehicles, such as Diesel railcars, applied. Through their articulations, they become Car body base frames in their running behavior and in the wear of the Wheel flanges and the tread of the wheels affected. Due to the relatively large The distance between the two axes is particularly the Passing through arches on winding routes or crossing points critical for wheel flange wear. The deviation from the radial Setting the wheel sets is significantly larger than with bogie Rail vehicles.

Aus der EP 82043 A1 ist ein Einachsfahrwerk für Schienenfahrzeuge bekannt, dessen Radsatzlager über schräggestellte Gummischichtfedern als Primärfederstufe den Fahrwerksrahmen mit seinen gekröpft ausgeführten Längsträgern aufnehmen. Die zweite Federstufe ist mit vier Schrauben- oder Gummischichtfedern an den Längsträgerenden ausgeführt. Zur Anlenkung der Fahrwerke sind Längslenker vorgesehen, die am Wagenkastengrundrahmen nach vorn oder zur Mitte weisend befestigt sind.A single-axle running gear for rail vehicles is known from EP 82043 A1, whose wheelset bearings over inclined rubber layer springs as Primary spring level the chassis frame with its cranked design Pick up side members. The second spring level is with four screws or Layered rubber springs on the longitudinal beam ends. To guide the Trailing arms are provided on the trailing arm, which are on the body frame attached to the front or towards the center.

Bekannt sind weiterhin Einachsfahrwerke mit einer Primärfederung zwischen Radsatzlagerung und Fahrwerksrahmen und mit einer Sekundärfederung zum Wagenkasten hin, die durch je eine an den Längsträgerenden angeordnete schräggestellte Gummischichtfeder gebildet wird und somit den Wagenkasten auf dem Fahr- oder Laufwerk abstützt. Zusätzlich können an diesen Sekundär- Gummischichtfedern noch Gleitflächen vorhanden sein, die zum Mittelpunkt "Radsatz-Wagenlängsmitte", radial und schräg zur Vertikalen, angeordnet sind. Diese Gleitflächen dienen zur besseren Radialeinstellung der Radsätze bei Bogendurchfahrten als sie die seitliche Auslenkung der Sekundär- Gummischichtfeder allein zulassen würde (vgl. hierzu ebenfalls die EP 82 043 A1). Single-axle bogies with primary suspension between are also known Wheelset bearing and chassis frame and with a secondary suspension for Carriage body, each by one arranged on the longitudinal beam ends inclined rubber layer spring is formed and thus the car body supported on the drive or drive. In addition, at these secondary Layered rubber springs still have sliding surfaces facing the center "Wheelset-carriage longitudinal center", radially and obliquely to the vertical, are arranged. These sliding surfaces are used for better radial adjustment of the wheel sets Arches when they saw the lateral deflection of the secondary Would allow rubber layer spring alone (see also the EP 82 043 A1).  

Weiterhin ist die Lösung eines Einachs-Triebfahrwerkes für einen Diesel- Kleintriebwagen bekannt, an dessen vier Fahrwerksrahmenlängsträgerenden Pendel vorhanden sind, die über Gummischichtfedern als zweite Federstufe den Wagenkasten abstützen. Die Längskräfte durch die Antriebs- bzw. Bremskräfte werden vom Fahrwerksrahmen mittels Längslenkern auf den Wagenkastengrundrahmen übertragen. Die beiden Längslenker verbinden einen Querbalken mit dem Grundrahmen. Der Querbalken ist wiederum über einen Drehpunkt am Querträger des Fahrwerkes befestigt. Der Radsatz wird dabei wie an einer Deichsel gezogen oder geschoben. Die Querauslenkung wird durch die Rückstellkraft der Pendel bestimmt. (Vgl. dazu eine Werksinformation der CESKOSLOVENSKE VAGONKY G.R., PRAHA, RAIL 76, Dieseltriebwagen M152 in der CSSR, Abb. 11).Furthermore, the solution of a single-axle engine undercarriage for a diesel Small railcar known, at the four chassis frame longitudinal beam ends Pendulums are present, which are made of layered rubber springs as a second spring step support the car body. The longitudinal forces from the drive or Braking forces are applied to the chassis frame by means of trailing arms Transfer body frame. The two trailing arms connect one Crossbar with the base frame. The crossbar is again over one The pivot point is attached to the cross member of the undercarriage. The wheelset is like pulled or pushed on a drawbar. The transverse deflection is caused by the Return force of the pendulum determined. (See also information from the CESKOSLOVENSKE VAGONKY G.R., PRAHA, RAIL 76, diesel railcar M152 in the CSSR, Fig. 11).

Alle diese Einachsfahrwerke haben gemeinsam, daß die aus dem Antriebs- bzw. Bremsmoment erzeugten vertikalen Reaktionskräfte über die jeweils vorhandenen vier Abstützpunkte der zweiten Federstufe auf den Wagenkastengrundrahmen wirken. Die radiale Einstellung der Radsätze im Bogen wird dadurch ermöglicht, daß durch Querschub in den vier elastischen Abstützpunkten bzw. Pendeln zwischen Wagenkasten und Fahrwerk ein radiales Auslenken des Radsatzes erfolgen kann. Diese Auslenkung wird bei den Fahrwerken mit den zusätzlich zu den Gummischichtfedern vorhandenen schräggestellten Gleitflächen durch geringere Gegenkräfte positiv beeinflußt.All these single-axle trolleys have in common that the drive or Braking torque generated vertical reaction forces over each existing four support points of the second spring level on the Car body base frames act. The radial setting of the wheel sets in the Bow is made possible by transverse shear in the four elastic Support points or pendulum between car body and chassis a radial Deflection of the wheelset can take place. This deflection is in the Running gear with the existing in addition to the rubber layer springs inclined sliding surfaces positively influenced by lower counterforces.

Als nachteilig bei diesen Lösungen ist die komplizierte Bauweise anzusehen, die mit einem hohen technologischen Herstellungsaufwand verbunden ist. Auf Grund der als ungenügend angesehenen radialen Einstellung der Radachsen bei Bogendurchlauf ergibt sich ein relativ hoher Spurkranzverschleiß.A disadvantage of these solutions is the complicated construction, which is associated with a high level of technological production. On Because of the radial setting of the wheel axles considered insufficient Sheet throughput results in a relatively high wear on the flange.

Weiterhin ist aus der Zeitschrift Verkehr und Technik 2/56 (9. Jahrgang), Seite 56 bis 59, "Diesel-Leichttriebwagen mit Einachsdeichselgestellen", insbesondere Bild 5, ein an einer Deichsel geführtes Einachsfahrwerk bekannt, dessen Anlenkpunkt als Drehzapfen ausgebildet ist und am Querträger des Laufwerkes angeordnet ist. Das Fahrwerk vollzieht bei Fahrt eine Schwenkung um den als festen Drehpunkt außerhalb des Achsmittelpunktes angeordneten Drehzapfen, der gleichzeitig als Festpunkt für die Aufnahme der Reaktionskräfte aus dem Antriebs- und Bremsmoment dient. Das derart ausgebildete Fahrwerk verwendet dabei nur zwei über dem Achslager angeordnete Sekundärfederungselemente. Furthermore, from the magazine Verkehr und Technik 2/56 (9th year), page 56 to 59, "Diesel light rail cars with single-axle drawbar frames", in particular Fig. 5, a single-axle running on a drawbar known, the Articulation point is designed as a pivot and on the cross member of the drive is arranged. The running gear swivels around the as fixed pivot located outside the center of the pivot, which also serves as a benchmark for absorbing the reaction forces from the Drive and braking torque is used. The chassis designed in this way is used only two secondary suspension elements arranged above the axle bearing.  

Nachteilig bei derart ausgeführten Einachsfahrwerken ist das negative Verschleißverhalten der Radsätze bei Bogendurchfahrten. Die Ursache für das Auftreten hoher Verschleißwerte ist in dem außerhalb des Achsmittelpunktes angeordneten Drehzapfen zu sehen.The disadvantage of single-axle chassis designed in this way is the negative Wear behavior of the wheel sets when driving through bends. The cause of that High wear values occur in the outside of the axis center arranged pivot to see.

Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein gattungsgemäßes Einachsfahrwerk zu schaffen, mit dem besonders im Bogenlauf eine leichte Ausdrehbarkeit der einzelnen Radsätze selbst, aber auch in Formation unter einem Fahrzeugwagen in Abhängigkeit zueinander gewährleistet ist, bei gleichzeitiger Verbesserung der Laufgüte. Das Verschleißverhalten der Radsätze soll gegenüber einem Drehgestell mit radialgelenkten Radsätzen gleichwertig sein.The invention specified in claim 1 is based on the problem generic single-axle chassis to create a light, especially in the sheet run The individual wheel sets can be turned out, but also in formation below a vehicle car is guaranteed depending on each other, at simultaneous improvement of the running quality. The wear behavior of the wheel sets should be compared to a bogie radially steered wheelsets be equivalent.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 11 angegeben.This problem is solved according to the invention with the features of claim 1 solved. Advantageous embodiments of the invention are in claims 2 to 11 specified.

Eine vorteilhafte Anwendung für die Führung des Drehzapfens, der am Wagenkastengrundrahmen in Querrichtung mittig über der Rotationsachse der Radsatzwelle angeordnet ist und mittels eines langen Querbalkens geführt wird, bildet die in Drehgestellängsrichtung parallele Anordnung von Lenkern mit einem zusätzlich diagonal angeordnetem Lenker gemäß Anspruch 2. Dadurch ist eine zusätzliche diagonale Aussteifung hinsichtlich der Längs- und Querführung des Einachsfahrwerkes gewährleistet.An advantageous application for guiding the pivot, which on Body frame in the transverse direction centrally over the axis of rotation of the Wheelset shaft is arranged and is guided by means of a long crossbar, forms the parallel arrangement of the handlebars in the longitudinal direction of the bogie an additionally diagonally arranged handlebar according to claim 2 an additional diagonal bracing with regard to the longitudinal and transverse guidance of the single-axle chassis guaranteed.

Anspruch 3 zeigt eine Lenkeranordnung (dreieckförmig), die vorteilhaft beim Einsatz eines kurzen Querbalkens zur Anwendung kommen kann.Claim 3 shows a handlebar arrangement (triangular), which is advantageous can be used when using a short crossbeam.

Der gemäß Anspruch 4 zwischen dem Querträger und dem Wagenkastengrundrahmen vertikal angeordnete Lenker dient zur elastischen Übertragung der vertikalen Reaktionskräfte aus dem Antriebs- bzw. Bremsmoment.The according to claim 4 between the cross member and the Car body base frame vertically arranged handlebar is used for elastic Transmission of the vertical reaction forces from the drive or Braking torque.

Mit Anspruch 5 wird eine weitere vorteilhafte Lösungsvariante zur Übertragung der vertikalen Reaktionskräfte aus dem Antriebs- bzw. Bremsmoment aufgezeigt. With claim 5 is a further advantageous solution for transmission the vertical reaction forces from the drive or braking torque shown.  

Die Ansprüche 6 bis 8 weisen auf eine vorteilhafte Anwendung der vorgeschlagenen Lösung sowohl bei Triebfahrwerken, bei Lauffahrwerken aber auch bei einer Kombination von einem Triebfahrwerk und einem Lauffahrwerk unter einem Schienenfahrzeugwagen hin.Claims 6 to 8 point to an advantageous application of the proposed solution both for power units, but for running gear even with a combination of an engine and a running gear under a rail vehicle.

Die Primärfederung kann dabei gemäß Anspruch 9 vorteilhafterweise zwischen dem Radsatzlagergehäuse und dem Fahrwerksrahmen angeordnet werden, wobei entsprechend den Qualitätsanforderungen an das Laufverhalten Gummischicht schräggestellte Gummischichtfedern oder Schraubenfedern zur Anwendung kommen können.The primary suspension can advantageously between the wheelset bearing housing and the chassis frame are arranged, wherein according to the quality requirements for the running behavior rubber layer inclined rubber layer springs or coil springs for use can come.

Gemäß Anspruch 10 ist die Sekundärfeder oberhalb des Radsatzlagers zwischen Fahrwerksrahmen und Wagenkastengrundrahmen angeordnet und als Luftfeder, Gummischichtfeder oder Schraubenfeder ausgebildet. Hierdurch wird der Fahrwerksrahmen nicht als Biegeträger durch die Wagenmasse belastet, sondern dient nur als Baugruppenträger zur Anordnung der Federn, der Bremsgestänge und anderer Baugruppen sowie zur Zugkraftübertragung.According to claim 10, the secondary spring is above the wheelset bearing arranged between the chassis frame and the body frame and as Air spring, rubber layer spring or coil spring. This will the chassis frame is not loaded as a bending beam by the car mass, but only serves as a rack for the arrangement of the springs, the Brake linkage and other assemblies as well as for traction transmission.

Vorteilhafterweise werden gemäß Anspruch 11 den einzelnen Einachsfahrwerken eines Schienenfahrzeugwagens, zur Unterstützung der radialen Einstellung der Radsätze bei Bogenlauf, hydraulische Stellglieder so zugeordnet, daß sie beim Ausdrehen gegensinnig zueinander ausgelenkt werden.Advantageously, according to claim 11, the individual Single-axle chassis of a rail vehicle, to support the radial adjustment of the wheel sets for sheet running, hydraulic actuators see above assigned that they deflected in opposite directions to each other when turning become.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Anordnung des Drehzapfens im Achsmittelpunkt selbst, in Verbindung mit den anderen Erfindungsmerkmalen und der damit verbesserten radialen Einstellung der einzelnen Radsätze, insbesondere bei Bogendurchlauf, der Radreifenverschleiß erheblich gesenkt werden konnte. Mittels einer hydraulischen Steuerung der einzelnen Radsätze eines Fahrzeugwagens in Abhängigkeit zueinander kann die radiale Einstellung der einzelnen Radsätze noch verstärkt werden. So wird eingeschätzt, daß die Laufleistung der Radsätze eines Einachsfahrwerkes auf das dreifache des derzeit üblichen Wertes erhöht werden kann.The advantages achieved with the invention are in particular that the arrangement of the pivot in the center of the axis itself, in connection with the other features of the invention and the improved radial Adjustment of the individual wheel sets, especially when passing through the sheet Cycle tire wear could be reduced considerably. By means of a hydraulic control of the individual wheelsets of a vehicle in The radial setting of the individual wheel sets can be dependent on one another to be reinforced. So it is estimated that the mileage of the wheelsets of a single-axle chassis increased to three times the current usual value can be.

Der bisher eingesetzte technologische Aufwand zur Maßregulierung des Radsatzes durch Abdrehen desselben in eingebautem Zustand (geschätzt werden ca. 5 bis 7 mm des Raddurchmessers pro Instandsetzungsvorgang zur Schaffung eines laufgerechten Spurkranzes) im genannten Laufleistungszyklus bis ca. 450 000 km kann entfallen. Die Laufgüte des Einachsfahrwerkes und somit der Schienenfahrzeuge insgesamt wird verbessert. Durch die Vermeidung einer komplizierten Bauweise wurde ein leichtes Einachsfahrwerk geschaffen, deren Herstellungsaufwand gegenüber den bekannten Einachsfahrwerken technologisch geringer eingeschätzt wird.The technological effort used to date to regulate the dimensions Wheelset by turning it in the installed state (estimated approx. 5 to 7 mm of the wheel diameter per repair process Creation of a correct wheel flange) in the above  Mileage cycle up to approx. 450,000 km can be omitted. The running quality of the Single-axle chassis and thus the rail vehicles as a whole is improved. By avoiding a complicated design, it was easy Single-axle chassis created, the manufacturing costs compared to known single-axle undercarriages is estimated to be technologically less.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen anhand der Zeichnung gemäß den Fig. 1 bis 5 näher erläutert werden.Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing according to FIGS. 1 to 5.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die schematische Draufsicht auf ein als Triebfahrwerk ausgebildetes Einachsfahrwerkes für ein Schienenfahrzeug; Figure 1 is a schematic plan view of a single-axle running gear designed as a driving gear for a rail vehicle.

Fig. 2 eine entsprechende Seitenansicht im Schnitt A-A nach Fig. 1 in Höhe der angedeuteten Scheibenbremse in gerader Linie durch den Fahrwerksrahmen-Querträger im Bereich der Kröpfung; Figure 2 is a corresponding side view in section AA of Figure 1 at the level of the indicated disc brake in a straight line through the chassis frame cross-member in the region of the bend..;

Fig. 3 die schematische Draufsicht auf ein als Lauffahrwerk ausgebildetes Einachsfahrwerk für ein Schienenfahrzeug; Figure 3 is a schematic plan view of a chassis designed as a running Einachsfahrwerk for a rail vehicle.

Fig. 4 eine entsprechende Seitenansicht nach Fig. 3; Fig. 4 is a corresponding side view of FIG. 3;

Fig. 5 die Anordnung eines Triebfahrwerkes und eines Lauffahrwerkes unter einem Fahrzeugwagen einer Schienen-Fahrzeugeinheit mit einer hydraulischen Steuereinrichtung zur Unterstützung der radialen Einstellung der einzelnen Radsätze bei Bogenlauf. Fig. 5 shows the arrangement of an engine and a running gear under a vehicle carriage of a rail vehicle unit with a hydraulic control device to support the radial setting of the individual wheel sets when running on a curve.

Gemäß Fig. 1 und 2 ist das Einachsfahrwerk als Triebfahrwerk A ausgebildet. Der Wagenkastengrundrahmen 1 ist auf dem Fahrwerksrahmen 2 mittels einer Sekundärfederung 13B, die im Ausführungsbeispiel aus einer Luftfederung gebildet wird, oberhalb des Radsatzes abgestützt. Hierdurch wird der Fahrwerksrahmen 2 nicht als Biegeträger durch die Wagenmasse belastet, sondern dient nur als Baugruppenträger zur Anordnung der Federung der Bremsgestänge und anderer Baugruppen, sowie zur Zugkraftübertragung.According to Fig. 1 and 2, the Einachsfahrwerk is designed as a motor bogie A. The car body base frame 1 is supported on the chassis frame 2 by means of a secondary suspension 13 B, which in the exemplary embodiment is formed from an air suspension, above the wheel set. As a result, the chassis frame 2 is not loaded as a bending beam by the car mass, but only serves as a subrack for the arrangement of the suspension of the brake linkage and other subassemblies, and for the transmission of tractive force.

Die Primärfederung 13A wird gemäß dem Ausführungsbeispiel aus einer Schraubenfeder gebildet, wobei die Abstützung des Fahrwerksrahmens 2 über diese auf ein in der Fig. 2 nicht dargestelltes Radsatzlagergehäuse 16 erfolgt (siehe dazu Fig. 4). Der Fahrwerksrahmen 2 selbst wird dabei aus den bogenförmigen Längsträgern 2a und den Querträgern 2b und 2c gebildet, wobei der Querträger 2b gekröpft und der Querträger 2c gerade ausgeführt ist.According to the exemplary embodiment, the primary suspension 13 A is formed from a helical spring, the chassis frame 2 being supported via this on a wheel set bearing housing 16 (not shown in FIG. 2) (see FIG. 4). The chassis frame 2 itself is formed from the arc-shaped side members 2 a and the cross members 2 b and 2 c, the cross member 2 b cranked and the cross member 2 c is straight.

Ein zur Mittelachse der beiden Räder eines Radsatzes oberhalb der Treibachse 14 angeordneter Querbalken 3 dient zur Aufnahme des Drehzapfens 4, der am Wagenkastengrundrahmen 1 in Querrichtung mittig über der Rotationsachse der Radsatzwelle angeordnet ist.A crossbar 3, which is arranged above the drive axle 14 relative to the central axis of the two wheels of a wheel set, serves to receive the pivot pin 4 , which is arranged on the body frame 1 in the transverse direction centrally above the axis of rotation of the wheel set shaft.

Zwischen dem Querbalken 3 und dem gekröpften Querträger 2b sind Lenker 5 und 5′ parallel bzw. gegenüberliegend zueinander angeordnet. Jeder Lenker 5 bzw. 5′ ist dabei einerseits über eine Konsole 9 mit dem gekröpften Querträger 2b des Fahrwerksrahmens 2 elastisch befestigt und andererseits an den äußeren Bereichen des zur Führung des Drehzapfens 4 dienenden Querbalken 3 elastisch angelenkt.Between the crossbar 3 and the cranked cross member 2 b handlebars 5 and 5 'are arranged parallel or opposite to each other. Each handlebar 5 or 5 ' is on the one hand elastically attached via a bracket 9 with the cranked cross member 2 b of the undercarriage frame 2 and on the other hand elastically articulated on the outer regions of the crossbar 3 serving to guide the pivot 4 .

Eine der auf dem gekröpften Querträger 2b angeordneten Konsolen 9 nimmt dabei gleichzeitig das eine Ende eines Lenkers 6 auf, der diagonalliegend zwischen den Lenkern 5 und 5′ zum Anlenkpunkt des Lenkers 5′ hin am Querbalken 3 geführt ist. Dadurch wird eine diagonale Aussteifung der über den Querbalken 3 und den Drehzapfen 4 sich ergebenden Längs- und Querführungskräfte ermöglicht. Zur elastischen Übertragung der vertikalen Reaktionskräfte aus dem Antriebs- bzw. Bremsmoment ist zwischen dem gekröpften Querträger 2b (mittig über eine Konsole 9a) und dem Wagenkastengrundrahmen 1 ein vertikal wirkender Lenker angeordnet.One of the brackets 2 b arranged on the cranked crossbeam 9 simultaneously holds one end of a link 6 which is diagonally guided between the links 5 and 5 'to the articulation point of the link 5 ' on the crossbar 3 . This enables a diagonal stiffening of the longitudinal and transverse guide forces that result from the crossbeam 3 and the pivot pin 4 . For the elastic transmission of the vertical reaction forces from the driving or braking torque, a vertically acting handlebar is arranged between the cranked cross member 2 b (in the middle via a bracket 9 a) and the body frame 1 .

Weiterhin ist zwischen dem gegenüberliegenden geraden Querträger 2c und dem Wagenkastengrundrahmen 1 zur Schwingungsdämpfung je ein vertikal und horizontal wirkender Stoßdämpfer 11 und 12 angeordnet, wobei andere Anlenkpunkte über eine Konsole 9b am geraden Querträger 2a auf der Mittellängslinie M des Einachsfahrwerkes liegen. Zur Begrenzung der radialen Einstellung des Radsatzes durch Ausdrehung um den Drehzapfen 4 selbst sind beiderseits der Konsole 9a federnde Ausdrehbegrenzungen 10 angeordnet.Furthermore, a vertically and horizontally acting shock absorber 11 and 12 is arranged between the opposite straight cross member 2 c and the body frame 1 for vibration damping, with other articulation points via a bracket 9 b on the straight cross member 2 a on the central longitudinal line M of the single-axle chassis. In order to limit the radial adjustment of the wheelset through recess to the pivot pin 4 of the console itself are arranged either side 9 a resilient Ausdrehbegrenzungen 10th

Fig. 3 und 4 zeigen ein als Lauffahrwerk B ausgeführtes Einachsfahrwerk auf, welches von der Fahrwerksrahmengestaltung her gleichartig ausgeführt ist. Bei dieser Lösung ist die Führung des zur Drehzapfenführung dienenden Querbalkens so verändert worden, daß zwischen einem in Längsrichtung kürzer gehaltenem Querbalken 4 und dem gekröpften Querträger 2b ein Dreieckslenker 7 bzw. 7′ angeordnet ist. Die seitliche Ausdehnung des Querbalkens 3 ist dabei so groß gewählt, daß der gemeinsame Schnittpunkt des Dreiecklenkers 7 bzw. 7′ in etwa auf der Mittelsenkrechten des Drehzapfens 4 liegt. Die sich öffnenden Enden des Dreieckslenkers 7 bzw. 7′ stehen dabei mit der jeweiligen auf dem gekröpften Querträger 2b angeordneten Konsole 9 in Verbindung. FIGS. 3 and 4 show on a Einachsfahrwerk as a running chassis B executed, which is executed by the running gear frame design forth similar. In this solution, the lead has been changed the components used to pivot guide crossbar so that b between a longitudinally shorter held transom 4 and the cranked cross-beam 2, a wishbone or 7 is disposed 7 '. The lateral extent of the crossbar 3 is chosen so large that the common intersection of the wishbones 7 and 7 'is approximately on the central perpendicular of the pivot 4 . The opening ends of the wishbone 7 and 7 'are connected to the respective on the cranked cross member 2 b arranged console 9 .

Zur Übertragung der Reaktionskräfte aus dem Antriebs- bzw. dem Bremsmoment auf den Wagenkastengrundrahmen 1 wurde die Lösung etwas anders gewählt. Als Dämpfungselement und vertikale Anlenkung zwischen der Konsole 9b und dem Wagenkastenrahmen wird ein pendelnd gelagerter Zug-Druck-Stab 17 mit zwei gegeneinander wirkenden Federn 18 eingesetzt.The solution was chosen somewhat differently for transferring the reaction forces from the drive or braking torque to the body frame 1 . As a damping element and vertical linkage between the console 9 b and the car body frame, an oscillating tension-compression rod 17 with two springs 18 acting against each other is used.

Die gewählte Verbindung von Primär- und Sekundärfederung sowie die Anordnung der Sekundärfederung oberhalb des Radsatzlagers gewährleistet im letzteren Fall, daß der Fahrwerksrahmen nicht als Biegeträger durch die Wagenmasse belastet wird, sondern er dient nur als Baugruppenträger zur Anordnung der Federn, der Bremsgestänge und anderer Baugruppen sowie zur Zugkraftübertragung selbst. Die Längs- und Querkräfte vom Einachsfahrwerk werden über Dreieckslenker und den Querbalken am Drehzapfen eingeleitet. Dieser Drehzapfen befindet sich am Wagenkastengrundrahmen in Querrichtung mittig über der Rotationsachse der Radsatzwelle. Die vertikalen Reaktionskräfte aus dem Antriebs- bzw. Bremsmoment, die im Fahrwerksrahmen durch die Befestigung des Fahrmotors bzw. der Drehmomentenstütze des Radsatzgetriebes und der Bremsaufhängung gegeben sind, werden über einen vertikalen Anlenkpunkt, der einen Querträger des Fahrwerksrahmens mit dem Wagenkastengrundrahmen elastisch verbindet, eingeleitet. Der Fahrwerksrahmen ist dabei an diesem Anlenkpunkt wie eine Schwinge gelagert, wobei die radiale Einstellung des Radsatzes durch Ausdrehung um den Drehzapfen ungehindert möglich ist. Die federnde Ausdrehbegrenzung 10, die in der Nähe des vertikalen Anlenkpunktes angeordnet ist, verhindert ungewollt große Ausdrehwege. Der vertikale und horizontale Stoßdämpfer 11 bzw. 12 dient, wie bereits in Fig. 1 aufgezeigt, zur Stabilisierung des Laufverhaltens. Zur Unterstützung der radialen Einstellung der Radsätze beim Bogenlauf werden, wie in Fig. 5 aufgezeigt, hydraulische Stellglieder eingesetzt, die beim Ausdrehen des einen Einachsfahrwerkes (Triebfahrwerk A) das andere Einachsfahrwerk (Lauffahrwerk B) auslenken, und zwar gegensinnig. The selected connection of primary and secondary suspension as well as the arrangement of the secondary suspension above the wheelset bearing ensures in the latter case that the chassis frame is not loaded as a bending beam by the vehicle mass, but only serves as a subrack for the arrangement of the springs, the brake linkage and other assemblies as well for the transmission of tractive power itself. The longitudinal and transverse forces from the single-axle chassis are introduced via triangular links and the crossbar on the trunnion. This pivot is located on the body frame in the transverse direction, centrally above the axis of rotation of the wheelset shaft. The vertical reaction forces from the drive or braking torque, which are given in the chassis frame by the fastening of the drive motor or the torque support of the wheelset gearbox and the brake suspension, are introduced via a vertical articulation point that elastically connects a cross member of the chassis frame to the body frame. The chassis frame is mounted like a rocker at this articulation point, whereby the radial setting of the wheel set is possible without hindrance by turning around the pivot pin. The resilient unscrewing limitation 10 , which is arranged in the vicinity of the vertical articulation point, prevents unintentionally large unscrewing paths. As already shown in FIG. 1, the vertical and horizontal shock absorbers 11 and 12 serve to stabilize the running behavior. To support the radial setting of the wheel sets during sheet travel, hydraulic actuators are used, as shown in Fig. 5, which deflect the other single-axle undercarriage (drive undercarriage A) when turning out the other single-axle undercarriage (undercarriage B), in opposite directions.

Gemäß Fig. 5 ist sowohl dem Triebfahrwerk A als auch dem Lauffahrwerk B eines Fahrzeugwagens, zum Beispiel eines leichten Dieseltriebwagens, ein hydraulisches System mit je einer Zylinderkolbenstange bzw. einem Stellzylinder 19A und 20A bzw. 19B und 20B mit verbindenden Hydraulikleitungen 21 und 22 zugeordnet.According to FIG. 5, both the drive gear A and the running gear B of a vehicle, for example a light diesel power car, are hydraulic systems with one cylinder piston rod or one actuating cylinder 19 A and 20 A or 19 B and 20 B with connecting hydraulic lines 21 and 22 assigned.

Dabei ist ein vertikaler Abstützpunkt 9a′ am gekröpften Querträger 2b eines jeden Einachsfahrwerkes mit einem am Wagenkastengrundrahmen 1 befestigten hydraulischen Stellzylinder 20A bzw. 20B über ihre Zylinderkolbenstangen 19A bzw. 19B elastisch verbunden. Die gleichgestalteten Arbeitsräume der hydraulischen Stellzylinder 20A bzw. 20B stehen dabei über die hydraulischen Verbindungsleitungen 21 bzw. 22 in Verbindung.A vertical support point 9 a 'on the cranked cross member 2 b of each single-axle chassis with a fixed to the body frame 1 hydraulic actuating cylinders 20 A and 20 B via their cylinder piston rods 19 A and 19 B is elastically connected. The working spaces of the hydraulic actuating cylinders 20 A and 20 B of the same design are connected via the hydraulic connecting lines 21 and 22, respectively.

Claims (11)

1. Einachsfahrwerk für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrsbahnen, wobei das Einachsfahrwerk als Triebfahrwerk (A) oder als Lauffahrwerk (B) ausgebildet ist und jedem Fahrzeug einer Schienenfahrzeugeinheit mindestens zwei Einachsfahrwerke zugeordnet sind, mit zwischen Radsatzlagergehäuse (16) und dem Fahrwerksrahmen (2) angeordneten Primärfederungselementen (13A), wobei der Fahrwerksrahmen aus den Längsträgern (2a) und den Querträgern (2b bzw. 2c) gebildet ist, mit zwischen dem Fahrwerksrahmen (2) und dem Wagenkastengrundrahmen (1) angeordneten Sekundärfederungselementen (13B) mit einem zur Mittelachse der beiden Räder eines Radsatzes angeordneten Querbalken (3) und mit Mitteln zur radialen Einstellung des Radsatzes und einem zur Führung des Wagenkastengrundrahmens (1) auf dem Einachsfahrwerk dienenden Drehzapfen (4), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Querbalken (3) und einem Querträger (2b) Lenker (5, 5′ und 6) oder Dreiecklenker (7 und 7′) über eine Konsole (9) geführt angeordnet sind, die einerseits an dem zur Führung des Drehzapfens (4) dienenden Querbalken (3) elastisch angelenkt und andererseits am Querträger (2b) des Fahrwerksrahmens (2) elastisch befestigt sind, so daß der Querbalken (3) um den Drehzapfen (4) schwenkbar gelagert ist, und daß mittig am Querträger (2b) eine Konsole (9a) angeordnet ist, die mit dem Wagenkastengrundrahmen (1) verbundene Dämpfungselemente (Lenker 8 oder Zug-Druck-Stab 17 und Feder 18) aufnimmt, und daß zwischen dem gegenüberliegenden Querträger (2c) und dem Wagenkastengrundrahmen (1) zur Schwingungsdämpfung je ein vertikal und ein horizontal wirkender Stoßdämpfer (11 bzw. 12) angeordnet ist, wobei ihre Anlenkpunkte über eine Konsole (9b) am Querträger (2c) auf der Mittellängslinie (M) des Einachsfahrwerkes liegen, und daß die radiale Einstellung des Radsatzes durch Ausdrehung um den Drehzapfen (4) selbst durch zusätzlich beiderseits der Konsole (9a) angeordnete federnde Ausdrehbegrenzung (10) begrenzt wird.1. Single-axle undercarriage for rail vehicles, in particular for local railways, the single-axle undercarriage being designed as a motorized undercarriage (A) or as a running undercarriage (B) and at least two single-axle undercarriages are assigned to each vehicle of a rail vehicle unit, with arranged between the axlebox bearing housing ( 16 ) and the undercarriage frame ( 2 ) Primary suspension elements ( 13 A), the undercarriage frame being formed from the longitudinal members ( 2 a) and the cross members ( 2 b and 2 c), with secondary suspension elements ( 13 B) arranged between the undercarriage frame ( 2 ) and the body frame ( 1 ) a crossbar ( 3 ) arranged to the central axis of the two wheels of a wheel set and with means for radial adjustment of the wheel set and a pivot pin ( 4 ) serving to guide the body frame ( 1 ) on the single-axle chassis, characterized in that between the crossbar ( 3 ) and a cross member ( 2 b) handlebars ( 5 , 5 'and 6 ) or Dreiec klenker are arranged out (7 and 7 ') via a console (9), on the one hand, resiliently hinged to the serving for guiding the pivot (4) transverse beam (3) and on the other hand on the cross member (2 b) of the chassis frame (2) is resiliently attached are such that the cross-beam (3) is pivotally mounted about the pivot pin (4), and that a console (9 a) is arranged centrally on the transverse support (2 b), which is connected to the car body base frame (1) damping elements (link 8 or Tension-compression rod 17 and spring 18 ), and that between the opposite cross member ( 2 c) and the body frame ( 1 ) for vibration damping a vertical and a horizontally acting shock absorber ( 11 and 12 ) is arranged, their articulation points About a console ( 9 b) on the cross member ( 2 c) on the central longitudinal line (M) of the single-axle chassis, and that the radial adjustment of the wheelset by turning around the pivot ( 4 ) itself by together In addition, on both sides of the bracket ( 9 a) arranged resilient turning limit ( 10 ) is limited. 2. Einachsfahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (6) von der auf dem Querträger (2b) angeordneten Konsole (9) aus diagonal liegend zwischen den längsliegenden Lenkern (5 und 5′) an den Anlenkpunkt eines der Lenker (5 oder 5′) geführt wird und mit diesen verbunden ist und somit zu einer diagonalen Aussteifung der über den Querbalken (3) und den Drehzapfen (4) erzielten Längs- und Querführung des Einachsfahrwerkes führt. 2. Single-axle chassis according to claim 1, characterized in that the link ( 6 ) from the on the cross member ( 2 b) arranged console ( 9 ) lying diagonally between the longitudinal links ( 5 and 5 ') to the pivot point of one of the links ( 5 or 5 ') is guided and connected to them and thus leads to a diagonal stiffening of the longitudinal and transverse guidance of the single-axle undercarriage achieved via the crossbeam ( 3 ) and the pivot ( 4 ). 3. Einachsfahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des zwischen dem Querbalken (3) und dem Querträger (2b) liegenden Dreieckslenkers (7 bzw. 7′) in Verbindung mit einem in seiner seitlichen Ausdehnung abgewandelten Querbalken (3) so groß gewählt ist, daß der gemeinsame Schnittpunkt des Dreiecklenkers (7 bzw. 7′) in etwa auf der Mittelsenkrechten des Drehzapfens (4) liegt und die sich öffnenden Enden des Dreiecklenkers (7 bzw. 7′) elastisch mit den auf dem gekröpften (2b) angeordneten Konsolen (9) in Verbindung stehen.3. Einachsfahrwerk according to claim 1, characterized in that the position of the between the transverse beam (3) and the cross member wishbone lying (2 b) (7 or 7 ') so in connection with a modified in its lateral extent of cross-beam (3) Large is chosen so that the common intersection of the wishbone ( 7 or 7 ') lies approximately on the central perpendicular of the pivot ( 4 ) and the opening ends of the wishbone ( 7 or 7 ') resiliently with those on the cranked ( 2nd b) arranged consoles ( 9 ) are connected. 4. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur elastischen Übertragung der vertikalen Reaktionskräfte aus dem Antriebs- bzw. Bremsmoment als Dämpfungselement zwischen dem Querträger (2b) und dem Wagenkastengrundrahmen (1) ein vertikal wirkender Lenker (8) angeordnet ist.4. Single-axle chassis according to one of claims 1 to 3, characterized in that for the elastic transmission of the vertical reaction forces from the driving or braking torque as a damping element between the cross member ( 2 b) and the body frame ( 1 ), a vertically acting handlebar ( 8 ) is arranged. 5. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur elastischen Übertragung der Reaktionskräfte aus dem Antriebs- bzw. Bremsmoment auf dem Wagenkastengrundrahmen (1) als Dämpfungselement und als vertikale Anlenkung zwischen der Konsole (9a) und dem Wagenkastengrundrahmen (1) ein pendelnd gelagerter Zug-Druck-Stab (17) mit zwei gegeneinander wirkenden Federn (18) angeordnet ist.5. single-axle undercarriage according to one of claims 1 to 3, characterized in that for the elastic transmission of the reaction forces from the driving or braking torque on the body frame ( 1 ) as a damping element and as a vertical link between the console ( 9 a) and the body frame ( 1 ) a pendulum-mounted tension-compression rod ( 17 ) with two counter-acting springs ( 18 ) is arranged. 6. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einachsfahrwerke eines Fahrzeugwagens als Triebfahrwerke (A) ausgebildet werden.6. single-axle chassis according to one of claims 1 to 5, characterized in that the single-axle undercarriages of a vehicle are designed as powered undercarriages (A) become. 7. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einachsfahrwerke eines Fahrzeugwagens als Lauffahrwerke (B) ausgebildet werden.7. Single-axle chassis according to one of claims 1 to 5, characterized in that the single-axle trolleys of a vehicle are designed as running trolleys (B) become. 8. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einachsfahrwerke eines Fahrzeugwagens aus einer Kombination von Trieb- und Lauffahrwerken (A und B) gebildet werden.8. single-axle chassis according to one of claims 1 to 5, characterized in that the single-axle chassis of a vehicle from a combination of and running gears (A and B) are formed. 9. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärfederungselemente (13A) in bekannter Weise zwischen dem Radsatzlagergehäuse (16) und dem Fahrwerksrahmen (2) angeordnet sind, wobei die Primärfederungselemente als Gummischicht-, schräggestellte Gummischichtfeder oder als Schraubenfeder ausgebildet sind. 9. single-axle undercarriage according to one of claims 1 to 8, characterized in that the primary suspension elements ( 13 A) are arranged in a known manner between the wheelset bearing housing ( 16 ) and the chassis frame ( 2 ), the primary suspension elements as a rubber layer, inclined rubber layer spring or as Coil spring are formed. 10. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärfederungselemente (13B) in bekannter Weise oberhalb des Radsatzlagergehäuses (16) zwischen dem Fahrwerksrahmen (2) und dem Wagenkastengrundrahmen (1) angeordnet sind, wobei die Sekundärfederungselemente als Luftfeder, als Gummischichtfeder oder als Schraubenfeder ausgebildet sind.10. Single-axle chassis according to one of claims 1 to 8, characterized in that the secondary suspension elements ( 13 B) are arranged in a known manner above the wheelset bearing housing ( 16 ) between the chassis frame ( 2 ) and the body frame ( 1 ), the secondary suspension elements as air springs , are formed as a rubber layer spring or as a coil spring. 11. Einachsfahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedem beispielsweise mit einem Triebfahrwerk (A) und einem Lauffahrwerk (B) ausgerüstetem Fahrzeugwagen je ein hydraulisches System (Zylinderkolbenstange bzw. Stellzylinder 19A und 20A bzw. 19B und 20B) mit verbindenden Hydraulikleitungen (21 und 22) zugeordnet ist, derart, daß ein vertikaler Abstützpunkt (9a′) am Querträger (2b) eines jeden Einachsfahrwerkes mit einem am Wagenkastengrundrahmen (1) befestigten hydraulischen Stellzylinder (20A bzw. 20B) über eine Zylinderkolbenstange (19A bzw. 19B) elastisch verbunden ist und daß die Hydraulikleitungen (21 bzw. 22) eine Verbindung zwischen den gleichgestalteten Arbeitsräumen von hydraulischen Stellzylindern (20A bzw. 20B) herstellen, so daß beim Ausdrehen des Triebfahrwerkes (A) das Lauffahrwerk (B) gegensinnig ausgelenkt wird.11. Single-axle undercarriage according to one of claims 1 to 10, characterized in that each, for example with a drive gear (A) and a running gear (B) equipped vehicle, each have a hydraulic system (cylinder piston rod or actuating cylinder 19 A and 20 A or 19 B and 20 B) is associated with connecting hydraulic lines (21 and 22), such that a vertical support point (9 a ') on the cross member (2 b) of each Einachsfahrwerkes with an attached to the car body base frame (1) hydraulic operating cylinder (20 a and 20 B) via a cylinder piston rod ( 19 A or 19 B) is elastically connected and that the hydraulic lines ( 21 or 22 ) establish a connection between the same working spaces of hydraulic actuating cylinders ( 20 A or 20 B), so that when turning the Driving gear (A) the running gear (B) is deflected in opposite directions.
DE19934309324 1993-03-18 1993-03-18 Single-axle bogie for rail vehicle - has parallel guide bars in longitudinal bogie direction, elastically fastened to beam, to pivot it about bogie pin Expired - Fee Related DE4309324C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305427U DE9305427U1 (en) 1993-03-18 1993-03-18
DE19934309324 DE4309324C1 (en) 1993-03-18 1993-03-18 Single-axle bogie for rail vehicle - has parallel guide bars in longitudinal bogie direction, elastically fastened to beam, to pivot it about bogie pin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934309324 DE4309324C1 (en) 1993-03-18 1993-03-18 Single-axle bogie for rail vehicle - has parallel guide bars in longitudinal bogie direction, elastically fastened to beam, to pivot it about bogie pin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309324C1 true DE4309324C1 (en) 1994-04-07

Family

ID=6483571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934309324 Expired - Fee Related DE4309324C1 (en) 1993-03-18 1993-03-18 Single-axle bogie for rail vehicle - has parallel guide bars in longitudinal bogie direction, elastically fastened to beam, to pivot it about bogie pin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309324C1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513757C1 (en) * 1995-04-07 1996-05-30 Deutsche Bahn Ag Single wheel-set bogie for railway vehicles
DE19507021A1 (en) * 1995-03-01 1996-09-05 Wax Ebeling Juergen Single axle double bogie for rail vehicles esp. standard gauge trains
DE19522253C1 (en) * 1995-06-20 1997-02-06 Sig Schweiz Industrieges Device for supporting, guiding and steering a braked and / or driven wheel set for rail vehicles
DE19640332C1 (en) * 1996-09-19 1998-04-09 Inst Schienenfahrzeuge Chassis frame for rail vehicle chassis with integrated air spring
WO2006007613A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Articulated undercarriage coupling for improved traveling on route-related changes in curve
EP3012170A1 (en) * 2014-10-17 2016-04-27 Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH Body of a rail vehicle
DE102018133153A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 Bombardier Transportation Gmbh CHASSIS DEVICE FOR A RAIL VEHICLE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082043A1 (en) * 1981-12-11 1983-06-22 Soule Two-stage suspension device for a railway vehicle axle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082043A1 (en) * 1981-12-11 1983-06-22 Soule Two-stage suspension device for a railway vehicle axle

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Werksinformation der Fa. CESKOSLOVENSKE VAGONKY G.R., Praha, RAIL 76, Dieseltriebwagen M 152 in der CSSR, Abb. 11 *
Z.: "Verkehr und Technik", 2/56, 9. Jg., S. 56-59, "Dieselleichttriebwagen mit Einachsdeichseldrehgestellen", Bild 5 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507021A1 (en) * 1995-03-01 1996-09-05 Wax Ebeling Juergen Single axle double bogie for rail vehicles esp. standard gauge trains
DE19507021C2 (en) * 1995-03-01 1999-12-16 Wax Ebeling Juergen Chassis for railway vehicles
DE19513757C1 (en) * 1995-04-07 1996-05-30 Deutsche Bahn Ag Single wheel-set bogie for railway vehicles
DE19522253C1 (en) * 1995-06-20 1997-02-06 Sig Schweiz Industrieges Device for supporting, guiding and steering a braked and / or driven wheel set for rail vehicles
DE19640332C1 (en) * 1996-09-19 1998-04-09 Inst Schienenfahrzeuge Chassis frame for rail vehicle chassis with integrated air spring
WO2006007613A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Articulated undercarriage coupling for improved traveling on route-related changes in curve
EP3012170A1 (en) * 2014-10-17 2016-04-27 Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH Body of a rail vehicle
DE102018133153A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 Bombardier Transportation Gmbh CHASSIS DEVICE FOR A RAIL VEHICLE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (en) Bogie for railway wagons with at least two wheelsets
EP0565676B1 (en) Running gear for low-platform waggons
DE2850878C2 (en) Weighing beam-less bogie with air suspension for rail vehicles
DE19826448C2 (en) Running gear for a rail vehicle
EP0547188B1 (en) Bogie for high-speed railway vehicles
DE4309324C1 (en) Single-axle bogie for rail vehicle - has parallel guide bars in longitudinal bogie direction, elastically fastened to beam, to pivot it about bogie pin
EP0649782B1 (en) Railway vehicle and railway train for such a vehicle
AT409843B (en) CHASSIS FOR A RAIL VEHICLE
EP0908368B1 (en) Tilt mechanism
EP0507146B1 (en) Railway vehicle especially low floor vehicle
EP0580995A1 (en) Track guided vehicle system consisting of at least two vehicles with stored running gears with single wheelsets
DE19507021C2 (en) Chassis for railway vehicles
EP0659626B1 (en) Single running gear for rail vehicles
AT408642B (en) MOTOR VEHICLE, IN PARTICULAR RAILWAY HIGH-SPEED MOTOR VEHICLE
DE1291352B (en) Drive for rail vehicles with compulsory steering of the wheel sets
DD152513A5 (en) AXLE STEERING FOR A DRIVEN AXLE OF A ROAD VEHICLE
EP0930210B1 (en) Running gear for railway vehicles and railway vehicle with at least one such running gear
EP0678436B1 (en) Self steering three axled bogie for a railway vehicle
DE4230549A1 (en) Suspension for guide of drive unit fitted in rotary frame of rail vehicle - comprises motor gear block on side turned away from axle suspended by two rubber bearing pendulums and third support comprising elastic component frame head bearer and block
EP2158114B1 (en) Rail vehicle with single-stage suspension
DE19513757C1 (en) Single wheel-set bogie for railway vehicles
DE2316004A1 (en) HANDLEBAR GUIDE OF A RIGID VEHICLE AXLE
CH684075A5 (en) Bogie.
DE2635637B2 (en) Wheel set suspension for chassis, in particular bogies for high-speed rail vehicles
DE102021213986A1 (en) Axle assembly for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (DEUTSCHLAND) GMBH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH, 13627 BERLIN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee