DE4307269A1 - Dreirad - Google Patents

Dreirad

Info

Publication number
DE4307269A1
DE4307269A1 DE4307269A DE4307269A DE4307269A1 DE 4307269 A1 DE4307269 A1 DE 4307269A1 DE 4307269 A DE4307269 A DE 4307269A DE 4307269 A DE4307269 A DE 4307269A DE 4307269 A1 DE4307269 A1 DE 4307269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
gear
parts
tricycle according
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4307269A
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Nehrke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4307269A priority Critical patent/DE4307269A1/de
Priority to ES94907492T priority patent/ES2095747T3/es
Priority to PCT/DE1994/000160 priority patent/WO1994020356A1/de
Priority to DE59400911T priority patent/DE59400911D1/de
Priority to EP94907492A priority patent/EP0686112B1/de
Publication of DE4307269A1 publication Critical patent/DE4307269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/05Tricycles characterised by a single rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/06Frames for tricycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/10Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels with means for inwardly inclining the vehicle body on bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K2005/001Suspension details for cycles with three or more main road wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Dreirad, bestehend aus einem ersten und einem zweiten Rad hinten oder vorn, die ne­ beneinander angeordnet sind, einem Rahmen zwischen diesen Rädern, der diese hält, einem Gestell mit einem Sattel, das um eine horizontale Achse schwenkbar mit dem Rahmen verbunden ist, einem dritten Rad vorn oder hinten, einem Antrieb am Gestell für das Hinterrad (die Hinterräder) und einer Gepäck­ aufnahme zwischen dem ersten und dem zweiten Rad.
Ein Dreirad dieser Art, bei dem die nebeneinander angeordne­ ten Räder hinten sind, ist bekannt (siehe OS 41 24 926).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Rad zu ver­ einfachen und wesentliche Teile desselben zugleich so zu ge­ stalten, daß in dieser Weise auch ein Dreirad ausgebildet sein kann, bei dem die beiden nebeneinander liegenden Räder vorn sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rahmen aus zwei Teilen besteht, die in Fahrtrichtung neben­ einander liegen und in der Mitte zwischen den Rädern einen Abstand voneinander haben, und daß diese beiden Teile in zwei in Fahrtrichtung hintereinander, außerhalb des Raumes zwi­ schen den Teilen angeordneten Lagern am Gestell gelagert sind.
Diese Konstruktion stellt eine Vereinfachung gegenüber der bekannten dar. Hinzu kommt, daß die erfindungsgemäße Lösung sowohl für ein Rad mit den beiden nebeneinander liegenden Rä­ dern vorn wie für ein Rad mit diesen Rädern hinten verwendet werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung, bei der die beiden nebeneinander liegenden Räder hinten sind,
Fig. 2 eine Ansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1 gemäß Pfeil 25
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der die beiden nebeneinander liegenden Räder vorn sind,
Fig. 4 eine Ansicht des vorderen Teils der Ausführungsform gemäß Fig. 2 von oben gesehen,
Fig. 5 eine Ansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 2 von vorn gesehen und
Fig. 6 einen Feststellmechanismus.
In Fig. 1 ist (sind) mit 1 ein erstes Hinterrad, mit 2 ein zweites Hinterrad, mit 3 ein Vorderrad, mit 4 ein Gestell, mit 5 eine Lenkstange, mit 6 eine Tretkurbel, mit 7 Pedalen, mit 8 ein Tretkurbelzahnrad, mit 9 mehrere Getriebezahnräder, mit 10 ein erstes Zahnrad und mit 11 ein zweites Zahnrad bezeichnet.
Das Tretkurbelzahnrad 8 treibt über eine Kette 12 ein Zahnrad 9 an. Dieses treibt über eine Welle 13 das zweite Zahnrad 11 an, das seinerseits über eine Kette 14 das erste Zahnrad 10 antreibt. Dieses treibt über je eine Welle 15 die Hinterräder 1, 2 an.
Die Hinterräder 1, 2 sind in einem Rahmen 16 gelagert, der aus zwei Teilen 16a und 16b besteht. Der Rahmen 16a, 16b ist über Lager 17a, 17b an einem Träger 18 gelagert, der bei 19 an dem Gestell 4 befestigt ist. Der Rahmen 16a, 16b ist also an dem Gestell 4 um eine horizontale Achse, die durch die beiden Lager 17a, 17b läuft, schwenkbar gelagert.
Das Zahnrad 10 sitzt nicht verschwenkbar an dem Gestell 4.
Eine Welle 15 besteht aus zwei Universalgelenken 20 und 21 und zwei teleskopartig drehfest ineinandersteckenden, zuein­ ander verschieblichen Teilen 22 und 23.
Fig. 2 zeigt die erste Ausführungsform, gesehen gemäß Pfeil 25 in Fig. 1, wobei das Gestell 4 gegenüber dem Rahmen 16 verschwenkt ist.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen eine Ausführungsform, bei der die beiden nebeneinander angeordneten Räder vorn sind.
In den Figuren ist wieder mit 4 ein Fahrradgestell, mit 5 ein Lenker, mit 6 eine Tretkurbel, mit 7 Pedalen und mit 8 ein Tretkurbelzahnrad bezeichnet. Dieses treibt über eine Kette 30 ein Hinterrad 31 an. Vorne befinden sich zwei Vorderräder 32 und 33. Diese werden von einem Rahmen 16, bestehend aus den beiden Teilen 16a und 16b, gehalten. Der Rahmen 16 ist in zwei Lagern 17a und 17b gelagert. Letztere werden von einem Träger 18, der fest an dem Gestell 4 befestigt ist, gehalten.
Das Gestell 4 ist gegenüber dem Rahmen 16 um eine horizontale Achse, die durch die beiden Lager 17a und 17b läuft, schwenk­ bar (siehe Fig. 4). Damit das möglich ist, befindet sich auf der durch die beiden Lager 17a, 17b laufenden Achse ein Uni­ versalgelenk 34. Dieses ist mit einem nach oben ragenden er­ sten Wellenstück 35 und mit einem nach unten ragenden zweiten Wellenstück 36 verbunden. Das nach oben ragende Wellenstück 35 ist in dem Träger 18 gelagert. Das nach unten ragende Wel­ lenstück 36 ist in dem Rahmen 16 gelagert. Die Lenkstange 5 wirkt über ein Gestänge auf das Wellenstück 35. Das mit die­ sem verbundene untere Wellenstück 36 wirkt über ein Gestänge auf die beiden Vorderräder 32 und 33. Auf diese Weise können die beiden Vorderräder durch die Lenkstange 5 verschwenkt werden.
Im einzelnen ist es folgendermaßen: Am unteren Ende einer mit der Lenkstange 5 verbundenen Stange 37 sitzt ein Lenker 38. Dieser wirkt über Stangen 39 auf einen Lenker 40, der fest mit dem oberen Ende des nach oben ragenden Wellenstückes 35 verbunden ist. Am unteren Ende des nach unten ragenden Wel­ lenstückes 36 sitzt ein Teil 41, das sich um die Achse des Wellenstückes 36 verschwenken kann. An dem äußeren Ende des Teils 41 ist je eine Stange 42 befestigt, die mit ihrem ande­ ren Ende mit einem Schwenker 43 verbunden ist, derart, daß beim Verschwenken der Lenkstange 5 letztlich die Vorderräder verschwenkt werden.
In den Fig. 3 und 5 ist mit 50 eine Gepäckaufnahme be­ zeichnet.
Fig. 6 zeigt eine Verriegelungsvorrichtung, die es ermög­ licht, die Verschwenkbarkeit zwischen Gestell und dem die beiden Räder tragenden Rahmen zu blockieren. Man blickt von oben auf die Vorrichtung. Mit 17a und 17b sind wieder die beiden Lager zwischen dem Rahmen 16 und dem Gestell (nicht dargestellt) bezeichnet. In dem Rahmen ist ein zweiseitiger Hebel 60 gelagert. Er wird einerseits durch eine Feder 61 im Gegenuhrzeigersinn gedrückt und kann andererseits durch einen Bowdenzug 62 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden. In Fig. 5 ist die entriegelte Stellung veranschaulicht. Wird der Hebel durch den Bowdenzug 62 im Uhrzeigersinn verschwenkt, dann schiebt sich das Ende 60a des Hebels 60 in eine Tasche 63, die mit dem Gestell 4 fest verbunden ist (in Fig. 5 nur sym­ bolisch angedeutet durch die Stange 64, die mit dem gestell­ seitigen Teil 65 des Lagers 17a verbunden ist). Der Rahmen 16 ist dann gegenüber dem Gestell blockiert. Damit die Blockie­ rung bleibend ist, ist eine weitere Kombination von Teilen vorgesehen: Ein Stempel 66 unter liegt der Wirkung einer Feder 67, die ihn nach unten zu drücken trachtet. Ist der Hebel 60 nach rechts geschwenkt, dann kann durch die Wirkung der Feder 67 der Stempel 66 ein Stück nach unten rutschen. Das hat zur Folge, daß der Hebel 60 dann nicht mehr im Gegenuhrzeigersinn durch die Kraft der Feder 61 verschwenkt werden kann. Die Blockierung ist also bleibend. Die Blockierung kann dadurch aufgehoben werden, daß mittels eines weiteren Bowdenzuges 68 der Stempel 66 wieder nach oben gezogen wird.
Der Antrieb des erfindungsgemäßen Dreirades kann über Muskel­ kraft, aber auch über einen Motor erfolgen.

Claims (13)

1. Dreirad, bestehend aus einem ersten und einem zweiten Rad hinten oder vorn, die nebeneinander angeordnet sind, einem Rahmen zwischen diesen Rädern, der diese hält, einem Gestell mit einem Sattel, das um eine horizontale Achse schwenkbar mit dem Rahmen verbunden ist, einem dritten Rad vorn oder hinten, einem Antrieb am Gestell für das Hinterrad (die Hin­ terräder) und einer Gepäckaufnahme zwischen dem ersten und dem zweiten Rad, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (16) aus zwei Teilen (16a, b) besteht, die in Fahrtrichtung neben­ einanderliegen und in der Mitte zwischen den Rädern (1, 2; 32, 33) einen Abstand voneinander haben, und daß diese beiden Teile (16a, b) in zwei in Fahrtrichtung hintereinander, außer­ halb des Raumes zwischen den Teilen (16a, b) angeordneten La­ gern (17a, b) am Gestell (4) gelagert sind.
2. Dreirad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lager (17a, b) an einem Träger (18) befestigt sind, der am Gestell (4) befestigt ist und nach vorn oder hinten ragt.
3. Dreirad nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das erste und das zweite Rad hinten sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwi­ schen den beiden Teilen (16a, b) ein erstes Zahnrad (10) be­ findet, das vom Antrieb über eine Kette (14) angetrieben wird, am Gestell (4) gelagert ist und auf der Schwenkachse der Lager (17a, b) zwischen Rahmen (16) und Gestell (4) liegt, und daß dieses erste Zahnrad (10) die Hinterräder (1, 2) über je eine Welle (15) antreibt, die über Universalgelenke (20, 21) mit dem Zahnrad (10) und einem Hinterrad (1, 2) verbunden ist und aus zwei teleskopartig, drehfest ineinander stecken­ den, zueinander verschieblichen Teilen (22, 23) besteht.
4. Dreirad nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das erste und das zweite Rad vorn sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwi­ schen den beiden Teilen (16a, b) auf der Schwenkachse der Lager (17a, b) zwischen Rahmen (16) und Gestell (4) ein Uni­ versalgelenk (34) befindet, das mit einem nach oben ragenden ersten Wellenstück (35), dessen oberes Ende in dem Gestell (4) gelagert ist, und mit einem nach unten ragenden zweiten Wellenstück (36) verbunden ist, dessen unteres Ende am Rahmen (16) gelagert ist, und daß über die Gesamtheit, bestehend aus erstem und zweitem Wellenstück (35, 36) und Universalgelenk (34) die Lenkung der beiden Vorderräder (32, 33) erfolgt.
5. Dreirad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende dem ersten Wellenstückes (35) einen ersten Lenker (40) aufweist, der über ein Gestänge (38, 39) mit der Lenk­ stange (5) verbunden ist und synchron zu dieser von dieser gedreht werden kann.
6. Dreirad nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des zweiten Wellenstückes (36) einen zweiten Lenker aufweist, der über ein Gestänge mit den Vor­ derrädern (32, 33) verbunden ist, derart, daß diese gemäß Ver­ schwenkungen der Lenkstange (5) verschwenkt werden können.
7. Dreirad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bei den Teile (16a, b) des Rahmens (16) dicht neben den beiden Rädern (1, 2; 32, 33) enden.
8. Dreirad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (14) von einem zweiten Zahnrad (11) angetrieben wird, das im Gestell (4) gelagert ist, daß auf der Welle (13) des zweiten Zahnrades (11) ein drittes Zahnrad oder mehrere drit­ te Zahnräder (9) eines Mehrganggetriebes sitzt(en) und daß das (die) dritte(n) Zahnrad (Zahnräder) von einer weiteren Kette (12) angetrieben wird (werden).
9. Dreirad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (4) eine Ausnehmung bildet, in der sich das zweite Zahnrad (11) befindet, und daß sich das dritte Zahnrad (die dritten Zahnräder) (9) außerhalb dieser Ausnehmung befindet (befinden).
10. Dreirad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Mechanismus (s. Fig. 5) vorgesehen ist, mit dem die Verschwenkbarkeit zwischen Gestell (4) und Rahmen (16) verhindert werden kann.
11. Dreirad nach Anspruch 4, bei dem die beiden Vorderräder von einem Motor im Gestell angetrieben werden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich zwischen den beiden Teilen des Rahmens ein viertes Zahnrad befindet, das vom Antrieb über eine Kette angetrieben wird, am Gestell gelagert ist und auf der Schwenkachse der Lager zwischen Rahmen und Gestell liegt, und daß dieses vierte Zahnrad die Vorderräder über je eine Welle antreibt, die über Universalgelenke mit dem Zahnrad und einem Vorderrad verbunden ist und aus zwei teleskopartig, drehfest ineinandersteckenden, zueinander verschieblichen Teilen be­ steht.
12. Dreirad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette von einem fünften Zahnrad angetrieben wird, das im Ge­ stell gelagert ist, daß auf der Welle des fünften Zahnrades ein sechstes Zahnrad sitzt und daß das sechste Zahnrad über eine weitere Kette vom Motor angetrieben wird.
13. Dreirad nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell eine Ausnehmung bildet, in der sich das fünfte Zahn­ rad befindet, und daß sich das sechste Zahnrad außerhalb die­ ser Ausnehmung befindet.
DE4307269A 1993-03-04 1993-03-04 Dreirad Withdrawn DE4307269A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307269A DE4307269A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Dreirad
ES94907492T ES2095747T3 (es) 1993-03-04 1994-02-11 Triciclo.
PCT/DE1994/000160 WO1994020356A1 (de) 1993-03-04 1994-02-11 Dreirad
DE59400911T DE59400911D1 (de) 1993-03-04 1994-02-11 Dreirad
EP94907492A EP0686112B1 (de) 1993-03-04 1994-02-11 Dreirad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307269A DE4307269A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Dreirad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307269A1 true DE4307269A1 (de) 1994-09-08

Family

ID=6482240

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4307269A Withdrawn DE4307269A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Dreirad
DE59400911T Expired - Lifetime DE59400911D1 (de) 1993-03-04 1994-02-11 Dreirad

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59400911T Expired - Lifetime DE59400911D1 (de) 1993-03-04 1994-02-11 Dreirad

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0686112B1 (de)
DE (2) DE4307269A1 (de)
ES (1) ES2095747T3 (de)
WO (1) WO1994020356A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524802A1 (de) * 1995-07-07 1997-04-24 Dietrich Gerhard Ellsaeser Dreirädriges Transportfahrrad
DE29702541U1 (de) * 1997-02-14 1997-05-15 Nagel, Herbert, Dipl.-Ing., 73249 Wernau Dreirad-Fahrrad
DE19640475A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Hans Schauff Fahrradfabrik Mehrspuriges Fahrrad
EP1459968A2 (de) 2003-03-20 2004-09-22 HONDA MOTOR CO., Ltd. Seitlich neigbares Fahrzeug
EP2578483A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 Stanislaw Misiarz Dreirad
DE202015105238U1 (de) * 2015-10-05 2017-01-09 Op-Maritim Ip Gmbh Mehrspur-Fahrrad
DE102020129909A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 MPR GmbH & Co. KG Lastenrad
AT524526A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-15 Geoparagon Trade Ltd Fahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9193415B1 (en) * 2015-04-14 2015-11-24 Arnold Marquez Tricycle apparatus with rear independent transverse suspension and related components
DE102018008093A1 (de) 2018-12-01 2020-06-04 Pedalpower Schönstedt & Busack GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Harald Busack, 10317 Berlin) Vorrichtung zur effizienten Arretierung der Neigung eines mehrspurigen Fahrrads
TWI799213B (zh) * 2022-03-29 2023-04-11 立盟金屬股份有限公司 車輛裝置及其機構方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539817A1 (de) * 1974-09-13 1976-04-01 David Wm Smith Dreiradfahrzeug
US4451064A (en) * 1982-07-12 1984-05-29 Perkins Robert D Tricycle
DE9211853U1 (de) * 1992-09-03 1992-11-12 Vara Valledor, Jesús, 8000 München Dreiradfahrzeug mit verstellbarer Verkippung
DE4124926A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Egon Nehrke Dreirad

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887829A (en) * 1987-04-07 1989-12-19 Prince Curtis L Rear wheel suspension system for a tricycle vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539817A1 (de) * 1974-09-13 1976-04-01 David Wm Smith Dreiradfahrzeug
US4451064A (en) * 1982-07-12 1984-05-29 Perkins Robert D Tricycle
DE4124926A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Egon Nehrke Dreirad
DE9211853U1 (de) * 1992-09-03 1992-11-12 Vara Valledor, Jesús, 8000 München Dreiradfahrzeug mit verstellbarer Verkippung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524802A1 (de) * 1995-07-07 1997-04-24 Dietrich Gerhard Ellsaeser Dreirädriges Transportfahrrad
DE19640475A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Hans Schauff Fahrradfabrik Mehrspuriges Fahrrad
DE29702541U1 (de) * 1997-02-14 1997-05-15 Nagel, Herbert, Dipl.-Ing., 73249 Wernau Dreirad-Fahrrad
EP1459968A2 (de) 2003-03-20 2004-09-22 HONDA MOTOR CO., Ltd. Seitlich neigbares Fahrzeug
EP1459968A3 (de) * 2003-03-20 2007-06-06 HONDA MOTOR CO., Ltd. Seitlich neigbares Fahrzeug
EP2578483A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 Stanislaw Misiarz Dreirad
DE202015105238U1 (de) * 2015-10-05 2017-01-09 Op-Maritim Ip Gmbh Mehrspur-Fahrrad
EP3153390A1 (de) 2015-10-05 2017-04-12 OP-Maritim IP GmbH Mehrspur-fahrrad
DE102020129909A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 MPR GmbH & Co. KG Lastenrad
AT524526A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-15 Geoparagon Trade Ltd Fahrzeug
AT524526B1 (de) * 2020-12-07 2023-04-15 Geoparagon Trade Ltd Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0686112B1 (de) 1996-10-23
EP0686112A1 (de) 1995-12-13
DE59400911D1 (de) 1996-11-28
WO1994020356A1 (de) 1994-09-15
ES2095747T3 (es) 1997-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69416742T2 (de) Elektromotorischen Hilfsantrieb für Fahrräder
DE19501283C2 (de) Kettenschaltungsvorrichtung für Fahrräder
DE2451162A1 (de) Verschiebevorrichtung fuer fahrradgangschaltung
DE69805448T2 (de) Schalteinrichtung für ein Fahrradgetriebe
DE10138238A1 (de) Vordere Kettenumwerfereinheit mit Elektromotor und Untersetzungsgetriebe für Fahrräder
DE69903659T2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung mit Schaltstellungsanzeige
DE102018128803A1 (de) Antriebsvorrichtung eines rollstuhs zum elektrisch angetriebenen fahren
DE4307269A1 (de) Dreirad
EP0531260B1 (de) Wasserfahrzeug mit Muskelantrieb
DE69702061T2 (de) Spann-und führungseinrichtung für ketten der gangschaltung für fahrräder
DE4124926C2 (de) Dreirad
DE9003931U1 (de) Zusammenlegbares Farrad
DE4227226A1 (de) Federungseinrichtung für ein Zweirad
DE3100185C2 (de) Leichtfahrzeug
DE1655747C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Schlepper o.dgl
DE60002035T2 (de) Gangschaltungseinrichtung für ein fahrrad
DE19513649A1 (de) Das wie ein Zweirad zu fahrende Dreirad
DE2220510A1 (de) Planetenradgetriebe
DE4301890A1 (de) Rad
DE4138311A1 (de) Drehgriff-betaetigungseinrichtung fuer fahrrad-gangschaltungen
DE3508579A1 (de) Dreirad, insbesondere fuer behinderte personen
DE19951398B4 (de) Ganganzeige für ein Fahrrad
DE3831890C2 (de)
DE69806489T2 (de) Fahrrad
WO2002030733A1 (de) Mehrganggetriebe für fahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal