DE4306094A1 - Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive - Google Patents

Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive

Info

Publication number
DE4306094A1
DE4306094A1 DE19934306094 DE4306094A DE4306094A1 DE 4306094 A1 DE4306094 A1 DE 4306094A1 DE 19934306094 DE19934306094 DE 19934306094 DE 4306094 A DE4306094 A DE 4306094A DE 4306094 A1 DE4306094 A1 DE 4306094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle according
seats
wheels
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934306094
Other languages
German (de)
Inventor
Edgar Loehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934306094 priority Critical patent/DE4306094A1/en
Publication of DE4306094A1 publication Critical patent/DE4306094A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00407Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for open or convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/12Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/10Other component parts or accessories
    • B62K27/16Hoods; Weather-guards, e.g. windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Known light vehicles with manual drive have great deficiencies in the underbody and in the load-bearing capability, deficient or not sufficiently adaptable protection against the weather, not enough transportation capacity, poor noise damping, insufficient cabin or window ventilation, mostly poor aerodynamics and not a very attractive design. An auxiliary drive is generally not provided. They can be difficult to lock. The novel vehicle is intended to offer a forward-looking overall design, to remove all substantial short-comings and to represent a genuine alternative to the car in local traffic. The novel vehicle has a fully sprung underbody with high-pressure tyres, four wheels integrated into the body and - by arranging the bottom-bracket bearing (37) in front of the front axle - an optimum axle-load distribution, maximum load-bearing capability with the least amount of wear and compact external dimensions. It offers optimum air-conditioning control of the interior by virtue of large-sized interior ventilation (12, 84) and adaptation to the weather by virtue of movable body parts - such as, for example windscreen (7), side windows (8), roof (6). Complete suspension, consequent noise damping and comfortable seats covered with open-meshed fabric increase the comfort. A rear loading space with a volume of at least 0.1 m<3> increases the useful value. An auxiliary motor which is limited in speed and output increases its suitability for use in hills. A self-supporting plastic body (1) makes possible low aerodynamic drag and a good design. Special ... Original abstract incomplete.

Description

Zunehmende Umwelt- und Verkehrsprobleme, verursacht vor allem durch den gewaltig gestiegenen Pkw-Verkehr, haben in den letzten Jahren zu gesteigerter Aktivität bei der Entwicklung von neuen, speziell auf den Nahverkehr zugeschnittenen Fahrzeugkonzepten geführt. Im Vordergrund steht dabei der Einsatz von sauberen Energiequellen, wie Solarenergie und Muskelkraft. Bekannt geworden sind Fahrzeuge, die irgendwo zwischen Fahrrad und Kleinwagen einzuordnen sind.Increasing environmental and traffic problems caused all through the vast increase in car traffic, have in Recent years of increased activity in the Development of new ones, especially for local traffic tailored vehicle concepts led. In the foreground is the use of clean energy sources, such as Solar energy and muscle power. Have become known Vehicles somewhere between bike and small car are to be classified.

Ein umweltfreundliches Leichtfahrzeug für den Nahverkehr sollte:An environmentally friendly light vehicle for public transport should:

  • - kompakt, wendig und leicht sein,- be compact, agile and light,
  • - allwettertauglich sein,- be all-weather,
  • - nach außen und innen leise sein- be quiet to the outside and inside
  • - Platzangebot wie bei einem Kleinst-Pkw besitzen,- have space as in a mini-car,
  • - ausreichenden Komfort, Sicherheit und viel Fahrspaß bieten,- adequate comfort, safety and a lot of driving pleasure Offer,
  • - zum Querparken und zum Querverlad in zukünftigen Huckepacksystemen geeignet sein,- for transverse parking and cross-loading in future Be piggyback systems suitable
  • - extrem wenig, noch dazu saubere Energie verbrauchen, wobei Muskelkraft und Solarenergie die bevorzugten Energiequellen sind,- extremely low, yet consume clean energy, where muscle power and solar energy are the preferred ones Are energy sources,
  • - aufgrund gesetzlicher Vorschriften vorgegebene Privilegien nutzen, wie sie z. B. in der BRD für Fahrräder, Mofas, Mopeds oder Solarmobile bestehen, durch einen entsprechenden Motorisierungsgrad,- prescribed by law Use privileges, such as B. in Germany for Bicycles, mopeds, mopeds or solar mobiles exist, by a corresponding degree of motorisation,
  • - leicht abschließbar sein,- be easy to lock,
  • - durch gutes Design und hohen Gebrauchswert zur Benutzung motivieren.- by good design and high utility value to Motivate use.

Hingegen braucht es nicht schnell zu sein. Im Gegenteil:On the other hand, it does not need to be fast. On the contrary:

  • - die Durchschnittsgeschwindigkeit im Stadtverkehr sinkt für Pkw von Jahr zu Jahr. Das 20-30 km/h "langsame" Fahrrad ist auf der Kurzstrecke bis 4 km, d. h. auf bald 1/3 aller Fahrten, oft das "schnellste" Verkehrsmittel. - the average speed in city traffic decreases for passenger cars from year to year. The 20-30 km / h "slow" Bicycle is on the short haul up to 4 km, d. H. on soon 1/3 of all trips, often the "fastest" Transport.  
  • - Tempo 30 oder gar Schrittgeschwindigkeit wird in vielen Zentren und Wohngebieten flächendeckend eingeführt. Verkehrsplaner wünschen sich langsame, verkehrsberuhigende Fahrzeuge, und ziehen diese unbeweglichen Hindernissen vor. Einige Städte richten bereits Fahrradstraßen ein.- Tempo 30 or even pace will be in many centers and residential areas nationwide introduced. Traffic planners want slow, traffic calming vehicles, and pull these immovable obstacles. Some cities judge already bicycle routes.
  • - Die maximale Transportleistung (Fahrzeuge pro Stunde) erreichen typische innerstädtische Straßen bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 15 km/h-25 km/h, je nach Straßenbreite, Querverkehr, etc. D.h. langsame Fahrzeuge steigern die Transportleistung der Straße.- The maximum transport capacity (vehicles per hour) reach typical inner-city streets at one Vehicle speed of 15 km / h - 25 km / h, depending on Road width, cross traffic, etc. slow Vehicles increase the transport performance of the road.
  • - Geringe Geschwindigkeit ist der mit Abstand beste Beitrag zu erhöhter Verkehrssicherheit, zu weniger Energieverbrauch und weniger Emissionen.- Low speed is by far the best Contribute to increased traffic safety, to less Energy consumption and fewer emissions.

Umweltfreundliche Leichtfahrzeuge sollten im Geschwindigkeitsbereich 15-30 km/h agieren.Environmentally friendly light vehicles should be in Speed range 15-30 km / h act.

Muskelkraft betriebene Fahrzeuge vermögen dieses Anforderungsprofil gut zu erfüllen. Die Ergebnisse vieler sportlicher Wettbewerbe, sowie tägliche Praxis zeigen, daß muskelkraftbetriebene Fahrzeuge, zumindest auf flacher Strecke, im optimalen Geschwindigkeitsbereich betrieben werden können. Windschlüpfrige verkleidete Fahrzeuge erreichen geradezu erstaunliche Geschwindigkeiten: bis über 60 km/h.Muscle-powered vehicles can do this To meet the requirements profile well. The results of many sporting competitions, as well as daily practice show that muscle powered vehicles, at least flatter Track, operated in the optimal speed range can be. Slippery disguised vehicles reach amazing speeds: up to over 60 km / h.

Der gesamte Luftwiderstand (cw * A) eines aerodynamisch günstig geformten, mehrsitzigen Leichtfahrzeugs liegt um 20 -50% unter dem eines normalen Stadtrades. Der Rollwiderstand liegt bei Verwendung von Hochdruckreifen etwa im Bereich eines Hollandrades. Auf der Ebene sind also bessere Fahrleistungen zu erreichen (10-20% schneller). An größeren Steigungen ist das höhere Eigengewicht von 60- 80 kg zu berücksichtigen. Die Fahrleistung sinkt gegenüber dem Stadtrad, bei zwei tretenden Personen, um ca. 15%, bei nur einer tretenden Person, um ca. 35%. Dies würde den Einsatz eines Hilfsmotors sinnvoll machen.The total air resistance ( cw * A) of an aerodynamically shaped, multi-seat light vehicle is 20 -50% below that of a normal city bike. When using high-pressure tires, the rolling resistance is approximately in the range of a Dutch bicycle. At the level, better driving performance is achieved (10-20% faster). On larger slopes, the higher dead weight of 60-80 kg has to be considered. The performance decreases compared to the city bike, with two persons walking, by about 15%, with only one stepping person, by about 35%. This would make the use of an auxiliary engine meaningful.

Das in Muskelkraftfahrzeugen steckende Potential wurde schon in den 20er und 30er Jahren erkannt, ihre Entwicklung und erfolgreiche Anwendung aber vom aufkommenden Autoboom überrollt. Beispiele für solche, für den Alltagsgebrauch gedachten, Fahrzeuge sind:The potential stuck in muscle vehicles was already in the 20s and 30s recognized their evolution  and successful application but from the upcoming Autoboom overrun. Examples of such, for everyday use thought vehicles are:

  • 1. Postkartenfahrzeug (um 1930) aus der Reihe Kulturrecycling, Vertrieb Discordia, Postfach 1209, W-5220 Waldbröl, Best. Nr.: KR 1743.1st postcard vehicle (around 1930) from the series Cultural Recycling, Distribution Discordia, PO Box 1209, W-5220 Waldbröl, Order No .: KR 1743.
  • 2. Fahrzeug von Axelrod, V. Dovydènas, Velomobile, Verlag Technik, Berlin 1990, 1. Auflage, S. 24, Bild 2.5.2. Vehicle of Axelrod, V. Dovydènas, Velomobile, Publisher Technik, Berlin 1990, 1st edition, p. 24, picture 2.5.
  • 3. Curry-Landskiff 1930, Frank Rowland Whitt und David Gordon Wilson, Bicycling Sience, Verlag MIT-Press, Cambridge, Massachusetts, S. 320 Fig. 12.12.3. Curry-Landskiff 1930, Frank Rowland Whitt and David Gordon Wilson, Bicycling Science, Publisher MIT-Press, Cambridge, Massachusetts, p. 320 Fig. 12.12.
  • 4. Russisches Velomobil, Konstanzer Anzeiger vom 16.7.1992, Nr. 29/92, Titelblatt und S. 2.4. Russian velomobile, Konstanz scoreboard from 16.7.1992, no. 29/92, title page and p. 2.
  • 5. Tandemdreirad von Ernst Winzenried, Info Bull Nr. 46, 1992, Vereinszeitung des Future Bike CM, Redaktion Christian Precht, Chleematte 8, CH-5243 Mülligen Titelbild.5th Tandemdreirad by Ernst Winzenried, Info Bull Nr. 46, 1992, club magazine of Future Bike CM, editorial Christian Precht, Chleematte 8, CH-5243 Mülligen Cover photo.
  • 6. Tanride, Provelo Nr. 29, Herausgeber Burkhard Fleischer, im Selbstverlag, Riethweg 3, W-3100 Celle, S. 14.6. Tanride, Provelo No. 29, publisher Burkhard Butcher, self-published, Riethweg 3, W-3100 Celle, P. 14.
  • 7. Polnische Velomobile, Info Bull Nr. 9, 1986, Redaktionsadresse Moserstraße 15, CH-2503 Biel, S. 6.7. Polish Velomobiles, Bulletin No. 9, 1986, Editorial address Moserstrasse 15, CH-2503 Biel, p. 6.
  • 8. Freizeitmobil mit Baldachin, Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 7234627.8. recreational vehicle with canopy, German utility model No. 7234627.
  • 9. Dreisitziges, offenes Vierrad, Kaiserliches Patent No. 16281.9. Three-seater, open four-wheel, Imperial patent No. 16,281th
  • 10. Pedicars, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1. Auflage, S. 107, Bild 8.3 b, c, d.10. Pedicars, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1st edition, p. 107, Figure 8.3 b, c, d.
  • 11. Kolibri-35, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1. Auflage, S. 108, Bild 8.4.11. Kolibri-35, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1st edition, p. 108, Figure 8.4.
  • 12. Velotron, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1. Auflage, S. 108, Bild 8.5.12. Velotron, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1st edition, p. 108, picture 8.5.
  • 13. V-10, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1. Auflage, S. 67, Bild 5.12. 13. V-10, Velomobile, V. Dovydènas, Verlag Technik, Berlin 1990, 1st edition, p. 67, Figure 5.12.  
  • 14. Familiale, Future Bike, Infobull Nr. 32, 1990, Redaktion Martin Roth, Sandacker 14, CH-8154 Oberglatt, S. 10 und 11.14. Familiale, Future Bike, Infobull No. 32, 1990, Editorial staff Martin Roth, Sandacker 14, CH-8154 Oberglatt, p. 10 and 11.
  • 15. TWIKE, Ausfahrt Zukunft, Frederic Vester, Verlag Wilhelm Heyne München 1990, S. 400.15th TWIKE, exit future, Frederic Vester, publishing house Wilhelm Heyne Munich 1990, p. 400.
  • 16. Leitra, Infobull, Futurebike CM, Nr. 48, 1992, Redaktion Christian Precht, Chleematte 8, CH-5243 Mülligen, S. 9, 10.16th Leitra, Infobull, Futurebike CM, No. 48, 1992, Editor Christian Precht, Chleematte 8, CH-5243 Mülligen, p. 9, 10.

Die bekannt gewordenen Entwicklungen sind z. T. noch recht unvollkommen: Häufig fehlt ein voller Wetterschutz, meist sind die Ladekapazitäten gering, der Komfort oft spartanisch, die Aerodynamik i.d.R. oft ungünstig, Sitze sind nicht atmungsaktiv, die Achslastverteilung sehr unausgewogen.The developments have become known z. T. still right Imperfect: Often a full weather protection is missing, mostly Charging capacities are low, comfort often Spartan, the aerodynamics i.d.R. often unfavorable, seats are not breathable, the axle load distribution is very high unbalanced.

Nur wenige sind in Serie gefertigt worden. Am Beispiel des mit hohem Aufwand entwickelten schweizerischen TWIKE (Nr. 15) sieht man, wie schmal der Grat zwischen guter Aerodynamik und hohem Gebrauchswert ist. Durch das hochgesteckte Ziel, 50 km/h auf der Ebene zu erreichen, wurden die Verkehrsübersicht, die Regentauglichkeit bei Nacht (sehr flache Windschutzscheibe), kompakte Längenmaße und ein ausreichend großer Gepäckraum dem Diktat der Aerodynamik und eines schittigen Designs geopfert.Only a few have been produced in series. Using the example of Swiss TWIKE (No. 15) you can see how narrow the ridge between good Aerodynamics and high utility value. By the ambitious goal to reach 50 km / h at the level the traffic overview, the raindrops were added Night (very flat windshield), compact length measurements and a sufficiently large luggage space the dictates of Sacrificed aerodynamics and a petty design.

Inzwischen droht das ganze Projekt eines Muskelkraftfahrzeuges für den Nahverkehr an dieser Fixierung auf - für ein solches Fahrzeug schon aus Sicherheitsgründen "irrwitzige" - 50 km/h zu scheitern. Denn bereits an leichten Steigungen ist dazu ein kräftiger Hilfsmotor notwendig mitsamt einem stattlichen Gewicht an Batterien; die Muskelkraft ist allenfalls noch als Hilfsantrieb vorgesehen.Meanwhile, the whole project threatens one Muscle car for mass transit at this Fixation on - for such a vehicle already off Security reasons "insane" - 50 km / h fail. Because even on gentle gradients is a strong Auxiliary engine necessary together with a stately weight batteries; the muscle power is at most still as Auxiliary drive provided.

Das einzige bekannte Fahrzeug, das den Test in der Praxis schon in 100facher Ausfertigung erfolgreich bestanden hat, gut durchdacht ist, und vollen Wetterschutz bietet, ist die dänische, einsitzige LEITRA (Nr. 16). Ihre Transportkapazität übersteigt die eines normalen Fahrrades aber nicht, sondern liegt eher etwas darunter, Kinder, oder Getränkekisten können z. B. nicht mitgenommen werden. Der Kabinen-Innenraum ist ziemlich laut (Klappergeräusche, Kettenrasseln), das Fahrverhalten wenig gutmütig. Der Preis ist mit ca. 5500,- DM recht hoch, im Gegensatz dazu der praktische Nutzen für viele Fälle zu gering.The only known vehicle that has the test in practice already successfully passed in 100 copies, Well thought out, and offers full weather protection is the Danish single-seat LEITRA (No. 16). Your Transport capacity exceeds that of a normal bicycle but not, but rather something, children, or  Beverage crates can be z. B. not be taken. The Cabin interior is pretty loud (rattling noises, Chain rattling), the driving behavior is not good-natured. The price is with about 5500, - DM quite high, in contrast to the practical benefits too low for many cases.

Zwei Beispiele für eine ausreichende Transportkapazität (zwei Sitze plus Gepäckraum) und vollem Wetterschutz sind das:Two examples of sufficient transport capacity (two seats plus luggage space) and full weather protection the:

  • - Postkartenfahrzeug (Nr. 1).- Postcard vehicle (# 1).
  • - Russisches Velomobil (Nr. 4).- Russian velomobile (# 4).

Wesentliche Nachteile sind:Major disadvantages are:

  • - kein Platz für Kinder,- no place for children,
  • - ungünstige aerodynamische Form durch Kanten und überstehende Räder,- unfavorable aerodynamic shape by edges and protruding wheels,
  • - ungünstige Achslastverteilung und damit eingeschränkte Nutzlast,- unfavorable axle load distribution and thus limited Payload,
  • - fehlende Kabinen- bzw. Scheibenbelüftung,- missing cabin or window ventilation,
  • - zu lang und zu breit für das gebotene Nutzvolumen durch überstehende Räder,- too long and too wide for the required volume by protruding wheels,
  • - keine Federung.- no suspension.

Während die Evolution beim Auto in seinen Grundzügen schon seit Jahren weitestgehend abgeschlossen ist, befindet sich die Entwicklung in der neuen Klasse der mehrsitzigen, muskelgetriebenen Leichtfahrzeuge gerade erst in der Anfangsphase. Dies zeigt die große Vielfalt der Konstruktionen, welche auf einen großen Klärungsbedarf schließen läßtWhile the evolution of the car in its fundamentals already has been largely completed for years, is located the development in the new class of multi-seat, muscle-powered light vehicles just in the Initial phase. This shows the great variety of Constructions, which are in need of clarification close

  • - Soll ein solches Fahrzeug drei oder vier Räder haben?- Should such a vehicle have three or four wheels?
  • - Sollen die Räder unterschiedlich oder gleich groß sein?- Should the wheels be different or the same size his?
  • - Soll es nicht, teilweise, oder vollverkleidet sein?- Should not it be, partly or completely disguised?
  • - Soll es nicht, teilweise, oder vollgefedert sein?- Should not it, partially or fully suspended?
  • - Welche Höchstgeschwindigkeit soll erreicht werden?- What is the maximum speed to be achieved?
  • - Soll es eine einfache textile oder aus Sperrholzplatten zusammengesetzte Verkleidung und ein Fahrgestell oder eine selbsttragende Karosserie haben?- Should it be a simple textile or off Plywood panels composite panel and a Chassis or have a self-supporting body?
  • - Welche Ladekapazität soll es bieten?- What loading capacity should it offer?
  • - Welche Rolle spielt das Design? - What role does the design play?  
  • - Soll es sich mehr am Fahrrad oder mehr am Auto orientieren?- Should it be more on the bike or more on the car orientate?

Fragen der Schalldämmung, Klimaregelung des Innenraumes, der sicheren Abschließbarkeit, sowie einer sinnvollen Hilfsmotorisierung werden kaum behandelt.Questions of sound insulation, climate control of the interior, the secure lockability, as well as a meaningful Auxiliary engine are hardly treated.

Im Gegensatz zur Autoentwicklung, bei der heute offenbar nur noch Detailentwicklungen machbar sind, sind bei Muskelkraftfahrzeugen durchaus noch wesentliche Entwicklungsfortschritte möglich. Dabei kann das gängige Pkw-Konzept nicht einfach übernommen werden. Ein wesentlicher Unterschied besteht z. B. darin, daß der Motor beim Pkw, obwohl essentiell, in einem eigenen Raum separiert wird und dem Fahrzeug und seinem Benutzer in weiten Grenzen angepaßt werden kann (Adaption).In contrast to the car development, today apparently only detailed developments are feasible are at Muscle vehicles are still quite essential Development progress possible. This can be the usual Car concept can not be easily adopted. On the main difference is z. B. in that the engine in the car, although essential, in a separate room is separated and the vehicle and its user in wide limits can be adapted (adaptation).

Dagegen ist der "Motor" beim Muskelkraftfahrzeug voll in das Fahrzeugkonzept integriert:In contrast, the "engine" in the motor vehicle is fully in the vehicle concept integrated:

  • - Er ist nicht nur Motor, sondern auch Fahrer und Benutzer.- He is not only an engine but also a driver and User.
  • - Er ist hochsensibel auf Überlastung und schlechte Klimaregelung.- He is highly sensitive to overload and bad Climate control.
  • - Seine "Funktion" wird, anders als bei der Maschine, ganz wesentlich von psychologischen Faktoren mitbestimmt (Komfort, Fahrgefühl, Gebrauchswert, Wetterschutz, Hilfsmotorisierung)- Its "function", unlike the machine, very much of psychological factors co-determined (comfort, driving feel, utility value, Weather protection, auxiliary engine)
  • - Er ist in der Regel selbst die größte Nutzlast.- He is usually even the largest payload.
  • - Seine Dimensionen bestimmen die des Fahrzeugs ganz wesentlich (Abmessungen, Gewicht).- Its dimensions determine the vehicle completely essential (dimensions, weight).
  • - Er ist in seiner Leistung beschränkt und benötigt hohe Wirkungsgrade im Antrieb und eine Minimierung der Fahrwiderstände (Rollwiderstand, Luftwiderstand, Gewicht).- He is limited in his performance and needs high Efficiencies in the drive and a minimization of the Travel resistances (rolling resistance, aerodynamic drag, Mass).

Um ihn herum muß das ganze Fahrzeug aufgebaut und auf ihn muß es abgestimmt werden.Around him, the whole vehicle must be built up and on top of him it has to be tuned.

Aufgabe der Erfindung war es, sowohl ein schlüssiges, zukunftsweisendes Gesamtkonzept für ein solches Fahrzeug zu entwickeln, als auch technische Lösungsvorschläge für wichtige Details zu machen.The object of the invention was to provide both a conclusive forward-looking overall concept for such a vehicle too develop as well as technical solutions for  to make important details.

Das Aufgabenfeld läßt sich in folgende, miteinander vernetzte Bereiche gliedern:The task field can be in the following, with each other networked areas are divided:

  • 1. Entwicklung einer kompakten, selbsttragenden, voll wetterschützenden, aber witterungsanpaßbaren Karosseriekonstruktion mit großem Nutzvolumen.1. Development of a compact, self-supporting, full weatherproof, but weather-adaptable Body construction with large usable volume.
  • 2. Entwicklung eines vollgefederten Fahrwerkes mit hoher Tragfähigkeit und sicherem Fahrverhalten.2. Development of a fully sprung suspension with high Load capacity and safe handling.
  • 3. Ergonomische Verbesserungen besonders hinsichtlich Sitzposition, Verkehrsübersicht und Klimaregelung des Innenraums.3. Ergonomic improvements especially in terms of Seating position, traffic overview and climate control of the Interior.
  • 4. Minimierung der Fahrwiderstände.4. Minimization of driving resistance.
  • 5. Erhöhung des Komforts durch Federung, Schalldämmung und Sitzgestaltung.5. Increased comfort by suspension, sound insulation and seating design.
  • 6. Erhöhung der Fahrleistungen an Steigungen, sowie Leistungsmotivation des Fahrers durch angepaßte Hilfsmotorisierung.6. Increase of driving on slopes, as well Performance motivation of the driver by adapted Auxiliary engine.
  • 7. Entwicklung einer klapperfreien, gewichtssparenden, zentral bedienbaren Verriegelung für Dach, Scheiben und Türen.7. Development of a rattle-free, weight-saving, centrally operated lock for roof, windows and doors.

Zur Lösung der oben skizzierten komplexen Aufgabe werden erfindungsgemäß eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die folgende Vorteile bringen:To solve the complex task outlined above According to the invention, a series of measures taken, the bring the following benefits:

  • 1. Vier Räder (Anspruch 1.1):
    • - sichere Fahreigenschaften,
    • - höchste Nutzlast durch hohe Tragfähigkeit, bis etwa 320 kg Gesamtgewicht, bei Verwendung von leistungsfähigen Fahrradreifen (à 80 kg Tragfä­ higkeit)
    • - geringerer Reifenverschleiß durch weniger Walk­ arbeit.
    1. Four wheels (claim 1.1):
    • - safe driving characteristics,
    • - highest payload due to high carrying capacity, up to about 320 kg total weight, when using high-performance bicycle tires (à 80 kg load capacity)
    • - Less tire wear by less Walk work.
  • 2. Spurbreite vorne min. 85% der Fahrzeugbreite, hinten min. 75% (Fig. 2) (Anspruch 1.1):
    • - sichere Fahreigenschaften,
    • - geringere Spitzenbelastung des kurvenäußeren Ra­ des bei hohen Fliehkräften,
    • - geringere Querneigung bei Federung,
    • - gute Ausnutzung des Innenraums durch weit außen liegende Radkästen
    2nd track width front min. 85% of the vehicle width, rear min. 75% ( Fig. 2) (claim 1.1):
    • - safe driving characteristics,
    • lower peak load of the outer Ra at high centrifugal forces,
    • - lower bank in suspension,
    • - good use of the interior through far outboard wheel arches
  • 3. Weitgehende, Pkw-ähnliche Integration aller vier Räder in die Karosserie (Fig. 7, 16, 17, 19) (Anspruch 1.1):
    • - deutlich geringerer Luftwiderstand,
    • - günstigstes Verhältnis zwischen Außenmaßen und Innenraum,
    • - besseres Design (keine Seifenkiste)
    3. Extensive, car-like integration of all four wheels in the body ( Fig. 7, 16, 17, 19) (claim 1.1):
    • significantly lower air resistance,
    • - most favorable ratio between external dimensions and interior,
    • - better design (no soapbox)
  • 4. Tretmittelpunkt vor der Vorderachse (Fig. 3, 16, 17, 19) (Anspruch 1.3):
    • - bessere Aufteilung der Last auf Vorder- und Hin­ terachse und damit wesentlich höhere Tragfähig­ keit, durch näheres Heranrücken der Hauptnutzlast (den Fahrern) an die Vorderachse,
    • - optimale Ausnutzung der Außenmaße, da kein Tot­ raum zwischen Tretraum und Fahrzeugnase,
    • - größerer hinterer Gepäckraum möglich,
    • - bessere Verkehrsübersicht an Einmündungen durch kurze Fronthaube,
    • - weniger Rollwiderstand und Verschleiß durch ge­ ringere Reifenverformung.
    4. tread center in front of the front axle ( Fig. 3, 16, 17, 19) (claim 1.3):
    • - Better distribution of the load on front and rear axle and thus significantly higher load capacity, by approaching closer to the main payload (the drivers) to the front axle,
    • optimum utilization of the external dimensions, since there is no dead space between the pedaling space and the vehicle nose,
    • - larger rear luggage space possible,
    • - better traffic overview at junctions through short bonnet,
    • - less rolling resistance and wear due to lower tire deformation.
  • 5. Aerodynamisch günstig geformte, von vorne nach hinten keilförmig ansteigende, sich am Heck nicht oder nur wenig verjüngende und steil abfallende, rundum wind- und wetterschützende, selbsttragende Leichtbaukarosserie (Fig. 7, 16, 17, 19) (Anspruch 1.2, 14):
    • - geringere Fahrwiderstände durch geringes Gewicht und geringen Luftwiderstand,
    • - aerodynamisch und optisch gut bei gleichzeitig hohem Nutzvolumen,
    • - wetterunabhängige Benutzung möglich.
    5. Aerodynamically favorably shaped, wedge-shaped rising from the front to the rear, not or only slightly tapered at the rear and steeply sloping, all-round wind and weather-protecting, self-supporting lightweight body ( Fig. 7, 16, 17, 19) (claim 1.2, 14) :
    • - lower driving resistance due to low weight and low air resistance,
    • - aerodynamically and visually good with simultaneously high usable volume,
    • - Weather independent use possible.
  • 6. Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen für die Karosserie (Anspruch 14):
    • - Gewichtsersparnis,
    • - wetterfest, keine Korrosion,
    • - gute Designmöglichkeiten.
    6. Use of fiber-reinforced plastics for the body (claim 14):
    • - weight saving,
    • - weatherproof, no corrosion,
    • - good design possibilities.
  • 7. Witterungsanpassung durch bewegliche Karosserieteile, wie z. B. Dach, Scheiben, Türen, die: im oder am Fahrzeug durch das Vorhandensein entsprechender Stauräume und/oder Halterungen mitgenommen werden können (Fig. 1, 4, 7, 16, 17, 19), wobei der Umbau mit wenigen Handgriffen möglich ist, durch Steck-, Schraub-, Knebelverschlüsse, oder fernbediente Schließprofile, durch Verschieben in leicht laufenden Führungsbahnen (112) ( Fig. 7-11, 22-25, 27) (Anspruch 1.2, 10):
    • - Cabrio-Feeling und damit mehr Fahrspaß bei ent­ sprechender Witterung
    • - keine Überhitzung bei Sonne, gute Körperkühlung,
    • - bester Sinneskontakt zur Umwelt und damit höhere Verkehrssicherheit und positives Fahrerlebnis,
    • - in wenigen Minuten vollständiger Wetterschutz erreichbar und daher selbst bei wechselhaftem Wetter einsetzbar, höhere Nutzbarkeit,
    • - Geschwindigkeitserlebnis (selbst bei nur 20 km/h) und Geschwindigkeitskontrolle durch den Fahrt­ wind.
    7. Weather adjustment by moving body parts, such. As roof, windows, doors, which can be taken in or on the vehicle by the presence of appropriate storage space and / or brackets ( Fig. 1, 4, 7, 16, 17, 19), the conversion is possible with a few simple steps , by plug-in, screw, toggle fasteners, or remote-operated closing profiles, by moving in easy-running guideways ( 112 ) ( Figs. 7-11, 22-25, 27) (claim 1.2, 10):
    • - Convertible feeling and thus more driving pleasure with appropriate weather
    • - no overheating in the sun, good body cooling,
    • - best sensory contact with the environment and thus better road safety and a positive driving experience
    • - Complete weather protection achievable within a few minutes and therefore usable even in changeable weather, higher usability,
    • - Speed experience (even at only 20 km / h) and speed control by the ride wind.
  • 8. Belüftung des Innenraums auch bei geschlossener Kabine durch separate Ein- und Auslässe an aerodynamisch günstigen Stellen der Karosserie, und mit großem, regelbarem Einlaßquerschnitt ( 100 cm2) (Fig. 7, 16, 17, 19) (Anspruch 1.4, 12):
    • - keine Überhitzung bei geschlossener Kabine,
    • - noch bessere Wärmeabfuhr bei teiloffener Kabine und damit mehr Komfort,
    • - kein oder nur minimaler Fremdenergiebedarf für Lüftung durch Ausnutzung von Druckunterschieden an der Karosserie,
    • - bei Regelung feine Anpassung an wechselnde Bedin­ gungen,
    8. Ventilation of the interior even when the cabin is closed by separate inlets and outlets at aerodynamically favorable locations of the body, and with a large, adjustable inlet section (100 cm 2 ) ( Fig. 7, 16, 17, 19) (claim 1.4, 12) :
    • - no overheating when the cabin is closed,
    • - even better heat dissipation in partly open cab and thus more comfort,
    • - no or only minimal external energy demand for ventilation by utilizing pressure differences on the body,
    • - in case of regulation fine adaptation to changing conditions,
  • 9. Antibeschlagbelüftung der Windschutzscheibe durch auf deren Innenseite gerichtete Lufteinlässe im Bereich hohen Staudrucks (Fig. 11) (Anspruch 1.5):
    • - erhöhte Verkehrssicherheit,
    • - zus. Innenraumbelüftung im Kopfbereich,
    • - kein zus. Energiebedarf.
    9. Antifog ventilation of the windshield by directed on the inside air inlets in the region of high back pressure ( Fig. 11) (claim 1.5):
    • - increased traffic safety,
    • - additional interior ventilation in the head area,
    • - no additional energy requirement.
  • 10. Großer, min. 0,1 cbm umfassender Laderaum im hinteren Teil der Karosserie, gut zugänglich durch eine große Hecktüre (Fig. 17) (Anspruch 1.6):
    • - erhöhter Gebrauchswert durch Transportmöglichkeit für Kinder, Getränkekisten, größeren Einkauf oder sperrige Gegenstände.
    10. Big, min. 0.1 cbm comprehensive cargo space in the rear part of the body, easily accessible through a large rear door ( Fig. 17) (claim 1.6):
    • - increased use value through transport for children, crates, large purchases or bulky items.
  • 11. Vier gleichgroße, hochdruckbereifte und gefederte Räder, vorzugsweise aus dem Fahrradbau (Anspruch 7):
    • - Abbau von Lastspitzen, Materialschonung,
    • - geringerer Rollwiderstand, auch auf Pflaster,
    • - höhere Seitenführungskraft der Räder,
    • - Komforterhöhung,
    • - Geräuschdämpfung,
    • - geringerer Reifenverschleiß durch weniger Verfor­ mung,
    • - geringere Beschaffungs- und Instandhaltungsko­ sten.
    11. Four equal, high pressure and sprung wheels, preferably from the bicycle (claim 7):
    • - reduction of load peaks, material conservation,
    • - lower rolling resistance, also on pavement,
    • - higher cornering force of the wheels,
    • - comfort increase,
    • - noise damping,
    • - less tire wear due to less deformation,
    • - lower procurement and maintenance costs.
  • 12. Tretmittelpunkt nicht über Sitzfläche (Fig. 3; h 0) (Anspruch 2):
    • - bessere Verkehrsübersicht,
    • - höhere Laderaumkapazität durch Platz unter den Sitzen,
    • - Knie kommen nicht ins Sichtfeld,
    • - ergonomisch günstige Tretposition,
    • - leichter Ein- und Ausstieg,
    • - vom Auto her gewohnte Sitzposition.
    12. tread center not above seat surface ( Fig. 3, h 0) (claim 2):
    • - better traffic overview,
    • - higher load capacity due to space under the seats,
    • - knees do not come into view
    • - ergonomic pedaling position,
    • - easy entry and exit,
    • - The usual car sitting position.
  • 13. Zwei oder mehr Tretvorrichtungen, wobei die nebeneinanderliegenden Tretvorrichtungen drehzahlunabhängig voneinander über separate Schaltgetriebe auf das jeweils auf derselben Fahrzeugseite liegende Rad wirken, bei hinter­ einanderliegenden Tretvorrichtungen die hintere als gegenläufiges Trethebelpaar (92) ausgeführt sind und über zwei gelenkig verbundene Schubstangen (93) mit der vorderen Tretkurbel gekoppelt sind (Fig. 18) (Anspruch 2, 3, 4):
    • - partnerschaftliches Fahren,
    • - höhere Fahrleistung,
    • - einfache Technik.
    13. Two or more pedaling devices, the juxtaposed pedaling devices independently of one another via separate gearboxes acting on the wheel lying on the same side of the vehicle, with rear treadmills the rear as opposite Trethebelpaar ( 92 ) are executed and two articulated push rods ( 93 ) the front pedal are coupled ( Fig. 18) (claim 2, 3, 4):
    • - partnership driving,
    • - higher mileage,
    • - simple technique.
  • Zusätzlich bei nebeneinanderliegenden Sitzen:
    • - persönliche Trittfrequenz möglich,
    • - kein Differential notwendig.
    Additionally with adjacent seats:
    • - personal cadence possible,
    • - no differential necessary.
  • 14. Karosserieüberhang vorne mehr als 20%, hinten weniger als 15% der Karosserielänge (Fig. 1) (Anspruch 5):
    • - noch bessere Achslastverteilung (bei voller Bela­ dung Last-Verhältnis der Achsen nahezu 1 : 1).
    14. body overhang front more than 20%, rear less than 15% of the body length ( Fig. 1) (claim 5):
    • - even better axle load distribution (with full loading load ratio of the axles almost 1: 1).
  • 15. Konsequente Schalldämmung dröhn- oder klappergefährdeter Karosserie- und Fahrzeugteile durch schalldämmende Auflagen (z. B. dünner Selbstklebevelour), Gummilagerung des Fahrwerks und Schaumstoffunterlagen an Berührungspunkten beweglicher Teile (Anspruch 9):
    • - Komforterhöhung,
    • - erhöhte Verkehrssicherheit durch bessere Außen­ geräuschwahrnehmung,
    • - Berührungsfreundliche Innenoberfläche,
    15. Consistent sound insulation of drone- or rattle-prone body and vehicle parts by sound-absorbing pads (eg thin self-adhesive coating), rubber mounting of the chassis and foam pads at points of contact of moving parts (claim 9):
    • - comfort increase,
    • - Increased traffic safety through better external noise perception,
    • - Touch-friendly interior surface,
  • 16. Anatomisch richtig geformte, im Taillenbereich leicht vorgewölbte, mit luftdurchlässigem aber wasserabweisendem Gewebe bespannte Sitze, mit integrierter Kopfstütze (Fig. 6) (Anspruch 8):
    • - Komforterhöhung durch gute Wärme- und Feuchtig­ keitsabfuhr, gute Körperanpassung ohne Reibstel­ len, zus. Stoßdämpfung,
    • - geringere Verletzungsgefahr bei Unfällen.
    16. anatomically correct, in the waist area slightly bulging, covered with air-permeable but water-repellent fabric seats, with integrated headrest ( Fig. 6) (claim 8):
    • - comfort increase due to good heat and moisture removal, good body adaptation without friction Stel, additional shock absorption,
    • - less risk of injury in the event of accidents.
  • 17. Verstellvorrichtung für den Lehnenabstand zum Tretlager und für die Lehnenneigung (Anspruch 8):
    • - optimale individuelle Anpassung bezüglich Körper­ größe und Körperhaltung und damit
    • - höhere körperliche Leistungsfähigkeit.
    17. Adjustment device for the backrest distance to the bottom bracket and for the backrest inclination (claim 8):
    • - Optimal individual adjustment regarding body size and posture and thus
    • - higher physical efficiency.
  • 18. Einsatz von wesentliche Teile des Dach-, Scheiben-, oder Türrandes umfassenden Schließprofilen, die ihre Form mit Hilfe von Druckluft oder Spanndrähten oder -kabeln verändern können (Fig. 22-25 ) (Anspruch 16):
    • - Gewichtsersparnis durch Wegfall versteifender Rahmenkonstruktionen,
    • - Klapperfreiheit,
    • - höhere Diebstahlsicherheit,
    • - Zentralverriegelung möglich.
    18. Use of essential parts of the roof, window, or door edge comprehensive closing profiles that can change their shape by means of compressed air or tension wires or cables ( Fig. 22-25) (claim 16):
    • Weight saving by eliminating stiffening frame constructions,
    • - rattle-free,
    • - higher theft security,
    • - Central locking possible.
  • 19. Einsatz eines auf gesetzlich vorgegebene Höchstwerte abgestimmten Hilfsmotors, vorzugsweise Elektromotors, der in Maximalgeschwindigkeit und Leistung begrenzt ist und an das Fahrzeug, die Leistungsfähigkeit des Fahrers und die Einsatzbedingungen angepaßt ist (Anspruch 6):
    • - Komforterhöhung,
    • - Leistungsmotivation des Fahrers,
    • - energetisch äußerst effektive Erhöhung der Durch­ schnittsgeschwindigkeit,
    • - Erweiterung des Einsatzbereichs auf hügeliges Gelände und/oder Ein-Mann-Fahrbetrieb,
    • - Ausnützung gesetzlicher Privilegien, z. B. das Befahren von für Pkw gesperrten Bereichen.
    19. Use of a legally set maximum values matched auxiliary motor, preferably electric motor, which is limited in maximum speed and power and is adapted to the vehicle, the performance of the driver and the conditions of use (claim 6):
    • - comfort increase,
    • - motivation of the driver,
    • energetically extremely effective increase of the average speed,
    • - extension of the area of use to hilly terrain and / or one-man driving,
    • - Use of legal privileges, eg. B. Driving on closed areas for cars.
  • 20. Erweiterung der Leistungsfähigkeit der Hilfsmotorisierung bei Bedarf durch die Ankopplung eines zweirädrigen Anhängers, der entweder nur zus. Batteriekapazität oder aber auch einen zus., leistungsfähigeren Motor besitzt, sowie einen zus. wettergeschützten Laderaum (Fig. 21) (Anspruch 13):
    • - Eignung auch für das Stadtumland,
    • - keine zus. Belastung des Fahrzeugfahrwerks bei Leistungserhöhung durch die zwei zus. Räder des Anhängers,
    • - zus. Laderaum,
    • - Tourenfahrten möglich,
    • - einfache ordnungsrechtliche Kontrollmöglichkeit.
    20. Extension of the performance of the auxiliary engine if necessary by the coupling of a two-wheeled trailer, which has either only additional battery capacity or also a zus., Powerful engine, and an additional weather-protected cargo space ( Fig. 21) (Claim 13):
    • - Suitability also for the city environment,
    • - no additional load on the vehicle chassis with increase in power due to the two additional wheels of the trailer,
    • - additional load compartment,
    • - Touring possible,
    • - simple regulatory control.
  • 21. Einsatz von über Schnellverschlüsse leicht austauschbaren und gut zugänglichen Batterie- oder Akkukoffern (Fig. 19) (Anspruch 18):
    • - Erweiterung der Reichweite durch rasches "Nach­ tanken"
    • - Gewichtsersparnis durch modulartige Anpassung der Batteriekapazität an die Einsatzbedingungen.
    21. Use of quick-release and easily accessible and easily accessible battery or battery cases ( FIG. 19) (claim 18):
    • - Expansion of the range by rapid "refueling"
    • - Weight savings through modular adaptation of the battery capacity to the conditions of use.
  • 22. Allradlenkung, wobei Vorder- und Hinterräder gleichzeitig gelenkt werden, der Einschlag der Hinterräder durch eine Untersetzung aber nur ca. 70% des Einschlags der Vorderräder beträgt und der hintere Nachlauf 0,00 m mißt (Anspruch 17):
    • - kleinerer Wendekreis und/oder Platzgewinn durch schmalere Radkästen,
    • - weniger Flächenverbrauch beim Parken,
    • - Fahreindruck näher am frontgelenkten Fahrzeug.
    22. Four-wheel steering, with front and rear wheels are steered simultaneously, the impact of the rear wheels by a reduction but only about 70% of the impact of the front wheels and the rear caster measures 0.00 m (claim 17):
    • - smaller turning circle and / or space savings through narrower wheel arches,
    • - less space needed for parking,
    • - Driving impression closer to the front-steered vehicle.
  • 23. Aufhängung der Räder an vier stark abgewinkelten (60°), vorne geschobenen, hinten gezogenen Längslenkern (114), die achsweise bis zur Fahrzeugmitte durchlaufen und die außen in Torsionsfederelementen (116) aus Gummi (ROSTA- Elemente) im Winkel zwischen Radkasten und Fahrzeugboden, innen in Gummilagern, jeweils an besonders verstärkten Stellen, gelagert sind, in Fahrzeugmitte miteinander drehfest miteinander verbunden sind (115) und aus, sich zur Mitte hin verjüngenden, torsionselastischen Kohlefaser- Kunststoffrohren bestehen (Fig. 29) (Anspruch 19):
    • - Gewichtsersparnis,
    • - Querneigungsstabilisator,
    • - weniger Bauteile,
    • - Antidive-Wirkung.
    23. suspension of the wheels on four highly angled (60 °), pushed forward, trailing rear trailing arms ( 114 ), the axle by axle to the center of the vehicle and the outside in Torsionsfederelementen ( 116 ) made of rubber (ROSTA elements) at an angle between the wheel arch and Vehicle floor, inside in rubber bearings, in each case at particularly reinforced points, are stored, in the vehicle center with each other rotatably connected to each other ( 115 ) and, tapering toward the center, torsionally elastic carbon fiber plastic pipes are made ( Fig. 29) (claim 19):
    • - weight saving,
    • - bank stabilizer,
    • - fewer components,
    • - Antidivorous effect.
  • 24. Integration von zwei, als Längsträger wirkende Türschwellen (106) mit großformatigem Querschnitt sowie eines hohen Mitteltunnels (105), der von vorne bis unter die Sitze zum Laderaumboden verläuft und als zusätzlicher Längsträger wirkt, die mittelseitigen Tretlager trägt, den Mechanismus der Kraftübertragung birgt und schützt und den mittleren Sitzträger bildet (Fig. 26) (Anspruch 15):
    • - hohe Stabilität der offenen Karosserie,
    • - geringeres Gewicht durch Multifunktion,
    • - weniger Bauteile.
    24. Integration of two, acting as a side member sleepers ( 106 ) with a large-sized cross-section and a high center tunnel ( 105 ) extending from the front to under the seats to the load compartment floor and acts as an additional side member carrying mid-side bottom bracket, the mechanism of power transmission harbors and protects and forms the middle seat support ( Fig. 26) (claim 15):
    • - high stability of the open body,
    • - lower weight due to multifunction,
    • - fewer components.

Vorliegende Erfindung verbessert also den Stand der Technik in zahlreichen Punkten ganz wesentlich, Komfort und Gebrauchswert werden erheblich gesteigert. Hierbei sind besonders das leistungsfähige, komfortable Fahrwerk, die hohe Transportkapazität, die Witterungsanpassung der Karosserie und vor allem die angepaßte Hilfsmotorisierung hervorzuheben. Sie ist in Höchstgeschwindigkeit und Leistung rigoros beschränkt und wird, in dieser konsequenten Abstimmung auf die Leistungsfähigkeit und psychischen Bedürfnisse des "menschlichen Hauptmotors", erstmalig für solche Fahrzeuge vorgeschlagen und eröffnet ganz neue Anwendungsbereiche.The present invention thus improves the state of the art in many ways very essential, comfort and Utility value are increased significantly. Here are especially the powerful, comfortable suspension that high transport capacity, the weather adjustment of Body and especially the adapted auxiliary engine emphasized. She is at top speed and Performance is rigorously limited and will, in this Consistent vote on performance and mental needs of the "main human motor", first proposed and opened for such vehicles completely new application areas.

Ziel der Hilfsmotorisierung ist es nicht mehr, die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen, sondern es soll - aus Gründen der Energieeffizienz, der Verkehrssicherheit, des Umweltschutzes, des Flächenbedarfs, der Gesundheit, der Verbesserung der Transportkapazität des Straßensystems, des Einsatzes von "teurer" Solarenergie - lediglich in Situationen, die eine Überlastung des Fahrers/der Fahrerin (größere Steigungen, hohe Zuladung, nur eine tretende Person) bedeuten würden, eine Unterstützung gegeben werden, die zu Fahrgeschwindigkeiten führt, die als, der Situation entsprechend, vollkommen ausreichend empfunden wird.The aim of the auxiliary engine is no longer, the To increase top speed, but it should - off For reasons of energy efficiency, road safety, Environmental Protection, Land Use, Health, Improving the transport capacity of the road system, the Use of "expensive" solar energy - only in Situations that are an overload of the driver (larger gradients, high payload, only one kicking Person) would be given a support which leads to driving speeds than the situation accordingly, is felt sufficient enough.

Hilfsmotorisierung führt so über den psychologischen Regelkreis (Unterstützung da, wo es wirklich notwendig ist) zu Synergieeffekten (z. B. höhere Leistungsmotivation des Fahrers). Auxiliary engine leads so over the psychological Control loop (support where it is really necessary) to synergy effects (eg higher achievement motivation of the Driver).  

Beschränkung ist hier erstmals kein Manko, sondern in jeder Hinsicht ein Vorteil.Restriction is here for the first time no deficiency, but in each An advantage.

Hiermit können umweltfreundliche Leichtfahrzeuge erstmals in ernsthafte Konkurrenz zum Pkw bei der Bewältigung von Transportaufgaben im Nahverkehr treten, da nun eine dem wachsenden Umweltbewustsein vieler Menschen entsprechende technische Lösung zur Verfügung steht.This allows environmentally friendly light vehicles for the first time in serious competition to the car in coping with Transport tasks occur in local traffic, since now a the increasing environmental awareness of many people technical solution is available.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 5-10, 12, das sich aufgrund seiner Bauart besonders für die Kleinserie in handwerklicher Produktion eignet, nach Baugruppen gegliedert beschrieben:In the following, an embodiment according to the Claims 1, 2, 3, 5-10, 12, due to its Type especially for the small series in craftsmanship Production is suitable, structured according to assemblies:

KenndatenSpecifications L * B * H:L * B * H: 2,2 * 1,17 * 1,4 m2.2 * 1.17 * 1.4 m Masse:Dimensions: ca. 80 kgabout 80 kg Sitze:seats: zwei Erwachsenensitzplätze nebeneinandertwo adult seating next to each other Gepäckraumvolumen:Luggage compartment volume: ca. 0,55 cbmabout 0.55 cbm Art der Karosserie:Type of body: Selbsttragend in Mischbauweise aus Stahlrohrrahmen und KunststoffplattenmaterialSelf-supporting in mixed construction of tubular steel frame and plastic sheet material Luftwiderstandswert (cw * A):Air resistance value ( cw * A): ca. 0,5about 0.5 Aus- und Einstieg:Training and entry: durch nach vorne oben klappende Fronthaubeby front hood folding front hood Bewegliche Karosserieteile:Movable body parts: Windschutzscheibe, Dach Heckfenster, Hecktüre, Heckscheibe, FronthaubeWindscreen, roof rear window, rear door, rear window, front hood Räder u. Fahrwerk:Wheels and Landing gear: vier gleich große hochdruckbereifte Räder (Größe: 20′′), vorne Aluminiumscheiben, hinten Speichenräder, voll gefedert, vorne Federbeine und Querlenker, hinten Längslenkerfour equally high-pressure wheels (size: 20 ''), front aluminum discs, rear spoked wheels, fully sprung, front struts and wishbones, rear trailing arm Radstand:Wheelbase: 1,07 m1.07 m Sitzhöhe:Seat height: 0,55 m0.55 m Spur vorne/hinten:Track front / rear: 1,1/1,02 m1,1 / 1,02 m Tretlagerposition:Tretlagerposition: 0,4 m vor Vorderachse, 0,1 m unter Sitzfläche0.4 m in front of the front axle, 0.1 m under the seat Karosserieüberhang vorne/hinten:Body overhang front / rear: 0,83/0,3 m 0.83 / 0.3 m   Muskelkraftantrieb:Muscle power drive: zwei Tretkurbelsätze mit 12-Gang-Kettenschaltung jeweils auf ein Vorderrad wirkendtwo pedal sets with 12-speed derailleur each acting on a front wheel Hilfsmotor:Auxiliary engine: 200/400 W über Reibrolle ans linke Hinterrad gekuppelt; Ni/Cd Akku mit 0,35 kWh200/400 W coupled to the left rear wheel via friction roller; Ni / Cd battery with 0.35 kWh

1. Karosserie (Fig. 5 - 13, 16, 17, 19):1. Body ( Figures 5 - 13, 16, 17, 19):

Die Karosserie besteht aus einem tragenden Rumpf (2) und folgenden nichttragenden Teilen: Fronthaube (4), Windschutzscheibe (5), Dach (6), Heckfenster (103), Hecktüre (10) mit Heckscheibe (9).The body consists of a load-bearing fuselage ( 2 ) and the following non-structural parts: front hood ( 4 ), windscreen ( 5 ), roof ( 6 ), rear window ( 103 ), rear door ( 10 ) with rear window ( 9 ).

Das Material aller flächigen Teile ist 1 mm starker, bruchsicherer Polycarbonat - Kunststoff.The material of all flat parts is 1 mm thick, shatterproof polycarbonate plastic.

Der tragende Rumpf besteht aus (Fig. 12, 13, 15):The load-bearing hull consists of ( Figures 12, 13, 15):

  • - einer biege- und torsionssteifen Bodenplatte (14) aus epoxydverklebten Polycarbonat-Polystyrol- Sandwichmaterial der Stärke 32 mm,a bending and torsion-resistant bottom plate ( 14 ) of epoxy-bonded polycarbonate-polystyrene sandwich material of thickness 32 mm,
  • - einem dünnwandigen (0,5 - 1,0 mm) Stahlrohrrahmen aus folgendem untereinander hartverlöteten Einzelrohren liegender Hauptrohrbogen (15), Mittelbogen (17), Mittelbogenstützen (45), Heckbogen (16), zwei querverlaufenden (18) und einem längs- und mittig verlaufenden (19) Sitzträgern und den beiden Seitenkastenbögen (104), sowie 4 Abspanndrähten (44),- A thin-walled (0.5 - 1.0 mm) tubular steel frame of the following among themselves brazed single tubes lying main arch ( 15 ), middle arch ( 17 ), center arch supports ( 45 ), rear arch ( 16 ), two transverse ( 18 ) and a longitudinal and centrally extending ( 19 ) seat carriers and the two side box arches ( 104 ), and 4 guy wires ( 44 ),
  • - Polycarbonat-Plattenmaterial, aus dem die Seitenkästen (21) mit den integrierten Radkastenabschlüssen (22), die untere Frontverkleidung (23) sowie die Gepäckraumverkleidung (24) gebildet werden.- Polycarbonate sheet material from which the side boxes ( 21 ) with the integrated Radkastenabschlüssen ( 22 ), the lower front panel ( 23 ) and the luggage compartment cover ( 24 ) are formed.

Dieses Plattenmaterial hat verbindende Funktion zwischen Heck- und Mittelbogen, insbesondere aber zwischen Bodenplatte und Hauptrohrbogen, wobei vier Stützrohre (20) von den äußeren Eckpunkten des Bodenplattenmittelteils zusätzlich versteifend wirken. Alle diese Teile sind an ihren Verbindungspunkten fest vernietet bzw. verschraubt teilweise verklebt.This plate material has a connecting function between the rear and middle arch, but in particular between the bottom plate and the main pipe bend, wherein four support tubes ( 20 ) from the outer corners of the bottom plate middle part additionally stiffening act. All these parts are firmly riveted at their connection points or screwed partially glued.

Fahrwerkskräfte werden über vier Spanndrähte (44) abgefangen (Fig. 15). Suspension forces are absorbed by four tension wires ( 44 ) ( Fig. 15).

Bodenplatte und Rohrgestell sind weitgehend formbestimmend für die Wölbung des Plattenmaterials. Die Bodenplatte (14) ist im Fuß- und Antriebsbereich zwischen den Vorderrädern in drei Knicklinien leicht nach unten gewölbt. Sie ist weitgehend trittfest und hat Verstärkungseinlagen aus Aluminium an den Punkten, an denen das Fahrwerk befestigt ist. Im Bereich des Kettenschaltwerks sind aus Platzgründen 30 mm tiefe, warmgeformte Mulden angebracht. Der Rand der Bodenplatte stellt die untere Fahrzeugkante einschließlich der Radausschnitte dar.Base plate and tube frame are largely form-determining for the curvature of the plate material. The bottom plate ( 14 ) is slightly curved downward in the foot and drive area between the front wheels in three fold lines. It is largely resistant to treading and has reinforcing inserts made of aluminum at the points where the landing gear is attached. In the area of the chain derailleur, 30 mm deep, thermoformed troughs are installed for reasons of space. The edge of the bottom plate represents the lower edge of the vehicle including the wheel cutouts.

Der Hauptrohrbogen (15) bildet die vordere bzw. teilweise die obere Rumpfkante und bestimmt die Fahrzeugkontur im Grundriß. Er trägt auch die äußere Stoßkante aus Zellgummi (101).The main pipe bend ( 15 ) forms the front or partially the upper fuselage edge and determines the vehicle contour in plan. He also wears the outer edge of cellular rubber ( 101 ).

Der Heckbogen (16) bildet die Fahrzeughinterkante, trägt die Seitenkastenbögen (104) und ist im unteren Teil in die Bodenplatte eingeklebt, bzw. vernietet. Dieser untere Teil bildet auch den Sammelträger für vier Aluminiumprofile, die längs in der Bodenplatte unter dem Gepäckraum eingearbeitet sind und sich auf ein weiteres, in der Höhe der Längslenkerlager-Verstärkungen querverlaufendes Profil abstützen.The rear bow ( 16 ) forms the vehicle rear edge, carries the side box bows ( 104 ) and is glued in the lower part in the bottom plate, or riveted. This lower part also forms the collective support for four aluminum profiles, which are longitudinally incorporated in the bottom plate under the luggage compartment and are supported on another, transverse in height of the trailing arm bearing reinforcements profile.

Die Seitenflächen der Seitenkästen (21) reichen von der Bodenplatte bis zum Hauptrohrbogen, sind in sich weitgehend eben und besitzen die vorderen Radausschnitte. Ihre hintere Hälfte ist um die Stoßkante (101) als "Scharnier" hochklappbar und mit Bodenplatten und Heckbogen über einige Schrauben verbunden. Dadurch sind die Motor- bzw. Stauräume, die sich zwischen den Radkästen befinden, ebenso wie diese selbst, von außen zugänglich. Die Innenflächen der Seitenkästen sind der Kontur des eingeschlagenen und voll eingefederten Rades entsprechend gewölbt, von vorne bis hinten durchgehend, und werden von den ebenfalls gekrümmten Radkastenabschlüssen (22) geformt und versteift.The side surfaces of the side boxes ( 21 ) ranging from the bottom plate to the main pipe bend, are largely planar in itself and have the front wheel wells. Their rear half can be folded up around the abutting edge ( 101 ) as a "hinge" and connected to the bottom plates and rear bow via a few screws. As a result, the engine or storage spaces, which are located between the wheel arches, as well as these themselves, accessible from the outside. The inner surfaces of the side boxes are correspondingly arched to the contour of the embossed and fully sprung wheel, from front to rear, and are formed and stiffened by the likewise curved Radkastenabschlüssen ( 22 ).

Sie bilden nicht nur die Radkästen, sondern auch vor und zwischen diesen liegende Stau- bzw. Motorräume, die über Eingriffsöffnungen bzw. über oben erwähnte hochklappbare Teile der Seitenflächen zugänglich sind. Ihr hinterer Abschluß trägt die rückwärtigen Beleuchtungseinrichtungen. They not only form the wheel arches, but also before and between these lying congestion or engine compartments, over Engagement openings or above mentioned foldable Parts of the side surfaces are accessible. Your back Completion carries the rear lighting devices.  

Die untere Frontverkleidung (23) ist schräg nach vorne geneigt und um 180° gewölbt. Sie besitzt im Mittelteil eine Lüftungsklappe mit Sommer/Winterstellung (13).The lower front panel ( 23 ) is inclined at an angle to the front and arched through 180 °. It has a ventilation flap in the middle part with summer / winter position ( 13 ).

Die Gepäckraumverkleidung ist im oberen Teil gewölbt und in den Seitenteilen weitgehend flach.The luggage compartment lining is arched in the upper part and in the side parts largely flat.

Der nichttragende Teil der Karosserie besteht aus (Fig. 7-11):The non-structural part of the body consists of ( Figures 7-11):

  • - der Fronthaube (4), der mit ihr über 11 Scheibenabstandshalter (60) und Aluminiumhaltedorne (61)- the bonnet ( 4 ), with it over 11 disc spacers ( 60 ) and aluminum retaining mandrels ( 61 )
  • - leicht wieder lösbar - verbundenen, gewölbten,- easily detachable - connected, arched,
  • - Windschutzscheibe (5) und dem über drei Haken, zwei Federklammern (57) und vier Knebelverschlüssen (649 verbundenen- Windshield ( 5 ) and the three hooks, two spring clips ( 57 ) and four toggle fasteners ( 649 connected
  • - Dach (6) sowie der ca. 1 m2 großen, auf der linken Fahr­ zeugseite angeschlagenen- Roof ( 6 ) and the approximately 1 m 2 large, on the left driving convincing side battered
  • - Hecktüre (10), deren obere transparente Hälfte, die- rear door ( 10 ), whose upper transparent half, the
  • - Heckscheibe (9) herunterklappbar ist.- Rear window ( 9 ) can be folded down.

Die Fronthaube besteht aus drei gewölbten, im Winkel von ca. 30° aneinanderstoßenden Flächenteilen: der Hauptfläche und zwei Scheinwerferfeldern (11) zwischen denen die große, über Seilzug regelbare Belüftungsklappe (12) liegt.The front hood consists of three curved, at an angle of about 30 ° contiguous surface parts: the main surface and two headlight fields ( 11 ) between which the large, controllable via cable vent ( 12 ).

An der Verbindungskante dieser Flächen ist zur Verstärkung und Formgebung das untere Haubenrohr (52) angebracht, das über zwei Metallstreben mit den beiden gummigelagerten Haubenscharnieren (98) verbunden ist. Diese greifen um den Hauptrohrbogen (15).At the connecting edge of these surfaces, the lower hood tube ( 52 ) is mounted for reinforcement and shaping, which is connected via two metal struts with the two rubber-mounted hood hinges ( 98 ). These grab around the main pipe bend ( 15 ).

Der obere Rand der Fronthaube wird durch das obere Haubenrohr (51) verstärkt und geformt. Das Plattenmaterial ist ca. 3.5 cm vom Rand um etwa 25° über die ganze Fahrzeugbreite nach oben gekantet und bildet so eine Leitfläche für die Antibeschlag-Belüftung (Fig. 11). Für den Spalt von ca. 2 cm Lichte sorgen die oben erwähnten, im Abstand von 20 cm zueinander aufgeklebten Scheibenabstand- Halter aus mittelfestem Zellgummi (60). Sie sind mit einer Lochverstärkung (97) aus Kunststoff versehen. Die seitliche und hintere Unterkante der Fronthaube ist mit einem weichen Kunststoffprofil eingefaßt. Sie liegt am Rumpf an der Stoßkante aus Zellgummi (101) auf und ist in diesem Bereich mit einem Aluminium-Profil versteift. An diesem sind die innere und die äußere Haubenverriegelung (102), jeweils bestehend aus Gummiseilschlaufe und Haken, angebracht.The upper edge of the front hood is reinforced and shaped by the upper hood tube ( 51 ). The plate material is about 3.5 cm from the edge folded by about 25 ° over the entire width of the vehicle upwards and thus forms a guide surface for the anti-fog ventilation ( Fig. 11). For the gap of about 2 cm of light provide the above-mentioned, spaced at a distance of 20 cm to each other Scheibenscheiben- holder medium-strength cellular rubber ( 60 ). They are equipped with a hole reinforcement ( 97 ) made of plastic. The lateral and rear lower edge of the bonnet is bordered by a soft plastic profile. It lies on the hull at the edge of cellular rubber ( 101 ) and is stiffened in this area with an aluminum profile. At this the inner and the outer hood latch ( 102 ), each consisting of rubber cord loop and hook attached.

Zum Ein- und Ausstieg wird die Fronthaube nach vorne hochgeklappt und durch das selbsttätig einrastende Haubenstützteleskop (99) gehalten. Die flexible Windschutzscheibe aus Polycarbonat-Kunststoff ist einteilig und wird an der Oberkante durch das aus zwei symmetrischen Teilen zusammengesteckte Scheibenrohr (55) geformt. Dieses steckt an beiden Enden der Windschutzscheibe in Gummitaschen und stützt sich über sieben Hartgummikeile (56) gegen die Scheibe ab. An diesem Scheibenrohr wird die vordere Dachkante befestigt. Sie ist in zwei Stufen leicht nach unten gekantet und trägt auf ihrer Unterseite eine Schaumgummi-Dichtstreifen (59). Die Befestigung des Daches erfolgt über drei, das Rohr halb umgreifende Haken (nicht eingezeichnet) und zwei über Rändelmuttern (58) ver­ stellbare Federkammern (57), die an den beiden Dachstützstreben angebracht sind. Diese sind ihrerseits gelenkig mit dem Dachstützbogen (65) verbunden. Die beiden seitlichen Teile des Daches werden über je zwei Knebelverschlüsse (64) am oberen Haubenrohr (51) befestigt.For entry and exit, the front hood is folded up to the front and held by the automatically engaging hood support telescope ( 99 ). The flexible windscreen made of polycarbonate plastic is one-piece and is formed at the top by the assembled from two symmetrical parts disc tube ( 55 ). This is at both ends of the windshield in rubber pockets and is supported by seven hard rubber wedges ( 56 ) against the disc. At this disc tube, the front roof edge is attached. It is slightly folded down in two steps and has a foam rubber sealing strip on its underside ( 59 ). The attachment of the roof via three, the pipe half embracing hook (not shown) and two knurled nuts ( 58 ) adjustable spring chambers ( 57 ), which are attached to the two roof support struts. These in turn are hinged to the roof support arch ( 65 ). The two lateral parts of the roof are fastened to the upper hood tube ( 51 ) via two toggle fasteners ( 64 ).

Am Dachstützbogen kann ein kleines Heckfenster (103) zwischen Gepäckraumverkleidung (24) und Dach (6) angebracht werden, um das Fahrzeug, z. B. beim Parken, ganz zu schließen.On the roof support arch, a small rear window ( 103 ) between the luggage compartment lining ( 24 ) and roof ( 6 ) are mounted to the vehicle, for. B. when parking, completely close.

Windschutzscheibe, Dach, Heckfenster und Scheibenrohr können unter der Fronthaube in Halterungen untergebracht werden (in Fig. 7 mit Strichlinien angedeutet) und stören die Beinbewegung nicht. Das Scheibenrohr muß dabei aber getrennt und der Dachstützbogen etwas umgeklappt werden. Die Windschutzscheibe wird zuvor, zur Vermeidung von Kratzern in eine Tasche aus weichem Stoff gelegt. Alternativ kann sie auch, stoffgeschützt, zu einer Rolle von 20 cm Durchmesser zusammengerollt und unter den Sitzen verstaut werden.Windshield, roof, rear window and disc tube can be accommodated under the front hood in brackets (in Fig. 7 indicated by dashed lines) and do not disturb the leg movement. However, the disk tube must be separated and the roof support arch folded something. The windshield is previously placed in a bag of soft cloth to avoid scratches. Alternatively, it can also be fabricated, rolled up into a roll of 20 cm in diameter and stowed under the seats.

Sämtliche dröhngefährdeten Flächen der Karosserie sind mit einem leichten und pflegeleichten Selbstklebevelour zur Schalldämmung versehen. All dröhngefährdeten surfaces of the body are with a light and easy care self adhesive Provided sound insulation.  

2. Fahrwerk2nd chassis

Die vier, 20′′ × 1,75′′ großen Räder (3) sind mit Hochdruckreifen (26) versehen (p = 6,5 bar), vorne an Federbeinen und unteren Querlenker, hinten an Längslenkern aufgehängt. Der Federweg beträgt jeweils 65 mm. Sämtliche Radlager sind gegen Spritzwasser abgedichtet. Die Vorderräder sind wegen des Frontantriebes und der Lenkgeometrie als Kegelscheibenräder, (27) die hinteren als verstärkte Speichenräder ausgeführt.The four, 20 '' × 1,75 '' wheels ( 3 ) are provided with high-pressure tires ( 26 ) (p = 6.5 bar), front suspension struts and lower wishbones, hung at the rear of trailing arms. The travel is 65 mm each. All wheel bearings are sealed against splash water. The front wheels are designed as conical disk wheels because of the front-wheel drive and the steering geometry, ( 27 ) the rear wheels are designed as reinforced spoke wheels.

Die Vorspur beträgt vorne wie hinten exakt 0° (geringster Rollwiderstand), wächst aber vorne beim Einschlagen auf einige Winkelgrade an. Der Nachlauf beträgt 32 mm, der Lenkrollradius 0 mm. Der Lenkwinkel der Achsschenkellenkung beträgt in Längsrichtung 77° in Querrichtung 84°, der Sturz 0°. Diese Lenkgeometrie verhindert sowohl eine Lenkeinfluß der Bremsen als auch des Antriebs, erlaubt eine größeren Einschlag des kurveninneren Rades trotz beengter Platzverhältnisse im Radkasten und sorgt für einen guten Geradeauslauf.The toe is exactly 0 ° (lowest Rolling resistance), but grows up in the front when driving a few degrees. The caster is 32 mm, the Steering wheel radius 0 mm. The steering angle of the axle steering is in the longitudinal direction 77 ° in the transverse direction 84 °, the fall 0 °. This steering geometry prevents both a steering influence the brakes as well as the drive, allows a larger one Impact of the inside wheel despite cramped Space in the wheel well and ensures a good Directional stability.

Als Federelemente dienen Schraubenfeder und Gummidämpfer.As spring elements serve coil spring and rubber damper.

Die Schwingungsdämpfung erfolgt durch innere Reibung der Gummilager der Fahrwerksaufhängung und im Teleskoprohr des Federbeins durch Gleit- und Luftreibung (Pumpeneffekt). Sie ist deutlich schwächer ausgelegt als beim Pkw, da ja der größte Teil der Fahrzeugmasse, die Fahrer, selbst gute Schwingungsdämpfer sind.The vibration damping takes place by internal friction of the Bushing of the suspension and in the telescopic tube of the Strut by sliding and air friction (pump effect). you is designed much weaker than the car, since the most of the vehicle mass, the drivers, even good ones Vibration damper are.

Die Federelemente stützen sich zum Rahmen hin auf die beiden querverlaufenden Sitzträger (18) und leiten so die Kräfte nahe der Hauptlast ein.The spring elements are based on the frame towards the two transverse seat support ( 18 ) and thus initiate the forces near the main load.

Längs- und Querlenker sind in gummigedämften Lagern an durch Aufdoppeln und Einlagen besonders verstärkten Punkten (25) der Bodenplatte befestigt. Die Längslenker besitzen als Lagerachse ein gemeinsames durchgehendes Rohr, das innerhalb der Bodenplatte verläuft. Seitenkräfte des Vorderradfahrwerks werden über vier quer und w-förmig angebrachte Streben zwischen hinteren Querlenkerlagern, bzw. hinteren Ende der Tretlagerrohre und vorderen Sitzträger abgestützt. Longitudinal and transverse control arms are fixed in rubber-tired bearings to points ( 25 ) of the base plate reinforced by doubling up and inserts. The trailing arms have as a bearing axis a common continuous tube which extends within the bottom plate. Side forces of the front wheel suspension are supported by four transverse and w-shaped struts between the rear wishbone bearings, or rear end of the bottom bracket tubes and front seat support.

3. Antrieb3rd drive

Das Fahrzeug besitzt einen Hybridantrieb aus Muskelkraft und Elektromotor.The vehicle has a hybrid drive of muscle power and electric motor.

Der Muskelkraftantrieb (Fig. 14) erfolgt über zwei voneinander unabhängig schaltbare Tretkurbelsätze (39), wie sie bei Fahrrädern verwendet werden. Vom Ritzelpaket (35) des Schaltwerks wird die Drehleistung über je eine Halbwelle (30) mit Ausgleichslenkung für Winkel- (29) und auch Längenausgleich (31) durch die Radlager (28) hindurch auf das jeweils auf derselben Fahrzeugseite liegende Vorderrad (26/27) übertragen. Diese beiden, in je einem Wellenlager (32) gelagerte Halbwellen sind miteinander durch eine zweiteilige Mittelwelle (33) verbunden und können bei Bedarf (z. B. Einmannbetrieb bei Schneeglätte) über eine von Hand einstellbare Reibungskupplung (34) verbunden werden. Die Schaltwerke werden über am Lenker bzw. an der Sitzvorderkante angebrachten Schalthebel betätigt und sind über einen Ständer auf der Bodenplatte befestigt. Die Tretlager (37) sind auf dem Tretlagerrohr (38) fest angebracht und befinden sich 0,1 m unter dem tiefsten Punkt der Fahrersitzfläche und 0,4 m vor der Vorderachse. Die Tretlagerrohre verlaufen vom Hauptrohrbogen schräg nach hinten unten zu den Querlenkerlagern und sind oben wie unten verschraubt und untereinander durch zwei Querrohre verwindungssteif verbunden. Der Kettentrieb ist mit einem Kettenschutz abgedeckt. Die Breite des Fußraumes beträgt 0,81 m.The muscle power drive ( Fig. 14) via two independently switchable Tretkurbelsätze ( 39 ), as used in bicycles. From the sprocket set ( 35 ) of the derailleur, the rotational power via one half-wave ( 30 ) with compensation steering for angle ( 29 ) and also length compensation ( 31 ) through the wheel bearing ( 28 ) through to the respective front side lying on the same side ( 26/27 ) transfer. These two half-shafts, each mounted in a shaft bearing ( 32 ), are connected to each other by a two-part central shaft ( 33 ) and can be connected as required (eg one-man operation in snowy conditions) via a manually adjustable friction clutch ( 34 ). The derailleurs are operated by mounted on the handlebar or at the front edge of the seat lever and are mounted on a stand on the bottom plate. The bottom bracket ( 37 ) are fixedly mounted on the bottom bracket ( 38 ) and are located 0.1 m below the lowest point of the driver's seat and 0.4 m in front of the front axle. The bottom bracket tubes run from the main pipe bend obliquely back down to the wishbone bearings and are bolted at the top and bottom and connected torsion stiff with each other by two cross tubes. The chain drive is covered with a chain guard. The width of the footwell is 0.81 m.

Der Elektrohilfsmotor hat eine Dauerleistung von 200 W und eine Kurzzeitleistung von 400 W. Er treibt das linke Hinterrad über eine Reibrolle an. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs ist elektronisch auf 20 km/h begrenzt. Der Motor ist über einen Motorträger am Längslenker befestigt und federt mit. Der Motor wird über einen Drehgriff am Lenker betätigt und über einen Schalthebel ein- und ausgekuppelt. Über diesen Schalter wird auch der Anpreßdruck geregelt. Die Energieversorgung erfolgt über einen Ni/Cd-Akkusatz mit einer Kapazität von ca. 0,35 kWh.The electric auxiliary motor has a continuous power of 200 W and a short-term power of 400 W. He drives the left Rear wheel over a friction roller. The maximum speed The vehicle is electronically limited to 20 km / h. The Motor is attached to the trailing arm via a motor mount and springs with you. The engine is powered by a twist grip on the Handlebar operated and a shift lever on and disengaged. About this switch is also the Contact pressure regulated. The power supply is via a Ni / Cd battery pack with a capacity of about 0.35 kWh.

Der Akkusatz befindet sich auf der linken Fahrzeugseite, zwischen den beiden Radkästen und ist mit dem Motor über ein Kabel mit Steckkupplung verbunden. Motor und Akkusatz sind von außen durch Abschrauben des hintern Teils der Seitenverkleidung zugänglich. Motor und Akkusatz wiegen zusammen ca. 12 kg. Der Motor besitzt eine Rückfahrschaltung, der Akkusatz eine elektronische Laderegelung und Überwachung. Der Hilfsmotor erlaubt damit z. B. das Befahren einer 5%igen Steigung bei nur einem Fahrer und einer zus. Nutzlast von 50 kg bei 200 W Tret­ leistung mit ca. 19 km/h.The battery pack is located on the left side of the vehicle,  between the two wheel arches and is over with the engine a cable connected with plug-in coupling. Engine and battery pack are from the outside by unscrewing the rear part of the Side cover accessible. Weigh the engine and battery pack together about 12 kg. The engine has one Reversing circuit, the battery pack an electronic Charge control and monitoring. The auxiliary engine allows so z. B. Driving a 5% slope in just one Driver and a payload of 50 kg at 200 W pedal performance at about 19 km / h.

4. Lenkung4. steering

Die Lenkung erfolgt über eine kurzen, griffgünstig gewinkelten Lenker (81), der Schaltwerks-, Motor-, und Blinkerbedienungselemente trägt. Die Lenkbewegung wird über ein längenverstellbares Steuerrohr (82) und ein Kardangelenk auf das Zahnstangen- Lenkgetriebe übertragen, das in der Nähe des Tretlagers auf dem Tretlagerrohr sitzt.The steering takes place via a short, handy angled handlebar ( 81 ), the rear derailleur, engine, and blinker controls contributes. The steering movement is transmitted via a length-adjustable head tube ( 82 ) and a universal joint to the rack and pinion steering gear, which sits in the vicinity of the bottom bracket on the bottom bracket.

Die Zahnstange treibt über einen um 90° umlenkenden Zwischenhebel die einstellbare Spurstange an. Der Lenker wird von einem Gummiseil (83) bei geschlossener Haube in Lenkposition gehalten und schwenkt beim Ausstieg mit der Fronthaube (4) hoch. Lenkungs-, Fahrwerksteile und Antriebswellen werden durch einen geschlitzten Spritzwasserschutz aus Gummi (100) geführt.The rack drives the adjustable tie rod via a 90 ° deflecting intermediate lever. The handlebar is held in the steering position by a rubber cord ( 83 ) with the hood closed and swings up when exiting with the front hood ( 4 ). Steering, chassis parts and drive shafts are guided through a slotted rubber splash guard ( 100 ).

5. Bremsen5. Brakes

Das Fahrzeug wird vorne durch zwei hydraulische Scheibenbremsen, hinten durch zwei Seilzug-Felgenbremsen gebremst. Die Scheibenbremsen (Fig. 14, Nr. 36) werden über einen Bremsgriff am Lenker gleichzeitig betätigt, die Felgenbremsen über einen auf dem Sitzträger in der Mitte angebrachten Handhebel, der auch einen Feststeller besitzt. The vehicle is braked at the front by two hydraulic disc brakes, at the rear by two pulley rim brakes. The disc brakes ( Fig. 14, No. 36) are simultaneously actuated by a brake handle on the handlebars, the rim brakes on a mounted on the seat support in the middle of the hand lever, which also has a lock.

6. Beleuchtung6. Lighting

Das Fahrzeug besitztThe vehicle owns

  • - zwei Frontscheinwerfer,- two headlights,
  • - zwei Heckleuchten,- two tail lights,
  • - vorne und hinten Fahrtrichtungsanzeiger,- front and rear direction indicator,
  • - vordere, seitliche, hintere Reflektoren.- front, side, rear reflectors.

Sämtliche Beleuchtungseinrichtungen werden über Akkus ge­ speist, Front- und Heckleuchten bei Bedarf über zwei fernbedienbare Rollendynamos.All lighting devices are ge about batteries ge feeds front and rear lights if required over two remote-controlled roller dynamos.

7. Belüftung7. Ventilation

An der Fahrzeugnase, im Bereich, wo der Staudruck hoch ist, befindet sich zwischen den Scheinwerferfeldern (11) eine Belüftungsklappe (12). Sie ist vorne über einen Gummistreifen am Hauptrohrbogen angeschlagen. Ihr Einlaßquerschnitt ist über Zugseile in mehreren Stufen veränderbar und beträgt maximal 400 cm2. Die Belüftungsklappe ist an den Seiten etwas hochgekantet. Sie reicht soweit unter die Hauptfläche der Fronthaube hinein, daß das Eindringen von Regenwasser verhindert wird.At the vehicle nose, in the area where the dynamic pressure is high, located between the headlight panels ( 11 ) a ventilation flap ( 12 ). It is struck at the front by a rubber strip on the main pipe bend. Its inlet cross section can be changed in several stages by means of pull ropes and amounts to a maximum of 400 cm 2 . The ventilation flap is slightly raised on the sides. It extends so far under the main surface of the front hood in that the penetration of rainwater is prevented.

In der unteren Frontverkleidung ist eine Klappe (73) mit einem Einlaß von etwa 400 cm2 angebracht. Sie kann durch Nach-Innen-Biegen mit zwei Rasten an den Tretlagerrohren in Sommerstellung gebracht werden.In the lower front panel a flap ( 73 ) with an inlet of about 400 cm 2 is attached. It can be brought into summer position by inward bending with two notches on the bottom bracket tubes.

Die Antibeschlagsbelüftung an der Unterkante der Windschutzscheibe hat einen Einlaßquerschnitt von 500 cm2. Sie ist durch Verdrehen von vier Schaumstoffteilen regelbar. Diese Teile sind zwischen den Scheibenabstandshalten (60) auf das obere Haubenrohr (51) gesteckt und umfassen das Haubenrohr zu etwa drei Vierteln. Die Schaumstoffteile dienen gleichzeitig als Kantenschutz für den oberen Rand der Fronthaube.The anti-mist ventilation on the lower edge of the windshield has an inlet cross-section of 500 cm 2 . It is adjustable by turning four foam parts. These parts are inserted between the disc spacers ( 60 ) on the upper hood tube ( 51 ) and include the hood tube to about three quarters. The foam parts also serve as edge protection for the upper edge of the front hood.

Die Entlüftung erfolgtThe venting takes place

  • - über das offene Heckfenster (103) zwischen Dach- und Gepäckraumverkleidung, und/oder- Over the open rear window ( 103 ) between the roof and luggage compartment lining, and / or
  • - über die offenen Heckscheibe (9) der Hecktüre - over the open rear window ( 9 ) of the rear door
  • - über einen Spalt (84) zwischen Fronthaube und Gepäckraumseitenverkleidung, der durch je zwei Schaumgummi-Abstandhalter offengehalten wird.- Through a gap ( 84 ) between the front hood and luggage compartment side panel, which is kept open by two foam rubber spacers.

Der jeweils obere Schaumgummi-Abstandhalter dient als Anschlag für das obere Haubenrohr und trägt eine kleinen Fanghaken.The upper foam rubber spacer serves as Stop for the upper hood tube and carries a small Hook.

8. Sitze8. Seats

Die Sitze bestehen aus einem 2teiligen Rohrgestell, dem Sitzrohr (47) und dem Lehnenrohr (49), und einer Bespannung aus luftdurchlässigem, aber wasserabweisendem Netzgewebe (48). Die Lehne (49) ist gegenüber der Sitzfläche in der Neigung durch ein über Griffschrauben fixierbares Gelenk (50) verstellbar. Die Sitze sind körpergerecht gebogen. Sie besitzen eine integrierte Kopfstütze. Das Rohrgestell ist mit weichem Schaumstoffmaterial bezogen. Die Sitze sind über je vier Haken in Lochleisten am Hauptrohrbogen und am mittleren Sitzträger eingehängt und auf das Tretlager hin ausgerichtet. Die Sitze kann man über die Haken in 15 mm- Stufen in Längsrichtung verstellen. Die Sitzfläche liegt etwa 0,55 m über der Fahrbahn; die Lehnenneigung beträgt etwa 30°.The seats consist of a 2-part tubular frame, the seat tube ( 47 ) and the backrest tube ( 49 ), and a covering of air-permeable, but water-repellent mesh ( 48 ). The backrest ( 49 ) can be adjusted relative to the seat surface in the inclination by a hinge ( 50 ) which can be fixed by means of handle screws. The seats are bent correctly. They have an integrated headrest. The tubular frame is covered with soft foam material. The seats are hung on four hooks in perforated strips on the main pipe bend and the middle seat support and aligned to the bottom bracket. The seats can be adjusted over the hooks in 15 mm steps in the longitudinal direction. The seat is about 0.55 m above the roadway; The backrest angle is about 30 °.

Im großen Gepäckraum können zwei als Kunststoffboxen ausgebildete gepolsterte Kindersitze mit Gurten an der Bodenplatte befestigt werden.In the large luggage compartment two can be used as plastic boxes trained padded child seats with straps at the Base plate to be attached.

9. Gepäckraum9. Luggage compartment

Der Gepäckraum reicht unter die Sitze bis nahe an die Spur­ stange heran. Er umfaßt bis unter die Gepäckraumverkleidung ein Volumen von etwa 0,53 cbm. Zur Spurstange hin ist er durch eine Kunststoffplatte abgetrennt. Er ist durch die Hecktüre (10) optimal zugänglich. Die Hecktüre besteht aus einem Aluminiumrahmen mit Polycarbonatbeplankung und einer die obere Hälfte umfassenden, herunterklappbaren Heckscheibe (9). Die Heckscheibe ist an ihrem Rand durch ein Rohr versteift. Dieses liegt im geschlossenem Zustand unter dem Heckbogen an sieben Hartgummianschlägen an. Die Hecktüre ist durch eine doppelte Schnappverriegelung gesichert und kann nicht von innen geöffnet werden (Kindersicherung).The luggage compartment extends under the seats close to the track rod. It covers up to below the luggage compartment lining a volume of about 0.53 cbm. Towards the tie rod it is separated by a plastic plate. It is optimally accessible through the rear door ( 10 ). The rear door consists of an aluminum frame with polycarbonate planking and a fold-down rear window ( 9 ), which covers the upper half. The rear window is stiffened at its edge by a tube. This lies in the closed state under the bow on seven hard rubber stops. The rear door is secured by a double snap lock and can not be opened from the inside (child safety lock).

Drei jeweils 20 bis 30 l große Stauräume sind zusätzlich in dem Seitenkasten vorhanden. Sie sind über Eingriffslöcher mit profilgeschütztem Rand zugänglich.Three 20 to 30 l storage compartments are additionally available in the side box available. They are over intervention holes accessible with profile protected edge.

Fig. 16 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel eine etwas flachere Sportvariante nach den Ansprüchen 1-3, 5-10, 12, 14, 15 Fig. 16 shows a further embodiment, a slightly flatter sports variant according to claims 1-3, 5-10, 12, 14, 15

KenndatenSpecifications L * B * H:L * B * H: 2,25 * 1,2 * 1,32 m2.25 * 1.2 * 1.32 m Masse:Dimensions: ca. 70 kgabout 70 kg Sitze:seats: zwei Erwachsenensitzplätze nebeneinandertwo adult seating next to each other Gepäckraumvolumen:Luggage compartment volume: ca. 250 labout 250 l Art der Karosserie:Type of body: selbsttragend, teilweise aus faserverstärktem Kunststoff (1)self-supporting, partly made of fiber-reinforced plastic ( 1 ) Luftwiderstandswert (cw * A):Air resistance value ( cw * A): ca. 0,42about 0.42 Aus- und Einstieg:Training and entry: durch zwei seitliche nach vorne oben aufklappbare Türen (94)through two side hinged doors ( 94 ) Bewegliche Karosserieteile:Movable body parts: Windschutzscheibe, Dach, Seitenfenster, Seitentüre, Hecktüre mit Heckfenster,Windscreen, roof, side windows, side doors, rear door with rear window, Räder u. Fahrwerk:Wheels and Landing gear: vier gleiche hochdruckbereifte Räder (Größe: 20′′ × 1,75′′), voll gefedert, vorne geschobene, hinten gezogene Längslenkerfour identical high-pressure wheels (size: 20 '' × 1.75 ''), fully suspended, front-pushed, rear trailing trailing arm Radstand:Wheelbase: 1,25 m1.25 m Sitzhöhe:Seat height: 0,04 m0.04 m Spur vorne/hinten:Track front / rear: 1,1/1,05 m1,1 / 1,05 m Tretlagerposition:Tretlagerposition: 0,15 m vor Vorderachse, in etwa gleicher Höhe wie Sitzfläche 0.15 m in front of the front axle, approximately the same height as the seat   Karosserieüberhang vorne/hinten:Body overhang front / rear: 0,64/0,36 m0.64 / 0.36 m Muskelkraftantrieb:Muscle power drive: zwei Spezial-Tretkurbelsätze mit 160 mm Kurbellänge mit 14-Gang-Kettenschaltung über Zwischenwelle auf je ein Hinterrad wirkend, Kraftübertragung im Mitteltunneltwo special pedal crank sets with 160 mm crank length with 14-speed derailleur gear acting on one rear wheel via intermediate shaft, power transmission in the center tunnel Hilfsmotor:Auxiliary engine: 300/600 W über Zahnriemen und Kupplung auf linkes Hinterrad wirkend300/600 W via toothed belt and clutch acting on left rear wheel Batterie:Battery: Ni/Cd Akku mit 0,35 kWhNi / Cd battery with 0.35 kWh

Besonderheitenparticularities

Die Windschutzscheibe (7) besteht aus dünnem Verbundglas und ist mit einem Rahmen versteift (Fig. 27). Sie gleitet über zwei Zapfen (109) an den beiden unteren Ecken des Rahmens in zwei Führungsbahnen (112) zum Versenken unter die Fronthaube. Sie wird durch zwei handbetätigte Sicherungsstifte (110), die in Löcher der Haltebleche (113) greifen, in Normalposition gehalten. In den Rahmen sind nahe der Unterkante der Scheibe Lufteinlässe (111) zur Scheibenbelüftung eingearbeitet. Er besitzt am seitlichen Rand je eine u-förmige Profilschiene, die den Rahmen der Seitenscheibe erfaßt (Fixierung im geschlossenen Zustand). Das Dach kann ebenfalls in zwei Führungsschienen unter der Bahn der Windschutzscheibe eingeschoben werden. Fronthaube, Windschutzscheibe und Dach sind in ihrer Wölbung einander weitgehend angepaßt, so daß nur wenig Platz bei der Un­ terbringung beansprucht wird (Fig. 28). Ein fester Überrollbügel (66) bleibt stehen. Die Seitenscheiben (8) aus Polycarbonat sind ebenfalls mit einem Rahmen versteift und können in Führungsbahnen in den Seitentüren (96) über einen Griff am oberen Rand des Rahmens versenkt werden. Sämtliche bewegliche Teile sind am Rand mit regendichtem Gummiprofil versehen. Der Rand der Seitentüren und der Hecktüre wird von Schließprofilen nach Anspruch 16 erfaßt. Die Längslenker des Fahrwerks bestehen aus um 60° abgewinkelten Kohlefaser-Kunststoff-Rohr und sind zur Fahrzeugmitte hin konisch verjüngt und achsweise miteinander verbunden. Diese Verbindung wirkt als Querneigungsstabilisator. Die Federkraft wird über Torsions-Gummifederelemente (ROSTA-System) erzeugt, die sich nahe den Radkästen an dem dort verstärkten Fahrzeug­ boden befinden.The windscreen ( 7 ) is made of thin laminated glass and is stiffened with a frame ( Fig. 27). It slides over two pins ( 109 ) at the two lower corners of the frame in two guide tracks ( 112 ) for sinking under the bonnet. It is held by two hand-operated locking pins ( 110 ) which engage in holes of the retaining plates ( 113 ) in the normal position. Into the frame are incorporated air intakes ( 111 ) near the bottom edge of the disc for ventilating the windows. He has at the lateral edge each have a U-shaped rail, which detects the frame of the side window (fixation in the closed state). The roof can also be inserted in two guide rails under the track of the windshield. Front hood, windscreen and roof are largely adapted to each other in their curvature, so that only little space in the Un accommodation claimed ( Fig. 28). A fixed roll bar ( 66 ) stops. The side panels ( 8 ) made of polycarbonate are also stiffened with a frame and can be sunk in guideways in the side doors ( 96 ) via a handle on the upper edge of the frame. All moving parts are provided on the edge with rain-proof rubber profile. The edge of the side doors and the rear door is detected by closing profiles according to claim 16. The trailing arm of the chassis consist of angled by 60 ° carbon fiber plastic tube and are conically tapered toward the center of the vehicle and axle connected together. This compound acts as a bank stabilizer. The spring force is generated by torsion rubber suspension elements (ROSTA system), which are located near the wheel arches on the reinforced vehicle floor.

Um das Tretlager etwas tiefer legen zu können, wird der Fahrzeugboden im Fersenbereich mit vier Öffnungen durchbrochen. Die Öffnungen werden durch flexible Fersenmulden aus Gummi (71) abgedeckt. So kann ein Aufsitzen der Karosserie, z. B. auf Bordsteinkanten, vermieden werden. Die Spezialtretkurbeln sind nicht mittig wie bei Fahrrädern, sondern außen in je zwei Lagerpunkten gelagert. Der eine Lagerpunkt befindet sich dabei am Vorderradkasten (107), der andere an einem in die Karosse­ rie eingearbeiteten Mitteltunnel (105), in dem die Kraftübertragung nach hinten erfolgt (Fig. 26). Dieser Mitteltunnel reicht von vorne bis unter die Sitze hinein, wirkt als Sitzträger und nimmt wesentliche Teile der Biegelast auf (Längsträger). Die Türschwellen (106) sind ebenfalls als Längsträger ausgebildet. In order to lower the bottom bracket slightly, the vehicle floor in the heel area with four openings is broken. The openings are covered by flexible heel troughs made of rubber ( 71 ). So can a sitting of the body, z. B. curbs are avoided. The special cranks are not centered as in bicycles, but stored outside in two bearing points. The one bearing point is located at the front wheel ( 107 ), the other at one in the body RIE incorporated center tunnel ( 105 ), in which the power transmission takes place to the rear ( Fig. 26). This center tunnel extends from the front to below the seats, acts as a seat support and absorbs essential parts of the bending load (side member). The thresholds ( 106 ) are also designed as longitudinal members.

Fig. 17 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel eine Tandemvariante nach den Ansprüchen 1, 2, 4-10, 12, 14 FIG. 17 shows, as a further exemplary embodiment, a tandem variant according to claims 1, 2, 4-10, 12, 14

KenndatenSpecifications L * B * H:L * B * H: 2,7 * 0,95 * 1,45 m2,7 * 0,95 * 1,45 m Masse:Dimensions: ca. 70 kgabout 70 kg Sitze:seats: zwei Erwachsenensitzplätze hintereinandertwo adults seating at a time Gepäckraumvolumen:Luggage compartment volume: ca. 140 labout 140 l Art der Karosserie:Type of body: selbsttragend, teilweise aus faserverstärktem Kunststoff (1)self-supporting, partly made of fiber-reinforced plastic ( 1 ) Luftwiderstandswert (cw * A):Air resistance value ( cw * A): ca. 0,3about 0.3 Aus- und Einstieg:Training and entry: durch eine seitlich aufklappbare, durchgehende Dachhaube (68)by a laterally hinged, continuous roof hood ( 68 ) Bewegliche Karosserieteile:Movable body parts: Windschutzscheibe, zwei Dach/Seitenscheibenteile (69), Dachhaube, Hecktüre mit HeckscheibeWindscreen, two roof / side window parts ( 69 ), roof hood, rear door with rear window Räder u. Fahrwerk:Wheels and Landing gear: vier gleiche, hochdruckbereifte Räder (Größe 20′′ × 1,75′′), voll gefedert, vorne Federbeine und Querlenker, hinten Längslenkerfour identical, high-pressure wheels (size 20 '' × 1.75 ''), fully sprung, front suspensions and wishbones, rear trailing arm Radstand:Wheelbase: 1,45 m1.45 m Sitzhöhe vorne/hinten:Seat height front / rear: 0,53/0,58 m0.53 / 0.58 m Spur vorne/hinten:Track front / rear: 0,9/0,85 m0.9 / 0.85 m Tretlagerposition:Tretlagerposition: 0,45 m vor Vorderachse, 0,1 m unter Sitzfläche bzw. 0,4 m hinter Vorderachse 0,2 m unter Sitzfläche0.45 m in front of the front axle, 0.1 m under the seat or 0.4 m behind the front axle 0.2 m under the seat Karosserieüberhang vorne/hinten:Body overhang front / rear: 0,86/0,39 m 0.86 / 0.39 m   Muskelkraftantrieb:Muscle power drive: vorne Tretkurbeln, hinten an diese über zwei Schubstangen (93) angekoppelte gegenläufige Trethebel (92) (Fig. 18) auf die Vorderräder über Differential und Kettenschaltung wirkendfront cranks, in the rear of these via two push rods ( 93 ) coupled counter-rotating pedal lever ( 92 ) ( Fig. 18) acting on the front wheels via differential and derailleur Hilfsmotor:Auxiliary engine: 200/400 W über Zahnriemen und Kupplung auf linkes Hinterrad wirkend200/400 W via toothed belt and clutch acting on left rear wheel Batterie:Battery: Ni/Cd Akku mit 0,35 kWhNi / Cd battery with 0.35 kWh

Besonderheitenparticularities

Die Dachhaube trägt drei bewegliche Teile:The roof hood carries three moving parts:

  • - Windschutzscheibe (7),- windshield ( 7 ),
  • - ein mittleres seitenscheiben-Dachteil,a middle side window roof panel,
  • - ein hinteres Seitenscheiben-Dachteil (69).- A rear side window roof panel ( 69 ).

Diese Teile sind so geformt, daß sie in beliebiger Reihenfolge übereinander gestapelt werden können. Sie werden über erhabene Leisten, die in entsprechende Mulden greifen, übereinandergeschoben. Die Windschutzscheibe ist über zwei Gelenke lösbar am vorderen Haubenbogen verbunden und kann um diese etwas hochgeschwenkt werden, so daß sich ein Luftspalt zwischen Fahrzeugverkleidung und Windschutzscheibe bildet. Seine Breite ist über einen Feststeller regulierbar. These parts are shaped so that they are in any Sequence can be stacked on top of each other. you Beyond raised ledges that are in corresponding hollows grab, pushed over each other. The windshield is detachably connected to the front hood arch via two joints and can be swung up a little so that they are an air gap between the vehicle panel and Windshield forms. Its width is over one Lock adjustable.  

Fig. 19 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel eine viersitzige Variante nach den Ansprüchen 1-14, 16, 18 FIG. 19 shows, as a further exemplary embodiment, a four-seat variant according to claims 1-14, 16, 18

KenndatenSpecifications L * B * H:L * B * H: 2,5 * 1,25 * 1,6 m2.5 * 1.25 * 1.6 m Masse:Dimensions: ca. 95 kgabout 95 kg Sitze:seats: vier Erwachsenensitzplätze in zwei Reihenfour adult seating in two rows Gepäckraumvolumen:Luggage compartment volume: ca. 300 labout 300 l Art der Karosserie:Type of body: selbsttragend, teilweise aus faserverstärktem Kunststoff, z. T. in Sandwichbauweise mit aufprallenergieverzehrenden Kunststoffschaumkernenself-supporting, partially made of fiber-reinforced plastic, z. T. in sandwich construction with impact energy dissipation plastic foam cores Luftwiderstandswert (cw * A):Air resistance value ( cw * A): ca. 0,7about 0.7 Aus- und Einstieg:Training and entry: durch zwei seitlich herunterklappbare Türen (79), mit ebenfalls klappbaren Seitenfenstern (8)by two side-folding doors ( 79 ), with also hinged side windows ( 8 ) Bewegliche Karosserieteile:Movable body parts: Windschutzscheibe, Schiebedach (74), Seitentüren mit Seitenfenstern, Hecktüre mit HeckfensterWindscreen, sunroof ( 74 ), side doors with side windows, rear door with rear window Räder u. Fahrwerk:Wheels and Landing gear: vier gleiche hochdruckbereifte Räder (Größe: 20′′ × 2′′), voll gefedert, vorne Federbeine und Querlenker, hinten Längslenkerfour identical high-pressure wheels (size: 20 '' x 2 ''), fully sprung, front suspensions and wishbones, rear trailing arm Radstand:Wheelbase: 1,37 m1.37 m Sitzhöhe vorne/hinten:Seat height front / rear: 0,58/1,13 m0.58 / 1.13 m Spur vorne/hinten:Track front / rear: 1,18/1,13 m1.18 / 1.13 m Tretlagerposition:Tretlagerposition: 0,43 m vor Vorderachse, 0,15 m unter Sitzfläche bzw. 0,57 m hinter Vorderachse 0,3 m unter Sitzfläche0.43 m in front of the front axle, 0.15 m under the seat or 0.57 m behind the front axle, 0.3 m under the seat Karosserieüberhang vorne/hinten:Body overhang front / rear: 0,8/0,33 m 0.8 / 0.33 m   Muskelkraftantrieb:Muscle power drive: vorne zwei Tretkurbelsätze, hinten zwei über Schubstangen gekoppelte gegenläufige Trethebelsätze (92) mit verstellbaren Pedalen, Frontantriebtwo crank sets on the front, two counter-rotating pedal lever sets ( 92 ) coupled via push rods with adjustable pedals, front-wheel drive Hilfsmotor:Auxiliary engine: 350/700 W über Zahnriemen und Kupplung auf linkes Hinterrad wirkend350/700 W acting on left rear wheel via toothed belt and clutch Batterie:Battery: Ni/Cd Akku mit 0,5 kWhNi / Cd battery with 0.5 kWh

Besonderheitenparticularities

Die Windschutzscheibe besteht aus dünnem Verbundsicherheitsglas (7) und kann mit einem Scheibenwischer (73) gereinigt werden.The windscreen is made of thin laminated safety glass ( 7 ) and can be cleaned with a windshield wiper ( 73 ).

Die vordere Hälfte des Daches ist als Schiebedach (74) ausgeführt. Windschutzscheibe und Schiebedach werden von über Kabelzug betätigten Schließprofilen aus Gummi (Fig. 24, 25) verriegelt. Die Windschutzscheibe (7) kann nach vorne unten herausgenommen werden und auf oder unter der hinteren Dachhälfte befestigt werden (Sommerbetrieb). Die Klappseitentüren (70) und Seitenscheiben werden an ihrem Rand ebenfalls von Schließprofilen, jedoch zentral über Druckluft (Fig. 22, 23) betätigt, fixiert. Nach dem gleichen Prinzip werden auch Hecktüre und Heckscheibe verriegelt.The front half of the roof is designed as a sunroof ( 74 ). The windscreen and sunroof are locked by cable-operated rubber closing profiles ( Fig. 24, 25). The windscreen ( 7 ) can be removed forwards and downwards and fixed on or under the rear roof half (summer operation). The folding side doors ( 70 ) and side windows are also at their edge by closing profiles, but centrally via compressed air ( Fig. 22, 23) actuated fixed. After the same principle also rear door and rear window are locked.

Durch diese Art der Verriegelung entfallen massive Versteifungsrahmen und es ist eine Zentralverriegelung aller Türen möglich. Das Fahrzeug besitzt ein oder zwei in die Karosserie integrierte und über Schnellverschlüsse rasch auswechselbare Akkukoffer (72). Dadurch ist ein rasches "Nachtanken" möglich.This type of locking eliminates massive stiffening frame and it is a central locking of all doors possible. The vehicle has one or two battery cases ( 72 ) which are integrated in the body and can be quickly replaced by quick-release fasteners. This makes a quick "refueling" possible.

Weitere Details sind:Further details are:

  • - in weitem Bereich verstellbare Rücksitze (kindergerecht),- Adjustable rear seats in a wide range (Suitable for children),
  • - Rückspiegel in Augenhöhe (95),- rearview mirror at eye level ( 95 ),
  • - energieabsorbierendes Armaturenbrett (96).- Energy absorbing dashboard ( 96 ).

Dieses Fahrzeug ist besonders geeignet zur Vermietung in Kurgebieten oder für Pkw gesperrte Kernzonen.This vehicle is particularly suitable for rent in Spa areas or core areas closed to passenger cars.

Fig. 20 zeigt mögliche Sitzanordnungen und dafür typische Fahrzeugbreiten (f) in Meter. Grundsätzlich sind folgende vier Varianten für die Sitze (46) möglich: Fig. 20 shows possible seat arrangements and typical vehicle widths (f) in meters. Basically, the following four variants for the seats ( 46 ) are possible:

  • - nebeneinander angeordnete Erwachsenensitze; typische Fahrzeugbreite: 1,2 m;- Adjacent adult seats; typical Vehicle width: 1.2 m;
  • - nebeneinander, aber in Längsrichtung um etwa 0,5 m versetzte Erwachsenensitze, so daß sich die Körperumrisse von Fahrer und Beifahrer im Schulter- und Armbereich etwas überschneiden, wobei die Beinfreiheit jedoch nicht eingeschränkt wird; typische Fahrzeugbreite: 1,05 m,- next to each other, but in the longitudinal direction by about 0.5 m staggered adult seats, so that the body outlines of driver and passenger in the shoulder and arm area something overlap, but the legroom is not is restricted; typical vehicle width: 1.05 m,
  • - nebeneinander angeordnete Erwachsenen- und Kindersitze; typische Fahrzeugbreite: 1,0 m- juxtaposed adult and child seats; typical vehicle width: 1.0 m
  • - Einzelsitze, hintereinander; typische Fahrzeugbreite: 0,9 m.- individual seats, one behind the other; typical vehicle width: 0.9 m.

Fig. 21 zeigt einen Motoranhänger, der geeignet ist, die Fahrleistung und Reichweite von umweltfreundlichen Leichtfahrzeugen zu erhöhen. Dadurch erweitert sich das Einsatzgebiet auch für das Stadtumland (bis ca. 15 km). Er ist mit einer über einen Hebel (76) fernbedienbare Kupplung unter dem Fahrzeugboden zwischen den Hinterrädern angekuppelt. Diese tiefe Kupplungsposition sichert ein gutes Fahrverhalten. Batterie und Motor sind in einem tiefliegenden Motorraum (77) untergebracht. Die Steuerung erfolgt über ein Versorgungskabel (80). Darüber befindet sich noch ein ca. 150 l fassender, mit einem Deckel dicht verschlossener und abschließbarer Gepäckraum. Der Anhänger selbst ist durch Betätigung einer Radblockierung ab­ schließbar und kann zur Platzersparnis auf seine rückwärtige Fläche hochgestellt werden. Fig. 21 shows a motor trailer capable of increasing the running performance and range of environmentally friendly light vehicles. This extends the area of application also for the surrounding area (up to approx. 15 km). It is coupled with a lever ( 76 ) remotely controllable coupling under the vehicle floor between the rear wheels. This low clutch position ensures good handling. Battery and engine are housed in a low-lying engine compartment ( 77 ). Control is via a supply cable ( 80 ). Above it is still a 150 l capacity, with a lid tightly closed and lockable luggage compartment. The trailer itself can be locked by pressing a wheel lock and can be put up to save space on its rear surface.

Fig. 22-25 zeigen zwei Varianten von zur Zentralverriegelung geeigneten Dichtprofilen in offenem bzw. geschlossenem Zustand. Dach-, Scheiben-, oder Türränder werden dabei durch Formveränderung kraft- ggf. auch formschlüssig festgehalten. Die in Fig. 22 und 23 dargestellte Dichtung wird durch Druckluft in einem integrierten Kanal (89) betätigt. Das Dichtprofil (85) besitzt gegenüber des Druckluftkanals eine Dichtlippe (91) und ist in ein Metall- oder Kunststoffprofil (86) einge­ preßt. Diese Variante eignet sich besonders für flache oder gekrümmte Dach-, Scheiben-, oder Türränder und wird entweder über eine auswechselbare Gaspatrone oder eine elektrische oder manuell betriebene Luftpumpe versorgt. Fig. 22-25 show two variants of suitable for central locking sealing profiles in the open or closed state. Roof, disc, or door edges are thereby retained by form change force-possibly also positively. The seal shown in Figs. 22 and 23 is actuated by compressed air in an integrated channel ( 89 ). The sealing profile ( 85 ) has opposite the compressed air channel a sealing lip ( 91 ) and is in a metal or plastic profile ( 86 ) is pressed. This variant is particularly suitable for flat or curved roof, window or door edges and is either powered by a replaceable gas cartridge or an electric or manually operated air pump.

Fig. 24 und 25 zeigen ein über Kabelzug (88) in einer längselastischen Hülle (87) betätigtes Dichtungsprofil. Es ist dabei parallel zur Dach-, Scheiben- oder Türwölbung gekrümmt, so daß das Kabel bei Zug auf die Dichtlippe (91) drückt. Im Beispiel ist eine Gleitfläche (90) am Profil (85) abgebracht. Dadurch ist diese Variante besonders für Schiebedächer oder Schiebescheiben, die leicht gekrümmt sind, geeignet. Die Betätigung erfolgt über Bowdenzug und Exzenterspannhebel manuell oder elektrisch. Fig. 24 and 25 show a via cable ( 88 ) in a longitudinally elastic sheath ( 87 ) actuated sealing profile. It is curved parallel to the roof, disc or door curvature, so that the cable presses on train on the sealing lip ( 91 ). In the example, a sliding surface ( 90 ) is mounted on the profile ( 85 ). As a result, this variant is particularly suitable for sunroofs or sliding disks that are slightly curved. The actuation takes place via Bowden cable and eccentric tension lever manually or electrically.

Der von der Schließdichtung erfaßte Abschnitt des Randes kann in unterschiedlichem Winkel zur eigentlichen Scheiben, Dach-, oder Türfläche angebracht sein und ermöglicht so das Verriegeln nahezu beliebig geformter Teile.The portion of the rim engaged by the closing seal can at different angles to the actual slices, Roof or door surface be attached, thus enabling the Lock almost arbitrarily shaped parts.

Fig. 26 zeigt eine selbsttragende Kunststoff-Kabrio- Karosserie, wie sie beim zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 16) verwendet wird. Sie besitzt als besonders Merkmal zwei als Längsträger wirkende, großformatige Türschwellen (106), sowie einen Mitteltunnel (105), der mehrere Funktionen besitzt: Fig. 26 shows a self-supporting plastic convertible body as used in the second embodiment ( Fig. 16). It has as a special feature two acting as a side member, large-sized door sills ( 106 ), and a center tunnel ( 105 ), which has several functions:

  • - er wirkt als zus. Längsträger,- he acts as additional longitudinal beams,
  • - er trägt die mittelseitigen Tretlager,- he carries the mid-side bottom bracket,
  • - er birgt und schützt den Mechanismus der Kraftüber­ tragung,It harbors and protects the mechanism of force transmission,
  • - er stellt den mittleren Sitzträger dar.- he represents the middle seat support.

Der Mitteltunnel kann unten durch eine abnehmbare Verkleidung verschlossen werden. In der Zeichnung sind, außer der Seitenansicht, drei Querschnitte durch die Karosserie dargestellt (A, B, C).The center tunnel can be down through a removable Covering be closed. In the drawing, except the side view, three cross sections through the Body shown (A, B, C).

Fig. 29 zeigt eine Radaufhängung aus vier gleichgeformten ca. 60° abgewinkelten Längslenkern aus Kohlefaser- Kunststoffrohr (114) mit Allradlenkung. Sie werden vorne geschoben, hinten gezogen (Antidive) und über Torsionsfederelemente aus Gummi (116), die sich an besonders verstärkten Stellen der Bodenplatte in der Nähe der Radkästen (107) befinden, abgefedert. Die Längslenker verjüngen sich zur Fahrzeugmitte hin und sind dort über eine Schraubverbindung (115) fest miteinander verbunden. Diese Kopplung wirkt zusammen mit der Torsion der ver­ jüngten Rohrabschnitte als Querneigungsstabilisator. An der Schraubverbindung sind die Längslenker am Mitteltunnel (105) der Karosserie drehbar befestigt. Die Lenklager (117) sind gabelförmig zur Aufnahme einer Faustachse angearbeitet und vorne wie hinten zur Allradlenkung vorhanden. Diese Art der Radaufhängung ist besonders günstig bei selbsttragenden Karosserien nach Fig. 26 einzusetzen. Der hintere Radeinschlag beträgt nur ca. 70% des vorderen, so daß der Eindruck eines überwiegend frontgelenkten Fahrzeuges erhalten bleibt. Bei einem vorderen Einschlag des kurveninneren Rades von nur 29° und einem hinteren von 21° wird bei einem Radstand von 1,15 m ein Wendekreis (radbezogen) von nur 4,8 m erreicht und ein Wenden auf den meisten Straßen ermöglicht. Der vordere Nachlauf beträgt ca. 0,04 m, der hintere, durch einen entsprechenden Versatz von Lenk- und Radachse, jedoch 0,00 m. Der Lenkwinkel beträgt jeweils ca. 80°. Die vordere und hintere Spurstange sind über ein Hebelgestänge verbunden. Die Lenkung ist mit einem Lenkungsdämpfer aus dem Motorradbau versehen, was zusammen mit der Lenkgeometrie zu sicherem Fahrverhalten, auch bei höheren Geschwindigkeiten, führt. Fig. 29 shows a suspension of four gleichgeformten approximately 60 ° angled trailing arms made of carbon fiber plastic tube ( 114 ) with all-wheel steering. They are pushed forward, pulled back (antidiv) and cushioned by rubber torsion spring elements ( 116 ), which are located on particularly reinforced parts of the floor plate near the wheel arches ( 107 ). The trailing arm taper towards the center of the vehicle and are there firmly connected to each other via a screw connection ( 115 ). This coupling acts together with the twist of the ver recently pipe sections as bank stabilizer. At the screw the trailing arm on the center tunnel ( 105 ) of the body are rotatably mounted. The steering bearings ( 117 ) are bifurcated for receiving a fist axis and front and rear available for all-wheel steering. This type of suspension is particularly favorable to use in self-supporting bodies of FIG. 26. The rear wheel is only about 70% of the front, so that the impression of a predominantly front-steered vehicle is maintained. With a front impact of the inside wheel of only 29 ° and a rear of 21 ° is achieved with a wheelbase of 1.15 m, a turning radius (wheel related) of only 4.8 m and turning on most roads possible. The front caster is about 0.04 m, the rear, by a corresponding offset of the steering and wheel axle, but 0.00 m. The steering angle is approx. 80 ° in each case. The front and rear tie rods are connected via a lever linkage. The steering is provided with a steering damper from motorcycle construction, which together with the steering geometry to safe handling, even at higher speeds, leads.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Selbsttragende Kunststoffkarosserie, faserverstärkt 1
Selbsttragender Rumpf, Mischbauweise 2
Räder, hochdruckbereift 3
Fronthaube, klappbar 4
Windschutzscheibe, flexibel 5
Dach, flexibel 6
Windschutzscheibe, Verbundsicherheitsglas 7
Seitenscheibe 8
Heckscheibe 9
Hecktüre 10
Scheinwerferfeld 11
Lüftungsklappe, regelbar 12
Lüftungsklappe für Sommerbetrieb 13
Bodenplatte, Sandwichbauweise 14
Hauptrohrbogen, liegend 15
Heckbogen 16
Mittelbogen 17
Sitzträger, quer 18
Sitzträger, längs 19
Stützrohre 20
Karosserieseitenkästen 21
Radkastenabschlüsse 22
Untere Frontverkleidung 23
Laderaumverkleidung 24
Lagerverstärkung 25
Bereifung 26
Scheibenradkegel 27
Radlager 28
Kardangelenk 29
Halbwellen 30
Längen-, bzw. Winkelausgleich 31
Wellenlager 32
Mittelwelle, zweiteilig 33
Reibungskupplung, manuell einstellbar 34
Ritzelpaket 35
Bremsscheiben 36
Tretlager 37
Tretlagerträgerrohr 38
Tretkurbelsatz 39
Radkastenwandung 40
Federbein 41
Querlenker 42
Längslenker 43
Abspanndrähte 44
Mittelbogenstütze 45
Fahrer-, bzw. Beifahrersitze 46
Sitzrohr 47
Netzgewebe-Bespannung 48
Lehnenrohr 49
Lehnengelenk 50
Oberes Haubenrohr 51
Unteres Haubenrohr 52
Haubenmittelprofil 53
Dachstützstrebe 54
Scheibenrohr, zweiteilig 55
Hartgummistützkeile 56
Federklammer 57
Rändelmutter 58
Dichtprofil 59
Scheibenabstandshalter 60
Haltedorne 61
Gummitasche 62
Scheibenspannhaken 63
Dachknebelverschlüsse 64
Dachstützbogen 65
Überrollbügel, quer 66
Dachlängsstreben, seitlich 67
Dachhaube, quergelenkig 68
Seitenscheiben/Dachteile, stapelbar 69
Klapptüre, seitlich 70
Fersenmulden aus Gummi 71
Batteriekoffer 72
Scheibenwischer 73
Schiebedach 74
Anhängerkupplung 75
Kupplungshebel 76
Motorraum 77
Gepäckraum 78
Deckel 79
Versorgungskabel 80
Lenker 81
Lenksäule, schwenkbar 82
Gummiseil 83
Entlüftungsöffnungen 84
Spezialdichtprofil 85
Aluininiumprofil für Dichtung 86
Kabelhülle, längselastisch 87
Spannkabel 88
Druckluftkanal 89
Gleitauflage 90
Dichtlippe 91
Trethebel 92
Schubstangen 93
Seitentüre 94
Rückspiegel 95
Armaturenbrett 96
Lochverstärkung für Haltedorne 97
Haubenscharniere 98
Haubenstützteleskop 99
Durchlaß für Lenkungs-, Fahrwerks-, Antriebsteile aus Gummi 100
Stoßkante 101
Haubenverriegelung, außen 102
Heckfenster, klein 103
Seitenkastenbögen 104
Mitteltunnel 105
Türschwellen 106
Vorderradkästen 107
Rahmen für Windschutzscheibe 108
Zapfen 109
Sicherungsstifte 110
Lufteinlässe 111
Führungsbahnen 112
Haltebleche 113
Self-supporting plastic body, fiber-reinforced 1
Self-supporting hull, mixed construction 2
Wheels, high pressure tires 3
Front hood, foldable 4
Windshield, flexible 5
Roof, flexible 6
Windscreen, laminated safety glass 7
Side window 8
Rear window 9
Rear door 10
Headlight field 11
Ventilation flap, adjustable 12
Ventilation flap for summer operation 13
Base plate, sandwich construction 14
Main pipe bend, lying 15
Rear bow 16
Middle arch 17
Seat support, transverse 18
Seat support, longitudinal 19
Support tubes 20
Body side boxes 21
Wheel well terminations 22
Lower front panel 23
Load compartment cover 24
Bearing reinforcement 25
Tires 26
Disc wheel cone 27
Wheel bearing 28
Cardan joint 29
Half waves 30th
Length or angle compensation 31
Shaft bearing 32
Medium shaft, two-piece 33
Friction clutch, manually adjustable 34
Pinion package 35
Brake discs 36
Bottom bracket 37
Bottom bracket tube 38
Crankset 39
Wheel well wall 40
Strut 41
Wishbone 42
Trailing arm 43
Guy wires 44
Center arch support 45
Driver or passenger seats 46
Seat tube 47
Mesh fabric cover 48
Backrest tube 49
Backrest joint 50
Upper hood tube 51
Lower hood tube 52
Hood center profile 53
Roof support strut 54
Washer tube, two-piece 55
Hard rubber support wedges 56
Spring clip 57
Knurled nut 58
Sealing profile 59
Disc spacers 60
Retaining spines 61
Rubber bag 62
Disc tension hook 63
Roof toggle fasteners 64
Roof support arch 65
Roll bar, cross 66
Roof longitudinal struts, lateral 67
Roof hood, transversely articulated 68
Side windows / roof parts, stackable 69
Flap door, side 70
Rubber heels 71
Battery case 72
Windscreen wiper 73
Sunroof 74
Towbar 75
Clutch lever 76
Engine room 77
Luggage compartment 78
Lid 79
Supply cable 80
Handlebar 81
Steering column, swiveling 82
Rubber rope 83
Vents 84
Special sealing profile 85
Aluininium profile for seal 86
Cable sheath, longitudinally elastic 87
Clamping cable 88
Compressed air duct 89
Sliding support 90
Sealing lip 91
Pedal lever 92
Push rods 93
Side door 94
Rear view mirror 95
Dashboard 96
Hole reinforcement for retaining pins 97
Hood hinges 98
Hood support telescope 99
Passage for steering, suspension, drive parts made of rubber 100
Butt edge 101
Hood lock, outside 102
Rear window, small 103
Side box bows 104
Central tunnel 105
Doors 106
Front wheel cases 107
Windscreen frame 108
Tenon 109
Locking pins 110
Air inlets 111
Guideways 112
Holding plates 113

Claims (19)

1. Umweltfreundliches, mehrsitziges Leichtfahrzeug mit Mus­ kelkraftantrieb zum Personen-, oder Lastentransport im Nahverkehr, mehrspurig, mit einer Gesamtnutzlast von min. 140 kg, ausgelegt für fahrradübliche Geschwindigkeiten, mit wenigstens zwei antreibbaren Rädern, gekenn­ zeichnet durch die gleichzeitige Erfüllung folgender Merkmale:
  • 1.1 Vier, weitgehend (Pkw ähnlich) in die Karosserie integrierte Räder, mit einer vorderen Spurweite von min. 85% der Karosseriebreite und einer hinteren von min. 75% der Karosseriebreite (Fig. 2); d 0,85 f; e 0,75 f),
  • 1.2 aerodynamisch günstig geformte, von vorne nach hinten keilförmig ansteigende, kompakte, sich am Heck nicht oder nur wenig verjüngende und steil abfallende, rundum wind- und wetterschützende Leichtbaukarosserie (Fig. 1, 7, 16, 17, 19), die durch bewegliche Karosserieteile - wie z. B. Windschutzscheibe, Seitenscheiben, Heckscheiben, Dach, Seitentüren - je nach Witterung teilweise geöffnet werden kann (Fig. 4), wobei diese beweglichen Teile im oder am Fahrzeug mitgenommen werden können,
  • 1.3 das Tretlager, bei nicht kreisförmiger Bewegung, die Weg­ mitte zwischen den auf eine horizontale Ebene projezierten Totpunkten des Tretzyklus, liegt vor der Vorderachse (Fig. 3; g <0),
  • 1.4 Belüftung des Innenraumes, auch bei geschlossener Karos­ serie durch Ein- und Auslässe, vorzugsweise unter Ausnüt­ zung der durch den Fahrtwind an der Karosserie verursach­ ten aerodynamischen Druckunterschiede,
  • 1.5 Antibeschlag-Belüftung zumindest der Windschutzscheibe durch auf deren Innenseite gerichtete Lufteinlässe (Fig. 11) oder gleichwertige Maßnahmen zur Beschlagsverhinderung (z. B. Beschichtungen, Innenscheibenwischer),
  • 1.6 großer Laderaum im hinteren Teil der Karosserie mit min­ destens 0,1 cbm Fassungsvermögen.
1. Environmentally friendly, multi-seat light vehicle with mechanical power drive for transporting persons or loads in local traffic, multi-lane, with a total payload of min. 140 kg, designed for common bicycle speeds, with at least two drivable wheels, characterized by the simultaneous fulfillment of the following characteristics:
  • 1.1 Four, largely (car similar) integrated into the body wheels, with a front gauge of min. 85% of the body width and a rear of min. 75% of the body width ( Figure 2); d 0.85 f; e 0.75 f),
  • 1.2 aerodynamically shaped, wedge-shaped from front to rear, compact, not at the rear or only slightly tapered and steeply sloping, all-round wind and weatherproof lightweight body ( Fig 1, 7, 16, 17, 19) by moving body panels - such. As windshield, side windows, rear windows, roof, side doors - depending on the weather can be partially opened ( Figure 4), these moving parts can be taken in or on the vehicle,
  • 1.3 the bottom bracket, in non-circular motion, the middle distance between the projected to a horizontal plane dead center of the cycle cycle, is located in front of the front axle ( Figure 3, g <0),
  • 1.4 Ventilation of the interior, even with closed Karos series through inlets and outlets, preferably under Ausnüt tion of caused by the wind on the body th aerodynamic pressure differences,
  • 1.5 Anti-fog ventilation of at least the windscreen by air inlets directed towards the inside ( FIG. 11) or equivalent measures for preventing fogging (eg coatings, interior windscreen wipers),
  • 1.6 large cargo space in the rear of the body with at least 0.1 cbm capacity.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mehr als eine Tretvorrichtung besitzt, wobei wenigstens das Fahrer-Tretlager unter dem tiefsten Punkt der Fahrer­ sitzfläche liegt (Fig. 3; h < 0). 2. Vehicle according to claim 1, characterized in that it has more than one treadle, wherein at least the driver bottom bracket under the lowest point of the driver seat surface is ( Fig. 3, h <0). 3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, bei nebeneinander liegenden Sitzen, Fahrer und Beifahrer ein jeweils auf ihrer Fahrzeugseite liegendes Rad unabhängig von der Drehzahl des anderen antreiben und über ein eigenes Schaltgetriebe verfügen (Fig. 14).3. Vehicle according to claim 2, characterized in that, in juxtaposed seats, the driver and front passenger each driving on its side of the vehicle driving wheel regardless of the speed of the other and have its own manual transmission ( Fig. 14). 4. Fahrzeug nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß, bei hintereinander liegenden Sitzen, die hintere Tretvorrich­ tung als gegenläufiges Trethebelpaar ausgeführt ist und über zwei, mit Gelenken verbundene, Schubstangen an die vorderen Tretkurbeln gekoppelt sind (Fig. 18).4. Vehicle according to claim 2, characterized in that, in successive seats, the rear Tretvorrich device is designed as a counter-rotating pedal lever and coupled via two, connected with joints, push rods to the front cranks ( Fig. 18). 5. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Karosserieüberhang mindestens 20% der Fahrzeuglänge, der hintere höchstens 15% der Fahrzeuglänge beträgt (Fig. 1; a 0,2 c; b 0,15 c).5. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that the front body overhang is at least 20% of the vehicle length, the rear at most 15% of the vehicle length ( Figure 1, a 0.2 c, b 0.15 c ). 6. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß es einen auf gesetzliche Vor­ gaben abgestimmten, geschwindigkeits- und leistungsbe­ grenzten Hilfsmotor besitzt, vorzugsweise mit einer Höchstgeschwindigkeit von unter 30 km/h und einer Höchstleistung von 1 kW, bzw. einer Dauerleistung von weniger als 200 W/Sitzplatz.6. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that it is a statutory on gave coordinated, speed and performance has limited auxiliary motor, preferably with a Top speed of less than 30 km / h and one Maximum power of 1 kW, or a continuous power of less than 200 W / seat. 7. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Räder gefedert, hochdruckbereift (p < 4 bar) und gleichgroß sind.7. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that all four wheels are sprung, high pressure tires (p <4 bar) and are the same size. 8. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze im Abstand zur Tretvorrichtung verstellbar sind und vorzugsweise anato­ misch geformt, mit luftdurchlässigem aber wasserabweisen­ dem Gewebe bespannt, mit integrierter Kopfstütze versehen und in ihrer Lehnenneigung verstellbar sind (Fig. 6).8. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that the seats are adjustable at a distance to the treadmill and preferably formed anato mix, covered with air permeable but water repellent the fabric, provided with integrated headrest and are adjustable in their backrest inclination ( Fig. 6). 9. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß dröhngefährdete Karosserie­ innenflächen mit leichten, schalldämmenden Auflagen (z. B. Selbstklebevelour) versehen sind, die gleichzeitig eine berührungsfreundliche und pflegeleichte Oberfläche bilden, und daß die Fahrwerksaufhängung und zum Klappern neigende, bewegliche Teile durch Verwendung von Gummilagern o. ä. sowie durch Unterlegung elastischer Materialien weitgehend körperschallgedämmt sind.9. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that dröhngefährdete body interior surfaces with light, sound-absorbing supports (eg Selbstklebevelour) are provided, the same time a form a touch-friendly and easy-care surface, and that the landing gear suspension and the clattering, Movable parts by using rubber bearings o. Ä.  and by backing elastic materials largely are body-sound-insulated. 10. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Karosserie­ teile mittels Steck-, Schraub-, Knebelverschlüssen o. ä. (Fig. 7-11) durch wenige Handgriffe ent- bzw. verriegelt, verschoben oder versetzt werden können, vorzugsweise in leichtlaufenden Führungsbahnen (112).10. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that the movable body parts by means of plug, screw, toggle closures o. Ä. ( Fig. 7-11) by a few handles unlocked or locked, moved or can be offset, preferably in easy-running guideways ( 112 ). 11. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß es vorne zwei nebeneinander liegende Sitze und dahinter nochmals zwei Sitze nebenein­ ander, z. B. für Kinder und Jugendliche, besitzt, denen vorne je ein Tretkurbelsatz, hinten je ein Trethebelsatz zugeordnet ist, wobei die Trethebel nach Anspruch 4 an die Tretkurbeln gekoppelt sind (Fig. 19).11. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that there are two adjacent seats and behind it again two seats nebenein other, z. B. for children and adolescents, which each front a crank, behind each associated with a pedal lever set, the treadle are coupled according to claim 4 to the cranks ( Fig. 19). 12. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbelüftung regelbar ist und vorzugsweise einen maximalen Einlaßquerschnitt von min. 100 cm2 aufweist.12. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that the internal ventilation is adjustable and preferably a maximum inlet cross-section of min. 100 cm 2 . 13. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß es durch eine Kupplung im Verbund mit einem zweirädrigen Anhänger betrieben werden kann, der entweder nur die Reichweite durch entsprechende Batteriekapazität, oder auch die Geschwindigkeit erhöht durch einen leistungsfähigeren Motor, und vorzugsweise einen zusätzlichen abschließbaren und wettergeschützten Laderaum besitzt (Fig. 21).13. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that it can be operated by a clutch in conjunction with a two-wheeled trailer, which either only the range by appropriate battery capacity, or the speed increased by a more powerful engine, and preferably has an additional lockable and weatherproof cargo space ( Figure 21). 14. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß es eine selbsttragende Karos­ serie, vorzugsweise aus zumindest teilweise faserver­ stärkten Kunststoffen, besitzt.14. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that it is a self-supporting checks Series, preferably at least partially fiberver reinforced plastics. 15. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß in die Karosserieform zwei Türschwellen (106) mit großformatigem Querschnitt, die als Längsträger ausgebildet sind, und ein hoher Mitteltunnel (105) eingearbeitet sind, der von vorne bis unter die Sitze verläuft und der folgende Eigenschaften aufweist (Fig. 26):
  • - er ist als zusätzlicher Längsträger ausgebildet,
  • - er trägt die mittelseitigen Tretlager,
  • - er birgt und schützt den Mechanismus der Kraftüber­ tragung,
  • - er stellt den mittleren Sitzträger dar.
15. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that in the body shape two door sills ( 106 ) with a large-sized cross-section, which are designed as longitudinal members, and a high center tunnel ( 105 ) are incorporated, from the front to below the seats runs and has the following characteristics ( Figure 26):
  • - It is designed as an additional side member,
  • - he carries the mid-side bottom bracket,
  • - it harbors and protects the mechanism of transmission of power,
  • - he represents the middle seat support.
16. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Karosserie­ teile einschließlich Türen mit speziellen Gummiprofilen dicht verschlossen und verriegelt werden können, die ihre Form mit Hilfe von Druckluft oder durch Spanndrähte oder -kabel entsprechend verändern können und vorzugsweise zentral betätigt werden können (Fig. 22-25).16. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that the movable body parts including doors with special rubber profiles can be tightly closed and locked, which can change their shape by means of compressed air or tension wires or cables accordingly and preferably be operated centrally ( Fig. 22-25). 17. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Räder gelenkt werden können, wobei vorzugsweise der hintere Radeinschlag nur etwa 70% des vorderen beträgt und der Nachlauf der Hinterräder 0,00 m beträgt.17. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that all four wheels are steered can, with preferably the rear Radeinschlag only about 70% of the front amounts to and the caster of the Rear wheels is 0.00 m. 18. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß es einen oder mehrere, über Schnellverschlüsse anschließbaren, Batterie- bzw. Akku­ koffer besitzt, die zum Austausch gut zugänglich sind (Fig. 19).18. Vehicle according to one or more of claims 1-19, characterized in that it has one or more connectable via quick release, battery or battery suitcase, which are easily accessible for exchange ( Fig. 19). 19. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk aus vier stark abgewinkelten, vorne geschobenen, hinten gezogenen Längs­ lenkern (114) besteht, die achsweise bis zur Fahrzeugmitte durchlaufen und außen - vorzugsweise in Torsionsfeder­ elementen aus Gummi (116) - im Winkel zwischen Radkasten (106) und Fahrzeugboden an besonders verstärkten Stellen gelagert sind, innen in Lagern an ebenfalls verstärkten Stellen des Fahrzeugbodens bzw. des Mitteltunnels (105) gehalten werden und dort elastisch drehbar oder, bei tor­ sionselastischer Bauweise der Längslenker, drehfest mit­ einander verbunden sind, wobei die Längslenker vorzugs­ weise aus Kohlefaser-Kunststoff-Rohr bestehen, welches sich zur Fahrzeugmitte hin verjüngt und etwas torsions­ elastisch ist.19. Vehicle according to one or more of claims 1-18, characterized in that the chassis consists of four strongly angled, pushed forward, rear-pulled longitudinal handlebars ( 114 ), the axle to the vehicle center through and outside - preferably in torsion spring elements Rubber ( 116 ) - are mounted at an angle between the wheel arch ( 106 ) and vehicle floor at particularly reinforced points, inside held in bearings at likewise reinforced points of the vehicle floor or the center tunnel ( 105 ) and there elastically rotatable or, in gate sion elastic construction of Trailing arm rotatably connected to each other, wherein the trailing arm preference, consist of carbon fiber plastic tube, which tapers towards the vehicle center and slightly torsions is elastic.
DE19934306094 1993-02-27 1993-02-27 Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive Withdrawn DE4306094A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306094 DE4306094A1 (en) 1993-02-27 1993-02-27 Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306094 DE4306094A1 (en) 1993-02-27 1993-02-27 Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306094A1 true DE4306094A1 (en) 1994-09-01

Family

ID=6481481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934306094 Withdrawn DE4306094A1 (en) 1993-02-27 1993-02-27 Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306094A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829417A2 (en) * 1996-09-11 1998-03-18 D'Ascanio, Giacomo Electrically propelled small vehicle
DE19654239A1 (en) * 1996-12-23 1998-06-25 Siegfried Graf Wheel suspension and springing arrangement e.g. for invalid electric vehicle
WO2006095210A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Hegedues Zsolt Hybrid road vehicle
DE19855585B4 (en) * 1998-12-02 2007-12-27 Carbike Gmbh Light vehicle with a hybrid drive from electric muscle power drive
WO2013029695A1 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Ktm-Sportmotorcycle Ag Motor vehicle body for light weight construction
DE102011112571A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Opening and / or closing device
DE102013005918A1 (en) 2013-03-28 2014-10-02 Robert Schulze Light vehicle with a hybrid electric and manual power drive, with four wheels for two people
CN105966270A (en) * 2016-05-10 2016-09-28 西华大学 Light electric automobile axle load distribution system and adjusting method thereof
DE102016205205A1 (en) 2016-03-30 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Powertrain for a light vehicle and light vehicle
IT201700005242A1 (en) * 2017-01-19 2018-07-19 Centro Ricerche E Attivita Ind POLYFUNCTIONAL QUADRICICLE CALLED "BED AND BIKE"
DE102019121141A1 (en) * 2019-08-05 2021-02-11 Tretbox GmbH Transport bike that can be driven by muscle power and / or by means of an electric drive
BE1030505B1 (en) * 2022-04-07 2023-12-15 Thk Vincke & Partners LIGHT VEHICLE WITH SAFETY FEATURES

Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH93474A (en) * 1921-05-04 1922-03-01 Helm Johannes Bicycle.
FR577940A (en) * 1924-02-28 1924-09-12 Children's automobile
FR935138A (en) * 1946-10-25 1948-06-10 Advanced crankset for tandem bicycle and bicycle fitted with this crankset
DE811547C (en) * 1949-10-28 1951-08-20 Kurt Schroeter Steering device for motor vehicles
DE1024816B (en) * 1955-05-31 1958-02-20 Nsu Werke Ag Seat for motor vehicles with a frame made of pipes or the like
DE1092322B (en) * 1956-05-09 1960-11-03 Nsu Werke Ag Seat for motor vehicles
US3071366A (en) * 1956-06-18 1963-01-01 Leslie K Loehr Spring suspension system for loadcarrying vehicles
DE1480443A1 (en) * 1964-11-04 1969-08-07 Volkswagenwerk Ag Device for supplying heating or fresh air to motor vehicles
DE2126667A1 (en) * 1971-05-28 1972-12-07 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Arrangement for ventilation in a motor vehicle, in particular a person's motor vehicle
DE2411066A1 (en) * 1974-03-08 1975-09-18 Kober Manpar Ag Rubber torsion spring with variable characteristic - in which outer tube is elastically mounted to move between stops
DE2508029A1 (en) * 1975-02-25 1976-09-02 Hage Rudolf Power assistance trailer for bicycles - has accumulator driven electric motor with handlebar operated control cable and is easily uncoupled
DE2609369A1 (en) * 1976-03-06 1977-09-08 Daimler Benz Ag Stabilised suspension for twin axled trailer - has opposing trailing arms to prevent bounce on braking
DE2934253A1 (en) * 1978-08-28 1980-03-13 Richard Dessert ENERGY-SAVING, ELECTRICALLY OPERATED PASSENGER VEHICLE
DE3109555A1 (en) * 1981-03-13 1983-02-17 Scholz, Ludwig, 3000 Hannover Tricycle having a cab
US4410198A (en) * 1981-04-30 1983-10-18 Versatron Research Corporation Human powered vehicle
FR2529839A1 (en) * 1982-07-06 1984-01-13 Delery Marc Leaf-type suspension intended especially for vehicles
DE3229857A1 (en) * 1982-08-11 1984-02-16 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Backrest of a seat arrangement, in particular for a vehicle seat
US4674762A (en) * 1985-02-07 1987-06-23 Nelson Terrence L Four-wheel, reclining position cycle
DE3622076A1 (en) * 1986-07-01 1988-01-21 Ralf Bohle & Co Gmbh Tyre for a wheelchair
SU1497098A1 (en) * 1986-08-18 1989-07-30 И. Г. Мухин, А. И. Мухин, Н. И. Кузевич О. Н. Мухина, В. В. Кузевич и А. А. Мухин Vehicle
US4875699A (en) * 1985-12-16 1989-10-24 Shmuel Levavi Human powered vehicles and mechanisms particularly useful therein
SU1661046A1 (en) * 1989-02-22 1991-07-07 Ю.В. Белошенко Drive
DE4014404A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-07 Berger Eginhard Dipl Ing Vehicle propelled by muscular power - uses two pedal cranks divided by rotary link into two arms
DE9204069U1 (en) * 1992-03-26 1992-06-11 Zato Fahrzeugentwicklungs Gmbh, 5485 Sinzig, De
DE9208840U1 (en) * 1992-07-02 1992-11-19 Kleinebenne, Jochen, 4800 Bielefeld, De

Patent Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH93474A (en) * 1921-05-04 1922-03-01 Helm Johannes Bicycle.
FR577940A (en) * 1924-02-28 1924-09-12 Children's automobile
FR935138A (en) * 1946-10-25 1948-06-10 Advanced crankset for tandem bicycle and bicycle fitted with this crankset
DE811547C (en) * 1949-10-28 1951-08-20 Kurt Schroeter Steering device for motor vehicles
DE1024816B (en) * 1955-05-31 1958-02-20 Nsu Werke Ag Seat for motor vehicles with a frame made of pipes or the like
DE1092322B (en) * 1956-05-09 1960-11-03 Nsu Werke Ag Seat for motor vehicles
US3071366A (en) * 1956-06-18 1963-01-01 Leslie K Loehr Spring suspension system for loadcarrying vehicles
DE1480443A1 (en) * 1964-11-04 1969-08-07 Volkswagenwerk Ag Device for supplying heating or fresh air to motor vehicles
DE2126667A1 (en) * 1971-05-28 1972-12-07 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Arrangement for ventilation in a motor vehicle, in particular a person's motor vehicle
DE2411066A1 (en) * 1974-03-08 1975-09-18 Kober Manpar Ag Rubber torsion spring with variable characteristic - in which outer tube is elastically mounted to move between stops
DE2508029A1 (en) * 1975-02-25 1976-09-02 Hage Rudolf Power assistance trailer for bicycles - has accumulator driven electric motor with handlebar operated control cable and is easily uncoupled
DE2609369A1 (en) * 1976-03-06 1977-09-08 Daimler Benz Ag Stabilised suspension for twin axled trailer - has opposing trailing arms to prevent bounce on braking
DE2934253A1 (en) * 1978-08-28 1980-03-13 Richard Dessert ENERGY-SAVING, ELECTRICALLY OPERATED PASSENGER VEHICLE
DE3109555A1 (en) * 1981-03-13 1983-02-17 Scholz, Ludwig, 3000 Hannover Tricycle having a cab
US4410198A (en) * 1981-04-30 1983-10-18 Versatron Research Corporation Human powered vehicle
FR2529839A1 (en) * 1982-07-06 1984-01-13 Delery Marc Leaf-type suspension intended especially for vehicles
DE3229857A1 (en) * 1982-08-11 1984-02-16 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Backrest of a seat arrangement, in particular for a vehicle seat
US4674762A (en) * 1985-02-07 1987-06-23 Nelson Terrence L Four-wheel, reclining position cycle
US4875699A (en) * 1985-12-16 1989-10-24 Shmuel Levavi Human powered vehicles and mechanisms particularly useful therein
DE3622076A1 (en) * 1986-07-01 1988-01-21 Ralf Bohle & Co Gmbh Tyre for a wheelchair
SU1497098A1 (en) * 1986-08-18 1989-07-30 И. Г. Мухин, А. И. Мухин, Н. И. Кузевич О. Н. Мухина, В. В. Кузевич и А. А. Мухин Vehicle
SU1661046A1 (en) * 1989-02-22 1991-07-07 Ю.В. Белошенко Drive
DE4014404A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-07 Berger Eginhard Dipl Ing Vehicle propelled by muscular power - uses two pedal cranks divided by rotary link into two arms
DE9204069U1 (en) * 1992-03-26 1992-06-11 Zato Fahrzeugentwicklungs Gmbh, 5485 Sinzig, De
DE9208840U1 (en) * 1992-07-02 1992-11-19 Kleinebenne, Jochen, 4800 Bielefeld, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.: Nach Allradantrieb jetzt Allradlenkung. In: Krafthand, 1987, Nr.17, S.1498-1500,1502,1503 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829417A2 (en) * 1996-09-11 1998-03-18 D'Ascanio, Giacomo Electrically propelled small vehicle
EP0829417A3 (en) * 1996-09-11 1998-05-06 D'Ascanio, Giacomo Electrically propelled small vehicle
DE19654239A1 (en) * 1996-12-23 1998-06-25 Siegfried Graf Wheel suspension and springing arrangement e.g. for invalid electric vehicle
DE19855585B4 (en) * 1998-12-02 2007-12-27 Carbike Gmbh Light vehicle with a hybrid drive from electric muscle power drive
WO2006095210A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Hegedues Zsolt Hybrid road vehicle
WO2013029695A1 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Ktm-Sportmotorcycle Ag Motor vehicle body for light weight construction
US9682730B2 (en) 2011-09-02 2017-06-20 Ktm-Sportmotorcycle Ag Motor vehicle body for light weight construction
US9266413B2 (en) 2011-09-08 2016-02-23 GM Global Technology Operations LLC Opening and/or closing device
DE102011112571A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Opening and / or closing device
DE102013005918A1 (en) 2013-03-28 2014-10-02 Robert Schulze Light vehicle with a hybrid electric and manual power drive, with four wheels for two people
DE102013005918B4 (en) 2013-03-28 2018-03-29 Robert Schulze Light vehicle with a hybrid electric and manual power drive, with four wheels for two people
DE102016205205A1 (en) 2016-03-30 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Powertrain for a light vehicle and light vehicle
CN105966270A (en) * 2016-05-10 2016-09-28 西华大学 Light electric automobile axle load distribution system and adjusting method thereof
IT201700005242A1 (en) * 2017-01-19 2018-07-19 Centro Ricerche E Attivita Ind POLYFUNCTIONAL QUADRICICLE CALLED "BED AND BIKE"
DE102019121141A1 (en) * 2019-08-05 2021-02-11 Tretbox GmbH Transport bike that can be driven by muscle power and / or by means of an electric drive
BE1030505B1 (en) * 2022-04-07 2023-12-15 Thk Vincke & Partners LIGHT VEHICLE WITH SAFETY FEATURES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941198B1 (en) Three-wheel motor vehicle
EP2755886B1 (en) Transport vehicle having a three-wheel chassis
EP0438546A1 (en) Lightweight electromobile.
DE2934253A1 (en) ENERGY-SAVING, ELECTRICALLY OPERATED PASSENGER VEHICLE
DE3103961C2 (en)
DE102016120697B4 (en) Semitrailer load cycling
DE4306094A1 (en) Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive
CH711724A2 (en) Rear suspension for a bendable in the curve vehicle.
DE202007002826U1 (en) Cab bicycle, has cab with large transparent window made of plastic, openings extended up to pedals, and luggage rack supported behind driver seat, where rack can be accessed from back via one of large openings
EP1259417B1 (en) Muscle-powered tricycle
DE102020120818A1 (en) Bicycle-like vehicle
DE19613446A1 (en) Four-wheel totally enclosed light-weight mixed-drive vehicle
DE3109555A1 (en) Tricycle having a cab
DE102011103757A1 (en) Railless land vehicle for use in form of bicycle trailer, particularly camper trailer of bicycle, has chassis or base plate- or tray, cover and body, where flat area of chassis, cover or body is made of expanded polypropylene
DE19636676C2 (en) Cabin for a bike
DE202006014365U1 (en) Pedal- and/or motor-driven vehicle similar to a rickshaw for transporting people and/or goods comprises a cabin consisting of interlocking parts arranged on a chassis with two, three or four wheels
WO1992020563A2 (en) Motor vehicle
DE202018106199U1 (en) Three-wheeled moped car
EP0064141A1 (en) Personal conveyance vehicle for a single person
DE2616227A1 (en) Single tracked vehicle with retractable side wheels - has open framework providing protection at sides and mounting for removable weather protection
DE102019126097A1 (en) vehicle
DE102019126096A1 (en) vehicle
DE102013005918A1 (en) Light vehicle with a hybrid electric and manual power drive, with four wheels for two people
DE202022001593U1 (en) Multi-track cargo transport vehicle
DE19632827A1 (en) Motor scooter with safety devices and weather protection

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal